TY - THES A1 - Popp, Andreas T1 - Stochastische dynamische Losgrößenplanung mit positiven Bestellvorlaufzeiten T1 - Stochastic dynamic lot sizing with positive order lead times N2 - Die Losgrößenplanung bestimmt optimale Produktionsmengen unter Berücksichtigung von Rüst- und Lagerhaltungskosten. In der stochastischen dynamischen Variante werden dabei dynamische Nachfragen in einem diskreten Periodenraster unterstellt, wobei von der Nachfrage (bis sie sich realisiert) lediglich die stochastische Verteilung bekannt ist. Die Realisierung erfolgt typischerweise in der gleichen Periode, in der die Nachfrage fällig wird. Dies ändert sich allerdings, wenn Kunden mit positiven Vorlaufzeiten bestellen. In diesem Fall erhält man bereits einige Zeit vor der Nachfrageperiode Informationen, welche bei der Entscheidung über die optimale Losgröße relevant sind. Diese Informationen heißen auch Advance Demand Information. In dieser Arbeit wird der Effekt von positiven Bestellvorlaufzeiten auf stochastische Losgrößenplanungsprobleme untersucht. Dabei wird zunächst die Problemstellung detailliert analysiert. Ein Ergebnis dabei ist, dass sich positive Bestellvorlaufzeiten insbesondere bei Problemen unter der sogenannten statisch-dynamischen Unsicherheitsstrategie auswirken. Aus diesem Grund werden im Anschluss bestehende Ansätze aus der Literatur für diese Problemklasse untersucht und bewertet. Danach werden daraus neue Ansätze entwickelt, welche durch Berücksichtigung der Advance Demand Information bessere Ergebnisse erzielen können. Diese Ansätze werden im folgenden Schritt schließlich einer numerischen Analyse unterzogen. Sie werden dabei anhand von aussagekräftigen Testdatensätzen auf ihre Genauigkeit, ihre Kostenersparnis und ihren praktischen Nutzen hin untersucht. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem Überblick über offene Forschungsfragen. N2 - Lot sizing determines optimal production quantities considering setup and inventory holding costs. The stochastic dynamic version assumes dynamic demand in a discrete set of periods. The demand is assumed to be stochastic (until its realization). The realization typically happens in the same period the demand has to be fulfilled. This changes if customers order with positive lead times. In this case we get new information ahead of the demand period, which is relevant for deciding the lot size. This information is also called advance demand information. In this thesis the effect positive order lead times have on stochastic lot sizing is examined. First the problem is analyzed in detail. One result is, that positive order lead times have a particular impact on problems considering the so called static-dynamic uncertainty strategy. For that reason approaches for this class of problems presented in literature are examined and evaluated next. Thereafter, theses approaches get developed into new ones, which achieve better results by incorporating advance demand information. These approaches are finally evaluated by a numerical analysis. Their accuracy, cost saving potential and practical application are examined with comprehensive test data. The thesis ends with a conclusion and an overview of open research topics. KW - Lagerhaltung KW - Bestandsmanagement KW - Lagerhaltungsmodell KW - Dynamische Optimierung KW - Advance Demand Information KW - Bestellvorlaufzeit KW - Losgröße KW - Planung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2543 ER - TY - THES A1 - Roloff, Martin T1 - Sustainability reporting : cross national differences, value relevance and strategy [cumulative dissertation] N2 - Obwohl corporate social responsibility (CSR) in der Unternehmenspraxis immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die nationale CSR-Gesetzgebung Europas größter Volkswirtschaften immer noch heterogen. Dies ist nicht nur eine Herausforderung für international tätige Unternehmen, sondern stellt aufgrund fehlender Vergleichbarkeit ein Problem für die Stakeholder dar. Bisherige Untersuchungen zeigen, dass derzeit weder freiwillige Konzepte, noch gesetzliche Vorschriften zu qualitativ und inhaltlich vergleichbarer Nachhaltigkeitsberichterstattung führen. Es stellt sich daher die Frage, ob eine europaweite Vereinheitlichung der Nachhaltigkeitsberichterstattung anhand der Prinzipien Subsidiarität und Verhältnismäßigkeit mit EU-Recht vereinbar ist. Eine empirische Untersuchung zur Lageberichterstattung in Deutschland zeigt, dass die Regelung zur Lageberichterstattung in Deutschland zu keinem einheitlichen Bild führt. Daher scheint eine EU-Regelung in Bezug auf das Prinzip Subsidiarität angemessen. Vergleicht man ähnliche Gesetzesvorhaben in der Vergangenheit, wie bspw. die Einführung der IFRS, so erscheint die Maßnahme zudem verhältnismäßig und sie steht im Einklang mit den