TY - THES A1 - Thielemann, Jonathan Felix Benjamin T1 - Trauma-focused cognitive behavioral therapy for children and adolescents and therapists’ attitudes toward evidence-based practice BT - effectiveness, long-term outcomes and validation of the German evidence-based practice attitude Scale-36 [cumulative dissertation] N2 - In children exposed to any traumatic experience, a conditional prevalence rate of 15.9% was estimated for posttraumatic stress disorder (PTSD; Alisic et al., 2014). In order to achieve best treatment outcomes, selecting evidence-based treatments is necessary (Durlak & DuPre, 2008). For pediatric PTSD, international guidelines recommend the use of manualized trauma-focused cognitive behavioral therapy (TF-CBT; Forbes, Bisson, Monson, & Berliner, 2020; National Institute for Health and Care Excellence, 2018; Phoenix Australia Centre for Posttraumatic Mental Health, 2013) and many effectiveness studies and initiatives (e.g. Goldbeck, Muche, Sachser, Tutus, & Rosner, 2016; Jensen et al., 2014; National Child Traumatic Stress Network, 2012) disseminated the TF-CBT manual of Cohen, Mannarino and Deblinger (2006, 2017; specific TF-CBT). However, the uptake of evidence-based treatments such as specific TF-CBT into practice is strongly affected by service providers’ attitudes toward evidence-based practice (EBP; Aarons, 2004; Aarons, Cafri, Lugo, & Sawitzky, 2012; Aarons, Sommerfeld, & Walrath-Greene, 2009; Moullin, Dickson, Stadnick, Rabin, & Aarons, 2019). These attitudes can be measured with the Evidence-Based Practice Attitudes Scale-36 (EBPAS-36; Rye, Torres, Friborg, Skre, & Aarons, 2017). In Germany, several effectiveness trials are underway further disseminating specific TF-CBT (Rosner, Barke, et al., 2020; Rosner, Sachser, et al., 2020) but a reliable and validated German version of the EBPAS-36 is missing. In addition, in terms of pooled effect sizes (ES), only one review evaluated specific TF-CBT 10 years ago (Cary & McMillen, 2012). Furthermore, little is known about the stability of its treatment effects, the concordance between children and adolescents’ and their caregivers’ ratings regarding the youths’ symptoms in this context as well as the influence of the heterogeneity of instruments used by individual studies. Therefore, the aims of this dissertation were fourfold: Publication 1 pooled ES for specific TF-CBT regarding posttraumatic stress symptoms (PTSS) and secondary outcomes to provide an update of the literature. Large improvements were found across all outcomes and results were favorable for specific TF-CBT compared to all control conditions at post-treatment. Publication 2 pooled ES for specific TF-CBT at 12-month follow-up for the same outcomes to evaluate the stability of treatment effects and investigated concordance between participants and caregiver ratings. Again, large improvements were evident across all outcomes and TF-CBT was superior to active treatments and treatment as usual at 12-month follow-up. No significant differences were detected between participant and caregiver ratings with high reliability across almost all outcomes and assessment points. Publication 3 produced a validated German translation of the EBPAS-36 (EBPAS-36D) to facilitate EBP implementation research in Germany. Good psychometric properties and validity of the EBPAS-36D were confirmed. As additional content, this dissertation provides an unpublished report on the pooled ES of publication 1 differentiated by instruments used to assess the outcomes. ES did not differ by the instrument used to assess the respective outcome. The conclusions that can be drawn from the studies as well as their limitations are discussed in the final section. While the EBPAS-36D was successfully validated and specific TF-CBT was strongly supported, several issues were identified that need further research attention. N2 - Bei Kindern, die eine traumatische Erfahrung gemacht haben, wurde eine bedingte Prävalenzrate von 15,9 % für eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) geschätzt (Alisic et al., 2014). Um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen, ist die Anwendung evidenzbasierter Behandlungen erforderlich (Durlak & DuPre, 2008). Für pädiatrische PTBS empfehlen internationale Leitlinien den Einsatz der manualisierten traumafokussierten kognitiven Verhaltenstherapie (TF-KVT; Forbes, Bisson, Monson, & Berliner, 2020; National Institute for Health and Care Excellence, 2018; Phoenix Australia Centre