@phdthesis{Doerner2021, author = {D{\"o}rner, Julia Kristin}, title = {Lehrerinnen und Lehrer als Partizipationscoaches?}, doi = {10.17904/ku.opus-689}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6898}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XVI, 366, 32 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2021}, abstract = {Die vorliegende Arbeit soll einen praxisrelevanten und wissenschaftlich fundierten Beitrag zur F{\"o}rderung von Demokratiebildung, Inklusion und Partizipation an Grundschulen leisten. Deren Realisierung ist in Deutschland nicht nur rechtlich verpflichtend, sie hat auch eine hohe gesellschaftliche Relevanz, insbesondere angesichts der zunehmenden Anzahl an extremistischen, antidemokratischen und populistischen Str{\"o}mungen in Deutschland, Europa und weltweit. Die Entwicklung hin zu einem inklusiven Schulsystem ist eine der zentralen Herausforderungen, die neben dem Recht auf Partizipation noch immer große Umsetzungsdefizite aufweist. Verorten l{\"a}sst sich die vorliegende Arbeit in einen gr{\"o}ßeren, interdisziplin{\"a}ren Forschungskontext im Forschungsverbund „Inklusives Leben und Lernen in der Schule" an der Katholischen Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt. Ihre Arbeiten im Forschungsprojekt „Bildung in inklusiven Klassen - Eine Forschungsperspektive: Demokratiebildung und Partizipation" (Projektleitung: Prof Dr. Ulrich Bartosch und Prof. Dr. Joachim Thomas) f{\"u}hrte die Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Inklusive Bildung" im Rahmen ihrer Dissertation eigenst{\"a}ndig weiter. Ziel des Forschungsvorhabens war nach der gemeinsamen Entwicklung eines Reflexionsinstruments dessen eigenst{\"a}ndige Erprobung sowie die Entwicklung und Durchf{\"u}hrung eines darauf bezogenen Lehrercoachings durch die Doktorandin. In einem umfangreichen Entwicklungsprozess mit mehrfachen, externen Validierungsschritten und zwei Pretests mit Kindern der Klassenstufen 2, 3 und 4 (N = 102 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler + 8 Gruppeninterviews mit Kindern; N = 519 Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler) ist ein innovatives, elektronisches Reflexionsinstrument entstanden, mit dem die wahrgenommene und gew{\"u}nschte Partizipation von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern in inklusiven Settings ermittelt und gef{\"o}rdert werden kann. Das Instrument erm{\"o}glicht einen Abgleich der Selbstwahrnehmung der Lehrperson mit der Fremdwahrnehmung der Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler. Durch die Kinder als Experten ihrer selbst sollen die Lehrerinnen und Lehrer damit in ihrem Handeln gest{\"a}rkt werden. Anhand von 44, parallel zu den Pretests, durchgef{\"u}hrten Lehrkr{\"a}fte- und Schulleitungsinterviews zum Themenbereich Inklusion, Partizipation und Demokratiebildung konnten die Notwendigkeit f{\"u}r ein Lehrercoaching zur Instrumentanwendung und wesentliche Inhalte abgeleitet werden. Das konzipierte Lehrercoaching wurde vor seiner Erprobung ebenfalls extern durch Grundschullehrkr{\"a}fte validiert. Erprobt wurden das Reflexionsinstrument und Lehrercoaching im Rahmen einer Einzelfallanalyse an einer Grundschule mittels eines Pr{\"a}-Post-Follow-up-Designs mit Interventionsgruppen und Kontrollgruppe. Die Lehrkr{\"a}fte