grundsätzlichen Zielen der EU. Eine Analyse der Entwicklung der CSR-relevanten Gesetzgebung der drei größten EU-Volkswirtschaften unterstreicht die Notwendigkeit einer länderübergreifenden Lösung. Deswegen wird die aktuelle Version des meist angewandten Rahmenwerks zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative (GRI), den GRI G4, als Benchmark mit den jeweiligen nationalen Regelungen verglichen. Die GRI G4 decken sich vielfach mit der Ländergesetzgebung, wenngleich sich der Grad der Berichtspflicht in den einzelnen Ländern aufgrund kultureller gesetzgeberischer Verschiedenheiten zum Teil deutlich unterscheidet. Im Lichte zusammenwachsender Märkte könnten die GRI G4 daher als europaweiter Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu mehr Sicherheit und Klarheit in der Anwendung und zu höherer Transparenz und Vergleichbarkeit für Stakeholder führen. In der Vergangenheit wurde bereits vielfach versucht einen Einfluss von CSR auf den Unternehmenswert nachzuweisen. Hinsichtlich der Auswirkung unterscheiden sich die Studien in vielfältiger Weise, jedoch wird das Vorliegen eines grundsätzlichen Einflusses überwiegend bejaht. Daher wird die Anwendung der GRI G3 als proxy für Nachhaltigkeitsberichterstattung genutzt. Untersucht wird die Auswirkung der Berichterstattung gemäß den Kriterien der GRI G3 auf den Unternehmenswert von im EUROSTOXX 600 gelisteten Unternehmen in den Jahren 2007 - 2010. Hierzu wurden die Anwendungsebenen der GRI A+, B+ und C+ genutzt. Die Ergebnisse sowohl der univariaten als auch die multivariaten Regressionsanalysen lassen einen zum 1%-Niveau statistisch signifikanten, negativen Einfluss der höchsten Anwendungsebene von GRI-Berichten (GRI A+) auf den Unternehmenswert beobachten. Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass dieser Effekt lediglich für kleinere und weniger profitable Unternehmen statistisch signifikant ist. Die Ergebnisse legen nahe, dass umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung von Investoren kritisch gesehen wird und nur bei großen und profitablen Unternehmen toleriert wird. Dies mag auf die relativ höheren Implementierungskosten von GRI A+-Berichterstattung für kleinere und weniger profitable Unternehmen zurückzuführen sein. Zudem können Zweifel über die Ernsthaftigkeit der CSR-Strategien von Unternehmen aufkommen, die eher auf Erfüllung formaler Berichterstattungsstandards als auf ein organisches Wachstum ihrer Verantwortungskultur abzielen. Zumindest in diesen Fällen zeigen Unternehmen mit einem hohen Grad an CSR-Berichterstattung in der Tat einen niedrigen Unternehmenswert auf. Die Analyse der strategischen Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Berücksichtigung ihrer finanziellen Auswirkung auf die Unternehmen zeigt, dass der strategische Aspekt der Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht allein in der externen Berichterstattung liegt. Die Sensibilisierung auf CSR relevante Aspekte ermöglicht ein breites Spektrum externer Faktoren, insbesondere Risiken frühzeitig zu erfassen, die bei Nichtbeachtung auf das Unternehmen zukommen können. Eine Analyse der DAX-30 zeigt zunächst, dass lediglich ein Unternehmen keinen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, wohingegen in 27 das Berichterstattungsrahmenwerk der GRI zur Anwendung kommt. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich aber ein differenzierteres Bild hinsichtlich GRI-Versionen und Anwendungsebenen. Die GRI G4 können hierbei zur Vereinheitlichung und damit zur Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsberichterstattung beitragen. Um die GRI G4 in ein Unternehmen zu implementieren werden die dafür notwendigen Strukturen und Prozesse beschrieben. Insbesondere wird dabei der Prozess zur Festlegung und Abgrenzung des Berichtsinhalts erläutert. Der hierzu notwendige Prozess erfolgt in vier wiederkehrenden Schritten: Identifizieren möglicher Berichtsinhalte, Priorisieren, Überprüfen und nach Veröffentlichung des Berichts Durchführung eines Review. N2 - Although, corporate social responsibility (CSR) is becoming increasingly important in business practice, the national CSR legislation of the largest EU economies is still heterogeneous. These divergent requirements not only confront multinational companies with considerable challenges. Furthermore, the lack of international comparability is a fundamental problem for major stakeholder groups. Previous studies show that neither voluntary approaches nor legal requirements lead to comparable sustainability reporting according to quality and content. This raises the question whether EU regulation of sustainability reporting is compatible with EU principles like subsidiarity and proportionality. As empirical results from German companies show, the practice of CSR reporting is still