@phdthesis{Zeidler2023, author = {Zeidler, Helen}, title = {Preferences, individual decision-making and government interventions}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8449}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {vii, 176 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2023}, abstract = {"Present Bias in Choices over Food and Money: Evidence from a Framed Field Experiment" - this paper presents results from a field experiment investigating dynamically inconsistent time preferences over real food choices and commitment take-up in a natural environment. We implement a longitudinal consumption experiment with a continuous convex budget: College students repeatedly choose and consume lunch menus at their college canteen. We not only allow for a full continuum of healthy or unhealthy foods; we also explicitly design the consumption stage to comply with the consume-on-receipt assumption: utility is created right after handing out the food. The paper also focuses on the implications for effective policy design: It sheds light on consumers' tendency to utilize different types of self-control devices to commit to personal consumption plans. We further compare inconsistent behavior between convex food and money choices to investigate the applicability of monetary reward studies to natural behavior. We find no correlation between time parameters in food vs. money tasks. Utility estimates from food choices suggest that dynamically consistent individuals substitute internal self-control with commitment take-up. Non-committing individuals tend to be present-biased and naive about their inconsistency. "Dynamic Inconsistencies and Food Waste: Assessing Food Waste from a Behavioral Economics Perspective" - this paper investigates the link between dynamically inconsistent time preferences and individual food consumption and waste behavior. Food waste is conceptualized as unintended consequence of consumption choices along the food consumption chain: Because inconsistent individuals postpone the consumption of healthier food at home, storage time is prolonged and food more likely to be wasted. Capitalizing on a rich data set from a nationally representative survey, the paper constructs targeted measures of time-related food consumption and waste behaviors. In line with the theory, the paper finds that more present-biased individuals waste more food. The mechanism can be empirically supported: Although dynamically inconsistent individuals plan their food consumption, they deviate from their consumption plans more compared to consistent individuals. Deviation behavior is significantly associated with food waste. The paper points to the importance of considering dynamic inconsistencies at different stages of the food consumption process to foster the intended effects of food policies (increase in healthy nutrition) and diminish unintended consequences (increase in food waste). "Economic Behavior under Containment: How do People Respond to Covid-19 Restrictions?" - this paper investigates the effects of policy interventions on individual decision-making and preferences by looking at a period of unprecedentedly strict regulation: the Covid-19 pandemic. Focusing on Germany, we measure regulatory strictness by calculating a policy stringency index at the federal state level. Capitalizing on exogenous variation in predetermined election cycles across states, we instrument policy stringency with the distance to the next election. Results support a positive relation between weeks to next election and state policy stringency. Leveraging a nationally representative short panel, the paper exploits this exogenous variation in policy stringency across states and over time to assess behavioral changes in different economic domains. The paper finds that government restrictions increase working from home and the provision of childcare at home, while it reduces the number of grocery shopping trips. Containment policies also affect risk preferences and fear of Covid-19: individuals become more risk-averse and afraid of Covid-19 as a consequence of stricter policies. The results are robust against various different model specifications.}, subject = {Verbraucherverhalten}, language = {en} } @phdthesis{Holtmann2023, author = {Holtmann, Svea}, title = {Taxation \& dimensions of sustainability}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8392}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2023}, abstract = {In this thesis, I evaluate different tax policy reforms or tax policies in general with respect to the three pillars of sustainability: the environmental, the economic, and the social pillar. The cumulative dissertation consists of the following four chapters: Chapter 1: Towards Green Driving - Income Tax Incentives for Plug-in Hybrids (based on joint work with Henning Giese) Chapter 2: Corporate Taxation and Firm Performance (based on joint work with Dominika Langenmayr, Valeria Merlo, and Georg Wamser) Chapter 3: Tax Avoidance Using Hybrid Financial Instruments Among European Countries Chapter 4: Avoiding Taxes: Banks' Use of Internal Debt (based on joint work with Franz Reiter and Dominika Langenmayr) The first chapter relates to the environmental dimension of sustainability. More specifically, I evaluate a specific German tax reform that aimed at reducing greenhouse gas emissions in the transportation sector - a key driver of emissions - by fostering green driving. This essay empirically investigates whether a preferential tax treatment for hybrid plug-in company cars was effective in fostering green driving and whether it was cost-efficient. The second chapter relates to the economic dimension of sustainability. A subgoal towards more sustainability in this dimension is decent economic growth. Chapter 2 of this thesis contributes to the question of how tax policy can foster firm performance which is an important driver for economic growth. This essay empirically investigates the relationship between corporate taxation and firm performance taking into account firm heterogeneity. As tax policy is an essential instrument for reaching political goals like boosting the economy in crises, this essay may provide valuable insights for policymakers. The third and fourth chapters relate to the social dimension of sustainability. A subgoal towards more sustainability in this dimension is increased international cooperation. With respect to taxation, the global challenge of multinational firms engaging in tax avoidance made international cooperation in tax policy essential in the last decade. Chapter 3 investigates a specific channel of tax avoidance, i.e., tax avoidance with hybrid financial instruments. This legal analysis reveals tax avoidance opportunities among selected European countries and evaluates countermeasures. Chapter 4 investigates a different channel of tax avoidance, i.e., intragroup debt finance, specifically for the banking sector. I use administrative data to empirically analyse whether and to what extent multinational banks engage in tax avoidance.}, subject = {Finanzwirtschaft}, language = {en} } @phdthesis{Wack2023, author = {Wack, Eva}, title = {Online background checks in personnel decision-making}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8098}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2023}, abstract = {Abstract Paper 1: Cybervetting has become common practice in personnel decision-making processes of organizations. While it represents a quick and inexpensive way of obtaining additional information on employees and applicants, it gives rise to a variety of legal and ethical concerns. To limit companies' access to personal information, a right to be forgotten has been introduced by the European jurisprudence. By discussing the notion of forgetting from the perspective of French hermeneutic philosopher Paul Ricoeur, the present article demonstrates that both, companies and employees, would be harmed if access to online information on applicants and current employees would be denied. Consistent with a Humanistic Management approach that promotes human dignity and flourishing in the workplace, this article proposes guidance for the responsible handling of unpleasant online memories in personnel decision-making processes, thereby following Ricoeur's notion of forgetting as "kept in reserve". Enabling applicants and employees to take a qualified stand on their past is more beneficial to both sides than a right to be forgotten that is questionable in several respects. Abstract Paper 2: When hiring new employees, managers often conduct online background checks on applicants. This practice has led many applicants to reach out to legal and technological solutions that render unpleasant online memories forgotten. With this article, we question the effectiveness and social value of approaches aimed at permanently erasing information from the web. Furthermore, we provide practitioners with guidance toward responsible handling of applicant information from the web. In this conceptual article, we review the literature on organizational memory and interpret it through a philosophical lens by turning to the works of the French philosopher Paul Ricoeur and the French sociologist Maurice Halbwachs. We conclude that legally or technologically enforced forgetting on the web fails to provide true protection from a memory in a hiring situation, as remembering in an organization is a complex social process that hardly lets a memory disappear completely. As a result, legal and technological approaches that aim at erasing unpleasant memories from the web represent only an illusion of protection for job applicants. Alternatively, we propose a selection process that makes the erasure of unpleasant memories from the web unnecessary. Previous literature on organizational memory has already criticized a purely mechanistic view of memory in organizations, by which memories are treated as objects that can be retrieved and deleted on demand. To the best of our knowledge, this is the first article that establishes a connection between organizational memory and the use of online information in selection. Abstract Paper 3: Companies have started using social media for screening applicants in the selection process. Thereby, they enter a low-cost source of information on applicants, which potentially allows them to hire the right person on the job and avoid irresponsible employee behavior and negligent hiring lawsuits. However, a number of ethical issues are associated with this practice, which give rise to the question of the fairness of social media screening. This article aims to provide an assessment of the procedural justice of social media screening and to articulate recommendations for a fairer use of social media in the selection process. To achieve this, a systematic literature review of research articles pertaining to social media screening has been conducted. Thereby, the benefits and ethical issues relating to social media screening, as well as recommendations for its use have been extracted and discussed against Leventhal's (1980) rules of procedural justice. It turns out that without clear guidelines for recruiters, social media screening cannot be considered procedurally fair, as it opens up way too many opportunities for infringements on privacy, unfair discrimination, and adverse selection based on inaccurate information. However, it is possible to enhance the fairness of this practice by establishing clear policies and procedures to standardize the process. Abstract Paper 4: Social media platforms have presented individuals with sheer endless possibilities for networking, creating and exchanging information. Yet, overwhelming social demands, privacy concerns, and even a lack of access to new technologies have led many users to discontinue social media usage. Simultaneously, companies screen and select applicants on social media. As previous research suggests that employers may view missing social media information with suspicion, we ask if non-users of social media face disadvantages in hiring: Are they discriminated against? In this study, we employ a 2 x 2 experimental survey design to verify whether absence from social media may result in discriminatory behavior towards job applicants. We conduct the study with two samples: The first comprises business students, and the second consists of more senior members of the workforce. Although this study does not confirm discrimination against non-users of social media in the selection process, it adds to the literature in two respects: Firstly, it shows differences in call-back between highly and less qualified candidates as a result of social media information. Secondly, it suggests unintentional, systemic rater biases. Against these findings, we formulate recommendations for applicants and employers and give recommendations for future research in this field.}, subject = {Social Media}, language = {en} } @phdthesis{Ling2023, author = {Ling, Kunxiong}, title = {Data aggregation and sampling procedures for usage profiling and customer-centric automotive systems engineering}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8026}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2023}, abstract = {Specifying or deriving customers' needs into detailed requirements becomes essential for holistic customer-centricity in automotive systems engineering, relying heavily on simulation models. However, with the increase of system complexity, customer diversity, and difficulty of customer data acquisition, it becomes challenging to specify model inputs that represent individual customer usage behavior across the whole product lifecycle. To let these challenges be tackled, this dissertation addresses the problem of customer usage profiling to support decision-making in the context of automotive systems engineering. First, two fundamental data engineering procedures are investigated, including data aggregation for feature reduction and sampling for representing the customer fleets with a few selected reference customers. After data preprocessing, a method for preparing the model inputs from aggregate customer data, i.e., usage profiling, is developed. Usage profiling applies meta-heuristics, synthesizing sufficiently representative from aggregate fleet data. Furthermore, a decision support system is developed to deploy the aggregation, sampling, and usage profiling into model-based automotive system engineering processes. As both data and various models are connected, digital twinning is applied. Using real-world fleet data, an evaluation case study for determining lifetime requirements indicates that the methodology is plausible and capable of consolidating customer-centricity into automotive systems engineering processes.