TY - CONF A1 - Herrmann, Lisa T1 - Windkraftanlagen: Potentialanalyse und Technologievergleich (Projektskizze) N2 - Das Klimaziel der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) sieht für 2030 vor, dass der CO2 Ausstoß gegenüber 2017 um 40 Prozent reduziert wird. Um dieses Ziel zu realisieren, muss Strom zu 60 Prozent aus regenerativen Energieträgern erzeugt werden. In dieser Projektarbeit wird untersucht, welchen Beitrag die Windenergie zu diesem Klimaziel leisten kann. Damit ermittelt werden kann, welche Standorte für Windkraftanlagen geeignet sind, wird zunächst eine Potentialanalyse durchgeführt. Im Anschluss werden verschiedene Technologien der vertikalen Windkraftanlagen verglichen. Dabei wird untersucht, welchen Anteil vertikale Windkraftanlagen zum Gesamtenergiebeitrag leisten können. T3 - Energiekonferenz in Nürnberg Sandreuth am 28. Juni 2018 : Energieentwicklung der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) - 1,2 KW - Windkraftanlage Y1 - 2019 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-ohm/frontdoor/index/index/docId/488 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:92-opus4-4888 ER -