TY - THES A1 - Frank, Markus T1 - Modelle und Metaheuristiken für neuartige Tourenplanungsprobleme BT - Kumulative Dissertation N2 - This cumulative dissertation addresses issues related to different, innovative variants of the classical vehicle routing problem (VRP). In the first paper, we investigate a tactical VRP for regular deliveries to grocery retail stores over several planning periods. In contrast to previous approaches, multi-compartment vehicles are used, which allow joint deliveries of different product groups. Thus, synergy effects can be achieved if this is included in the planning of the specific delivery patterns. As a heuristic solution method for this planning problem, an Adaptive Large Neighborhood Search (ALNS) is designed. In the second paper, the VRP is extended to include time windows and customer-specific availability probabilities to improve the operational delivery of last-mile parcels. The data-driven approach that incorporates information on when recipients are more likely to be at home into delivery route planning can significantly reduce the number of failed delivery attempts. In order to efficiently solve the model developed for this purpose, the novel hybrid ALNS (HALNS), which combines elements of an ALNS and genetic algorithms. The HALNS is further developed in the third paper and applied to a whole class of VRPs that, in addition to the classical assignment and sequencing problem, also make decisions regarding the locations of the depots used. Finally, the fourth paper focuses on the multi-period VRP. The existing literature on its tactical and operational variants is surveyed and characterized, clearly distinguishing the two forms for the first time. N2 - Die vorliegende kumulative Dissertation behandelt Fragestellungen zu verschiedenen, innovativen Varianten des klassischen Tourenplanungsproblems. Im ersten Beitrag wird zunächst ein taktisches Tourenplanungsproblem bei der regelmäßigen Belieferung von Filialen des Lebensmitteleinzelhandels über mehrere Planungsperioden hinweg untersucht. Anders als zuvor werden dabei Mehrkammerfahrzeuge verwendet, die eine gemeinsame Belieferung unterschiedlicher Produktgruppen ermöglichen. Dadurch können Synergieffekte erzielt werden, wenn dies in die Planung der spezifischen Belieferungsmuster einbezogen wird. Als Lösungsmethode für dieses Planungsproblem wird eine Adaptive Large Neighborhood Search (ALNS) konzipiert. Im zweiten Beitrag wird das Tourenplanungsproblem um Zeitfenster und kundenindividuelle Anwesenheitswahrscheinlichkeiten erweitert, um die operative Auslieferung von Paketen auf der letzten Meile zu verbessern. Mit dem datengetriebenen Ansatz, der in die Planung der Auslieferungstouren einbezieht, wann die Empfänger eher zu Hause sind, kann die Zahl fehlschlagender Zustellungsversuche signifikant verringert werden. Um das hierzu entwickelte Modell effizient lösen zu können, wird außerdem die neuartige hybride ALNS (HALNS) entwickelt, die Elemente einer ALNS und genetischer Algorithmen vereint. Die HALNS wird im dritten Beitrag weiterentwickelt und auf eine ganze Klasse von Tourenplanungsproblemen angewandt, die zusätzlich zum klassischen Zuordnungs- und Reihenfolgeproblem auch Entscheidungen hinsichtlich der Standorte der verwendeten Depots treffen. Der vierte Beitrag schließlich spannt einen Bogen zurück zum mehrperiodischen Tourenplanungsproblem. Die bestehende Literatur zu seinen taktischen und operativen Varianten wird begutachtet und charakterisiert, wobei erstmalig beide Formen klar voneinander abgegrenzt werden. T2 - Models and metaheuristics for emerging vehicle routing problems KW - Operations Research KW - Tourenplanung KW - Metaheuristik KW - Logistik KW - Adaptive Large Neighborhood Search KW - Vehicle Routing Problem KW - Last Mile Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7684 ER - TY - THES A1 - Fischer, Felix Bernhard T1 - Aktuelle ökonomische Herausforderungen in der Sanierung N2 - Die vorliegende kumulative Dissertation untersucht aktuelle ökonomische Herausforderungen in der Sanierung von Unternehmen. Als zentrale Themen bzw. Herausforderungen werden einerseits das Phänomen „Zombie-Unternehmen“ im Kontext der Sanierung behandelt, andererseits die Effekte der Corporate Social Performance (CSP) auf das Insolvenzrisiko von Unternehmen unter Berücksichtigung von Konjunkturzyklen. Die Dissertation besteht aus den folgenden vier Beiträgen: Beitrag 1: Fischer, F. B. (2021). Zombie firms, corporate restructuring and relationship banking: Credit guidance as a key to tackle zombie lending? Accounting, Economics, and Law: A Convivium. https://doi.org/10.1515/ael-2020-0065 [VHB-JQ3: B/C] Beitrag 2: Fischer, F. B. (2020). Corona-Staatshilfen, Zombie-Unternehmen und Sanierung: Implikationen für Sanierungspraktiker. Die Wirtschaftsprüfung, 73(17), 1049-1055. [VHB-JQ3: C] Beitrag 3: Habermann, F. & Fischer, F. B. (2021). Corporate social performance and the likelihood of bankruptcy: Evidence from a period of economic upswing. Journal of Business Ethics. https://doi.org/10.1007/s10551-021-04956-4 [VHB-JQ3: B, FT 50] Beitrag 4: Fischer, F. B., Habermann, F. & Burger, A. A. (2021). Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit: Implikationen für die Unternehmenssteuerung und -überwachung. Zeitschrift für Corporate Governance, 16(6), 255-258. https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2021.06.06 [VHB-JQ3: D] Beitrag 1 untersucht das makroökonomische Phänomen „Zombie-Unternehmen“ aus der Sanierungsperspektive und fokussiert sich auf die Kreditentscheidungen der involvierten Banken. In Beitrag 2 werden Implikationen aus der Gefahr einer erhöhten Zahl an Zombie-Unternehmen für die deutsche Sanierungspraxis im Kontext der COVID-19-Pandemie erarbeitet. In Sanierungssituationen spielen nicht nur finanzielle, sondern auch nicht-finanzielle Aspekte im Sinne der CSP eine Rolle. Während in der bisherigen Forschung der Zusammenhang zwischen CSP und dem Insolvenzrisiko ausschließlich in Zeiträumen mit wirtschaftlichen Krisen untersucht wurden, wird in Beitrag 3 ein Zeitraum des Aufschwungs betrachtet. Die Implikationen aus dieser Untersuchung für die Unternehmenssteuerung und -überwachung werden in Beitrag 4 erarbeitet. N2 - This cumulative dissertation examines current economic challenges in corporate restructuring. The central issues addressed are the phenomenon of "zombie firms" in the context of corporate restructuring and the effects of corporate social performance (CSP) on bankruptcy likelihood considering business cycles. The dissertation consists of the following four research articles: Paper 1: Fischer, F. B. (2021). Zombie firms, corporate restructuring and relationship banking: Credit guidance as a key to tackle zombie lending? Accounting, Economics, and Law: A Convivium. https://doi.org/10.1515/ael-2020-0065 [VHB-JQ3: B/C] Paper 2: Fischer, F. B. (2020). Corona-Staatshilfen, Zombie-Unternehmen und Sanierung: Implikationen für Sanierungspraktiker. Die Wirtschaftsprüfung, 73(17), 1049-1055. [VHB-JQ3: C] Paper 3: Habermann, F. & Fischer, F. B. (2021). Corporate social performance and the likelihood of bankruptcy: Evidence from a period of economic upswing. Journal of Business Ethics. https://doi.org/10.1007/s10551-021-04956-4 [VHB-JQ3: B, FT 50] Paper 4: Fischer, F. B., Habermann, F. & Burger, A. A. (2021). Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit: Implikationen für die Unternehmenssteuerung und -überwachung. Zeitschrift für Corporate Governance, 16(6), 255-258. https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2021.06.06 [VHB-JQ3: D] Paper 1 examines the macroeconomic phenomenon of "zombie firms" from a restructuring perspective and focuses on the lending decisions of the banks involved. Paper 2 elaborates implications from the risk of an increased number of zombie firms for German restructuring practice in the context of the COVID-19 pandemic. In restructuring situations, not only financial but also non-financial aspects play a role in terms of CSP. While previous research has examined the relationship between CSP and insolvency risk exclusively in periods of economic crisis, paper 3 considers a period of upswing. The implications from this research for corporate management are elaborated in paper 4. KW - Unternehmenssanierung KW - Unternehmenskrise KW - Insolvenzrisiko KW - Zombie-Unternehmen KW - Zombie Firm KW - Corporate Social Performance KW - Corporate Restructuring KW - Relationship Banking KW - Corporate Social Responsibility KW - Corporate Governance Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7537 ER - TY - THES A1 - Hettich, Alexander T1 - Extending the research on service management - essays on choice, automation and quality measurement in the service environment BT - Kurzzusammenfassung in deutscher Sprache zur kumulativen Dissertation N2 - Article 1: Despite the proliferation of healthier side items for children at fast food restaurants, many parents still do not make healthy choices for their children in this setting. The goal of this research is to identify the parents most likely to do so and develop an intervention to nudge these parents toward making healthier choices in retail outlets. Across four field studies conducted in a retail environment (i.e., locations of a fast food restaurant chain), the authors predict and find that parents with a high tendency to engage in social comparison and a malleable view of the self are most likely to conform to the norm in their parental social network. Given that the norm in the population studied is to order a less healthy side item (e.g., fries) versus a healthy side item (e.g., fruit), conforming results in significantly less healthy orders for the children of these individuals. The authors demonstrate that a social norm-based intervention designed to set a new healthy norm in this retail environment succeeded in increasing the overall proportion of parents that chose a healthy side item by over 29% by increasing the choice of healthy sides specifically for these individuals. The authors conclude with a discussion of implications for theory, retail managers, and policy makers. Article 2: Despite the popularity of Mystery Shopping (MS) to assess service performance relatively little research has been conducted on the practice. This article extends the research on Mystery Shopping by evaluating drivers and moderators of employee performance at Mystery Shopping checks. To do so, based on the results of in-depth interviews with 24 employees of a fast-food chain and existing theoretical knowledge, a model of employee performance at MS checks was developed. The developed model was then evaluated applying structural equitation modeling techniques. For this purpose, data of more than 200 employees from 9 different restaurants of the fast food restaurant chain were collected. Where perceived goal importance is identified as a direct driver of employee performance at Mystery Shopping checks results show that the effect of Job Satisfaction on MS performance is mediated by the satisfaction with MS as a service measurement tool and moderated by organizational commitment. Results further show that incentives are only effective under certain conditions to increase employee performance at Mystery Shopping checks. Article 3: Technologies that enable customers to produce services on their own (SSTs) have found their way into service delivery routines. The successful deployment of SSTs depends critically on employees’ attitudes toward the technologies, because their attitudes determine their willingness to use and introduce the SSTs to customers. A negative attitude toward SSTs instead can lead to employees’ dissatisfaction and generally poorer performance. Despite the importance of employees’ attitudes towards SSTs, relevant theoretical contributions are limited. This article addresses this lack of research. It introduces a holistic model of how employees’ attitudes toward SSTs form. Based on 30 in-depth interviews with frontline employees the model proposes that attitude formation towards SSTs depends on the perceived influence of SST deployment on job security, customer orientation, work design, and technological dependence. Second, by compiling practical findings from two different industries, this study identifies some moderating effects, according to the conditions for the SST deployment. Two key moderators influence the strength and even the direction of the effects of employees’ attitudes toward SSTs: employees’ job class and the level of automation implied by SSTs. Based on the conceptualized model this study offers managerial implications with regard to the successful introduction of SSTs, from an employee perspective. It also highlights some pertinent tactics, depending on the SST deployment condition, for improving employees’ attitudes toward SSTs. KW - Healthy Living KW - Self-Service Technologies KW - Mystery Shopping KW - Social Norms KW - Employee Behavior KW - Fast Food KW - Menü KW - Auswahl KW - Gesunde Ernährung KW - Entscheidungsverhalten KW - Verhaltensmodifikation KW - Soziale Norm KW - Testkauf KW - Forschungsmethode KW - Mitarbeiter KW - Leistungssteigerung KW - Dienstleistungsbetrieb KW - Selbstbedienung KW - Technische Innovation KW - Einstellung KW - Management KW - Food Choice Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6594 ER - TY - THES A1 - Beierlein, Andrea T1 - Digitalization of customer services in health care [cumulative dissertation] N2 - This cumulative dissertation addresses the participatory behaviors of customers in online communities as well as the corresponding antecedents and outcomes. A special focus is set on participation in specialized communities for health care professionals and the outcomes of this behavior. This dissertation includes three contributions: 1) Beierlein, A. (2017): Customer Engagement in Online Communities – A Literature Review, in: Buettgen, M. (Ed.), Beiträge zur Dienstleistungsforschung 2016. Wiesbaden: Springer, p. 41-70. 2) Hogreve, J. / Beierlein, A. (2017): Digitalisierung des Kundenservices in der Healthcare Industrie – Motivationen und Auswirkungen der Kunden- und Mitarbeiter-beteiligung in B2B-P3-Online-Communities; in: M. Bruhn and K. Hadwich (eds.), Dienstleistungen 4.0, Wiesbaden: Springer, p. 511-539. 