@phdthesis{Huegel2005, author = {H{\"u}gel, Sebastian}, title = {Ordnungspolitik im Pluralismus. Stationen auf dem Weg zu einem pluralismustauglichen Gemeinwohldenken in Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-345}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2005}, abstract = {Die Dissertation gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die fundamentalen politikphilosophischen Fragen, die mit der Verwendung des Worts „Gemeinwohl" verkn{\"u}pft sind. Der enge Zusammenhang von quantitativen und qualitativen Konnotationen im Gemeinwohlbegriff sowie die - oft nur unzureichend reflektierten - sozialontologischen und sozialethischen Implikationen der Wortverwendung im politischen Raum machen den Gemeinwohlbegriff zu einem unverzichtbaren politischen Leitbegriff. In ihrem systematischen Teil geht die Arbeit insbesondere der Frage nach, welche unterschiedlichen Auffassungen bez{\"u}glich der Eingebundenheit des Individuums in die politische Gemeinschaft aus unterschiedlichen Gemeinwohlkonzeptionen resultieren. Sodann befasst sie sich mit den Herausforderungen des Pluralismus, das heißt mit den geistig-moralischen Voraussetzungen eines freiheitlich-pluralistischen Verfassungssystems, und zeigt, dass nicht jede Auffassung vom Gemeinwohl pluralismustauglich ist. Vielmehr bedarf es einer ad{\"a}quaten Gemeinwohltheorie, ohne welche eine pluralistische Ordnung langfristig nicht aufrechterhalten werden kann. Eine ad{\"a}quate Gemeinwohltheorie m{\"u}sste es den B{\"u}rgern eines freiheitlich-demokratischen Rechtsstaates erlauben, die unterschiedlichen Grade an Pluralismus, die sie ertragen m{\"u}ssen und wollen, anhand einer differenzierten G{\"u}tertheorie zu konkretisieren: nur mit Blick auf diejenigen G{\"u}ter, deren Bereitstellung lediglich gemeinschaftlich m{\"o}glich ist, l{\"a}sst sich n{\"a}mlich {\"u}ber das Engagement der B{\"u}rger f{\"u}r ihr Gemeinwesen verhandeln. In der Arbeit wird daher der Versuch unternommen, unterschiedliche G{\"u}tertypen anhand ihrer Bereitstellungsbedingungen voneinander zu unterscheiden - und damit unterschiedliche Grade an Verbindlichkeit von Gemeinschaft, bzw. n{\"o}tiger Verantwortung des Einzelnen im Gemeinwesen. In einem historischen Teil der Arbeit wird belegt, dass sich die Bedeutung, welche dem Gemeinwohlbegriff gerade in pluralistischen Gesellschaften und politischen Systemen zukommt, auch in den politikphilosophischen Debatten {\"u}ber das Gemeinwohl widerspiegelt, die den Prozess der Ausbildung eines demokratischen Systems sowie seiner Reformen und Transformationen in Deutschland vorbereitet und begleitet haben. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf Debatten, die noch vor der Ausbildung und Etablierung eines pluralistischen Systems in Deutschland stattfanden. Denn zum einen fanden die Ergebnisse der j{\"u}ngsten, noch nicht abgeschlossenen Gemeinwohldebatte in Deutschland bereits weitgehend Eingang in den systematischen Teil der Arbeit. Anderseits wurden in dieser Debatte weite Teile der Vorl{\"a}uferdebatten ausgeblendet. Diesem Manko will die Arbeit abhelfen, wenn sie den Denkweg von Autoren seit der Zwischenkriegszeit zur{\"u}ckverfolgt, die sich - mit durchaus unterschiedlichem Erfolg - darum bem{\"u}ht haben, anhand des Gemeinwohlbegriffs eine Verh{\"a}ltnisbestimmung von Individuum und Gemeinschaft zu erarbeiten, die beiden Seiten gerecht wird. Dabei werden insbesondere erstmals die Gemeinwohlkonzeptionen der so genannten „christlichen Naturrechtler" aus der Fr{\"u}hphase der Bundesrepublik Deutschland (Welty, Utz und Messner) {\"u}berblicksm{\"a}ßig dargestellt und vergleichbar gemacht. Sie haben sich in Deutschland bis dato am eingehendsten mit dem Thema Gemeinwohl befasst, gerieten aber im Zuge der ideologiekritisch motivierten Verdr{\"a}ngung der Gemeinwohlvokabel aus dem politischen Wortschatz in den 1960er und 70er Jahren weitgehend in Vergessenheit. In einem ordnungspolitischen Ausblick wird die politische Leitfunktion des Gemeinwohlbegriffs abschließend am Beispiel der Frage nach der Ausgestaltung der Religionsfreiheit veranschaulicht. Anhand dieser Praxisfrage wird noch einmal die unterschiedliche Eignung verschiedener Gemeinwohlkonzeptionen belegt, die freiheitlich-pluralistische Ordnung wie sie vom deutschen Grundgesetz vorgegeben wird, zu st{\"u}tzen.}, subject = {Gemeinwohl}, language = {de} }