rather incoherent. Therefore, the regulation would be in according to the principle of subsidiarity. Comparing similar legislation processes, e.g. IFRS, the measure also achieves the proportionality principle and it is consistent with fundamental EU policies. An analysis of the development of CSR-relevant legislation of the three largest EU economies highlights the need for supranational solution. Therefore, the current version of the most adopted sustainability reporting framework, the Global Reporting Initiative (GRI) GRI G4, are set as a benchmark and compared with the national regulations. GRI G4 guidelines companies cover most of the examined national CSR reporting legislation requirements. Even though, reporting requirements differ noticeable due to different legislative traditions. Therefore, an obligatory CSR reporting according to GRI G4 may assure clarity and predictability of reporting standards for companies as well as comparability and transparency for the international stakeholder community. In the past, there have been many attempts to prove the influence of CSR on firm value. Studies differ in many ways, but the presence of influence is predominantly verifiable. Therefore, the application of GRI G3 is used as a proxy for sustainability reporting. This paper analyses whether there is empirical evidence for the impact of CSR-reporting in alignment to the guidelines of the GRI on firm value using GRI the application levels GRI A +, B + and C +. The empirical analysis is based on the years 2007 to 2010 and focuses on non-financial firms listed in the EUROSTOXX 600. The results of both the univariate and multivariate regression analysis show a negative influence of the highest application level of the GRI reports (GRI A +) on firm value. They are significant to the 1% level. However, this influence only remains statistically significant for smaller or less profitable firms. The results suggest that extensive CSR reporting punished by investors if firms do not provide for sufficient size and profitability. These results may reflect the relatively higher costs of implementing GRI A+-level reporting for smaller or less profitable firms. In addition, doubts about the seriousness of CSR strategies can arise from companies aiming rather to fulfill formal reporting criteria as to an organic growth of their culture of responsibility. At least in these cases companies with extensive CSR reporting show a lower firm value. The analysis of the strategic importance of sustainability reporting considering their financial impact on companies shows that the strategic implication of sustainability reporting is not limited to external reporting. Raising awareness on CSR aspects helps to detect a wide range of external factors, in particular risks, at an earlier stage. An analysis of the DAX-30 shows that only one company does not publish a sustainability report. 27 companies use GRI reporting guidelines. In detail, however, results differ regarding GRI versions and application levels. The GRI G4 can help to standardize and thus increase the comparability of sustainability reporting. Therefore, the necessary structures and processes are described to implement the GRI G4. In particular, the process of defining the quality and content of the report is explained. This process consist four recurring steps: identification, prioritization, validation and review after publication. KW - Corporate Social Responsibility KW - Sustainability Reporting KW - Value Relevance KW - Strategy KW - Nachhaltigkeitsberichterstattung Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2583 ER - TY - THES A1 - Eller, Tönnjes Freerk T1 - Hält die Service-Profit Chain was sie verspricht? Eine metaanalytische Betrachtung N2 - Die Service-Profit Chain (SPC) wird als theoretisches Konzept und als Leitfaden zur Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs von Dienstleistungsunternehmen in Forschung und Unternehmenspraxis genutzt. Problematisch hieran ist, dass bisherige empirische Befunde zur SPC unzureichend, widersprüchlich und stark fragmentiert sind. Die SPC konstatiert, dass die Kombination verschiedener Praktiken des Human Resource Managements einen positiven Effekt auf den Unternehmenserfolg hat. Dieser positive Effekt wird durch die Wahrnehmungen, die Zufriedenheit und das sich daraus ergebende Verhalten von Mitarbeitern einerseits und Kunden andererseits vermittelt. Dementsprechend vereint die SPC unternehmensinterne, mitarbeiterzentrierte und unternehmensexterne, kundenzentrierte Faktoren zu einer Wirkkette. Diese Wirkkette bildet die wichtigsten Prozesse im Wertschöpfungsprozess eines Dienstleistungsunternehmens ab. Gemäß der SPC sind Dienstleistungsunternehmen besonders erfolgreich, wenn sie ihre Mitarbeiter und Kunden zufriedenstellen