TY - THES A1 - Michling, Małgorzata Dorota T1 - Professionalisierungsbestrebungen und Kompetenzspektrum von MitarbeiterInnen in Notunterkünften BT - eine qualitative Studie zu Herausforderungen und Entwicklungspotenzialen im deutschen und australischen Ländervergleich N2 - Hintergrund: Eine bedürfnisorientierte Betreuung besonders vulnerabler Randgruppen unserer Gesellschaft, wie von Wohnungslosen in Notunterkünften, steht in engem Zusammenhang mit den Qualifikationen der MitarbeiterInnen. Die wissenschaftliche Fundierung und konzeptionelle Systematisierung dieses Gegenstands im deutschsprachigen und im englischsprachigen Raum sind nur teilweise erbracht und beziehen sich vor allem auf die Wohnungslosenversorgung und -unterbringung. In der vorliegenden Arbeit geht es um eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme im Bereich der Kompetenzbedarfe von MitarbeiterInnen im Betreuungsprozess von Wohnungslosen in Deutschland und Australien, mit dem Ziel, daraus einen empirisch fundierten Theorie-Praxis-Transfer über den Forschungsgegenstand zu entwickeln und daraus wiederum ein innovatives Professionalisierungsbild und -verständnis aufgrund ermittelter Verbesserungsnotwendigkeiten der Kompetenzen von MitarbeiterInnen beider Länder in Notunterkünften zu erschließen. Dazu wurde die folgende Hauptforschungsfrage beantwortet: Welche neue Kompetenzorientierung benötigen MitarbeiterInnen im Professionalisierungskontext mit Wohnungslosen in Notunterkünften in Deutschland und Australien? Methode: Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine qualitative Studie anhand von leitfadengestützten Interviews (N = 32) in Deutschland und Australien durchgeführt. Als methodische Basis für die Analyse wurde die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz (2016) gewählt, die mit der Analysesoftware MAXQDA2020 praktisch umgesetzt wurde. Ergebnisse: Im Vergleich der beiden Interviewgruppen ergibt sich ein differenziertes Bild von Sozialarbeit im Kontext von Notunterkünften. Sowohl in Deutschland als auch in Australien zeigt sich zwar ein grundsätzlich ähnliches Berufsbild mit ähnlichen Arbeitsaufgaben und Zielsetzungen, dennoch treten mit Blick auf Arbeitskontext, Klientel, Trägerorganisationen, Qualifikation und Selbstwahrnehmung große Unterschiede zwischen den beiden Gruppen zutage. Folgende Ergebnisse hat die Studie diesbezüglich – unterschieden nach acht Hauptkategorien – erbracht: 1. Deutschland: A) Arbeitsfeld: Funktionell differenziert, behördlich organisiert. B) Kompetenzen: Fokus auf rechtliche Grundlagen. C) Weiterbildung: Aktualisierung von rechtlichem Wissen, geringerer Bedarf durch Arbeitsteilung. D) Professionalisierungsdebatte: Deprofessionalisierung durch Fachkräftemangel, fachnahes Studium als Arbeitsvoraussetzung. E) Soziale Beziehungen: Bezug auf das Team: fachliche Kompetenz und Arbeitsteilung; Bezug auf die Klientel: professionell distanzierte Beziehung. F) Symbolisches Kapital: Arbeit als Zahnrad im Dienst der Gesellschaft. G) Selbstfürsorge: räumliche und soziale Distanzierung zur Klientel und zum Arbeitsplatz, Unterstützung durch das Team, Einsatz und Supervision. H) Aktuelle Herausforderungen: Flüchtlingsbewegung, Bürokratisierung. 2. Australien: A) Arbeitsfeld: funktionell differenzierte, kleine Teams, NGOs. B) Kompetenzen: Fokus auf soziale Kompetenzen. C) Weiterbildung: Weiterbildungswunsch von niedriger qualifizierten Arbeitskräften, begrenzt aufgrund mangelnder finanzieller Mittel. D) Professionalisierungsdebatte: Professionalisierung von Laienbewegung, Studium als hilfreiche (Weiter-)Qualifikation. E) Soziale Beziehungen: Bezug auf das Team: übereinstimmende Werte und De-Briefing; Bezug auf die Klientel: Beziehung „friendly professional“. F) Symbolisches Kapital: Arbeit als Unterstützer für die Klientel. G) Selbstfürsorge: räumliche und soziale Distanzierung zur Klientel und zum Arbeitsplatz, Unterstützung durch das Team, Einsatz und Supervision. H) Aktuelle Herausforderungen: Hochwasser, Wohnungsnot. Schlussfolgerung: Die Erkenntnisse dieser Studie sollten insbesondere seitens der Wohlfahrtsverbände und Kommunen aufgegriffen