• search hit 6 of 8
Back to Result List

Ordnungspolitik im Pluralismus. Stationen auf dem Weg zu einem pluralismustauglichen Gemeinwohldenken in Deutschland

Ordnungspolitik in pluralism. Stages in the development of a term for 'comon good' suitable for pluralism in Germany

  • Die Dissertation gibt einen Überblick über die fundamentalen politikphilosophischen Fragen, die mit der Verwendung des Worts „Gemeinwohl“ verknüpft sind. Der enge Zusammenhang von quantitativen und qualitativen Konnotationen im Gemeinwohlbegriff sowie die – oft nur unzureichend reflektierten – sozialontologischen und sozialethischen Implikationen der Wortverwendung im politischen Raum machen den Gemeinwohlbegriff zu einem unverzichtbaren politischen Leitbegriff. In ihrem systematischen Teil geht die Arbeit insbesondere der Frage nach, welche unterschiedlichen Auffassungen bezüglich der Eingebundenheit des Individuums in die politische Gemeinschaft aus unterschiedlichen Gemeinwohlkonzeptionen resultieren. Sodann befasst sie sich mit den Herausforderungen des Pluralismus, das heißt mit den geistig-moralischen Voraussetzungen eines freiheitlich-pluralistischen Verfassungssystems, und zeigt, dass nicht jede Auffassung vom Gemeinwohl pluralismustauglich ist. Vielmehr bedarf es einer adäquaten Gemeinwohltheorie, ohne welche eineDie Dissertation gibt einen Überblick über die fundamentalen politikphilosophischen Fragen, die mit der Verwendung des Worts „Gemeinwohl“ verknüpft sind. Der enge Zusammenhang von quantitativen und qualitativen Konnotationen im Gemeinwohlbegriff sowie die – oft nur unzureichend reflektierten – sozialontologischen und sozialethischen Implikationen der Wortverwendung im politischen Raum machen den Gemeinwohlbegriff zu einem unverzichtbaren politischen Leitbegriff. In ihrem systematischen Teil geht die Arbeit insbesondere der Frage nach, welche unterschiedlichen Auffassungen bezüglich der Eingebundenheit des Individuums in die politische Gemeinschaft aus unterschiedlichen Gemeinwohlkonzeptionen resultieren. Sodann befasst sie sich mit den Herausforderungen des Pluralismus, das heißt mit den geistig-moralischen Voraussetzungen eines freiheitlich-pluralistischen Verfassungssystems, und zeigt, dass nicht jede Auffassung vom Gemeinwohl pluralismustauglich ist. Vielmehr bedarf es einer adäquaten Gemeinwohltheorie, ohne welche eine pluralistische Ordnung langfristig nicht aufrechterhalten werden kann. Eine adäquate Gemeinwohltheorie müsste es den Bürgern eines freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates erlauben, die unterschiedlichen Grade an Pluralismus, die sie ertragen müssen und wollen, anhand einer differenzierten Gütertheorie zu konkretisieren: nur mit Blick auf diejenigen Güter, deren Bereitstellung lediglich gemeinschaftlich möglich ist, lässt sich nämlich über das Engagement der Bürger für ihr Gemeinwesen verhandeln. In der Arbeit wird daher der Versuch unternommen, unterschiedliche Gütertypen anhand ihrer Bereitstellungsbedingungen voneinander zu unterscheiden – und damit unterschiedliche Grade an Verbindlichkeit von Gemeinschaft, bzw. nötiger Verantwortung des Einzelnen im Gemeinwesen. In einem historischen Teil der Arbeit wird belegt, dass sich die Bedeutung, welche dem Gemeinwohlbegriff gerade in pluralistischen Gesellschaften und politischen Systemen zukommt, auch in den politikphilosophischen Debatten über das Gemeinwohl widerspiegelt, die den Prozess der Ausbildung eines demokratischen Systems sowie seiner Reformen und Transformationen in Deutschland vorbereitet und begleitet haben. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf Debatten, die noch vor der Ausbildung und Etablierung eines pluralistischen Systems in Deutschland stattfanden. Denn zum einen fanden die Ergebnisse der jüngsten, noch nicht abgeschlossenen Gemeinwohldebatte in Deutschland bereits weitgehend Eingang in den systematischen Teil der Arbeit. Anderseits wurden in dieser Debatte weite Teile der Vorläuferdebatten ausgeblendet. Diesem Manko will die Arbeit abhelfen, wenn sie den Denkweg von Autoren seit der Zwischenkriegszeit zurückverfolgt, die sich – mit durchaus unterschiedlichem Erfolg – darum bemüht haben, anhand des Gemeinwohlbegriffs eine Verhältnisbestimmung von Individuum und Gemeinschaft zu erarbeiten, die beiden Seiten gerecht wird. Dabei werden insbesondere erstmals die Gemeinwohlkonzeptionen der so genannten „christlichen Naturrechtler“ aus der Frühphase der Bundesrepublik Deutschland (Welty, Utz und Messner) überblicksmäßig dargestellt und vergleichbar gemacht. Sie haben sich in Deutschland bis dato am eingehendsten mit dem Thema Gemeinwohl befasst, gerieten aber im Zuge der ideologiekritisch motivierten Verdrängung der Gemeinwohlvokabel aus dem politischen Wortschatz in den 1960er und 70er Jahren weitgehend in Vergessenheit. In einem ordnungspolitischen Ausblick wird die politische Leitfunktion des Gemeinwohlbegriffs abschließend am Beispiel der Frage nach der Ausgestaltung der Religionsfreiheit veranschaulicht. Anhand dieser Praxisfrage wird noch einmal die unterschiedliche Eignung verschiedener Gemeinwohlkonzeptionen belegt, die freiheitlich-pluralistische Ordnung wie sie vom deutschen Grundgesetz vorgegeben wird, zu stützen.show moreshow less
