@phdthesis{Hellwig2009, author = {Hellwig, Nina}, title = {Selbsterziehung des Kindes oder geschicktes p{\"a}dagogisches Handeln? Eine Analyse der Theorie Montessoris und der Erziehungswirklichkeit an Montessorischulen anhand der operativen P{\"a}dagogik Klaus Pranges}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-754}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2009}, abstract = {Gibt es in Wirklichkeit die Selbsterziehung des Kindes, wie von Montessoritheoretikern behauptet, oder ist es mehr das geschickte p{\"a}dagogische Handeln, das die Heranwachsenden zum selbstt{\"a}tigen Lernen einleitet? Durch die Analyse der Montessori-Schriften und der Sekund{\"a}rliteratur sowie der Praxis der Montessori-Schulen, wurde anhand der Theorie der operativen P{\"a}dagogik Klaus Pranges ein Versuch unternommen der von vielen Wissenschaftlern gestellten Frage nachzugehen. Die genannte Frage l{\"a}sst sich nur dialektisch beantworten: es gibt das selbst{\"a}ndige Lernen des Kindes als Selbstentfaltung, eingeleitet durch das p{\"a}dagogische Handeln des Erziehenden als Fremdeinwirkung.}, subject = {Montessori-P{\"a}dagogik}, language = {de} } @phdthesis{Obermaier2004, author = {Obermaier, Gabriele}, title = {Die Akzeptanz des Internets im Geographieunterricht}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-591}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2004}, abstract = {Die Akzeptanz des Internets im Geographieunterricht Das Internet bietet f{\"u}r den Geographieunterricht immense inhaltliche Ressourcen und ein H{\"o}chstmaß an Flexibilit{\"a}t, da das Angebot unabh{\"a}ngig von Raum und Zeit ist. Außerdem sollen Lernprozesse und Lernergebnisse durch eine hohe Lernmotivation der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler sowie durch multimediale, selbstgesteuerte und/oder kooperative Lernformen verbessert werden. Trotz dieser Vorteile haben fr{\"u}here Untersuchungen gezeigt, dass das Internet im Geographieunterricht nicht den Stellenwert einnimmt, den es haben k{\"o}nnte. Die im Folgenden dargestellte Untersuchung geht der Frage nach, inwieweit die Lehrkr{\"a}fte das Internet im privaten und im schulischen Bereich - sowohl in der Unterrichtsvorbereitung als auch im Einsatz im Geographieunterricht - akzeptieren und welche Faktoren unterst{\"u}tzend oder hemmend auf die Entwicklung der Akzeptanz wirken. Zus{\"a}tzlich wird untersucht, wie die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler das Internet als Medium im Geographieunterricht annehmen. Das Untersuchungsdesign umfasst quantitative (Fragebogen) und qualitative Methoden (Interviews). Insgesamt wurden 118 Lehrkr{\"a}fte und 394 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler befragt. Die Ergebnisse der Untersuchung k{\"o}nnen folgendermaßen zusammengefasst werden. Die Gesamtakzeptanz des Internets ist im privaten Kontext sowohl bei den Lehrkr{\"a}ften als auch bei den Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern sehr hoch bzw. hoch (Lehrer: 84,3 \%; Sch{\"u}ler: 69,0 \%). Im schulischen Kontext bietet sich bei den Gesamtakzeptanzen ein differenziertes Bild. Fast die H{\"a}lfte der Lehrkr{\"a}fte akzeptiert das Internet im Kontext „Vorbereitung des Geographieunterricht" (45,1 \%), aber nur ein sehr geringer Anteil akzeptiert es auch im Kontext „Einsatz im Geographieunterricht" (9,8 \%). Bei der Gruppe der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler akzeptieren es 47,5 \% im schulischen Kontext (f{\"u}r Hausaufgaben, Referate, sonstige Informationssuche). Unterst{\"u}tzend auf den Einsatz des Internets im Geographieunterricht wirkt sich besonders die Kompetenz der Bedienung des Computerraums aus, die Kenntnis didaktischer Konzepte und die Einstellung, dass das Internet den Unterricht bereichert. Hemmend auf den Einsatz wirken sich besonders die Einstellung, dass das Unterrichtsgeschehen beim Einsatz des Internets nicht mehr gen{\"u}gend kontrolliert werden kann und die Einstellung, dass Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler nur ziellos im Internet herumsurfen, aus. In der qualitativen Lehreruntersuchung konnten vier Akzeptanztypen herausgearbeitet werden, von denen jedoch nur ein Typ das Internet als festen Bestandteil in seinen Geographieunterricht aufgenommen hat (Typ IV Nutzer-Enthusiast). Die anderen Typen stehen dem Interneteinsatz mehr oder weniger distanziert gegen{\"u}ber. Der Typ I setzt das Internet nicht ein, weil er {\"u}ber keinerlei Internetkenntnisse verf{\"u}gt und auch keinen eigenen Internetanschluss besitzt. Der Typ II verf{\"u}gt zwar {\"u}ber Internetkenntnisse, setzt es aber trotzdem nicht ein. Dies hat zwei Gr{\"u}nde, einerseits wegen seiner eigenen Unsicherheit und andererseits wegen des Gef{\"u}hls, keine Kontrolle {\"u}ber das Unterrichtsgeschehen zu haben. Der Typ III hat das Internet im Geographieunterricht schon eingesetzt, ist aber von seinem Nutzen nicht so sehr {\"u}berzeugt, dass er es weiter regelm{\"a}ßig verwenden w{\"u}rde. F{\"u}r diese verschiedenen Nutzertypen (I - III) sind unterschiedliche Konzepte erforderlich, damit sie das Internet in ihrem Unterricht einsetzen bzw. {\"o}fter einsetzen. Insgesamt kann festgestellt werden, dass der Einsatz des Internets im Geographieunterricht zwar nur sporadisch erfolgt, jedoch h{\"a}ufiger als in nahezu allen anderen Unterrichtsf{\"a}chern.}, subject = {Akzeptanz}, language = {de} } @phdthesis{Silvester2008, author = {Silvester, Karen}, title = {Die besseren Eltern?! oder Die Entdeckung der Kinderl{\"a}den : Eltern-Kind-Initiativen im zeitgeschichtlichen Vergleich 1967 - 2004, Eltern-Erwartungen und -Erfahrungen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-662}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2008}, abstract = {Kindererziehung und die Unzufriedenheit mit gesellschaftlichen Gegebenheiten h{\"a}ngen eng zusammen. Die hier vorgestellte qualitative Studie „Die besseren Eltern" untersucht {\"u}ber fast vier Jahrzehnte hinweg, wie sich Erwartungen, Motivationen und W{\"u}nsche, die Eltern mit der Vorschulerziehung ihrer Kinder verbinden, im Lauf der Zeit gewandelt haben. Untersucht wird außerdem, welche Erfahrungen die Eltern mit selbstorganisierten Eltern-Kind-Initiativen gemacht haben. Als Fallbeispiele dienen eine Kindertagesst{\"a}tte in Stuttgart und eine Initiative in M{\"u}nchen, die beide ehemalige Kinderl{\"a}den waren, die zur Zeit der Studentenbewegung gegr{\"u}ndet wurden. Die Studie ist als erziehungswissenschaftlicher Mehr-Generationen-Vergleich angelegt und r{\"u}ckt vier Eltern-Generationen in den Mittelpunkt, von denen jede durch eine ganz bestimmte zeitgeschichtliche Lage gepr{\"a}gt wurde: Adenauer Zeit, Studentenbewegung, Friedensbewegung / Tschernobyl und Einbruch der Aktienm{\"a}rkte nach dem „11. September". Die Ausgangsthese ist, dass Eltern-Erwartungen an fr{\"u}hkindliche Erziehung in Abh{\"a}ngigkeit von den jeweiligen zeitgeschichtlichen Umst{\"a}nden einem historischen Wandel unterliegen. Diesen historischen Wandel, fokussiert auf die vier genannten und exemplarisch ausgew{\"a}hlten Eltern-Generationen zu dokumentieren und zu analysieren, ist das Ziel dieser Studie.