TY - THES A1 - Rave, Alexander T1 - Mathematische Modelle und Metaheuristiken zur Optimierung der Transportplanung von Drohnen BT - Fallbeispiele in der Paketauslieferung und im Gesundheitswesen [kumulative Dissertation] N2 - Die vorliegende kumulative Dissertation befasst sich mit vier Problemstellungen der Transportplanung im Falle der Übernahme des Paket- und Medikamententransports durch Lieferwagen und Drohnen. Der erste Beitrag thematisiert die Fahrzeugflottenplanung und Zuweisung von Drohnen zu Mikrodepots, wenn Lieferwagen und Drohnen den Transport von Paketen in der letzten Meile übernehmen. Im Vordergrund stehen die taktischen Entscheidungen, welche Kombination von Auslieferungsformen mit Lieferwagen und Drohnen optimal wäre sowie die Ausgestaltung der Fahrzeugflotte. Die Problemstellung wird als gemischt-ganzzahliges lineares Programm (MILP) modelliert. Zudem wird eine adaptive große Nachbarschaftssuche (ALNS) eingeführt, die neue problemspezifische Operatoren beinhaltet. Der zweite Beitrag fokussiert sich auf die operative Tourenplanung eines Lieferwagens, welcher mit mehreren Drohnen ausgerüstet ist. Hierfür wird ein effizientes MILP entwickelt, welches ein kommerzieller Solver schneller lösen kann als vergleichbare MILPs für eine Ein-Drohnen Problematik aus der Literatur. Der dritte Beitrag optimiert die simultane Bestands- und Tourenplanung für die Belieferung von Krankenhäusern unter der Berücksichtigung ihrer Lagerhaltungspolitiken. Es wird analysiert, welchen Einfluss Drohnen als Vehikel für Notfalltransporte zur Vermeidung von Fehlmengen haben. Die Problemstellung wird als zweistufiges stochastisches Programm präsentiert und eine problemspezifische ALNS wird entwickelt, welche einen innovativen Algorithmus zur Bestimmung von Bestellpunkten innerhalb der Lagerhaltungspolitiken beinhaltet. Der vierte Beitrag thematisiert die Ausgestaltung der Drohnenflotte für die Belieferung von Apotheken und Krankenwagen im Einsatz durch einen Großhändler. Hierfür wird die Drohnenflotte in einer ereignisdiskreten Simulationsstudie hinsichtlich der Kosten bzw. der CO2-Emissionen optimiert. N2 - This cumulative dissertation addresses four problems in transportation planning in the case of delivery trucks and drones taking over parcel and medicine delivery. The first paper covers vehicle fleet planning and assignment of drones to microdepots when both trucks and drones can handle the last-mile delivery of packages. The focus is on tactical decisions as to which combination of delivery methods with trucks and drones is optimal, as well as the number of trucks, drones, and microdepots used. The problem is modeled as a mixed-integer linear program (MILP). In addition, an adaptive large neighborhood search (ALNS) is introduced, which includes new problem-specific operators. The second paper focuses on optimizing the operational routing of a truck that is equipped with multiple drones. For this purpose, an efficient MILP has been developed, which a commercial solver can solve faster than comparable MILPs from the literature for a one-drone problem. The third paper simultaneously optimizes inventory and routing for clinic supplies, while taking their inventory policies into account. The influence of drones as vehicles for emergency transport to avoid shortages is analyzed. The problem is presented as a two-stage stochastic program, and a problem-specific ALNS is developed, which includes an innovative algorithm for determining reorder points within the inventory policies. The fourth paper covers the design of drone fleets for deliveries to pharmacies and ambulances at service by a wholesaler. For this purpose, the cost- or CO2-emission-minimal drone fleet is determined in a discrete-event simulation optimization. T2 - Mathematical models and metaheuristics for optimizing the transportation planning of drones: Case studies in parcel delivery and healthcare services [cumulative dissertation] KW - Operations Research KW - Supply Chain Management KW - Drohne KW - Arzneimittelversorgung KW - Transportplanung KW - Tourenplanung KW - Gemischt-ganzzahlige Optimierung Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8758 ER - TY - THES A1 - Altmann, Moritz T1 - Langzeit-Quantifizierung von Erosionsprozessen auf proglazialen Flächen hochalpiner Geosysteme seit dem Ende der Kleinen Eiszeit im Kontext des Klimawandels BT - [kumulative Dissertation] N2 - Das Abschmelzen der Gletscher in den europäischen Alpen seit dem Ende der Kleinen Eiszeit (LIA) um die Mitte des 19. Jahrhunderts, das durch den Klimawandel noch verstärkt wurde, hat seitdem zur Entstehung großflächiger proglazialer Bereiche geführt. Diese unterliegen zum Teil einer lang anhaltenden und intensiven Morphodynamik. Trotz vieler Forschungsanstrengungen bestehen nach wie vor einige Wissenslücken über die sich verändernde Morphodynamik. Für quantitative Langzeitanalysen dieser wurden in einigen Studien historische Luftbilder verwendet. Da diese aber erst ab Mitte des 20. Jahrhunderts zur Verfügung stehen, ergibt sich bis zum Ende des LIA eine zeitliche Lücke von ca. 100 Jahren, für die die Reaktion der Flächen auf die Eisfreisetzung kaum bekannt ist. Um entsprechende Aussagen treffen zu können, sind daher weitere Daten und Untersuchungen erforderlich. Inwieweit sich das Erosionsmuster der geomorphologisch aktiven Flächen über die letzten Jahrzehnte hinweg verändert hat, ist ebenfalls nicht bekannt. Auch der Einfluss sich ändernder externer Faktoren, wie Temperatur und Niederschlag auf geomorphologische Hangprozesse und der Einfluss der sich klimawandelbedingt ändernden Naturraumausstattung proglazialer Flächen auf Erosions- und Akkumulationsflächen, sind unzureichend untersucht. Um den Fortschritt der paraglazialen Hanganpassung beurteilen zu können, fehlen zudem jahrzehntelange Vergleichswerte der Erosionsraten der LIA-Lateralmoränen mit denen außerhalb dieser Flächen, z.B. auf würmzeitlichen proglazialen Flächen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die genannten Forschungslücken zu adressieren und entsprechende Ergebnisse mit bestehenden Studien zu diskutieren. Um einen ausreichend langen Untersuchungszeitraum zu gewährleisten, wurden verschiedene topographische Datengrundlagen aus unterschiedlichen Zeiträumen, basierend auf unterschiedlichen Fernerkundungsdaten, verwendet und miteinander kombiniert. Dazu gehören historische und aktuelle Luftbilder ab Mitte des 20. Jahrhunderts sowie aktuelle Light Detection and Ranging-Daten ab Mitte der 2000er Jahre, die entsprechend zu Orthofotos für flächenhafte Analysen bzw. zu digitalen Geländemodellen für volumetrische Analysen aufbereitet wurden. Um den Analysezeitraum in die zweite Hälfte des 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts auszudehnen, wurden einerseits historische terrestrische Schrägaufnahmen mittels digitalem Monoplotting ausgewertet und andererseits historische topographische Karten zu digitalen Geländemodellen prozessiert. Neben den topographischen Datensätzen wurden zudem naturräumliche Informationen wie meteorologische, hydrologische und vegetationskundliche Daten analysiert. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die beiden hier vorgestellten Ansätze geeignet sind, den Zeitraum für quantitative Analysen der Morphodynamik auf LIA-Lateralmoränen und damit die Untersuchung paraglazialer Hanganpassungsprozesse zeitlich bis in die zweite Hälfte des 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erweitern. Die flächenhafte Analyse der Veränderung geomorphologisch aktiver Flächen auf Basis georeferenzierter Orthofotos zeigt eine nahezu kontinuierliche Flächenzunahme der (initialen) Runsensysteme eines LIA-Lateralmoränenabschnittes im Zeitraum zwischen 1890 und 2020. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zeigen die volumetrischen Analysen, die am gleichen Hang durchgeführt wurden, allerdings eine Abnahme der geomorphologischen Aktivität. Ein Differenzgeländemodell, das aus karten- und luftbildbasierten digitalen Geländemodellen berechnet wurde, ermöglichte es zudem, eine Rutschung mit entsprechend höherer Magnitude zu erkennen, welche sich zwischen 1922 und 1953 ereignete. Die volumetrischen Analysen, die einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten (ab der Mitte des 20. Jahrhunderts) abdecken, zeigen im Allgemeinen eine Abnahme der geomorphologischen Aktivität der LIA-Lateralmoränen. In einigen Fällen kann auch ein zunehmender Trend oder ein Verbleiben der Morphodynamik auf ähnlichem Niveau nachgewiesen werden. Dies kann als Verzögerung des paraglazialen Anpassungsprozesses interpretiert werden, bzw. zeigt, dass die Systeme einer solchen Anpassung auch entgegenlaufen können. Bei der Analyse der Entwicklung der Erosionsmuster auf den Hängen konnten vor allem zwei Gruppen von geomorphologisch aktiven Flächen mit unterschiedlichen Reaktionen identifiziert werden. Auf der einen Seite zeigt eine Gruppe nicht nur einen abnehmenden Sedimentaustrag, sondern auch eine anfänglich deutlich höhere Variabilität des Erosionsmusters innerhalb der Fläche, die im Laufe der Jahrzehnte konstanter wird. Eine weitere Gruppe zeigt ebenfalls eine Abnahme des Sedimentaustrags über die Jahrzehnte, jedoch bleibt das Erosionsmuster innerhalb der Fläche über die Zeiträume hinweg konstant, so dass beide Gruppen in den letzten Jahrzehnten ein ähnliches Verhalten zeigen. Die entsprechenden Ergebnisse führten schließlich zur Entwicklung des „Sedimentaktivitätskonzepts“, welches den paraglazialen Hanganpassungsprozess der letzten Jahrzehnte zusammenfasst. Erosionsflächen mit einer höheren mittleren und maximalen Hangneigung sowie einer größeren Hanglänge weisen generell höhere geomorphologische Aktivitäten auf als solche mit entsprechend geringeren Werten. Diese Charakteristik scheint jedoch einen größeren Einfluss auf die geomorphologische Aktivität zu haben als die Zeit der Eisfreiwerdung. Analysen sich verändernder externer Faktoren, wie der Temperatur- und Niederschlagswerte, konnten sowohl fördernde als auch hemmende Auswirkungen auf geomorphologische Hangprozesse identifizieren, sodass abschließend nicht beurteilt werden kann, inwieweit sich diese tatsächlich auf die Erosionsprozesse der letzten Jahrzehnte der LIA-Lateralmoränen ausgewirkt haben. Es ist davon auszugehen, dass der andauernde paraglaziale Anpassungsprozess, der in der Regel mit einer Abnahme der Morphodynamik proglazialer Flächen verbunden ist, hier einen deutlich größeren Einfluss hat, als die sich ändernden meteorologischen Einflüsse. Die Langzeit-Vegetationsanalysen zwischen 1890 und 2020 haben gezeigt, dass sich die Vegetation innerhalb eines LIA-Lateralmoränenabschnitts vor allem in den Bereichen entwickelt, die geomorphologisch nicht aktiv sind. In den geomorphologisch aktiven Flächen schwankt die Vegetationsausbreitung deutlich stärker, da diese durch Erosions- und Ablagerungsprozesse regelmäßig zurückgedrängt wird. Mit zunehmendem Abfluss konnte in jüngerer Zeit beobachtet werden, dass Akkumulationsflächen seitlich erodiert werden können. Ebenso kann gezeigt werden, dass die geomorphologische Aktivität innerhalb des Vorfluters eine Verflachung im unteren Bereich der Hänge unterbindet und letztlich eine Verlandung der Erosionsbasis verhindert, was wiederum für die angrenzenden Hänge erosionsfördernd sein kann. Der Vergleich mit den langjährigen Erosionsraten außerhalb der proglazialen Flächen zeigt, dass die Erosionsraten auf den LIA-Lateralmoränen um einige Magnituden höher liegen. Daraus kann geschlossen werden, dass sich diese noch deutlich in der Phase der paraglazialen Anpassung befinden. N2 - Glacier retreat in the European Alps since the end of the Little Ice Age (LIA) in the mid-19th century, intensified by climate change, has led to the formation of large proglacial areas. Some of these areas are subject to long-term and intensive morphodynamics. Despite many research efforts, there are still some gaps in our knowledge of the changing morphodynamics. For quantitative long-term analyses of these, some studies have used historical aerial photographs. However, since these are only available from the mid-20th century onwards, there is a temporal gap of about 100 years until the end of the LIA, for which the response of the areas to ice-loss conditions is hardly known and therefore additional data must be used to draw corresponding conclusions. The degree to which the erosion pattern of geomorphic active areas has changed over recent decades is also unknown. The influence of changing external factors such as temperature and precipitation on geomorphological slope processes, and the influence of changing natural environment of proglacial areas due to climate change on erosion and accumulation areas are also poorly understood. Furthermore, in order to assess the progress of paraglacial slope adjustment, there is a lack of decade-long comparative values of erosion rates of LIA lateral moraines with those outside these areas. Therefore, the aim of this work is to address the mentioned research gaps and to discuss corresponding results with existing studies. In order to ensure a sufficiently long investigation period, various topographic data sets from different time periods, based on different remote sensing methods, were used and combined with each other. These include historical and current aerial photographs from the mid-20th century and current Light Detection and Ranging data from the mid-2000s, which were processed accordingly to orthophotos for areal analyses or to digital terrain models for volumetric analyses. In order to extend the period of analysis into the second half of the 19th and the first half of the 20th century, historical terrestrial oblique images were processed using digital monoplotting and historical topographic maps were processed into digital terrain models. In addition to topographic data sets, natural information such as meteorological, hydrological and vegetation data was also analyzed. The results show that the two approaches presented here are suitable for extending the time period for quantitative analyses of the morphodynamics of LIA lateral moraines and thus the investigation of paraglacial slope adjustment processes temporally into the second half of the 19th century and the first half of the 20th century. The areal analysis of the change in geomorphologically active areas based on georeferenced orthophotos shows an almost continuous increase in the area of the (initial) gully systems