TY - THES A1 - Weigelin, Max T1 - Organisierte Situativität – eine Ethnografie von Schiedsrichter*in und Schiedsrichterwesen im Verbandsfußball N2 - Ausgehend von der Beobachtung, dass sich in der Figur der Fußballschiedsrichter*in Situativität und Organisationalität des Sozialen in anregender Weise vermischen, untersucht die Arbeit die situative Platzordnung des Fußballspiels und das Schiedsrichterwesen des Verbands mit organisationsethnografischen Mitteln. Das Fußballspiel wird so mikro- und kultursoziologisch neu erschlossen von ihrer Schiedsrichter*in und ihrer eigentümlich umstrittenen und situationistischen Bürokratie aus. Praxistheorie wird auf Probleme der Organisationssoziologie hin orientiert, wobei Erving Goffmans Konzept der Schnittstellen von Interaktionsordnung und Sozialstruktur eine Schlüsselrolle zugewiesen wird. KW - Sportsoziologie KW - Soziologie KW - Organisationssoziologie KW - Fußball KW - Schiedsrichter KW - Praxeologie KW - Goffman, Erving KW - Praxistheorie KW - Ethnografie Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-9324 ER - TY - THES A1 - Carnelli, Silvia T1 - Monte Verità und Glastonbury BT - „Neuromantische Heterotopien“ des 20. und 21. Jahrhunderts : eine Fallstudie über Orte der Projektion antimoderner, naturgebundener und gesellschaftskritischer Lebensentwürfe N2 - Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde in der Kommune auf Monte Verità eine Lebensweise nach den Grundsätzen der Lebensreformbewegung praktiziert. Zur gleichen Zeit zog Glastonbury mit seiner Legende um König Artus und seiner mystischen Aura zahlreiche Vertreter theosophischer und okkulter Bewegungen an. Seit Beginn der „Glastonbury Festivals“ in den 1970er Jahren haben sich auch Hippies, Ley-Lines-Hunters, neuheidnische Gruppen und Anhänger der New-Age-Bewegung dort angesiedelt. Beide Orte fungieren als Experimentierfelder für eine antimoderne, naturbasierte Lebensweise, sowie für das eskapistische Interesse für nicht christliche, fernöstliche und wenig institutionell geprägte Religionsformen. Diese Tendenzen nehmen in der derzeitigen Gesellschaft an Popularität zu und benötigen eine kritische Reflexion durch die kulturgeschichtliche Analyse. Dadurch lässt sich auch verdeutlichen, dass die Vorstellungen der Bewegungen, die sich an beiden Orten gesammelt haben – das Interesse für das Mystische, die Sakralisierung der Natur und Hinwendung zur vormodernen und vorchristlichen Vergangenheit – auf das Gedankengut der deutschen und englischsprachigen Frühromantik zurückzuführen sind. Gleichzeitig entsprechen beide Orte aufgrund ihrer Funktion als Zufluchtsorte für gesellschaftskritische Lebensentwürfe, den Merkmalen von Foucaults Heterotopien: „andersartige Räume“, d.h. Orte für all jene, die eine Abweichung von der Gesellschaft, sei es im sozialpolitischen oder religiös-spirituellen Sinne, aufweisen. Daher entstand der Begriff der „neuromantischen Heterotopien“. Dieser fasst einerseits die Funktion beider Orte für das europäische kulturelle Gedächtnis zusammen, andererseits eröffnet er die Möglichkeit einer Kategorisierung weiterer ähnlicher Orte und somit neue Horizonte für die kulturgeschichtliche Forschung. N2 - At the beginning of the 20th century, the Monte Verità commune embraced a lifestyle aligned with the ethos of the life reform movement. At the same time, Glastonbury, with its legend of King Arthur and mystical aura, attracted numerous representatives of theosophical and occult movements. Since the beginning of the "Glastonbury Festivals" in the 1970s, hippies, ley line enthusiasts, neo-pagan groups, and followers of the New Age movement have also settled there. Both places serve as experimental grounds for an anti-modern, nature-based way of life, as well as for the escapist interest in non-Christian, Eastern, and less institutionally shaped forms of religion. These tendencies are gaining popularity in current society and require critical reflection through cultural-historical analysis. This examination underscores that the ideas of the movements gathered at both places—the interest in the mystical, the sacralization of nature, and turning to the pre-modern and pre-Christian past—are rooted in the ideas of German and English early Romanticism. At the same time, due to their function as refuges for socially critical life designs, both places correspond to the characteristics of Foucault's heterotopias: "other spaces," i.e., places for all those who deviate from society, whether in socio-political or religious-spiritual sense. Hence, the concept of "neoromantic heterotopias" emerged. On the one hand, this concept summarizes the function of both places for European cultural memory. On the other hand, it opens up the possibility of categorizing further similar places and thus new horizons for cultural-historical research. KW - Monte Verità KW - Glastonbury KW - Heterotopie KW - Neuromantik KW - Esoterik KW - Gegenkultur KW - Geschichte Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8955 ER - TY - THES A1 - Michling, Małgorzata Dorota T1 - Professionalisierungsbestrebungen und Kompetenzspektrum von MitarbeiterInnen in Notunterkünften BT - eine qualitative Studie zu Herausforderungen und Entwicklungspotenzialen im deutschen und australischen Ländervergleich N2 - Hintergrund: Eine bedürfnisorientierte Betreuung besonders vulnerabler Randgruppen unserer Gesellschaft, wie von Wohnungslosen in Notunterkünften, steht in engem Zusammenhang mit den Qualifikationen der MitarbeiterInnen. Die wissenschaftliche Fundierung und konzeptionelle Systematisierung dieses Gegenstands im deutschsprachigen und im englischsprachigen Raum sind nur teilweise