Institutionalisierte fremdsprachliche Fortbildungen für Grundschullehrkräfte : eine empirische Studie am Beispiel der Fortbildungsinitiative "Englisch in der Grundschule" der Regierung von Schwaben
- Eine zunehmende Veränderung der Bildungslandschaft ist Folge von gesellschaftlichen Trends wie Internationalisierung, steigende Diversität und Digitalisierung. Um sich den dynamischen Entwicklungen anzupassen, gewinnen Fort- und Weiterbildungen in der Arbeitswelt einen immer höheren Stellenwert. Besonders Lehrkräfte sind im System Schule von dem gesellschaftlichen Wandel betroffen, da sie sich in ihrem Berufsalltag laufend mit einer sich verändernden Schülerschaft, mit wechselnden Lehrplänen und steigenden Anforderungen im eigenen Unterricht auseinandersetzen müssen. Im Besonderen sind hierbei Grundschullehrkräfte betroffen, die aufgrund bildungspolitischer Beschlüsse und den gesellschaftlichen Weiterentwicklungen Fremdsprachenunterricht in der Grundschule unterrichten müssen. Daher ist der Prozess des Lebenslangen Lernens für Lehrkräfte im Allgemeinen und Grundschullehrkräfte im konkreten Kontext der vorliegenden Dissertation zur strategischen Notwendigkeit geworden. Diese Dissertation befasst sich mit Grundschullehrkräften imEine zunehmende Veränderung der Bildungslandschaft ist Folge von gesellschaftlichen Trends wie Internationalisierung, steigende Diversität und Digitalisierung. Um sich den dynamischen Entwicklungen anzupassen, gewinnen Fort- und Weiterbildungen in der Arbeitswelt einen immer höheren Stellenwert. Besonders Lehrkräfte sind im System Schule von dem gesellschaftlichen Wandel betroffen, da sie sich in ihrem Berufsalltag laufend mit einer sich verändernden Schülerschaft, mit wechselnden Lehrplänen und steigenden Anforderungen im eigenen Unterricht auseinandersetzen müssen. Im Besonderen sind hierbei Grundschullehrkräfte betroffen, die aufgrund bildungspolitischer Beschlüsse und den gesellschaftlichen Weiterentwicklungen Fremdsprachenunterricht in der Grundschule unterrichten müssen. Daher ist der Prozess des Lebenslangen Lernens für Lehrkräfte im Allgemeinen und Grundschullehrkräfte im konkreten Kontext der vorliegenden Dissertation zur strategischen Notwendigkeit geworden. Diese Dissertation befasst sich mit Grundschullehrkräften im aktiven Schuldienst in Bayern als Hauptuntersuchungsgegenstand und geht der Frage nach, in welcher Form eine fremdsprachliche Fortbildung umgesetzt werden kann, die einerseits die Erwartungen und Wünsche der teilnehmenden Grundschullehrkräfte berücksichtigt und andererseits das Ziel einer nachhaltigen Institutionalisierung des Fortbildungskonzepts verfolgt. Ferner stellt sich das Problem, dass bisherige empirische Befunde zum Themenkomplex fremdsprachliche Fortbildungen für Grundschullehrkräfte noch unsystematisch, unzureichend und lückenhaft dokumentiert sind. In dieser Arbeit wird das fremdsprachliche Fortbildungskonzept mit dem Titel „Initiative Englisch in der Grundschule“ in Zusammenarbeit mit der Regierung von Schwaben pilotartig umgesetzt und im Rahmen der Dissertation wissenschaftlich begleitet. Ziel der Untersuchung ist es, mit empirischen Methoden die Erwartungen der teilnehmenden Lehrkräfte an die Fortbildung zu erheben, einen Berufsfeldbezug herzustellen und aufkommende Veränderungspotentiale im Konzept der Fortbildung zu identifizieren. Grundschullehrkräfte werden in der Untersuchung mittels Online-Umfrage und leitfadengestützten Interviews befragt, wobei Daten zu den Englischvorkenntnissen der Lehrkräfte, zum Lebenslangen Lernen sowie zu den Rahmenbedingungen der Fortbildung etc. gesammelt werden. Die Basis der Arbeit bilden damit quantitative und qualitative Daten, deren Kombination sich als geeignetes Forschungsdesign erwiesen hat, um verlässliche Ergebnisse zu erhalten und der Heterogenität der Fortbildungsteilnehmer gerecht zu werden. Einerseits bestätigen die Ergebnisse die Annahme der heterogenen Zusammensetzung der Fortbildungsteilnehmer in Bezug auf Alter, Englischvorkenntnisse, Berufserfahrung und Erwartungen an die Fortbildung, andererseits liefern sie wertvolle Hinweise zum Aufbau, Inhalt und zur Umsetzung einer teilnehmerorientierten, institutionalisierten, fremdsprachlichen Fortbildung für die Zielgruppe Grundschullehrkräfte. Ferner konnten positive Effekte in Bezug auf die Teilnahmemotivation und die Lernmotivation durch die Gestaltung des fremdsprachlichen Unterrichts mit muttersprachlichen Referenten herausgestellt werden. Das Konzept der Fortbildungsinitiative „Englisch in der Grundschule“ kann aufgrund der Befragungsergebnisse als wegweisender Leitfaden für die nachhaltige Konzeption zukünftiger fremdsprachlicher Fortbildungen für Englischlehrkräfte in der Grundschule genutzt werden. Daher sind die Befunde sowohl für Grundschullehrkräfte und Studierende im Lehramt Grundschule, als auch für Anbieter von Fortbildungsinitiativen im Bildungsbereich von Interesse.…