of a LIA lateral moraine section in the period between 1890 and 2020. Since the middle of the 20th century, however, volumetric analyses carried out on the same slope show a decrease in geomorphic activity. A digital terrain model of difference calculated from map- and aerial-image-based digital terrain models also made it possible to identify a landslide of correspondingly higher magnitude that occurred between 1922 and 1953. The volumetric analyses covering a period of several decades (from the mid-20th century) generally show a decrease in geomorphologic activity of the LIA lateral moraines. In some cases, an increasing trend or an activity at a similar level can also be detected. This can be interpreted as a delay in the paraglacial adjustment process, or shows that the systems can also act against such adjustment. Analysing the development of erosion patterns on the slopes, two groups of geomorphic active areas with different responses could be identified. On the one hand, one group shows not only a decrease in sediment yield, but also an early clearly higher variability of the erosion pattern within the area, which becomes more constant over the decades. Another group also shows a decrease in sediment yield over the decades, but the erosion pattern within the area remains constant over the time periods, so that both groups show a similar behavior over the last decades. The corresponding results finally led to the development of the "sediment activity concept", which summarizes the paraglacial slope adjustment process over the last decades. In general, erosion areas with higher mean and maximum slope gradients and greater slope lengths have higher geomorphological activity than those with correspondingly lower values. However, this characteristic seems to have a greater influence on geomorphological activity than the time of ice loss. Analyses of changing external factors, such as temperature and precipitation, could identify both promoting and inhibiting effects on geomorphological slope processes, so the extent to which they have actually influenced the erosion processes of the last decades of the LIA lateral moraines cannot be assessed finally. It can be assumed that the ongoing paraglacial adjustment process, which is usually associated with a decrease in the morphodynamics of proglacial areas, has a much greater influence here than the changing meteorological influences. The long-term vegetation analyses between 1890 and 2020 have shown that vegetation within a LIA lateral moraine develops mainly in the geomorphic inactive areas. In the geomorphic active areas, the vegetation cover is much more variable as it is regularly reduced by erosion processes. With increasing runoff, it has recently been observed that accumulation areas can be eroded laterally. It can also be shown that the geomorphic activity within the channel prevents a flattening in the lower part of the slopes and ultimately a sedimentation of the erosion base, which in turn can promote erosion on the adjacent slopes. The comparison with the long-term erosion rates occurring outside the proglacial areas shows that the erosion rates on the LIA lateral moraines are several magnitudes higher. It can therefore be concluded that these are still clearly in the phase of the paraglacial slope adjustment. T2 - Long-term quantification of erosion on proglacial areas of high alpine geosystems since the end of the Little Ice Age in the context of climate change KW - Ostalpen KW - Glazialerosion KW - Dynamische Geomorphologie KW - Fernerkundung KW - Anthropogene Klimaänderung KW - Geschichte 1890-2020 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8707 ER - TY - THES A1 - Diener, Joel T1 - Responsible finance BT - concepts, tools, impact measurement ; [cumulative dissertation] N2 - In Anbetracht großer globaler Herausforderungen ist in den letzten Jahren die Frage, wie mit nachhaltiger Geldanlage ein positiver Einfluss auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen genommen werden kann, immer weiter in den Fokus geraten. Dieses Verständnis hat sich jedoch bei zahlreichen Anbietern von Nachhaltigkeitsfonds noch nicht durchgesetzt und auch die akademische Auseinandersetzung mit nachhaltiger Geldanlage fokussiert sich bisher vor allem auf eine Analyse der finanziellen Auswirkungen dieser Anlageform. Eine weitere Lücke in der akademischen Betrachtung ist eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Praxis christlich geprägter Geldanlage. Beitrag 1 entwickelt die konzeptuelle Grundlage für die weiteren Artikel. Darauf aufbauend wird in Beitrag 2 Literatur zu der Frage analysiert, welche Anlagetechniken bevorzugt werden sollten, um eine Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen zu erreichen. Beitrag 3, eine empirische Studie, verwendet die Erkenntnisse der ersten beiden Beiträge, um zu untersuchen, ob und - wenn ja - wie eine Einflussnahme auf die Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen in den Anlagepolitiken der Anbieter von Nachhaltigkeitsfonds verankert ist. Beitrag 4, ebenfalls eine empirische Studie, beleuchtet die Praxis christlich geprägter Nachhaltigkeitsfonds. Zum einen wird analysiert, welche Filter und Anlagetechniken verwendet werden. Zum anderen wird ein Teil des in Beitrag 3 entwickelte Kategorie-Systems genutzt, um zu ermitteln, wie wichtig die Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen für die Fondsanbieter ist. N2 - In view of the major global challenges, the question of how sustainable investment can have a positive influence on the achievement of sustainability goals has come increasingly into focus in recent years. However, this understanding has not yet been adopted by numerous providers of sustainability funds, and also the academic discussion of sustainable investment has so far focused primarily on an analysis of the financial effects of this form of investment. Another gap in the academic discussion is a detailed examination of the practice of Christian-influenced investment. Paper 1 develops the conceptual basis for the subsequent articles. Building on this, paper 2 analyses literature on the question of which investment techniques should be preferred in order to achieve an improvement in the sustainability performance of portfolio companies. Paper 3, an empirical study, uses the findings of the first two papers to investigate whether and - if so - how influencing the sustainability performance of portfolio companies is embedded in the investment policies of sustainability fund providers. Paper 4, also an empirical study, sheds light on the practice of Christian-influenced sustainability funds. On the one hand, it analyses which filters and investment techniques are used. On the other hand, part of the category system developed in paper 3 is used to determine how important improving the sustainability performance of portfolio companies is for fund providers. KW - Ethikfonds KW - environmental social governance KW - non-financial impact (NFI) KW - faith-based investing KW - christian finance KW - investor impact KW - corporate social responsibility KW - Portfolio Selection KW - Unternehmensethik KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8437 ER - TY - THES A1 - Rom, Jakob T1 - Veränderung der Murdynamik im Horlachtal, Tirol unter den Einflüssen des Klimawandels seit dem Ende der Kleinen Eiszeit um 1850 BT - [kumulative Dissertation] N2 - Murgänge treten in allen Gebirgsregionen weltweit als Naturgefahr auf und sind ein wichtiger Faktor für den Sedimenthaushalt hochalpiner Gebiete. Um mögliche Veränderungen der Murdynamik im Klimawandel feststellen zu können, sind lange Zeitreihen notwendig, welche die Muraktivität möglichst vollständig dokumentieren. Solche detaillierten und weit zurückreichenden Murchroniken für ein alpines Einzugsgebiet sind jedoch sehr selten. In dieser Arbeit werden Fernerkundungsmethoden in Kombination mit lichenometrischen Datierungen verwendet, um die Muraktivität im Horlachtal (Tirol) seit dem Ende der Kleinen Eiszeit um 1850 zu analysieren. Verfügbare Luftbildüberflüge (seit 1947) und Daten aus luftgestütztem Laserscanning (seit 2006) werden ausgewertet, um Murgänge im gesamten Untersuchungsgebiet zu detektieren. Um den Zeitraum der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts abzudecken, wird eine lokale lichenometrische Referenzkurve für das Horlachtal erstellt, sodass mithilfe der lichenometrischen Datierung auch alte Murablagerungen zeitlich eingeordnet werden können. Insgesamt können durch die Fernerkundungsmethoden 991 Einzelmurereignisse zwischen 1947 und 2022 identifiziert und ausgewertet werden. Die lichenometrischen Messungen ermöglichen zudem die Datierung von 47 Murablagerungen seit ca. 1850. Aus diesen Ergebnissen können muraktive Phasen abgeleitet werden, in denen mindestens ein großes Murereignis stattgefunden haben muss: Um 1850, um 1900, 1930-1942, 1954-1973, 1990-2009 und ab 2022. Weder aus der Murfrequenz noch aus einer zeitlichen Analyse der Murmagnituden lassen sich dabei zu- oder abnehmende Trends in der Muraktivität feststellen. Allerdings zeigen die Ergebnisse starke räumliche Unterschiede der Muraktivität, die vorwiegend aus den unterschiedlichen topographischen Gegebenheiten, den morphometrischen Eigenschaften der hydrologischen Einzugsgebiete und der stark lokalen sommerlichen Gewitterzellen hervorgeht. Um die detektierte Muraktivität mit hydrometeorologischen Auslöseereignissen in Zusammenhang zu bringen, wird in dieser Arbeit eine Auswertung von murauslösenden Starkniederschlagsereignissen angeschlossen. Zu diesem Zweck werden zeitlich und räumlich hochaufgelöste Niederschlagsdaten eines Klimamodells für den Zeitraum 1850 bis 2015 untersucht. Auch hier zeigt sich, dass sich die Anzahl von Starkregenereignissen im Untersuchungszeitraum nicht signifikant ändert, es aber große räumliche Unterschiede gibt. Zusammenfassend betrachtet zeichnen sich einige Zusammenhänge zwischen der detektierten Muraktivität und den Niederschlagsdaten ab. Insgesamt lässt sich feststellen, dass sich die Folgen des Klimawandels nicht signifikant auf die Murdynamik im Horlachtal ausgewirkt haben. Auf Basis der Ergebnisse dieser Arbeit können auch für die kommenden Jahre keine deutlichen Veränderungen der Muraktivität erwartet werden. N2 - Debris flows occur in all mountain regions worldwide as a natural hazard and are an important factor for the sediment balance of high alpine areas. In order to be able to determine possible changes in debris flow dynamics under climate change, long time series are necessary that document debris flow activity. However, such detailed and long debris flow records for an alpine catchment are very rare. In this work, remote sensing methods in combination with lichenometric dating are used to analyse debris flow activity in the Horlachtal (Tyrol) since the end of the Little Ice Age around 1850. Available aerial images (since 1947) as well as data generated from airborne laser scanning (since 2006) are evaluated to detect debris flows in the entire study area. In order to cover the period of the second half of the 19th century and the first half of the 20th century, a local lichenometric reference curve is established for the Horlachtal, so that old debris flow deposits can also be dated with the help of lichenometric dating. In total, 991 individual debris flow events between 1947 and 2022 can be identified and evaluated using the remote sensing methods. The lichenometric measurements also allow to date 47 debris flow deposits since about 1850. From these results, highly active debris flow periods can be derived in which at least one major debris flow event must have taken place: Around 1850, around 1900, 1930-1942, 1954-1973, 1990-2009 and from 2022 onwards. Neither the frequency of debris flows nor a temporal analysis of debris flow magnitudes show an increasing or decreasing trend. However, the results show strong spatial differences in debris flow activity, which are mainly due to the different topographic conditions, the morphometric characteristics of the hydrological catchments and the very local summer thunderstorm cells. In order to relate the detected debris flow activity to hydrometeorological triggering events, an evaluation of debris flow triggering heavy precipitation events is included in this thesis. For this purpose, temporally and spatially high-resolution precipitation data from a climate model for the period 1850 to 2015 are examined. Again, the number of heavy rainfall events does not change significantly over the study period, but there are large spatial differences. In summary, some correlations between the detected debris flow activity and the precipitation data emerge. Overall, it can be concluded that the consequences of climate change have not had a significant impact on the debris flow dynamics in the Horlachtal. Based on the results of this work, no significant changes in debris flow activity can be expected for the coming years. KW - Horlachtal KW - Mure KW - Geomorphologie KW - Geodynamik KW - Fernerkundung KW - Murgang KW - Starkregen KW - Lichenometrie KW - Naturgefahr KW - Klimawandel KW - Niederschlagsmessung KW - Anthropogene Klimaänderung KW - Geschichte 1850-2023 Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8420 ER - TY - THES A1 - Sieber, Sebastian T1 - Aktuelle Herausforderungen erfolgreicher Stakeholderorientierung BT - Einfluss von Nicht-Steuereffekten der Unternehmenssteuerstrategie und innerbetrieblicher Prozessoptimierung auf ausgewählte Stakeholder BT - [kumulative Dissertation] N2 - Die vorliegende kumulative Dissertation untersucht in den folgenden vier Beiträgen die Wirkung von Nicht-Steuereffekten der Unternehmenssteuerstrategie sowie eines Rahmenkonzepts zur internen Prozessoptimierung auf ausgesuchte Stakeholdergruppen und adressiert damit aktuelle Herausforderungen erfolgreicher Stakeholderorientierung. Beitrag 1: Kai Sandner und Sebastian Sieber (2022). Corporate tax strategy and re-cruitment success, wird zeitnah eingereicht. Beitrag 2: Max Göttsche, Florian Habermann und Sebastian Sieber (2022). The effect of non-financial tax disclosure on investment decisions, präsentiert auf der 44. EAA Konferenz (Parallel Session with Discussant) und R&R bei Journal of International Accounting, Auditing and Taxation [VHB-JQ3: B]. Beitrag 3: Sebastian Sieber (2021). Reaktionen von Kunden und Investoren auf zunehmende Steuertransparenz, Deutsches Steuerrecht, 59(45), S. 