der Interventionsgruppen erhielten als Intervention nach der Pr{\"a}messung ein Lehrercoaching, das ihnen die Anwendung des Reflexionsinstruments in ihrer Klasse erleichtern sollte. Mit dem Reflexionsinstrument haben die Lehrkr{\"a}fte und Kinder durch Aktionsforschung selbst Forschungsdaten erhoben und f{\"u}r die Weiterentwicklung des Unterrichts genutzt. In den Interventionsgruppen wurden zus{\"a}tzlich {\"u}ber Transferaufgaben aus dem Lehrercoaching (Plakate, Reflexionsk{\"a}rtchen) im Klassenzimmer weitere qualitative Daten erhoben. Durch den Mixed Methods Ansatz wurde ein m{\"o}glichst umfassendes Bild des Einzelfalls und der an der Schule angestoßenen Partizipationsf{\"o}rderung gezeichnet. Die Ergebnisse zeigen, dass das Ziel der Arbeit erfolgreich erreicht wurde. Partizipation wird durch die Instrumentnutzung am Tablet in Verbindung mit Reflexionsgespr{\"a}chen zu dem systematisch erhobenen Sch{\"u}lerfeedback und einer auf Grundlage dessen erfolgten, gemeinsamen Unterrichts- und Schulentwicklung gef{\"o}rdert. Die Intensit{\"a}t der Zielerreichung ist davon abh{\"a}ngig, wie konsequent die Lehrkraft diese drei Bestandteile des Reflexionsinstruments umsetzt. Als dringend notwendige Unterst{\"u}tzung bei der Anwendung des Reflexionsinstruments erwies sich das Lehrercoaching in Verbindung mit Transferaufgaben im Klassenzimmer, die als Verst{\"a}rker wirkten. An der Erprobungsschule konnte in den Bereichen des Reflexionsinstruments und dar{\"u}ber hinaus auf allen Ebenen der Schulentwicklung (Personal, Unterricht, Organisation) unter Einbeziehung des Ganztagsbereichs eine F{\"o}rderung von Sch{\"u}lerpartizipation verzeichnet werden. Daneben wurde die Umsetzung inklusiver Werte gef{\"o}rdert und nach Einsch{\"a}tzung der Schulleitung ein Demokratisierungsprozess angestoßen, bei dem Demokratie immer mehr zu einer Schuls{\"a}ule wird. Die Falldarstellungen unterstreichen, dass Partizipationsf{\"o}rderung eine gemeinsame Aufgabe mit geteilter Verantwortung von Coach (Lehrperson) und Coachee (Sch{\"u}ler/in) darstellt und auf den f{\"u}nf zwingend notwendigen Komponenten „Wollen" (Bereitschaft), „Wissen" (Know How), „K{\"o}nnen" (F{\"a}higkeit), „D{\"u}rfen" (M{\"o}glichkeit) und „M{\"u}ssen" (Verpflichtung) fußt.}, subject = {Lehrerfortbildung}, language = {de} } @phdthesis{Franc2017, author = {Franc, Daniele}, title = {Institutionalisierte fremdsprachliche Fortbildungen f{\"u}r Grundschullehrkr{\"a}fte : eine empirische Studie am Beispiel der Fortbildungsinitiative "Englisch in der Grundschule" der Regierung von Schwaben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3897}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {368 Seiten : Diagramme}, year = {2017}, abstract = {Eine zunehmende Ver{\"a}nderung der Bildungslandschaft ist Folge von gesellschaftlichen Trends wie Internationalisierung, steigende Diversit{\"a}t und Digitalisierung. Um sich den dynamischen Entwicklungen anzupassen, gewinnen Fort- und Weiterbildungen in der Arbeitswelt einen immer h{\"o}heren Stellenwert. Besonders Lehrkr{\"a}fte sind im System Schule von dem gesellschaftlichen Wandel betroffen, da sie sich in ihrem Berufsalltag laufend mit einer sich ver{\"a}ndernden Sch{\"u}lerschaft, mit wechselnden Lehrpl{\"a}nen und steigenden Anforderungen im eigenen Unterricht