3) Hogreve, J. / Beierlein, A. (2019): Value Creation and Cost Reduction in Health Care – Outcomes of Online Participation by Health Care Professionals, to be submitted to the Journal of the Academy of Marketing Science (VHB-JQ3: A). This dissertation consists of one conceptual contribution and two empirical contributions. The first paper is a literature review of preexisting research on the various types of online communities and the forms of participatory behavior found in these communities, such as engagement and participation. Hereby, a detailed analysis of the antecedents, outcomes, and possible moderator effects of engagement is presented. The second article presents the results of a qualitative study examining the antecedents and outcomes of participation in a specialized community for health care professionals – specifically, customers and employees of a major manufacturer of medical equipment. The third contribution outlines in detail the outcomes of professional customers’ participation in an online health care community and also provides proof that participation decreases service support costs for professional customers. N2 - Die kumulative Dissertation befasst sich mit verschiedenen Beteiligungsformen von Kunden und Mitarbeitern eines Serviceanbieters in einer Online Community im Gesundheitsbereich, sowie deren Motivationsfaktoren und Resultate. Insgesamt umfasst die Dissertation drei Beiträge: 1) Beierlein, A. (2017): Customer Engagement in Online Communities – A Literature Review, in: Buettgen, M. (Hrsg.), Beiträge zur Dienstleistungsforschung 2016. Wiesbaden: Springer, S. 41-70. 2) Hogreve, J. / Beierlein, A. (2017): Digitalisierung des Kundenservices in der Healthcare Industrie – Motivationen und Auswirkungen der Kunden- und Mitarbeiter-beteiligung in B2B-P3-Online-Communities; in: M. Bruhn and K. Hadwich (Hrsg.), Dienstleistungen 4.0, Wiesbaden: Springer, S. 511-539. 3) Hogreve, J. / Beierlein, A. (2019): Value Creation and Cost Reduction in Health Care – Outcomes of Online Participation by Health Care Professionals, wird eingereicht im Journal of the Academy of Marketing Science (VHB-JQ3: A). Die Dissertation besteht aus einem konzeptuellen Beitrag und zwei empirischen Beiträgen. Das erste Papier ist ein Literaturüberblick über bereits bestehende Forschungen zu den verschiedenen Arten von Online-Communities sowie den Formen des partizipativen Verhaltens in diesen Communities, wie beispielsweise Engagement und Beteiligung. Hierbei wird eine detaillierte Analyse der Motivationsfaktoren, Ergebnisse und möglichen Moderatoren von Engagement vorgestellt. Der zweite Artikel stellt die Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, welche die Motivationen und Ergebnisse zur Beteiligung an einer spezialisierten Online Community für Healthcare Professionals untersucht - insbesondere Kunden und Mitarbeiter eines großen Medizintechnikherstellers. Der dritte Beitrag beschreibt detailliert die Ergebnisse der Beteiligung von Healthcare Professionals in einer spezialisierten Online Community und zeigt zudem, dass deren Beteiligung die Kosten für den eigenen Kundenservice reduziert. KW - Customer participation KW - Professional health care services KW - Gesundheitswesen KW - Gesundheitsökonomie KW - Dienstleistung KW - Online-Community Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5327 ER - TY - THES A1 - Gamm, Markus T1 - The effects of income taxes on profit shifting and investment decisions [cumulative dissertation] N2 - The cumulative dissertation consists of three articles. The first article presents an analysis of transfer pricing strategies, employing a simulated proxy for the company’s marginal tax rate. The second article studies the intra-group allocation of risk based on the statutory tax rate. The third article contains a quantitative analysis of the effects from the Investmentsteuerreformgesetz (InvStRefG). N2 - Die kumulative Dissertation umfasst drei Beiträge. Der erste Beitrag untersucht mit der simulierten marginalen Steuerbelastung (SMTR) Verrechnungspreisstrategien multinationaler Konzerne. Der zweite Beitrag analysiert den Einfluss des tariflichen Steuersatzes auf die Allokation von Risiken innerhalb multinationaler Konzerne als auch das Risikoprofil vergleichbarer alleinstehender Unternehmen. Der dritte Beitrag beinhaltet eine quantitative Untersuchung der Belastungswirkungen des Investmentsteuerreformgesetzes (InvStRefG). KW - Transfer-Pricing KW - Profit-Shifting KW - Risk-allocation KW - Deutschland, Investmentsteuerreformgesetz KW - Gewinnverlagerung KW - Risikoverteilung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4998 ER - TY - THES A1 - Dobmeier, Mirjam T1 - Successfully managing the Service Transition [kumulative Dissertation] N2 - Die kumulative Dissertation befasst sich mit der Tertiärisierung des produzierenden Gewerbes (engl. Service Transition) und mit der Produktivität von Dienstleistungen. Insgesamt umfasst die Dissertation vier Beiträge: 1. Hogreve, J./ Velleuer, M. (2015): Industrial Service Networks erfolgreich steuern, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 69, Sonderheft 15, S. 35-59 2. Hogreve, J./ Dobmeier, M. (2016): Managing Industrial Services Successfully, Working paper to be submitted, Catholic University Eichstätt-Ingolstadt 3. Dobmeier, M. (2016): Understanding and Managing Service Productivity - A Literature Review, in: Journal of Business Market Management, Vol. 9, Nr. 1, S. 518-540 4. Hogreve, J./ Hübner, A./ Dobmeier, M. (2016): Optimizing Service Productivity With Substitutable and Limited Resources, Working paper to be submitted, Catholic University Eichstätt-Ingolstadt Die ersten beiden Beiträge adressieren die Tertiärisierung des produzierenden Gewerbes und damit einhergehende Herausforderungen. Durch eine qualitative Studie werden im ersten Beitrag Erfolgsfaktoren für das Management von Dienstleistungsnetzwerken in einem industriellen Kontext identifiziert. Der zweite Beitrag zeigt mit einer quantitativen Studie Erfolgsfaktoren für die Portfolioerweiterung durch Dienstleistungen auf. Darüber hinaus identifiziert der Artikel die Bedeutung der Effizienz und Effektivität von Dienstleistungen im Rahmen der Service Transition. Der dritte und vierte Beitrag forcieren den Forschungsstrang der Dienstleistungsproduktivität. In einem konzeptionellen Beitrag werden in dem dritten Artikel die dienstleistungsspezifischen Anforderungen an Produktivität diskutiert. Darüber hinaus gibt der Beitrag einen Überblick über den Status Quo der Forschung. Der Fokus liegt hierbei auf Determinanten und der Operationalisierung der Dienstleistungsproduktivität. Der vierte Artikel entwickelt ein Optimierungsmodell für Produktivität in Dienstleistungsunternehmen und kombiniert hierbei Operations- und Marketingwissenschaften. N2 - This cumulative dissertation focuses on the service transition and service productivity and comprises four articles: 1. Hogreve, J./ Velleuer, M. (2015): Industrial Service Networks erfolgreich steuern, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 69, Sonderheft 15, S. 35-59 2. Hogreve, J./ Dobmeier, M. (2016): Managing Industrial Services Successfully, Working paper to be submitted, Catholic University Eichstätt-Ingolstadt 3. Dobmeier, M. (2016): Understanding and Managing Service Productivity - A