@phdthesis{Winterstein2024, author = {Winterstein, Julia}, title = {Sustainable food supply}, doi = {10.17904/ku.opus-901}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-9018}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {VI, 115 Seiten : Diagramme}, year = {2024}, abstract = {The present cumulative dissertation was written from 2020-2023 at the Professorship of Christian Social Ethics and Social Policy at the Business Faculty of the Catholic University of Eichst{\"a}tt-Ingolstadt. All papers in this dissertation represent independent contributions to scientific journals in the fields of Sustainable Consumption, Sustainable Food, and Sustainable Consumer Behavior. They examine consumer behavior regarding sustainable food by analyzing various factors that influence consumers' decision-making. Paper I: Winterstein, J., \& Habisch, A. (2021). Organic and local food consumption: A matter of age? Empirical evidence from the German market. ABAC Journal1, 41(1), 26-42. Paper II: Winterstein, J. (2022). Nudging and Boosting towards Sustainable Food Choices-A Systematic Literature Review of Cognitively Oriented Measures. Products for Conscious Consumers: Developing, Marketing and Selling Ethical Products1, 113-132. https://doi.org/10.1108/978-1-80262-837-120221014 Paper III: Winterstein, J., Frank, F., \& Habisch, A. (2024) Desire for exploration beats price: Empirical study on customer motives for using digital monetary food sharing platforms. International Journal of Innovation and Sustainable Development1,2. DOI: 10.1504/IJISD.2023.10055067 Paper IV: Winterstein, J., Zhu, B., \& Habisch, A. (2024). How personal and social-focused values shape the purchase intention for organic food: Cross-country comparison between Thailand and Germany. Journal of Cleaner Production1,3, 434, 140313. https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2023.140313}, subject = {Lebensmittelverbrauch}, language = {en} } @phdthesis{Grewe2024, author = {Grewe, Stephan}, title = {Die gewissenhafte Abschlusspr{\"u}fung im digitalen Zeitalter}, doi = {10.17904/ku.opus-882}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8824}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XVI, 275 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2024}, abstract = {Die Arbeitswelt der Wirtschaftspr{\"u}fer unterliegt einem dauerhaften Wandel von Regulatorik und Technik. W{\"a}hrend der deutsche Gesetzgeber f{\"u}r die durchzuf{\"u}hrende Abschlusspr{\"u}fung als Hauptanker lediglich verlangt, dass diese „gewissenhaft" zu erfolgen hat (\S\S 317 Abs. 1 Satz 3, 323 Abs. 1 Satz 1 HGB, 43 Abs. 1 WPO), schildern die entwickelten berufsst{\"a}ndischen Normapparate ein detailliertes Vorgehen. Als weitere und neue Kraft der Ver{\"a}nderung in der Arbeitswelt der Wirtschaftspr{\"u}fer wirkt die Digitalisierung. Mit ihr entstehen neue Anwendungen in Form informationstechnologischer (IT) Verfahren f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung von Abschlusspr{\"u}fungen. Konfliktpotential bieten insbesondere Verfahren der regelsuchenden Systeme. Ihre Eigenschaft, Muster in unstrukturierten Datengrundlagen von selbst zu entdecken und aus diesen zu lernen, macht insbesondere die Anwendung von K{\"u}nstlicher Intelligenz (KI) im Bereich der Entscheidungen des Abschlusspr{\"u}fers {\"u}ber die Risiken wesentlicher falscher Angaben aufgrund von Verst{\"o}ßen („fraud") bedeutsam (IDW PS 210/ISA [DE] 240). Sie stehen den noch h{\"a}ufig regelbasierten Suchverfahren von Manipulationen in den Buchungsdaten gegen{\"u}ber, bei denen der Pr{\"u}fer zun{\"a}chst selbst auf Basis seiner Risikoeinsch{\"a}tzung dem System die zu analysierenden Risikobereiche vorgibt. Maschine und Mensch erg{\"a}nzen sich hier bisher. Der technische Fortschritt deutet an, dass es nicht dabei bleiben muss. KI {\"u}bernimmt anschaulich bedeutsame Arbeitsschritte auch auf einer pers{\"o}nlichen, subjektiv-bezogenen oder auch kognitiven Ebene. Konflikt{\"a}r erscheinen vor diesem Hintergrund die personen-bezogenen, subjektiv-bezogenen Pflichten des Abschlusspr{\"u}fers wie die Eigenverantwortlichkeit (\S 43 Abs. 1 Satz 1 WPO), das pflichtgem{\"a}ße Ermessen und die Wahrung einer kritischen Grundhaltung (\S 43 Abs. 4 WPO). Der hier zu untersuchende Fragenkomplex mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung der Abschlusspr{\"u}fung lautet daher: Welchen Einfluss hat der Wirtschaftspr{\"u}fer als pers{\"o}nlicher Pflichtentr{\"a}ger noch auf sein Pr{\"u}fungsurteil? - und: Welchen Einfluss muss er zwingend behalten? Wann kann im digitalen Zeitalter noch von einer „gewissenhaften Abschlusspr{\"u}fung" gesprochen werden? Dass K{\"u}nstliche Neuronale Netze - eine KI, die auf erlernten Daten und Dateninhalten fußt, welche dem Praktischen, dem entspringen, was war - eine Reflexion anhand eines davon unabh{\"a}ngigen Sollensanspruchs vornehmen, bleib zweifelhaft. Im Ergebnis wird hier f{\"u}r eine gewissenhafte Abschlusspr{\"u}fung festgestellt, dass diese zwar keine Subjektivit{\"a}t bei der Bestimmung des rechtlich Erforderlichen zul{\"a}sst. Doch aufgrund des nicht aufl{\"o}sbaren Verantwortungszusammenhangs von Handlung und Haftung bedarf es auch zuk{\"u}nftig einer nat{\"u}rlichen, intelligiblen Person mit der F{\"a}higkeit, eine {\"U}berlegung {\"u}ber Getanes und dem, was getan werden soll (Sollensanspruch) vornehmen zu k{\"o}nnen.}, subject = {Wirtschaftspr{\"u}fung}, language = {de} } @phdthesis{Rave2024, author = {Rave, Alexander}, title = {Mathematische Modelle und Metaheuristiken zur Optimierung der Transportplanung von Drohnen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8758}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XVII, 126 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2024}, abstract = {Die vorliegende kumulative Dissertation befasst sich mit vier Problemstellungen der Transportplanung im Falle der {\"U}bernahme des Paket- und Medikamententransports durch Lieferwagen und Drohnen. Der erste Beitrag thematisiert die Fahrzeugflottenplanung und Zuweisung von Drohnen zu Mikrodepots, wenn Lieferwagen und Drohnen den Transport von Paketen in der letzten Meile {\"u}bernehmen. Im Vordergrund stehen die taktischen Entscheidungen, welche Kombination von Auslieferungsformen mit Lieferwagen und Drohnen optimal w{\"a}re sowie die Ausgestaltung der Fahrzeugflotte. Die Problemstellung wird als gemischt-ganzzahliges lineares Programm (MILP) modelliert. Zudem wird eine adaptive große Nachbarschaftssuche (ALNS) eingef{\"u}hrt, die neue problemspezifische Operatoren beinhaltet. Der zweite Beitrag fokussiert sich auf die operative Tourenplanung eines Lieferwagens, welcher mit mehreren Drohnen ausger{\"u}stet ist. Hierf{\"u}r wird ein effizientes MILP entwickelt, welches ein kommerzieller Solver schneller l{\"o}sen kann als vergleichbare MILPs f{\"u}r eine Ein-Drohnen Problematik aus der Literatur. Der dritte Beitrag optimiert die simultane Bestands- und Tourenplanung f{\"u}r die Belieferung von Krankenh{\"a}usern unter der Ber{\"u}cksichtigung ihrer Lagerhaltungspolitiken. Es wird analysiert, welchen Einfluss Drohnen als Vehikel f{\"u}r Notfalltransporte zur Vermeidung von Fehlmengen haben. Die Problemstellung wird als zweistufiges stochastisches Programm pr{\"a}sentiert und eine problemspezifische ALNS wird entwickelt, welche einen innovativen Algorithmus zur Bestimmung von Bestellpunkten innerhalb der Lagerhaltungspolitiken beinhaltet. Der vierte Beitrag thematisiert die Ausgestaltung der Drohnenflotte f{\"u}r die Belieferung von Apotheken und Krankenwagen im Einsatz durch einen Großh{\"a}ndler. Hierf{\"u}r wird die Drohnenflotte in einer ereignisdiskreten Simulationsstudie hinsichtlich der Kosten bzw. der CO2-Emissionen optimiert.}, subject = {Operations Research}, language = {mul} } @phdthesis{Ruess2023, author = {Ruess, Raphael}, title = {Distressed M\&A in Emerging Markets
 unter besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Unternehmensbewertung}, doi = {10.17904/ku.opus-869}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8696}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {LXXXII, 506 Seiten : Karten, Diagramme}, year = {2023}, abstract = {Im Zuge der fortschreitenden Globalisierung ist mit einer Zunahme der internationalen Verflechtung der M{\"a}rkte zu rechnen, die in Zukunft potenziell zu einer Umverteilung der internationalen Bedeutung der Emerging Markets f{\"u}hrt. Um international wettbewerbsf{\"a}hig zu bleiben und den Shareholder Value mittel bis langfristig zu erh{\"o}hen, sind diese M{\"a}rkte f{\"u}r Investoren und Unternehmen aus Industriel{\"a}ndern nicht vernachl{\"a}ssigbar. Anstatt selbstst{\"a}ndig eine (Tochter-)Gesellschaft in den Emerging Markets aufzubauen, bietet sich die {\"U}bernahme eines bereits existierenden Unternehmens in dem Markt an. Insbesondere distressed Unternehmen, die sich in finanzieller Schieflage befinden, k{\"o}nnen eine interessante Einstiegs- oder Erweiterungsoption in die Emerging Markets darstellen. Es resultiert jedoch die Fragestellung, wie distressed Unternehmen in Emerging Markets ad{\"a}quat zu bewerten sind. In der Bewertungspraxis werden dabei oftmals die klassischen Bewertungsverfahren in Distress- sowie Emerging-Market-Situationen angewandt, ohne die Annahmen der Verfahren zu {\"u}berpr{\"u}fen. Die vorliegende Arbeit untersucht, inwiefern die zugrundeliegenden Annahmen partiell oder gesamtheitlich nicht erf{\"u}llt werden und zeigt situativ L{\"o}sungswege auf. Die Anwendung der Bewertungsverfahren ohne Ber{\"u}cksichtigung der verletzten Annahmen f{\"u}hrt zu einem nicht repr{\"a}sentativen Unternehmenswert. Der Unternehmenswert spiegelt weder die Finanzsituation des Unternehmens im Distress noch die volkswirtschaftliche Situation des Emerging Markets wider. Die nicht ad{\"a}quate Ber{\"u}cksichtigung der verletzten Annahmen in der Bewertungspraxis ist jedoch teilweise nachvollziehbar, da kein Ansatz existiert, der sich simultan mit dem Distress- und Emerging-Market-Sachverhalt auseinandersetzt. Diese L{\"u}cke konnte im Zuge dieser Arbeit geschlossen werden. Zudem liegt der Fokus dieser Arbeit insbesondere auf der Voruntersuchung sowie der Verkn{\"u}pfung der Voruntersuchung mit der eigentlichen Unternehmensbewertung. Abschließend wird in der vorliegenden Arbeit die g{\"a}ngige Praxis der bin{\"a}ren Einteilung in ein Emerging-Market- oder Developed-Market-Unternehmen sowie in ein distressed und finanziell gesundes Unternehmen hinterfragt. Stattdessen werden die H{\"o}he der Insolvenzwahrscheinlichkeit und der Grad der Finanzmarktintegration als Alternativen zur bin{\"a}ren Einteilung der Unternehmen bzw. M{\"a}rkte herangezogen.}, subject = {Unternehmensbewertung}, language = {de} } @phdthesis{Zakrzewski2023, author = {Zakrzewski, Kolja}, title = {Customer success management as a strategic function}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8526}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2023}, abstract = {This cumulative dissertation investigates the newly emerged phenomenon of customer success management (CSM). CSM has received a significant amount of attention from academics and practitioners alike. However, the body of academic literature is still in its infancy, especially when comparing CSM's relevance to the field of relationship marketing. Manuscript 1: Zakrzewski, K., Krause, V., Pfaff, C. \& Seidenstricker, S. (2023). Is customer success management a new relationship marketing practice? A review, definition, and future research agenda based on practice theory. Manuscript 2: Zakrzewski, K., Krause, V., Eberl, D. \& Rangarajan, D. (2023). Dynamic \& proactive segmentation of post-sale customer relationships in B2B subscription settings: The customer health score. Manuscript 3: Zakrzewski, K. (2023). Customer success management - closing a capability gap in the customer-focused structure toward customer centricity in B2B service contexts. The first manuscript adopts a new approach to the investigation of CSM, providing a practice-based definition that distinguishes CSM from other relationship marketing constructs. By utilizing the 3 Ps framework of practice theory (praxis, practices, and practitioners), the definition of CSM as a strategic function was refined. In addition, the second manuscript utilized praxis to develop the customer health score, which can be used as an indicator for the dynamic and proactive segmentation of customers. The third manuscript builds on this functional definition to show how CSM's organizational embeddedness can help overcome barriers to customer centricity by enabling adaptive organizational capability.