auseinandersetzen m{\"u}ssen. Im Besonderen sind hierbei Grundschullehrkr{\"a}fte betroffen, die aufgrund bildungspolitischer Beschl{\"u}sse und den gesellschaftlichen Weiterentwicklungen Fremdsprachenunterricht in der Grundschule unterrichten m{\"u}ssen. Daher ist der Prozess des Lebenslangen Lernens f{\"u}r Lehrkr{\"a}fte im Allgemeinen und Grundschullehrkr{\"a}fte im konkreten Kontext der vorliegenden Dissertation zur strategischen Notwendigkeit geworden. Diese Dissertation befasst sich mit Grundschullehrkr{\"a}ften im aktiven Schuldienst in Bayern als Hauptuntersuchungsgegenstand und geht der Frage nach, in welcher Form eine fremdsprachliche Fortbildung umgesetzt werden kann, die einerseits die Erwartungen und W{\"u}nsche der teilnehmenden Grundschullehrkr{\"a}fte ber{\"u}cksichtigt und andererseits das Ziel einer nachhaltigen Institutionalisierung des Fortbildungskonzepts verfolgt. Ferner stellt sich das Problem, dass bisherige empirische Befunde zum Themenkomplex fremdsprachliche Fortbildungen f{\"u}r Grundschullehrkr{\"a}fte noch unsystematisch, unzureichend und l{\"u}ckenhaft dokumentiert sind. In dieser Arbeit wird das fremdsprachliche Fortbildungskonzept mit dem Titel „Initiative Englisch in der Grundschule" in Zusammenarbeit mit der Regierung von Schwaben pilotartig umgesetzt und im Rahmen der Dissertation wissenschaftlich begleitet. Ziel der Untersuchung ist es, mit empirischen Methoden die Erwartungen der teilnehmenden Lehrkr{\"a}fte an die Fortbildung zu erheben, einen Berufsfeldbezug herzustellen und aufkommende Ver{\"a}nderungspotentiale im Konzept der Fortbildung zu identifizieren. Grundschullehrkr{\"a}fte werden in der Untersuchung mittels Online-Umfrage und leitfadengest{\"u}tzten Interviews befragt, wobei Daten zu den Englischvorkenntnissen der Lehrkr{\"a}fte, zum Lebenslangen Lernen sowie zu den Rahmenbedingungen der Fortbildung etc. gesammelt werden. Die Basis der Arbeit bilden damit quantitative und qualitative Daten, deren Kombination sich als geeignetes Forschungsdesign erwiesen hat, um verl{\"a}ssliche Ergebnisse zu erhalten und der Heterogenit{\"a}t der Fortbildungsteilnehmer gerecht zu werden. Einerseits best{\"a}tigen die Ergebnisse die Annahme der heterogenen Zusammensetzung der Fortbildungsteilnehmer in Bezug auf Alter, Englischvorkenntnisse, Berufserfahrung und Erwartungen an die Fortbildung, andererseits liefern sie wertvolle Hinweise zum Aufbau, Inhalt und zur Umsetzung einer teilnehmerorientierten, institutionalisierten, fremdsprachlichen Fortbildung f{\"u}r die Zielgruppe Grundschullehrkr{\"a}fte. Ferner konnten positive Effekte in Bezug auf die Teilnahmemotivation und die Lernmotivation durch die Gestaltung des fremdsprachlichen Unterrichts mit muttersprachlichen Referenten herausgestellt werden. Das Konzept der Fortbildungsinitiative „Englisch in der Grundschule" kann aufgrund der Befragungsergebnisse als wegweisender Leitfaden f{\"u}r die nachhaltige Konzeption zuk{\"u}nftiger fremdsprachlicher Fortbildungen f{\"u}r Englischlehrkr{\"a}fte in der Grundschule genutzt werden. Daher sind die Befunde sowohl f{\"u}r Grundschullehrkr{\"a}fte und Studierende im Lehramt Grundschule, als auch f{\"u}r Anbieter von Fortbildungsinitiativen im Bildungsbereich von Interesse.}, subject = {Englischunterricht}, language = {de} }