@phdthesis{Fischer2022, author = {Fischer, Felix Bernhard}, title = {Aktuelle {\"o}konomische Herausforderungen in der Sanierung}, doi = {10.17904/ku.opus-753}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7537}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {120 Seiten : Diagramme}, year = {2022}, abstract = {Die vorliegende kumulative Dissertation untersucht aktuelle {\"o}konomische Herausforderungen in der Sanierung von Unternehmen. Als zentrale Themen bzw. Herausforderungen werden einerseits das Ph{\"a}nomen „Zombie-Unternehmen" im Kontext der Sanierung behandelt, andererseits die Effekte der Corporate Social Performance (CSP) auf das Insolvenzrisiko von Unternehmen unter Ber{\"u}cksichtigung von Konjunkturzyklen. Die Dissertation besteht aus den folgenden vier Beitr{\"a}gen: Beitrag 1: Fischer, F. B. (2021). Zombie firms, corporate restructuring and relationship banking: Credit guidance as a key to tackle zombie lending? Accounting, Economics, and Law: A Convivium. https://doi.org/10.1515/ael-2020-0065 [VHB-JQ3: B/C] Beitrag 2: Fischer, F. B. (2020). Corona-Staatshilfen, Zombie-Unternehmen und Sanierung: Implikationen f{\"u}r Sanierungspraktiker. Die Wirtschaftspr{\"u}fung, 73(17), 1049-1055. [VHB-JQ3: C] Beitrag 3: Habermann, F. \& Fischer, F. B. (2021). Corporate social performance and the likelihood of bankruptcy: Evidence from a period of economic upswing. Journal of Business Ethics. https://doi.org/10.1007/s10551-021-04956-4 [VHB-JQ3: B, FT 50] Beitrag 4: Fischer, F. B., Habermann, F. \& Burger, A. A. (2021). Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit: Implikationen f{\"u}r die Unternehmenssteuerung und -{\"u}berwachung. Zeitschrift f{\"u}r Corporate Governance, 16(6), 255-258. https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2021.06.06 [VHB-JQ3: D] Beitrag 1 untersucht das makro{\"o}konomische Ph{\"a}nomen „Zombie-Unternehmen" aus der Sanierungsperspektive und fokussiert sich auf die Kreditentscheidungen der involvierten Banken. In Beitrag 2 werden Implikationen aus der Gefahr einer erh{\"o}hten Zahl an Zombie-Unternehmen f{\"u}r die deutsche Sanierungspraxis im Kontext der COVID-19-Pandemie erarbeitet. In Sanierungssituationen spielen nicht nur finanzielle, sondern auch nicht-finanzielle Aspekte im Sinne der CSP eine Rolle. W{\"a}hrend in der bisherigen Forschung der Zusammenhang zwischen CSP und dem Insolvenzrisiko ausschließlich in Zeitr{\"a}umen mit wirtschaftlichen Krisen untersucht wurden, wird in Beitrag 3 ein Zeitraum des Aufschwungs betrachtet. Die Implikationen aus dieser Untersuchung f{\"u}r die Unternehmenssteuerung und -{\"u}berwachung werden in Beitrag 4 erarbeitet.}, subject = {Unternehmenssanierung}, language = {mul} }