und dauerhaft an sich binden. International führende Dienstleistungsunternehmen richten ihre Unternehmensphilosophie entlang dieser Grundsätze aus. Diese Dissertation überprüft die SPC und potenzielle Erweiterungen der Wirkkette mithilfe meta- und pfadanalytischer Verfahren. Die Arbeit trägt so zu einem besseren Verständnis der Wirkmechanismen innerhalb der SPC bei, auf dem Dienstleistungsunternehmen und Wissenschaftler aufbauen können. Die Ergebnisse bestätigen einerseits die grundlegende Argumentationsstruktur der SPC mit wenigen Einschränkungen. Andererseits liefern die Erkenntnisse dieser Forschungsarbeit Hinweise darauf, dass der Dienstleistungskontext Einfluss auf Beziehungen des unternehmensinternen Abschnitts der SPC und hier im Speziellen auf die Beziehungen zwischen den Human Ressource Praktiken und der Mitarbeiterzufriedenheit hat. Darüber hinaus können zusätzliche positive und negative Effekte innerhalb der SPC belegt werden, welche die Wirkmechanismen der SPC ergänzen. Durch diese zusätzlichen Beziehungen werden u. a. Effizienzeffekte mitberücksichtigt, welche die SPC in ihrer ursprünglichen Form nicht abbildet. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass Dienstleistungsunternehmen die SPC weiterhin als grundlegenden Leitfaden für langfristigen Unternehmenserfolg nutzen können. Allerdings muss dabei der jeweilige Dienstleistungskontext mitberücksichtigt werden. Durch die Erweiterungen der SPC verschiebt sich der Fokus der Wirkkette weg von der Zufriedenheit der Mitarbeiter und Kunden hin zu den Human Ressource Praktiken, der Mitarbeiterleistung und der Kundenloyalität. Die Limitationen der Arbeit werden diskutiert. N2 - Abstract English The service-profit chain (SPC) is a management concept and a prominent guidepost for achieving sustainable corporate success. It has received considerable attention from scholars and practitioners alike. Yet, empirical validation of the chain is insufficient, contradictory, and highly fragmented. The SPC postulates that combinations of human resource practices positively affect a service provider’s economic success. This positive effect is mediated by the perceptions, satisfaction and behavior of employees and customers. The SPC ties together internal, employee-related and external, customer-related variables in a chain of effects that comprises the most important relationships within a service provider’s value creation process. According to the SPC, employee and customer satisfaction and loyalty are paramount to the success of service companies in general. Leading international service companies align their corporate culture with these guidelines. This dissertation empirically tests the SPC and potential extensions of the original model using meta-analytic and path modelling techniques. It therefore contributes to a better understanding of the mechanisms within the SPC, which service companies and academics can capitalize on. The results confirm the SPC’s fundamental train of thought with some restrictions. For example, the results indicate that the relationships within the SPC’s internal, employee-focused section – and here in particular the relationships between the human resource practices and employee satisfaction – are contingent on the respective service context. Additional positive and negative paths between employee and customer-focused variables complement the SPC. Inter alia these supplementary paths account for efficiency-effects, which the SPC does not yet include. Consequently, service companies can continue to use the SPC as a very basic guideline for achieving sustainable corporate success. They must, however, keep in mind the specific characteristics of the respective service setting. The extensions of the SPC highlight the importance of human resource practices, employee performance and customer loyalty for the economic success of a service provider and thus shift the focal point away from employee and customer satisfaction towards the former variables. The limitations of the analysis are discussed. KW - Datenanalyse KW - Dienstleistung KW - Metaanalyse KW - Service-Profit Chain KW - Strukturgleichungsmodell Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2820 ER - TY - THES A1 - Krudewig, Christian T1 - Transport and capacity planning for reusable containers under fixed-step transport costs T1 - Transport- und Kapazitätsplanung für Mehrwegbehälter unter Berücksichtigung sprungfixer Transportkosten N2 - Many companies use reusable containers to store and transport products. Under good conditions this can help to reduce costs and improve the ecological footprint of logistic operations. On the other hand, the acquisition, maintenance and distribution of the containers need to be organised. The aim of this thesis is to provide mathematical