erbracht und beziehen sich vor allem auf die Wohnungslosenversorgung und -unterbringung. In der vorliegenden Arbeit geht es um eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme im Bereich der Kompetenzbedarfe von MitarbeiterInnen im Betreuungsprozess von Wohnungslosen in Deutschland und Australien, mit dem Ziel, daraus einen empirisch fundierten Theorie-Praxis-Transfer über den Forschungsgegenstand zu entwickeln und daraus wiederum ein innovatives Professionalisierungsbild und -verständnis aufgrund ermittelter Verbesserungsnotwendigkeiten der Kompetenzen von MitarbeiterInnen beider Länder in Notunterkünften zu erschließen. Dazu wurde die folgende Hauptforschungsfrage beantwortet: Welche neue Kompetenzorientierung benötigen MitarbeiterInnen im Professionalisierungskontext mit Wohnungslosen in Notunterkünften in Deutschland und Australien? Methode: Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine qualitative Studie anhand von leitfadengestützten Interviews (N = 32) in Deutschland und Australien durchgeführt. Als methodische Basis für die Analyse wurde die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2016) gewählt, die mit der Analysesoftware MAXQDA2020 praktisch umgesetzt wurde. Ergebnisse: Im Vergleich der beiden Interviewgruppen ergibt sich ein differenziertes Bild von Sozialarbeit im Kontext von Notunterkünften. Sowohl in Deutschland als auch in Australien zeigt sich zwar ein grundsätzlich ähnliches Berufsbild mit ähnlichen Arbeitsaufgaben und Zielsetzungen, dennoch treten mit Blick auf Arbeitskontext, Klientel, Trägerorganisationen, Qualifikation und Selbstwahrnehmung große Unterschiede zwischen den beiden Gruppen zutage. Folgende Ergebnisse hat die Studie diesbezüglich – unterschieden nach acht Hauptkategorien – erbracht: 1. Deutschland: A) Arbeitsfeld: Funktionell differenziert, behördlich organisiert. B) Kompetenzen: Fokus auf rechtliche Grundlagen. C) Weiterbildung: Aktualisierung von rechtlichem Wissen, geringerer Bedarf durch Arbeitsteilung. D) Professionalisierungsdebatte: Deprofessionalisierung durch Fachkräftemangel, fachnahes Studium als Arbeitsvoraussetzung. E) Soziale Beziehungen: Bezug auf das Team: fachliche Kompetenz und Arbeitsteilung; Bezug auf die Klientel: professionell distanzierte Beziehung. F) Symbolisches Kapital: Arbeit als Zahnrad im Dienst der Gesellschaft. G) Selbstfürsorge: räumliche und soziale Distanzierung zur Klientel und zum Arbeitsplatz, Unterstützung durch das Team, Einsatz und Supervision. H) Aktuelle Herausforderungen: Flüchtlingsbewegung, Bürokratisierung. 2. Australien: A) Arbeitsfeld: funktionell differenzierte, kleine Teams, NGOs. B) Kompetenzen: Fokus auf soziale Kompetenzen. C) Weiterbildung: Weiterbildungswunsch von niedriger qualifizierten Arbeitskräften, begrenzt aufgrund mangelnder finanzieller Mittel. D) Professionalisierungsdebatte: Professionalisierung von Laienbewegung, Studium als hilfreiche (Weiter-)Qualifikation. E) Soziale Beziehungen: Bezug auf das Team: übereinstimmende Werte und De-Briefing; Bezug auf die Klientel: Beziehung „friendly professional“. F) Symbolisches Kapital: Arbeit als Unterstützer für die Klientel. G) Selbstfürsorge: räumliche und soziale Distanzierung zur Klientel und zum Arbeitsplatz, Unterstützung durch das Team, Einsatz und Supervision. H) Aktuelle Herausforderungen: Hochwasser, Wohnungsnot. Schlussfolgerung: Die Erkenntnisse dieser Studie sollten insbesondere seitens der Wohlfahrtsverbände und Kommunen aufgegriffen werden und in die konzeptionelle Erweiterung und Ausgestaltung der gezielten Kompetenzentwicklung für MitarbeiterInnen in Notunterkünften beider Länder, aber auch weltweit als fundamentales Element integriert werden. Die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema ist aus Sicht der Autorin im Hinblick auf die Akzeptanz für die Progression des Berufes der MitarbeiterInnen in Notunterkünften nur dann möglich, wenn auch die ExpertInnen selbst hinter dieser Entwicklung stehen. N2 - Background: Needs-oriented care for particularly vulnerable marginalised groups in our society, such as the homeless in emergency shelters, is closely related to the qualifications of the staff. The scientific foundation and conceptual systematisation of this subject in the German-speaking and English-speaking countries has only been partially achieved and mainly refers to the care and accommodation of homeless people. The present work is about a scientific inventory in the field of the competence needs of staff in the care process of homeless people in Germany and Australia, with the aim of developing an empirically founded theory-practice transfer about the research object and from this an innovative professionalisation image and under-standing based on identified needs for improvement of the competences of staff in both countries in emergency shelters. Hence, the following main research question was answered: What new competence orientation do staff need in the professionalisation context with homeless people in emergency shelters in Germany and Australia? Method: To answer the research question, a qualitative study was conducted using guided interviews (N = 32) in Germany and Australia. The structuring qualitative content analysis according to Kuckartz (2016) was chosen as the methodological basis for the analysis, which was practically implemented with the analysis software MAXQDA2020. Results: Comparing the two interview groups, a differentiated picture of social work in the context of emergency shelters emerges. Both in Germany and in Australia, a fundamentally similar job profile with similar work tasks and objectives were found, but there are still