Literature Review, in: Journal of Business Market Management, Vol. 9, Nr. 1, S. 518-540 4. Hogreve, J./ Hübner, A./ Dobmeier, M. (2016): Optimizing Service Productivity With Substitutable and Limited Resources, Working paper to be submitted, Catholic University Eichstätt-Ingolstadt The first two articles address challenges of the service transition. Drawing on a qualitative approach the first paper identifies how industrial services can be managed successfully. The second article identifies success factors of managing the service transition on firm-level. Beyond, the article identifies the importance of efficiency and effectiveness within a service transition context. The third and fourth articles focus on service productivity. The third article discusses specific requirements of understanding and managing service productivity drawing on a structured literature review. In so doing the article provides an overview on the status quo of research on service productivity. The fourth article develops an optimization model or service productivity combining operational and marketing sciences. KW - Business-to-Business-Marketing KW - Dienstleistungsmarkt KW - Dienstleistungsproduktivität KW - Service Transition Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3506 ER - TY - THES A1 - Gietl, Simon T1 - Accounting, value relevance and corporate social responsibility [cumulative dissertation] T1 - Rechnungslegung, Wertrelevanz und unternehmerische Nachhaltigkeit [kumulative Dissertation] N2 - Durch eine Nachhaltigkeitsberichterstattung werden dem Kapitalmarkt weitere Informationen über das Unternehmen und dessen Leistungsfähigkeit zur Verfügung gestellt. Fraglich ist, ob sich durch die Veröffentlichung von CSR-Berichten, auf Basis des Rahmenwerks der Global Reporting Initiative (GRI), Auswirkungen auf den Unternehmenswert ergeben. Die Unternehmensbewertung erfolgt in dieser Untersuchung anhand einer komplexen Berechnung des jeweiligen Tobin’s q. Die Untersuchung bezieht sich auf die Unternehmen des EUROSTOXX 600 für den Zeitraum 2007 bis 2010. Das System der Anwendungsebenen der GRI ist verbunden mit einem steigenden Informationsgehalt geordnet nach: C-, B- und A-Berichten. Das „+“ signalisiert die externe Zertifizierung des Berichts durch ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Sowohl die univariaten als auch die multivariaten Regressionsanalysen ergeben einen negativen, zum 1%-Niveau statistisch signifikanten, Zusammenhang zwischen der Veröffentlichung eines CSR-Berichts der höchsten Anwendungsebene A+ und dem Unternehmenswert. In zwei weiteren statistischen Analysen wurde die Abhängigkeit der Ergebnisse für die höchste Anwendungsebene, A+, von der Größe und der Profitabilität der Unternehmen untersucht. Hierbei zeigte sich, dass negative Auswirkungen nur für kleinere und weniger profitablere Unternehmen nachgewiesen werden können. Dies kann auf höhere Implementierungskosten der GRI-A+-Berichterstattung und die Fokussierung auf die Erfüllung formaler Berichterstattungsstandards statt auf ein organisches Wachstum der Verantwortungskultur zurückgeführt werden. Die Frage, ob die Veröffentlichung von corporate social and environmental responsibility (CSER)-Berichten freiwillig oder gesetzlich verpflichtend sein soll, wird seit mehreren Jahren intensiv diskutiert. Der Beitrag wendet zur Klärung dieser Frage erstmals einen rechnungslegungsorientierten Ansatz an. Es wird überprüft, in wie weit Unternehmen, die nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) des International Accounting Standards Board (IASB) ihre finanzielle Berichterstattung durchführen, möglicherweise zu einer CSER-Berichterstattung verpflichtet sein könnten. Dies ist auf die grundsätzliche Forderung der IFRS zurückzuführen, wonach alle Sachverhalte zu berücksichtigen sind, die sich auf den true and fair view in der Finanzberichterstattung eines Unternehmens auswirken und somit letztlich für den Adressaten entscheidungsnützlich sein können, weil sie wertrelevant sind. Unter anderem wird im obigen die Wertrelevanz, des weltweit am meisten angewandten Rahmenwerks zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der GRI, festgestellt. Um nun eine CSER-Berichterstattung in Konformität zu den IFRS zu ermöglichen, müssen die grundlegenden Berichterstattungsprinzipien von GRI und IFRS einander entsprechen. Eine Überprüfung der Prinzipien ergibt zwar nicht in jeglicher Hinsicht eine vollständige Übereinstimmung, allerdings kann analog eine umfängliche Korrespondenz festgestellt werden. Die Durchführung von CSER-Maßnahmen ist mittlerweile sowohl für große/multinationale als auch kleine/mittelständische Unternehmen fester Bestandteil in den Bereichen Unternehmensstrategie, Controlling, Marketing, Supply Chain Management, Customer Relationship Management, etc. Für jeden dieser Bereiche lassen sich Thesen formulieren, die eine Berücksichtigung der (potentiellen) Auswirkungen auf das Unternehmen sinnvoll erscheinen lassen. Allgemein wird darunter der sog. Business Case für CSER verstanden. Ein Business Case ergibt sich dann, wenn die Nutzen-Kosten-Relation einer geplanten Maßnahme positiv ausfällt. Erstmalig stellt der Beitrag den jeweiligen Thesen neue empirische Untersuchungen gegenüber. Hierbei wird auf den Zusammenhang von CSER-Maßnahmen bzw. CSER-Reporting und den folgenden Bereichen eingegangen: Reputation, Mitarbeiter, Kostenreduktion, Finanzielle Ressourcen, CSER-Kommunikation, Unternehmenswert. Allgemein lässt sich festhalten, dass die Thesen des Business Case für CSER durch eine Vielzahl empirischer Untersuchungen bestätigt wurden. Ferner werden das Rahmenwerk zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der GRI, diesbezügliche aktuelle Entwicklungen und dessen Verbreitung näher charakterisiert. N2 - With sustainability reporting there is more information available about firms and its performance for market participants. It’s debatable whether the issuance of CSR-reports in alignment with the framework of the Global Reporting Initiative (GRI) has an impact on firm value. The determination of a firm’s value follows a sophisticated Tobin’s q calculation. This study includes the firms listed in the EUROSTOXX 600 for a period from 2007 to 2010. The application levels of the GRI deliver increasing information content classified by C-, B- and A-reports. A “+” signals the externals assurance of a sustainability report by an assurance firm. Both, univariate and multivariate regression analyses result in a negative, on the 1%-level statistically significant relationship between the issuance of a A+-CSR-report in alignment with GRI and firm value. Two further analyses provide evidence about the dependence of the mentioned result on a firm’s size and its profitability level. The results show that the magnitude of the effect is only evident for smaller and less profitable firms. This may be due to higher implanting costs for a GRI-A+-reporting and due to firms focusing on formal standards rather than on procedural implementation into a business culture. Since decades there is an ongoing debate whether the issuance of corporate social and environmental (CSER)-reports should be voluntary or mandatory. To clarify this