}, subject = {Kundenprofil}, language = {en} } @phdthesis{Frank2022, author = {Frank, Markus}, title = {Modelle und Metaheuristiken f{\"u}r neuartige Tourenplanungsprobleme}, doi = {10.17904/ku.opus-768}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7684}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {xiv, 146 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2022}, abstract = {This cumulative dissertation addresses issues related to different, innovative variants of the classical vehicle routing problem (VRP). In the first paper, we investigate a tactical VRP for regular deliveries to grocery retail stores over several planning periods. In contrast to previous approaches, multi-compartment vehicles are used, which allow joint deliveries of different product groups. Thus, synergy effects can be achieved if this is included in the planning of the specific delivery patterns. As a heuristic solution method for this planning problem, an Adaptive Large Neighborhood Search (ALNS) is designed. In the second paper, the VRP is extended to include time windows and customer-specific availability probabilities to improve the operational delivery of last-mile parcels. The data-driven approach that incorporates information on when recipients are more likely to be at home into delivery route planning can significantly reduce the number of failed delivery attempts. In order to efficiently solve the model developed for this purpose, the novel hybrid ALNS (HALNS), which combines elements of an ALNS and genetic algorithms. The HALNS is further developed in the third paper and applied to a whole class of VRPs that, in addition to the classical assignment and sequencing problem, also make decisions regarding the locations of the depots used. Finally, the fourth paper focuses on the multi-period VRP. The existing literature on its tactical and operational variants is surveyed and characterized, clearly distinguishing the two forms for the first time.}, subject = {Operations Research}, language = {mul} } @phdthesis{Fischer2022, author = {Fischer, Felix Bernhard}, title = {Aktuelle {\"o}konomische Herausforderungen in der Sanierung}, doi = {10.17904/ku.opus-753}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7537}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {120 Seiten : Diagramme}, year = {2022}, abstract = {Die vorliegende kumulative Dissertation untersucht aktuelle {\"o}konomische Herausforderungen in der Sanierung von Unternehmen. Als zentrale Themen bzw. Herausforderungen werden einerseits das Ph{\"a}nomen „Zombie-Unternehmen" im Kontext der Sanierung behandelt, andererseits die Effekte der Corporate Social Performance (CSP) auf das Insolvenzrisiko von Unternehmen unter Ber{\"u}cksichtigung von Konjunkturzyklen. Die Dissertation besteht aus den folgenden vier Beitr{\"a}gen: Beitrag 1: Fischer, F. B. (2021). Zombie firms, corporate restructuring and relationship banking: Credit guidance as a key to tackle zombie lending? Accounting, Economics, and Law: A Convivium. https://doi.org/10.1515/ael-2020-0065 [VHB-JQ3: B/C] Beitrag 2: Fischer, F. B. (2020). Corona-Staatshilfen, Zombie-Unternehmen und Sanierung: Implikationen f{\"u}r Sanierungspraktiker. Die Wirtschaftspr{\"u}fung, 73(17), 1049-1055. [VHB-JQ3: C] Beitrag 3: Habermann, F. \& Fischer, F. B. (2021). Corporate social performance and the likelihood of bankruptcy: Evidence from a period of economic upswing. Journal of Business Ethics. https://doi.org/10.1007/s10551-021-04956-4 [VHB-JQ3: B, FT 50] Beitrag 4: Fischer, F. B., Habermann, F. \& Burger, A. A. (2021). Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit: Implikationen f{\"u}r die Unternehmenssteuerung und -{\"u}berwachung. Zeitschrift f{\"u}r Corporate Governance, 16(6), 255-258. https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2021.06.06 [VHB-JQ3: D] Beitrag 1 untersucht das makro{\"o}konomische Ph{\"a}nomen „Zombie-Unternehmen" aus der Sanierungsperspektive und fokussiert sich auf die Kreditentscheidungen der involvierten Banken. In Beitrag 2 werden Implikationen aus der Gefahr einer erh{\"o}hten Zahl an Zombie-Unternehmen f{\"u}r die deutsche Sanierungspraxis im Kontext der COVID-19-Pandemie erarbeitet. In Sanierungssituationen spielen nicht nur finanzielle, sondern auch nicht-finanzielle Aspekte im Sinne der CSP eine Rolle. W{\"a}hrend in der bisherigen Forschung der Zusammenhang zwischen CSP und dem Insolvenzrisiko ausschließlich in Zeitr{\"a}umen mit wirtschaftlichen Krisen untersucht wurden, wird in Beitrag 3 ein Zeitraum des Aufschwungs betrachtet. Die Implikationen aus dieser Untersuchung f{\"u}r die Unternehmenssteuerung und -{\"u}berwachung werden in Beitrag 4 erarbeitet.}, subject = {Unternehmenssanierung}, language = {mul} } @phdthesis{SchulzeDieckhoff2021, author = {Schulze Dieckhoff, Max}, title = {From bag-of-words towards natural language: adapting topic models to avoid stop word removal}, doi = {10.17904/ku.opus-726}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7266}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {xvi, 159 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2021}, abstract = {Topic models such as latent Dirichlet allocation (LDA) aim to identify latent topics within text corpora. However, although LDA-type models fall into the category of Natural Language Processing, the actual model input is heavily modified from the original natural language. Among other things, this is typically done by removing specific terms, which arguably might also remove information. In this paper, an extension to LDA is proposed called uLDA, which seeks to incorporate some of these formerly eliminated terms -- namely stop words -- to match natural topics more closely. After developing and evaluating the new extension on established fit measures, uLDA is then tasked with approximating human-perceived topics. For this, a ground truth for topic labels is generated using a human-based experiment. These values are then used as a reference to be matched by the model output. Results show that the new extension outperforms traditional topic models regarding out-of-sample fit across all data sets and regarding human topic approximation for most data sets. These findings demonstrate that the novel extension can extract valuable information from the additional data conveyed by stop words and shows potential for better modeling natural language in the future.}, subject = {Bayes-Lernen}, language = {en} } @phdthesis{Giese2021, author = {Giese, Henning}, title = {The effect of management structure and manager liability on tax avoidance}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7241}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2021}, abstract = {The cumulative dissertation consists of three articles. The first article analyses the use of vertical manager interlocks for tax avoidance purposes. The second article studies the effect of tax department organization on tax avoidance and tax risk. The third article contains an analysis of the effects of tax evasion penalties levied on corporations or managers on aggressive tax avoidance.}, subject = {Steuervermeidung}, language = {en} } @phdthesis{Kuester2021, author = {K{\"u}ster, Stephan}, title = {The effectiveness of segment disclosures under the management approach: empirical evidence from Europe}, doi = {10.17904/ku.opus-679}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6790}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2021}, abstract = {Die kumulative Dissertation „The Effectiveness of Segment Disclosures under the Management Approach: Empirical Evidence from Europe" untersucht die Determinanten und {\"o}konomischen Auswirkungen von Segmentberichtsangaben, welche nach International Financial Reporting Standard (IFRS) 8 aufgestellt wurden. Die Dissertation erweitert die bestehende Literatur zur Wirksamkeit des IFRS 8 in Europa und besteht dabei aus drei Beitr{\"a}gen. Der erste Beitrag untersucht den Einfluss von Kultur als Determinante f{\"u}r die Quantit{\"a}t und Qualit{\"a}t der Segmentberichtsangaben europ{\"a}ischer Unternehmen. Im Rahmen der empirischen Analyse werden dar{\"u}ber hinaus die {\"o}konomischen Auswirkungen der kulturinduzierten Ver{\"o}ffentlichungsmuster nachgewiesen. Der zweite Beitrag beantwortet die Forschungsfrage welche Auswirkungen Non-IFRS Segmentdaten auf die Prognosegenauigkeit von Finanzanalysten haben. In der empirischen Analyse wird dieser Wirkungszusammenhang zudem f{\"u}r spezielle Abweichungen von IFRS Rechnungslegungsgrunds{\"a}tzen untersucht. Der dritte Beitrag stellt {\"A}nderungsvorschl{\"a}ge an IFRS 8 seitens des internationalen Standardsetters vor und untersucht deren potenzielle Auswirkungen aus Perspektive der Jahresabschlussersteller.}, subject = {International Financial Reporting Standards}, language = {en} } @phdthesis{LozaAdaui2020, author = {Loza Adaui, Cristian Rolando}, title = {Essays on organisational purpose and sustainability disclosure}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6621}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {„While each of our individual companies serves its own corporate purpose, we share a fundamental commitment to all of our stakeholders" (Business Roundtable, 2019) mit diesem Satz erneuerten 181 Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrerinnen und Gesch{\"a}ftsf{\"u}hrer von Unternehmen und Mitglieder des Business Roundtables ihre grunds{\"a}tzliche Sicht {\"u}ber den Sinn und Zweck der Unternehmensf{\"u}hrung. Dieses symbolische Statement hat in der j{\"u}ngsten Zeit viel Diskussion bereitet und beweist die Wichtigkeit und Aktualit{\"a}t des Themas der organisationalen Zielsetzung. Aus der akademischen Perspektive ist die Diskussion {\"u}ber organisationale Zielsetzung und deren Zwecke nicht neu, jedoch vielf{\"a}ltig (Bartlett \& Ghoshal, 1994; Basu, 1999; Canals, 2010; George, 1999; Henderson \& Steen, 2015; Hollensbe, Wookey, Hickey, George, \& Nichols, 2014; Koslowski, 2001; Loza Adaui \& Mion, 2016; Porter \& Kramer, 2011; Quinn \& Thakor, 2018; Sisodia, Wolfe, \& Sheth, 2006). Die Diskussion von Unternehmenszielen hat viele Gemeinsamkeiten mit der Diskussion {\"u}ber die Potenziale des nachhaltigen Unternehmertums. Denn aus der Perspektive des nachhaltigen Managements werden Unternehmen nicht nur aufgrund ihrer {\"o}konomischen Leistungen gef{\"u}hrt und bewertet, sondern auch in Bezug auf ihre {\"o}kologischen und gesellschaftlich-sozialen Einfl{\"u}sse (Elkington, 1994). In dieser Dissertation ist diese Schnittstelle mit einer breiten Perspektive durchleuchtet worden. Die kumulative Dissertation befasst sich mit dem Themenkomplex der organisationalen Zielsetzung und Nachhaltigkeit und umfasst dabei folgende vier Module: Modul I: Matthias S. Fifka, Anna-Lena K{\"u}hn, Cristian R. Loza Adaui \& Markus Stiglbauer (2016) Promoting Development in Weak Institutional Environments: The Understanding and Transmission of Sustainability by NGOs in Latin America. VOLUNTAS: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 27(3), 1091-1122. Modul II: Giorgio Mion \& Cristian R. Loza Adaui (2020) Understanding the Purpose of Benefit Corporations: An Empirical Study on the Italian Case. International Journal of Corporate Social Responsibility, 5 (4), 1-15. Modul III: Giorgio Mion \& Cristian R. Loza Adaui (2019) Mandatory Nonfinancial Disclosure and Its Consequences on the Sustainability Reporting Quality of Italian and German Companies. Sustainability, 11(17), 4612. Modul IV: Cristian R. Loza Adaui (2020) Sustainability Reporting Quality of Peruvian Listed Companies and the Impact of Regulatory Requirements of Sustainability Disclosures. Sustainability, 12(3), 1135.}, subject = {Unternehmensziel}, language = {en} } @phdthesis{Hettich2020, author = {Hettich, Alexander}, title = {Extending the research on service management - essays on choice, automation and quality measurement in the service environment}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6594}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {Article 1: Despite the proliferation of healthier side items for children at fast food restaurants, many parents still do not make healthy choices for their children in this setting. The goal of this research is to identify the parents most likely to do so and develop an intervention to nudge these parents toward making healthier choices in retail outlets. Across four field studies conducted in a retail environment (i.e., locations of a fast food restaurant chain), the authors predict and find that parents with a high tendency to engage in social comparison and a malleable view of the self are most likely to conform to the norm in their parental social network. Given that the norm in the population studied is to order a less healthy side item (e.g., fries) versus a healthy side item (e.g., fruit), conforming results in significantly less healthy orders for the children of these individuals. The authors demonstrate that a social norm-based intervention designed to set a new healthy norm in this retail environment succeeded in increasing the overall proportion of parents that chose a healthy side item by over 29\% by increasing the choice of healthy sides specifically for these individuals. The authors conclude with a discussion of implications for theory, retail managers, and policy makers. Article 2: Despite the popularity of Mystery Shopping (MS) to assess service performance relatively little research has been conducted on the practice. This article extends the research on Mystery Shopping by evaluating drivers and moderators of employee performance at Mystery Shopping checks. To do so, based on the results of in-depth interviews with 24 employees of a fast-food chain and existing theoretical knowledge, a model of employee performance at MS checks was developed. The developed model was then evaluated applying structural equitation modeling techniques. For this purpose, data of more than 200 employees from 9 different restaurants of the fast food restaurant chain were collected. Where perceived goal importance is identified as a direct driver of employee performance at Mystery Shopping checks results show that the effect of Job Satisfaction on MS performance is mediated by the satisfaction with MS as a service measurement tool and moderated by organizational commitment. Results further show that incentives are only effective under certain conditions to increase employee performance at Mystery Shopping checks. Article 3: Technologies that enable customers to produce services on their own (SSTs) have found their way into service delivery routines. The successful deployment of SSTs depends critically on employees' attitudes toward the technologies, because their attitudes determine their willingness to use and introduce the SSTs to customers. A negative attitude toward SSTs instead can lead to employees' dissatisfaction and generally poorer performance. Despite the importance of employees' attitudes towards SSTs, relevant theoretical contributions are limited. This article addresses this lack of research. It introduces a holistic model of how employees' attitudes toward SSTs form. Based on 30 in-depth interviews with frontline employees the model proposes that attitude formation towards SSTs depends on the perceived influence of SST deployment on job security, customer orientation, work design, and technological dependence. Second, by compiling practical findings from two different industries, this study identifies some moderating effects, according to the conditions for the SST deployment. Two key moderators influence the strength and even the direction of the effects of employees' attitudes toward SSTs: employees' job class and the level of automation implied by SSTs. Based on the conceptualized model this study offers managerial implications with regard to the successful introduction of SSTs, from an employee perspective. It also highlights some pertinent tactics, depending on the SST deployment condition, for improving employees' attitudes toward SSTs.