major differences between the two groups with regard to the work context, clients, the supporting organisations, qualifications and self-perception. Thus, there are the following results of the study according to eight main categories: 1. Germany: A) Field of work: functionally differentiated, officially organized. B) Competencies: focus on legal fundamentals. C) Further training: updating of legal knowledge, less need due to division of labour. D) Professionalization debate: deprofessionalization due to a shortage of skilled workers, subject-related studies as a prerequisite for work. E) Social relationships: relation to team: professional competence and division of labour; Relation to clientele: professionally distanced relationship. F) Symbolic capital: work as a cog in the service of society. G) Self-Care: physical and social distancing from client and workplace, support from team, engagement and supervision. H) Current challenges: refugee movement, bureaucratization. 2. Australia: A) Field of work: functionally differentiated, small teams, NGOs. B) Competences: focus on social competences. C) Further training: desire for further training of lower skilled workers, limited by financial resources. D) Professionalization debate: professionalization of lay movement, studies as a helpful (further) qualification. E) Social Relationships: relation to team: agreeing values and de-briefing; Reference to clientele: „friendly professional“ relationship. F) Symbolic Capital: working as a supporter for the clientele. G) Self-Care: physical and social distancing from clientele and workplace, support from team, engagement and supervision. H) Current challenges: flooding, housing shortage. Conclusion: The findings of this study should be taken up by welfare organisations and municipalities in particular and be integrated as a fundamental element in the conceptual expansion and design of targeted competence development for staff in emergency shelters in both countries, but also worldwide. From the author’s point of view, further discussion of the topic is only possible with regard to the acceptance of the progression of the profession of shelter workers if these experts themselves support this development. KW - Wohnungsnot KW - Deutschland KW - Australien KW - Obdachlosenhilfe KW - Notunterkunft KW - international emergency shelters KW - homelessness sector KW - homelessness workforce KW - homelessness service system KW - qualitative work-field research KW - Social Work KW - Wohnungslosenhilfe KW - Professionalisierung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-9006 ER - TY - THES A1 - Grewe, Stephan T1 - Die gewissenhafte Abschlussprüfung im digitalen Zeitalter BT - Eine Untersuchung insbesondere anhand datenanalytischer JET-Verfahren N2 - Die Arbeitswelt der Wirtschaftsprüfer unterliegt einem dauerhaften Wandel von Regulatorik und Technik. Während der deutsche Gesetzgeber für die durchzuführende Abschlussprüfung als Hauptanker lediglich verlangt, dass diese „gewissenhaft“ zu erfolgen hat (§§ 317 Abs. 1 Satz 3, 323 Abs. 1 Satz 1 HGB, 43 Abs. 1 WPO), schildern die entwickelten berufsständischen Normapparate ein detailliertes Vorgehen. Als weitere und neue Kraft der Veränderung in der Arbeitswelt der Wirtschaftsprüfer wirkt die Digitalisierung. Mit ihr entstehen neue Anwendungen in Form informationstechnologischer (IT) Verfahren für die Durchführung von Abschlussprüfungen. Konfliktpotential bieten insbesondere Verfahren der regelsuchenden Systeme. Ihre Eigenschaft, Muster in unstrukturierten Datengrundlagen von selbst zu entdecken und aus diesen zu lernen, macht insbesondere die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Entscheidungen des Abschlussprüfers über die Risiken wesentlicher falscher Angaben aufgrund von Verstößen („fraud“) bedeutsam (IDW PS 210/ISA [DE] 240). Sie stehen den noch häufig regelbasierten Suchverfahren von Manipulationen in den Buchungsdaten gegenüber, bei denen der Prüfer zunächst selbst auf Basis seiner Risikoeinschätzung dem System die zu analysierenden Risikobereiche vorgibt. Maschine und Mensch ergänzen sich hier bisher. Der technische Fortschritt deutet an, dass es nicht dabei bleiben muss. KI übernimmt anschaulich bedeutsame Arbeitsschritte auch auf einer persönlichen, subjektiv-bezogenen oder auch kognitiven Ebene. Konfliktär erscheinen vor diesem Hintergrund die personen-bezogenen, subjektiv-bezogenen Pflichten des Abschlussprüfers wie die Eigenverantwortlichkeit (§ 43 Abs. 1 Satz 1 WPO), das pflichtgemäße Ermessen und die Wahrung einer kritischen Grundhaltung (§ 43 Abs. 4 WPO). Der hier zu untersuchende Fragenkomplex mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung der Abschlussprüfung lautet daher: Welchen Einfluss hat der Wirtschaftsprüfer als persönlicher Pflichtenträger noch auf sein Prüfungsurteil? – und: Welchen Einfluss muss er zwingend behalten? Wann kann im digitalen Zeitalter noch von einer „gewissenhaften Abschlussprüfung“ gesprochen werden? Dass Künstliche Neuronale Netze – eine KI, die auf erlernten Daten und Dateninhalten fußt, welche dem Praktischen, dem entspringen, was war – eine Reflexion anhand eines davon unabhängigen Sollensanspruchs vornehmen, bleib zweifelhaft. Im Ergebnis wird hier für eine gewissenhafte Abschlussprüfung festgestellt, dass diese zwar keine Subjektivität bei der Bestimmung des rechtlich Erforderlichen zulässt. Doch aufgrund des nicht auflösbaren Verantwortungszusammenhangs von Handlung und Haftung bedarf es auch zukünftig einer natürlichen, intelligiblen Person mit der Fähigkeit, eine Überlegung über Getanes und dem, was getan werden soll (Sollensanspruch) vornehmen zu