@phdthesis{Uhl2019, author = {Uhl, Johanna}, title = {Informelle Sprachlernbegegnungen mit dem Englischen von Kindern und Jugendlichen bei der Nutzung mobiler Technologien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5451}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {492 Seiten : Diagramme}, year = {2019}, abstract = {Die vorliegende Dissertation widmet sich informellen Sprachlernbegegnungen mit dem Englischen, die deutsche Kinder und Jugendliche bei der Nutzung mobiler Technologien, besonders Smartphones in ihrer Medienkonvergenz mit dem Internet und Web-2.0-Technologien, in ihrem außerschulischen Alltag erleben. Um Erkenntnisse dar{\"u}ber zu erlangen, wann und wie informelles Fremdsprachenlernen bzw. informeller Fremdspracherwerb in diesem Setting stattfinden, wurden zwei Studien durchgef{\"u}hrt: Zun{\"a}chst diente eine breit angelegte Online-Befragung der Identifikation unterschiedlicher Aktivit{\"a}ten intentionalen und nicht intentionalen Lernens in diesem Zusammenhang. In einem zweiten Schritt wurden in f{\"u}nf Gruppendiskussionen die nicht intentionalen Sprachlernbegegnungen n{\"a}her untersucht, die bei der freizeitorientierten Mediennutzung stattfinden. Dabei stand besonders die Frage im Vordergrund, welche inzidentellen oder impliziten Prozesse dabei jeweils ablaufen, in welcher Art von Wissen bzw. K{\"o}nnen sie resultieren und wie sie sich dementsprechend kategorisieren lassen. Wie sich herausstellte, erleben die Befragten unabh{\"a}ngig von Alter und Geschlecht z. T. hoch frequent sowohl intentionale als auch nicht intentionale informelle SLB, denen sie h{\"a}ufig starke Effekte auf ihre Kompetenzen zuschreiben: Fast alle setzen v. a. Smartphones zum intentionalen Lernen, {\"U}ben und Wiederholen ein, wobei h{\"a}ufiger die Schulung von H{\"o}r- und Leseverstehen mit authentischen Medien sowie die Informationsbeschaffung im Internet im Zentrum stehen als bspw. das Lernen von Wortschatz oder das {\"U}ben von Grammatik mit Lernsoftware. Daneben erwiesen sich inzidentelle sowie implizite Sprachlernbegegnungen bei rezeptiven, interaktiven bzw. kommunikativen und produktiven Aktivit{\"a}ten als {\"a}ußerst bedeutsam, sowohl was deren z. T. hoch frequentes Auftreten betrifft, als auch ihre starke Effektivit{\"a}t; diese zeigte sich besonders im Hinblick auf Wortschatzwissen sowie Kompetenzen der Sprachproduktion und -rezeption - in einigen F{\"a}llen stellten sich diese nach Einsch{\"a}tzung der Befragten sogar als noch wirksamer heraus als vergleichbare Aktivit{\"a}ten intentionalen Lernens. Zudem wurde deutlich, dass die jungen Mediennutzer regen Gebrauch von unterschiedlichen Hilfsmitteln sowie (Lern-)Strategien und Techniken machen.}, subject = {Englisch}, language = {de} }