TY - THES A1 - Lehermeier, Daniel T1 - Aspekte einer Sprachendidaktik in wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengängen : eine empirische Studie am Beispiel der englischen Sprache N2 - - use of English language as teaching language in economics/business administration classes at German, Swiss and Austrian Universities - students’ self-assessment of reading and writing proficiency - efficient learning strategies as well as improving both receptive and productive English proficiency - students' attitudes towards English as a lingua franca N2 - Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis meiner Beschäftigung im Bereich des Content and Language Integrated Learning und erster Einblicke in international agierende Firmen, deren Mitarbeiter im globalen Wirtschaftsraum mehr und mehr fundierte fremdsprachliche Kenntnisse besitzen müssen. Dieser motivationale Antrieb führte zur intensiven Auseinandersetzung mit den speziellen Studienmöglichkeiten im Masterbereich, die bislang nur marginal untersucht wurden. KW - Sprachendidaktik KW - Wirtschaftswissenschaftliche Masterstudiengänge KW - Englischunterricht KW - Hochschule KW - Wirtschaftswissenschaften Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7566 SN - 978-3-8359-6807-3 PB - VVB LAUFERSWEILER Verlag CY - Gießen, Lahn ER - TY - THES A1 - Schadl, Antonia T1 - Alcestis Barcinonensis: Mythologie und Eschatologie in der Spätantike T1 - Alcestis Barcinonensis: mythology and eschatology in the late antiquity N2 - Die vorliegende Arbeit hat die Alcestis Barcinonensis zum Gegenstand, ein – je nach Ausgabe – ca. 120 Hexameter langes lateinisches Gedicht eines anonymen Autors, das im 4. Jahrhundert in Ägypten entstanden sein dürfte. Überliefert wurde es im Zuge der Papyri Barcinonenses und geht der Gattung nach in die Richtung eines Epyllion. Der Fundus des Erzählverlaufs speist sich aus dem Alkestis-Mythos. Dieser hat im Laufe der griechischen Dichtung verschiedene Gewänder bekommen, als der wohl gewichtigste Bezugspunkt gilt die Alkestis-Version des Euripides. Generell gibt der Alkestis-Mythos die Erzählung von Alkestis und ihrem Mann Admet wieder, der auf Geheiß des Apoll sterben soll, aber ein Ersatzopfer für ihn in den Tod gehen lassen kann. Vater Pheres und Mutter Clymene lehnen diesen Tausch aus verschiedenen Gründen ab, Alkestis lässt sich für ihn vom Tod hinwegraffen. Der entscheidende Punkt in der Ausarbeitung des Euripides ist der, dass am Ende des Erzählverlaufes Herakles auftritt, um die Heroine aus den Klauen des Thanatos zu erretten und sie ihrem Gatten wieder zurückzugeben. Im spätantiken Alcestis-Gedicht geschieht dies nicht, dort hört das Gedicht an dem Punkt auf, wo Alcestis physisch stirbt – ein Ausblick ins Jenseits wird nicht gegeben und es kommt auch kein Herakles. Gerade dieser Sachverhalt stellt die dem Gedicht innewohnende Problematik dar. Wenn der Autor in christlicher Zeit gelebt hat, warum schreibt er dann so ein Gedicht? Von seiner zeitlichen Verortung her hält sich der Autor in einem Zeitraum auf, zu dem das Mittel der Allegorie und Allegorese nicht unüblich war, Literatur zu produzieren und rezipieren. Die Ambivalenz des Gedichtes und die Problematik der rechten Interpretation des Gedichts ergeben sich daraus, dass es sich aus verschiedenen geistigen Strömungen speist und sich der Autor nicht klar positioniert. Im Laufe der Arbeit wird versucht, auf den Sachverhalt, weshalb Herakles fehlt und kein Einblick ins Jenseits gegeben wird, nach Antworten zu suchen; eine unumstößlich passende Lösung hierfür gibt es aber keine, dafür verschiedene Lösungsansätze, die nach und nach erarbeitet werden. N2 - The main focus of the thesis is placed on the Alcestis Barcinonensis – a long Latin poem consisting of about 120 hexameters (the length depends on the edition), whose author is unknown, and which was most probably written in Egypt in the fourth century AD. It was passed on together with the Papyri Barcinonenses and shares similarities with the genre of an Epyllion. The narrative of the work is based on the myth of Alcestis, which in the course of ancient Greek poetry was rendered in different ways – with the Euripides version being the most outstanding one. Generally, the myth of Alcestis is centred around the relationship between said Alcestis and her husband Admet, who at the behest of Apollo is doomed to die but whose life will be spared if someone else is willing to sacrifice their life for his. However, both his father Pheres and his mother Clymene refuse for various reasons to give their life instead of their son’s; in the end it is Alcestis herself who is willing to do so. In Euripides work, there is a decisive twist at the end of the story when Heracles appears in order to save the heroine from Thanatos’ evil grip and to restore her to her husband. This element is not embedded in the later version of the Alcestis poem, which ends when Alcestis dies physically – there is no Heracles and no outlook