können. KW - Wirtschaftsprüfung KW - Prüfungsqualität KW - Digitalisierung KW - Künstliche Intelligenz KW - Datenanalyse KW - Journal Entry Testing KW - Haftung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8824 ER - TY - THES A1 - Marcher, Anja T1 - „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ BT - Eine biographische Studie zur Agency von in Südtirol lebenden Migrant*innen am Beispiel der Tourismusbranche N2 - Im Tourismus stellt der Fach- und Arbeitskräftemangel seit Jahrzehnten eine der größten Herausforderungen dar. Ohne Migration ist die Arbeit nicht mehr bewältigbar. Dadurch trägt der Sektor zur internationalen Arbeitsmigration und -mobilität bei und erfüllt gleichzeitig eine wesentliche Funktion bei der Aufnahme von Menschen mit Migrationshintergrund in den Erwerbsmarkt. Die Gründe für die Einstellung von Migrant*innen sind aus Unternehmenssicht vielfältig; sie liegen im Spannungsfeld zwischen günstigen Arbeitskosten, der Schließung von Personallücken und einem Zugewinn an Kompetenzen. Die Erfahrungen und Sichtweisen der (zugewanderten, mobilen) Arbeitskräfte bleiben jedoch meist unberücksichtigt. So auch in Südtirol, einer norditalienischen Provinz, wo es kaum Studien zur dortigen Beschäftigungssituation von Menschen mit Migrationshintergrund im Tourismus gibt, obwohl die Region bereits in den 1990er Jahren die Personalnot der Branche mithilfe von Arbeitsmigration zu lösen versuchte. Vor diesem Hintergrund geht die vorliegende Untersuchung der Frage nach: Welche Rolle nimmt der Tourismussektor für Migrant*innen im Verlauf ihrer Leben ein und inwieweit erweitert oder begrenzt dieser ihre Agency (Handlungsfähigkeit)? Es geht folglich darum zu verstehen, welchen Einfluss die gegebenen Rahmenbedingungen und (insbesondere touristische) Kontexte auf die individuelle Handlungsfähigkeit von Migrant*innen haben. Arbeit erfolgt immer in einem gesellschaftlichen und geographischen Kontext; daher ist es von Interesse zu verstehen, inwieweit das Handlungsvermögen von Arbeitskräften dadurch beeinflusst wird. Um die Sichtweisen und Arbeitserfahrungen von Migrant*innen im Tourismus erfassen und die Forschungsfrage beantworten zu können, wurde für die vorliegende Arbeit ein qualitativ-induktiver und von der Empirie geleiteter Forschungsansatz gewählt. Subjekte und ihre Erfahrungen sowie das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft werden dadurch ins Zentrum der Untersuchung gestellt. Biographisch-narrative Interviews mit Migrant*innen und semi-strukturierte Interviews mit Führungskräften aus der Südtiroler Beherbergung und Gastronomie dienen dazu, Ansichten aus der Perspektive der Arbeitskräfte und Unternehmen einzufangen und ein ganzheitliches Bild zu zeichnen. Der Fokus auf die individuelle Ebene der Arbeitskräfte und ihre Biographien gibt Aufschluss über Migrationsprozesse, subjektive Erfahrungen und Agency im und durch den Tourismus sowie im gesamtgesellschaftlichen Kontext. Die zentralen Untersuchungsergebnisse lassen erkennen, dass die Situation und die Handlungsfähigkeit von Migrant*innen in Südtirol nicht nur durch den Arbeitsplatz und die Bedürfnisse der Branche, sondern insbesondere durch ihre soziale und geographische Einbettung beeinflusst wird und Migrant*innen unterschiedliche Strategien anwenden, um ihre Arbeits- und Lebenssituation zu verbessern. Jedoch zeigen sich auch klar Benachteiligungen von Migrant*innen am Erwerbsmarkt und Einschränkungen ihrer Agency im Aufnahmekontext. N2 - Labor shortage has been one of the biggest challenges in the tourism sector over the past decades. Without migration, tourism is no longer manageable. As a result, the industry contributes to international migration and mobility and also plays a central role in absorbing migrant workers. There are many reasons for hiring migrants from a company's perspective, ranging from low labor costs, filling vacancies, and gaining new skills. However, the experiences and perspectives of (migrant, mobile) workers are usually not taken into account. That is the case in South Tyrol, a province in northern Italy, where there are hardly any studies on the employment situation of people with a migration background in tourism, even though the region tried to solve the industry's labor shortage with migration as early as the 1990s. With this in mind, the present study examines the question: What role does the tourism sector play in the life course of migrants and how far does it increase or limit their agency? The aim is to understand what influence the existing environment and (especially tourist) contexts have on the individual agency of migrants. Work always takes place in a social and geographical context; therefore, it is of particular interest to understand the impacts on workers' agency. To capture the perspectives and experiences of migrants in tourism and in order to answer the research question, a qualitative-inductive and empirical research approach was applied for this study. Therefore, subjects and their experiences as well as the relation between the individual and society are at the center of the research. Biographical-narrative interviews with migrants and semi-structured interviews with managers from the South Tyrolean accommodation and gastronomy sector serve to capture views from the perspective of workers and companies and to get a holistic picture. By focusing on the individual level of the migrants and their biographies, the study sheds light on migration processes, personal experiences, and agency in and through tourism as well as within the overall societal context. The key findings of the study reveal that the situation and agency of