werden und in die konzeptionelle Erweiterung und Ausgestaltung der gezielten Kompetenzentwicklung für MitarbeiterInnen in Notunterkünften beider Länder, aber auch weltweit als fundamentales Element integriert werden. Die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema ist aus Sicht der Autorin im Hinblick auf die Akzeptanz für die Progression des Berufes der MitarbeiterInnen in Notunterkünften nur dann möglich, wenn auch die ExpertInnen selbst hinter dieser Entwicklung stehen. N2 - Background: Needs-oriented care for particularly vulnerable marginalised groups in our society, such as the homeless in emergency shelters, is closely related to the qualifications of the staff. The scientific foundation and conceptual systematisation of this subject in the German-speaking and English-speaking countries has only been partially achieved and mainly refers to the care and accommodation of homeless people. The present work is about a scientific inventory in the field of the competence needs of staff in the care process of homeless people in Germany and Australia, with the aim of developing an empirically founded theory-practice transfer about the research object and from this an innovative professionalisation image and under-standing based on identified needs for improvement of the competences of staff in both countries in emergency shelters. Hence, the following main research question was answered: What new competence orientation do staff need in the professionalisation context with homeless people in emergency shelters in Germany and Australia? Method: To answer the research question, a qualitative study was conducted using guided interviews (N = 32) in Germany and Australia. The structuring qualitative content analysis according to Kuckartz (2016) was chosen as the methodological basis for the analysis, which was practically implemented with the analysis software MAXQDA2020. Results: Comparing the two interview groups, a differentiated picture of social work in the context of emergency shelters emerges. Both in Germany and in Australia, a fundamentally similar job profile with similar work tasks and objectives were found, but there are still major differences between the two groups with regard to the work context, clients, the supporting organisations, qualifications and self-perception. Thus, there are the following results of the study according to eight main categories: 1. Germany: A) Field of work: functionally differentiated, officially organized. B) Competencies: focus on legal fundamentals. C) Further training: updating of legal knowledge, less need due to division of labour. D) Professionalization debate: deprofessionalization due to a shortage of skilled workers, subject-related studies as a prerequisite for work. E) Social relationships: relation to team: professional competence and division of labour; Relation to clientele: professionally distanced relationship. F) Symbolic capital: work as a cog in the service of society. G) Self-Care: physical and social distancing from client and workplace, support from team, engagement and supervision. H) Current challenges: refugee movement, bureaucratization. 2. Australia: A) Field of work: functionally differentiated, small teams, NGOs. B) Competences: focus on social competences. C) Further training: desire for further training of lower skilled workers, limited by financial resources. D) Professionalization debate: professionalization of lay movement, studies as a helpful (further) qualification. E) Social Relationships: relation to team: agreeing values and de-briefing; Reference to clientele: „friendly professional“ relationship. F) Symbolic Capital: working as a supporter for the clientele. G) Self-Care: physical and social distancing from clientele and workplace, support from team, engagement and supervision. H) Current challenges: flooding, housing shortage. Conclusion: The findings of this study should be taken up by welfare organisations and municipalities in particular and be integrated as a fundamental element in the conceptual expansion and design of targeted competence development for staff in