}, subject = {Fast Food}, language = {mul} } @phdthesis{Feuerbaum2020, author = {Feuerbaum, Carsten}, title = {Labor, automation innovation and human capital}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6560}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {viii, 157 Bl{\"a}tter : Diagramme, Karten}, year = {2020}, abstract = {Automation technologies and human capital are fundamental drivers of economic growth. The motivation of this thesis is to advance the literature by providing novel insights into the determinants of automation innovation and human capital. For this purpose, this thesis exploits immigration episodes, uses empirical methods for causal inference and introduces new sources of data on immigrants and automation innovation. Chapter 2 and Chapter 3 each examine the relationship between labor endowments and automation innovation. Chapter 4 examines the effects of ethnic concentration on immigrant childrens' acquisition of human capital.}, subject = {Humankapital}, language = {en} } @phdthesis{Fischer2020, author = {Fischer, Johanna}, title = {Generating new product recommendations in online shops with topic models}, doi = {10.17904/ku.opus-638}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6383}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {vii, 155 Seiten : Diagramme}, year = {2020}, abstract = {Recommending products that are helpful to customers and tailored to their needs is of pivotal importance for successful online retailing. Online purchase data is typically used to generate such recommendations. This dissertation studies two topic models that use purchase data to make product recommendations. The Author Topic Model (ATM) and Sticky Author Topic Model (Sticky ATM) are applied to the purchase data of an online retailer of animal health products, and their predictive performances are contrasted with those of the benchmark methods Unigram, Bigram, and Collaborative Filtering (CF). This work focuses on the generation of new product recommendations. To increase novelty in recommendations, a new pre-processing approach is presented. The data is prepared prior to model application such that more novel products are included in the recommendations. A total of six data preparation variants are tested. The key finding is that topic models are very competitive with the benchmark methods and outperform them with the data preparation variant, where repetitively purchased items (repeat items) and customers with one item transaction (single-item customers) are eliminated from the data. Marketing practitioners should consider this pre-processing when implementing topic models as recommender models in their online shops.}, subject = {Empfehlungssystem}, language = {en} } @phdthesis{Duesterhoeft2020, author = {D{\"u}sterh{\"o}ft, Tobias}, title = {Optimization models for shelf space allocation in retail stores [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6323}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {The cumulative dissertation "Optimization models for shelf space allocation in retail stores" consists of the four individual scientific contributions listed below: 1. D{\"u}sterh{\"o}ft, Tobias, H{\"u}bner, Alexander and Schaal, Kai (2020): A practical approach to the shelf-space allocation and replenishment problem with heterogeneously sized shelves. 2. H{\"u}bner, Alexander, D{\"u}sterh{\"o}ft, Tobias and Ostermeier, Manuel (2020): An optimization approach for product allocation with integrated shelf space dimensioning in retail stores. 3. Ostermeier, Manuel, D{\"u}sterh{\"o}ft, Tobias and H{\"u}bner, Alexander (2020): A model for the store wide shelf space allocation. 4 D{\"u}sterh{\"o}ft, Tobias (2020): Retail shelf space planning - Differences, problems and opportunities of applied optimization models. The planning and best possible utilization of the available shelf space is of central importance for retailers. Shelf space is a scarce resource in stores today. Shelf planners need to determine optimal shelf spaces for each item within product allocation. Researchers have already developed several decision support models. Usually, these models have in common that they can make a decision on the number of facings per product. A facing is a visible sales unit of a product on the shelf. Behind a facing, depending on the depth of the shelf further sales units are located. With an increase in the number of facings the visibility of the product for customers is also increasing, which is associated with a certain demand effect, the so-called space elasticity. The content of this dissertation are optimization models that extend existing approaches to product allocation significantly and thus also enable a practical application of these approaches. Within the framework of a practical project substantial new contents for the product allocation can be determined. The resulting optimization models build on each other. Initially, in the 1st article the product allocation is extended by an exact consideration of the shelf space dimensions. The resulting question of the optimal shelf layout is the central part of the 2nd article. If the layouts of shelves are determined on the shelf, the total shelf space per category must be known beforehand. This question is dealt with in the 3rd article. Finally, new research fields are identified in the 4th article based on current real processes and requirements.}, subject = {Supply Chain Management}, language = {en} } @phdthesis{Beierlein2019, author = {Beierlein, Andrea}, title = {Digitalization of customer services in health care [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5327}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {This cumulative dissertation addresses the participatory behaviors of customers in online communities as well as the corresponding antecedents and outcomes. A special focus is set on participation in specialized communities for health care professionals and the outcomes of this behavior. This dissertation includes three contributions: 1) Beierlein, A. (2017): Customer Engagement in Online Communities - A Literature Review, in: Buettgen, M. (Ed.), Beitr{\"a}ge zur Dienstleistungsforschung 2016. Wiesbaden: Springer, p. 41-70. 2) Hogreve, J. / Beierlein, A. (2017): Digitalisierung des Kundenservices in der Healthcare Industrie - Motivationen und Auswirkungen der Kunden- und Mitarbeiter-beteiligung in B2B-P3-Online-Communities; in: M. Bruhn and K. Hadwich (eds.), Dienstleistungen 4.0, Wiesbaden: Springer, p. 511-539. 3) Hogreve, J. / Beierlein, A. (2019): Value Creation and Cost Reduction in Health Care - Outcomes of Online Participation by Health Care Professionals, to be submitted to the Journal of the Academy of Marketing Science (VHB-JQ3: A). This dissertation consists of one conceptual contribution and two empirical contributions. The first paper is a literature review of preexisting research on the various types of online communities and the forms of participatory behavior found in these communities, such as engagement and participation. Hereby, a detailed analysis of the antecedents, outcomes, and possible moderator effects of engagement is presented. The second article presents the results of a qualitative study examining the antecedents and outcomes of participation in a specialized community for health care professionals - specifically, customers and employees of a major manufacturer of medical equipment. The third contribution outlines in detail the outcomes of professional customers' participation in an online health care community and also provides proof that participation decreases service support costs for professional customers.}, subject = {Gesundheitswesen}, language = {mul} } @phdthesis{Nosbuesch2019, author = {Nosb{\"u}sch, Kai}, title = {Konjunkturzyklen und -indikatoren f{\"u}r den Dienstleistungssektor in Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5221}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XVI, 215 Seiten : Diagramme}, year = {2019}, abstract = {Einige der vielbeachteten Referenzzeitreihen, die f{\"u}r die Beobachtung der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland herangezogen werden, erfassen die tats{\"a}chliche wirtschaftliche Aktivit{\"a}t des deutschen Dienstleistungssektors gar nicht oder nur unzureichend. Aus diesem Grund wurde in der vorliegenden Dissertation untersucht, ob die mangelnde Ber{\"u}cksichtigung potentiell konjunkturrelevanter Wirtschaftsbereiche bei der gesamtwirtschaftlichen Konjunkturanalyse gerechtfertigt scheint. Die Arbeit stellt einen wichtigen Beitrag zum Verst{\"a}ndnis der Konjunkturempfindlichkeit einzelner Dienstleistungsbereiche in Deutschland dar. Besonderes Augenmerk wurde bei der Analyse auf das Konjunkturverhalten der einzelnen Wirtschaftsbereiche in wirtschaftlichen Instabilit{\"a}tsphasen gelegt. Die Analyse wurde auf die Dienstleistungsbereiche, die von privatrechtlich organisierten Unternehmen dominiert werden, beschr{\"a}nkt. Die Arbeit liefert empirische Evidenz daf{\"u}r, dass konjunkturelle Schwankungen in den meisten unternehmensorientierten Dienstleistungssektoren im Vergleich zur Gesamtwirtschaft tendenziell schw{\"a}cher und zeitlich leicht verz{\"o}gert eintreten. Diese Eigenschaften wurden in der Arbeit nicht nur durch geeignete Visualisierungsinstrumente illustriert, sondern auch mit Hilfe von unterschiedlich parametrisierten Regime-Switching-Modellen quantifiziert. F{\"u}r die Konjunkturausschl{\"a}ge in der Finanzdienstleistungsbranche und in der Informations- und Kommunikationsbranche konnten die beiden genannten Eigenschaften hingegen nicht festgestellt werden. Die Ausschl{\"a}ge in diesen beiden Branchen fallen teils heftig aus und stehen in keiner stabilen zeitlichen Beziehung zu den gesamtwirtschaftlichen Konjunkturbewegungen. Die in der Arbeit dargestellten Ergebnisse erlauben eine erste empirische Einsch{\"a}tzung der konjunkturellen Dynamiken des unternehmensorientierten Dienstleistungssektors in einzelnen Phasen des Konjunkturzyklus. Demnach zeichnet sich der unternehmerisch gepr{\"a}gte Dienstleistungssektor Deutschlands besonders in konjunkturell turbulenten Zeiten im Vergleich zur Gesamtwirtschaft durch eine eigenst{\"a}ndige konjunkturelle Dynamik aus. Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis erscheint es w{\"u}nschenswert, dass der bisherige Ausbau der Datenverf{\"u}gbarkeit von konjunkturrelevanten Zeitreihen f{\"u}r einzelne Dienstleistungsbereiche in der Zukunft von der amtlichen Statistik noch intensiviert wird. Eine zuk{\"u}nftige h{\"o}here Datenverf{\"u}gbarkeit erscheint auch vor dem Hintergrund, dass der deutsche Dienstleistungssektor eine {\"a}ußerst heterogene Zusammensetzung aufweist und in der Zukunft vermutlich st{\"a}rkeren Konjunkturschwankungen unterliegen wird, notwendig. F{\"u}r eine regimeabh{\"a}ngige Modellierung des historischen Konjunkturverlaufs des deutschen Dienstleistungssektors empfehlen sich nichtlineare Zeitreihenverfahren. Die in der Arbeit dargestellten und erl{\"a}uterten empirischen Ergebnisse f{\"u}r diese Modellklasse sind im Einklang mit den vorherrschenden Erkenntnissen aus der Literatur. Demnach eignen sich die nichtlinearen {\"o}konometrischen Verfahren besonders f{\"u}r die ex-post Konjunkturanalyse, w{\"a}hrend sie bei der Konjunkturprognose den einfachen linearen Modellen nicht {\"u}berlegen sind. Die Arbeit liefert erste Erkenntnisse dar{\"u}ber, dass die vergleichsweise geringe Konjunktursensitivit{\"a}t des unternehmerischen Dienstleistungssektors dauerhaft vorliegt und nicht auf einzelne Konjunkturregime zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist.}, subject = {Konjunkturdiagnose}, language = {de} } @phdthesis{Gamm2019, author = {Gamm, Markus}, title = {The effects of income taxes on profit shifting and investment decisions [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4998}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {The cumulative dissertation consists of three articles. The first article presents an analysis of transfer pricing strategies, employing a simulated proxy for the company's marginal tax rate. The second article studies the intra-group allocation of risk based on the statutory tax rate. The third article contains a quantitative analysis of the effects from the Investmentsteuerreformgesetz (InvStRefG).}, subject = {Deutschland, Investmentsteuerreformgesetz}, language = {mul} } @phdthesis{Schaal2017, author = {Schaal, Kai Niclas}, title = {Five contributions on retail shelf-space planning [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3530}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {Die Beitr{\"a}ge der kumulativen Dissertation besch{\"a}ftigen sich mit Regalplatzplanungsproblemen im Einzelhandel. Zunehmende Sortimentsvielfalt und sinkende Regalfl{\"a}chenproduktivit{\"a}t zwingen Einzelh{\"a}ndler zunehmend, den ihnen zur Verf{\"u}gung stehenden, limitierten Regalplatz effizient zu nutzen und einzelnen Produkten die richtige Menge an Regalplatz zuzuweisen. Optimierungsmodelle unterst{\"u}tzen Einzelh{\"a}ndler bei dieser Entscheidung. Der erste Beitrag geht der Frage nach, wie Nachfrageschwankungen (Stochastik) in Modelle zur Regalplatzplanung integriert werden k{\"o}nnen. Das entwickelte Optimierungsmodell betrachtet als relevante Nachfrageeffekte neben der Stochastik weiterhin Regalplatzelastizit{\"a}ten, Kreuzregalplatzelastizit{\"a}ten sowie die vertikale Regalposition von Produkten. Eine spezialisierte Heuristik liefert nahezu optimale Ergebnisse in k{\"u}rzester Rechenzeit. Der zweite Beitrag greift das im ersten entwickelte Optimierungsmodell auf und untersucht mit Hilfe umfangreicher numerischer Analysen den Einfluss von Kreuzplatzelastizit{\"a}ten auf optimale Regalmengen. Der Beitrag zeigt, dass Kreuzplatzelastizit{\"a}ten einen zu vernachl{\"a}ssigenden Einfluss auf Regalentscheidungen haben und daher aufwendige Messungen dieser Elastizit{\"a}ten sowie die Entwicklung entsprechender Optimierungsmodelle in Zukunft aus Forschungssicht nicht relevant sind. Der dritte und f{\"u}nfte Beitrag erweitern das im ersten entwickelte Optimierungsmodell um benachbarte Entscheidungsprobleme. Der dritte Beitrag integriert die Sortimentsentscheidung und unterst{\"u}tzt Einzelh{\"a}ndler somit bei der Auswahl der anzubietenden Produkte. Dabei wird neben Regalplatzelastizit{\"a}ten das Substitutionsverhalten von Kunden in F{\"a}llen von Nichtverf{\"u}gbarkeit von Ware modelliert und gezeigt, dass sich beide Nachfrageeffekte gegenseitig verst{\"a}rken und daher integriert betrachtet werden m{\"u}ssen. Der f{\"u}nfte Beitrag beantwortet, wie Einzelh{\"a}ndler zudem die effiziente Wiederbef{\"u}llung ihrer Regale gew{\"a}hrleisten k{\"o}nnen und untersucht, inwiefern die Verf{\"u}gbarkeit eines an die Filiale angeschalteten Filiallagers optimale Regalmengen beeinflusst. Der vierte Beitrag zeigt, wie der f{\"u}r die L{\"o}sung des Optimierungsmodells des dritten Beitrags verwendete Algorithmus technisch so weiterentwickelt werden kann, dass h{\"o}here Gewinne in k{\"u}rzerer Rechenzeit erzielt werden.