}, subject = {Beziehungsmarketing}, language = {en} } @phdthesis{Schulz2023, author = {Schulz, Felix}, title = {Integrated models for the selection and weighting of individual opinions and forecasts in expectation and forecast combination}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8478}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2023}, abstract = {In forecast combination, multiple predictions are linearly combined through the assignment of weights to individual forecast models or forecasters. Various approaches exist for defining the weights, which typically involve determining the number of models to be used for combination (selection), choosing an appropriate weighting function for the forecast scenario (weighting), and using regularization techniques to adjust the calculated weights (shrinkage). The papers listed address the integration of the three approaches into holistic data analytical models. The first paper develops a two-stage model in which weights are first calculated based on the in-sample error covariances to minimize the error on the available data by combining the individual models. Based on the selection status of a model, the weight of an individual model is then linearly shrunk either toward the mean or toward zero. The selection status is thereby derived apriori from information criteria, where Contribution 1 introduces the selection based on the model's in-sample accuracy and performance robustness under uncertainty. Contribution 2 modifies the two-stage model to shrink the forecasters' weights non-proportionally to the mean or zero. Further, a new information criterion based on forward feature selection is proposed that iteratively selects the forecaster that is expected to achieve the largest increase in accuracy when combined. Contribution 3 extends the iteration-based information criterion presented in the second contribution to consider diversity gains in addition to accuracy gains when selecting and combining forecasters. A one-stage model for simultaneous weighting, shrinking, and selection is finally built and evaluated on simulated data in Contribution 4. Instead of requiring a prior selection criterion, the model itself learns which forecasters to shrink to the mean or to zero, while relying on a new sampling procedure to tune the model.}, subject = {Prognoseverfahren}, language = {en} } @phdthesis{Diener2023, author = {Diener, Joel}, title = {Responsible finance}, doi = {10.17904/ku.opus-843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8437}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {18 Seiten, 100 verschieden gez{\"a}hlte Seiten : Illustration, Diagramme}, year = {2023}, abstract = {In Anbetracht großer globaler Herausforderungen ist in den letzten Jahren die Frage, wie mit nachhaltiger Geldanlage ein positiver Einfluss auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen genommen werden kann, immer weiter in den Fokus geraten. Dieses Verst{\"a}ndnis hat sich jedoch bei zahlreichen Anbietern von Nachhaltigkeitsfonds noch nicht durchgesetzt und auch die akademische Auseinandersetzung mit nachhaltiger Geldanlage fokussiert sich bisher vor allem auf eine Analyse der finanziellen Auswirkungen dieser Anlageform. Eine weitere L{\"u}cke in der akademischen Betrachtung ist eine ausf{\"u}hrliche Auseinandersetzung mit der Praxis christlich gepr{\"a}gter Geldanlage. Beitrag 1 entwickelt die konzeptuelle Grundlage f{\"u}r die weiteren Artikel. Darauf aufbauend wird in Beitrag 2 Literatur zu der Frage analysiert, welche Anlagetechniken bevorzugt werden sollten, um eine Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen zu erreichen. Beitrag 3, eine empirische Studie, verwendet die Erkenntnisse der ersten beiden Beitr{\"a}ge, um zu untersuchen, ob und - wenn ja - wie eine Einflussnahme auf die Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen in den Anlagepolitiken der Anbieter von Nachhaltigkeitsfonds verankert ist. Beitrag 4, ebenfalls eine empirische Studie, beleuchtet die Praxis christlich gepr{\"a}gter Nachhaltigkeitsfonds. Zum einen wird analysiert, welche Filter und Anlagetechniken verwendet werden. Zum anderen wird ein Teil des in Beitrag 3 entwickelte Kategorie-Systems genutzt, um zu ermitteln, wie wichtig die Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen f{\"u}r die Fondsanbieter ist.}, subject = {Ethikfonds}, language = {mul} } @phdthesis{Hartinger2023, author = {Hartinger, Katharina}, title = {The role of culture in education and innovation}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8312}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2023}, abstract = {In this dissertation, I investigate how innate decision-making tools, such as culture and curiosity, affect individual economic education and innovation decisions. The cumulative dissertation consists of the following four chapters: Chapter 1: Culture in Individual Economic Decision-Making—A Conceptual Contribution Chapter 2: Individualism and the Formation of Human Capital (based on joint work with Sven Resnjanskij, Jens Ruhose, and Simon Wiederhold) Chapter 3: Individualism, Creativity, and Innovation Chapter 4: Play Stupid Games, Win Stupid Prizes? Casino-Based Evidence on Exploration Strategies and Curiosity in a High-Complexity Game (based on joint work with Alexander Patt) Through a combination of methods (theoretical as well as structural and reduced-form empirical work) and data sources (ranging from large-scale international data to experimentally generated data), each chapter answers a distinct but related research question: While the first chapter contributes to our conceptual understanding of culture in an economic context, chapters two and three are dedicated to investigating economic effects of individualism. Individualism is a polarizing dimension of culture with its emphasis on personal achievement and personal responsibility. Although individualism is an established driver of long-run economic growth, the underlying individual-level mechanisms have not been well understood. To close this research gap, I study the role of individualism in individual education and innovation decisions. Using data from an international skill assessment, the second chapter shows that individualism strongly and positively affects human capital investments. Individualism matters more for human capital formation than any other dimension of culture found in the economic literature and should, thus, be included more rigorously in the education production function. Complementarily, the third chapter reveals that individualism is positively related to individual innovativeness - which is captured by a wide range of measures from selection into creative-innovative occupations and knowledge diffusion on the job to creativity traits and patenting. Focusing on the exploration-exploitation trade-off that is prevalent in innovation decisions, the fourth chapter uses slot machine games to investigate exploration behavior in a natural yet controlled setting. The experimental results document that a significant group of players engage in curiosity-based exploration related to the game's entropy. The different player types identified in the data showcase the variety of strategies economic agents use to navigate a high-uncertainty high-complexity decision environment. To embrace diversity in thoughts and approaches economically, an understanding of the specific role of cultural tools in economic decision making is imperative.}, subject = {Kultur}, language = {en} } @phdthesis{Sieber2022, author = {Sieber, Sebastian}, title = {Aktuelle Herausforderungen erfolgreicher Stakeholderorientierung}, doi = {10.17904/ku.opus-797}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7973}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2022}, abstract = {Die vorliegende kumulative Dissertation untersucht in den folgenden vier Beitr{\"a}gen die Wirkung von Nicht-Steuereffekten der Unternehmenssteuerstrategie sowie eines Rahmenkonzepts zur internen Prozessoptimierung auf ausgesuchte Stakeholdergruppen und adressiert damit aktuelle Herausforderungen erfolgreicher Stakeholderorientierung. Beitrag 1: Kai Sandner und Sebastian Sieber (2022). Corporate tax strategy and re-cruitment success, wird zeitnah eingereicht. Beitrag 2: Max G{\"o}ttsche, Florian Habermann und Sebastian Sieber (2022). The effect of non-financial tax disclosure on investment decisions, pr{\"a}sentiert auf der 44. EAA Konferenz (Parallel Session with Discussant) und R\&R bei Journal of International Accounting, Auditing and Taxation [VHB-JQ3: B]. Beitrag 3: Sebastian Sieber (2021). Reaktionen von Kunden und Investoren auf zunehmende Steuertransparenz, Deutsches Steuerrecht, 59(45), S. 2656-2662 [VHB-JQ3: D]. Beitrag 4: Kai Sandner, Sebastian Sieber, Marleen Tellermann und Frank Walthes (2020). A Lean Six Sigma framework for the insurance industry: insights and lessons learned from a case study, Journal of Business Economics 90, S. 845-878, https://doi.org/10.1007/s11573-020-00989-9 [VHB-JQ3: B]. In Beitrag 1 wird experimentell gezeigt, dass die CTS die Attraktivit{\"a}t eines Unternehmens aus der Sicht potenziell Mitarbeitender beeinflusst und dass der identifizierte Effekt von pers{\"o}nlichen Charaktereigenschaften der sich Bewerbenden moderiert wird. Beitrag 2 greift neue Ver{\"o}ffentlichungsvorschriften im Rahmen der nicht-finanziellen Berichterstattung auf, die zu einer Steigerung der Steuertransparenz beitragen sollen. Im Experiment reagieren Investierende auf die zus{\"a}tzlichen Informationen zur CTS in der nicht-finanziellen Berichterstattung, wobei der Einfluss auf die Investitionsentscheidung wiederum abh{\"a}ngig von Charaktereigenschaften der Investierenden ist. Da sich die nicht-finanzielle Berichterstattung nicht nur an Investierende richtet, erarbeitet Beitrag 3 literaturbasiert, wie Kundinnen und Kunden als weitere zentrale Stakeholdergruppe auf die zunehmende Steuertransparenz reagieren. In Beitrag 4 wird ein Rahmenkonzept zur Prozessoptimierung basierend auf den Methoden Lean und Six Sigma f{\"u}r die Dienstleistungsbranche entwickelt und im Rahmen einer Fallstudie die erwartete positive Wirkung auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und der Kundschaft beobachtet.}, subject = {Steuer}, language = {mul} } @phdthesis{Zyska2022, author = {Zyska, Lennard}, title = {Essays on unintended economic consequences of government interventions}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7876}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {15 Seiten}, year = {2022}, abstract = {In this cumulative dissertation, I investigate unintended economic consequences of government interventions in three essays, each looking at a very specific question. The first essay examines how the introduction and enhancement of public pension systems affect demography, the second essay focuses on tax evasion via citizenship-by-investment programs, and the third essay evaluates the diversion of foreign financial assistance by powerful elites from recipient countries. Despite the different research questions, all three essays evolve around the issue that actions of governments almost always create incentives causing unforeseen or unexpected behavioral responses. The first essay shows that increasing pension wealth creates incentives to save less for old-age in the form of own children, the second essay documents that policy instruments that increase the detection probability of tax evasion create incentives for evaders to find new ways to circumvent the law, and the third essay shows that foreign assistance creates rent-seeking incentives. The results collected in the dissertation have implications for economic policy: Government interventions must be informed by an understanding of how well policies and programs produce (or contribute to) their desired outcomes. The results of all three essays presented in this thesis demonstrate that unforeseen or unexpected behavioral responses to government interventions can lead to economic outcomes or side effects that are divergent or contrary to the intentions of policymakers. These unintended economic consequences can significantly lessen the effectiveness of the policy or render it unsustainable. The first essay illustrates that the fertility effects of public pensions can erode the contribution base and, thus, the sustainability and political acceptance of a PAYG pension system in the long-run. The second essay shows that loopholes that have been found by evaders can lessen the deterrence effect of tax information exchange mechanisms, undermining their effectiveness to curb tax evasion. The third essay demonstrates that aid capture can prevent resources from being spent on their intended use, rendering foreign assistance less effective.