2656-2662 [VHB-JQ3: D]. Beitrag 4: Kai Sandner, Sebastian Sieber, Marleen Tellermann und Frank Walthes (2020). A Lean Six Sigma framework for the insurance industry: insights and lessons learned from a case study, Journal of Business Economics 90, S. 845-878, https://doi.org/10.1007/s11573-020-00989-9 [VHB-JQ3: B]. In Beitrag 1 wird experimentell gezeigt, dass die CTS die Attraktivität eines Unternehmens aus der Sicht potenziell Mitarbeitender beeinflusst und dass der identifizierte Effekt von persönlichen Charaktereigenschaften der sich Bewerbenden moderiert wird. Beitrag 2 greift neue Veröffentlichungsvorschriften im Rahmen der nicht-finanziellen Berichterstattung auf, die zu einer Steigerung der Steuertransparenz beitragen sollen. Im Experiment reagieren Investierende auf die zusätzlichen Informationen zur CTS in der nicht-finanziellen Berichterstattung, wobei der Einfluss auf die Investitionsentscheidung wiederum abhängig von Charaktereigenschaften der Investierenden ist. Da sich die nicht-finanzielle Berichterstattung nicht nur an Investierende richtet, erarbeitet Beitrag 3 literaturbasiert, wie Kundinnen und Kunden als weitere zentrale Stakeholdergruppe auf die zunehmende Steuertransparenz reagieren. In Beitrag 4 wird ein Rahmenkonzept zur Prozessoptimierung basierend auf den Methoden Lean und Six Sigma für die Dienstleistungsbranche entwickelt und im Rahmen einer Fallstudie die erwartete positive Wirkung auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und der Kundschaft beobachtet. N2 - In four papers, this cumulative dissertation investigates the impact of non-tax effects of the corporate tax strategy (CTS) and a conceptual framework for process optimization on selected stakeholder groups and thus addresses current challenges of successful stakeholder orientation. Paper 1 shows experimentally that the CTS influences the attractiveness of a company from the perspective of potential employees and that the identified effect is moderated by personal characteristics of the applicants. Paper 2 addresses new disclosure requirements in the context of non-financial reporting, which are intended to increase tax transparency. In an experiment, investors react to the additional information on CTS in non-financial reporting. Again, the influence on the investment decision depends upon character traits of the investors. Since non-financial reporting not only addresses investors, paper 3 shows in a literature-based analysis how customers, as another key stakeholder group, react to increasing tax transparency. Paper 4 develops a conceptual framework for process optimization based on the Lean and Six Sigma methods for the service industry and shows in a case study the expected positive effect on employee and customer satisfaction. KW - Steuer KW - Strategie KW - Transparenz KW - Investitionsentscheidung KW - Stakeholder KW - Prozessoptimierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7973 ER - TY - THES A1 - Frank, Markus T1 - Modelle und Metaheuristiken für neuartige Tourenplanungsprobleme BT - Kumulative Dissertation N2 - This cumulative dissertation addresses issues related to different, innovative variants of the classical vehicle routing problem (VRP). In the first paper, we investigate a tactical VRP for regular deliveries to grocery retail stores over several planning periods. In contrast to previous approaches, multi-compartment vehicles are used, which allow joint deliveries of different product groups. Thus, synergy effects can be achieved if this is included in the planning of the specific delivery patterns. As a heuristic solution method for this planning problem, an Adaptive Large Neighborhood Search (ALNS) is designed. In the second paper, the VRP is extended to include time windows and customer-specific availability probabilities to improve the operational delivery of last-mile parcels. The data-driven approach that incorporates information on when recipients are more likely to be at home into delivery route planning can significantly reduce the number of failed delivery attempts. In order to efficiently solve the model developed for this purpose, the novel hybrid ALNS (HALNS), which combines elements of an ALNS and genetic algorithms. The HALNS is further developed in the third paper and applied to a whole class of VRPs that, in addition to the classical assignment and sequencing problem, also make decisions regarding the locations of the depots used. Finally, the fourth paper focuses on the multi-period VRP. The existing literature on its tactical and operational variants is surveyed and characterized, clearly distinguishing the two forms for the first time. N2 - Die vorliegende kumulative Dissertation behandelt Fragestellungen zu verschiedenen, innovativen Varianten des klassischen Tourenplanungsproblems. Im ersten Beitrag wird zunächst ein taktisches Tourenplanungsproblem bei der regelmäßigen Belieferung von Filialen des Lebensmitteleinzelhandels über mehrere Planungsperioden hinweg untersucht. Anders als zuvor werden dabei Mehrkammerfahrzeuge verwendet, die eine gemeinsame Belieferung unterschiedlicher Produktgruppen ermöglichen. Dadurch können Synergieffekte erzielt werden, wenn dies in die Planung der spezifischen Belieferungsmuster einbezogen wird. Als Lösungsmethode für dieses Planungsproblem wird eine Adaptive Large Neighborhood Search (ALNS) konzipiert. Im zweiten Beitrag wird das Tourenplanungsproblem um Zeitfenster und kundenindividuelle Anwesenheitswahrscheinlichkeiten erweitert, um die operative Auslieferung von Paketen auf der letzten Meile zu verbessern. Mit dem datengetriebenen Ansatz, der in die Planung der Auslieferungstouren einbezieht, wann die Empfänger eher zu Hause sind, kann die Zahl fehlschlagender Zustellungsversuche signifikant verringert werden. Um das hierzu entwickelte Modell effizient lösen zu können, wird außerdem die neuartige hybride ALNS (HALNS) entwickelt, die Elemente einer ALNS und genetischer Algorithmen vereint. Die HALNS wird im dritten Beitrag weiterentwickelt und auf eine ganze Klasse von Tourenplanungsproblemen angewandt, die zusätzlich zum klassischen Zuordnungs- und Reihenfolgeproblem auch Entscheidungen hinsichtlich der Standorte der verwendeten Depots treffen. Der vierte Beitrag schließlich spannt einen Bogen zurück zum mehrperiodischen Tourenplanungsproblem. Die bestehende Literatur zu seinen taktischen und operativen Varianten wird begutachtet und charakterisiert, wobei erstmalig beide Formen klar voneinander abgegrenzt werden. T2 - Models and metaheuristics for emerging vehicle routing problems KW - Operations Research KW - Tourenplanung KW - Metaheuristik KW - Logistik KW - Adaptive Large Neighborhood Search KW - Vehicle Routing Problem KW - Last Mile Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7684 ER - TY - THES A1 - Voigt, Stefan T1 - Innovative Ansätze und Metaheuristiken für Zustellprobleme der letzten Meile T1 - Innovative approaches and metaheuristics for last mile delivery problems N2 - Diese kumulative Dissertation beschäftigt sich konzeptionell als auch methodisch mit Fragestellungen, die im Rahmen der Zustellung auf der letzten Meile auftreten. Auf konzeptioneller Ebene werden innovative Ansätze für die letzte Meile vorgestellt