}, subject = {Einzelhandel}, language = {en} } @phdthesis{Dobmeier2016, author = {Dobmeier, Mirjam}, title = {Successfully managing the Service Transition [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3506}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2016}, abstract = {Die kumulative Dissertation befasst sich mit der Terti{\"a}risierung des produzierenden Gewerbes (engl. Service Transition) und mit der Produktivit{\"a}t von Dienstleistungen. Insgesamt umfasst die Dissertation vier Beitr{\"a}ge: 1. Hogreve, J./ Velleuer, M. (2015): Industrial Service Networks erfolgreich steuern, in: Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 69, Sonderheft 15, S. 35-59 2. Hogreve, J./ Dobmeier, M. (2016): Managing Industrial Services Successfully, Working paper to be submitted, Catholic University Eichst{\"a}tt-Ingolstadt 3. Dobmeier, M. (2016): Understanding and Managing Service Productivity - A Literature Review, in: Journal of Business Market Management, Vol. 9, Nr. 1, S. 518-540 4. Hogreve, J./ H{\"u}bner, A./ Dobmeier, M. (2016): Optimizing Service Productivity With Substitutable and Limited Resources, Working paper to be submitted, Catholic University Eichst{\"a}tt-Ingolstadt Die ersten beiden Beitr{\"a}ge adressieren die Terti{\"a}risierung des produzierenden Gewerbes und damit einhergehende Herausforderungen. Durch eine qualitative Studie werden im ersten Beitrag Erfolgsfaktoren f{\"u}r das Management von Dienstleistungsnetzwerken in einem industriellen Kontext identifiziert. Der zweite Beitrag zeigt mit einer quantitativen Studie Erfolgsfaktoren f{\"u}r die Portfolioerweiterung durch Dienstleistungen auf. Dar{\"u}ber hinaus identifiziert der Artikel die Bedeutung der Effizienz und Effektivit{\"a}t von Dienstleistungen im Rahmen der Service Transition. Der dritte und vierte Beitrag forcieren den Forschungsstrang der Dienstleistungsproduktivit{\"a}t. In einem konzeptionellen Beitrag werden in dem dritten Artikel die dienstleistungsspezifischen Anforderungen an Produktivit{\"a}t diskutiert. Dar{\"u}ber hinaus gibt der Beitrag einen {\"U}berblick {\"u}ber den Status Quo der Forschung. Der Fokus liegt hierbei auf Determinanten und der Operationalisierung der Dienstleistungsproduktivit{\"a}t. Der vierte Artikel entwickelt ein Optimierungsmodell f{\"u}r Produktivit{\"a}t in Dienstleistungsunternehmen und kombiniert hierbei Operations- und Marketingwissenschaften.}, subject = {Business-to-Business-Marketing}, language = {mul} } @phdthesis{Eller2015, author = {Eller, T{\"o}nnjes Freerk}, title = {H{\"a}lt die Service-Profit Chain was sie verspricht? Eine metaanalytische Betrachtung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2820}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {200, LXIV Bl{\"a}tter : Diagramme}, year = {2015}, abstract = {Die Service-Profit Chain (SPC) wird als theoretisches Konzept und als Leitfaden zur Steigerung des wirtschaftlichen Erfolgs von Dienstleistungsunternehmen in Forschung und Unternehmenspraxis genutzt. Problematisch hieran ist, dass bisherige empirische Befunde zur SPC unzureichend, widerspr{\"u}chlich und stark fragmentiert sind. Die SPC konstatiert, dass die Kombination verschiedener Praktiken des Human Resource Managements einen positiven Effekt auf den Unternehmenserfolg hat. Dieser positive Effekt wird durch die Wahrnehmungen, die Zufriedenheit und das sich daraus ergebende Verhalten von Mitarbeitern einerseits und Kunden andererseits vermittelt. Dementsprechend vereint die SPC unternehmensinterne, mitarbeiterzentrierte und unternehmensexterne, kundenzentrierte Faktoren zu einer Wirkkette. Diese Wirkkette bildet die wichtigsten Prozesse im Wertsch{\"o}pfungsprozess eines Dienstleistungsunternehmens ab. Gem{\"a}ß der SPC sind Dienstleistungsunternehmen besonders erfolgreich, wenn sie ihre Mitarbeiter und Kunden zufriedenstellen und dauerhaft an sich binden. International f{\"u}hrende Dienstleistungsunternehmen richten ihre Unternehmensphilosophie entlang dieser Grunds{\"a}tze aus. Diese Dissertation {\"u}berpr{\"u}ft die SPC und potenzielle Erweiterungen der Wirkkette mithilfe meta- und pfadanalytischer Verfahren. Die Arbeit tr{\"a}gt so zu einem besseren Verst{\"a}ndnis der Wirkmechanismen innerhalb der SPC bei, auf dem Dienstleistungsunternehmen und Wissenschaftler aufbauen k{\"o}nnen. Die Ergebnisse best{\"a}tigen einerseits die grundlegende Argumentationsstruktur der SPC mit wenigen Einschr{\"a}nkungen. Andererseits liefern die Erkenntnisse dieser Forschungsarbeit Hinweise darauf, dass der Dienstleistungskontext Einfluss auf Beziehungen des unternehmensinternen Abschnitts der SPC und hier im Speziellen auf die Beziehungen zwischen den Human Ressource Praktiken und der Mitarbeiterzufriedenheit hat. Dar{\"u}ber hinaus k{\"o}nnen zus{\"a}tzliche positive und negative Effekte innerhalb der SPC belegt werden, welche die Wirkmechanismen der SPC erg{\"a}nzen. Durch diese zus{\"a}tzlichen Beziehungen werden u. a. Effizienzeffekte mitber{\"u}cksichtigt, welche die SPC in ihrer urspr{\"u}nglichen Form nicht abbildet. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass Dienstleistungsunternehmen die SPC weiterhin als grundlegenden Leitfaden f{\"u}r langfristigen Unternehmenserfolg nutzen k{\"o}nnen. Allerdings muss dabei der jeweilige Dienstleistungskontext mitber{\"u}cksichtigt werden. Durch die Erweiterungen der SPC verschiebt sich der Fokus der Wirkkette weg von der Zufriedenheit der Mitarbeiter und Kunden hin zu den Human Ressource Praktiken, der Mitarbeiterleistung und der Kundenloyalit{\"a}t. Die Limitationen der Arbeit werden diskutiert.}, subject = {Datenanalyse}, language = {de} } @phdthesis{Popp2015, author = {Popp, Andreas}, title = {Stochastische dynamische Losgr{\"o}ßenplanung mit positiven Bestellvorlaufzeiten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2543}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {VIII, 90 S. : graph. Darst.}, year = {2015}, abstract = {Die Losgr{\"o}ßenplanung bestimmt optimale Produktionsmengen unter Ber{\"u}cksichtigung von R{\"u}st- und Lagerhaltungskosten. In der stochastischen dynamischen Variante werden dabei dynamische Nachfragen in einem diskreten Periodenraster unterstellt, wobei von der Nachfrage (bis sie sich realisiert) lediglich die stochastische Verteilung bekannt ist. Die Realisierung erfolgt typischerweise in der gleichen Periode, in der die Nachfrage f{\"a}llig wird. Dies {\"a}ndert sich allerdings, wenn Kunden mit positiven Vorlaufzeiten bestellen. In diesem Fall erh{\"a}lt man bereits einige Zeit vor der Nachfrageperiode Informationen, welche bei der Entscheidung {\"u}ber die optimale Losgr{\"o}ße relevant sind. Diese Informationen heißen auch Advance Demand Information. In dieser Arbeit wird der Effekt von positiven Bestellvorlaufzeiten auf stochastische Losgr{\"o}ßenplanungsprobleme untersucht. Dabei wird zun{\"a}chst die Problemstellung detailliert analysiert. Ein Ergebnis dabei ist, dass sich positive Bestellvorlaufzeiten insbesondere bei Problemen unter der sogenannten statisch-dynamischen Unsicherheitsstrategie auswirken. Aus diesem Grund werden im Anschluss bestehende Ans{\"a}tze aus der Literatur f{\"u}r diese Problemklasse untersucht und bewertet. Danach werden daraus neue Ans{\"a}tze entwickelt, welche durch Ber{\"u}cksichtigung der Advance Demand Information bessere Ergebnisse erzielen k{\"o}nnen. Diese Ans{\"a}tze werden im folgenden Schritt schließlich einer numerischen Analyse unterzogen. Sie werden dabei anhand von aussagekr{\"a}ftigen Testdatens{\"a}tzen auf ihre Genauigkeit, ihre Kostenersparnis und ihren praktischen Nutzen hin untersucht. Die Arbeit endet mit einem Fazit und einem {\"U}berblick {\"u}ber offene Forschungsfragen.}, subject = {Lagerhaltung}, language = {de} } @phdthesis{Gietl2013, author = {Gietl, Simon}, title = {Accounting, value relevance and corporate social responsibility [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-741}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2013}, abstract = {Durch eine Nachhaltigkeitsberichterstattung werden dem Kapitalmarkt weitere Informationen {\"u}ber das Unternehmen und dessen Leistungsf{\"a}higkeit zur Verf{\"u}gung gestellt. Fraglich ist, ob sich durch die Ver{\"o}ffentlichung von CSR-Berichten, auf Basis des Rahmenwerks der Global Reporting Initiative (GRI), Auswirkungen auf den Unternehmenswert ergeben. Die Unternehmensbewertung erfolgt in dieser Untersuchung anhand einer komplexen Berechnung des jeweiligen Tobin's q. Die Untersuchung bezieht sich auf die Unternehmen des EUROSTOXX 600 f{\"u}r den Zeitraum 2007 bis 2010. Das System der Anwendungsebenen der GRI ist verbunden mit einem steigenden Informationsgehalt geordnet nach: C-, B- und A-Berichten. Das „+" signalisiert die externe Zertifizierung des Berichts durch ein Wirtschaftspr{\"u}fungsunternehmen. Sowohl die univariaten als auch die multivariaten Regressionsanalysen ergeben einen negativen, zum 1\%-Niveau statistisch signifikanten, Zusammenhang zwischen der Ver{\"o}ffentlichung eines CSR-Berichts der h{\"o}chsten Anwendungsebene A+ und dem Unternehmenswert. In zwei weiteren statistischen Analysen wurde die Abh{\"a}ngigkeit der Ergebnisse f{\"u}r die h{\"o}chste Anwendungsebene, A+, von der Gr{\"o}ße und der Profitabilit{\"a}t der Unternehmen untersucht. Hierbei zeigte sich, dass negative Auswirkungen nur f{\"u}r kleinere und weniger profitablere Unternehmen nachgewiesen werden k{\"o}nnen. Dies kann auf h{\"o}here Implementierungskosten der GRI-A+-Berichterstattung und die Fokussierung auf die Erf{\"u}llung formaler Berichterstattungsstandards statt auf ein organisches Wachstum der Verantwortungskultur zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden. Die Frage, ob die Ver{\"o}ffentlichung von corporate social and environmental responsibility (CSER)-Berichten freiwillig oder gesetzlich verpflichtend sein soll, wird seit mehreren Jahren intensiv diskutiert. Der Beitrag wendet zur Kl{\"a}rung dieser Frage erstmals einen rechnungslegungsorientierten Ansatz an. Es wird {\"u}berpr{\"u}ft, in wie weit Unternehmen, die nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) des International Accounting Standards Board (IASB) ihre finanzielle Berichterstattung durchf{\"u}hren, m{\"o}glicherweise zu einer CSER-Berichterstattung verpflichtet sein k{\"o}nnten. Dies ist auf die grunds{\"a}tzliche Forderung der IFRS zur{\"u}ckzuf{\"u}hren, wonach alle Sachverhalte zu ber{\"u}cksichtigen sind, die sich auf den true and fair view in der Finanzberichterstattung eines Unternehmens auswirken und somit letztlich f{\"u}r den Adressaten entscheidungsn{\"u}tzlich sein k{\"o}nnen, weil sie wertrelevant sind. Unter anderem wird im obigen die Wertrelevanz, des weltweit am meisten angewandten Rahmenwerks zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der GRI, festgestellt. Um nun eine CSER-Berichterstattung in Konformit{\"a}t zu den IFRS zu erm{\"o}glichen, m{\"u}ssen die grundlegenden Berichterstattungsprinzipien von GRI und IFRS einander entsprechen. Eine {\"U}berpr{\"u}fung der Prinzipien ergibt zwar nicht in jeglicher Hinsicht eine vollst{\"a}ndige {\"U}bereinstimmung, allerdings kann analog eine umf{\"a}ngliche Korrespondenz festgestellt werden. Die Durchf{\"u}hrung von CSER-Maßnahmen ist mittlerweile sowohl f{\"u}r große/multinationale als auch kleine/mittelst{\"a}ndische Unternehmen fester Bestandteil in den Bereichen Unternehmensstrategie, Controlling, Marketing, Supply Chain Management, Customer Relationship Management, etc. F{\"u}r jeden dieser Bereiche lassen sich Thesen formulieren, die eine Ber{\"u}cksichtigung der (potentiellen) Auswirkungen auf das Unternehmen sinnvoll erscheinen lassen. Allgemein wird darunter der sog. Business Case f{\"u}r CSER verstanden. Ein Business Case ergibt sich dann, wenn die Nutzen-Kosten-Relation einer geplanten Maßnahme positiv ausf{\"a}llt. Erstmalig stellt der Beitrag den jeweiligen Thesen neue empirische Untersuchungen gegen{\"u}ber. Hierbei wird auf den Zusammenhang von CSER-Maßnahmen bzw. CSER-Reporting und den folgenden Bereichen eingegangen: Reputation, Mitarbeiter, Kostenreduktion, Finanzielle Ressourcen, CSER-Kommunikation, Unternehmenswert. Allgemein l{\"a}sst sich festhalten, dass die Thesen des Business Case f{\"u}r CSER durch eine Vielzahl empirischer Untersuchungen best{\"a}tigt wurden. Ferner werden das Rahmenwerk zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der GRI, diesbez{\"u}gliche aktuelle Entwicklungen und dessen Verbreitung n{\"a}her charakterisiert.