models for planning transports and capacity adaptations in a container system. First, the main characteristics of this type of system and the planning tasks are analysed. A key characteristic of container transports is identified: containers can often be moved in larger quantities on the same vehicle, so that transport costs should not be regarded as linear but increasing stepwise with the number of vehicles employed. Hence, the costs represent a fixed-step function of the quantity. It is shown that extensive literature is available concerning related topics. Mathematical models already exist, which allow for some of the facets of transport and capacity planning that are important for reusable containers. However, these approaches never cover all relevant aspects. Some are missing completely; among them the challenge to model fixed-step transportation costs. To get a flexible, yet mathematically tractable modelling, a toolbox with two basic models and multiple add-ons was developed. These can be combined to reflect a certain application. The first basic model considers linear transport costs. It can be reduced to the well investigated minimum cost flow problem which is known to be solvable in a very efficient manner. To consider fixed-step transport costs, another basic model was proposed. This is a more complex mixed integer program. It can be solved by a tailored branch-and-cut approach, which combines the positive characteristics of a heuristic and an exact solution algorithm: it provides a reasonable and feasible solution quickly and reaches the optimum solution in the end. The model add-ons include the aspects of lost orders, delayed deliveries and take-along transports as well as two capacity measures, namely purchase and disposal of containers as well as leasing. All of these extensions can be integrated into both basic models, still preserving their mathematical characteristics. N2 - In vielen Unternehmen werden wiederverwendbare Behälter zum Lagern und zum Transport von Gütern benutzt. Dies kann auf der einen Seite zur Kostenreduktion und zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Auf der anderen Seite entstehen jedoch neue Planungsaufgaben, wenn die Anschaffung, Instandhaltung und Verteilung der Behälter organisiert werden muss. Ziel der Doktorarbeit ist es, mathematische Methoden für die Transport- und kurzfristige Kapazitätsplanung in Behälternetzwerken zu entwickeln. Hierzu werden zunächst die Eigenschaften und inhärenten Planungsprobleme solcher Netzwerke analysiert. Dabei lässt sich eine Besonderheit beim Transport von Behältern identifizieren: Oft können große Mengen von Behältern mit einem einzelnen Transportvehikel bewegt werden. Deshalb sind die Transportkosten nicht als linear anzusehen. Sie steigen vielmehr stufenweise mit der Anzahl der verwendeten Vehikel an. Die Kosten bilden dabei also eine sprungfixe Funktion der Transportmenge. Bei der Literaturauswertung zeigt sich, dass es eine Fülle an Forschungsliteratur zu verwandten Themen gibt. Die entwickelten mathematischen Modelle bilden einige der Facetten der Transport- und Kapazitätsplanung ab, die für wiederverwendbare Behälter relevant sind. Jedoch werden nie alle für Mehrwegbehälter wichtigen Gesichtspunkte abgedeckt. Ein besonders wichtiger Aspekt fehlt bislang vollständig: die Möglichkeit, sprungfixe Transportkosten exakt abzubilden. Die mathematischen Methoden, die für diese Arbeit entwickelt werden, bilden einen flexiblen Baukasten aus zwei Grundmodellen und mehreren Erweiterungen, die alle miteinander kombiniert werden können. Das erste Grundmodell unterstellt lineare Transportkosten. Für diesen Fall kann gezeigt werden, dass das Modell in das gut untersuchte Minimalkostenflussproblem überführt werden kann, für das sehr effiziente Lösungsverfahren verfügbar sind. Das zweite Grundmodell hingegen ersetzt die linearen Transportkosten durch sprungfixe Kosten. Da es sich hierbei um ein wesentlich komplexeres, nämlich gemischt-ganzzahliges Problem handelt, wurde ein Branch-und-Cut-Verfahren entwickelt, mit dem sich bereits schnell eine zulässige Lösung finden lässt, und letztendlich die optimale Lösung gefunden wird. Die Modellerweiterungen zielen darauf ab, weitere wichtige Aspekte der Transport- und Kapazitätsplanung zu integrieren. Dies sind geplante Verspätung oder Nichtbedienung von Aufträgen, die Ausnutzung von Restkapazitäten durch Mitnahmetransporte, An- und Abschaffungen sowie das Mieten von Behältern. All diese Erweiterungen lassen sich in die beiden Grundmodelle integrieren, ohne die mathematischen Eigenschaften jeweils zu verändern. KW - Ganzzahlige lineare Optimierung KW - Minimalkostenflussproblem KW - Transportplanung KW - Behälter KW - Branch-and-Cut-Methode Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2889 ER -