}, subject = {Staat}, language = {en} } @phdthesis{Janotta2022, author = {Janotta, Frederica}, title = {Consumer responses to automated mobility offerings}, doi = {10.17904/ku.opus-788}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7885}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2022}, abstract = {The overall aim of this cumulative dissertation is to contribute to a better understanding of both antecedents of the usage of automated mobility offerings and outcomes that individual consumers experience from such usage. The dissertation contains three distinct papers: Paper 1: Janotta, F. (2022), "Making emergent technologies more tangible - Effects of presentation form on user perceptions in the context of automated mobility" Paper 2: Janotta, F. \& Hogreve, J. (2022), "Ready for take-off? The dual role of affective and cognitive evaluations in the adoption of Urban Air Mobility services" Paper 3: Janotta, F.; Hogreve, J.; Gustafsson, A. \& Lervik-Olsen, L. (2022), "Will automated mobility contribute to consumer well-being? The role of mindfulness interventions in the context of automated driving" Each paper addresses a specific prevailing research gap in the literature related to automated mobility offerings, focusing on different use cases of automated mobility. Paper 1 investigates the effects of different presentation forms of automated driving on consumers' perceptions, thereby addressing the challenge of effectively visualizing emergent automated technologies and making them more tangible to respondents in the context of empirical research, thus providing a methodological basis for the further investigation. Paper 2 investigates antecedents of consumers' adoption intentions of autonomous passenger drones, specifically focusing on the dual role of affective and cognitive considerations in the formation of usage intentions. Paper 3 investigates outcomes of consumers' usage of automated mobility offerings, focusing on the use case of automated driving and its effects on individual well-being of consumers.}, subject = {Mobilit{\"a}t 4.0}, language = {en} } @phdthesis{Hackenberg2022, author = {Hackenberg, Kathrin E.}, title = {Trading in the shadows}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7750}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {13 Seiten : Diagramme}, year = {2022}, abstract = {1. Credit supply externalities of a secondary loan market We analyze the primary and secondary market for leveraged loans over the period from January 2010 to January 2020. Our findings indicate a trading channel of credit supply contraction. Nonbank lenders that are active loan traders decrease their credit supply relative to banks when the secondary market becomes cheap and expected profitability of loan trading increases. Direct evidence from collateralized loan obligations, the largest nonbank lenders, is consistent with the interpretation that credit is crowded out by nonbanks responding to profitable opportunities in the secondary loan market, rather than with a demand-based interpretation. The results suggest that the existence of a secondary loan market might have negative spillovers to the real economy, a possibility overlooked thus far. 2. Do investors care about climate change risk - even if nobody looks? Evidence from the private market This paper contributes to the discussion about the regulation of private markets by taking climate change into the equation. It aims at filtering out factors of public awareness and regulation to see how investors behave on private markets, where "nobody looks". We analyze changes in leveraged loan index prices and trades that can be associated with changes in climate risk awareness during the Paris Agreement and the French Energy Transition Law in 2015. CLOs, the largest players on the leveraged loan market and barely regulated or publicly observed institutional investors, do care about climate risks - just not the way climate activists would hope for: They further invest in brown firms and even increase their inventory when the overall prices of these decline as a response to the Paris Agreement. The effect reverses in face of more concrete regulatory threats of the French Energy Transition Law. 3. Value and momentum in private debt: Trading strategies for leveraged loans This paper applies empirical asset pricing literature on the leveraged loan market by analyzing short-term (one-month) value and momentum strategies. We apply portfolio sorts on aggregate industry and country excess returns for four different panels in the US and Europe with almost seventy years of combined data. This novel approach of aggregating leveraged loans ensures tradability as investors can choose from available facilities within an industry or country portfolio. Sorting countries into terciles of HIGH, MEDIUM, and LOW according to value and momentum results in annualized credit excess returns of long HIGH-value portfolios from 548 bps to 1,040 bps; and long HIGH-momentum returns from 429 bps to 1,358 bps. Annualized Sharpe ratios span 0.93 to 1.45 and 1.11 to 1.64, respectively. These profits are neither compensation for default risk nor liquidity provision.}, subject = {Internationaler Kreditmarkt}, language = {en} } @phdthesis{Riedinger2022, author = {Riedinger, Stephanie Sarah}, title = {Demystifying pairs trading}, doi = {10.17904/ku.opus-769}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7699}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XIV, 110 Seiten : Diagramme}, year = {2022}, abstract = {This thesis contributes to the literature on algorithm-based hedge fund strategies with new insights into pairs trading to further demystify the rule-based trading strategy. Thereby, I closely follow the popular trading approach of Gatev, Goetzmann, and Rouwenhorst (2006). After introducing the methodology, the return calculation, and previous academic work, three research questions are investigated to extend the current knowledge of researchers and practitioners about the trading strategy.}, subject = {Kapitalmarkteffizienz}, language = {en} } @phdthesis{Krause2021, author = {Krause, Vinzenz}, title = {Investigating the role of organizational silence in the context of disruptive business model transformation}, doi = {10.17904/ku.opus-763}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7639}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {VI, 356 Seiten : Diagramme}, year = {2021}, abstract = {Advancing digitalization, the emergence of disruptive technologies, the radically changing customer requirements, or the growing competitive work environment force every organization to re-invent themselves rapidly and constantly and to re-think the relevance of their current business model. In this dynamic organizational environment, companies rely increasingly on their employees' creativity and need to motivate them to cultivate and drive new ideas and proposals for products and services. At the same time, it is also imperative for organizations to encourage their employees to communicate issues, problems or concerns that might decrease the organizational performance. However, employees might decide to rather withhold their beneficial ideas or relevant concerns, which impedes the enhancement of organizational efficiency or hinders the necessary development of new and improved processes, services or products. This behavior was defined as employee silence, withholding any form of genuine expression from a person that might be able to make a change. Despite the high relevance of employee silence and the growing research body over the last two decades, the relationship of employee silence and innovative behavior has received just little empirical attention in the field of organizational behavior and management sciences. Therefore, the overall purpose of this thesis is to empirically examine the role and relevance of employee silence in the context of disruptive business model transformation. The comprehensive literature review conducted within this thesis demonstrated that silence behavior is a distinct and valid multidimensional construct that is rather complex to measure and therefore also scientifically defiant. The literature review also provides a comprehensive overview of scientific outcomes in the area of organizational and employee silence over the last 20 years. Based on two preliminary qualitative studies (16 expert interviews) in different work settings a structural equation model (SEM) for the empirical investigation was designed by combining the Job Demands-Resources (JD-R) theory and Theory of Planned Behavior (TPB). For the empirical (quantitative) examination, a global survey (n = 4,527) was rolled out in an industrial company undergoing major change initiatives. The main results of the SEM (n = 4,527) demonstrated that job dissatisfaction significantly increased employee silence, whereas work engagement significantly decreased silence behavior. With respect to the direct influential factors causing employee silence, it was also shown that certain job demands (collaboration) and job resources (authentic leadership) significantly influenced the antecedents of silence, even with certain buffering effects. These results also confirmed the dual pathways of the JD-R model and the interaction effects between job demands and resources suggested by the literature. Moreover, the study also revealed that employee silence showed a weak positive, but significant relation to innovative performance. Therefore, the assumption that silence is more than just the absence or opposite of voice could be supported empirically. Within the thesis also potentially fruitful implications for research and practice as well as limitations are discussed.}, subject = {Innerbetriebliche Kommunikation}, language = {en} } @phdthesis{Voigt2022, author = {Voigt, Stefan}, title = {Innovative Ans{\"a}tze und Metaheuristiken f{\"u}r Zustellprobleme der letzten Meile}, doi = {10.17904/ku.opus-767}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7674}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {xiii, 138 Seiten : Diagramme}, year = {2022}, abstract = {Diese kumulative Dissertation besch{\"a}ftigt sich konzeptionell als auch methodisch mit Fragestellungen, die im Rahmen der Zustellung auf der letzten Meile auftreten. Auf konzeptioneller Ebene werden innovative Ans{\"a}tze f{\"u}r die letzte Meile vorgestellt und bewertet (Beitrag 1 und 4). Auf methodischer Ebene wird zum einen ein etabliertes Verfahren auf eine neue Problemstellung hin angepasst (Beitrag 4), zum anderen eine neuartige Metaheuristik vorgestellt und auf neue bzw. mehrere bekannte Probleme angewandt (Beitrag 1, 2 und 3). Der erste Beitrag entwickelt einen innovativen, datengetriebenen Ansatz zur Reduzierung fehlgeschlagener Zustellversuche, indem das Vehicle Routing Problem (VRP) um Verf{\"u}gbarkeitsprofile erweitert wird. Außerdem wird eine neuartige Metaheuristik, die sog. Hybrid Adaptive Large Neighborhood Search (HALNS) vorgestellt und deren Performance analysiert. Die HALNS wird im zweiten Beitrag weiter entwickelt, sodass mehrere Varianten von VRPs mit Standortentscheidungen hinsichtlich der Depots gel{\"o}st werden k{\"o}nnen. Zu diesen Varianten z{\"a}hlen das 2-Echelon VRP, das Location Routing Problem sowie das Multi-Depot VRP. Der dritte Beitrag zeigt die Praxistauglichkeit der HALNS im Rahmen der Amazon Routing Research Challenge. Ziel der Challenge war es, gute Routen zu erzeugen, die außerdem der reellen Fahrweise der Fahrer m{\"o}glichst nahe kommen. Der vierte Beitrag entwickelt einen innovativen Ansatz, basierend auf der Sharing Economy f{\"u}r die Zustellung auf der letzten Meile. Hierbei besteht die M{\"o}glichkeit sog. Gelegenheitskuriere, z.B. Pendler, f{\"u}r die Zustellung einzusetzen. Zur besseren Integration dieser Gelegenheitskuriere k{\"o}nnen zus{\"a}tzliche Standorte, genauer Umschlagpunkte (Transshipment Points, TPs), genutzt werden.