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {mul} } @phdthesis{Hildebrandt2012, author = {Hildebrandt, Heiko}, title = {Integration des Realoptionsansatzes in die risikoadjustierte Investitionsbewertung bei Nichtfinanzunternehmen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-1123}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2012}, abstract = {Im zunehmenden globalen Wettbewerb sind h{\"a}ufig nicht mehr allein hohe Ertragserwartungen und das Eingehen von kalkulierten Risiken entscheidend f{\"u}r den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts bzw. Unternehmens, sondern immer {\"o}fter die F{\"a}higkeit des Managements Handlungsflexibilit{\"a}ten zu erkennen, zu schaffen und zu bewahren. W{\"a}hrend der Ertrag als Erfolgsfaktor in Nichtfinanzunternehmen einer pr{\"a}zisen Bewertung und Steuerung unterliegt, erfolgt die Quantifizierung des Risikos sowie der Flexibilit{\"a}t meist nur unzureichend. Infolgedessen finden zwei der drei Erfolgsdimensionen bislang nur selten explizite Ber{\"u}cksichtigung im Entscheidungsprozess. Um daraus resultierende Fehlentscheidungen zu vermeiden, wird im Rahmen der zugrunde liegenden Dissertation ein ganzheitlicher L{\"o}sungsansatz zur Verkn{\"u}pfung von Ertrag, Flexibilit{\"a}t und Risiko entwickelt. Die konzeptionelle und mathematische Ausgestaltung dieser Steuerungskennzahl basiert auf den Erkenntnissen der dynamischen Investitionsbewertung, Realoptionstheorie sowie Risikobewertung und zielt darauf ab, die Implementierbarkeit und Anpassungsf{\"a}higkeit in der Unternehmenspraxis zu gew{\"a}hrleisten. Die Grundlage der Steuerungskennzahl bildet die risikoadjustierte Investitionsbewertung als Verkn{\"u}pfung von Investitionsbewertung und Risikobewertung. Die Erweiterung der risikoadjustierten Investitionsbewertung erfolgt mittels der Integration der durch die Zeitdimension entstehenden Handlungsflexibilit{\"a}t im Sinne einer partiellen oder sogar vollst{\"a}ndigen Reversibilit{\"a}t von im Zeitablauf getroffenen Entscheidungen. Im Rahmen dieses ganzheitlichen Ansatzes zur Bewertung und Steuerung von Investitionsprojekten werden die Erkenntnisse der dynamischen Investitionsbewertung, Realoptionstheorie und Risikobewertung miteinander verkn{\"u}pft und die Erfolgsfaktoren Ertrag, Flexibilit{\"a}t und Risiko zu einer erweiterten, risikoadjustierten Steuerungskennzahl, dem Extended Risk Adjusted Net Present Value (ERANPV), zusammengef{\"u}hrt. Inhaltlich bezeichnet der ERANPV den erweiterten Kapitalwert eines Investitionsprojekts je Einheit Risikokapital und kann als Maß f{\"u}r die relative Vorteilhaftigkeit eines Investitionsprojekts interpretiert werden. Die Berechnung des ERANPV erm{\"o}glicht eine vollst{\"a}ndige Ordnung von Projekten, wobei ein ERANPV gr{\"o}ßer null signalisiert, dass auf Projektebene Wert geschaffen wird. Das dem Unternehmen zur Verf{\"u}gung stehende Investitionsbudget wird unter Ber{\"u}cksichtigung der Projektrangfolge und stets unter der Maßgabe des Ziel-ERANPV sowie der Risikorestriktionen auf die Projekte allokiert. Die praktische Anwendung des ERANPV wird im Rahmen eines Fallbeispiels verdeutlicht, wobei die Konzeptumsetzung in Form eines Microsoft Excel-Modells erfolgt. Inhaltlich geht es in dem Fallbeispiel um die Bewertung von drei alternativen Anlagentechnologien zur Nutzung erneuerbarer Energien unter Ber{\"u}cksichtigung der Erfolgsfaktoren Ertrag, Flexibilit{\"a}t und Risiko. Das Ziel dieser Bewertung liegt in der Ermittlung des ERANPV je Anlagentechnologie und der daraus abgeleiteten Investitionsprojektrangfolge. Dabei gliedert sich die Investitionsbewertung in die nachfolgenden drei Teile: Kapitalwert-, Realoptionswert- und Risikowertbestimmung. Im Zuge der Investitionsprojektauswertung wird aus dem Vergleich und der Analyse der Gesamtergebnisse die konkrete Handlungsempfehlung an den Vorstand abgeleitet. Der ERANPV kann als Ergebnis der Bestrebungen zur ganzheitlichen Bewertung von Investitionsprojekten bei Nichtfinanzunternehmen angesehen werden. Erstmalig wird die Handlungsflexibilit{\"a}t in die risikoadjustierte Investitionsbewertung bei Nichtfinanzunternehmen miteinbezogen und auf diese Weise zu einer kalkulierbaren und damit planbaren Gr{\"o}ße. Des Weiteren zeigt sich die operative Anwendbarkeit des ERANPV als Grundvoraussetzung f{\"u}r die Implementierung bei Nichtfinanzunternehmen in der Geschlossenheit des praxisnahen Fallbeispiels. Die Konzeption und Ausgestaltung des ERANPV erm{\"o}glicht eine beliebige Erweiterung und weitergehende Ausdifferenzierung des Modells und damit der Steuerungskennzahl. Unter Ber{\"u}cksichtigung des Berechnungsaufwands eignet sich der ERANPV besonders zur Bewertung von langen, kapitalintensiven, riskanten und komplexen Investitionsprojekten, die durch ein hohes Maß an Handlungsflexibilit{\"a}t gekennzeichnet sind. Insofern reichen die Anwendungsgebiete von der Energie- {\"u}ber die Erd{\"o}l- bis hin zur Pharma- und Automobilindustrie.}, subject = {Unternehmen; Investitionsentscheidung; Risikoanalyse; Kennzahl}, language = {de} } @phdthesis{Bilstein2012, author = {Bilstein, Nicola}, title = {Rethinking co-production in service : conceptual and empirical investigations of the antecedents and outcomes of mandatory and optional co-production [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-1099}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2012}, abstract = {The aim of the first paper is to discuss the similarities and differences of various concepts of customer participation and develop a unifying conceptualization and definition of the key constructs. This conceptualization is intended to serve as a common basis for future scientific studies and as the definitional basis for the following papers of this cumulative dissertation. In this vein, it is shown that there is a need to further differentiate between two concepts of "co-production". Thus, this paper distinguishes between "mandatory" and "optional co-production." Besides this conceptualization the paper provides a literature review on co-production. This review reveals that the impact co-production exerts on employees has found little consideration in research so far. Another gap is that only few empirical studies have examined the determinants and consequences of co-production from a customers' perspective. To address this research gap, the following three paper focus on the study of determinants and consequences of co-production. Both the second and the third paper examine the determinants of co-production in an online context (i.e., transaction-based online communities). In doing so, both papers focus on "mandatory co-production", i.e., on those functions and features that the customer must necessarily take over in the service process. Hence, users of transaction-based online communities, that want to make use of the community service, need to become active in the community and participate in co-production. In transaction-based online communities, such as auction or file sharing sites, users have the opportunity to exchange products and services via a platform made available by the community provider. Depending on the business model of the online community users often pay a transaction fee for every settled transaction. Consequently, the survival of those online communities largely depends on the active participation of its members as it directly affects the income of the community provider. As a matter of facts, it is important for community providers to know those factors influencing the members' activity in an online community. Against this background, the objective of the second paper is to identify and empirically examine those determinants that influence member participation in transaction-based online communities. Paper 3 goes one step further by also taking into account linear and quadratic effects on the one hand and examining the impact that those factors exert on the providers' revenues on the other hand. Additionally, determinants are identified that have a long term impact on co-production. In contrasts to the second paper, paper 3 applies an objective measurement of co-production which allows explaining actual rather than observed behavior. A key result of both studies is that "enjoyment" is an important factor that stimulates co-production in transaction-based online communities and also increases providers' revenues. However, paper 3 reveals that happiness has no effect on co-production in the long term. The fourth paper examines the financial consequences of an increase in "optional co-production" in the offline context. In many service processes, the customer takes over more and more tasks, which were originally performed by employees of the service provider. Customers use, for example, self-check-in kiosks at the airport to check-in instead of a personal encounter. For their additional costs associated with optional co-production customers are often compensated by a price reduction. This happens, although there are no empirical studies that provide evidence that customers' willingness-to-pay declines due to increasing co-production. Therefore, this paper scrutinizes the relationship between co-production and customers' willingness-to-pay and identifies personal as well as situation-specific variables that moderate the co-production willingness-to-pay link. Both economic and scenario-based experiments are used. The results reveal that the willingness-to-pay of those customers who take over more additional tasks in the process decreases. Moreover, "enjoyment" and "choice" are identified as important moderators of this relationship. The presence of these factors causes that customers' willingness-to-pay decreases to a smaller extent in case of optional co-production.}, subject = {Zahlungsbereitschaft; Onlinecommunity; Datenanalyse; Experiment; Strukturgleichungsmodell; Dienstleistung}, language = {mul} } @phdthesis{Zimmermann2013, author = {Zimmermann, Jens}, title = {Status und Kundenbindung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-1072}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2013}, abstract = {Die zentrale Bedeutung der Kundenbeziehung f{\"u}r den unternehmerischen Erfolg steht seit vielen Jahren im Fokus von Wissenschaft und Praxis. Branchen{\"u}bergreifende Gr{\"u}nde hierf{\"u}r sind unter anderem in zunehmend ges{\"a}ttigten M{\"a}rkten sowie den Kosten f{\"u}r die Akquisition von Neukunden zu suchen. Vor diesem Hintergrund wird durch ein systematisches Management der Kundenbeziehung versucht profitable Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden. Als ein Instrument zur Kundenbindung wurden von zahlreichen Unternehmen Kundenbindungsprogramme eingef{\"u}hrt. Die Grundidee besteht in der Belohnung treuer Kunden, dem Aufbau von Wechselbarrieren und der Sammlung von Informationen {\"u}ber den Kunden. Am weitesten verbreitet und wissenschaftlich untersucht sind so genannte Bonusprogramme wie beispielsweise Payback oder die Deutschlandkarte. Hier erhalten Kunden f{\"u}r jede get{\"a}tigte Transaktion Punkte, die ab einer gewissen Menge gegen Produkte oder Dienstleistungen eingetauscht werden k{\"o}nnen. In der unternehmerischen Praxis ebenfalls weit verbreitet, aber wissenschaftlich weitgehend vernachl{\"a}ssigt, sind Statusprogramme, die h{\"a}ufig in Kombination mit Bonusprogrammen eingesetzt werden. Bekannte Beispiele sind Miles\&More, HHilton Honors oder Bahn.Comfort. Auch Teilnehmer dieser Programme sammeln mit jeder Transaktion Punkte, {\"u}berschreitet das Punktekonto eine gewisse Schwelle, wird durch das Unternehmen ein Status verliehen, der dem Kunden eine bevorzugte Behandlung und Verg{\"u}nstigungen bietet. Statt dem Tausch von Punkten gegen Produkte wie bei Bonusprogrammen, erhalten Statuskunden beispielsweise den Zugang zu einer speziellen Lounge, bekommen eine bevorzugte Behandlung oder garantierte Reservierungen. Bisher vollkommen ungekl{\"a}rt ist die Motivation von Kunden an Statuspro-grammen teilzunehmen und einen Kundenstatus aktiv anzustreben. Ein Ansatzpunkt k{\"o}nnte die {\"U}bertragung von Erkenntnissen aus der Erforschung von Bonusprogrammen sein. Als wesentliche Motive zur Teilnahme an Bonusprogrammen wurden finanzielle Anreize im Sinne der Transaktionskostentheorie und Freude am Sammeln identifiziert. Auch wenn diese Motive als m{\"o}gliche Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze f{\"u}r Statusprogramme in Frage kommen, greifen sie m{\"o}glicherweise zu kurz. Einige Autoren verweisen in Arbeiten zu Loyalit{\"a}tsprogrammen im Allgemeinen auf einen Prestige- bzw. Ansehenszugewinn durch die Verleihung eines Status durch ein Unternehmen. Insofern erscheint es notwendig zun{\"a}chst eine intensive Analyse des sozialen Status von Menschen durchzuf{\"u}hren und insbesondere M{\"o}glichkeiten seiner Beeinflussung und Ver{\"a}nderung n{\"a}her zu betrachten. Eine interdisziplin{\"a}re Herangehensweise mit Blick auf m{\"o}gliche Erkl{\"a}rungsans{\"a}tze aus den Bereichen der Psychologie, Soziologie aber auch der {\"O}konomie k{\"o}nnte hierzu wertvolle Beitr{\"a}ge liefern. Erst mit der Kl{\"a}rung der Motive zur Teilnahme an Statusprogrammen, k{\"o}nnen weitere Aussagen {\"u}ber Bindungswirkung und m{\"o}gliche Wechselbarrieren getroffen werden.}, subject = {Kundenbindung; Kundenmanagement; Sozialstatus}, language = {de} } @phdthesis{Krimm2012, author = {Krimm, Sebastian}, title = {Die risikoadjustierte Performance offener Aktienfonds : eine theoretische und empirische Untersuchung ausgew{\"a}hlter Probleme in der Performancemessung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-1067}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2012}, abstract = {Diese Dissertation untersucht mit der Sharpe Ratio, dem Jensen Alpha, dem Treynor-Mazuy-Modell und dem Henriksson-Merton-Modell vier sehr verbreitete Performancemaße hinsichtlich der Reliabilit{\"a}t und Belastbarkeit der mit diesen Modellen gemessenen Performancegr{\"o}ßen. Die Untersuchung konzentriert sich dabei auf zwei Problemfelder: zum einen der Marktphasenabh{\"a}ngigkeit der Sharpe Ratio, zum anderen der Frage, inwieweit die Ber{\"u}cksichtigung von Timingaktivit{\"a}ten relevant f{\"u}r die Selektions-, Timing- und Totalperformance nach den auf Faktormodellen basierten Performancemaßen ist. In einer theoretischen Analyse der Sharpe Ratio wird aufgezeigt, dass diese insbesondere durch die durchschnittlichen Auspr{\"a}gungen der Marktfaktoren w{\"a}hrend der Evaluationsperiode beeinflusst wird. Die Risikoallokation und der Anteil des unsystematischen Risikos eines Fonds an der Gesamtvolatilit{\"a}t seiner {\"U}berschussrenditen bestimmen, wie ausgepr{\"a}gt diese Beeinflussung ist. Daher unterscheiden sich Ausmaß und Richtung der Marktphasenverzerrung zwischen Fonds auch dann, wenn die Sharpe Ratio anhand gleicher Evaluationsperioden gesch{\"a}tzt wurde. Infolgedessen werden Investitionsentscheidungen auf Basis der Sharpe Ratio verzerrt. Diese Verzerrung tritt auch dann auf, wenn die Charakteristika eines Fonds - d. h. seine Parameter im Kontext des verwendeten Faktormodells - {\"u}ber die Zeit konstant sind. Weiterhin wird ein in dieser Hinsicht verbessertes Maß vorgeschlagen, die normalisierte Sharpe Ratio. Eine empirische Analyse einer breiten Stichprobe von US-Aktienfonds best{\"a}tigt die theoretischen Ergebnisse. Im zweiten Problemfeld adressiert diese Dissertation die Frage, ob die Ber{\"u}cksichtigung von Timingaktivit{\"a}ten relevant f{\"u}r die Performancemessung von Aktienfonds ist. In der Literatur wurde bislang davon ausgegangen, dass das Jensen Alpha durch Timingaktivit{\"a}ten verzerrt wird. Wie gezeigt wurde, ist dies hinsichtlich der Totalperformance jedoch nicht der Fall: Analytisch ist die Totalperformance nach dem Jensen Alpha faktisch identisch zur Totalperformance nach dem Treynor-Mazuy- und dem Henriksson-Merton-Modell. Eine empirische Untersuchung offener US-Aktienfonds best{\"a}tigt, dass die Unterschiede in der Totalperformance durchgehend {\"o}konomisch vernachl{\"a}ssigbar sind. Auch die inferenzstatistischen Eigenschaften der Totalperformance nach den drei Modellen unterscheiden sich nur marginal. Diese Ergebnisse sind robust gegen{\"u}ber dem Renditeintervall, der Pr{\"a}senz von Timingaktivit{\"a}ten in den untersuchten Fonds und dem verwendeten Marktmodell.