und bewertet (Beitrag 1 und 4). Auf methodischer Ebene wird zum einen ein etabliertes Verfahren auf eine neue Problemstellung hin angepasst (Beitrag 4), zum anderen eine neuartige Metaheuristik vorgestellt und auf neue bzw. mehrere bekannte Probleme angewandt (Beitrag 1, 2 und 3). Der erste Beitrag entwickelt einen innovativen, datengetriebenen Ansatz zur Reduzierung fehlgeschlagener Zustellversuche, indem das Vehicle Routing Problem (VRP) um Verfügbarkeitsprofile erweitert wird. Außerdem wird eine neuartige Metaheuristik, die sog. Hybrid Adaptive Large Neighborhood Search (HALNS) vorgestellt und deren Performance analysiert. Die HALNS wird im zweiten Beitrag weiter entwickelt, sodass mehrere Varianten von VRPs mit Standortentscheidungen hinsichtlich der Depots gelöst werden können. Zu diesen Varianten zählen das 2-Echelon VRP, das Location Routing Problem sowie das Multi-Depot VRP. Der dritte Beitrag zeigt die Praxistauglichkeit der HALNS im Rahmen der Amazon Routing Research Challenge. Ziel der Challenge war es, gute Routen zu erzeugen, die außerdem der reellen Fahrweise der Fahrer möglichst nahe kommen. Der vierte Beitrag entwickelt einen innovativen Ansatz, basierend auf der Sharing Economy für die Zustellung auf der letzten Meile. Hierbei besteht die Möglichkeit sog. Gelegenheitskuriere, z.B. Pendler, für die Zustellung einzusetzen. Zur besseren Integration dieser Gelegenheitskuriere können zusätzliche Standorte, genauer Umschlagpunkte (Transshipment Points, TPs), genutzt werden. N2 - This cumulative dissertation addresses both conceptual and methodological issues that arise in the context of last mile delivery. At the conceptual level, innovative approaches to last mile delivery are presented and evaluated (contributions 1 and 4). On the methodological level, on the one hand, an established procedure is adapted to a new problem (contribution 4), and on the other hand, a novel metaheuristic is presented and applied to new or several known problems (contributions 1, 2 and 3). The first paper develops an innovative data-driven approach to reduce failed delivery attempts by extending the well-known vehicle routing problem (VRP) with availability profiles. A novel metaheuristic, called hybrid adaptive large neighborhood search (HALNS), is presented for solving the VRP with availability profiles. The HALNS is further developed in the second paper so that several types of VRPs with location decisions regarding depots can be solved. These variants include the two-echelon VRP, the location routing problem, and the multi-depot VRP. The third paper shows the practicality of the HALNS in the context of the amazon routing research challenge. The goal of the challenge was to generate good routes similar to the real-world driving behaviour of drivers. The fourth contribution develops an innovative approach based on the sharing economy for last mile delivery. Here, the possibility exists to use so-called occasional drivers, e.g. commuters, for the delivery. To better integrate these occasional drivers, additional locations, more precisely transshipment points (TPs), can be used. KW - Operations Research KW - Optimierung KW - Metaheuristik KW - Logistik KW - Tourenplanung KW - Vehicle routing problem KW - Last mile delivery KW - Adaptive large neighborhood search Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7674 ER - TY - THES A1 - Habermann, Florian T1 - Unternehmerische Nachhaltigkeit, das Konzept der Wesentlichkeit und Auswirkungen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit BT - [kumulative Dissertation] N2 - In der vorliegenden Dissertation wird der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeitsbemühungen von Unternehmen (nachfolgend bezeichnet als Corporate Sustainability Performance; CSP) und deren finanzieller Leistungsfähigkeit (nachfolgend bezeichnet als Corporate Financial Performance; CFP) untersucht. Die Dissertation besteht aus vier einzelnen wissenschaftlichen Beiträgen: Beitrag 1: Habermann, F. und Fischer, F. (2021), “Corporate Social Performance and the Likelihood of Bankruptcy: Evidence from a Period of Economic Upswing”, veröffentlicht im Journal of Business Ethics (VHB-JQ3: B). DOI: https://doi.org/10.1007/s10551-021-04956-4. Beitrag 2: Fischer, F., Habermann, F., und Burger, A. (2021), “Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit: Implikationen für die Unternehmenssteuerung und -überwachung”, angenommen zur Veröffentlichung in der Zeitschrift für Corporate Governance (VHB-JQ3: D). Beitrag 3: Habermann, F. (2021), “Corporate Social Performance and Overinvestment. Evidence from Germany”, veröffentlicht im Journal of Global Responsibility, 12 (3), 347-363 (VHB-JQ3: C). DOI: https://doi.org/10.1108/JGR-11-2020-0095. Beitrag 4: Habermann, F. (2021), “Keep It Simple: A Stakeholder-orientated Materiality Approach for Corporate Social Actions”; eine frühere Version des Beitrags wurde auf der EAA Konferenz 2021 vorgestellt. Beitrag 1 untersucht die Beziehung zwischen CSP und der Insolvenzwahrscheinlichkeit von Unternehmen empirisch erstmalig in Phasen des wirtschaftlichen Aufschwungs. Der zweite Beitrag überträgt die gewonnenen Implikationen für die Unternehmenssteuerung und -überwachung in die Praxis. In Beitrag 3 wird der Forschungsstand zu CSP und CFP durch die theoretische Herleitung eines Überinvestitionseffekts erweitert; die Studie weist den hergeleiteten Effekt empirisch nach. Somit bestärken die Ergebnisse das Konzept der Wesentlichkeit. Dementsprechend wird in Beitrag 4 ein Ansatz zur Wesentlichkeitsbewertung entwickelt, der sich an relevanten Stakeholdern orientiert. Dieser Ansatz soll das Management bei der Allokation von Ressourcen und Kapitalmarktteilnehmer bei Investitionsentscheidungen unterstützen. N2 - In this dissertation, the relationship between sustainability efforts of companies (hereafter referred to as Corporate Sustainability Performance; CSP) and their financial performance (hereafter referred to as Corporate Financial Performance; CFP) is investigated. The dissertation consists of four individual scientific articles. Paper 1 examines the relationship between CSP and the likelihood of corporate bankruptcy of firms for the first time in periods of economic upswing empirically. The second article translates the obtained implications for corporate management. Paper 3 reviews the literature on CSP and CFP relationship and theoretically derives and empirically tests an overinvestment effect; the study provides empirical evidence for the derived effect. Thus, the results reinforce the concept of materiality. Accordingly, paper 4 develops an approach to materiality assessment based on relevant stakeholders. This approach is intended to support management in the allocation of resources and capital market participants in their investment decisions. KW - Corporate Social Responsibility KW - Insolvenzrisiko KW - Investitionsentscheidung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7649 ER - TY - THES A1 - Schmid, Regina Franziska T1 - Ambulantes Assessment zur Erfassung psychophysiologischer Zusammenhänge im Arbeitsalltag: Studien zum Wohlbefinden und der Herzratenvariabilität im Kontext von Anforderungen und Ressourcen T1 - Ambulatory assessment to