TY - GEN A1 - Turner, Sean T1 - Regenerative Versorgungsanalyse zur Energiezelle Max Bögl am Standort Sengenthal N2 - Im Rahmen des Moduls Smart Energy wird eine regenerative Versorgungsanalyse zur Energiezelle Max Bögl am Standort Sengenthal durchgeführt. Die Firma Max Bögl stellt dafür Daten zur Verfügung, worunter Leistungszeitreihen des Verbrauchs und verschiedener Energieanlagen des Jahres 2019 inbegriffen sind. Zu der elektrischen Energieerzeugung zählen eine BHKW-Anlage sowie die am Standort befindlichen Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen. Wie es in der Energiewirtschaft üblich ist, beinhalten diese Daten Leistungszeitreihen auf Viertelstundenbasis. Das Ziel dieser Studienarbeit ist es eine Systemgestaltung zu konfigurieren, die eine Selbstversorgung der Energiezelle gewährleistet. KW - Versorgunganalyse KW - Energiezelle KW - Smart Energy KW - Erneuerbare Energien KW - Kostenminimierung Y1 - 2021 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/frontdoor/index/index/docId/752 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-7525 N1 - Eine schriftliche Genehmigung der Fa Bögl zur Veröffentlichung der Studienarbeit liegt vor CY - Nürnberg ER -