}, subject = {Leistungsmessung; Aktienfonds; Timing; Marktphase; Informationseffizienz}, language = {de} } @phdthesis{Horst2012, author = {Horst, Sven-Ove}, title = {Risikomanagement im Krankenhaus: eine postmoderne Perspektive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-1047}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2012}, abstract = {Die Arbeit entwirft eine breite organisationstheoretische Sicht auf Risikomanagement im Krankenhaus. Es werden neue kritische Stimmen ber{\"u}cksichtigt, um einer reflexiven Praxis von Risikomanagement als t{\"a}glichem Handeln Vorschub zu leisten. Es bedarf konkreter Ver{\"a}nderungen, um ein Organisationsverst{\"a}ndnis aufzubauen, in dem eine gemeinsame und offene Auswertung von Fehlern gef{\"o}rdert und Risikomanagement als allt{\"a}gliche kommunikative Praktik gesehen wird. Dazu werden einige Grundlagen zum Organisieren gelegt. Es werden neuere Str{\"o}mungen in der Organisationsforschung aufgegriffen und mit ihnen eine kritische Analyse der Praxis des Risikomanagements im Krankenhaus verfolgt. Es wird eine Handlungstheorie vorgestellt, die erl{\"a}utern kann, wie der Umgang mit Risiken organisatorisch einzuordnen ist, die ber{\"u}cksichtigt, wie Verst{\"a}ndnis erzeugt und wie sprachliche und soziale Aspekte Einfluss auf die Umsetzung nehmen. Es wird eine breitere Sicht auf den Begriff „Risiko" er{\"o}ffnet, um zu zeigen, wie vielf{\"a}ltig Vorf{\"a}lle, Informationen und Ansichten „interpretiert" werden, bis hieraus eine Beschreibung von Risiken „entsteht". Es werden einige erfahrungsbasierte Theorien {\"u}ber die Entstehung und die Verhinderung von Risiken und Unf{\"a}llen in Organisationen eingef{\"u}hrt. Es wird deutlich, dass Risikomanagement ein fortw{\"a}hrender Prozess ist, der kontinuierlich durchgef{\"u}hrt werden muss. Anschließend wird ein allgemeiner Prozessablauf dargestellt. Einige Instrumente werden vorgestellt und kritisch hinterfragt bzw. dekonstruiert. Es wird gezeigt, wie sehr Instrumente eine Interpretation und Inhalte formen, sowie korrekte und effektive L{\"o}sungen implizieren. Methodisch werden mit einer kritischen Diskursanalyse verschiedene Zwischenfallberichte untersucht. Es wird m{\"o}glich, R{\"u}ckschl{\"u}sse auf die Erstellung, die erz{\"a}hlerische Wirkung und den organisatorischen Rahmen zu ziehen. Eine diskursanalytische Aufbereitung einer Root Cause Analyse rundet die Darstellung ab. Es wird deutlich, dass Risiken und die Anwendung von Instrumenten im Krankenhaus sprachlich bestimmt und erreicht werden. Um organisatorischen Wandel zu erm{\"o}glichen, wird es notwendig dies kritisch zu reflektieren. Eine Rekonstruktion erlaubt den Aufbau eines Verst{\"a}ndnisrahmens, der als „Schablone" f{\"u}r gemeinsames Handeln genutzt werden kann. Die gewonnenen Einsichten werden in einen postmodernen Rahmen von Risikomanagement im Krankenhaus zusammengef{\"u}hrt und praktische Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Mit diesem Verst{\"a}ndnis kann man die organisatorische Seite von klinischem Risikomanagement beschreiben und reflektieren. Risikomanagement im Krankenhaus aus dieser postmodernen Sicht ist weniger ein regulierter b{\"u}rokratischer Ablauf, sondern ein sozialer und sprachlicher Prozess, der fortw{\"a}hrend betrieben werden muss. Versteht man Lernen auf diese Weise, werden organisatorische und pers{\"o}nliche Ver{\"a}nderungen m{\"o}glich.}, subject = {Krankenhaus; Risikomanagement; Organisationstheorie; Organisationsverhalten; Wahrgenommenes Risiko}, language = {de} } @phdthesis{Schiemert2011, author = {Schiemert, Richard}, title = {Credit Default Swaps: Bewertungsunterschiede zu Corporate Bonds und implizite Marktrisikopr{\"a}mien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-1017}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende Arbeit, deren zentraler Untersuchungsgegenstand der Credit Default Swap (CDS) ist, untersucht zwei Fragestellungen. Die erste Frage, die sich stellt ist, ob eine {\"u}ber die strukturellen Unterschiede zwischen CDS und Corporate Bonds hinausgehende Abweichung zwischen CDS Spreads und Credit Spreads existiert und welchen Einfl{\"u}ssen ihre zeitliche Entwicklung unterliegt. Hierzu wird ein Corporate Bond-spezifisches Maß f{\"u}r den Bewertungsunterschied anhand einer Auswahl liquider Corporate Bonds einer Gruppe europ{\"a}ischer Investment Grade-Unternehmen mithilfe der Kalibrierung eines dynamischen Kreditmodells an die zeitliche Entwicklung ihrer CDS-Kurven berechnet und dessen Abh{\"a}ngigkeit von verschiedenen Faktoren mithilfe einer Paneldatenanalyse untersucht. Die zweite Frage, die sich in der Arbeit stellt ist, ob in CDS Spreads eine Marktrisikopr{\"a}mie enthalten ist und welchen Einfl{\"u}ssen ihre zeitliche Entwicklung unterliegt. Die Marktrisikopr{\"a}mie im CDS Spread ist dabei eine Risikopr{\"a}mie, die von Marktteilnehmern f{\"u}r unvorhersehbare Schwankungen im CDS Spread verlangt wird, welche durch unvorhersehbare Fluktuationen der risikoneutralen Ausfallintensit{\"a}t des Unternehmens verursacht werden, die jedoch nicht mit einem Ausfall des Unternehmens im Zusammenhang stehen. F{\"u}r die Behandlung dieser zweiten Frage der vorliegenden Arbeit wird ein Maß f{\"u}r die Marktrisikokomponente in den CDS Spreads der oben erw{\"a}hnten Unternehmen mithilfe des oben kalibrierten Kreditmodells berechnet und dessen Abh{\"a}ngigkeit von verschiedenen Faktoren mithilfe einer Paneldatenanalyse durchleuchtet.}, subject = {Kreditrisiko; Industrieobligation; Kreditderivat}, language = {de} } @phdthesis{Hardt2011, author = {Hardt, Nino}, title = {Heterogenit{\"a}t im Antwortverhalten bei Kundenzufriedenheitsbefragungen - Ein bayesianischer Mixture-Modell-Ansatz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-1006}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Im Marketing und anderen Sozialwissenschaften ist die Anwendung von Strukturgleichungsmodellen zur Analyse von Kausalmodellen g{\"a}ngige Praxis. Ein gleichermaßen flexibler wie beliebter Ansatz zur Modellierung von Strukturgleichungsmodellen stellt das LISREL-Modell dar. Es besteht aus zwei Bestandteilen: 1) der Operationalisierung latenter Konstrukte durch Messmodelle sowie 2) einem Strukturmodell, welches Aussagen zu linearen Beziehungen zwischen endogenen und exogenen latenten Konstrukten abbildet. Beide Bestandteile lassen sich mittels eins Pfadmodells grafisch darstellen. Die Struktur eines solchen Pfadmodells muss dabei durch theoretische Annahmen begr{\"u}ndet werden. Bisherige Anwendungen des LISREL-Modells gehen stets von je einer einzigen kausalen Struktur aus. Die Modellierung von Heterogenit{\"a}t beschr{\"a}nkt sich dabei allerdings auf die Parameterauspr{\"a}gungen. Dazu werden beispielsweise hierarchische Modelle oder sogenannte Finite Mixture-Modelle eingesetzt. Die vorliegende Arbeit erweitert die Modellierung von Strukturgleichungsmodellen in zweifacher Hinsicht: Es wird 1) Heterogenit{\"a}t der Skalenverwendung sowie 2) Heterogenit{\"a}t der kausalen Struktur modelliert und am Beispiel der Untersuchung von Kundenzufriedenheitstreibern demonstriert. Die Ber{\"u}cksichtigung konkurrierender Theorien durch die Modellierung heterogener Kausalstrukturen kann großen Einfluss auf die Schlussfolgerungen von Strukturgleichungsmodellen haben. In der betriebswirtschaftlichen Praxis werden sehr h{\"a}ufig Zusammenh{\"a}nge zwischen Teil- und Gesamtzufriedenheiten untersucht, um relevante Treiber von Zufriedenheit zu identifizieren. Eine Konzentration auf relevante Treiber von Zufriedenheit erm{\"o}glicht einen besseren Einsatz knapper Ressourcen. Der Erfolg von Unternehmen h{\"a}ngt daher auch von der Qualit{\"a}t der Analysen ab. Werden Fragebatterien eingesetzt, sodass sich jeweils mehrere Fragen auf eine Teilzufriedenheitsdimension bzw. Dom{\"a}ne beziehen, so bieten sich Strukturgleichungsmodelle zur Analyse der Gesamtzufriedenheitstreiber an. Ziel solcher Modelle ist die Inferenz bez{\"u}glich des Strukturmodells - welches in diesem Fall den Zusammenhang von Gesamtzufriedenheit und Teilzufriedenheitsdimensionen beschreibt. Diesem Treibermodell steht das Halo-Modell als konkurrierende Theorie gegen{\"u}ber. Das Halo-Modell geht davon aus, dass alle Bewertungen sich durch einen Faktor - etwa dem Gesamteindruck bez{\"u}glich eines Produktes oder Services - erkl{\"a}ren lassen. Die Teilzufriedenheitsdimensionen liefern in diesem Modell keinen eigenst{\"a}ndigen Informationsbeitrag. Das Halo-Modell muss jedoch nicht auf alle Teilzufriedenheitsdimensionen zutreffen. Es werden daher folgende Strukturmodelle bei der Untersuchung von Daten einer Zufriedenheitsbefragung ber{\"u}cksichtigt: 1) ein klassisches Treibermodell, 2) ein reines Halo-Modell sowie 3) ein Multiple-Indicator-Multiple-Causes Modell, in dem Treiber als „Causes" und von der Gesamtzufriedenheit abgeleitete Teilbewertungen als „Indicators" aufgefasst werden. Die Untersuchung der Zufriedenheitsbewertungen von 283 Kunden bez{\"u}glich vier unterschiedlicher Pizzarestaurants legt nahe, dass alle drei untersuchten Kausalmodelle (und somit die zugrundeliegenden Muster des Bewertungsverhaltens) existieren. Ferner {\"a}ndern sich Schlussfolgerungen {\"u}ber relevante Treiber der Gesamtzufriedenheit im Treibermodell, sodass Pizzarestaurantbetreibern die Investition in andere Aspekte ihres Services nahegelegt werden kann.}, subject = {Verbraucherzufriedenheit; Bayes-Inferenz; Markov-Ketten-Monte-Carlo-Verfahren; Heterogenit{\"a}t; Strukturgleichungsmodell}, language = {de} } @phdthesis{Gebhardt2011, author = {Gebhardt, Christian}, title = {An institution theory approach to the relationship between organization and society [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-991}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Using sociological institutionalism the three articles constituting this dissertation scrutinize the relationship between organizations and their (social) environment at different levels of analysis and in the context of specific research questions. Drawing on qualitative research conducted in the hydropower sector the first article offers a conceptual framework for the analysis of intersections between social movements and corporations. It does so by introducing, firstly, a model that captures organizational challenges to an accurate perception and adequate evaluation of social movements and, secondly, a taxonomy that differentiates types of social movements according to corporate perception patterns. By stressing institutional structures and dynamics within the targeted corporation this framework facilitates a theoretically informed explanation of why corporations "choose" to react to anti-corporate activism in certain ways. Examples are intentional or unintentional ignorance, constructive dialog, fixation on legal procedures, or, in the extreme case, aggressive or even militant repression. The study contributes to the literatures on social movements and institutional theory. The second study explores how external institutions related to ethical business conduct play out at the micro-level and how the corresponding translation process into the organizational context is utilized by organizational actors to further individual or group interests. Based on rich interview and documentary data as well as on thirty month of participant observation of three corporate social responsibility projects I develop an everyday-life perspective on how organizational actors utilize external institutions to prevail in games of micro-politics and power struggles. Results suggest that knowledge about external institutions substitutes formal power as it provides less powerful actors with the possibility to manipulate the meaning macro-institutions assume during the process of micro-translation. Combining the literatures of institutional theory and upward influence behavior I contribute to the micro-foundation of institutional theory by showing how political behavior affects institutional change. Original abstract of the third article: In our phenomenon-driven study we address mutual influences between a focal organization and its organizational environment. We draw on concepts and insights of new institutional theory as well as on the results of an extensive ethnographic field study of the 2006 to 2008 Siemens corruption scandal. We find that this event did not only result in considerable consequences for Siemens, but also culminated in a reevaluation of the phenomenon of corporate corruption with regard to its regulative, normative, and cultural-cognitive dimensions. It is therefore particularly suitable to analyze the various effects of institutional change on a focal organization like Siemens. Due to the momentum this scandal generated as well as due to the importance of Siemens our case makes it furthermore possible to analyze action patterns through which the focal company attempts to shape institutional change processes in its organizational environment subsequently to the scandal. According to our comprehension that change can only be assessed meaningfully from a process perspective we reconstruct the development of the institutional context of the phenomenon corruption as well as its effects on the focal company as a sequence of events. We do so by proposing a model which conceptualizes events as nexus between organizations and their organizational environment.}, subject = {Neoinstitutionalismus}, language = {mul} } @phdthesis{Rohleder2011, author = {Rohleder, Martin}, title = {Survivorship Bias und Investmentfondsperformance : [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-953}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Das erste Paper behandelt den Survivorship Bias bei Aktienfonds. Dieser stellt eine systematische {\"U}bersch{\"a}tzung der Performance dar, die entsteht wenn in der Fondsgruppe nur die „{\"U}berlebenden" ber{\"u}cksichtigt werden. Dies ist seit Grinblatt und Titman (1989) bekannt und seitdem in vielen Papers (z.B., Brown et al., 1992; Brown and Goetzmann, 1995) behandelt worden; mit dem Ergebnis, dass die H{\"o}he in einem Spektrum zwischen 1 und 270 Basispunkten liegt. Als prim{\"a}ren Beitrag entwickelt das Paper eine Systematik der verschiedenen Definitionen des Survivorship Bias sowie verschiedener Methoden zu dessen Berechnung. Anhand eines umfangreichen Datensatzes werden die Unterschiede und Auswirkungen der verschiedenen Methoden innerhalb dieser Systematik bestimmt. Dadurch kann die weite Spanne fr{\"u}herer Ergebnisse plausibilisiert werden. Desweiteren untersucht das Paper den Zusammenhang zwischen Fondsgr{\"o}ße und Performance sowie die Gr{\"u}nde des Fondssterbens. In der empirischen Analyse wird zun{\"a}chst gezeigt, dass der Survivorship Bias methodenunabh{\"a}ngig existiert und signifikant ist. Dar{\"u}ber hinaus kann gezeigt werden, dass der End-of-Sample Survivorship Bias bei Gleichgewichtung deutlich h{\"o}her ist als bei Wertgewichtung, was darauf zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist, dass sterbende Fonds meist sehr klein sind. Bei Full-Data Survivorship Bias ist der Unterschied zwischen den Gewichtungen jedoch deutlich kleiner, was daran liegt, dass das Fondssterben nur bei kleinen Fonds maßgeblich von der Performance abh{\"a}ngt, große jedoch performanceunabh{\"a}ngig {\"u}berleben. Paper 2 besch{\"a}ftigt sich mit den Determinanten des Fondssterbens bei Bondfonds. Außerdem wird untersucht, ob Survivorship Bias bei diesen ebenso auftritt und falls nicht, was die Unterschiede zu Aktienfonds sind. Motiviert wird die Studie dadurch, dass das Sterben von Bondfonds bis dato kaum in der Literatur behandelt wurde. Außerdem wurde auch der Survivorship Bias bisher nur von einer Studie ausdr{\"u}cklich untersucht, jedoch aufgrund der geringeren Renditevolatilit{\"a}t im Vergleich zu Aktienfonds als unwichtig bezeichnet (Blake et al., 1993). Auf dieser Aussage basierend wurde seitdem in Bondfonds Studien nicht mehr auf den Survivorship Bias eingegangen. Das Paper ist daher das erste, das die Gr{\"u}nde des Sterbens und Survivorship Bias f{\"u}r Bondfonds ausf{\"u}hrlich und anhand der Systematik aus Paper 1 untersucht. Das {\"u}berraschende Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Performance von Bondfonds