issue, the second paper adopts an accounting-based approach. The first question is to what extent firms reporting in alignment with the International Financial Reporting Standards (IFRS) are obliged to report about its CSER-information. This is based on the requirement of the IFRS to report about all issues that may have an impact on a firm’s true and fair view and therefore may be decision useful for addressees and thus value relevant. Among others the first mentioned paper states the value relevance of CSER reports in alignment with world’s most adopted sustainability reporting framework of the GRI. To enable a CSER-reporting in conformity with the IFRS, the basic reporting principles of the GRI and the IFRS have to match. An examination of these principles results in an overall correspondence, even though a literal match cannot be found in every little detail. The implementation of CSER-measures is nowadays an essential part for both, multinational and small and medium sized entities in the fields of strategy, management accounting, marketing, supply chain management, customer relationship management, etc. For all areas, theses can be stated that allow a firm’s consideration of all (potential) impacts. Generally, this could be reasonably understood as the business case for CSER. A business case is given if the relationship of benefits and costs of a planned measure is positive. For the first time, the third paper confronts the mentioned theses with its recent empirical examinations. The relationship of CSER-measures and CSER-reporting, respectively, is analyzed for the following areas: reputation, employees, cost reduction, financial ressources, CSER-communication, firm value. Overall, there is an empirical evidence for the theses of the business case for CSER. Furthermore, the framework for sustainability reporting of the GRI, its current changes and its degree of dissemination are characterized. KW - Corporate Social Responsibility KW - Nachhaltigkeit KW - Nachhaltigkeitsbericht KW - Global Reporting Initiative KW - Value Relevance KW - Accounting KW - Business Case CSR KW - CSR Reporting Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-741 ER - TY - THES A1 - Bilstein, Nicola T1 - Rethinking co-production in service : conceptual and empirical investigations of the antecedents and outcomes of mandatory and optional co-production [cumulative dissertation] T1 - Neue Denkansätze zur Co-Produktion von Dienstleistungen : konzeptionelle und empirische Untersuchungen der Einflussfaktoren und Auswirkungen notwendiger und optionaler Co-Produktion [kumulative Dissertation] N2 - The aim of the first paper is to discuss the similarities and differences of various concepts of customer participation and develop a unifying conceptualization and definition of the key constructs. This conceptualization is intended to serve as a common basis for future scientific studies and as the definitional basis for the following papers of this cumulative dissertation. In this vein, it is shown that there is a need to further differentiate between two concepts of "co-production”. Thus, this paper distinguishes between "mandatory" and "optional co-production." Besides this conceptualization the paper provides a literature review on co-production. This review reveals that the impact co-production exerts on employees has found little consideration in research so far. Another gap is that only few empirical studies have examined the determinants and consequences of co-production from a customers’ perspective. To address this research gap, the following three paper focus on the study of determinants and consequences of co-production. Both the second and the third paper examine the determinants of co-production in an online context (i.e., transaction-based online communities). In doing so, both papers focus on "mandatory co-production", i.e., on those functions and features that the customer must necessarily take over in the service process. Hence, users of transaction-based online communities, that want to make use of the community service, need to become active in the community and participate in co-production. In transaction-based online communities, such as auction or file sharing sites, users have the opportunity to exchange products and services via a platform made available by the community provider. Depending on the business model of the online community users often pay a transaction fee for every settled transaction. Consequently, the survival of those online communities largely depends on the active participation of its members as it directly affects the income of the community provider. As a matter of facts, it is important for community providers to know those factors influencing the members’ activity in an online community. Against this background, the objective of the second paper is to identify and empirically examine those determinants that influence member participation in transaction-based online communities. Paper 3 goes one step further by also taking into account linear and quadratic effects on the one hand and examining the impact that those factors exert on the providers’ revenues on the other hand. Additionally, determinants are identified that have a long term impact on co-production. In contrasts to the second paper, paper 3 applies an objective measurement of co-production which allows explaining actual rather than observed behavior. A key result of both studies is that “enjoyment” is an important factor that stimulates co-production in transaction-based online communities and also increases providers’ revenues. However, paper 3 reveals that happiness has no effect on co-production in the long term. The fourth paper examines the financial consequences of an increase in "optional co-production" in the offline context. In many service processes, the customer takes over more and more tasks, which were originally performed by employees of the service provider. Customers use, for example, self-check-in kiosks at the airport to check-in instead of a personal encounter. For their additional costs associated with optional co-production customers are often compensated by a price reduction. This happens, although there are no empirical studies that provide evidence that customers’ willingness-to-pay declines due to increasing co-production. Therefore, this paper scrutinizes the relationship between co-production and customers’ willingness-to-pay and identifies personal as well as situation-specific variables that moderate the co-production willingness-to-pay link. Both economic and scenario-based experiments are used. The results reveal that the willingness-to-pay of those customers who take over more additional tasks in the process decreases. Moreover, “enjoyment” and “choice” are identified as important moderators of this relationship. The presence of these factors causes that customers’ willingness-to-pay decreases to a smaller extent in case of optional co-production. N2 - Ziel des ersten Beitrags ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Konzepte der Kundenmitwirkung zu erörtern und eine einheitliche Konzeptualisierung zentraler Konstrukte zu entwickeln. Diese soll sowohl als einheitliche