@phdthesis{Gamrekelashvili2021, author = {Gamrekelashvili, Mirian}, title = {Memoria Ecclesiarum: Ein Beitrag zum religi{\"o}s-kulturellen Ged{\"a}chtnis Georgiens}, doi = {10.17904/ku.opus-711}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7110}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {292 Seiten}, year = {2021}, abstract = {Ziel der Dissertation von Mirian Gamrekelashvili ist es, einen Beitrag zur Erforschung des religi{\"o}sen und kulturellen Ged{\"a}chtnisses in Georgien zu leisten. Es werden grundlegende Aspekte der Kirchen- und Kulturgeschichte maßgeblich der Georgisch-Orthodoxen Kirche (= GOK) von der Christianisierung seit dem 4. Jahrhundert bis zur sowjetischen Okkupation (1921-1991) und deren Ende mit der am 09.04.1991 erfolgten Unabh{\"a}ngigkeit Georgiens thematisiert. Seitdem sieht sich die GOK als Bewahrerin des historisch gewachsenen religi{\"o}s-kulturellen Ged{\"a}chtnisses und H{\"u}terin der nationalen Identit{\"a}t in der Gegenwart. Als Methodologie und theoretischer Rahmen der Untersuchung wird Jan und Aleida Assmanns kulturgeschichtliches Forschungsprofil zu Religion und kulturellem Ged{\"a}chtnis {\"u}bernommen. Anhand dieser Theorie wird auf der Basis der Quellenanalyse versucht, die Spannung des heutigen Verst{\"a}ndnisses (das kommunikative Ged{\"a}chtnis) eines geschichtlichen Motivs zu dem urspr{\"u}nglichen Bestreben des Autors bei der Wiedergabe der historischen Ereignisse (das kulturelle Ged{\"a}chtnis) zu zeigen. Das Modell des religi{\"o}s-kulturellen Ged{\"a}chtnisses bietet dabei den Deutungsschl{\"u}ssel an. Mit dieser neuen Methode soll eine Rekonstruktion der Geschichtsmotive von ausgew{\"a}hlten historischen, Identit{\"a}t stiftende Narrativen in f{\"u}nf chronologisch aufgestellten, aus den Quellen und der Literatur selektiv erarbeiteten Kapiteln, ausgef{\"u}hrt werden.}, subject = {Georgien}, language = {de} }