}, subject = {Operations Research}, language = {mul} } @phdthesis{Habermann2022, author = {Habermann, Florian}, title = {Unternehmerische Nachhaltigkeit, das Konzept der Wesentlichkeit und Auswirkungen auf die finanzielle Leistungsf{\"a}higkeit}, doi = {10.17904/ku.opus-764}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7649}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {II, 25 Seiten : Diagramme}, year = {2022}, abstract = {In der vorliegenden Dissertation wird der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeitsbem{\"u}hungen von Unternehmen (nachfolgend bezeichnet als Corporate Sustainability Performance; CSP) und deren finanzieller Leistungsf{\"a}higkeit (nachfolgend bezeichnet als Corporate Financial Performance; CFP) untersucht. Die Dissertation besteht aus vier einzelnen wissenschaftlichen Beitr{\"a}gen: Beitrag 1: Habermann, F. und Fischer, F. (2021), "Corporate Social Performance and the Likelihood of Bankruptcy: Evidence from a Period of Economic Upswing", ver{\"o}ffentlicht im Journal of Business Ethics (VHB-JQ3: B). DOI: https://doi.org/10.1007/s10551-021-04956-4. Beitrag 2: Fischer, F., Habermann, F., und Burger, A. (2021), "Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit: Implikationen f{\"u}r die Unternehmenssteuerung und -{\"u}berwachung", angenommen zur Ver{\"o}ffentlichung in der Zeitschrift f{\"u}r Corporate Governance (VHB-JQ3: D). Beitrag 3: Habermann, F. (2021), "Corporate Social Performance and Overinvestment. Evidence from Germany", ver{\"o}ffentlicht im Journal of Global Responsibility, 12 (3), 347-363 (VHB-JQ3: C). DOI: https://doi.org/10.1108/JGR-11-2020-0095. Beitrag 4: Habermann, F. (2021), "Keep It Simple: A Stakeholder-orientated Materiality Approach for Corporate Social Actions"; eine fr{\"u}here Version des Beitrags wurde auf der EAA Konferenz 2021 vorgestellt. Beitrag 1 untersucht die Beziehung zwischen CSP und der Insolvenzwahrscheinlichkeit von Unternehmen empirisch erstmalig in Phasen des wirtschaftlichen Aufschwungs. Der zweite Beitrag {\"u}bertr{\"a}gt die gewonnenen Implikationen f{\"u}r die Unternehmenssteuerung und -{\"u}berwachung in die Praxis. In Beitrag 3 wird der Forschungsstand zu CSP und CFP durch die theoretische Herleitung eines {\"U}berinvestitionseffekts erweitert; die Studie weist den hergeleiteten Effekt empirisch nach. Somit best{\"a}rken die Ergebnisse das Konzept der Wesentlichkeit. Dementsprechend wird in Beitrag 4 ein Ansatz zur Wesentlichkeitsbewertung entwickelt, der sich an relevanten Stakeholdern orientiert. Dieser Ansatz soll das Management bei der Allokation von Ressourcen und Kapitalmarktteilnehmer bei Investitionsentscheidungen unterst{\"u}tzen.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {mul} } @phdthesis{Kessler2021, author = {Keßler, Andreas}, title = {Three essays on the leveraged loan market}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7412}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2021}, abstract = {This dissertation comprises three essays on the leveraged loan market. The first essay investigates leveraged loan market liquidity. The second essay evaluates several models in terms of their ability to predict leveraged loan volatility. The third essay analyzes the informational efficiency of the leveraged loan market.}, subject = {Kreditmarkt}, language = {en} } @phdthesis{Falkenberg2021, author = {Falkenberg, Anne}, title = {Advancing price comparison sites by forecasting prices of consumer goods}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7340}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2021}, abstract = {Die vorliegende Dissertation entwickelt methodische Ansatzpunkte zur Erweiterung des Dienstleistungsspektrums von Preisvergleichsseiten f{\"u}r elektronische Konsumg{\"u}ter im Hinblick auf die Bestimmung des besten Kaufzeitpunktes. Das zentrale Entscheidungskriterium der Kunden von Preisvergleichsseiten ist dabei der (erwartete) Minimumpreis. Diese Arbeit stellt daher die Prognose von Minimumpreisen und daraus abgeleitete Ereignisse in den Mittelpunkt ihrer Analysen und beantwortet drei Fragen, die die Voraussetzung schaffen, um Services von Preisvergleichsseiten zu erweitern: 1. Wie lange muss man voraussichtlich warten, bis man sein Wunschprodukt kaufen kann, wenn man ein Budget bzw. einen Wunschpreis festgelegt hat? 2. Wann sollte man kaufen, damit man den niedrigsten Preis innerhalb eines kurzen, vordefinierten Entscheidungshorizontes bezahlt? 3. Wie kann eine Preisvergleichsseite Preisprognosen f{\"u}r eine große, heterogene Menge an Produkten {\"u}ber unterschiedliche Horizonte erstellen und welche Methoden eignen sich daf{\"u}r am besten? Die zur Analyse herangezogene Datenbasis ergibt sich aus den spezifischen Anforderungen des Untersuchungskontexts. W{\"a}hrend in den ersten beiden Ver{\"o}ffentlichungen auf eine Untergruppe der elektronischen Konsumg{\"u}ter - Smartphones - fokussiert wird, um die Anwendung der entwickelten Methodik zu demonstrieren, besch{\"a}ftigt sich der dritte Beitrag mit den Herausforderungen bei der Preisvorhersage f{\"u}r die heterogene Produktlandschaft auf Preisvergleichsseiten und bezieht daher multiple Produktkategorien in die Analyse ein.}, subject = {Data Science}, language = {en} } @phdthesis{Beck2021, author = {Beck, Udo}, title = {Einfluss der Arbeitsbelastung des Personals auf die Patientenzufriedenheit im Krankenhaus - eine empirische Untersuchung}, doi = {10.17904/ku.opus-721}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7214}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {190 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2021}, abstract = {Diese Arbeit ist eine wissenschaftliche Untersuchung von Zusammenh{\"a}ngen der Arbeitsbelastung und Patientenzufriedenheit in Krankenh{\"a}usern. F{\"u}r die Analysen standen Leistungsdaten des {\"A}rztlichen Dienstes und des Pflegedienstes sowie Ergebnisse einer kontinuierlichen Patientenbefragung aus insgesamt 36 Krankenh{\"a}usern in Deutschland zur Verf{\"u}gung. Das methodische Vorgehen bestand im ersten Schritt aus einer systematischen Literaturrecherche. Anschließend wurde anhand eines gegebenen Datensatzes ein quantitatives Verfahren zur Pr{\"u}fung der Hypothese/n „Die Arbeitsbelastung des Pflegedienstes/{\"A}rztlichen Dienstes hat einen Einfluss auf die Patientenzufriedenheit mit dem Pflegedienst/{\"A}rztlichen Dienst" gew{\"a}hlt. Abschließend wurden die Ergebnisse anhand der identifizierten Fachliteratur diskutiert. Die statistischen Analysen kommen f{\"u}r den Pflegedienst und den {\"A}rztlichen Dienst in Bezug auf den untersuchten Zusammenhang zu unterschiedlichen Ergebnissen. F{\"u}r den Pflegedienst zeigte sich f{\"u}r das Datenjahr 2015 ein mittlerer positiver Zusammenhang zwischen der Arbeitsbelastung und der Unzufriedenheit der Patienten mit dem Pflegepersonal insgesamt (r-Wert = 0,389). Das heißt, mit der Zunahme der Arbeitsbelastung steigt die Unzufriedenheit der Patienten. Das Ergebnis ist mit einem p-Wert von ≤ 0,001 hoch signifikant und die Anzahl der untersuchten Stationen f{\"u}hrt hier zu einer ausreichenden Testst{\"a}rke mit einem Wert von 0,999. Durch eine erfolgte Messwiederholung mit den Daten des Jahres 2016 wurde dieses Ergebnis best{\"a}tigt. F{\"u}r den {\"A}rztlichen Dienst zeigte sich f{\"u}r das Datenjahr 2015 (r = 0,091) und die Messwiederholung 2016 (r = 0,046) bei einem p-Wert > 0,05 kein gesicherter Zusammenhang zwischen der Arbeitsbelastung und der Unzufriedenheit der Patienten mit dem {\"A}rztlichen Dienst insgesamt. Die durch die Literaturrecherche identifizierte und in dieser Arbeit diskutierte Fachliteratur, hatte im Ergebnis {\"u}berwiegend eine schwache Aussagekraft. Durch die klaren Ergebnisse der Zusammenhangsanalysen ist diese Arbeit f{\"u}r den aktuellen Stand der Forschung von Relevanz.}, subject = {Krankenhausplanung}, language = {de} } @phdthesis{Voigt2021, author = {Voigt, Sarah}, title = {Strategies for effective crisis management: A service-oriented perspective}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7091}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2021}, abstract = {Abstract paper 1: This paper examines how service firms (i.e., car dealers) should manage the remedy for a recalled vehicle, specifically the timing of the repair and the message on its outcome. Drawing on the Protective Action Decision Model (PADM), we consider the repair for a recalled product as a protective action and propose a central role of customers' risk concerns for managing this process. Across multiple studies (including interviews with car dealers, archival data, and experiments with car owners), we show that firms' service processes are not well-aligned with these concerns. Regarding the timing, firms often delay the repair service until the next regular inspection for convenience, while customers prefer an immediate repair if they perceive a high risk and if risk exposure time (time until next inspection) is long. Regarding the outcome message, firms often communicate a benefit such as a value increase (a camouflage signal), which is ineffective. Instead, customers' satisfaction and loyalty with the service firm are increased by communicating a risk reduction (a need signal), mediated by perceived credibility. We recommend that service firms should let customers choose the timing for the repair and frame its outcome as a risk reduction, rather than concealing it as a benefit. Abstract paper 2: This paper examines the remedial effect of complaint process recovery (CPR) on customer outcomes (trust and repatronage intentions) after double deviations. CPR refers to improvements in complaint-handling processes aimed at avoiding another recovery failure. Drawing on the stereotype content model, we propose that CPR communication (i.e., informing customers about the improved complaint-handling processes after a double deviation) and CPR verification (i.e., providing evidence of these improvements when customers experience another service failure) foster repatronage intentions, serially mediated by perceived competence and trust. Further, it is proposed that CPR communication reinforces the latter mediation effect. Findings from one scenario-based experiment and two longitudinal field experiments support these hypotheses. Further, the effects of CPR communication and verification are robust across different levels of perceived failure severity and across strong- vs. weak-relationship customers. As a major managerial takeaway, firms learn how to signal their competence and remedy a double deviation, even when accepting and admitting that service failures can reoccur. Abstract paper 3: Purpose: This paper examines how customer expectations of service quality change if a service provider is forced to adapt its service provision due to the social distancing rules applied during pandemic times. Design/methodology/approach: This research draws on the concept of zone of tolerance for service quality, using field data to determine the zones of tolerance for different service quality dimensions in traditional and adapted service settings for mass events. Customers' zones of tolerance are compared through repeated measures analyses of variance. Further, the effect of perceived service quality on customer outcomes (i.e., satisfaction with the adapted service and repatronage intention after the pandemic) is examined through a mediation analysis, with usage frequency as the mediating variable. Findings: This paper shows that customers' zones of tolerance narrow following service adaptations, which can be explained by rising expectations of minimum tolerable service levels. If the perceived service exceeds this lower threshold of the zone of tolerance, customers show higher satisfaction with the adapted service. Additionally, satisfaction with the adapted service has a positive effect on repatronage intention for the traditional service (i.e., after the pandemic), mediated by usage frequency of the adapted service. Originality: The topic of service adaption is examined from a customer point of view. Practical implications: The findings of this study provide important implications for service providers about how to handle service adaption during times of social distancing.