TY - CONF A1 - Neubauer, Nicolai T1 - Einbau und Befestigung der Stülpmembran des Stülpmembranspeichers N2 - In Zeiten der Klimakrise ist die Umstellung auf regenerative sowie erneuerbare Energieformen unausweichlich. Dabei stellen bereits jetzt Energieanlagen wie Windkrafträder oder Photovoltaikanlagen eine gute Alternative zu konventionellen Anlagen dar. So stehen der Wind und die Sonnenstrahlung kostenlos zur Verfügung und deren Gebrauch weist kaum Nachteile für die Umwelt auf. Dennoch haben beide Ressourcen ein großes Manko auf: deren Verfügbarkeit. Während Kohle und Öl zu jeder Tages- und Nachtzeit bedarfsorientiert verbrannt werden kann, besteht keinerlei Möglichkeit, die Sonne auch in der Nacht zum Strahlen „zu bewegen“. Dagegen scheint die Sonne am Tage oft so zuverlässig, dass daraus mehr Energie in elektrischen Strom umgewandelt werden kann, als eigentlich benötigt wird. Ähnliches gilt für den Wind, der zu jeder Tages- und Nachtzeit wehen kann. Doch auch der Wind richtet sich dabei nicht nach dem Energiebedarf der Bevölkerung. Um überschüssige Energien dennoch speichern und bei Bedarf schnell und unkompliziert abrufen zu können, existieren viele Arten von Energiespeichern. So gibt es neben elektrischen Speichern (z.B. Lithium-Ionen-Akkus) und chemischen Speichern (z.B. Wasserstoffspeicher) auch mechanische Speicher (z.B. Pumpspeicher). Eine Art der mechanischen Energiespeicherung stellt der Stülpmembranspeicher dar. T3 - Energiekonferenz Haßfurt : Ansätze zur regenerativen Strom- und Wärmeversorgung der Stadt Haßfurt - 2,6 KW - Erneuerbare Energien KW - Energiespeicherung KW - Stülpmembranspeicher; Membranspeicher; Gravitationsspeicher; Stromspeicher Y1 - 2023 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/frontdoor/index/index/docId/1246 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-12461 SP - 1 EP - 26 ER -