emergency shelters in both countries, but also worldwide. From the author’s point of view, further discussion of the topic is only possible with regard to the acceptance of the progression of the profession of shelter workers if these experts themselves support this development. KW - Wohnungsnot KW - Deutschland KW - Australien KW - Obdachlosenhilfe KW - Notunterkunft KW - international emergency shelters KW - homelessness sector KW - homelessness workforce KW - homelessness service system KW - qualitative work-field research KW - Social Work KW - Wohnungslosenhilfe KW - Professionalisierung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-9006 ER - TY - THES A1 - Grewe, Stephan T1 - Die gewissenhafte Abschlussprüfung im digitalen Zeitalter BT - Eine Untersuchung insbesondere anhand datenanalytischer JET-Verfahren N2 - Die Arbeitswelt der Wirtschaftsprüfer unterliegt einem dauerhaften Wandel von Regulatorik und Technik. Während der deutsche Gesetzgeber für die durchzuführende Abschlussprüfung als Hauptanker lediglich verlangt, dass diese „gewissenhaft“ zu erfolgen hat (§§ 317 Abs. 1 Satz 3, 323 Abs. 1 Satz 1 HGB, 43 Abs. 1 WPO), schildern die entwickelten berufsständischen Normapparate ein detailliertes Vorgehen. Als weitere und neue Kraft der Veränderung in der Arbeitswelt der Wirtschaftsprüfer wirkt die Digitalisierung. Mit ihr entstehen neue Anwendungen in Form informationstechnologischer (IT) Verfahren für die Durchführung von Abschlussprüfungen. Konfliktpotential bieten insbesondere Verfahren der regelsuchenden Systeme. Ihre Eigenschaft, Muster in unstrukturierten Datengrundlagen von selbst zu entdecken und aus diesen zu lernen, macht insbesondere die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Entscheidungen des Abschlussprüfers über die Risiken wesentlicher falscher Angaben aufgrund von Verstößen („fraud“) bedeutsam (IDW PS 210/ISA [DE] 240). Sie stehen den noch häufig regelbasierten Suchverfahren von Manipulationen in den Buchungsdaten gegenüber, bei denen der Prüfer zunächst selbst auf Basis seiner Risikoeinschätzung dem System die zu analysierenden Risikobereiche vorgibt. Maschine und Mensch ergänzen sich hier bisher. Der technische Fortschritt deutet an, dass es nicht dabei bleiben muss. KI übernimmt anschaulich bedeutsame Arbeitsschritte auch auf einer persönlichen, subjektiv-bezogenen oder auch kognitiven Ebene. Konfliktär erscheinen vor diesem Hintergrund die personen-bezogenen, subjektiv-bezogenen Pflichten des Abschlussprüfers wie die Eigenverantwortlichkeit (§ 43 Abs. 1 Satz 1 WPO), das pflichtgemäße Ermessen und die Wahrung einer kritischen Grundhaltung (§ 43 Abs. 4 WPO). Der hier zu untersuchende Fragenkomplex mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung der Abschlussprüfung lautet daher: Welchen Einfluss hat der Wirtschaftsprüfer als persönlicher Pflichtenträger noch auf sein Prüfungsurteil? – und: Welchen Einfluss muss er zwingend behalten? Wann kann im digitalen Zeitalter noch von einer „gewissenhaften Abschlussprüfung“ gesprochen werden? Dass Künstliche Neuronale Netze – eine KI, die auf erlernten Daten und Dateninhalten fußt, welche dem Praktischen, dem entspringen, was war – eine Reflexion anhand eines davon unabhängigen Sollensanspruchs vornehmen, bleib zweifelhaft. Im Ergebnis wird hier für eine gewissenhafte Abschlussprüfung festgestellt, dass diese zwar keine Subjektivität bei der Bestimmung des rechtlich Erforderlichen zulässt. Doch aufgrund des nicht auflösbaren Verantwortungszusammenhangs von Handlung und Haftung bedarf es auch zukünftig einer natürlichen, intelligiblen Person mit der Fähigkeit, eine Überlegung über Getanes und dem, was getan werden soll (Sollensanspruch) vornehmen zu können. KW - Wirtschaftsprüfung KW - Prüfungsqualität KW - Digitalisierung KW - Künstliche Intelligenz KW - Datenanalyse KW - Journal Entry Testing KW - Haftung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8824 ER - TY - THES A1 - Caragea, Andrei T1 - Balian-Low phenomena, exponential bases and neural network approximation BT - [cumulative dissertation] N2 - The present cumulative thesis is based on 6 papers concerning 