Basis für zukünftige wissenschaftliche Studien als auch als definitorische Grundlage für die weiteren Beiträge dieser kumulativen Dissertation dienen. Hierbei wird die Notwendigkeit dargestellt, das Konzept der „co-production“ zu unterteilen. So unterscheidet dieser Beitrag zwischen „mandatory“ und „optional co-production“. Aufbauend auf dieser Konzeptualisierung wird in diesem Beitrag zusätzlich der Forschungsstand zum Thema „co-production“ erarbeitet. Der Literaturüberblick zeigt, dass die Auswirkungen der „co-production“ auf den Mitarbeiter bislang wenig Berücksichtigung in der Forschung gefunden haben. Im Hinblick auf den Kunden ist eine Forschungslücke, dass sich nur wenige empirische Untersuchungen mit den Determinanten als auch den Auswirkungen der „co-production“ auf Kundenseite beschäftigen. Zur Adressierung dieser Forschungslücke, fokussieren sich die folgenden drei Beiträge auf die Untersuchung von Determinanten und Auswirkungen der „co-production“. Sowohl der zweite als auch der dritte Beitrag untersuchen die Einflussfaktoren der „co-production“ in einem Online-Kontext (d.h., transaktionsbasierte Online Communities). Hierbei fokussieren sich beide Beiträge auf „mandatory co-production“, also auf die Aufgaben und Funktionen, die der Kunde notwendigerweise im Prozess erfüllen muss. So ist es für Nutzer von transaktionsbasierten Online Communities zwingend erforderlich, in der Community aktiv zu werden und sich an „co-production“ zu beteiligen, um die Leistung der Community nutzen zu können. In transaktionsbasierten Online Communities, wie z.B. Auktionsplattformen, haben Nutzer die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen zu tauschen. Dies geschieht über eine Plattform, die der Community-Anbieter zur Verfügung stellt. Somit hängt der Fortbestand dieser Online Communities im hohen Maße von der aktiven Beteiligung ihrer Mitglieder ab, da die Einkünfte des Community-Anbieters direkt, wie z.B. bei eBay in Form von Transaktionsgebühren, an die Mitgliederaktivität geknüpft sind. Daher ist es für Community-Anbieter wichtig zu verstehen, welche Faktoren die Aktivität der Mitglieder einer Online Community beeinflussen. Vor diesem Hintergrund besteht das Ziel des zweiten Beitrags darin, Determinanten zu identifizieren und empirisch zu überprüfen, die in transaktionsbasierten Online Communities die Beteiligung der Mitglieder beeinflussen. Beitrag 3 geht noch einen Schritt weiter, indem er lineare als auch quadratische Effekte berücksichtigt und überprüft, inwiefern die Einflussfaktoren ebenfalls zu einem höheren Umsatz auf Anbieterseite führen. Darüber hinaus werden diejenigen Determinanten identifiziert, die einen langfristigen Einfluss auf „co-production“ haben. Anders als Beitrag 2 verwendet Beitrag 3 ein objektives Maß zur Messung der „co-production“ und ermöglicht es somit, tatsächliches Verhalten zu erklären. Ein zentrales Ergebnis beider Studien ist, dass Freude an der „co-production“ ein wichtiger Einflussfaktor ist, der die „co-production“ in transaktionsbasierten Online Communities stimuliert und ebenfalls den Umsatz auf Anbieter erhöht. Allerdings zeigt Beitrag 3, dass Freude langfristig keinen Einfluss auf die „co-production“ hat. Der vierte Beitrag untersucht die monetären Auswirkungen eines Anstiegs an „optionaler co-production“ im Offline-Kontext. In vielen Dienstleistungsprozessen übernimmt der Kunde immer mehr Aufgaben, die ursprünglich ein Mitarbeiter des Unternehmens durchgeführt hat. So checken Fluggäste mit Hilfe von Self-Check-In Terminals am Flughafen z.B. selbst ein. Kunden werden oftmals in Form von Preissenkungen für ihre zusätzlichen Kosten in Verbindung mit dieser „optional co-production“ entschädigt. Dies geschieht, obwohl keine empirischen Untersuchungen existieren, die zeigen, dass die Zahlungsbereitschaft von Kunden auf Grund einer steigenden „co-production“ abnimmt. Dieser Beitrag untersucht deshalb die Fragestellung, wie „co-production“ die Zahlungsbereitschaft von Kunden beeinflusst und welche personen- und situationsspezifischen Variablen diesen Zusammenhang moderieren. Zur empirischen Untersuchung dieser Fragestellung werden sowohl ökonomische als auch Szenario-Experimente herangezogen. Die Ergebnisse belegen, dass die Zahlungsbereitschaft von Kunden, die mehr zusätzliche Aufgaben im Prozess übernehmen, abnimmt. „Freude“ und die „Wahl der co-production“ werden als wichtige Moderatoren identifiziert. Das Vorhandensein dieser Faktoren bewirkt, dass die Zahlungsbereitschaft der Kunden im Falle von „optional co-production“ weniger stark absinkt. KW - Zahlungsbereitschaft; Onlinecommunity; Datenanalyse; Experiment; Strukturgleichungsmodell; Dienstleistung KW - Co-Produktion; Kundenmitwirkung; Ökonomische Experimente; Latent Growth Curve Modeling KW - Co-production; Customer participation; Economic experiments; Latent Growth Curve Modeling Y1 - 2012 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus-1099 ER - TY - THES A1 - Gebhardt, Christian T1 - An institution theory approach to the relationship between organization and society [cumulative dissertation] T1 - Eine institutionentheoretische Perspektive auf das Verhältnis von Organisation und Gesellschaft [kumulative Dissertation] N2 - Using sociological institutionalism the three articles constituting this dissertation scrutinize the relationship between organizations and their (social) environment at different levels of analysis and in the context of specific research questions. Drawing on qualitative research conducted in the hydropower sector the first article offers a conceptual framework for the analysis of intersections between social movements and corporations. It does so by introducing, firstly, a model that captures organizational challenges to an accurate perception and adequate evaluation of social movements and, secondly, a taxonomy that differentiates types of social movements according to corporate perception patterns. By stressing institutional structures and dynamics within the targeted corporation this framework facilitates a theoretically informed explanation of why corporations “choose” to react to anti-corporate activism in certain ways. Examples are intentional or unintentional ignorance, constructive dialog, fixation on legal procedures, or, in the extreme case, aggressive or even militant repression. The study contributes to the literatures on social movements and institutional theory. The second study explores how external institutions related to ethical business conduct play out at the micro-level and how the corresponding translation process into the organizational context is utilized by organizational actors to further individual or group interests. Based on rich interview and documentary data as well as on thirty month of participant observation of three corporate social responsibility projects I develop an everyday-life perspective on how organizational actors utilize external institutions to prevail in games of micro-politics and power struggles. Results suggest that knowledge about external institutions substitutes formal power as it provides less powerful actors with the possibility to manipulate the meaning macro-institutions assume during the process of