}, subject = {Vorschulerziehung}, language = {de} } @phdthesis{Rockenschaub2011, author = {Rockenschaub, Helmut}, title = {Wertevermittlung in der p{\"a}dagogischen Ausbildung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-928}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende Dissertation „Wertevermittlung in der p{\"a}dagogischen Ausbildung" besch{\"a}ftigt sich mit folgender zentralen Frage: „Wie gestaltet sich der Interaktionsprozess zwischen den Werten, die von Sch{\"u}ler/innen eingebracht und jenen, die in der Ausbildung theoretisch vermittelt bzw. praktisch erworben werden?" Im Mittelpunkt steht dabei die Sozialbetreuungsausbildung in {\"O}sterreich, die sich zum Ziel gesetzt hat, als Bildungssituation einzelne Sozialbetreuer/innen so zu umfangen und zu professionalisieren, dass diese nach ihrer Ausbildung f{\"a}hig und kompetent sind, beeintr{\"a}chtigte Menschen von Werten getragen zu begleiten. Angehende Sozialbetreuer/innen machen vor ihrer Ausbildung vielf{\"a}ltige Erfahrungen (Wertebasis), welche die pers{\"o}nliche Situation an Werten zumeist vorreflexiv fundieren. In der Ausbildungssituation kommen neue Erfahrungen hinzu. Dazu z{\"a}hlt in erster Linie die Begegnung mit beeintr{\"a}chtigten Menschen und zuk{\"u}nftigen Kollegen/innen in den Praktika wie auch Erfahrungen in Unterricht und Schule. Zu diesen Erfahrungen eignen sich die Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler vielf{\"a}ltiges Wissen an, welches letztlich die Erfahrungen professionalisieren und reflexive Wertbindung erm{\"o}glichen soll. Zwischen Theorie und Praxis herrscht ein Spannungsfeld und es geht darum, so auszubilden, dass Sch{\"u}ler/innen mit diesen Polen umgehen lernen und von Werten getragen zu handeln in der Lage sind. So professionalisiert die Praxis den Umgang mit Theorie (Wertsch{\"o}pfung) wie auch die Theorie die Betroffenheit in der Praxis kultiviert (Wertgewinnung). Nur beide Wege zusammen erm{\"o}glichen Professionalit{\"a}t in Form einer Wertsynthese und damit Wertbindung. Die vorliegende Arbeit setzt sich theoretisch wie empirisch mit den beschriebenen Prozessen auseinander. Zum Inhalt der Arbeit: Im Kapitel eins werden die Zielgruppen - alte Menschen mit Beeintr{\"a}chtigungen und deren Sozialbetreuer/innen - als Subjekte dieser Arbeit vorgestellt. Gegenstand dieser Arbeit ist die Wertevermittlung. Die sich aus dem aktuellen Forschungsstand ergebende Forschungsfrage m{\"u}ndet parallel zum methodischen Vorgehen in Ausgangsthesen sowie Forschungszielen. Ausgangspunkt des Kapitels zwei ist die Schilderung der Situation einer angehenden Sozialbetreuerin vor dem Beginn ihrer Ausbildung. Die beschriebene Situation stellt einen „didaktischen Kniff" dar, der helfen soll, die theoretischen Annahmen immer wieder - gleich einem roten Faden durch alle Kapitel - mit der konkreten Praxis zu verbinden, um eine gegenseitige Qualifizierung (Synthese) zu erreichen. Die Beschreibung der beispielhaften Situation jener jungen Frau erfolgt anhand eines leibph{\"a}nomenologischen Menschenbildes. In