}, subject = {Kundenmanagement}, language = {en} } @phdthesis{Fischer2020, author = {Fischer, Susanne}, title = {Die Bedeutung der Einweiserbindung f{\"u}r den wirtschaftlichen Erfolg eines Krankenhauses - eine empirische Untersuchung am Beispiel der Region 10}, doi = {10.17904/ku.opus-682}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6823}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {206, XLIII, 184 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karte}, year = {2020}, abstract = {F{\"u}r mehr als 70\% der Patienten spielt die Empfehlung des Arztes bei der Wahl einer Klinik f{\"u}r einen elektiven Eingriff eine Rolle. Eine langfristige Bindung zu den einweisenden {\"A}rzten als Gatekeeper und Lenker von Patientenstr{\"o}men ist aus Kliniksicht essentiell. Ziel der Arbeit ist es, Einflussfaktoren und Wirkmechanismen der Einweiserbindung auf den wirtschaftlichen Erfolg im Krankenhaus am Beispiel der Region 10 zu untersuchen. Das Konstrukt der Einweiserbindung wird operationalisiert als bisheriges Verhalten und zuk{\"u}nftiges Verhalten. Als Erfolgsgr{\"o}ßen werden Erl{\"o}skennzahlen wie der Case Mix Index herangezogen. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurden drei Datenquellen erhoben. Die Ergebnisse zeigen, dass der einweisende Arzt durch sein bisheriges Verhalten die Krankenhauswahl seiner Patienten positiv beeinflussen kann. Weiterhin ergeben die Analysen, dass j{\"a}hrlich ca. 17\% der Patienten, die in der Region 10 leben, die Region f{\"u}r einen Krankenhausaufenthalt verlassen. Darunter auch Indikationen, die durchaus in einem regionalen Krankenhaus behandelbar sind. Die Wirkung eines Einweiserportals zur Bindung der niedergelassenen {\"A}rzte konnte nicht nachgewiesen werden.}, subject = {Zuweisermarketing}, language = {de} } @phdthesis{Baier2021, author = {Baier, Carolin}, title = {Challenges in the implementation of responsible business conduct}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6749}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2021}, abstract = {This cumulative dissertation aims to provide novel and holistic ideas on how companies can solve different challenges in the implementation of responsible business conduct (RBC). The dissertation entails three individual scientific papers: 1. Baier, C., G{\"o}ttsche, M., Hellmann, A., and Schiemann, F. (2021), "Too good to be true: Influencing credibility perceptions with signaling reference explicitness and assurance depth", published online in the Journal of Business Ethics (VHB-JQ3: B), doi: 10.1007/s10551-020-04719-7. 2. Baier, C., Beckmann, M., and Heidingsfelder, J. (2020), "Hidden allies for value chain responsibility? A system theory perspective on aligning sustainable supply chain management and trade compliance", published in the International Journal of Physical Distribution \& Logistics Management (VHB-JQ3: B), Vol. 50 No. 4, pp. 439-456, doi: 10.1108/IJPDLM-02-2019-0037. 3. Baier, C. (2020), "Strengere Sorgfaltspflichten f{\"u}r verantwortungsvolle Lieferketten?", published in DER BETRIEB (VHB-JQ3: D), Vol. 35, pp. 1801-1805. The three papers of this dissertation concentrate on specific facets of RBC and aim to find new insights and solutions for different challenges in the implementation of RBC. The first paper investigates ethical sustainability reporting and assurance practices. The second paper emphasizes that corporations are responsible to manage both the upstream and downstream sustainability impacts on the value chain and thus concentrates on the RBC aspect of value chain responsibility. The third paper focuses on the concept of supply chain due diligence to identify, prevent, mitigate, and account for adverse human rights and environmental impacts as an elementary part of RBC.}, subject = {Nachhaltigkeit}, language = {en} } @phdthesis{Mueller2021, author = {M{\"u}ller, Mareike}, title = {Reihenfolgestabilit{\"a}t in der automobilen Variantenfließfertigung}, doi = {10.17904/ku.opus-677}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6774}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {126 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2021}, abstract = {Die vorliegende Dissertation analysiert die reihenfolgestabile Variantenfließfertigung im automobilen Umfeld und entwickelt neue Ans{\"a}tze zur Stabilisierung der Produktion. In der Automobilindustrie erm{\"o}glichen flexible Fertigungslinien die Produktion variantenreicher, individuell ausgestatteter Fahrzeugmodelle mit kleinem Produktionsvolumen bis hin zur Losgr{\"o}ße eins. Dies verursacht einen zunehmenden logistischen Aufwand, da die Anzahl unterschiedlicher Teile und Komponenten stark ansteigt. Um Fertigungslinien weiterhin effizient mit Teilen zu versorgen, werden neue Produktionsstrategien und Logistikkonzepte entwickelt. Die Anwendung der Auftragsfertigung und die fr{\"u}hzeitige Festlegung der Fertigungsreihenfolge erm{\"o}glicht die Umsetzung von bedarfs- und reihenfolgesynchronen (JIS) Anlieferungsstrategien sowie die Einrichtung von Superm{\"a}rkten an den Fertigungslinien. Basis hierf{\"u}r ist eine konstante Fertigungsfolge nach der sich die internen sowie externen Logistikprozesse ausrichten. Dies erfordert eine hohe Prozessstabilit{\"a}t, die kontinuierlich gemessen werden muss. Aufgrund von stochastischen Prozesszeiten, Reihenfolgeverwirbelungen und Staueffekten im Produktionsfluss wird die Stabilit{\"a}t gemindert. Durch die gezielte Allokation von Puffern lassen sich diese Effekte reduzieren. Diese Arbeit untersucht Kennzahlen zur Messung von Stabilit{\"a}t, die Allokation von Puffern sowie Versorgungsstrategien von JIS Teilen in der reihenfolgestabilen Automobilproduktion.}, subject = {Variantenfertigung}, language = {de} } @phdthesis{Hagel2020, author = {Hagel, Julia Sarah}, title = {Digital assistants in E-Services}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6288}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {Die kumulative Dissertation untersucht Einsatzm{\"o}glichkeiten von digitalen Assistenten bzw. deren optimale Gestaltung. Der erste Beitrag analysiert, ob die emotionale Unterst{\"u}tzung durch einen digitalen Assistenten einen positiven Einfluss auf die Zufriedenheit des Nutzers mit dem Service bzw. dessen Persistenz hat. Der zweite Beitrag untersucht digitale Assistenten in ihrer m{\"o}glichen Rolle als Begleiter des Nutzers. Hierbei werden die Effekte der Anwesenheit eines digitalen Begleiters auf die Zufriedenheit des Nutzers mit dem Service untersucht. Der dritte Beitrag besch{\"a}ftigt sich mit digitalen Assistenten in ihrer m{\"o}glichen Rolle als instrumentelle Unterst{\"u}tzer. W{\"a}hrend digitale Assistenten im Rahmen der emotionalen Unterst{\"u}tzung oder Begleitung durch verschriftliche/aufgezeichnete Sprache oder visualisiert f{\"u}r den Nutzer in Erscheinung treten, agieren sie bei der instrumentellen Unterst{\"u}tzung unscheinbarer (z.B. als Autopilot eines autonomen Fahrzeugs). Daher fokussiert sich der Artikel auf eine m{\"o}gliche Vermenschlichung des autonomen digitalen Assistenten und untersucht, ob das wahrgenommene Risiko des Nutzers hierdurch gesenkt werden und seine Zufriedenheit mit dem Service gesteigert werden kann.}, subject = {Mensch-Maschine-Kommunikation}, language = {en} } @phdthesis{Fleischer2020, author = {Fleischer, Rouven}, title = {Audit Pricing: Further evidence from the German and European markets}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6655}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {This study comprises three individual contributions to the research focus on pricing of auditing services. Using German and European data sets, the empirical investigation examines, among other things, how different dimensions of size, possible interactions from a so-called Big 4 premium or fee cutting behavior, as well as different financial risk factors affect the level of auditing services. The study 'Size effects and audit pricing: Evidence from Germany' shows, among other things, that of those auditors who also provide consulting services for their clients, only Big 4 auditors achieve higher fees for auditing services. Furthermore, the results of the study suggest that the Big 4 premium shown in previous studies for the German market is strongly influenced by a market leader premium. Taking into account the high relevance of company size as a factor in the pricing of audit services, the study also concludes that company size should rather be represented by non-financial variables such as the natural logarithm of the number of employees in order to exclude any interdependencies with other financial variables. The study entitled 'The Big 4 premium: Does it survive an auditor change? Evidence from Europe' presents new findings on the impact of auditor changes on audit fees, with a special focus on a possible Big 4 premium. This combines the previous research on the Big 4 premium and fee cutting. Matching analyses are used to compare the audit fees of companies that switch to a Big 4 auditor with those companies that switch to a non-Big 4 auditor. As a result, a Big 4 premium can only be shown for those companies that do not change auditors. In the case of a change of auditor, the results show that Big 4 auditors are willing to give up this bonus or even accept a discount on non-Big 4 auditors. This discount usually persists in the first few years. Accordingly, the assumption is that Big 4 auditors are pursuing a "foot-in-the-door" strategy to win new clients. Based on these results, the existence of a Big 4 premium is strongly dependent on the decision of the respective company to change auditors. The study 'Variation of financial risk over time and the impact on audit pricing' focuses on the consideration of financial risk factors and their development over time. The key assumption of the study is that continuity of relevant financial ratios reduces the risk position of the auditor and should be positively reflected in the audit fees. For companies that do not change auditors, the results show an influence of increased volatility of financial ratios on the level of audit fees. This leads to the assumption that in case of increased volatility in the financial ratios, companies could deliberately not change the auditor in order to send a sign of stability to third parties and, if necessary, accept a premium on the existing auditor's fees. In the case of a change of auditor, however, new auditors could waive a corresponding premium in order to win new clients.}, subject = {Wirtschaftspr{\"u}fung}, language = {en} } @phdthesis{Schubert2020, author = {Schubert, Daniel}, title = {Integrated order picking and vehicle routing - problems, insights, and solution approaches [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6557}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {Die Kommissionierung und Auslieferung sind fester Bestandteil vieler Lieferketten, insbesondere jener des station{\"a}ren Einzelhandels und des Onlinehandels. Sie stellen dort zumeist nicht wertsch{\"o}pfende, nachgelagerte Prozesse dar, die jedoch f{\"u}r den gr{\"o}ßten Teil der Logistikkosten verantwortlich sind. Entsprechend vielseitig und detailliert thematisiert die wissenschaftliche Literatur sowohl die Kommissionierung als auch die Tourenplanung. Eine gesamtheitliche Betrachtung beider Prozesse erfolgt dabei in {\"u}berwiegender Mehrheit nur ungen{\"u}gend. Die wechselseitigen Auswirkungen auf der operativen Planungsebene werden nur beschr{\"a}nkt ber{\"u}cksichtigt, da die Prozesse zumeist isoliert betrachtet werden oder eine sequentielle Planung vorausgesetzt wird. Diese Arbeit untersucht verschiedene Kommissionier- und Tourenplanungsprobleme. Zudem zeigt sie die Vorteile einer integrativen Planung auf und entwickelt exakte sowie heuristische L{\"o}sungsverfahren f{\"u}r die untersuchten Problemstellungen. Der erste Beitrag entwickelt ein strukturelles Verst{\"a}ndnis f{\"u}r die Teilproblemstellungen der Kommissionierung und Auslieferung. Zudem verdeutlicht der Beitrag die Entwicklung im Forschungszweig der integrativen Kommissionier- und Tourenplanung. Die weiteren Beitr{\"a}ge untersuchen praxisorientierte Problemstellungen aus dem Bereich der Micro-Store-Belieferungen (Beitrag 2), Same-Day-Zustellungen (Beitrag 3) sowie der Belieferung von Superm{\"a}rkten (Beitrag 4). Dabei werden jeweils verschiedene Realrestriktionen einbezogen, Zielstellungen verfolgt, sowie integrative L{\"o}sungsverfahren entwickelt und klassischen L{\"o}sungsans{\"a}tzen gegen{\"u}bergestellt.