Risikomanagement im Krankenhaus: eine postmoderne Perspektive
Risk management in hospitals: a postmodern perspective
- Die Arbeit entwirft eine breite organisationstheoretische Sicht auf Risikomanagement im Krankenhaus. Es werden neue kritische Stimmen berücksichtigt, um einer reflexiven Praxis von Risikomanagement als täglichem Handeln Vorschub zu leisten. Es bedarf konkreter Veränderungen, um ein Organisationsverständnis aufzubauen, in dem eine gemeinsame und offene Auswertung von Fehlern gefördert und Risikomanagement als alltägliche kommunikative Praktik gesehen wird. Dazu werden einige Grundlagen zum Organisieren gelegt. Es werden neuere Strömungen in der Organisationsforschung aufgegriffen und mit ihnen eine kritische Analyse der Praxis des Risikomanagements im Krankenhaus verfolgt. Es wird eine Handlungstheorie vorgestellt, die erläutern kann, wie der Umgang mit Risiken organisatorisch einzuordnen ist, die berücksichtigt, wie Verständnis erzeugt und wie sprachliche und soziale Aspekte Einfluss auf die Umsetzung nehmen. Es wird eine breitere Sicht auf den Begriff „Risiko“ eröffnet, um zu zeigen, wie vielfältig Vorfälle, Informationen undDie Arbeit entwirft eine breite organisationstheoretische Sicht auf Risikomanagement im Krankenhaus. Es werden neue kritische Stimmen berücksichtigt, um einer reflexiven Praxis von Risikomanagement als täglichem Handeln Vorschub zu leisten. Es bedarf konkreter Veränderungen, um ein Organisationsverständnis aufzubauen, in dem eine gemeinsame und offene Auswertung von Fehlern gefördert und Risikomanagement als alltägliche kommunikative Praktik gesehen wird. Dazu werden einige Grundlagen zum Organisieren gelegt. Es werden neuere Strömungen in der Organisationsforschung aufgegriffen und mit ihnen eine kritische Analyse der Praxis des Risikomanagements im Krankenhaus verfolgt. Es wird eine Handlungstheorie vorgestellt, die erläutern kann, wie der Umgang mit Risiken organisatorisch einzuordnen ist, die berücksichtigt, wie Verständnis erzeugt und wie sprachliche und soziale Aspekte Einfluss auf die Umsetzung nehmen. Es wird eine breitere Sicht auf den Begriff „Risiko“ eröffnet, um zu zeigen, wie vielfältig Vorfälle, Informationen und Ansichten „interpretiert“ werden, bis hieraus eine Beschreibung von Risiken „entsteht“. Es werden einige erfahrungsbasierte Theorien über die Entstehung und die Verhinderung von Risiken und Unfällen in Organisationen eingeführt. Es wird deutlich, dass Risikomanagement ein fortwährender Prozess ist, der kontinuierlich durchgeführt werden muss. Anschließend wird ein allgemeiner Prozessablauf dargestellt. Einige Instrumente werden vorgestellt und kritisch hinterfragt bzw. dekonstruiert. Es wird gezeigt, wie sehr Instrumente eine Interpretation und Inhalte formen, sowie korrekte und effektive Lösungen implizieren. Methodisch werden mit einer kritischen Diskursanalyse verschiedene Zwischenfallberichte untersucht. Es wird möglich, Rückschlüsse auf die Erstellung, die erzählerische Wirkung und den organisatorischen Rahmen zu ziehen. Eine diskursanalytische Aufbereitung einer Root Cause Analyse rundet die Darstellung ab. Es wird deutlich, dass Risiken und die Anwendung von Instrumenten im Krankenhaus sprachlich bestimmt und erreicht werden. Um organisatorischen Wandel zu ermöglichen, wird es notwendig dies kritisch zu reflektieren. Eine Rekonstruktion erlaubt den Aufbau eines Verständnisrahmens, der als „Schablone“ für gemeinsames Handeln genutzt werden kann. Die gewonnenen Einsichten werden in einen postmodernen Rahmen von Risikomanagement im Krankenhaus zusammengeführt und praktische Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Mit diesem Verständnis kann man die organisatorische Seite von klinischem Risikomanagement beschreiben und reflektieren. Risikomanagement im Krankenhaus aus dieser postmodernen Sicht ist weniger ein regulierter bürokratischer Ablauf, sondern ein sozialer und sprachlicher Prozess, der fortwährend betrieben werden muss. Versteht man Lernen auf diese Weise, werden organisatorische und persönliche Veränderungen möglich.…