- Rapid changes in the educational landscape are results of transformations in society due to internationalization, increasing diversity and digitalization. In order to adapt to these dynamic trends, individuals are required to enhance their professional skills with advanced training to gain more competencies in their professional lives. Particularly teachers are facing overwhelming challenges in the school system in Germany like constantly changing pupils, new curricula and increasingly demanding requirements within their lessons. Primary school teachers are fundamentally affected by political decisions and societal developments when they are requested to teach a foreign language at primary school. Therefore, lifelong learning and professional training have become basic necessities for their work in order to meet the challenges. This dissertation analyzes primary school teachers in Bavaria who took part in a foreign-language teacher training program for English at primary schools, so primary school teachers are the project’s mainRapid changes in the educational landscape are results of transformations in society due to internationalization, increasing diversity and digitalization. In order to adapt to these dynamic trends, individuals are required to enhance their professional skills with advanced training to gain more competencies in their professional lives. Particularly teachers are facing overwhelming challenges in the school system in Germany like constantly changing pupils, new curricula and increasingly demanding requirements within their lessons. Primary school teachers are fundamentally affected by political decisions and societal developments when they are requested to teach a foreign language at primary school. Therefore, lifelong learning and professional training have become basic necessities for their work in order to meet the challenges. This dissertation analyzes primary school teachers in Bavaria who took part in a foreign-language teacher training program for English at primary schools, so primary school teachers are the project’s main object of study. This project examines in what way foreign-language teacher training can be sufficiently achieved by taking into account the expectations of the participants in combination with reference to ongoing job-related issues. Current academic studies on foreign-language teacher training programs are insufficient, nonsystematic and fragmentary. For this reason, a teacher training program called the “English at Primary Schools Initiative” was developed in this study as a pilot project in cooperation with the government of the region of Swabia in Bavaria. The training program was supervised and evaluated scientifically within the scope of this dissertation. The aim of the study is to examine the expectations of the participants using empirical methods, establish a job-related professional training program and identify potential process changes in the program. In an online survey using standardized questionnaires, primary school teachers as survey subjects were asked about their prior knowledge of English, their attitude towards lifelong learning and the general conditions of the training program, etc. Furthermore, semi-structured interviews were carried out in order to respond to the heterogeneity of the teachers with regard to age, prior knowledge of English, work experience and their expectations in terms of the training program. These data are the basis for the study and the mix of quantitative and qualitative data are an appropriate instrument for obtaining reliable results. The empirical findings provide valuable indications for the realization of a participant-oriented, institutionalized and sustainable foreign language teacher training program for primary school teachers. In addition, the analysis provides information about learner motivation in the context of native speakers as foreign language teachers, which is important for successful language learning. Thus, the “English at Primary Schools Initiative” is a best practice guide for designing a suitable participant-oriented, career-focused foreign-language teacher training program and the results are relevant for primary school teachers, for student teachers and for training institutions within the educational sector.…
Author: | Franc, Daniele |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3897 |
Advisor: | Prof. Dr. Böttger, Heiner, Prof. Dr. Meixner, Johanna |
Document Type: | Doctoral thesis |
Language of publication: | German |
Online publication date: | 2017/09/22 |
Date of first Publication: | 2017/09/22 |
Publishing Institution: | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |
Awarding Institution: | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät |
Date of final examination: | 2017/07/20 |
Release Date: | 2017/09/22 |
Tag: | Fort- und Weiterbildung; Fremdsprachenfortbildung; Grundschule; Lehrerfortbildung; Teilnehmerorientierung |
GND Keyword: | Englischunterricht; Grundschule; Weiterbildung; Lehrerfortbildung |
Pagenumber: | 368 Seiten : Diagramme |
Faculty: | Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät |
Dewey Decimal Classification: | 4 Sprache |
License (German): | Keine Lizenz - es gilt das deutsche Urheberrecht |