}, subject = {Einzelhandel}, language = {en} } @phdthesis{Walther2020, author = {Walther, Manuel}, title = {Bed planning: advanced applications of operational research in large hospitals}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6441}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {xv, 161 Seiten, Seiten xvii-xxvii : Diagramme}, year = {2020}, abstract = {In many countries today, a rising life expectancy and the associated demographic shift, coupled with the advancements of modern medicine, has fueled an ever-increasing cost pressure on healthcare systems. A driving factor for these rising costs can be seen in inpatient stays in hospitals that in many cases are connected to cost-intensive treatments. A central concern of any hospital management in such an environment is therefore to understand how to make the best possible use of available resources. A decisive factor in this regard is the management of bed capacities. The present cumulative dissertation comprises four contributions, which address open research questions in the field of strategic, tactical and operative bed planning: 1 Walther, M., 2020. Strategical, tactical, and operational aspects of bed planning problems in hospital environments. Submission planned to Social Science Research Network (SSRN) 2 H{\"u}bner, A., Kuhn, H., Walther, M., 2018. Combining clinical departments and wards in maximum-care hospitals. OR Spectrum 40, 679-709 3 Sch{\"a}fer, F., Walther, M., H{\"u}bner, A., Kuhn, H., 2019. Operational patient-bed assignment problem in large hospital settings including overflow and uncertainty management. Flexible Services and Manufacturing Journal 31, 1012-1041 4 Sch{\"a}fer, F., Walther, M., H{\"u}bner, A., Grimm, D., 2020. Machine learning and pilot method: tackling uncertainty in the operational patient-bed assignment problem. Submitted to OR Spectrum on 13 February 2020 The first contribution sets out to provide an overview over the different hierarchical planning levels on which bed planning problems may be addressed. It should be noted in this context that several different aspects may be combined under the collective term "bed planning". These may be delimited in terms of their scope and their planning horizon. A frequently used taxonomy in this context is the hierarchical subdivision of typical problems in health care into strategical, tactical and operational levels as provided by Hulshof et al. (2012). In the context of bed planning, a typical strategical problem is how to combine departments and wards to obtain benefits from pooled ward capacity. On a tactical level, an exemplary problem setting related to bed planning can be seen in devising master surgery schedules that optimize downstream bed occupancy levels as patients returning from surgery will require a bed for post-surgical recovery and monitoring. Finally, on an operational level, patient-bed allocations need to be optimized while taking the objectives and constraints of patients and medical staff alike into account. To start, the second contribution deals with the strategical problem of combining departments into groups and assigning pooled ward capacity to these groups with the goal of balancing bed occupancy levels within a hospital. Specifically, one of the underlying goals is to minimize the amount of beds required to meet a predetermined service level. However, merging ward capacities with the aim of simultaneously accommodating patients from different medical departments increases the complexity of organizing and ensuring proper care for these patients. This leads to so-called pooling costs. To tackle this problem, a modeling and solution approach is developed which is based on a generalized partitioning problem and is solved by integer linear programming (ILP). This enables hospital management to determine the cost-optimal combination of all departments and wards in a hospital, while ensuring that predetermined thresholds with regard to maximum walking distances for doctors and patients are adhered to. Once pooled ward capacities are established, the solution space for allocating incoming patients to beds is greatly increased and the underlying allocation problem quickly becomes too complex to be handled without computational support. In this regard the third contribution ties in with the second contribution in that it deals with optimizing the operational patient-bed allocation problem. In order to enable optimal allocation of patients to beds, it is important to identify and take into account the individual needs and limitations of the three main stakeholders involved, namely patients, doctors, and nursing staff. All of these stakeholders exhibit different and sometimes contradicting objectives and constraints, such that a trade-off has to be made that maximizes the overall utility for the hospital. In addition, the complexity of the problem is increased by the high volatility and uncertainty regarding patient arrivals, types of illnesses, and the resulting remaining lengths of stay of newly arriving patients. In order to address this situation, a mathematical model and solution approach for the patient-bed allocation problem is developed that is designed to generate solutions for large, real-life operative planning situations. In addition to being able to deal with overflow situations, this solution approach further takes different patient types into account, for example by anticipating emergency patient arrivals. Finally, the fourth contribution builds on the third contribution in that the modeling and solution approach to allocate patients to beds is extended by several aspects. As mentioned above, hospitals have to deal with uncertainty regarding the actual demand for beds. Here, the fourth contribution improves the anticipation of emergency patients by using machine learning. Specifically, weather data, seasons, important local and regional events, and current and historical occupancy rates are combined to better anticipate emergency inpatient arrivals. In addition, a hyper-heuristic approach is developed based on the pilot method defined by Voß et al. (2005). By combining the improved anticipation of emergency patients with this hyperheuristic approach significant improvements can be achieved compared to the solution approach presented in the third contribution.}, subject = {Krankenhaus}, language = {en} } @phdthesis{Patt2020, author = {Patt, Alexander}, title = {The enriching complexity of complex tasks: Revisiting the mechanisms behind individual and regional productivity growth [Cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6315}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {In this cumulative dissertation, I investigate the relation between the cognitive complexity of work tasks and economic outcomes such as earnings, migration, and aggregate income growth. Existing theoretical and empirical research firmly established that human capital plays a major role in determining these outcomes. However, the literature to date has focused on a limited set of human capital measures, such as education, years of work experience, and basic demographic characteristics, and has largely ignored considerable individual variation attributable to occupational skills. By introducing novel skill measures derived from work tasks and using theoretical models combined with empirical evidence, I demonstrate the determining role played by occupational skills. The first paper examines the connection between problem solving and lifecycle wage dynamics. I introduce a model of learning-by-doing which relates the intensity of complex tasks to the growth of problem solving skills and labour productivity. Using German administrative data, I find that workers in complex jobs receive static and dynamic wage premia and acquire relatively more human capital throughout life. The second paper examines the selection pattern of Mexican migrants to the United States and shows that Mexican migrants have lower cognitive skills and higher manual skills compared to non-migrants. Using an extended version of the Roy-Borjas model, I show that differences in the returns to occupational skills explain the selection pattern better than differences in the returns to education and basic characteristics. The third paper explores the role that complexity plays in economic development. I develop a regional model of endogenous growth which relates aggregate problem solving skills to the rate of technology adoption. In the model, migration costs and spillovers in technology adoption create persistent differences in regional income. By estimating growth regressions, I find that problem solving skills strongly predict per capita income growth in a sample of European regions. The results collected in the dissertation have implications for economic development policies focused on human capital, projection and analysis of international migration, and evaluating long-term effects of recessions.}, subject = {Humankapital}, language = {en} } @phdthesis{Fleischer2020, author = {Fleischer, Hannes}, title = {Customer experience in B2C and B2B interactions : a holistic and multidimensional perception [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6138}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {Die kumulative Dissertation befasst sich im Rahmen der holistischen Customer Experience (CX) zum einen mit unterbewussten Einflussfaktoren auf die CX und wie negative Effekte in diesem Zusammenhang gelindert werden k{\"o}nnen. Zum anderen wird die Customer Experience von einer Business-to-Business Perspektive analysiert. Insgesamt umfasst die Dissertation vier Beitr{\"a}ge: Beitrag 1: Stereotypes in Services - A Systematic Literature Review to Move from Scattered Insights to Generalizable Knowledge Beitrag 2: Overcoming Vulnerability: Channel Design Strategies to Alleviate Vulnerability Perceptions in Customer Journeys Beitrag 3: Are You Right for the Job? The Influence of Service Provider Stereotypes on Customer's Willingness to Engage in Co-Production Beitrag 4: The Business-to-Business Customer Experience - An aggregated Company Experience Based on Multiple Department and Employee Journeys Basierend auf der Annahme, dass die Customer Experience im Rahmen vieler Einflussfaktoren auch durch soziale Standards, Normen und Ideale beeinflusst werden kann, konzentriert sich der erste Artikel auf die Wirkung von Stereotypen in Dienstleistungsinteraktionen. Der Literatur{\"u}berblick identifiziert dabei zahlreiche Auswirkungen von Stereotypen, stellt dabei jedoch fest, dass Maßnahmen, um diese Auswirkungen zu mildern deutlich weniger untersucht wurden. Vor diesem Hintergrund untersucht der zweite Beitrag konzeptionell wie das Channel Management dazu beitragen kann, die CX von benachteiligten Kundengruppen zu verbessern. Der dritte Beitrag adressiert eine weitere Forschungsl{\"u}cke die in Beitrag 1 identifiziert wurde, n{\"a}mlich fehlende Einblicke in den Prozess, wie soziale Beurteilungen zu negativen Kundenerlebnissen f{\"u}hren. Mittels zweier Studien zeigt der Beitrag, dass Kunden auf Grund von Stereotypen weniger bereit sind mit Mitarbeitern zu interagieren, was den Erfolg der Dienstleistungserbringung gef{\"a}hrdet. Der vierte Beitrag nimmt eine deutlich abweichende Perspektive im Rahmen der CX ein und untersucht die bisher wenig beachtete CX in einem gewerblichen Business-to-Business Kontext.