for Posttraumatic Mental Health, 2013), und viele Effektivitätsstudien und Initiativen (z. B. Goldbeck, Muche, Sachser, Tutus, & Rosner, 2016; Jensen et al, 2014; National Child Traumatic Stress Network, 2012) disseminierten in der Vergangenheit das TF-KVT-Manual von Cohen, Mannarino und Deblinger (2006, 2017; spezifische TF-KVT). Die Übernahme evidenzbasierter Behandlungen wie der spezifischen TF-KVT in die Praxis wird jedoch stark von den Einstellungen der Leistungserbringer gegenüber evidenzbasierter Verfahren (Aarons, 2004; Aarons, Cafri, Lugo, & Sawitzky, 2012; Aarons, Sommerfeld, & Walrath-Greene, 2009; Moullin, Dickson, Stadnick, Rabin, & Aarons, 2019) beeinflusst. Diese Einstellungen können mit der Evidence-Based Practice Attitudes Scale-36 (EBPAS-36; Rye, Torres, Friborg, Skre, & Aarons, 2017) gemessen werden. In Deutschland laufen mehrere Effektivitätsstudien zur weiteren Verbreitung der spezifischen TF-KVT (Rosner, Barke, et al., 2020; Rosner, Sachser, et al., 2020), aber es fehlt eine zuverlässige und validierte deutsche Version des EBPAS-36. Auch wurde die spezifische TF-KVT hinsichtlich gepoolter Effektgrößen (EG) nur durch eine Übersichtsarbeit evaluiert, die bereits 10 Jahre zurückliegt (Cary & McMillen, 2012). Darüber hinaus ist wenig über die Stabilität der Behandlungseffekte, die Übereinstimmung zwischen den Symptomeinschätzungen der Kinder und Jugendlichen und ihren Bezugspersonen im Kontext der TF-KVT sowie über den Einfluss der Heterogenität der in den einzelnen Studien verwendeten Messinstrumente bekannt. Diese Dissertation hatte daher vier Ziele: In Publikation 1 wurden EG für die spezifische TF-KVT hinsichtlich posttraumatischer Stresssymptome und sekundärer Outcomes gepoolt, um ein Update der Literatur geben zu können. Es wurden große Verbesserungen bei allen Outcomes festgestellt und die spezifische TF-KVT war nach der Behandlung allen Kontrollbedingungen zusammengefasst überlegen. In Publikation 2 wurden die EG für die spezifische TF-KVT zum 12-monatigen Follow-up für dieselben Outcomes gepoolt, um die Stabilität der Behandlungseffekte zu bewerten und die Übereinstimmung zwischen den Kindern und Jugendlichen und ihren Bezugspersonen zu untersuchen. Auch hier zeigten sich große Verbesserungen bei allen Outcomes, und die TF-KVT war zum 12-monatigen Follow-up den aktiven Behandlungsbedingungen und der Normalversorgung überlegen. Es wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Bewertungen der Kinder und Jugendlichen und der Bezugspersonen festgestellt und die Reliabilität war bei fast allen Outcomes und Messzeitpunkten hoch. In Publikation 3 wurde eine validierte deutsche Übersetzung des EBPAS-36 (EBPAS-36D) erstellt, um die Implementierungsforschung in Deutschland zu fördern. Gute psychometrische Eigenschaften und die Validität des EBPAS-36D konnten bestätigt werden. Zusätzlich zu den drei Publikationen bietet diese Dissertation einen unveröffentlichten Bericht über die gepoolten EG der ersten Publikation, differenziert nach den jeweils verwendeten Instrumenten pro Outcome. Die EG der unterschiedlichen Instrumente innerhalb eines Outcomes unterschieden sich nicht. Die Schlussfolgerungen, die aus den Studien gezogen werden können, sowie deren Einschränkungen werden im letzten Teil der Dissertation diskutiert. Obwohl der EBPAS-36D erfolgreich validiert wurde und starke Evidenz für die spezifische TF-KVT gefunden werden konnte, wurden mehrere Probleme identifiziert, die weitere Forschung erfordern. KW - Verhaltenspsychologie KW - Posttraumatisches Stresssyndrom KW - Psychisches Trauma KW - Kognitive Verhaltenstherapie KW - Kind KW - TF-CBT KW - Meta-analysis KW - Validierung KW - Langzeittherapie Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8466 ER - TY - THES A1 - Breitenladner, Christina Lisanne T1 - Anwendbarkeit der Optimal Foraging Theory in der kognitiven Psychologie N2 - Die Optimal Foraging Theory (OFT) bezeichnet eine Reihe mathematischer Entscheidungsmodelle, die Entscheidungen als mathematisches Optimierungsproblem mit dem Ziel der Maximierung des Nutzens bei Minimierung der Kosten verstehen. Die OFT ist in der Verhaltensökologie äußerst erfolgreich darin, das Verhalten einer Vielzahl von Spezies zu beschreiben und vorherzusagen. Ziel der Dissertation ist es darum zu untersuchen, inwieweit die beiden zentralen Modelle der OFT - das klassische Patch Model und Prey Model - auf menschliches, abstraktes Entscheidungsverhalten anwendbar sind. Dazu werden experimentelle