@phdthesis{Schmidt2009, author = {Schmidt, Walter}, title = {Balance zwischen Beruf und Familie - Ko-evolution zu effizienter und familienbewusster F{\"u}hrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-697}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2009}, abstract = {Zusammenfassung: In unserer paar-zentrierten Gesellschaft machen Arbeit und Beziehung Gl{\"u}ck und Zufriedenheit der Menschen aus, wenn sie in einem ausgewogenen Verh{\"a}ltnis zueinander stehen. F{\"u}hrungskr{\"a}fte m{\"u}ssen Spitzenleistungen in zwei Welten erbringen, deren Regeln kontr{\"a}r auseinander liegen. Das Spannungsfeld der Doppelbelastung durch Beruf und Familie w{\"a}chst von Tag zu Tag. Als Erg{\"a}nzung der formalen Konzepte, die Staat und Unternehmen zur Bew{\"a}ltigung der Konfliktsituation zwischen Beruf und Familie heute anbieten, wird in dieser Arbeit ein L{\"o}sungsansatz vorgelegt, der auf dem Salutogenese-Konzept von A. Antonowsky aufbaut. Antonowsky hat belegt, dass gesunde Menschen {\"u}ber eine geistig-seelische Globalorientierung verf{\"u}gen, die er als Koh{\"a}renzgef{\"u}hl (SOC) bezeichnet hat. Es dr{\"u}ckt aus in welchem Ausmaß man ein durchdringendes, ausdauerndes und dennoch dynamisches Gef{\"u}hl des Vertrauens hat, dass Konflikte, in die man hineingestellt ist, strukturiert, vorhersehbar und erkl{\"a}rbar sind und einem die Ressourcen zur Verf{\"u}gung stehen, um den Anforderungen zu begegnen. Das Salutogenese -Konzept wird auf unsere Zielgruppe {\"u}bertragen. Selbstachtung, Identit{\"a}t und Selbstwahrung sind wichtige Widerstandsressourcen. Die praktischen L{\"o}sungsans{\"a}tze verfolgen weitere Spuren. Es wird ein Koevolutionsprozess dargestellt, der den Weg durch mehrere Bew{\"a}ltigungsszenarien aufzeigt. Er beschreibt interdependente Entwicklungssysteme, die idealerweise zu einer dauernden Balance der Handhabung unterschiedlicher Beziehungssysteme f{\"u}hren k{\"o}nnen. Ziel sind familiengerechte Arbeitsverh{\"a}ltnisse - nicht arbeitsgerechte Familien. Ko-evolution bezeichnet in unseren Ausf{\"u}hrungen die gegenseitige Beeinflussung der pers{\"o}nlichen Entwicklung von Partnern, die zusammenleben. Die Ehepartner m{\"u}ssen nach individuellen L{\"o}sungen suchen, m{\"u}ssen miteinander aushandeln - und zwar immer wieder neu - wie sie die Zw{\"a}nge oder Ambitionen der Versorgungssicherheit, der Karriere und des Berufs mit ihren partnerschaftlichen und famili{\"a}ren W{\"u}nschen und Vorstellungen vereinbaren k{\"o}nnen. Emotionale Bindungen, Gef{\"u}hl und Liebe sind die zentralen Ressourcen zur Konfliktbew{\"a}ltigung. Eine nicht weniger wichtige Bew{\"a}ltigungsressource - die Familie und Beruf betrifft - sind emotionale Intelligenz und Kompetenz. Die Verbindung von Verstehen und Handhaben erh{\"o}ht das Koh{\"a}renzgef{\"u}hl, steigert die Konfliktf{\"a}higkeit und die Konfliktl{\"o}sungsm{\"o}glichkeit. Der Prozess der gegenseitigen Beeinflussung ist ein Unterst{\"u}tzen, Begrenzen und Herausfordern. Es kommt zur Abkehr von Normalarbeitsverh{\"a}ltnissen und zur Gestaltung neuer Lebensentw{\"u}rfe, zu lebensphasenorientierten Vereinbarungskarrieren, die zu Patchwork-Biografien f{\"u}hren. Wer aber den wachsenden Einfluss der Gesellschaft auf die Familie nicht will, wird sich auf die Suche nach eigenen Bew{\"a}ltigungsstrategien im Beruf machen. Die F{\"u}hrungskr{\"a}fteentwicklung als Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung f{\"u}hrt uns zu partnerschaftlicher F{\"u}hrung in der Familie und zum wichtigsten