@phdthesis{Schmidt2009, author = {Schmidt, Walter}, title = {Balance zwischen Beruf und Familie - Ko-evolution zu effizienter und familienbewusster F{\"u}hrung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-697}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2009}, abstract = {Zusammenfassung: In unserer paar-zentrierten Gesellschaft machen Arbeit und Beziehung Gl{\"u}ck und Zufriedenheit der Menschen aus, wenn sie in einem ausgewogenen Verh{\"a}ltnis zueinander stehen. F{\"u}hrungskr{\"a}fte m{\"u}ssen Spitzenleistungen in zwei Welten erbringen, deren Regeln kontr{\"a}r auseinander liegen. Das Spannungsfeld der Doppelbelastung durch Beruf und Familie w{\"a}chst von Tag zu Tag. Als Erg{\"a}nzung der formalen Konzepte, die Staat und Unternehmen zur Bew{\"a}ltigung der Konfliktsituation zwischen Beruf und Familie heute anbieten, wird in dieser Arbeit ein L{\"o}sungsansatz vorgelegt, der auf dem Salutogenese-Konzept von A. Antonowsky aufbaut. Antonowsky hat belegt, dass gesunde Menschen {\"u}ber eine geistig-seelische Globalorientierung verf{\"u}gen, die er als Koh{\"a}renzgef{\"u}hl (SOC) bezeichnet hat. Es dr{\"u}ckt aus in welchem Ausmaß man ein durchdringendes, ausdauerndes und dennoch dynamisches Gef{\"u}hl des Vertrauens hat, dass Konflikte, in die man hineingestellt ist, strukturiert, vorhersehbar und erkl{\"a}rbar sind und einem die Ressourcen zur Verf{\"u}gung stehen, um den Anforderungen zu begegnen. Das Salutogenese -Konzept wird auf unsere Zielgruppe {\"u}bertragen. Selbstachtung, Identit{\"a}t und Selbstwahrung sind wichtige Widerstandsressourcen. Die praktischen L{\"o}sungsans{\"a}tze verfolgen weitere Spuren. Es wird ein Koevolutionsprozess dargestellt, der den Weg durch mehrere Bew{\"a}ltigungsszenarien aufzeigt. Er beschreibt interdependente Entwicklungssysteme, die idealerweise zu einer dauernden Balance der Handhabung unterschiedlicher Beziehungssysteme f{\"u}hren k{\"o}nnen. Ziel sind familiengerechte Arbeitsverh{\"a}ltnisse - nicht arbeitsgerechte Familien. Ko-evolution bezeichnet in unseren Ausf{\"u}hrungen die gegenseitige Beeinflussung der pers{\"o}nlichen Entwicklung von Partnern, die zusammenleben. Die Ehepartner m{\"u}ssen nach individuellen L{\"o}sungen suchen, m{\"u}ssen miteinander aushandeln - und zwar immer wieder neu - wie sie die Zw{\"a}nge oder Ambitionen der Versorgungssicherheit, der Karriere und des Berufs mit ihren partnerschaftlichen und famili{\"a}ren W{\"u}nschen und Vorstellungen vereinbaren k{\"o}nnen. Emotionale Bindungen, Gef{\"u}hl und Liebe sind die zentralen Ressourcen zur Konfliktbew{\"a}ltigung. Eine nicht weniger wichtige Bew{\"a}ltigungsressource - die Familie und Beruf betrifft - sind emotionale Intelligenz und Kompetenz. Die Verbindung von Verstehen und Handhaben erh{\"o}ht das Koh{\"a}renzgef{\"u}hl, steigert die Konfliktf{\"a}higkeit und die Konfliktl{\"o}sungsm{\"o}glichkeit. Der Prozess der gegenseitigen Beeinflussung ist ein Unterst{\"u}tzen, Begrenzen und Herausfordern. Es kommt zur Abkehr von Normalarbeitsverh{\"a}ltnissen und zur Gestaltung neuer Lebensentw{\"u}rfe, zu lebensphasenorientierten Vereinbarungskarrieren, die zu Patchwork-Biografien f{\"u}hren. Wer aber den wachsenden Einfluss der Gesellschaft auf die Familie nicht will, wird sich auf die Suche nach eigenen Bew{\"a}ltigungsstrategien im Beruf machen. Die F{\"u}hrungskr{\"a}fteentwicklung als Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung f{\"u}hrt uns zu partnerschaftlicher F{\"u}hrung in der Familie und zum wichtigsten L{\"o}sungsansatz der Konflikte in der Berufswelt, der „Dienenden F{\"u}hrung". Es geht um die Frage: Was kann ich f{\"u}r andere tun, damit sie sich pers{\"o}nlich weiterentwickeln und die gemeinschaftlichen Ziele erfolgreich realisieren k{\"o}nnen? Dienende F{\"u}hrung, wie sie von Robert Greensleaf 1970 entwickelt wurde, folgt einer ganzheitlichen Betrachtung der Qualit{\"a}ten von Mensch, Arbeit und Gemeinschaftssinn und setzt ein spirituelles Verst{\"a}ndnis von Identit{\"a}t, Mission, Vision und Umwelt voraus. Mit dieser Haltung befinden wir uns genau in dem individuellen Handlungskorridor, um einerseits Konflikte als F{\"u}hrungskraft im Beruf, andererseits als Ehepartner in der Familie handhaben und die Konflikte zwischen beiden Lebensbereichen bew{\"a}ltigen zu k{\"o}nnen. Dienende F{\"u}hrung im Beruf ist ein Schl{\"u}ssel, die Spannung zwischen Karriere und Familie zu verringern. Mehrere Wege zu diesem Ziel erscheinen als gangbar, wenn wir partnerschaftliche F{\"u}hrung auf die Berufswelt und Dienende F{\"u}hrung auf die Familie beziehen, das heißt beide Bew{\"a}ltigungsszenarien miteinander verschr{\"a}nken. Partnerschaftliche F{\"u}hrung im Beruf und Dienende F{\"u}hrung in der Familie finden Ihre Deckung in dem, was wir als Dienstbarkeit beschrieben haben. Ko-evolution von Beruf und Familie kann dann gelingen, wenn die Menschen in beiden Lebenssph{\"a}ren selbstverantwortlich integer f{\"u}hren.}, subject = {Work-Life-Balance}, language = {de} }