  • Italian: Ordnungspolitik nel pluralismo. Tappe verso una teoria sul bene comune in Germania che si adatti al pluralismo. Il presente lavoro offre un quadro dei problemi fondamentali politico filosofici legati all’uso del termine “bene comune”. Lo stretto legame tra le connotazioni quantitative e qualitative del bene comune così come le implicazioni (spesso non sufficientemente approfondite in ambito politico) di ontologia ed etica sociale del suo impiego ne fanno un concetto cardine e irrinunciabile di ogni politica. Alla base della parte teoretica del lavoro sta soprattutto l’indagine sulle diverse posizioni rispetto all’integrazione dell’individuo nella società a partire dai diversi modi di concepire il bene comune. Vengono inoltre tematizzate le sfide che il pluralismo comporta, vale a dire quei presupposti intellettuali e morali implicati da un sistema costituzionale liberale pluralistico, mostrando come non tutti i modi di concepire il bene comune si prestano all’idea di pluralismo. Si rivela piuttosto necessaria una teoria delItalian: Ordnungspolitik nel pluralismo. Tappe verso una teoria sul bene comune in Germania che si adatti al pluralismo. Il presente lavoro offre un quadro dei problemi fondamentali politico filosofici legati all’uso del termine “bene comune”. Lo stretto legame tra le connotazioni quantitative e qualitative del bene comune così come le implicazioni (spesso non sufficientemente approfondite in ambito politico) di ontologia ed etica sociale del suo impiego ne fanno un concetto cardine e irrinunciabile di ogni politica. Alla base della parte teoretica del lavoro sta soprattutto l’indagine sulle diverse posizioni rispetto all’integrazione dell’individuo nella società a partire dai diversi modi di concepire il bene comune. Vengono inoltre tematizzate le sfide che il pluralismo comporta, vale a dire quei presupposti intellettuali e morali implicati da un sistema costituzionale liberale pluralistico, mostrando come non tutti i modi di concepire il bene comune si prestano all’idea di pluralismo. Si rivela piuttosto necessaria una teoria del bene comune appropriata senza la quale non si potrebbe garantire a lungo lo stesso ordine pluralistico. Una tale teoria è necessaria perché i cittadini di uno stato possano concretizzare i diversi gradi di pluralismo che vogliono o devono accettare pur tenendo sempre presenti quei beni che solo possono essere disponibili all’interno di una realtà comunitaria; solo con questo presupposto si può negoziare sull’impegno dei cittadini per la società. L’autore cerca dunque di distinguere i diversi tipi di beni classificandoli a partire dalle condizioni necessarie perché siano a disposizione in una società mettendo così in luce i diversi gradi di vincoli della comunità ossia di responsabilità del singolo nella società. Nella sezione storica del lavoro si vuol dimostrare come il significato del concetto di bene comune nelle società pluralistiche e nei sistemi politici si rispecchi nel dibattito politico filosofico sul bene comune, un dibattito che da sempre accompagna il processo di formazione, riforma e trasformazione del sistema democratico tedesco. Se nella parte teoretica del lavoro trovano spazio i risultati del dibattito più recente e in parte non ancora concluso, la sezione storica si dedica soprattutto alle problematiche emerse prima della formazione e del consolidamento del sistema pluralistico in Germania e insufficientemente trattate dai dibattiti attuali. L’autore cerca di colmare questa insufficienza ripercorrendo il pensiero degli autori che a partire dal periodo tra le due guerre hanno cercato di elaborare, seppure con esiti diversi, un concetto di bene comune che sottolinei il rapporto che intercorre tra individuo e società nel pieno rispetto di entrambi. In questo senso vengono presentati e messi a confronto i concetti di bene comune secondo il pensiero dei cosiddetti “giusnaturalisti cristiani” nella primissima fase della Repubblica Federale Tedesca (Welty, Utz e Messner). Pur essendosi questi ultimi finora più di tutti occupati del tema del bene comune finirono per essere dimenticati, vittime dei tentativi di abolizione del vocabolo bene comune ad opera della critica anti-ideologica degli anni ’60 e ’70. In conclusione viene chiarita la funzione politica cardine svolta dal concetto di bene comune alla luce per esempio della libertà di religione. A partire da questa domanda pratica si dimostra ancora come concetti diversi di bene comune portano a esiti che si prestano in modo diverso al mantenimento dell’ordine pluralistico così come previsto e richiesto dalla costituzione tedesca.show moreshow less

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar Statistics
Metadaten
Author:Hügel, Sebastian
URN:urn:nbn:de:bvb:824-opus-345
Advisor:Prof. Dr. Ballestrem, Karl Graf
Document Type:Doctoral thesis
Language of publication:German
Online publication date:2006/06/14
Publishing Institution:Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Awarding Institution:Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
Date of final examination:2005/07/19
Release Date:2006/06/14
Tag:Güterlehre; Meritorik
common good; goods; natural law; pluralism; political common sense
GND Keyword:Gemeinwohl; Gemeinsinn; Pluralismus; Verfassungspolitik; Naturrecht; Güter; Tradition; Rechtsstaat; Politische Theorie; Politische Philosophie
Faculty:Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät / Politikwissenschaft
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 32 Politikwissenschaft / 320 Politikwissenschaft
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.