TY - THES A1 - Fricke, Nikolas T1 - Frieden bilden. Bilden für den Frieden: zum Einfluss umweltbasierter Bildungsmaßnahmen auf Konfliktwahrnehmung und -transformation : ein Beitrag aus Perspektive der geographischen Konfliktforschung N2 - Diese Studie untersucht am Beispiel des Arava Institute for Environmental Studies in Israel, wie umweltbasierte Friedensbildungsmaßnahmen die Wahrnehmung eines Konflikts bei Akteuren auf der Graswurzelebene verändern können. Ausgangsüberlegung ist dabei, Umwelt nicht nur als Teil des Konfliktes zu interpretieren, sondern als konfliktneutralen Katalysator einzusetzen. Die auf dieser Basis erreichte Veränderung der Wahrnehmung des Konflikts wird in Form von konstruierten Raumbildern sowie den Bausteinen der Versöhnung nach LEDERACH (1997) konzeptualisiert. Die empirischen Einblicke zeigen zum einen die Bedeutung von physischen wie sozialen Orten und Räumen als Rahmen für die konstruktive Auseinandersetzung. Zum anderen lässt sich in Bezug auf die Konfliktwahrnehmung ein Bruch zwischen einer positiven Veränderung des Bildes der anderen Gruppe sowie dem Wunsch nach Frieden und der persistenten Konstruktion des Erbes sowie dem schweren Schritt der Vergebung ableiten. N2 - In the example of the Arava Institute for Environmental Studies in Israel, this study examines how environmentally-based peace building measures change the perception of a conflict between those parties at the grassroots level. The initial thought is that the environment should not only be interpreted as a part of the conflict, but rather as a conflict-neutral catalyzer. The change in perception of a conflict achieved is conceptualized in the form of constructed room images (being discussed in human geography), with the social construction of spaces and places as well as building blocks of reconciliation, (known from peace research in the field of political sciences). The empirical insights of this study show, on the one hand, the importance of physical and social locations, and rooms as a frame for a constructive dispute. On the other hand, in regards to the perception of a conflict, a bridge can be constructed between the positive change in the awareness of the other group, the desire for peace and the persistent construction of heritage, as well as taking the difficult step towards forgiveness. KW - Bonding KW - Bridging KW - Friedensbildungsmaßnahme KW - Umwelt als Katalysator KW - Peace ecology KW - Konfliktbewältigung KW - Räumliche Identität KW - Israel KW - Friedenserziehung KW - Umweltgefährdung KW - Wahrnehmungsgeografie KW - Friedenskonsolidierung KW - Umweltbasierte Friedensbildung KW - Konflikttransformation KW - Arava Institute for Environmental Studies Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6094 ER -