L{\"o}sungsansatz der Konflikte in der Berufswelt, der „Dienenden F{\"u}hrung". Es geht um die Frage: Was kann ich f{\"u}r andere tun, damit sie sich pers{\"o}nlich weiterentwickeln und die gemeinschaftlichen Ziele erfolgreich realisieren k{\"o}nnen? Dienende F{\"u}hrung, wie sie von Robert Greensleaf 1970 entwickelt wurde, folgt einer ganzheitlichen Betrachtung der Qualit{\"a}ten von Mensch, Arbeit und Gemeinschaftssinn und setzt ein spirituelles Verst{\"a}ndnis von Identit{\"a}t, Mission, Vision und Umwelt voraus. Mit dieser Haltung befinden wir uns genau in dem individuellen Handlungskorridor, um einerseits Konflikte als F{\"u}hrungskraft im Beruf, andererseits als Ehepartner in der Familie handhaben und die Konflikte zwischen beiden Lebensbereichen bew{\"a}ltigen zu k{\"o}nnen. Dienende F{\"u}hrung im Beruf ist ein Schl{\"u}ssel, die Spannung zwischen Karriere und Familie zu verringern. Mehrere Wege zu diesem Ziel erscheinen als gangbar, wenn wir partnerschaftliche F{\"u}hrung auf die Berufswelt und Dienende F{\"u}hrung auf die Familie beziehen, das heißt beide Bew{\"a}ltigungsszenarien miteinander verschr{\"a}nken. Partnerschaftliche F{\"u}hrung im Beruf und Dienende F{\"u}hrung in der Familie finden Ihre Deckung in dem, was wir als Dienstbarkeit beschrieben haben. Ko-evolution von Beruf und Familie kann dann gelingen, wenn die Menschen in beiden Lebenssph{\"a}ren selbstverantwortlich integer f{\"u}hren.}, subject = {Work-Life-Balance}, language = {de} } @phdthesis{Hornig2009, author = {Hornig, Jens Christian}, title = {Sicherheit statt Freiheit?}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-793}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2009}, abstract = {Sicherheit statt Freiheit? Diese Arbeit untersucht Sicherheit und Freiheit in der heutigen Gesellschaft. Besonders wichtig ist dabei die Art und Weise, wie Sicherheit und Freiheit miteinander zusammenh{\"a}ngen und wie sie sich gegenseitig beeinflussen: es soll untersucht werden, ob eine Entwicklung hin zu mehr Sicherheit auf Kosten der Freiheit stattgefunden hat. Freiheit wird aus soziologischer Sicht im Zusammenwirken mit Kontrolle und gesellschaftlicher Interaktion betrachtet. Die Interaktionsm{\"o}glichkeiten des Einzelnen mit anderen unterliegen der Eigen- und der Fremdkontrolle. Je h{\"o}her das Maß der Eigenkontrolle, desto mehr Freiheit existiert in einer Gesellschaft. Mehr Sicherheit geht einher mit einer Ausweitung der Fremdkontrolle. Neben der Kontrolle existieren weiterhin sekund{\"a}re Bedingungen wie z. B. Wissen und bestimmte politische Strukturen, die f{\"u}r die Aus{\"u}bung der Eigenkontrolle von Bedeutung sind. Sicherheit wird durch das Zusammenwirken verschiedener Partner gesellschaftlich produziert. Die Analyse des Zusammenspiels von Sicherheit und Freiheit auf der theoretischen Ebene f{\"u}hrt zu der Erkenntnis, dass Privatheit das entscheidende Kriterium darstellt. Ein Mehr an Privatheit geht einher mit einem hohen Maß an Eigenkontrolle, die der wichtigste Gradmesser f{\"u}r Freiheit ist. Die Fremdkontrolle durch Dritte von Außen erh{\"o}ht in der Theorie die Sicherheit, da in begrenztem Ausmaß das Verhalten kontrollierbar und damit sicherer wird. Von der Ausgangslage nach dem Zweiten Weltkrieg und den Strukturen des freiheitlichen Verfassungsstaates f{\"u}hrt die Analyse {\"u}ber die Notstandsgesetze, den Auswirkungen des Terrorismus der Roten Armee Fraktion, dem Volksz{\"a}hlungsurteil, europ{\"a}ischen Einigungsprozessen, dem großen Lauschangriff, den Folgen von 