into the afterlife. It is this fact in particular that poses the inherent problem of the poem. If the author lived in Christian times, why would he write a poem like that? Regarding the contextualization in literary history, the stylistic devices such as allegory and allegoresis were in common use with respect to the production and reception of literature. The ambivalence of the poem and the problem of interpreting it adequately both arise from its diverse philosophical trends it draws from, and from the author’s not clearly defined position. Therefore, the thesis means to explain why Heracles is not mentioned at all and why no insight is given into the concept of the afterlife. However, one has to keep in mind that there is not just one irrevocably correct answer to that problem but a variety of possible solutions, which shall be elaborated on in due course. KW - Alcestis Barcinonensis KW - Mythologie KW - Eschatologie KW - Spätantike KW - Alcestis KW - Papyri Barcinonenses Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4338 ER - TY - THES A1 - Carnelli, Silvia T1 - Monte Verità und Glastonbury BT - „Neuromantische Heterotopien“ des 20. und 21. Jahrhunderts : eine Fallstudie über Orte der Projektion antimoderner, naturgebundener und gesellschaftskritischer Lebensentwürfe N2 - Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde in der Kommune auf Monte Verità eine Lebensweise nach den Grundsätzen der Lebensreformbewegung praktiziert. Zur gleichen Zeit zog Glastonbury mit seiner Legende um König Artus und seiner mystischen Aura zahlreiche Vertreter theosophischer und okkulter Bewegungen an. Seit Beginn der „Glastonbury Festivals“ in den 1970er Jahren haben sich auch Hippies, Ley-Lines-Hunters, neuheidnische Gruppen und Anhänger der New-Age-Bewegung dort angesiedelt. Beide Orte fungieren als Experimentierfelder für eine antimoderne, naturbasierte Lebensweise, sowie für das eskapistische Interesse für nicht christliche, fernöstliche und wenig institutionell geprägte Religionsformen. Diese Tendenzen nehmen in der derzeitigen Gesellschaft an Popularität zu und benötigen eine kritische Reflexion durch die kulturgeschichtliche Analyse. Dadurch lässt sich auch verdeutlichen, dass die Vorstellungen der Bewegungen, die sich an beiden Orten gesammelt haben – das Interesse für das Mystische, die Sakralisierung der Natur und Hinwendung zur vormodernen und vorchristlichen Vergangenheit – auf das Gedankengut der deutschen und englischsprachigen Frühromantik zurückzuführen sind. Gleichzeitig entsprechen beide Orte aufgrund ihrer Funktion als Zufluchtsorte für gesellschaftskritische Lebensentwürfe, den Merkmalen von Foucaults Heterotopien: „andersartige Räume“, d.h. Orte für all jene, die eine Abweichung von der Gesellschaft, sei es im sozialpolitischen oder religiös-spirituellen Sinne, aufweisen. Daher entstand der Begriff der „neuromantischen Heterotopien“. Dieser fasst einerseits die Funktion beider Orte für das europäische kulturelle Gedächtnis zusammen, andererseits eröffnet er die Möglichkeit einer Kategorisierung weiterer ähnlicher Orte und somit neue Horizonte für die kulturgeschichtliche Forschung. N2 - At the beginning of the 20th century, the Monte Verità commune embraced a lifestyle aligned with the ethos of the life reform movement. At the same time, Glastonbury, with its legend of King Arthur and mystical aura, attracted numerous representatives of theosophical and occult movements. Since the beginning of the "Glastonbury Festivals" in the 1970s, hippies, ley line enthusiasts, neo-pagan groups, and followers of the New Age movement have also settled there. Both places serve as experimental grounds for an anti-modern, nature-based way of life, as well as for the escapist interest in non-Christian, Eastern, and less institutionally shaped forms of religion. These tendencies are gaining popularity in current society and require critical reflection through cultural-historical analysis. This examination underscores that the ideas of the movements gathered at both places—the interest in the mystical, the sacralization of nature, and turning to the pre-modern and pre-Christian past—are rooted in the ideas of German and English early Romanticism. At the same time, due to their function as refuges for socially critical life designs, both places correspond to the characteristics of Foucault's heterotopias: "other spaces," i.e., places for all those who deviate from society, whether in socio-political or religious-spiritual sense. Hence, the concept of "neoromantic heterotopias" emerged. On the one hand, this concept summarizes the function of both places for European cultural memory. On the other hand, it opens up the possibility of categorizing further similar places and thus new horizons for cultural-historical research. KW - Monte Verità KW - Glastonbury KW - Heterotopie KW - Neuromantik KW - Esoterik KW - Gegenkultur KW - Geschichte Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8955 ER -