@misc{Eisenberger2020, author = {Eisenberger, Julian}, title = {Kommt Mittelfranken bald komplett ohne fossile Brennstoffe aus? (Kurzbericht)}, doi = {10.34646/thn/ohmdok-644}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6444}, pages = {2}, year = {2020}, abstract = {Der s{\"u}dliche Teil der Metropolregion N{\"u}rnberg verf{\"u}gt bereits heute {\"u}ber einen betr{\"a}chtlichen Bestand an regenerativen Energieanlagen und k{\"o}nnte durch weiteren Ausbau vermutlich noch viel mehr des vorhandenen Potentials ausnutzen.}, subject = {regenerative Energien}, language = {de} } @misc{Reitz2020, author = {Reitz, Philipp}, title = {Batteriespeicher - das Energiespeicherkonzept f{\"u}r die Energiewende (Kurzbericht)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-6374}, year = {2020}, abstract = {N{\"u}rnberg (Deutschland) - die rein regenerative Energieversorgung verlangt nach Speichersystemen, die deren volatilen Anteil langfristig vollumf{\"a}nglich ausgleichen k{\"o}nnen. Als Basis hierf{\"u}r k{\"o}nnten Lithium-Ionen-Batterien dienen, deren Entwicklung gerade besonders durch die erh{\"o}hte Nachfrage nach Elektromobilit{\"a}t schlagartig vorangetrieben wird. Reichweite, Schnellladef{\"a}higkeit und vor allem Kosten werden k{\"u}nftig hohe Anforderungen an Hochenergie-Batteriesysteme stellen. Wie sich der Wirkungsgrad und das Selbstentladungsverhalten auf die erforderlichen Energieumwandlungsparks zur systemverantwortlichen regenerativen Erf{\"u}llung einer Versorgungsaufgabe auswirkt, haben Studierende im Rahmen ihrer Projektarbeit herausgefunden.}, subject = {Energiewende}, language = {de} } @misc{Schneidewind2018, author = {Schneidewind, Jan}, title = {Konzeption eines Druckluftspeicherkraftwerks im Brombachsee (Kurzbericht)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3905}, pages = {2}, year = {2018}, abstract = {s. Kurzbericht}, subject = {Großer Brombachsee}, language = {de} }