9/11 bis hin zum BKA-Gesetz im Jahre 2008. Die Auswirkungen der einzelnen Aspekte im Hinblick auf Freiheit und Sicherheit sind ambivalent. Viele Ereignisse reduzierten Freiheit, andere wie die europ{\"a}ischen Einigungsprozesse und manche Urteile des Bundesverfassungsgerichts erh{\"o}hten ihren Grad. Gleiches gilt auch f{\"u}r Sicherheit, allerdings waren die Auswirkungen auf die objektive Sicherheitslage schwer bestimmbar. Zusammenfassend kann man festhalten, dass Sicherheit und Freiheit keine lineare Entwicklung durchmachen. M{\"o}gliche Bedrohungsszenarien von Sicherheit und Freiheit, die bef{\"u}rchtet wurden, traten nicht auf, gleichzeitig wurden einschr{\"a}nkende Ver{\"a}nderungen flankiert von Ereignissen, die sowohl das Maß an Sicherheit als auch das Maß an Freiheit erh{\"o}hten. Der Wandel der Privatheit vollzieht sich in Form eines zunehmenden Kontrollverlusts {\"u}ber Einfl{\"u}sse auf den privaten Kernbereich und die Kommunikationsschnittstellen: Alles und jeder ist {\"u}berwachbar. In diesem Szenario agieren verschiedene Beteiligte, die in der {\"U}berwachungsgesellschaft {\"u}berwachen und {\"u}berwacht werden. Es f{\"a}llt dabei ins Auge, dass nicht nur eine Neigung zum {\"U}berwachen existiert, sondern auch die Tendenz, freiwillig Privatheit aufzugeben und sich selbst {\"o}ffentlich zu exponieren. Bezieht man den Aspekt Sicherheit in diese {\"U}berlegungen mit ein, reicht es im Kontext dieser Arbeit nicht aus, von einer {\"U}berwachungsgesellschaft zu sprechen, in der Sicherheit durch soziale Kontrolle erm{\"o}glicht wird. Stattdessen ist der Begriff Pr{\"a}ventionsstaat treffender. Sicherheit wird zum Anspruch und erzwingt das immer fr{\"u}here Handeln der sicherheitsproduzierenden Einrichtungen. Die Vermeidung von Risiken im Vorfeld des Geschehens wird zum Sachzwang, der das Handeln aller determiniert. Der Trend hin zur Miniaturisierung, der Ausbau der modernen Computertechnik und der stetige Ausbau der Datenbank-Technologie f{\"u}hren zu mehr {\"U}berwachungsm{\"o}glichkeiten, wobei die M{\"o}glichkeit bleibt, die gleichen Techniken zur Absicherung der Privatsph{\"a}re zu verwenden. In der allt{\"a}glichen Praxis ist dieser Weg aber mit Schwierigkeiten behaftet. Folgende Erkenntnisse sind die wichtigsten: Man kann eine generelle Tendenz hin zu weniger Freiheit klar erkennen. Diese Freiheit ist aber nicht nur bedroht durch einen staatlichen Big Brother, sondern auch durch das Verhalten der Individuen selbst, die bewusst und unbewusst ihre Privatheit unterwandern. Diese Einschr{\"a}nkung der Freiheit f{\"u}hrt aber nur tendenziell zu einem Mehr an Sicherheit. Insofern ist die Formel »Sicherheit statt Freiheit?« dieser Arbeit an dieser Stelle zu relativieren. Das Weniger an Freiheit wird nicht von einer Erh{\"o}hung der objektiven Sicherheit begleitet, sondern wird vielmehr nur von dem Versprechen, bzw. der Aussicht auf ein Mehr an Sicherheit begleitet. Durch die Ausrichtung des Strebens nach Sicherheit auf Pr{\"a}vention wird diese gew{\"u}nschte Steigerung von Sicherheit zum schwer zu erreichenden Ideal, das alle Beteiligten und vor allem auch die politischen Akteure enorm unter Druck setzt und zu einem immer weiter ausufernden Ausbau der Sicherheitsbestrebungen f{\"u}hrt.