@misc{Langguth2020, author = {Langguth, Christoph}, title = {Erneuerbarer Strom f{\"u}r Oberfranken (Kurzbericht)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6344}, pages = {2}, year = {2020}, abstract = {Im Rahmen dieses Projekts wird der europ{\"a}ische Metropolraum N{\"u}rnberg, im Hinblick auf eine ausschließliche regenerative Energieversorgung, untersucht. Grunds{\"a}tzlich soll analysiert werden, wie viele erneuerbare Energieanlagen in welchem Energiemix noch zugebaut werden m{\"u}ssen, damit eine erfolgreiche Energiewende vollzogen werden kann.}, subject = {Energieversorgung}, language = {de} } @inproceedings{Langguth2020, author = {Langguth, Christoph}, title = {Potential- und Speicheranalyse im Bereich regenerative Energien in Oberfranken (Abschlussbericht)}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-669}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6697}, pages = {67}, year = {2020}, abstract = {Im Folgenden werden die Fragestellungen aufgef{\"u}hrt, welche sich aus dem Ablauf ergeben und welche im Laufe des Projekts gekl{\"a}rt werden sollen: 1) Wie viel Strom wird heute im Untersuchungsgebiet verbraucht (Zuhilfenahme der Bachelorarbeit von Fr. Katharina Will)? 2) Wie viele Windkraft-, Wasserkraft-, Bio-/ Kl{\"a}rgas-, Photovoltaik- und Speicheranlagen bestehen bereits heute und wie viel Strom wird dadurch erzeugt und speichertechnisch umgesetzt? 3) Welche Jahre von 1980 bis 2019 sind die wettertechnisch ung{\"u}nstigsten f{\"u}r die Nutzung von Windkraft und Photovoltaik? 4) Wie viel Strom muss noch zus{\"a}tzlich aus Sonnen- und Windkraft erzeugt werden, um den gegenw{\"a}rtigen Strombedarf aus reinen regenerativen Quellen zu decken? Wie kann diese regenerative Energieversorgung, unter Ber{\"u}cksichtigung der geringsten Stromgestehungskosten und der wettertechnisch ung{\"u}nstigsten Zeitr{\"a}ume, zu den bereits bestehenden Energiespeichern ausgelegt werden? 5) Wie ist der aktuelle Stand der Technik bzgl. Photovoltaik und wie hoch sind die Kosten f{\"u}r solche Anlagen?}, subject = {Erneuerbare Energien}, language = {de} } @misc{Langguth2020, author = {Langguth, Christoph}, title = {Potential- und Speicheranalyse im Bereich regenerative Energien in Oberfranken (Projektskizze)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6330}, pages = {6}, year = {2020}, abstract = {Im Rahmen dieses Projekts wird der europ{\"a}ische Metropolraum N{\"u}rnberg, im Hinblick auf eine ausschließliche regenerative Energieversorgung, untersucht. Grunds{\"a}tzlich soll analysiert werden, wie viele erneuerbare Energieanlagen in welchem Energiemix noch zugebaut werden m{\"u}ssen, damit eine erfolgreiche Energiewende vollzogen werden kann.}, subject = {Energieversorgung}, language = {de} } @misc{Langguth2020, author = {Langguth, Christoph}, title = {Vortrag Potential- und Speicheranalyse im Bereich regenerative Energien in Oberfranken (Pr{\"a}sentation)}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-671}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6718}, pages = {15}, year = {2020}, abstract = {Im Vortragsverlauf werden die Fragestellungen aufgef{\"u}hrt, welche im Laufe des Projekts gekl{\"a}rt wurden: 1) Wie viel Strom wird heute im Untersuchungsgebiet verbraucht (Zuhilfenahme der Bachelorarbeit von Fr. Katharina Will)? 2) Wie viele Windkraft-, Wasserkraft-, Bio-/ Kl{\"a}rgas-, Photovoltaik- und Speicheranlagen bestehen bereits heute und wie viel Strom wird dadurch erzeugt und speichertechnisch umgesetzt? 3) Welche Jahre von 1980 bis 2019 sind die wettertechnisch ung{\"u}nstigsten f{\"u}r die Nutzung von Windkraft und Photovoltaik? 4) Wie viel Strom muss noch zus{\"a}tzlich aus Sonnen- und Windkraft erzeugt werden, um den gegenw{\"a}rtigen Strombedarf aus reinen regenerativen Quellen zu decken? Wie kann diese regenerative Energieversorgung, unter Ber{\"u}cksichtigung der geringsten Stromgestehungskosten und der wettertechnisch ung{\"u}nstigsten Zeitr{\"a}ume, zu den bereits bestehenden Energiespeichern ausgelegt werden? 5) Wie ist der aktuelle Stand der Technik bzgl. Photovoltaik und wie hoch sind die Kosten f{\"u}r solche Anlagen?}, subject = {Erneuerbare Energien}, language = {de} }