micro-translation. Combining the literatures of institutional theory and upward influence behavior I contribute to the micro-foundation of institutional theory by showing how political behavior affects institutional change. Original abstract of the third article: In our phenomenon-driven study we address mutual influences between a focal organization and its organizational environment. We draw on concepts and insights of new institutional theory as well as on the results of an extensive ethnographic field study of the 2006 to 2008 Siemens corruption scandal. We find that this event did not only result in considerable consequences for Siemens, but also culminated in a reevaluation of the phenomenon of corporate corruption with regard to its regulative, normative, and cultural-cognitive dimensions. It is therefore particularly suitable to analyze the various effects of institutional change on a focal organization like Siemens. Due to the momentum this scandal generated as well as due to the importance of Siemens our case makes it furthermore possible to analyze action patterns through which the focal company attempts to shape institutional change processes in its organizational environment subsequently to the scandal. According to our comprehension that change can only be assessed meaningfully from a process perspective we reconstruct the development of the institutional context of the phenomenon corruption as well as its effects on the focal company as a sequence of events. We do so by proposing a model which conceptualizes events as nexus between organizations and their organizational environment. N2 - Unter Bezugnahme auf die soziologische Institutionentheorie widmet sich die vorliegende Arbeit in drei Artikeln auf jeweils unterschiedlichen Analyseebenen und im Rahmen spezifischer Fragestellungen dem Verhältnis von Organisation und (sozialer) Umwelt. Basierend auf qualitativer Forschung in der Wasserkraftbranche offeriert der erste Artikel einen konzeptionellen Bezugsrahmen zur Analyse der Interaktionen zwischen Unternehmen und sozialen Bewegungen. Hierbei werden zunächst die besonderen Herausforderungen einer rechtzeitigen Wahrnehmung und akkuraten Evaluation der von sozialen Bewegungen ausgehenden Aktivitäten thematisiert. Daran anschließend wird eine Typologie von sozialen Bewegungen vorgeschlagen, die explizit die Perspektive des Unternehmens einnimmt, das Ziel der Aktivitäten ist. Durch die Einbeziehung organisatorischer Strukturen und Dynamiken ermöglicht der vorgeschlagene Bezugsrahmen eine theoretisch informierte Erklärung der Reaktionsmuster der mit sozialen Bewegungen konfrontierten Unternehmen. Beispiele für solche Reaktionsmuster sind Strategien bewussten oder unbewussten Ignorierens, das Bemühen um konstruktive Dialoge, Fixierung auf rechtliche Beziehungen oder, im Extremfall, aggressive oder sogar gewalttätige Handlungen. Die Arbeit leistet Beiträge zur Theorie sozialer Bewegungen sowie zur soziologischen Institutionentheorie. Der zweite Artikel behandelt die Frage, wie sich gesellschaftliche Institutionen mit Bezug auf ethisches Verhalten von Unternehmen auf der Mikroebene organisatorischen Handelns auswirken, wobei die Instrumentalisierung der Übertragung gesellschaftlicher Institutionen in den organisatorischen Kontext für politische und machtbasierte Interessendurchsetzung im Vordergrund steht. Basierend auf ausführlichen Interview- und Dokumentdaten sowie auf extensiver teilnehmender Beobachtung dreier Corporate Responsibility Projekten wird diskutiert, wie Unternehmensakteure gesellschaftliche Institutionen nutzen, um sich bei Machtspielen und politischen Auseinandersetzungen erfolgreich durchzusetzen. Die vorliegende Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die genaue Kenntnis gesellschaftlicher Ansprüche und Erwartungshaltungen ein effektives Substitut formaler Macht darstellt. Hierdurch sowie durch die Integration der Forschung zu Möglichkeiten der Einflussnahme auf hierarchisch übergeordnete Akteure leistet die Studie einen Betrag zur Mikrofundierung der soziologischen Institutionentheorie. Originale Zusammenfassung des dritten Artikels: Unsere phänomengetriebene Studie hat das wechselseitige Beeinflussungsverhältnis von Organisation und organisationaler Umwelt zum Gegenstand. Gestützt auf Konzepte und Erkenntnisse der neueren Institutionentheorie untersuchen wir im Rahmen einer ethnographischen Feldstudie den Siemens-Korruptionsskandal der Jahre 2006 bis 2008. Dieses Ereignis hatte nicht nur für das betroffene Unternehmen erhebliche Konsequenzen, sondern hat auch zu einer Neubewertung des Phänomens organisationaler Korruption in regulativer, normativer und kultureller Hinsicht geführt, deren Konsequenzen sich erst langsam abzuzeichnen beginnen. Es eignet sich daher in besonderer Weise, die vielfältigen Auswirkungen institutionellen Wandels auf eine fokale Organisation zu untersuchen. Sowohl aufgrund der Tragweite des Skandals, als auch ob der Bedeutung des involvierten Unternehmens ermöglicht es darüber hinaus eine Untersuchung der Handlungsmuster, durch die das betroffene Unternehmen den Wandel in seiner institutionellen Umwelt im Anschluss an den Skandal mitzugestalten versucht. Entsprechend unserer Überzeugung, dass sich Wandel nur aus einer Prozessperspektive heraus adäquat erfassen lässt, rekonstruieren wir den sich ändernden institutionellen Kontext des Phänomens Korruption sowie dessen Auswirkungen auf die fokale Organisation als Abfolge von Ereignissen in einem Modell, welches Ereignisse als Nexus zwischen einer fokalen Organisation und seiner Umwelt begreift. KW - Neoinstitutionalismus KW - Organisationstheorie KW - Soziale Bewegung KW - Korruption KW - Macht und Politik in Unternehmen KW - Organisation und Gesellschaft KW - Institutional Theory KW - Social Movements KW - Corruption KW - Power and Politics in Organizations KW - Organization Theory Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus-991 ER - TY - THES A1 - Rohleder, Martin T1 - Survivorship Bias und Investmentfondsperformance : [kumulative Dissertation] T1 - Survivorship bias and mutual fund performance : [cumulative dissertation] N2 - Das erste Paper behandelt den Survivorship Bias bei Aktienfonds. Dieser stellt eine systematische Überschätzung der Performance dar, die entsteht wenn in der Fondsgruppe nur die „Überlebenden“ berücksichtigt werden. Dies ist seit Grinblatt und Titman (1989) bekannt und seitdem in vielen Papers (z.B., Brown et al., 1992; Brown and Goetzmann, 1995) behandelt worden; mit dem Ergebnis, dass die Höhe in einem Spektrum zwischen 1 und 270 Basispunkten liegt. Als primären Beitrag entwickelt das Paper eine Systematik der verschiedenen Definitionen des Survivorship Bias sowie verschiedener Methoden zu dessen Berechnung. Anhand eines umfangreichen Datensatzes werden die Unterschiede und Auswirkungen der verschiedenen Methoden innerhalb dieser Systematik bestimmt. Dadurch kann die weite Spanne früherer Ergebnisse plausibilisiert werden. Desweiteren untersucht das Paper den Zusammenhang zwischen Fondsgröße und Performance sowie die Gründe des Fondssterbens. In der empirischen Analyse wird zunächst gezeigt, dass der Survivorship Bias methodenunabhängig existiert und