migrants in South Tyrol are not only influenced by the workplace and the needs of the sector, but in particular by the social and geographical context in which they are embedded, and that migrants use different strategies to improve their working and living conditions. However, migrants also face several disadvantages in the labor market and agency constraints in the context of reception. KW - Südtirol KW - Tourismusbetrieb KW - Ausländischer Arbeitnehmer KW - Betriebserfahrung KW - Biographisches Interview KW - Migration KW - Tourismus KW - Arbeitskräftemangel KW - Agency Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8776 ER - TY - THES A1 - Klein, Christian T1 - Wahrheit in religiösen Sprachspielen nach Wittgenstein N2 - Die vorliegende Dissertation untersucht den Wahrheitsbegriff Wittgensteins und dessen Bedeutung für die religiöse Rede. Dabei steht das Spätwerk Wittgensteins im Vordergrund ohne die Wurzeln im Frühwerk zu leugnen. Vor allem die Betrachtung von Riten, Wissensbegriff, Lernvorgang und Sprachspielfunktionen erweist sich hierbei als fruchtbar. Die Position der Theologie wird im Ergebnis zwischen Mut und Demut verortet. KW - Wittgenstein, Ludwig KW - Sprachspiel KW - Philosophie der Logik KW - Sprachphilosophie KW - Wahrheitstheorie Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8728 ER - TY - THES A1 - Ruess, Raphael T1 - Distressed M&A in Emerging Markets
 unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmensbewertung N2 - Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung ist mit einer Zunahme der internationalen Verflechtung der Märkte zu rechnen, die in Zukunft potenziell zu einer Umverteilung der internationalen Bedeutung der Emerging Markets führt. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben und den Shareholder Value mittel bis langfristig zu erhöhen, sind diese Märkte für Investoren und Unternehmen aus Industrieländern nicht vernachlässigbar. Anstatt selbstständig eine (Tochter-)Gesellschaft in den Emerging Markets aufzubauen, bietet sich die Übernahme eines bereits existierenden Unternehmens in dem Markt an. Insbesondere distressed Unternehmen, die sich in finanzieller Schieflage befinden, können eine interessante Einstiegs- oder Erweiterungsoption in die Emerging Markets darstellen. Es resultiert jedoch die Fragestellung, wie distressed Unternehmen in Emerging Markets adäquat zu bewerten sind. In der Bewertungspraxis werden dabei oftmals die klassischen Bewertungsverfahren in Distress- sowie Emerging-Market-Situationen angewandt, ohne die Annahmen der Verfahren zu überprüfen. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern die zugrundeliegenden Annahmen partiell oder gesamtheitlich nicht erfüllt werden und zeigt situativ Lösungswege auf. Die Anwendung der Bewertungsverfahren ohne Berücksichtigung der verletzten Annahmen führt zu einem nicht repräsentativen Unternehmenswert. Der Unternehmenswert spiegelt weder die Finanzsituation des Unternehmens im Distress noch die volkswirtschaftliche Situation des Emerging Markets wider. Die nicht adäquate Berücksichtigung der verletzten Annahmen in der Bewertungspraxis ist jedoch teilweise nachvollziehbar, da kein Ansatz existiert, der sich simultan mit dem Distress- und Emerging-Market-Sachverhalt auseinandersetzt. Diese Lücke konnte im Zuge dieser Arbeit geschlossen werden. Zudem liegt der Fokus dieser Arbeit insbesondere auf der Voruntersuchung sowie der Verknüpfung der Voruntersuchung mit der eigentlichen Unternehmensbewertung. Abschließend wird in der vorliegenden Arbeit die gängige Praxis der binären Einteilung in ein Emerging-Market- oder Developed-Market-Unternehmen sowie in ein distressed und finanziell gesundes Unternehmen hinterfragt. Stattdessen werden die Höhe der Insolvenzwahrscheinlichkeit und der Grad der Finanzmarktintegration als Alternativen zur binären Einteilung der Unternehmen bzw. Märkte herangezogen. KW - Unternehmensbewertung KW - Emerging Market KW - Unternehmenskrise KW - Distressed M&A KW - Finanzmarktintegration KW - Unternehmensbewertung KW - Valuation KW - Emerging Market Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8696 ER - TY - THES A1 - Pollack, Laura T1 - Spillover-Effekte zwischen OCB und freiwilligem Engagement in Non-Profit-Organisationen BT - Eine multimethodale psychologische Analyse N2 - Organizational Citizenship Behavior (OCB) als freiwilliges Arbeitsengagement und freiwilliges Engagement in Non-Profit-Organisationen (NPOs) im Privatleben haben positive Auswirkungen auf gesellschaftlicher, finanzieller, organisationaler sowie individueller Ebene und sind unverzichtbar. Basierend auf Freiwilligkeit und organisationaler Eingebundenheit existieren Parallelen zwischen OCB und freiwilligem Engagement in NPOs. Theoretische und empirische Aspekte sprechen für die Existenz von positiven Spillover-Effekten zwischen OCB und freiwilligem Engagement in der Freizeit. Zum einen hängen Erwerbsarbeit und Privatleben über Work-Home-Spillover miteinander zusammen. Zum anderen wirkt sich Erwerbsarbeit auf freiwilliges Engagement im Privatleben aus und vice versa. Für die wissenschaftliche Untersuchung behavioraler Spillover-Effekte fordern Studien eine Spezifikation des betrachteten Verhaltens. Angelehnt an OCB werden deshalb Hilfsbereitschaft (Hilfe gegenüber anderen Organisationsmitgliedern), Unkompliziertheit (Ertragen vorübergehender Unannehmlichkeiten) und Eigeninitiative (Auseinandersetzung mit und Teilhabe an organisationalen Themen) als konkrete Engagementdimensionen untersucht. Persönlichkeitseigenschaften, individuelle Ressourcen und Wertekongruenz stellen mögliche Erklärungsansätze für die vermuteten Spillover-Effekte