}, subject = {Freiheit; Innere Sicherheit; Privatheit; Deutschland; Soziologie}, language = {de} } @phdthesis{Jentzsch2004, author = {Jentzsch, Nikola}, title = {Betreuung und Pflege alter Menschen. Befunde zur Bedeutung der Familie f{\"u}r die Gesellschaft aus "{\"o}konomischer" Perspektive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-256}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2004}, abstract = {Die Betreuung und Pflege alter Menschen durch Angeh{\"o}rige r{\"u}ckt einerseits aufgrund der demographischen Entwicklungen einhergehend mit immensen finanziellen Problemen des staatlichen Sicherungssystems zusehends in den gesellschaftlichen Mittelpunkt. Anderseits wird gerade heute die Funktionalit{\"a}t der Ehe und Familie f{\"u}r die „moderne Gesellschaft" allzu oft in Frage gestellt. Zentrales Anliegen dieser gesellschaftspolitischen als auch {\"o}konomischen Arbeit war es daher zu fragen, wie die Versorgung alter Menschen durch Familienangeh{\"o}rige unter den Bedingungen der „modernen Gesellschaft" erhalten bzw. gef{\"o}rdert werden kann. Begonnen wird mit einer Kl{\"a}rung des Verh{\"a}ltnisses der Institution „Familie" gegen{\"u}ber der „modernen Gesellschaft" in der westlichen Welt. Darauf aufbauend wird - unter Zuhilfenahme empirischer Daten - nach den bis heute in Deutschland erbrachten Pflegeleistungen von Familienangeh{\"o}rigen im Privathaushalt als auch Altenpflegeheim gefragt um im Weiteren die Bedeutung dieser familialen Betreuungs- und Pflegeleistungen f{\"u}r die „moderne Gesellschaft" dem Leser vor Augen zu f{\"u}hren. Diese Analyse des Status Quo familialer Pflegeleistungen beinhaltet jedoch nicht nur den Beleg f{\"u}r die Bedeutung der Familie f{\"u}r die heutige Gesellschaft; vielmehr zeigt die Analyse individueller Anreizstrukturen auf, wie gef{\"a}hrdet diese familiale Leistungserbringung ist. Abschließend wird daher in einem ersten Schritt der Einfluss der staatlichen Rahmenbedingungen auf diese Leistungserbringung untersucht um in einem zweiten Schritt dann Verbesserungsm{\"o}glichkeiten f{\"u}r die Integration von Angeh{\"o}rigen in Betreuung und Pflege alter Menschen vorzuschlagen.}, subject = {Pflegebed{\"u}rftiger}, language = {de} } @phdthesis{Wegner2004, author = {Wegner, Martina}, title = {Das Prinzip Nachhaltigkeit im Spannungsfeld von globalem Anspruch und lokaler Umsetzung. Eine Untersuchung zu den soziokulturellen Zusammenh{\"a}ngen aus der Perspektive von Mitarbeitern eines multinationalen Unternehmens.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-266}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2004}, abstract = {Das Prinzip Nachhaltigkeit wurde in den letzten Jahren weltweit und interdisziplin{\"a}r unter Anwendung vager Definitionen diskutiert. Die vorliegende Arbeit setzt daher zun{\"a}chst einen begrifflichen Rahmen und analysiert das Prinzip Nachhaltigkeit aus der politisch-konzeptionellen, normierenden, b{\"u}rgerschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Perspektive. Um diese theoretischen Ergebnisse und ihre Wirkung zu verifizieren, wurden sie an den empirischen Daten einer multinationalen Unternehmensbefragung gespiegelt. Dazu wurden Mitarbeiter aus sechs L{\"a}ndern (Deutschland, Italien, Frankreich, GB, China, Polen) in Tiefeninterviews nach ihrer Meinung zum Thema Nachhaltigkeit befragt und die Einfl{\"u}sse der genannten Perspektiven auf die Mitarbeiter im Unternehmen untersucht. Die Bedeutung der b{\"u}rgerschaftlichen Perspektive und die nationalen Unterschiede bilden den Schwerpunkt der Untersuchungsergebnisse. Die Untersuchung wurde bei einem multinationalen Finanzdienstleister durchgef{\"u}hrt und antwortet auf die Frage nach der Durchf{\"u}hrbarkeit globaler Nachhaltigkeitsstrategien.}, subject = {Nachhaltigkeit}, language = {de} }