capture psychophysiological relationships in everyday working life: Studies on well-being and heart rate variability in the context of demands and resources N2 - Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, die psychophysiologische Gesundheit am Arbeitsplatz im Rahmen methodenübergreifender, ambulanter Designs genauer zu ergründen. Unter Berücksichtigung aktueller Arbeitsanforderungen und Ressourcen lag der Fokus auf der Analyse des situativen Wohlbefindens und der Herzratenvariabilität (HRV) verschiedener Berufsgruppen. In der ersten Studie wurde die ambulante HRV von Lehrkräften einerseits als situatives Beanspruchungsmaß und andererseits als stabile, selbstregulierende Ressource untersucht. Mehrebenenanalysen basierend auf 101 Personen und 669 Situationen zeigten, dass weder Arbeitsanforderungen noch -ressourcen oder entsprechende Interaktionen mit Veränderungen in der State-HRV assoziiert waren. Allerdings erwies sich eine hohe Trait-HRV als stresspuffernder Moderator in der Beziehung zwischen emotionalen Anforderungen und emotionaler Erschöpfung. Die zweite Studie untersuchte das situative Wohlbefinden von Klinikpersonal im Zusammenhang mit der State-HRV und State-Achtsamkeit als selbstregulierende Ressourcen im Moment. Nach Kontrolle der wichtigsten Arbeitsanforderungen ergaben Mehrebenenanalysen auf der Basis von 89 Personen und 937 Situationen positive und sich gegenseitig verstärkende Effekte einer hohen State-HRV und State-Achtsamkeit auf eine reduzierte emotionale Erschöpfung und erhöhte Entspannung. Zusammenfassend liefern diese Studien nicht nur theoretische und empirische Erkenntnisgewinne, sondern betonen auch die Bedeutung einer intra- und interindividuell hohen HRV für betriebliche Präventions- und Interventionsansätze. Abschließend werden der besondere Nutzen aber auch die Grenzen psychophysiologischer ambulanter Assessments am Arbeitsplatz diskutiert. Außerdem wird ein Einblick in die physiologischen Aspekte der Achtsamkeit ergänzt. N2 - The aim of the present thesis was to explore psychophysiological health in the workplace applying multi-methodological ambulatory designs. Considering current job demands and resources, the focus was on the analysis of situational well-being and heart rate variability (HRV) among various occupational groups. In the first study, the ambulatory HRV of teachers was investigated on the one hand as a situational strain measure and on the other hand as a stable, self-regulating resource. Multilevel analyses based on 101 individuals and 669 situations showed that neither job demands nor resources or corresponding interactions were associated with changes in state HRV. However, high trait HRV was found to be a stress-buffering moderator in the relationship between emotional demands and emotional exhaustion. The second study examined healthcare professionals’ situational well-being in relation to state HRV and state mindfulness as self-regulatory resources in the moment. After controlling for relevant job demands, multilevel analyses based on 89 individuals and 937 situations revealed positive and mutually amplifying effects of high state HRV and state mindfulness on reduced emotional exhaustion and increased relaxation. To conclude, these studies not only provide theoretical and empirical implications, but also emphasize the importance of an intra- and interindividually increased HRV for practical prevention and intervention strategies. Finally, the particular benefits as well as the limitations of psychophysiological ambulatory assessments in the workplace are discussed. Furthermore, an insight into the physiological aspects of mindfulness is provided. KW - Ambulantes Assessment KW - Gesundheit KW - Psychophysiologie KW - Smartphone KW - Sensor KW - Arbeitsbelastung KW - Herzfrequenzvariabilität KW - Ressourcen am Arbeitsplatz KW - Gesundheitsvorsorge KW - Unternehmen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7591 ER - TY - THES A1 - Stark, Manuel T1 - Chancen und Grenzen der photogrammetrischen Auswertung von luftgestützten Foto- und LIDAR-Aufnahmen für das geomorphologische Prozessverständnis auf Einzugsgebietsskala in komplexen Terrains BT - [kumulative Dissertation] N2 - Um die langfristige Genese einer Landschaft nachvollziehen zu können, ist es nötig, die Prozesse vergangener Zeiten bzw. die daraus resultierenden Geländeformen möglichst genau zu rekonstruieren. Neben der Messung aktueller Prozessraten erfordert dies die Integration von historischen Prozessraten aus Messdaten unter vergangenen Umweltbedingungen. In diesem Zusammenhang zeigt sich das große Potential historischer Luftaufnahmen aus verschiedensten Archiven. Für Europa sind diese für viele Regionen ab den frühen 1950er Jahren, vereinzelt sogar ab den 1930er Jahren erhältlich. Die potentiell erzielbaren Genauigkeiten topographischer Aufnahmen sind von einer Vielzahl an Faktoren gesteuert. Diese können aufgrund unterschiedlicher Sensoren und der individuellen naturräumlichen Ausstattung eines jeden Untersuchungsgebietes sehr unterschiedlich sein. Die Qualität der finalen Produkte, im Speziellen die resultierenden Genauigkeiten und Auflösungen (räumlich und zeitlich) der Höhen- und Geländemodelle, wird vor allem von der Datenaufnahme und -Verarbeitung gesteuert. Bereits ab Mitte des 20. Jahrhunderts wurde damit begonnen Sedimentbilanzen für gesamte Einzugsgebiete zu erstellen, um die Prozessvielfalt und -Interaktion besser zu verstehen. Die Untersuchungen wurden zumeist auf der Hang- oder Plotskala durchgeführt. Mittels Extrapolation konnten so die Sedimentbilanzen für ganze Einzugsgebiete berechnet werden. Diese Arbeiten lieferten wichtige Erkenntnisse in Bezug auf den Sedimenthaushalt in bestimmten Teileinzugsgebieten, konnten aber noch keine detaillierten Aussagen über die räumliche und zeitliche Variabilität der geomorphologischen Prozesse liefern. Prozesse geringer Magnituden konnten mit den klassischen analogen Messmethoden nur schwer oder gar nicht gemessen werden. Selbiges gilt für Prozesse hoher Magnitude aber geringer Frequenz, wenn diese nicht im entsprechenden Beobachtungszeitraum auftraten, aber mitunter einen großen Beitrag zum Sedimenthaushalt des Einzugsgebietes leisten und somit das gesamte geomorphologische System beeinflussen können. Die rasch voranschreitenden technologischen Entwicklungen im Computersektor und die Kommerzialisierung des Drohnenmarktes ab 2013 eröffneten einer Vielzahl von Anwendern aus den verschiedensten Geowissenschaften, im Speziellen aber aus der Geomorphologie, den Zugang zu photogrammetrischen Verfahren. Die vorliegende kumulative Dissertation beschäftigt sich mit der Frage nach den Chancen und Grenzen luftgestützter photogrammetrischer Produkte zur Verbesserung des geomorphologischen Prozessverständnisses komplexer Landschaften auf Einzugsgebietsebene. Die innerhalb der Dissertation enthaltenen sechs Einzelstudien gehen dabei unterschiedlichen methodischen und fachlichen Schwerpunkten nach. Methodisch liegt der Fokus dabei auf der Beurteilung verschiedener UAS-Modelle aus unterschiedlichen Preis- und Gewichtsklassen sowie der Verarbeitung von historischen Luftbilddatensätzen mittels der Structure-from-Motion Methode. Neben der Frage nach dem Einfluss