dar. Der Nachweis positiver Spillover-Effekte zwischen OCB und freiwilligem Engagement in NPOs sowie deren Erklärung stehen im Zentrum der vorliegenden Studienreihe. Das multimethodale Forschungsdesign umfasst drei quantitative und eine qualitative Studie. Die Prästudie zu freiwilligem Engagement in Sportvereinen (N = 432) fokussiert die Existenz der Spillover-Effekte. Deren zeitliche Stabilität überprüft die Längsstudie (N = 107). In der Generalisierungsstudie (N = 434) werden die Befunde auf freiwilliges Engagement unabhängig vom Engagementbereich übertragen und erklärt. Interviews mit Führungskräften (N = 27) belegen die Spillover-Effekte aus einer Fremdperspektive. Verschiedene statistische Methoden, wie Regressionsanalysen und Mittelwertvergleiche, bestätigen die Existenz von Spillover-Effekten zwischen OCB und freiwilligem Engagement in NPOs. Diese zeigen sich für die jeweils äquivalente Engagementdimension im anderen Kontext, sodass sich beispielsweise Hilfsbereitschaft in Erwerbsarbeit und NPO gegenseitig beeinflusst. Die Studienreihe belegt größtenteils die zeitliche Stabilität, Generalisierbarkeit und Validität der untersuchten Spillover-Effekte. Eine Erklärung ergibt sich durch Differenzierung der Teilnahme an gesellschaftlichen Aktivitäten in NPOs und der Übernahme eines freiwilligen Engagements in NPOs. Soziale Verantwortung als Persönlichkeitseigenschaft und das Kompetenzerleben vermitteln den Zusammenhang zwischen OCB und freiwilligem Engagement im Privatleben zwar nicht, klären jedoch einen hohen Varianzanteil beider Formen unabhängig voneinander auf. Andere individuelle Ressourcen und Wertekongruenz spielen für freiwilliges Engagement im beruflichen und privaten Kontext dagegen eine untergeordnete Rolle. Die Integration und Diskussion der Befunde belegen die Bedeutsamkeit von Konsistenzbestreben im Sinne der Selbstwahrnehmung für Spillover-Effekte der Hilfsbereitschaft und Unkompliziertheit. Demgegenüber sind Spillover-Effekte der Eigeninitiative auf Selbstwirksamkeit zurückzuführen. Die Ergebnisse schaffen Ansatzpunkte zur Wertschätzung und Förderung von freiwilligem Engagement durch Arbeitgebende. Darüber hinaus lassen sich Implikationen für die Personalauswahl in der Erwerbsarbeit sowie die Rekrutierung und Bindung freiwillig engagierter Personen in NPOs ableiten. N2 - Organizational Citizenship Behavior (OCB) as voluntary work engagement and voluntary engagement in non-profit organizations (NPOs) in private life have positive effects on a social, financial, organizational, and individual levels, making them indispensable. Based on voluntarism and organizational involvement, there are parallels between OCB and voluntary engagement in NPOs. Theoretical and empirical aspects support the existence of positive spillover effects between OCB and voluntary engagement in private life. On the one hand, work and private life are related through work-home spillover. On the other hand, work influences voluntary engagement in private life, and vice versa. To investigate behavioral spillover effects scientifically, studies emphasize the need for a specification of the observed behavior. Therefore, based on OCB, altruism (helping other members of the organization), sportsmanship (tolerating temporary inconveniences) and civic virtue (engaging with and participating in organizational matters) are examined as specific dimensions of engagement. Personality traits, individual resources, and value congruence are potential explanations for the presumed spillover effects. The central focus of the present study series is to provide evidence for positive spillover effects between OCB and voluntary engagement in NPOs and to explain these effects. The multi-method research design encompasses three quantitative and one qualitative study. The preliminary study on voluntary engagement in sports clubs (N = 432) focuses the existence of spillover effects. The longitudinal study (N = 107) examines their stability over time. In the generalisation study (N = 434), the findings are transferred and explained for voluntary engagement independent of the specific engagement domain. Interviews with executives (N = 27) provide evidence for the spillover effects from an external perspective. Various statistical methods, such as regression analyses and mean comparisons, confirm the existence of spillover effects between OCB and voluntary engagement in NPOs. These effects manifest in the equivalent dimension of engagement in the respective context, for example, altruism in the work and in NPOs mutually influence each other. The study series largely demonstrates the temporal stability, generalizability, and validity of the examined spillover effects. An explanation is derived through the differentiation of participation in social activities within NPOs and the assumption of voluntary engagement in NPOs. While social responsibility as a personality trait and perceived competence do not mediate the relationship between OCB and voluntary engagement in private life, they account for a substantial proportion of variance in both forms independently. Other individual resources and value congruence play a subordinate role for voluntary engagement in the professional and private contexts. The integration and discussion of the findings highlight the significance of consistency striving in terms of self-perception for spillover effects of altruism and sportsmanship. In contrast, spillover effects of civic virtue can be attributed to self-activity. The results provide insights for the appreciation and promotion of voluntary engagement by employers. Furthermore, implications can be derived