@phdthesis{Schaal2017, author = {Schaal, Kai Niclas}, title = {Five contributions on retail shelf-space planning [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3530}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {Die Beitr{\"a}ge der kumulativen Dissertation besch{\"a}ftigen sich mit Regalplatzplanungsproblemen im Einzelhandel. Zunehmende Sortimentsvielfalt und sinkende Regalfl{\"a}chenproduktivit{\"a}t zwingen Einzelh{\"a}ndler zunehmend, den ihnen zur Verf{\"u}gung stehenden, limitierten Regalplatz effizient zu nutzen und einzelnen Produkten die richtige Menge an Regalplatz zuzuweisen. Optimierungsmodelle unterst{\"u}tzen Einzelh{\"a}ndler bei dieser Entscheidung. Der erste Beitrag geht der Frage nach, wie Nachfrageschwankungen (Stochastik) in Modelle zur Regalplatzplanung integriert werden k{\"o}nnen. Das entwickelte Optimierungsmodell betrachtet als relevante Nachfrageeffekte neben der Stochastik weiterhin Regalplatzelastizit{\"a}ten, Kreuzregalplatzelastizit{\"a}ten sowie die vertikale Regalposition von Produkten. Eine spezialisierte Heuristik liefert nahezu optimale Ergebnisse in k{\"u}rzester Rechenzeit. Der zweite Beitrag greift das im ersten entwickelte Optimierungsmodell auf und untersucht mit Hilfe umfangreicher numerischer Analysen den Einfluss von Kreuzplatzelastizit{\"a}ten auf optimale Regalmengen. Der Beitrag zeigt, dass Kreuzplatzelastizit{\"a}ten einen zu vernachl{\"a}ssigenden Einfluss auf Regalentscheidungen haben und daher aufwendige Messungen dieser Elastizit{\"a}ten sowie die Entwicklung entsprechender Optimierungsmodelle in Zukunft aus Forschungssicht nicht relevant sind. Der dritte und f{\"u}nfte Beitrag erweitern das im ersten entwickelte Optimierungsmodell um benachbarte Entscheidungsprobleme. Der dritte Beitrag integriert die Sortimentsentscheidung und unterst{\"u}tzt Einzelh{\"a}ndler somit bei der Auswahl der anzubietenden Produkte. Dabei wird neben Regalplatzelastizit{\"a}ten das Substitutionsverhalten von Kunden in F{\"a}llen von Nichtverf{\"u}gbarkeit von Ware modelliert und gezeigt, dass sich beide Nachfrageeffekte gegenseitig verst{\"a}rken und daher integriert betrachtet werden m{\"u}ssen. Der f{\"u}nfte Beitrag beantwortet, wie Einzelh{\"a}ndler zudem die effiziente Wiederbef{\"u}llung ihrer Regale gew{\"a}hrleisten k{\"o}nnen und untersucht, inwiefern die Verf{\"u}gbarkeit eines an die Filiale angeschalteten Filiallagers optimale Regalmengen beeinflusst. Der vierte Beitrag zeigt, wie der f{\"u}r die L{\"o}sung des Optimierungsmodells des dritten Beitrags verwendete Algorithmus technisch so weiterentwickelt werden kann, dass h{\"o}here Gewinne in k{\"u}rzerer Rechenzeit erzielt werden.}, subject = {Einzelhandel}, language = {en} } @phdthesis{Kuester2021, author = {K{\"u}ster, Stephan}, title = {The effectiveness of segment disclosures under the management approach: empirical evidence from Europe}, doi = {10.17904/ku.opus-679}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6790}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2021}, abstract = {Die kumulative Dissertation „The Effectiveness of Segment Disclosures under the Management Approach: Empirical Evidence from Europe" untersucht die Determinanten und {\"o}konomischen Auswirkungen von Segmentberichtsangaben, welche nach International Financial Reporting Standard (IFRS) 8 aufgestellt wurden. Die Dissertation erweitert die bestehende Literatur zur Wirksamkeit des IFRS 8 in Europa und besteht dabei aus drei Beitr{\"a}gen. Der erste Beitrag untersucht den Einfluss von Kultur als Determinante f{\"u}r die Quantit{\"a}t und Qualit{\"a}t der Segmentberichtsangaben europ{\"a}ischer Unternehmen. Im Rahmen der empirischen Analyse werden dar{\"u}ber hinaus die {\"o}konomischen Auswirkungen der kulturinduzierten Ver{\"o}ffentlichungsmuster nachgewiesen. Der zweite Beitrag beantwortet die Forschungsfrage welche Auswirkungen Non-IFRS Segmentdaten auf die Prognosegenauigkeit von Finanzanalysten haben. In der empirischen Analyse wird dieser Wirkungszusammenhang zudem f{\"u}r spezielle Abweichungen von IFRS Rechnungslegungsgrunds{\"a}tzen untersucht. Der dritte Beitrag stellt {\"A}nderungsvorschl{\"a}ge an IFRS 8 seitens des internationalen Standardsetters vor und untersucht deren potenzielle Auswirkungen aus Perspektive der Jahresabschlussersteller.}, subject = {International Financial Reporting Standards}, language = {en} }