diesem Zusammenhang sind der Wertbegriff, der Normenbegriff und die Bedeutung von Regeln zu erl{\"a}utern. Der Ursprung f{\"u}r Werte wird dabei im „Weltganzen" gesehen. Die kulturell-gesellschaftliche Situation bildet den gemeinschaftlichen Rahmen um und f{\"u}r den Einzelnen. Die Frage nach der G{\"u}ltigkeit der Werte schließt sich an. Bzgl. der Wertevermittlung - wiederum verstanden als Situation - stehen der Bildungs-, der Erziehungs- und der Lernbegriff wie auch die damit verbundenen Ziele im Mittelpunkt. Dabei lassen sich eine (die) Wertevermittlung „von oben" von jener „von unten" unterscheiden. Beide werden aus didaktischer wie aus methodischer Perspektive diskutiert. Der hierbei angestrebte Prozess der Professionalisierung l{\"a}sst sich als Synthese von Praxis und Theorie mit dem Ziel der Qualifizierung im Hinblick auf Werte auffassen. Das Kapitel drei widmet sich der empirischen Theorie dieser Arbeit. Ausgangspunkt bilden Grundlagen und Theorien qualitativen Forschens wie die begr{\"u}ndete Entscheidung f{\"u}r das problemzentrierte Interview als Ausgangsbasis f{\"u}r das methodische Vorgehen. Kapitel vier widmet sich der Weiterf{\"u}hrung des empirischen Vorgehens und im Kapitel f{\"u}nf steht die Darstellung und Auswertung der Interviews im Mittelpunkt. Im Kapitel sechs finden sich p{\"a}dagogische Konsequenzen und eine Zusammenschau der Ergebnisse. Das letzte Kapitel dieser Arbeit versucht eine Zusammenfassung und einen Ausblick.}, subject = {Sonderp{\"a}dagogik; Werteerziehung; Lehrerbildung}, language = {de} } @phdthesis{Kern2011, author = {Kern, Gregor H.}, title = {Lernen im Projekt: andragogische Besonderheiten mitarbeiterzentrierten Lernens im Kontext betrieblicher Projektwirtschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-1027}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Betriebliche Projektaufgaben zeichnen sich durch interdisziplin{\"a}re, ressourciell begrenzte und zielorientierte Zusammenarbeit aus. Sie bieten neben individuellen Lernchancen auch strategische Innovationspotentiale, die in der Praxis des Projektmanagements allerdings kaum genutzt werden. Die g{\"a}ngigen, oftmals betriebswirtschaftlich orientierten Ans{\"a}tze zur Erm{\"o}glichung individuellen Lernens im Rahmen {\"o}konomischer Projekte greifen aus p{\"a}dagogischer Sicht zu kurz und bleiben oftmals hinter den in sie gesetzten Erwartungen zur{\"u}ck. Nach der Analyse vorhandener Ans{\"a}tze zur Gestaltung individueller Lehr-Lern-Prozesse im Rahmen {\"o}konomischer Projekte wird als Gegenentwurf der Begriff des individuellen Lernens im Kontext der betrieblichen Projektwirtschaft multidimensional differenziert und situationsgerecht neu definiert. Darauf aufbauend wird ein erwachsenbildnerisch fundiertes Metakonzept zur Gestaltung projektspezifischer Lehr-Lern-Arrangements entwickelt. Mit Hilfe operativer Checklisten wird die systematische Integration dieses Metakonzepts in die Methodik des Projektmanagements verdeutlicht. Abschließend werden f{\"u}r Projektleiter und -mitarbeiter die n{\"o}tigen erwachsen-bildnerischen Kompetenzprofile konkretisiert. Durch die systemische Vernetzung der aufgezeigten Erfolgsfaktoren lassen sich verschiedenste Lehr-Lern-Arrangments in dynamischen Projekten nachhaltig realisieren.}, subject = {Betriebliche Bildungsarbeit; Projektmanagement; Selbstgesteuertes Lernen; Lehr-Lern-Forschung}, language = {de} }