for the personnel selection in the workplace, as well as the recruitment and retention of voluntarily engaged persons in NPOs. KW - Arbeitspsychologie KW - Ressourcen am Arbeitsplatz KW - Nonprofit-Bereich KW - Ehrenamtliche Tätigkeit KW - Organizational Citizenship Behavior KW - Spill-over-Effekt KW - Multivariate Analyse KW - Engagement KW - Organisationsverhalten Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8614 ER - TY - THES A1 - Prantl, Judith T1 - Veränderungsprozesse an Hochschulen durch Third Mission und Transfer BT - Eine organisationspsychologische Analyse der Einstellungen von Hochschulangehörigen N2 - Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen und Herausforderungen gewinnt die Kooperation zwischen Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Bevölkerung zunehmend an Bedeutung. An Hochschulen führt dies dazu, dass diese sich im Sinne von Third Mission stärker hin zu ihrem nichtakademischen Umfeld öffnen. Diese Entwicklung im Aufgabenbereich der Hochschulen bringt strukturelle Änderungen mit sich und erfordert eine Organisationsentwicklung für die einzelnen Hochschulen. Dieser organisationale Veränderungsprozess wird im Zuge der Dissertation exemplarisch im Kontext eines großen Veränderungsprojekts untersucht, das die Third Mission stärken soll und an zwei Hochschulen angesiedelt ist. Die Dissertation umfasst drei Publikationen mit folgenden Forschungsschwerpunkten und Ergebnissen: In der ersten Publikation zeigen sich Zusammenhänge zwischen der Wahrnehmung des Managements sowie bestimmten Ausprägungen der Organisationskultur und den kognitiven und affektiven veränderungsbezogenen Einstellungen der Wissenschaftler*innen. Darüber hinaus legen qualitative Ergebnisse dar, welche Erwartungen die Wissenschaftler*innen an das Veränderungsmanagement im Zuge organisationaler Veränderungen an Hochschulen haben. Im Rahmen der zweiten Publikation werden die Einstellungen der Hochschulangehörigen gegenüber der Veränderung im Längsschnitt untersucht. Die kognitiven, affektiven und intentionalen Einstellungen sind sowohl zu Beginn des Prozesses als auch nach einem Jahr positiv ausgeprägt. Vor allem bei den Wissenschaftler*innen und wissenschaftsunterstützenden Mitarbeitenden zeigt sich jedoch ein Rückgang der positiven Einstellungen im Verlauf des Prozesses. Mit der dritten Publikation wird die Rolle der organisationalen Gerechtigkeit bei Veränderungsprozessen an Hochschulen untersucht. Für die Bereitschaft der Mitarbeitenden, die Veränderung zu unterstützen, ist die prozedurale Gerechtigkeit relevant. Im Längsschnitt erklärt das Erleben dieser die Bereitschaft der Mitarbeitenden, die Veränderung ein Jahr später zu unterstützen. Dieser Zusammenhang wird durch die erlebten positiven Affekte mediiert. Die Studienreihe vertieft im Gesamtbild das bisher existierende Verständnis der Einstellungen von Hochschulangehörigen im Rahmen organisationaler Veränderungsprozesse an Hochschulen. Zudem können aus den Befunden praktische Implikationen für die Umsetzung von Organisationsentwicklungen an Hochschulen sowie für die Stärkung der Third Mission und des Transfers an Hochschulen abgeleitet werden. KW - Hochschule KW - Hochschulorganisation KW - Organisationsentwicklung KW - Change Management KW - Gesellschaft KW - Hochschulangehörige KW - Längsschnittanalyse KW - Mitarbeiter KW - Partizipation KW - Third Mission Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8584 ER - TY - THES A1 - Fleischer, Fabian Mark T1 - Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf die kinematische Entwicklung von Blockgletschern und die Entstehung blockgletscherähnlicher Landformen in den Ostalpen BT - Erkenntnisse aus der Nutzung historischer und moderner Fernerkundungsdaten N2 - Diese kumulative Dissertation befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Hochgebirgslandschaften, insbesondere mit der Morphodynamik und der langfristigen Entwicklung aktiver Blockgletscher im Kaunertal in den Ötztaler Alpen, Österreich. Darüber hinaus liefert die Arbeit am Beispiel des Zwieselbachferners in den Stubaier Alpen, Österreich, neue Erkenntnisse über die Entstehung von blockgletscherähnlichen periglazialen Landformen. Diese können durch das Zusammenwirken von Felsstürzen und dem fortschreitenden Abschmelzen von Gletschern unterhalb der Gleichgewichtslinie entstehen. In dieser Arbeit werden sowohl moderne Fernerkundungstechnologien, wie luftgestütztes LiDAR und digitale Luftbilder, als auch historische Datenquellen, wie analoge Luftbilder, historische Karten und Messdaten, verwendet. Durch diese Kombination können Fließgeschwindigkeiten und Höhenänderungen dieser Landschaftselemente über mehrere Jahrzehnte dokumentiert werden. Darüber hinaus ermöglicht dies eine detaillierte Untersuchung der Kinematik von Blockgletschern. Dabei reichen die Analysen auf Einzugsgebietsebene bis ins Jahr 1953 zurück. Für das Fallbeispiel des Inneren Ölgruben Blockgletschers reichen die Untersuchungen sogar bis ins Jahr 1922 zurück. Es wurde ein allgemeiner Trend in der Blockgletscherkinematik festgestellt, der mit der alpenweiten Beschleunigung seit den 1990er Jahren übereinstimmt. Die Analyse deutet darauf hin, dass dieser Trend hauptsächlich auf den Anstieg der Frühlings- und Sommertemperaturen und das frühere Eintreten des Endes der Schneebedeckung zurückzuführen ist. Dies unterstreicht die Relevanz des gegenwärtigen Klimawandels und seiner Auswirkungen auf die Blockgletscherbewegungen. Die Erkenntnisse, die durch die Erweiterung des Untersuchungszeitraums bis 1922 gewonnen werden konnten, bestätigen diese Annahmen und unterstreichen die Bedeutung kürzerer Warmphasen und der Gletscherüberprägung zum Ende der LIA auf die Kinematik. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Entlastung durch Gletscherschmelze und das Abschmelzen von Toteis zu einer erhöhten Wasserverfügbarkeit und zu Veränderungen des Spannungs- und Fließfeldes führen und somit erhöhte Fließbewegungen begünstigen. Die Untersuchung der multidekadischen Blockgletscherkinematik zeigte eine deutliche Variabilität in der Reaktion einzelner Blockgletscher und Blockgletscherloben. Trotz der generellen Beschleunigungstrends seit den 1990er Jahren offenbaren der Zeitpunkt, das Ausmaß und die zeitlichen Maxima der kinematischen Veränderungen eine differenzierte Sensitivität oder Reaktionsdynamik der einzelnen Blockgletscher und Blockgletscherloben gegenüber Schwankungen und Änderungen der externen Einflussfaktoren. Dies weist auf die Bedeutung interner Faktoren für die Kinematik hin und unterstreicht die Komplexität dieser Geosysteme. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Untersuchung der Entstehung und Entwicklung einer blockgletscherähnlichen Landschaftsform, die durch einen Felssturz auf den Zwieselbachferner verursacht wurde. Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Klimawandel eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Entwicklung solcher Landschaftsformen spielt. Seine Auswirkungen sind insbesondere im Hinblick auf die Gletscherdynamik, den Schutteintrag und die thermische Isolation des darunter liegenden Eises von großer Bedeutung. In unserem Fallbeispiel führt ein Felssturz zur Bildung einer schuttbedeckten Landform mit einem Eiskern, die aufgrund der unterschiedlichen Abschmelzraten des schuttbedeckten Teils und des umgebenden Gletschers steile Fronten und Flanken aufweist. Die Extrapolation der Eisdickenentwicklung lässt vermuten, dass dieser Teil des Gletschers nach dem vollständigen Abschmelzen des umgebenden Gletschers als periglaziale blockgletscherähnliche Landform erhalten bleibt. N2 - This cumulative dissertation deals with the effects of climate change on high mountain landscapes, in particular with the morphodynamics and long-term development of active rock glaciers in the Kaunertal in the Ötztal Alps, Austria. Furthermore, using the Zwieselbachferner in the Stubai Alps, Austria, as an example, the work provides new insights into the formation of rock glacier-like periglacial landforms. These can be formed by the interaction of rockfalls and the progressive melting of glaciers below the equilibrium line. In this work, both modern remote sensing technologies such as airborne LiDAR and digital aerial photographs and historical data sources such as analogue aerial photographs, historical maps and measurement data are used. Through this combination, flow velocities and elevation changes of these landscape elements can be documented over several decades. In addition, this enables a detailed investigation of the kinematics of rock glaciers. Here, the analyses at catchment level go back as far as 1953. For the case study of the Inner Ölgruben rock glacier, the investigations even go back to 1922. A general trend in rock glacier kinematics was found, which is consistent with the Alpine-wide acceleration since the 1990s. The analysis suggests that this trend is mainly due to the increase in spring and summer temperatures and the earlier occurrence of the end of snow cover. This underlines the relevance of current climate change and its impact on rock glacier movements. The findings obtained by extending the study period to 1922 confirm these assumptions and underline the importance of shorter warm phases and glacier overprinting at the end of the LIA on kinematics. Our results suggest that relief from glacier melt and melting of dead ice lead to increased water availability and changes in the stress and flow field, thus favouring increased flow. The study of multi-decadal rock glacier kinematics revealed significant variability in the response of individual rock glaciers and rock glacier lobes to similar external forcings. Despite the general acceleration trends since the 1990s, the timing, extent and temporal maxima of the kinematic changes reveal a differentiated sensitivity or response dynamics of the individual rock glaciers and rock glacier lobes to fluctuations and changes in the external forcing factors. This indicates the importance of internal factors for the kinematics and underlines the complexity of these geosystems. Another focus of this work is the investigation of the origin and development of a rock glacier-like landform caused by a rockfall on the Zwieselbachferner. Our results indicate that climate change plays a crucial role in the formation and development of such landforms. Its effects are particularly important with regard to glacier dynamics, debris input and thermal insulation of the underlying ice. In our case study, a rockfall leads to the formation of a debris-covered landform with an ice core, which has steep fronts and flanks due to the different melting rates of the debris-covered part and the surrounding glacier. Extrapolation of the ice thickness development suggests that this part of the glacier will remain as a periglacial rock glacier-like landform after the complete melting of the surrounding glacier. KW - Kauner Tal KW - Stubaier Alpen KW - Geomorphologie KW - Geodynamik KW - Postglaziale Landschaftsentwicklung KW - Klimawandelfolgen im Hochgebirge KW - Blockgletscherkinematik KW - Hochgebirgsgeomorphologie KW - Blockgletscher KW - Periglazial KW - Fernerkundung KW - Anthropogene Klimaänderung KW - Geschichte 1922-2023 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8501 ER -