TY - GEN A1 - Garhammer, Manfred T1 - Lebenszeit und Arbeitszeit T1 - Life cycle and working times : trends and concepts T2 - Mittelpunkt Mensch : Leitbilder, Modelle und Ideen für die Vereinbarkeit von Arbeit und Leben ; elektronischer Newsletter des Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung N2 - In diesem Beitrag geht es um eine Bestandsaufnahme, welche Auswirkungen längere und flexiblere Arbeitszeiten auf den Lebensverlauf haben. Der Schwerpunkt der Arbeitszeitdiskussion der 90er Jahre – in der Politik wie in der Forschung – lag dagegen auf der kurzfristigen Perspektive, nämlich darauf, wie flexiblere Arbeitszeiten die Vereinbarkeit von Arbeit und Alltag erleichtern oder erschweren. Seit einigen Jahren wird häufiger eine langfristige Sicht auf die „work-life-balance“ im Lebensverlauf, auf Wechselwirkungen zwischen Veränderungen in Arbeitszeiten und Lebensverläufen eingenommen: Welche Arbeitszeitbedürfnisse ergeben sich aus neuen Lebensformen und –verläufen? Und: Wie wirken sich zunehmend diskontinuierliche Erwerbsverläufe auf Lebensverläufe aus? KW - Arbeitszeit KW - Lebensarbeitszeit KW - Flexible Arbeitszeit KW - Lebenslauf KW - Familie KW - Arbeitszeitmodelle KW - working times KW - life cycle KW - flexible working times KW - family Y1 - 2008 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/frontdoor/index/index/docId/3 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:92-opus-110 VL - 2007 ER -