im Gegensatz zu Aktienfonds keinen entscheidenden Einfluss auf das Fondssterben hat. Zwar ergeben sich bei einigen Probit-Modellen signifikante Koeffizienten, doch die Erkl{\"a}rungskraft von Returns f{\"u}r das Sterben von Bondfonds ist vernachl{\"a}ssigbar. Trotzdem tritt ein sowohl statistisch signifikanter als auch {\"o}konomisch relevanter Survivorship Bias bei Bondfonds auf. Als zweites Hauptergebnis wird die Fondsgr{\"o}ße und damit zusammenh{\"a}ngend auch die Fund Flows als Hauptgrund f{\"u}r das Fondssterben identifiziert. In den ersten beiden Papers spielen Flows als Determinanten des Fondssterbens im Zusammenspiel mit Performance eine signifikante Rolle. Hinsichtlich der Wirkung von Performance auf Flows gibt es in der Literatur weitgehend Einigkeit. Investoren „jagen Performance", d.h. sie investieren Geld in Fonds mit guter vergangener Performance. Keine einheitliche Meinung besteht {\"u}ber die Wirkung von Flows auf Performance. Oft jedoch findet man, dass besonders hohe Inflows sowie besonders hohe Outflows kurzfristig zu schlechterer Performance f{\"u}hren. Als Grund daf{\"u}r gelten Liquidit{\"a}tskosten. Langfristig jedoch wird zumindest hohen Inflows eine positive Wirkung auf die Performance von Fonds attestiert. Ziel des Papers ist es, die Wirkung von Flows auf die Performance vor dem Hintergrund leicht nachvollziehbarer Strategien zu untersuchen. Als Hinf{\"u}hrung besch{\"a}ftigt sich das Paper zun{\"a}chst mit der Beziehung zwischen Fondsgr{\"o}ße und Performance um zu untersuchen, ob die Fondsgruppen eher positive oder negative Skaleneffekte aufweisen. Dann widmet es sich der Frage ob Performance persistent ist. Danach wird die Auswirkung vergangener Flows auf Performance direkt untersucht, bevor basierend auf diesen Erkenntnissen einfache Investment Algorithmen getestet werden um die Informationen f{\"u}r Anlageentscheidungen zu nutzen. Es wird festgestellt, dass sowohl positive Skaleneffekte als auch kurzfristig persistente Performance existieren, und zwar vor allem bei Bondfonds und Geldmarktfonds. Zudem findet das Paper signifikante Outperformance von Fonds mit hohen vergangenen Flows. Die Ergebnisse sind f{\"u}r Bondfonds besonders signifikant. Die getesteten Investment Strategien f{\"u}hren zu h{\"o}heren Renditen als uninformierte Strategien, wobei die Standardabweichungen der Renditen fast unver{\"a}ndert bleiben. Ber{\"u}cksichtigt man allerdings die Geb{\"u}hren, so kann man mit diesen Algorithmen kein Geld verdienen.}, subject = {Investmentfonds; Performance ; Datenanalyse}, language = {mul} } @phdthesis{Krombach2011, author = {Krombach, Arne}, title = {Bewertung und Risikoanalyse variabel verzinslicher Kundengesch{\"a}fte: ein kapitalmarktkonsistenter Bewertungsansatz und dessen Analyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-946}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Variabel verzinsliche Kundengesch{\"a}fte repr{\"a}sentieren einen bedeutenden Teil der Aktiva und Passiva von Banken. Ihre Bewertung und Risikoanalyse ist sowohl f{\"u}r Banken als auch f{\"u}r die Bankenaufsicht anspruchsvoll, da insbesondere das Zusammenspiel zwischen Markt- und Produktzinsen sich als {\"a}ußerst komplex darstellt. Gegenstand dieser Arbeit ist es, mittels eines großen Datensatzes auf Einzelbank-Ebene eine umfangreiche Analyse zur Bewertung und Zinsrisikomessung dieser Produkte unter Anwendung des risikoneutralen Bewertungsansatzes von Jarrow und van Deventer (1998) durchzuf{\"u}hren. Es werden dazu sechs unterschiedliche Zinsstrukturkurvenmodelle und vier unterschiedliche Pass-through Modelle zu 24 Modellspezifikationen kombiniert um anhand von 13 Produktkategorien von variabel verzinslichen Kundengesch{\"a}ften von bis zu 400 deutschen Banken den Einfluss auf die Bewertung und die Zinsrisikoanalyse zu untersuchen. Dar{\"u}ber hinaus wird auf der Basis einer exemplarischen Retail-Bank der Frage nachgegangen, welchen Einfluss unterschiedliche Fristentransformationsstrategien und Zinssetzungsstrategien auf das Zinsrisiko einer Bank aus{\"u}ben um nicht nur den isolierten Blick auf ein einzelnes Produkt darzustellen, sondern das Zusammenspiel aller zinstragenden Produkte auf die gesamte Bank herauszuarbeiten. In der Arbeit gelingt es dabei Effekte deutlich zu machen, die sowohl f{\"u}r das bankinterne Risikocontrolling als auch f{\"u}r die Bankenaufsicht von großer Bedeutung sind. Wenn es um die angemessene Bewertung der Produkte geht, gen{\"u}gt eine bedachte Modellauswahl; der Einfluss unterschiedlicher Zinsstrukturkurvenmodelle und Pass-through Modelle ist zwar erkennbar, aber nicht maßgeblich. Sollen dagegen Banken gem{\"a}ß dem Zinsrisiko von variabel verzinslichen Produkten verglichen werden, ist die Wahl eines geeigneten Pass-through Modells unerl{\"a}sslich. F{\"u}r eine angemessene Messung der absoluten H{\"o}he des Zinsrisikos ist dar{\"u}ber hinaus auch die Modellauswahl des Zinsstrukturkurvenmodells entscheidend. Eine Fehlspezifikation kann zu einer deutlichen Verzerrung f{\"u}hren. Die Szenariountersuchung zur exemplarischen Retail-Bank macht deutlich, dass der Umfang der Fristentransformation nur einen Teilbeitrag zur Zinsrisikobewertung und -steuerung liefern kann. Entscheidend f{\"u}r die Zinsrisikoh{\"o}he ist auch die Zinssetzungspolitik bei Kundengesch{\"a}ften. Es zeigt sich, dass Banken mit einer vergleichbaren Bilanzstruktur und einem vergleichbaren Eigenkapitalwert nicht {\"u}ber das gleiche Zinsrisiko verf{\"u}gen m{\"u}ssen. Dar{\"u}ber hinaus wird deutlich, dass zu laxe Anforderungen an die Modellausgestaltung zur Zinsrisikobewertung es Banken erm{\"o}glicht, eingegangene Zinsrisiken deutlich zu ihrem Vorteil darzustellen.}, subject = {Zins{\"a}nderungsrisiko; Risikoanalyse; Optionspreistheorie; Kontokorrent; Spareinlage; Bankenaufsicht}, language = {de} } @phdthesis{Dehmel2011, author = {Dehmel, Felix}, title = {Anreizregulierung von Strom{\"u}bertragungsnetzen: Eine Systemanalyse in Bezug auf ausgew{\"a}hlte Renditeeffekte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-930}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende Arbeit beinhaltet im deskriptiven Teil Erl{\"a}uterungen der wesentlichen netzentgeltrelevanten Regulierungskonzepte, eine Aufarbeitung der Marktgegebenheiten sowie eine ausf{\"u}hrliche Beschreibung der deutschen Anreizregulierung von Energieversorgungsnetzen. Regulierte Erl{\"o}se sollen den Netzbetreibern - neben der erforderlichen Kostendeckung - eine bestimmte Eigenkapitalverzinsung zugestehen, gleichzeitig aber auch Anreize zu Effizienz- bzw. Produktivit{\"a}tssteigerungen sowie zu weiteren Investitionen setzen. Kern der Anreizregulierung stellt eine Formel dar, anhand derer sich eine Erl{\"o}sobergrenze (EO) in Abh{\"a}ngigkeit von zu genehmigenden Ausgangskosten sowie von individuellen Effizienz- und sektoralen Produktivit{\"a}tssteigerungsfaktoren f{\"u}r eine festgelegte Regulierungsperiode ex ante kalkulieren l{\"a}sst. Der errechnete Erl{\"o}spfad entkoppelt w{\"a}hrend der Periodenlaufzeit die zugestandenen Erl{\"o}se von den tats{\"a}chlichen Kosten. Da die Erreichbarkeit der regulierungsseitig vorgesehenen Eigenkapitalverzinsung im Ist-Ergebnis dem Einfluss einer Reihe von Regulierungsfaktoren unterliegt, wurde im quantitativen Teil der Arbeit eine umfassende {\"o}konomische Modellierung eines fiktiven {\"U}bertragungsnetzbetreibers entwickelt und mittels Betrachtung verschiedener Parameterkonstellationen spezifische Renditereagibilit{\"a}ten innerhalb der Anreizregulierungs-Arithmetik nachgewiesen. Unterschiedliche Reagibilit{\"a}ten beeinflussen wiederum die {\"o}konomisch (und politisch) erw{\"u}nschten Anreizwirkungen. Ziel der Analysen der angewandten Regulierungssystematik war daher ein Abgleich des ordnungspolitischen Regulierungsziels einerseits und der tats{\"a}chlich entfalteten Steuerungswirkung ausgew{\"a}hlter Einzelbestandteile der Netzentgeltbestimmung andererseits. Im Ergebnis wurden etwaige Diskrepanzen zwischen dem proklamierten Zielkatalog und der induzierten Anreizwirkung herausgestellt und gew{\"u}rdigt sowie deren Implikationen und m{\"o}gliche L{\"o}sungsans{\"a}tze aufgezeigt.}, subject = {Regulierung; Deutschland; Anreizregulierungsverordnung; Elektrizit{\"a}tsversorgungsnetz; Elektrizit{\"a}tsversorgung; Essential Facility}, language = {de} } @phdthesis{RadmacherNottelmann2010, author = {Radmacher-Nottelmann, Nils A.}, title = {Leaving the L-Space; Kundenintegration als Erkl{\"a}rungsansatz multinationaler Unternehmen im Dienstleistungssektor - Eine Weiterentwicklung des OLI-Modells}, isbn = {978-3-86664-763-3}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-770}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2010}, abstract = {Das Wachstum multinationaler Unternehmen (MNU) wird zunehmend durch Investitionen von Dienstleistungsunternehmen vorangetrieben. Die Produktion von Dienstleistungen unterscheidet sich allerdings in mehreren Aspekten von der Herstellung klassischer Industrieg{\"u}ter. Eine zentrale Eigenschaft ist der zwingend notwendige Beitrag eines Inputfaktors durch den Kunden der Dienstleistung, so dass der Kunde direkt in die Wertsch{\"o}pfungskette integriert wird. Diese Eigenschaft der Dienstleistungsproduktion wird leider in der bisherigen theoretischen Diskussion {\"u}ber die Entstehungsgr{\"u}nde von MNU nur ansatzweise ber{\"u}cksichtigt. Die vorliegende Arbeit stellt daher einen eigenen Erkl{\"a}rungsansatz vor, mit dem das Wachstum von MNU im Dienstleistungssektor unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Kundenintegration erkl{\"a}rt werden kann. Als Ausgangspunkt wird argumentiert, dass angesichts der Integration auf eine separate Einordnung geografisch spezifischer Determinanten verzichtet werden sollte. Im weit verbreiteten OLI-Modell werden diese Faktoren in der Klasse der „L-Vorteile" abgegrenzt. Es l{\"a}sst sich zeigen, dass die einzelnen in der Debatte als relevant erachteten Einflussfaktoren zu den verbliebenen Klassen der O- und I-Vorteile zugeordnet werden k{\"o}nnen. Die resultierenden Einflussvektoren lassen sich demnach als Entscheidungsprozess modellieren, der sowohl unter Risikobewußtsein als auch angesichts unvollst{\"a}ndiger Information erfolgt. Auf diese Weise l{\"a}sst sich der gesamte Verlauf von absatzorientierten Auslandsinvestitionen und mithin der weitaus {\"u}berwiegende Teil der Entstehung von MNU im Dienstleistungssektor erkl{\"a}ren. Die zentrale Bedeutung der Kundenintegration bei der Entstehung von MNU im Dienstleistungssektor wird zudem empirisch {\"u}berpr{\"u}ft. Als Datengrundlage dient die „Unternehmensdatenbank Globalisierung" des Rheinisch-Westf{\"a}lischen Instituts (RWI) in Essen. Die Datenbank enth{\"a}lt Angaben aus Gesch{\"a}ftsberichten deutscher Unternehmen und kann somit gleichzeitig die konzernweite Entwicklung als auch die ausl{\"a}ndischen Anteile der Unternehmensgruppe ber{\"u}cksichtigen. Damit l{\"a}sst sich der Prozess der MNU-Entstehung deutlich trennsch{\"a}rfer beobachten als dies mit einer Erhebung bei einzelnen Unternehmen oder sogar Betrieben m{\"o}glich ist. Aus der Datenbank wurde ein Panel von 87 Dienstleistungskonzernen gezogen, das je nach Erhebungsjahr zwischen 36 und 45 Prozent aller der im Ausland t{\"a}tigen Mitarbeiter deutscher Unternehmen erfasst. Auf Basis dieser Daten wird der Einfluss des Grades der Kundenintegration auf das Wachstum von Dienstleistungs-MNE deskriptiv und anhand multivariater Regressionssch{\"a}tzungen {\"u}berpr{\"u}ft.}, subject = {Dienstleistungssektor}, language = {de} } @phdthesis{Simon2008, author = {Simon, Stephan Kurt Hermann}, title = {Zinssensitivit{\"a}t und Fristentransformation deutscher Finanzdienstleister - Eine empirische Untersuchung anhand von Kapitalmarktdaten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-683}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2008}, abstract = {1. Fragestellung und Motivation Die {\"U}bernahme und Transformation von Zinsrisiken ist eine wesentliche Leistung von Finanzdienstleistern. In der Literatur sind zahlreiche Ans{\"a}tze identifizierbar, die das Zins{\"a}nderungsrisiko von Finanzdienstleistern erfassen. W{\"a}hrend fr{\"u}he Arbeiten meist auf den Rechnungswesen-orientierten Zins{\"u}berschuss abstellen, orientieren sich sp{\"a}tere Arbeiten meist am Verm{\"o}gen der Anteilseigner als Zielgr{\"o}ße, welches als Barwert der durch den Finanzdienstleister in Summe eingegangenen Zinsposition interpretiert werden kann. Trotz der zahlreichen verschiedenen Ans{\"a}tze besitzt eine große Mehrheit dieser Arbeiten rein theoretischen Charakter und entwickelt haupts{\"a}chlich normative Aussagen {\"u}ber Zins{\"a}nderungsrisiken von Finanzdienstleistern. Positive Hypothesen {\"u}ber die Zinssensitivit{\"a}t von Finanzdienstleistern finden sich bei Samuelson (1945) und Hicks (1946). Auf dieser positiven Aussage baut ein umfangreicher Zweig empirischer Arbeiten auf, welcher die Hypothese einer signifikanten Zinssensitivit{\"a}t anhand von Regressionsans{\"a}tzen testet. Allerdings konzentrieren sich diese Arbeiten auf den US-amerikanischen Markt, so dass kaum Ergebnisse f{\"u}r den deutschen Markt vorliegen. Daneben variieren die Untersuchungsans{\"a}tze, so dass die Ergebnisse oft nicht vergleichbar sind und offen bleibt, welche Ausgestaltung des Untersuchungsansatzes am besten geeignet ist. Aus diesen Gr{\"u}nden wird im Rahmen der Arbeit die Zinssensitivit{\"a}t deutscher Finanzdienstleister empirisch untersucht und gleichzeitig erstmalig der Untersuchungsansatz entlang seiner Freiheitsgrade einer rigorosen theoretischen und empirischen Analyse unterzogen. 2. Zusammenfassung der Kernergebnisse Vier Hypothesenkomplexe werden im Rahmen der Arbeit konkret untersucht. Zun{\"a}chst wird anhand herk{\"o}mmlicher Untersuchungsans{\"a}tze die Robustheit dieser Untersuchungsans{\"a}tze gegen{\"u}ber Variationen untersucht. Ebenfalls anhand der herk{\"o}mmlichen Untersuchungsans{\"a}tze werden Hypothesen bzgl. der Zinssensitivit{\"a}t deutscher Finanzdienstleister analysiert. Diese Untersuchungen werden durch die Einf{\"u}hrung von Fristentransformationsfaktoren erweitert. 2.1. Variation des herk{\"o}mmlichen Untersuchungsansatzes Der herk{\"o}mmliche Regressionsansatz wird im Rahmen der Untersuchung bzgl. der Konstruktion des Zinsfaktors, der Laufzeit der Zinss{\"a}tze sowie der Orthogonalisierung des Zins- bzgl. des Marktfaktors variiert. Den st{\"a}rksten Einfluss auf die Resultate hat erwartungsgem{\"a}ß eine Variation der Orthogonalisierungsreihenfolge - wie auch durch die statistische Theorie postuliert. Der Zinsfaktor ist stets deutlich signifikanter und hat einen h{\"o}heren Erkl{\"a}rungsgehalt, wenn der Markt- bzgl. des Zinsfaktors orthogonalisiert wird. Einen klar erkennbaren Einfluss auf die Regressionsergebnisse hat auch die Laufzeit. Mit steigender Laufzeit nimmt Signifikanz und Erkl{\"a}rungsgehalt des Zinsfaktors zu. Die Zinsfaktorkonstruktion hat dagegen den geringsten Einfluss auf die Signifikanz und den Erkl{\"a}rungsgehalt des Zinsfaktors. 