3 topics: Balian-Low theorems, exponential bases and neural network approximation. Various extensions of the Balian-Low theorem are proved for Gabor spaces spanning strict subsets of the space of square-integrable functions on the real line. Concerning exponential bases, we show that a partition of the unit interval into subintervals with rationally independent endpoints admits a so-called hierarchical Riesz spectral set. Finally, in terms of neural network approximation, quantitative rates for the approximation of complex valued functions with Sobolev (real) regularity via complex valued neural networks are obtained. Additionally, a network architecture is provided for approximating classifier functions with Barron boundaries without the curse of dimensionality. KW - Funktionalanalysis KW - Zeit-Frequenz-Analyse KW - Nichtharmonische Fourier-Reihe KW - Feedforward-Netz Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-9088 ER - TY - THES A1 - Winterstein, Julia T1 - Sustainable food supply BT - kumulative Dissertation N2 - The present cumulative dissertation was written from 2020-2023 at the Professorship of Christian Social Ethics and Social Policy at the Business Faculty of the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt. All papers in this dissertation represent independent contributions to scientific journals in the fields of Sustainable Consumption, Sustainable Food, and Sustainable Consumer Behavior. They examine consumer behavior regarding sustainable food by analyzing various factors that influence consumers’ decision-making. Paper I: Winterstein, J., & Habisch, A. (2021). Organic and local food consumption: A matter of age? Empirical evidence from the German market. ABAC Journal1, 41(1), 26-42. Paper II: Winterstein, J. (2022). Nudging and Boosting towards Sustainable Food Choices–A Systematic Literature Review of Cognitively Oriented Measures. Products for Conscious Consumers: Developing, Marketing and Selling Ethical Products1, 113-132. https://doi.org/10.1108/978-1-80262-837-120221014 Paper III: Winterstein, J., Frank, F., & Habisch, A. (2024) Desire for exploration beats price: Empirical study on customer motives for using digital monetary food sharing platforms. International Journal of Innovation and Sustainable Development1,2. DOI: 10.1504/IJISD.2023.10055067 Paper IV: Winterstein, J., Zhu, B., & Habisch, A. (2024). How personal and social-focused values shape the purchase intention for organic food: Cross-country comparison between Thailand and Germany. Journal of Cleaner Production1,3, 434, 140313. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2023.140313 KW - Lebensmittelverbrauch KW - Verbraucherverhalten KW - Kaufentscheidung KW - Nachhaltigkeit KW - Sustainable Consumption KW - Consumer Behavior KW - Decision-making KW - Sustainable Food Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-9018 ER - TY - THES A1 - Altendorfer, Christina T1 - Unveiling the digital mindset: theoretical foundations, conceptualization and scale development BT - [cumulative dissertation] N2 - This cumulative dissertation examines an individual’s digital mindset including its theoretical foundations. While the construct receives growing attention from academics and practitioners, research is still in its infancy with limited and heterogeneous conceptualizations. The first manuscript conducts a systematic literature review on mindset definitions and conceptualizations prevalent in the management and business literature, contributing to the clarity of the mindset construct. The second manuscript follows a multi-grounded theory approach to systematically define and conceptualize an individual’s digital mindset, posing an essential competency in the context of digital transformation. The third manuscript builds on this definition and develops and validates a scale (DIMI-scale) to measure the construct throughout five phases. KW - Personalwesen KW - Personalentwicklung KW - Digital Mindset KW - Scale Development KW - Grounded Theory KW - Kompetenz KW - Digitalisierung KW - Einstellung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-9183 ER -