TY - THES A1 - Voigt, Stefan T1 - Innovative Ansätze und Metaheuristiken für Zustellprobleme der letzten Meile T1 - Innovative approaches and metaheuristics for last mile delivery problems N2 - Diese kumulative Dissertation beschäftigt sich konzeptionell als auch methodisch mit Fragestellungen, die im Rahmen der Zustellung auf der letzten Meile auftreten. Auf konzeptioneller Ebene werden innovative Ansätze für die letzte Meile vorgestellt und bewertet (Beitrag 1 und 4). Auf methodischer Ebene wird zum einen ein etabliertes Verfahren auf eine neue Problemstellung hin angepasst (Beitrag 4), zum anderen eine neuartige Metaheuristik vorgestellt und auf neue bzw. mehrere bekannte Probleme angewandt (Beitrag 1, 2 und 3). Der erste Beitrag entwickelt einen innovativen, datengetriebenen Ansatz zur Reduzierung fehlgeschlagener Zustellversuche, indem das Vehicle Routing Problem (VRP) um Verfügbarkeitsprofile erweitert wird. Außerdem wird eine neuartige Metaheuristik, die sog. Hybrid Adaptive Large Neighborhood Search (HALNS) vorgestellt und deren Performance analysiert. Die HALNS wird im zweiten Beitrag weiter entwickelt, sodass mehrere Varianten von VRPs mit Standortentscheidungen hinsichtlich der Depots gelöst werden können. Zu diesen Varianten zählen das 2-Echelon VRP, das Location Routing Problem sowie das Multi-Depot VRP. Der dritte Beitrag zeigt die Praxistauglichkeit der HALNS im Rahmen der Amazon Routing Research Challenge. Ziel der Challenge war es, gute Routen zu erzeugen, die außerdem der reellen Fahrweise der Fahrer möglichst nahe kommen. Der vierte Beitrag entwickelt einen innovativen Ansatz, basierend auf der Sharing Economy für die Zustellung auf der letzten Meile. Hierbei besteht die Möglichkeit sog. Gelegenheitskuriere, z.B. Pendler, für die Zustellung einzusetzen. Zur besseren Integration dieser Gelegenheitskuriere können zusätzliche Standorte, genauer Umschlagpunkte (Transshipment Points, TPs), genutzt werden. N2 - This cumulative dissertation addresses both conceptual and methodological issues that arise in the context of last mile delivery. At the conceptual level, innovative approaches to last mile delivery are presented and evaluated (contributions 1 and 4). On the methodological level, on the one hand, an established procedure is adapted to a new problem (contribution 4), and on the other hand, a novel metaheuristic is presented and applied to new or several known problems (contributions 1, 2 and 3). The first paper develops an innovative data-driven approach to reduce failed delivery attempts by extending the well-known vehicle routing problem (VRP) with availability profiles. A novel metaheuristic, called hybrid adaptive large neighborhood search (HALNS), is presented for solving the VRP with availability profiles. The HALNS is further developed in the second paper so that several types of VRPs with location decisions regarding depots can be solved. These variants include the two-echelon VRP, the location routing problem, and the multi-depot VRP. The third paper shows the practicality of the HALNS in the context of the amazon routing research challenge. The goal of the challenge was to generate good routes similar to the real-world driving behaviour of drivers. The fourth contribution develops an innovative approach based on the sharing economy for last mile delivery. Here, the possibility exists to use so-called occasional drivers, e.g. commuters, for the delivery. To better integrate these occasional drivers, additional locations, more precisely transshipment points (TPs), can be used. KW - Operations Research KW - Optimierung KW - Metaheuristik KW - Logistik KW - Tourenplanung KW - Vehicle routing problem KW - Last mile delivery KW - Adaptive large neighborhood search Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7674 ER -