2.2. Empirische Zinssensitivit{\"a}t deutscher Finanzdienstleister Bzgl. der materiellen Zinssensitivit{\"a}t deutscher Finanzdienstleister werden folgende Hypothesen durch die empirischen Ergebnisse nicht verworfen: • Finanzdienstleister besitzen eine signifikante, negative Zinssensitivit{\"a}t, d.h. ihre Aktienkurse sinken bei Zinsansteigen. Diese negative Zinssensitivit{\"a}t gilt speziell zus{\"a}tzlich zu der bereits im Marktindex enthaltenen generellen negativen Zinssensitivit{\"a}t des Gesamtmarkts. • Der Zinsfaktor hat stets einen positiven marginalen Erkl{\"a}rungsgehalt. • Die besondere Stellung des Finanzdienstleistungssektors zeigt sich anhand der durchwegs signifikant gr{\"o}ßeren Bedeutung des Zinsfaktors f{\"u}r den Finanzdienstleistungssektor im Vergleich zu anderen Branchen. • Die besondere volkswirtschaftlich Rolle von Finanzdienstleistern bei der {\"U}bernahme von Zinsrisiken spiegelt sich auch in einer deutlich ausgepr{\"a}gteren zeitlichen Schwankung der Bedeutung des Zinsfaktors im Vergleich zu anderen Branchen wider. • Speziell f{\"u}r Banken ist die Bedeutung des Zinsfaktors im Zeitablauf r{\"u}ckl{\"a}ufig. Dies kann als Indiz f{\"u}r eine r{\"u}ckl{\"a}ufige {\"U}bernahme von Zinsrisiken durch den Bankensektor gewertet werden. • Eine zeitlich differenzierte Betrachtung der Zinssensitivit{\"a}t von Finanzdienstleistern erzielt eine deutlich bessere Anpassung an das Verhalten der Finanzdienstleisteraktien. Dies deutet auf eine im Zeitablauf aktive Anpassung des {\"u}bernommenen Zinsrisikos hin. 2.3. Fristentransformationsfaktoren vs. herk{\"o}mmlicher Untersuchungsans{\"a}tze Durch die Verwendung von Fristentransformationsfaktoren an Stelle von herk{\"o}mmlichen Zinsfaktoren erh{\"o}ht sich der Erkl{\"a}rungsgehalt der Regressionen deutlich. Neben der theoretischen {\"U}berlegenheit dieses "innovativeren Zinsfaktors" sprechen somit auch die empirischen Ergebnisse f{\"u}r dessen Nutzung zur Untersuchung der Zinssensitivit{\"a}t und zur Quantifizierung des Zinsrisikos. 2.4. Fristentransformation deutscher Finanzdienstleister Auch die Untersuchungen anhand der Fristentransformationsfaktoren ergeben, dass Finanzdienstleister eine im zeitlichen Mittel positive Fristentransformation betreiben. Dabei f{\"u}gen sie der bereits positiven, dem Marktfaktor impliziten Fristentransformation zus{\"a}tzlich eine positive Fristentransformation von im Mittel ca. vier gg. zwei Jahre hinzu, so dass sich ingesamt eine Fristentransformation der Finanzdienstleister von im Mittel ca. sechs gegen drei Jahre ergibt. Diese Ergebnisse st{\"u}tzen zus{\"a}tzlich die Liquidit{\"a}tspr{\"a}ferenz- bzw. Liquidit{\"a}tspr{\"a}mienhypothese auch bzgl. der Wahl der Verhaltensparameter der Wirtschaftssubjekte.}, subject = {Fristentransformation}, language = {de} } @phdthesis{Defregger2009, author = {Defregger, Florian}, title = {Revenue management for manufacturing companies}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-559}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2009}, abstract = {Revenue management has proven successful in service industries. This dissertation tries to answer the question if revenue management can also be applied successfully to manufacturing companies. For this purpose, a survey was conducted which showed that there is significant potential for revenue management in the steel, aluminium and paper industries. Furthermore, a number of mathematical decision models were developed and solved by heuristic procedures which showed that revenue management can improve profits for manufacturing companies substantially.}, subject = {Revenue Management ; Stochastisches Entscheidungsmodell ; Industriebetrieb}, language = {en} } @phdthesis{Stolz2007, author = {Stolz, Carsten Dirk}, title = {Erfolgsmessung informationsorientierter Websites}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-522}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2007}, abstract = {Die Messung des wirtschaftlichen Erfolgs von transaktionsorientierten Websites ist gut erforscht und findet breite Anwendung. Dahingegen ist eine Aussage {\"u}ber den Erfolg von Websites, die lediglich Informationen anbieten, nur sehr eingeschr{\"a}nkt m{\"o}glich. Bei transaktionsorientierten Websites wird deren Erfolg durch abgeschlossene bzw. abgebrochene Transaktionen bestimmt. In einer Transaktion gibt der User und Kunde ein direktes Feedback {\"u}ber den durch die Website gestifteten Nutzen. Der Erfolg l{\"a}sst sich als monet{\"a}re Gr{\"o}ße direkt ermitteln. Diese M{\"o}glichkeit fehlt informationsorientierten Websites. Das Ziel dieser Dissertation besteht darin, Wege zur Erfolgsmessung von informationsorientierten Websites zu untersuchen, um daraus einen Indikator f{\"u}r den Erfolg dieser Art von Websites abzuleiten. Die bereits bekannten Maße und Web Metriken werden vorgestellt und auf ihre Eignung als Erfolgsmaß f{\"u}r informationsorientierte Websites hin untersucht. In einer Systematik der bekannten Web Maße und Metriken wird deutlich, dass ein Mangel an M{\"o}glichkeiten besteht, den Erfolg informationsorientierter Websites zu messen. Es werden Web Mining-Analysen vorgestellt, die ein tieferes Verst{\"a}ndnis von Inhalt, Struktur, Benutzung und Benutzern einer Website erm{\"o}glichen. Mit Hilfe geeigneter Web Mining-Analysen wird ein Verfahren entwickelt, das die Zielerreichung einer Website aus Sicht des Website-Besitzers beurteilt. Jede einzelne User- Aktion auf der analysierten Website wird dahingehend bewertet, ob sie zum Website-Ziel der Informationsverbreitung beitr{\"a}gt. Der Effektivit{\"a}tstyp bewertet die Grundtendenz einer User-Aktion, die aus den {\"U}berg{\"a}ngen zwischen Navigations- und Zielseiten ermittelt wird. Das Effektivit{\"a}sgewicht analysiert den Inhalt der aufgesuchten Webpages und vergleicht diesen mit dem Inhalt der kompletten User Session. Um diese inhaltliche Bewertung zu erm{\"o}glichen ist eine umfangreiche Text Mining-Analyse der Website notwendig. Das Effizienzmaß nutzt die Aufenthaltsdauer auf einer Webpage und interpretiert sie als die Zeit, die der User zur Verf{\"u}gung hatte, um den Inhalt der Webpage wahrnehmen zu k{\"o}nnen. Aus den drei Teilmaßen wird f{\"u}r jeden Click ein Gesamtmaß erzeugt, der Guidance Performance Indicator. Dieses Maß beurteilt die F{\"a}higkeit einer Website, einen User zu Informationen zu f{\"u}hren. Das neu erstellte Erfolgsmaß wird in einer Anwendungsstudie auf drei Websites eines großen Unternehmens angewandt und evaluiert. Es wird ein formales Modell einer Website und ihrer Benutzung erstellt. Darin wird zwischen syntaktischer Ebene, semantischer Ebene und Maßebene unterschieden. Zur {\"U}berpr{\"u}fung wird eine clientseitige Userstudie durchgef{\"u}hrt. Darin wird die Website-Perspektive mit der User-Perspektive verglichen. Die meisten User best{\"a}tigen die Bewertung des GPI. Einige F{\"a}lle weisen jedoch Abweichungen auf. Um diese F{\"a}lle erkl{\"a}ren zu k{\"o}nnen, wird die Einbeziehung der User-Perspektive in ein Erfolgsmaß f{\"u}r informationsorientierte Websites vorgeschlagen. Mit Hilfe von Referrer Informationen wird es m{\"o}glich, auf der Serverseite einen Einblick in die Absichten des Users auf der Clientseite zu erhalten. Die bereits verwendete inhaltliche Analyse der Webpages wird mit der Analyse der Suchstrings kombiniert. Anstelle einer manuellen Festlegung zwischen Navigations- und Zielseiten, wird bei diesem Vorgehen f{\"u}r jeden User individuell ein Ranking der Webpages in inhaltlicher Abh{\"a}ngigkeit zum verwendeten Suchstring berechnet. Mit Hilfe des formalen Modells wird eine Funktion h{\"o}herer Ordnung erstellt, die die userindividuelle Rankingfunktion beschreibt. Dadurch k{\"o}nnen Effektivit{\"a}tstyp und -gewicht bei der GPI-Berechnung ersetzt werden. Es wird ein neues Maß, der intention based GPI (ibGPI) erstellt, der die User-Perspektive ber{\"u}cksichtigt und die Abweichungen der Userstudie erkl{\"a}ren kann. Aus diesem Maß wird zus{\"a}tzlich ein Erfolgsmaß f{\"u}r eine User Session als Ganzes berechnet, der Session Success Indicator (SSI). Mit den drei Maßen GPI, ibGPI und SSI steht nun eine Menge an Kennzahlen f{\"u}r informationsorientierte Websites zur Verf{\"u}gung. Aus deren paralleler Anwendung und dem Vergleich der drei Kennzahlen l{\"a}sst sich ein umfangreiches Bild der Benutzung einer Website und deren Erfolg in der Informationsvermittlung sowohl aus Perspektive der Website-Autoren wie der User darstellen.}, subject = {Data Mining}, language = {de} } @phdthesis{Andonova2005, author = {Andonova, Angelina}, title = {Die Rolle der Notenbank im Bankensystem Bulgariens unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung von Basel II}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-473}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2005}, abstract = {Seit dem 01. Januar 2007 ist Bulgarien Mitglied der Europ{\"a}ischen Union. Es ist unumstritten, dass ein gut entwickeltes und stabiles Finanzsystem entscheidend f{\"u}r die Konvergenz und die erfolgreiche Integration des jeweiligen Mitgliedstaates ist. Die Banken spielen in der bulgarischen Wirtschaft - aufgrund des immer noch unterentwickelten Kapitalmarktes - eine besonders wichtige Rolle in ihrer Funktion als Finanzintermedi{\"a}re. Nach einer ersten Phase {\"a}ußerster Zur{\"u}ckhaltung bei der Kreditvergabe im Zeitraum 1997 - 2001 erweiterten die bulgarischen Banken ihr Kreditangebot, nicht zuletzt aufgrund der hohen Marktpenetration durch ausl{\"a}ndische Konkurrenten seit Ende 2001. Die Wachstumsrate und das Volumen der vergebenen Kredite stiegen seit 2002 so schnell an, dass sie der Internationale W{\"a}hrungsfonds als besorgniserregend einstufte und konkrete Maßnahmen zu ihrer Reduktion forderte. Dar{\"u}ber hinaus beeinflusste die expansive Zunahme der Kredite die Qualit{\"a}t der Kreditportfolios der Banken negativ. Die bulgarische Zentralbank sah sich angesichts der Lage und der dringenden Empfehlungen des IWF Ende 2004 gezwungen, den Mindestreservesatz von 8\% auf 16\% zu erh{\"o}hen, um die weitere Eskalation der „Kreditspirale" zu unterbinden. Ob und in wiefern dies eine langfristig wirksame Maßnahme ist und was nach der Abschaffung des Currency Boards voraussichtlich 2011 zu erwarten oder vielleicht zu bef{\"u}rchten w{\"a}re sowie mit welchen zus{\"a}tzlichen Herausforderungen die Nationalbank konfrontiert wird, sind einige der zentralen Fragen, die in der vorliegenden Arbeit behandelt werden sollen. Die regulatorischen Rahmenbedingungen und die institutionelle Struktur des Bankensektors sind grundlegende Faktoren f{\"u}r die Stabilit{\"a}t des gesamten Finanzsystems, insbesondere vor dem Hintergrund der EU-Mitgliedschaft Bulgariens und der damit einhergehenden Umsetzung der bankenaufsichtsrechtlichen Regelungen des zweiten Baseler Akkords. Der Frage, welche Auswirkungen dies auf die Wettbewerbskraft und {\"U}berlebensf{\"a}higkeit der bulgarischen Banken haben wird und welche Instrumente die Zentralbank zur Einleitung und {\"U}berwachung dieses Prozesses einsetzen kann, wird ebenfalls im Rahmen dieser Arbeit nachgegangen. Zusammenfassend gilt es zu kl{\"a}ren, was mit dem bulgarischen Bankensystem und der Rolle der Notenbank als zentrale Instanz der Bankenaufsicht nach der Einf{\"u}hrung von Basel II geschehen wird und welche institutionellen und wirtschaftspolitischen Schritte unternommen werden sollen, um die Systemstabilit{\"a}t zu gew{\"a}hrleisten. Falls es der BNB nicht gelingen sollte, einen ad{\"a}quaten regulatorischen Rahmen f{\"u}r den Handel mit verbrieften Krediten zu schaffen und durchzusetzen, k{\"o}nnten sich diese Verbriefungen schnell zu einer Ballung von Bonit{\"a}tsrisiken entwickeln und dann nur zu spekulativen Zwecken gehandelt werden. Dies w{\"u}rde, insbesondere in der Zeit unmittelbar nach der Abschaffung des CB und unter der daraus resultierenden Unsicherheit der Wirtschaftsakteure, die Stabilit{\"a}t des gesamten Bankensystems ernsthaft gef{\"a}hrden.}, subject = {Bankenaufsicht}, language = {de} } @phdthesis{Maier2006, author = {Maier, Thilo}, title = {Modeling ETL for Web Usage Analysis and Further Improvements of the Web Usage Analysis Process}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-363}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2006}, abstract = {Currently, many organizations are trying to capitalize on the Web channel by integrating the Internet in their corporate strategies to respond to their customers' wishes and demands more precisely. New technological options boost customer relationships and improve their chances in winning over the customer. The Web channel provides for truly duplex communications between organizations and their customers and at the same time, provides the technical means to capture these communications entirely and in great detail. Web usage analysis (WUA) holds the key to evaluating the volumes of behavioral customer data collected in the Web channel and offers immense opportunities to create direct added value for customers. By employing it to tailor products and services, organizations gain an essential potential competitive edge in light of the tough competitive situation in the Web. However, WUA cannot be deployed offhand, that is, a collection of commercial and noncommercial tools, programming libraries, and proprietary extensions is required to analyze the collected data and to deploy analytical findings. This dissertation proposes the WUSAN framework for WUA, which not only addresses the drawbacks and weaknesses of state-of-theart WUA tools, but also adopts the standards and best practices proven useful for this domain, including a data warehousing approach. One process is often underestimated in this context: Getting the volumes of data into the data warehouse. Not only must the collected data be cleansed, they must also be transformed to turn them into an applicable, purposeful data basis for Web usage analysis. This process is referred to as the extract, transform, load (ETL) process for WUA. Hence, this dissertation centers on modeling the ETL process with a powerful, yet realizable model - the logical object-oriented relational data storage model, referred to as the LOORDSM. This is introduced as a clearly structured mathematical data and transformation model conforming to the Common Warehouse Meta-Model. It provides consistent, uniform ETL modeling, which eventually supports the automation of the analytical activities. The LOORDSM significantly simplifies the overall WUA process by easing modeling ETL, a sub-process of the WUA process and an indispensable instrument for deploying electronic customer relationship management (ECRM) activities in the Web channel. Moreover, the LOORDSM fosters the creation of an automated closed loop in concrete applications such as a recommendation engine. Within the scope of this dissertation, the LOORDSM has been implemented and made operational for practical and research projects. Therefore, WUSAN, the container for the LOORDSM, and the LOORDSM itself can be regarded as enablers for future research activities in WUA, electronic commerce, and ECRM, as they significantly lower the preprocessing hurdle - a necessary step prior to any analysis activities - as yet an impediment to further research interactions.}, subject = {Data Mining}, language = {en} }