signifikant ist. Darüber hinaus kann gezeigt werden, dass der End-of-Sample Survivorship Bias bei Gleichgewichtung deutlich höher ist als bei Wertgewichtung, was darauf zurückzuführen ist, dass sterbende Fonds meist sehr klein sind. Bei Full-Data Survivorship Bias ist der Unterschied zwischen den Gewichtungen jedoch deutlich kleiner, was daran liegt, dass das Fondssterben nur bei kleinen Fonds maßgeblich von der Performance abhängt, große jedoch performanceunabhängig überleben. Paper 2 beschäftigt sich mit den Determinanten des Fondssterbens bei Bondfonds. Außerdem wird untersucht, ob Survivorship Bias bei diesen ebenso auftritt und falls nicht, was die Unterschiede zu Aktienfonds sind. Motiviert wird die Studie dadurch, dass das Sterben von Bondfonds bis dato kaum in der Literatur behandelt wurde. Außerdem wurde auch der Survivorship Bias bisher nur von einer Studie ausdrücklich untersucht, jedoch aufgrund der geringeren Renditevolatilität im Vergleich zu Aktienfonds als unwichtig bezeichnet (Blake et al., 1993). Auf dieser Aussage basierend wurde seitdem in Bondfonds Studien nicht mehr auf den Survivorship Bias eingegangen. Das Paper ist daher das erste, das die Gründe des Sterbens und Survivorship Bias für Bondfonds ausführlich und anhand der Systematik aus Paper 1 untersucht. Das überraschende Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Performance von Bondfonds im Gegensatz zu Aktienfonds keinen entscheidenden Einfluss auf das Fondssterben hat. Zwar ergeben sich bei einigen Probit-Modellen signifikante Koeffizienten, doch die Erklärungskraft von Returns für das Sterben von Bondfonds ist vernachlässigbar. Trotzdem tritt ein sowohl statistisch signifikanter als auch ökonomisch relevanter Survivorship Bias bei Bondfonds auf. Als zweites Hauptergebnis wird die Fondsgröße und damit zusammenhängend auch die Fund Flows als Hauptgrund für das Fondssterben identifiziert. In den ersten beiden Papers spielen Flows als Determinanten des Fondssterbens im Zusammenspiel mit Performance eine signifikante Rolle. Hinsichtlich der Wirkung von Performance auf Flows gibt es in der Literatur weitgehend Einigkeit. Investoren „jagen Performance“, d.h. sie investieren Geld in Fonds mit guter vergangener Performance. Keine einheitliche Meinung besteht über die Wirkung von Flows auf Performance. Oft jedoch findet man, dass besonders hohe Inflows sowie besonders hohe Outflows kurzfristig zu schlechterer Performance führen. Als Grund dafür gelten Liquiditätskosten. Langfristig jedoch wird zumindest hohen Inflows eine positive Wirkung auf die Performance von Fonds attestiert. Ziel des Papers ist es, die Wirkung von Flows auf die Performance vor dem Hintergrund leicht nachvollziehbarer Strategien zu untersuchen. Als Hinführung beschäftigt sich das Paper zunächst mit der Beziehung zwischen Fondsgröße und Performance um zu untersuchen, ob die Fondsgruppen eher positive oder negative Skaleneffekte aufweisen. Dann widmet es sich der Frage ob Performance persistent ist. Danach wird die Auswirkung vergangener Flows auf Performance direkt untersucht, bevor basierend auf diesen Erkenntnissen einfache Investment Algorithmen getestet werden um die Informationen für Anlageentscheidungen zu nutzen. Es wird festgestellt, dass sowohl positive Skaleneffekte als auch kurzfristig persistente Performance existieren, und zwar vor allem bei Bondfonds und Geldmarktfonds. Zudem findet das Paper signifikante Outperformance von Fonds mit hohen vergangenen Flows. Die Ergebnisse sind für Bondfonds besonders signifikant. Die getesteten Investment Strategien führen zu höheren Renditen als uninformierte Strategien, wobei die Standardabweichungen der Renditen fast unverändert bleiben. Berücksichtigt man allerdings die Gebühren, so kann man mit diesen Algorithmen kein Geld verdienen. N2 - The first paper deals with survivorship bias in equity mutual fund performance. This effect overstates performance if only survivors are accounted for in a group of funds. This is known since Grinblatt and Titman (1989) and has been treated in many following papers (e.g., Brown et al., 1992; Brown and Goetzmann, 1995). But, the results range very wide from 1 to 270 basis points per year. The contribution of the paper is that it develops a systematic of methods and definitions from the previous literature and tests its impact based upon a comprehensive dataset, thereby explaining the differences. Survivorship bias is significant independent from the methodology used. Moreover, end-of-sample survivorship bias is larger when equal-weighted because non-survivors are usually very small. For full-data survivorship bias the differences between equal- and value-weighting are smaller due to large funds surviving independent of their performance such that the large full-data survivors include also badly performing funds. Paper 2 deals with the determinants of bond fund disappearance. Also, it analyzes survivorship bias in bond mutual fund performance. It is motivated by the fact that this has not been done comprehensively in the previous literature. Only one study treats survivorship bias but finds that it is of no importance (Blake et al., 1993). Based on this statement most following studies ignore survivorship bias when analyzing bond fund performance. Surprisingly, performance has very little explanatory power for fund disappearance which is in contrast to the findings for equity funds. However, there is statistically significant and economically relevant survivorship bias in bond fund performance. The main determinant of bond fund disappearance is fund size. Also fund flows play an important role. In the first two papers, fund flows in combination with fund performance play an important role for fund disappearance. Concerning the impact of performance on flows, there is consensus in the literature that investors “chase performance”, i.e., they invest in funds with superior prior performance. But, there is discourse on the impact of flows on performance. It is often stated, however, that flows in the short run deteriorate performance while inflows in the long run enhance performance due to economies of scale. In this paper, the effect of flows on performance is analyzed based upon easily implementable investment strategies. Therefore, the paper first assesses the relation between performance and size (economies of scale) and performance persistence. Then the paper investigates directly the impact of flows on performance and implements informed and uninformed investment strategies. The paper finds positive economies of scale and short-term performance persistence, especially for bond and money market funds. Moreover, there is significant outperformance of high inflow funds, again especially for bond funds. The tested investment strategies based upon flow information lead to higher returns than the uniformed strategies, but after accounting for associated load fees the investment strategies are not beneficial anymore. KW - Investmentfonds; Performance ; Datenanalyse KW - Fondsperformance KW - Survivorship Bias KW - Fondszuwächse KW - Mutual funds KW - Fund performance KW - Survivorship bias KW - Fund flows Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus-953 ER -