TY - THES A1 - Fischer, Felix Bernhard T1 - Aktuelle ökonomische Herausforderungen in der Sanierung N2 - Die vorliegende kumulative Dissertation untersucht aktuelle ökonomische Herausforderungen in der Sanierung von Unternehmen. Als zentrale Themen bzw. Herausforderungen werden einerseits das Phänomen „Zombie-Unternehmen“ im Kontext der Sanierung behandelt, andererseits die Effekte der Corporate Social Performance (CSP) auf das Insolvenzrisiko von Unternehmen unter Berücksichtigung von Konjunkturzyklen. Die Dissertation besteht aus den folgenden vier Beiträgen: Beitrag 1: Fischer, F. B. (2021). Zombie firms, corporate restructuring and relationship banking: Credit guidance as a key to tackle zombie lending? Accounting, Economics, and Law: A Convivium. https://doi.org/10.1515/ael-2020-0065 [VHB-JQ3: B/C] Beitrag 2: Fischer, F. B. (2020). Corona-Staatshilfen, Zombie-Unternehmen und Sanierung: Implikationen für Sanierungspraktiker. Die Wirtschaftsprüfung, 73(17), 1049-1055. [VHB-JQ3: C] Beitrag 3: Habermann, F. & Fischer, F. B. (2021). Corporate social performance and the likelihood of bankruptcy: Evidence from a period of economic upswing. Journal of Business Ethics. https://doi.org/10.1007/s10551-021-04956-4 [VHB-JQ3: B, FT 50] Beitrag 4: Fischer, F. B., Habermann, F. & Burger, A. A. (2021). Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit: Implikationen für die Unternehmenssteuerung und -überwachung. Zeitschrift für Corporate Governance, 16(6), 255-258. https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2021.06.06 [VHB-JQ3: D] Beitrag 1 untersucht das makroökonomische Phänomen „Zombie-Unternehmen“ aus der Sanierungsperspektive und fokussiert sich auf die Kreditentscheidungen der involvierten Banken. In Beitrag 2 werden Implikationen aus der Gefahr einer erhöhten Zahl an Zombie-Unternehmen für die deutsche Sanierungspraxis im Kontext der COVID-19-Pandemie erarbeitet. In Sanierungssituationen spielen nicht nur finanzielle, sondern auch nicht-finanzielle Aspekte im Sinne der CSP eine Rolle. Während in der bisherigen Forschung der Zusammenhang zwischen CSP und dem Insolvenzrisiko ausschließlich in Zeiträumen mit wirtschaftlichen Krisen untersucht wurden, wird in Beitrag 3 ein Zeitraum des Aufschwungs betrachtet. Die Implikationen aus dieser Untersuchung für die Unternehmenssteuerung und -überwachung werden in Beitrag 4 erarbeitet. N2 - This cumulative dissertation examines current economic challenges in corporate restructuring. The central issues addressed are the phenomenon of "zombie firms" in the context of corporate restructuring and the effects of corporate social performance (CSP) on bankruptcy likelihood considering business cycles. The dissertation consists of the following four research articles: Paper 1: Fischer, F. B. (2021). Zombie firms, corporate restructuring and relationship banking: Credit guidance as a key to tackle zombie lending? Accounting, Economics, and Law: A Convivium. https://doi.org/10.1515/ael-2020-0065 [VHB-JQ3: B/C] Paper 2: Fischer, F. B. (2020). Corona-Staatshilfen, Zombie-Unternehmen und Sanierung: Implikationen für Sanierungspraktiker. Die Wirtschaftsprüfung, 73(17), 1049-1055. [VHB-JQ3: C] Paper 3: Habermann, F. & Fischer, F. B. (2021). Corporate social performance and the likelihood of bankruptcy: Evidence from a period of economic upswing. Journal of Business Ethics. https://doi.org/10.1007/s10551-021-04956-4 [VHB-JQ3: B, FT 50] Paper 4: Fischer, F. B., Habermann, F. & Burger, A. A. (2021). Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit: Implikationen für die Unternehmenssteuerung und -überwachung. Zeitschrift für Corporate Governance, 16(6), 255-258. https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2021.06.06 [VHB-JQ3: D] Paper 1 examines the macroeconomic phenomenon of "zombie firms" from a restructuring perspective and focuses on the lending decisions of the banks involved. Paper 2 elaborates implications from the risk of an increased number of zombie firms for German restructuring practice in the context of the COVID-19 pandemic. In restructuring situations, not only financial but also non-financial aspects play a role in terms of CSP. While previous research has examined the relationship between CSP and insolvency risk exclusively in periods of economic crisis, paper 3 considers a period of upswing. The implications from this research for corporate management are elaborated in paper 4. KW - Unternehmenssanierung KW - Unternehmenskrise KW - Insolvenzrisiko KW - Zombie-Unternehmen KW - Zombie Firm KW - Corporate Social Performance KW - Corporate Restructuring KW - Relationship Banking KW - Corporate Social Responsibility KW - Corporate Governance Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7537 ER -