- The work is about a description of risk management in hospitals. It contains a broad organizational conception that follows various new critical voices and directions to further a reflexive practice of risk management as every-day practice in hospitals. What is needed today, are concrete changes to establish an understanding of organizations and organizing, where a shared and open inquiry about critical incidents is valued and risk management is perceived as every-day communicational practice. This necessitates establishing a few foundations about organizing. For this, newer and critical accounts of organization theory are evoked to guide a critical analysis of the practice of risk management in hospitals. A theory of organizing is laid out that can explain how the engagement with risk is organizationally achieved, how understanding is created and how linguistic and social aspects shape and constitute the process. A wider understanding of risk is opened up, to show how critical incidents, information and perceptions are interpretedThe work is about a description of risk management in hospitals. It contains a broad organizational conception that follows various new critical voices and directions to further a reflexive practice of risk management as every-day practice in hospitals. What is needed today, are concrete changes to establish an understanding of organizations and organizing, where a shared and open inquiry about critical incidents is valued and risk management is perceived as every-day communicational practice. This necessitates establishing a few foundations about organizing. For this, newer and critical accounts of organization theory are evoked to guide a critical analysis of the practice of risk management in hospitals. A theory of organizing is laid out that can explain how the engagement with risk is organizationally achieved, how understanding is created and how linguistic and social aspects shape and constitute the process. A wider understanding of risk is opened up, to show how critical incidents, information and perceptions are interpreted multifariously, until a description of risk is created. Several empirically based theories over the creation and prevention of risk in organizations are compared. It becomes apparent that risk management is a continuous process that has to be achieved perpetually. Subsequently, a generic risk management process is described. Several instruments are presented and critically analyzed, i.e. deconstructed. It is shown how markedly the instruments guide a process of interpretation and how most instruments assume to achieve correct and effective outcomes. Afterwards, a critical discourse analysis is employed to engage various critical incident reports. It becomes possible to interpret formation, narrative effects and organizational context. A discourse-analytic treatment of root cause analysis material rounds up the account. We see that risks and the usage of risk management instruments are achieved and determined linguistically. To make organizational change possible, it is necessary to reflect these circumstances critically. A reconstruction allows the creation of a framework that can guide shared action. The previous insights are therefore brought together in a postmodern framework for risk management in hospitals. Practical advice is laid out. With this understanding it becomes possible to reflect on the organizational side of clinical risk management. Risk management in hospitals from this postmodern perspective is to a lesser extent a regulated bureaucratic process, but much more a social and linguistic activity that has to be conducted continuously. If you perceive learning in these realms, organizational and personal changes become possible.…
Author: | Horst, Sven-Ove |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:824-opus-1047 |
Advisor: | Prof. Dr. Genosko, Joachim |
Document Type: | Doctoral thesis |
Language of publication: | German |
Online publication date: | 2012/05/02 |
Publishing Institution: | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |
Awarding Institution: | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Date of final examination: | 2012/04/18 |
Release Date: | 2012/05/02 |
Tag: | Kritische Management-Studien; Organisieren; Zwischenfallanalyse; Ursachenanalyse; Patientensicherheit Complex responsive processes of organizing; Critical incident reporting; Root cause analysis; Complexity; Communication |
GND Keyword: | Krankenhaus; Risikomanagement; Organisationstheorie; Organisationsverhalten; Wahrgenommenes Risiko |
Faculty: | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Wirtschaftswissenschaften |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft |
License (German): | Veröffentlichungsvertrag für Publikationen ohne Print on Demand |