@phdthesis{Knoeferle2013, author = {Kn{\"o}ferle, Karl}, title = {Die Fotoreportage in Deutschland von 1925 bis 1935 : eine empirische Studie zur Geschichte der illustrierten Presse in der Periode der Durchsetzung des Fotojournalismus}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-1557}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {IX, II, 510 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.}, year = {2013}, abstract = {Abstract Die Fotoreportage in Deutschland von 1925 bis 1935. Eine empirische Studie zur Geschichte der illustrierten Presse in der Periode der Durchsetzung des Fotojournalismus Diese Studie befasst sich mit der Entwicklung der Fotoreportage in deutschen illustrierten Wochenzeitungen (1925-1935). Nur wenige Behauptungen zur Entwicklung der Fotoreportage sind empirisch fundiert. Die vorliegende Studie untersucht zwei Hypothesen mittels einer quantitativen Inhaltsanalyse: Zum einen die These, dass die moderne Fotoreportage ab 1929 von Stefan Lorant entwickelt wurde, und zum anderen Gidals Feststellung, dass 1933 der neue Bildjournalismus in Deutschland zusammenbrach und sich haupts{\"a}chlich propagandistischer Bilder bediente. Das Korpus enth{\"a}lt alle Ausgaben der Berliner Illustrirten Zeitung, der Arbeiter-Illustrierten Zeitung, des Illustrierten Beobachters und der M{\"u}nchner Illustrierten Presse von 1925 bis 1935. Die Inhaltsanalyse zeigt, dass die Anzahl der Fotoreportagen ab 1927 stark anstieg. Fotoreportagen wiesen schon in allen vier Illustrierten narrative Strukturen und Elemente (ein zweiseitiges Layout, eine ansprechende Typografie, wechselnde Fotoformate, Schl{\"u}sselbilder, Freistellungen und {\"U}berlappungen von Fotos) auf und halten dem Vergleich mit der modernen Fotoreportage Gidals stand. Nach 1928 stieg die Anzahl der Fotoreportagen in allen vier Medien weiter an. Die narrativen Gestaltungselemente gewannen bis 1932 immer mehr an Bedeutung. Ab 1933 zeigte sich eine Entwicklung zur mehrseitigen Reportage - mit propagandistischem Inhalt und zur großformatigen Fotografie, wogegen die Anzahl narrativer Elemente abnahm. Die moderne Fotoreportage entstand also nicht erst von 1929 bis 1931 in der MIP, sondern bereits ab 1927 in der MIP, AIZ und im IB (BIZ 1929). Ab 1933 erschienen im Layout ver{\"a}nderte, propagandistische Fotoreportagen. Die narrative Struktur und {\"A}sthetik des Layouts entsprach in vielen F{\"a}llen immer noch den Kriterien der modernen Fotoreportage. Ein Zusammenbruch des Bildjournalismus ist nach den vorliegenden Untersuchungen nicht zu erkennen.}, subject = {Deutschland / Illustrierte / Bildreportage / Geschichte 1925-1935}, language = {de} } @phdthesis{Thiel2013, author = {Thiel, Markus}, title = {Quantifizierung der Konnektivit{\"a}t von Sedimentkaskaden in alpinen Geosystemen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-1081}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {X, 174 S.}, year = {2013}, abstract = {Die Konnektivit{\"a}t von Sedimentkaskaden beschreibt die Kopplungsbeziehung zwischen den Teilsystemen der Kaskade {\"u}ber sedimentverlagernde Prozesse, sowie das Einwirken dieser Beziehung auf den Sedimenttransportprozess. {\"U}ber diesen Sedimenttransportprozess wiederum bestimmt die Konnektivit{\"a}t wesentlich den Sedimenthaushalt von Einzugsgebieten sowie deren Sensitivit{\"a}t gegen{\"u}ber externen Einfl{\"u}ssen und Impulsen (z.B. Klimawandel, Extremereignisse). Vor dem Hintergrund zahlreicher qualitativer Untersuchungen von Konnektivit{\"a}t und Kopplung (z.B. Hang-Gerinne-Kopplung) wird in der