verschiedener Aufnahme- und Auswerteparameter auf die Genauigkeit der resultierenden Höhen- und Geländemodellen liegt der weitere Fokus auf der Beurteilung langfristiger geomorphologischer Veränderungen in den einzelnen Untersuchungsgebieten (Eichstätt, Kaunertal, Toskana). Trotz möglichst stabiler Aufnahmebedingungen und -Parameter zeigen die Geländemodelle der einzelnen UAS unterschiedliche Fehlermagnituden und -ausprägungen. Für die Modelle XR6, Inspire 2 und Phantom 4 Pro sind die Unterschiede für die meisten geomorphologischen Untersuchungen aufgrund der geringen Standardabweichungen von 5 cm (XR6, Inspire 2 und Phantom 4 Pro) bis 16 cm (Mavic Pro) nicht relevant. Aufgrund der geringen Größe, des Gewichtsvorteils und der damit einhergehenden Anwenderfreundlichkeit kann der Einsatz des Phantom 4 Pro UAS vor allem in schwer zugänglichem Gelände vorteilhaft sein. Auf die Verwendung von UAS mit rolling-shutter-Sensoren (hier: Mavic Pro) sollte aufgrund höherer geometrischer Verzerrungen und den daraus resultierenden Problemen bei der Bildverarbeitung mittels SfM-MVS verzichtet werden. Bezüglich der Verwendung von historischen Luftbildern zeigen alle innerhalb dieser Arbeit enthaltenen Studien die Eignung solcher Datensätze zur SfM-MVS basierten Rekonstruktion von Geländeoberflächen in komplexen Terrains auf Einzugsgebietsebene. Die Analysen zeigen, dass die Inklusion von Linsen-/Kamera-Kalibrierungsparametern in der SfM-MVS-Verarbeitung die Geländemodellrekonstruktion maßgeblich verbessert. Fehlerhaft rekonstruierte Oberflächen treten vor allem in Datensätzen auf, die ohne Kalibrierungsinformationen berechnet wurden auf. In den aus JPEG-Daten berechneten Geländemodellen sind diese im Vergleich zu den TIFF-Datensätzen weit stärker ausgeprägt, und die TIFF-basierten Modelle weisen deutlich geringere Standardabweichungen auf. Vor allem die Fusion von Ergebnissen aus kurz- und langfristig angelegten Untersuchungen bietet großes Potential, um die Veränderungen in den geomorphologischen Systemen ganzer Einzugsgebiete besser zu verstehen. N2 - In order to understand the long-term genesis of a landscape, it is necessary to reconstruct the processes of past times or the resulting terrain forms as accurately as possible. In addition to measuring current process rates, this requires the integration of historical process rates from measurement data under past environmental conditions. In this context, the great potential of historical aerial photographs from a wide variety of archives becomes apparent. For Europe, these are available for many regions from the early 1950s, in some cases even from the 1930s. The potentially achievable accuracies of topographic surveys are controlled by a variety of factors. These can vary greatly due to different sensors and the individual natural conditions of each survey area. The quality of the final products, especially the resulting accuracies and resolutions (spatial and temporal) of the elevation and terrain models, is mainly controlled by the data acquisition and processing. As early as the mid-20th century, sediment balances were calculated for entire catchments to better understand process diversity and interaction. These studies were usually conducted at the slope or plot scale. By means of extrapolation, sediment balances could be calculated for entire catchments. This work provided important insights into the sediment budget in certain sub-catchments, but could not yet provide detailed information on the spatial and temporal variability of geomorphological processes. Processes of low magnitudes could only be measured with difficulty or not at all with the classical analog measurement methods. The same applies to processes of high magnitude but low frequency, if they did not occur in the corresponding observation period, but sometimes make a large contribution to the sediment budget of the catchment and can thus influence the entire geomorphological system. Rapidly advancing technological developments in the computer sector and the commercialization of the drone market starting in 2013 opened up access to photogrammetric techniques to a wide range of users from various geosciences, but especially from geomorphology. This cumulative dissertation addresses the question of the opportunities and limitations of airborne photogrammetric products for improving geomorphological process understanding of complex landscapes at the catchment scale. The six individual studies included in the dissertation focus on different methodological and technical aspects. Methodologically, the focus is on the evaluation of different UAS models from different price and weight classes as well as the processing of historical aerial image data sets using the structure-from-motion method. In addition to the question of the influence of different recording and evaluation parameters on the accuracy of the resulting elevation and terrain models, the further focus is on the assessment of long-term geomorphological changes in the individual study areas (Eichstätt, Kaunertal, Tuscany). In spite of the most stable possible recording conditions and parameters, the terrain models of the individual UAS show different error magnitudes and characteristics. For the models XR6, Inspire 2 and Phantom 4 Pro the differences are not relevant for most geomorphological investigations due to the small standard deviations of 5 cm (XR6, Inspire 2 and Phantom 4 Pro) to 16 cm (Mavic Pro). Due to the small size, the weight advantage and the resulting user-friendliness, the use of the Phantom 4 Pro UAS can be advantageous, especially in terrain that is difficult to access. The use of UAS with rolling-shutter sensors (here: Mavic Pro) should be avoided due to higher geometric distortions and the resulting problems with image processing using SfM-MVS. Regarding the use of historical aerial imagery, all studies included within this thesis show the suitability of such datasets for SfM-MVS based reconstruction of terrain surfaces in complex terrains at the catchment scale. The analyses show that the inclusion of lens/camera calibration parameters in SfM-MVS processing significantly improves terrain model reconstruction. Incorrectly reconstructed surfaces occur mainly in datasets computed without calibration information. In terrain models computed from JPEG data, these are much more pronounced compared to TIFF datasets, and the TIFF-based models show significantly lower standard deviations. In particular, the fusion of results from short- and long-term studies offers great potential to better understand changes in the geomorphological systems of entire catchments. KW - Orcia KW - Prozessdynamik KW - Quantifizierung KW - Photogrammetrie KW - Structure from Motion KW - Landschaftsentwicklung KW - Flusserosion KW - Rekonstruktion KW - Topografie KW - Geschichte 1976-1994 KW - Geomorphologie KW - Drohne | Flugkörper KW - Punktwolke KW - Forschungsplanung KW - Fotogeologie KW - Luftbild KW - Luftbildauswertung KW - Datenformat KW - Historische Landschaftskunde KW - Kauner Tal KW - Blockgletscher KW - Dynamische Geomorphologie KW - Libanon | Nord KW - Archäologische Stätte KW - Luftbildarchäologie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7504 ER -