}, subject = {Business-to-Business-Marketing}, language = {mul} } @phdthesis{Goldmann2019, author = {Goldmann, Paul}, title = {Empirical examinations on bright and dark sides of personality traits in the context of destructive management and leadership [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5738}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {Within the last 25 years, researchers identified different destructive behaviors of leaders, various outcomes and some major reasons for their emergence. However, the attention given to personality traits in this context does not yet reflect their relevance as excellent predictors of (bad) behavior. Further, the field of Human Resource Management (HRM) could derive valuable measures against destructive leadership, if more was known about the role of managers' and followers' 'bright' and 'dark' personality traits in such situations. Consequently, this dissertation combines research on leadership and three HRM functions (i.e., acquisition, placement, motivation) and, in three separate empirical studies, examines the role of personality traits in explaining destructive management and leadership. The first contribution is an experimental vignette study on hiring recommendations of Dark Triad supervisors for Dark Triad applicants. Based on the Similarity-Attraction Paradigm, results show that supervisors who are high in Dark Triad traits (i.e., Narcissism, Psychopathy, and Machiavellianism) tend to recommend applicants that also show high levels in those traits. This bias leads to decisions in personnel selection processes that prefer individuals with 'dark' traits, which are then likely to result in detrimental actions, e.g. counterproductive work behavior. The second study introduces the Sensory Processing Sensitivity trait (SPS) into the context of expatriate management. Although SPS is known to relate to positive outcomes, individuals high in SPS tend to be easily overwhelmed and stressed by new environmental stimuli. This study draws on the Conservation of Resources Theory and uses a cross-sectional design to find that the 'dark' side of SPS prevails in the expatriate context and that it indirectly and positively relates to expatriates' turnover intentions via social capital and stress. In the third study, I examine resistance behaviors of followers when their supervisor exploits them. Based on complementary Person-Supervisor Fit, I expect that there are followers with certain interaction styles (giver, taker, or matcher) that tend to resist in a more constructive way than others do. Using an experimental vignette approach, results show that givers express higher levels of overall resistance caused by an increase in constructive resistance. Takers and matchers show less constructive, but more dysfunctional resistance. The results of this dissertation shed light on the relevance of 'bright' and 'dark' personality traits in the context of destructive leadership and management. They suggest various possibilities for HRM to protect the organization and its employees from negative consequences.}, subject = {Personalauswahl}, language = {en} } @phdthesis{Buchwitz2019, author = {Buchwitz, Benjamin}, title = {Forecasting price decline events for consumer goods [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5217}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {This cumulative dissertation consists of five research contributions considering different questions for forecasting price decline events for consumer goods. The main goal of the dissertation is the development of a methodological framework to derive economically beneficial buying recommendations on the basis of historic minimum price time series that support price-sensitive customers in scheduling their buying decisions when purchasing homogeneous goods. The central steps for the development, configuration and application of a suitable forecasting methodology are described in the five research papers. The first article develops a probabilistic forecasting methodology and shows opportunities and challenges when evaluating decision recommendations. Article 2 exemplifies the developed statistical procedure and shows that generated decision recommendations are economically viable using a real sample from the German e-commerce market. The third article discusses the economic and statistical implications when setting a price decline threshold in more detail and shows that the economically optimal threshold can be determined based on the historic minimum price time series. Additionally, an approach is presented that produces precise estimates based on the incomplete time series 90 days after the product's market entry. Article 4 develops an additional approach to improve target price alarms on price comparison sites. The fifth article extends the methodological spectrum for forecasting price change events and shows that identified dynamics are generalizable over time and product groups. The exploitation of these dynamics leads to more precise and economically relevant buying recommendations.}, subject = {Statistik}, language = {en} } @phdthesis{Liebscher2017, author = {Liebscher, Roberto}, title = {Three essays on financial intermediation [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5125}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {This dissertation comprises three individual essays which can be grouped under the banner of "Financial Intermediation". In the first essay it is analyzed whether there are persistent differences in the performance of different CLO managers in the presumably information inefficient market for syndicated loans. The results suggest that greater management skills are reflected in higher risk-adjusted returns. Moreover, CLO managers seem to profit from private information captured through their affiliation to private equity firms invested in the equity of the firms which debt the CLO holds. This is one of the results of the second paper in which also a clear preference for "own debt" is found for the very first time. This finding has broader implications also for the borrowing costs which shrink through the demand pressure affiliated CLOs create thereby creating incentives for higher levels of debt. In the third article the reaction of socially responsible investment (SRI) stock funds to changes in corporate social responsibility as measured by changes in the constitution of the Dow Jones Sustainability Index relative to conventional funds is analyzed. The results raise doubt on the SRI label: The reaction to index changes is no different for SRI funds than for conventional ones. Furthermore, neither the label nor the average ESG rating are valid predictors for the reaction to changes in the index.}, subject = {Kapitalmarkt}, language = {en} } @phdthesis{SasseWerhahn2019, author = {Sasse-Werhahn, Laura Friederike}, title = {Practical wisdom in management [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5034}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {This dissertation endeavours to bring together already formulated and future starting points in the research of wisdom-oriented management. While modules I and II focus on practical wisdom with regard to corporate sustainability, module III focuses on the concept of practical wisdom with regard to decision-making processes in companies. Module IV provides the fundamentals of business ethics and wisdom-oriented thinking in relation to management education.}, subject = {Wirtschaftsethik}, language = {en} } @phdthesis{Glossner2018, author = {Gloßner, Simon}, title = {Essays on Corporate Social Responsibility [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4855}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2018}, abstract = {This dissertation comprises three empirical essays on corporate social responsibility (CSR). The first essay critically assesses an empirical quasi-experiment based on the Russell 1000/2000 index assignments. The second essay investigates the effects of institutional investors on CSR. The third essay finds that ESG risks are associated with negative long-run stock returns. Collectively, the three essays provide evidence that CSR increases shareholder value if CSR prevents incidents.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {en} } @phdthesis{Hoerner2018, author = {H{\"o}rner, Kathrin}, title = {Causality in Social Media Recovery [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4818}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2018}, abstract = {Die kumulative Dissertation befasst sich mit einer Systematisierung experimenteller Dienstleistungsforschung der letzten vier Dekaden sowie den Ursache-Wirkungs-Zusammenh{\"a}ngen innerhalb der Social Media Recovery. Insgesamt umfasst die Dissertation drei Beitr{\"a}ge: 1) Albrecht, K. (2016): Understanding the Effects of the Presence of Others in the Service Environment - A Literature Review, in: Journal of Business Market Management, Vol. 9, No. 1, p. 541-563 (VHB-JQ3:D). 2) Hogreve, J. / Bilstein, N. / Hoerner, K. (2018): Service Recovery on Stage: Effects of Social Media Recovery on Virtually Present Others, revise and resubmit (2nd round) to Journal of Service Research (VHB-JQ3:A) in July 2018. 3) Hogreve, J. / Matta, S. / Hoerner, K. (2018): Cause and Effect: A Systematic Review of Four Decades of Experiments in Service Research, to be submitted to the Journal of Service Research (VHB-JQ3:A). Im Folgenden werden die drei Beitr{\"a}ge, die im Rahmen der kumulativen Dissertation zum Themenfeld "Causality in Social Media Recovery" verfasst wurden, kurz vorgestellt. Beim ersten Beitrag handelt es sich um einen Literatur{\"u}berblick der existierenden Forschung in Bezug auf die Auswirkungen der Pr{\"a}senz Dritter im Dienstleistungsumfeld. Durch eine systematische Literaturanalyse konnten drei Kontextfaktoren identifiziert werden, die die Interaktion zwischen Kunden in der Dienstleistungsumgebung (online/offline) maßgeblich beeinflussen. Der zweite Beitrag untersucht mittels mehrerer quantitativer Studien die Effekte einer speziellen Form der indirekten Kundeninteraktion: Die Auswirkungen von Kundenbeschwerden und anschließender Service Recovery in sozialen Medien auf den virtuellen Beobachter. Der dritte Beitrag bildet mit Hilfe einer systematischen Literaturanalyse den aktuellen Stand der experimentellen Dienstleistungsforschung {\"u}ber einen Zeitraum von vier Dekaden ab und zeigt Forschungsl{\"u}cken auf, die durch zuk{\"u}nftige Forschung adressiert werden sollten.}, subject = {Dienstleistung}, language = {en} } @phdthesis{Ostermeier2018, author = {Ostermeier, Manuel}, title = {Challenges and solution approaches for the distribution with multi-compartment vehicles [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4570}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2018}, abstract = {The essays of the cumulative dissertation are concerned with the distribution in retailing with multi-compartment vehicles. An effective distribution planning is a central aspect for the success of retailers. Due to a highly competitive market, retailers are forced to constantly optimize processes along the supply chain to satisfy the given requirements. On the one hand, customers expect the constant availability of various products while asking for high quality. On the other, an ever increasing pressure on prices exists. The involved logistic processes therefore need to be highly efficient to fulfil the given requirements. An important part plays thereby the distribution of goods to stores, where consumers are supplied. Here, multi-compartment vehicles offer a variety of new possibilities for distribution. The core attribute of multi-compartment vehicles is the simultaneous delivery of different temperature zones with the same vehicle. Besides the new options that therefore open up for distribution, further processes and costs incurred by the use of multi-compartment vehicles need to be taken into account. The first essay presents the basic attributes of multi-compartment vehicles as well as the differences to processes with single-compartment vehicles. The distribution with both single- and multi-compartment vehicles is illustrated and the differences are discussed. Further, the essay discusses current literature for the distribution with multi-compartment vehicles in retailing. Based on these findings, a formal model for the distribution with multi-compartment vehicles is presented in the second essay. The model considers cost and process differences, especially for loading and unloading actions. The use of multi-compartment vehicles is analysed and saving potentials revealed, using the model and a tailor-made solution approach. The remaining essays (essays 3, 4 and 5) further extend the introduced model to consider additional aspects relevant in practice. More precisely, the third essay considers the optimal fleet mix if both single- and multi-compartment vehicles are available for distribution. The fourth essay identifies loading restrictions if multi-compartment vehicles are used and presents an innovative solution approach to address the arising problem and which enables a distribution planning without loading and unloading problems. Finally, the concluding essay (essay 5) extends the discussed planning problem for multiple periods. In particular, it examines the impact of consistent deliveries for all considered product segments across the complete planning horizon.