Paradigmen entwickelt, die als virtuelle Spiele am Computer dargeboten werden können und es erlauben sowohl die qualitativen als auch die quantitativen Vorhersagen der Modelle empirisch zu prüfen. Die Auswertung der verschiedenen Experimentalserien erfolgt mittels Sequential Bayes Factor-Designs. Die Befunde stützen die zentralen qualitativen Annahmen der OFT: Wie vom Patch Model vorhergesagt, ist die Entscheidungsstrategie zum einen abhängig von der zeitlichen Verfügbarkeit potenzieller Alternativen (Travel Time), zum anderen von der Güte der Patches (Patch Quality). Jedoch zeigt sich ein Einfluss der Reisezeithistorie, der umso ausgeprägter ist, je stärker die Reisezeiten variieren und je aktueller eine erlebte Reisezeit ist. Dies deutet darauf hin, dass anders als vom Patch Model vorhergesagt ein Tracking der Historie erfolgt. Quantitativ werden nahezu durchgängig längere Verweildauern beobachtet als gemäß dem Patch Model optimal. In Übereinstimmung mit den qualitativen Vorhersagen des Prey Models ist die Entscheidungsstrategie abhängig von der Encounter Rate der reichhaltigen Ressourcen, nicht aber von der Encounter Rate der wenig profitablen Ressourcen. Dies ist unabhängig davon zu beobachten, ob die Encounter Rate über die Suchkosten, die relative Häufigkeit oder eine Kombination beider Faktoren manipuliert wird. Entgegen der quantitativen Alles-oder-nichts-Regel des Prey Models werden jedoch partielle Präferenzen beobachtet. Insgesamt scheinen Menschen ihre Entscheidungsstrategie in Einklang mit dem Patch und Prey Model adaptiv an die Merkmale der Entscheidungssituation anzupassen, jedoch nicht in einer vollumfänglich optimalen Weise. Dies deckt sich mit einem Großteil der verhaltensökologischen Befunde. Offenbar basiert das Verhalten in abstrakten Entscheidungssituationen auch heute noch auf denselben Mechanismen, die sich ursprünglich im Kontext der Nahrungssuche durch natürliche Selektion entwickelt haben. N2 - Optimal Foraging Theory (OFT) refers to a set of mathematical decision models that understand decisions as a mathematical optimization problem, aiming to maximize benefits while minimizing costs. In behavioral ecology, OFT has been highly successful in describing and predicting the behavior of a wide range of species. The goal of this thesis is to investigate the extent to which the two central models of OFT, the classical Patch Model and Prey Model, are applicable to human abstract decision-making. To achieve this, experimental paradigms are developed that can be presented as virtual games on a computer, allowing for empirical testing of both the qualitative and quantitative predictions of the models. Several experimental series were analyzed using Sequential Bayes Factor designs. The findings support the central qualitative assumptions of OFT. As predicted by the Patch Model, the decision strategy depends on the temporal availability of potential alternatives (travel time) and the quality of patches. However, an influence of travel time history is observed, which is more pronounced the more travel times vary and the more recent an experienced travel time is. This suggests that, contrary to the predictions of the Patch Model, a tracking of travel time history occurs. Quantitatively, observed residence times are longer than what is optimal according to the Patch Model. In line with the qualitative predictions of the Prey Model, the decision strategy depends on the encounter rate of rich resources but not on the encounter rate of less profitable resources. This holds true regardless of whether the encounter rate is manipulated through search costs, relative frequency, or a combination of both factors. However, contrary to the quantitative all-or-nothing rule of the Prey Model, partial preferences are observed. Overall, humans seem to adapt their decision strategy in accordance with the characteristics of the decision situation, but not in a fully optimal manner, aligning with a substantial body of behavioral ecological findings. Apparently, behavior in abstract decision situations still relies on the same mechanisms that originally evolved in the context of foraging through natural selection. KW - Kognitive Psychologie KW - Optimal Foraging Theory KW - Marginal Value Theorem KW - Decision-Making KW - Verhaltenspsychologie KW - Experimentelle Psychologie KW - Mathematische Psychologie KW - Mathematische Methode KW - Entscheidungsverhalten Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8340 ER -