TY - RPRT A1 - Kans-Kagans, Isajs A1 - Zech, Jürgen T1 - Beitrag zur geometrischen Synthese von Verzahnungen N2 - In der umfangreichen Literatur (siehe beispielsweise das Literaturverzeichnis in Kap. 8), die der Geometrie der Verzahnungen gewidmet ist, sind konkrete Beispiele geometrischer Synthese von Verzahnungen kaum zu finden. Und wenn auch, dann nur für ebene Verzahnungen, d.h. für zylindrische Zahnräder mit gleichlaufenden Achsen. Damit wird aber die Vielfalt der verwendeten Verzahnungen bei weitem nicht erschöpft. Dieser Mangel an Beispielen ist durchaus nicht zufällig. Sowohl seine Gründe, als auch die Wege zu deren Beseitigung werden in der vorliegenden Abhandlung gezeigt. Ein neuer Ansatz zur Lösung des Problems der Synthese von Verzahnungen wird dargestellt. Der grundsätzliche Unterschied des vorgeschlagenen Verfahrens von den zur Zeit bekannten besteht im völligen Verzicht auf jede Verwendung von Hüllkurven und Hüllflächen. Der Grund dazu ist, dass das oben erwähnte Problem nichts gemein hat mit der Ermittlung von Hüllkurven oder Hüllflächen. Dadurch wird das hier dargestellte Verfahren universell anwendbar für die geometrische Berechnung von Zahnrädern mit Gerad- und Schrägverzahnung und parallelen Achsen. T3 - Sonderdruck / Schriftenreihe der Georg-Simon-Ohm-Hochschule, Nürnberg - 46 Y1 - 2010 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/frontdoor/index/index/docId/343 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-3437 ER -