vorliegenden Arbeit eine Methode zur Quantifizierung der Grobsediment-Konnektivit{\"a}t entwickelt. Auf Grundlage von Digitalen Gel{\"a}ndemodellen (DGM) werden f{\"u}r drei alpine Einzugsgebiete (Horlachtal, Reintal und Lahnenwiesgraben) mit Geographischen Informationssystemen (GIS) durch numerische Prozessmodelle die Prozessverl{\"a}ufe und Prozessraumzonen der geomorphologischen Prozesse Steinschlag, (Hang-)Murgang und fluvialer bzw. hangaquatischer Abtrag ermittelt. Die GIS-Modelle werden im Feld und mittels Luftbildkartierungen kalibriert und validiert. {\"U}ber einen an der Graphentheorie orientierten Ansatz wird die Kopplung zwischen den jeweiligen Prozessen durch neu entwickelte numerische Modelle abgebildet und quantifiziert. Die entwickelten Modelle und durchgef{\"u}hrten Untersuchungen erm{\"o}glichen u.a. die Erstellung von aktual-Geomorphologischen Karten (aGMK) der Untersuchungsgebiete, die Ermittlung der an einen beliebigen Punkt oder an ein beliebiges Gerinnenetz gekoppelten Fl{\"a}chen sowie die Quantifizierung dieser Kopplung. Dadurch lassen sich Zusammenh{\"a}nge zwischen Kopplung und Gebietseigenschaften wie z. B. Hangneigung oder Einzugsgebietsgr{\"o}ße untersuchen. Des weiteren kann ein fl{\"a}chenbezogener Konnektivit{\"a}tsindex abgeleitet werden, welcher den momentan durch die betrachteten Prozesse gekoppelten Fl{\"a}chenanteil f{\"u}r ein gegebenes Einzugsgebiet und regionale Unterschiede hinsichtlich der Kopplungsintensit{\"a}t darstellt. Dies erm{\"o}glicht den Systemvergleich von Einzugsgebieten mit unterschiedlicher naturr{\"a}umlicher Ausstattung.}, subject = {Geomorphologie}, language = {de} } @phdthesis{Albrecht2018, author = {Albrecht, Sascha Erich}, title = {Der Geldbegriff zwischen Hermeneutik und Ph{\"a}nomenologie : eine kritische Auseinandersetzung mit der Moderne zwischen Martin Heidegger, Alfred Sohn-Rethel und Hannah Arendt}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4878}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {190 Seiten}, year = {2018}, abstract = {„Was ist Geld?" Im Rahmen der folgenden Untersuchung wird argumentiert, dass eine plausible Antwort auf diese Frage folgendermaßen lauten kann: „Geld ist Anspruch auf Wirklichkeit!" Ausgangspunkt ist dabei die Beobachtung, dass Geld menschliches Denken strukturieren und somit das daraus entstehende Handeln beeinflussen kann. Somit steht zu Beginn der Arbeit die Frage im Mittelpunkt, was die spezifische Eigenart des menschlichen Denkens ist, so dass es vom Geld beeinflusst werden kann. Vor dem Hintergrund dieser {\"U}berlegungen werden Martin Heidegger und Alfred Sohn-Rethel mit ihrer jeweiligen Modernit{\"a}tskritik in Stellung gebracht und die Komplementarit{\"a}t beider in einem Entfremdungszusammenhang verortet, der im Zentrum beider Auseinandersetzungen mit der Moderne steht. Auf Grundlage der so gewonnenen Schnittmenge zwischen Heidegger und Sohn-Rethel wird schlussendlich argumentiert, dass das Geld jene Entfremdung in Reinform darstellt. Am Geld zeigt sich die moderne technische Entfremdung, die unser Denken und Sein wesentlich ausmacht und so wesentlichen Einfluss auf unser aller Leben aus{\"u}bt. Im dritten Teil der Arbeit wird die so gewonnene Komplementarit{\"a}t zwischen Heidegger und Sohn-Rethel an Hannah Arendts Gesellschafts- und Politikverst{\"a}ndnis als tertium comparationis aufgezeigt. Auf diese Weise gelingt es, die Modernit{\"a}tskritik Heideggers und Sohn-Rethels in ihrer Relevanz f{\"u}r das Zwischenmenschliche nochmal eigens hervorzuheben.}, subject = {Geld}, language = {de} }