}, subject = {Einzelhandel}, language = {en} } @phdthesis{Steindl2018, author = {Steindl, Tobias}, title = {Accounting and society: a holistic perspective on corporate social responsibility [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4492}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2018}, abstract = {This dissertation comprises three empirical studies on corporate social responsibility (CSR). The first study examines how an exogenous increase in agency problems affects CSR investment decisions. The second study examines whether the value relevance of CSR reporting is affected by customer profile differences. The third study examines how national culture shapes several fundamental corporate decisions determining the credibility of CSR reports. Collectively, the three studies provide novel and holistic evidence on why managers pursue CSR. 1. Steindl, T., Hellmann, A. and Goettsche M. 2017. Building a social empire? Managerial preferences, shareholder litigation, and corporate social responsibility. Working Paper. 2. Goettsche, M., Steindl T. and Gietl S. 2016. Do customers affect the value relevance of corporate social responsibility reporting? Empirical evidence on stakeholder interdependence. Business Strategy and the Environment 25(3): 149-164. 3. Steindl, T. 2017. Cultural rule orientation, legal institutions, and the credibility of corporate social responsibility reports. Working Paper.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {en} } @phdthesis{Zhu2018, author = {Zhu, Bing}, title = {Sustainability and innovation : the role of cultural values in sustainable innovation [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4442}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2018}, abstract = {This cumulative dissertation explores the role of cultural values in sustainable innovation, and it consists of four papers: 1. Zhu, B., Habisch, A. \& Th{\o}gersen, J. (2018). The Importance of Cultural Values and Trust for Innovation- A European Study. International Journal of Innovation Management, 22(1), 1850017; First Online: 5 June 2017, doi: 10.1142/S1363919618500172 2. Habisch, A. \& Zhu, B. (2017). Cultures as Determinants of Innovation- An Evidence from European Context. ABAC Journal, 37 (1), 1-11. 3. Zhu, B. (2016). Consumer's Motivation, Opportunities and Abilities for Sustainable Consumption: A Case in China. uwf UmweltWirtschaftsForum, 1/ 16, DOI 10.1007/s00550-016-0423-6 4. Zhu, B. \& Habisch, A. (under review). Farmers' Engagement in Organic Farming Practice: An Application of the Motivation-Opportunity-Ability (MOA) model in Southern China. Eingereicht bei: Journal of Cleaner Production This dissertation provides updating findings to innovation studies, which explicitly underpins the role of cultural values in sustainable innovation from Macro and Micro perspectives. The first two papers discussed cultural values at a Macro level while the third and fourth papers revealed the impact of cultural values on adoption of sustainable innovation at a Micro level specifically from consumer and producer perspectives.}, subject = {Innovationsmanagement}, language = {en} } @phdthesis{Ilg2016, author = {Ilg, Daniel}, title = {Private equity and leveraged buyouts [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4342}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2016}, abstract = {This dissertation consists of three articles that point out new perspectives on private equity and leverage buyouts, and enrich the current state of research through considerable efforts to better understand how private equity is creating value and how macroeconomic conditions affect the debt side: 1. Ilg, Daniel. Long-Run Relationship between Default Rates and Macroeconomic Variables in the US Leveraged Loan Market. The Journal of Fixed Income 24, no. 3 (2015): 64-76; http://www.iijournals.com/doi/abs/10.3905/jfi.2014.24.3.064 oder http://dx.doi.org/10.3905/jfi.2014.24.3.064 2. Ilg, Daniel. Value Creation Drivers in Large Leveraged Buyouts (June 18, 2015); http://ssrn.com/abstract=2621525 3. Ilg, Daniel. Firm-Specific Triggers of LBO Defaults (April 22, 2015); http://ssrn.com/abstract=2619821 or http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.2619821 The first article deals with the influence of macroeconomic changes on the default rates of private equity loans. It identifies significant variables which have strong and significant predictive power on the LBO default rates in the U.S. market. The second article, deals with the value creation levers which investors use to create value in their portfolio companies. This research casts light on the impact of the holding period, the effects of divesting activities and expectations about the future shape of the economy on the performance of deals. The third article deals with firm-specific triggers of LBO defaults. Asset liquidation potential as an additional source of cash flow available for servicing debt, the valuation of the investment, the strength of the negotiated covenants, the pressure of the target's refinancing need, and the stage of the fund's life cycle.}, subject = {Private Equity}, language = {en} } @phdthesis{Bachmann2017, author = {Bachmann, Claudius}, title = {Practical wisdom: management's no longer forgotten virtue [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3702}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {Die kumulative Dissertation befasst sich mit den Bedingungen und der Bedeutung praktischer Weisheit (engl. Practical Wisdom) in der Managementforschung und -praxis. Insgesamt umfasst die Dissertation vier Beitr{\"a}ge: 1. Bachmann, C., Habisch, A. \& Dierksmeier, C. (2017). Practical Wisdom: Management's No Longer Forgotten Virtue. Journal of Business Ethics. First Online: 12 January 2017, doi: 10.1007/s10551-016-3417-y. 2. Habisch, A. \& Bachmann, C. (2016). Empowering practical wisdom from religious traditions: a ricoeurian approach. International Journal of Corporate Social Responsibility 1(10), 1-9. 3. Bachmann, C. (2014). Can practical wisdom be taught in business schools? An inquiry based learning approach for management education. In P. Blessinger \& J. M. Carfora (Hrsg.), Inquiry-Based Learning for the Arts, Humanities, and Social Sciences: A Conceptual and Practical Resource for Educators, (pp. 277-302). Emerald Group Publishing Limited. 4. Bachmann, C., Sasse, L. \& Habisch, A.(under review). Applying the Practical Wisdom Lenses in Decision-Making: An Integrative Approach to Humanistic Management. Eingereicht bei: Humanistic Management Journal. Die Dissertationsschrift versteht sich als Grundlagenforschung, die einen entscheidenden Beitrag zur Erschließung und Systematisierung des noch un{\"u}bersichtlichen Terrains weisheitsorientierter Managementforschung leistet, die zur Fundierung und Hypothesenbildung f{\"u}r zuk{\"u}nftige Forschung beitr{\"a}gt und die die relevanten weiterf{\"u}hrenden Aspekte eines solchen Programms skizziert. Sie umfasst einerseits unternehmensethische und weisheitstheoretische Grundlagenreflexion (Beitrag I \& II) und andererseits st{\"a}rker anwendungsorientierte, konkret auf zwei Teildisziplinen der Managementforschung bezogene Sondierungen (Modul III \& IV).}, subject = {Wirtschaftsethik}, language = {en} } @phdthesis{Mandl2017, author = {Mandl, Leonhard}, title = {New perspectives on customer experience in service recovery [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3991}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {This dissertation consists of three articles that point out new perspectives on customer experience in service recovery, and that enrich the current state of research through considerable efforts to better understand customer responses to service failure and recovery: 1. Hogreve, J., Bilstein, N., \& Mandl, L. (2017). Unveiling the recovery time zone of tolerance: when time matters in service recovery. Journal of the Academy of Marketing Science, doi: 10.1007/s11747-017-0544-7, 1-18. 2. Mandl, L. (2017). Customer conflict styles in service recovery: an empirical analysis. In Buettgen, M. (Ed.), Beitr{\"a}ge zur Dienstleistungsforschung 2016 (pp. 97-113). Wiesbaden: Springer. 3. Mandl, L., \& Hogreve, J. (2017). The buffering effect of brand community identification in service failure episodes: the role of customer citizenship behaviors. Paper currently under review at the Journal of Business Research. The first article takes a new perspective on recovery time and compensation, which service research commonly describes and investigates as two independent service recovery strategies. In contrast, this article discovers and specifies a direct link between recovery time and customers' compensation expectations about service failures. The second article presents a new perspective on measuring customer responses to inadequate service recovery. Based on conflict theory, this study conceptually develops and empirically tests a model that examines a broad range of different customer responses to service recovery instead of solely measuring customers' satisfaction with service recovery. The third article provides a new perspective on the role of close relationships in service recovery. Whereas most research focuses on the impact of strong customer-firm relationships on customer responses to service recovery, this is the first empirical study to investigate the role of strong relationships in a service recovery and brand community context.}, subject = {Beschwerde}, language = {en} } @phdthesis{Jerger2017, author = {Jerger, Christina}, title = {Emotions in service recovery encounters [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3789}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {Die kumulative Dissertation befasst sich mit der Rolle von Emotionen in Service Recovery Encountern und umfasst dabei folgende drei Beitr{\"a}ge: Beitrag 1: Jerger, Christina (2015). "Customer Service Recovery: The Challenge of Misbehavior in Service Encounters" in: Meyer, Anton (Hrsg.), Fokus Dienstleistungsmarketing: Aktuelle Aspekte in der Dienstleistungsforschung. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 119-143. Beitrag 2: Jerger, Christina \& Jochen Wirtz (2017). Service Employee Responses to Angry Customer Complaints: The Roles of Customer Status and Service Climate, in: Journal of Service Research, forthcoming. Beitrag 3: Jerger, Christina \& Jens Hogreve (2017). Empathetic Service Recovery: The Impact of Employee Empathic Concern on Customer Responses in the Context of Counterfactual Thinking. Working Paper to be submitted, Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt. Alle Beitr{\"a}ge erfassen Emotionen als m{\"o}gliche Reaktionen von Kunden wie auch Mitarbeitern in Service Recovery Encountern, um damit bisherige Studien zu erweitern und die Bedeutsamkeit von Emotionen in der Dienstleistungsforschung weiter zu unterstreichen. Der erste Artikel setzt sich mit den Auswirkungen von Fehlverhalten (sog. Misbehavior) in Service Recovery Encountern auseinander. Basierend auf bisherigen Forschungsarbeiten, wird die Ansteckung von Fehlverhalten zwischen Kunden und Mitarbeitern n{\"a}her ausgearbeitet und Service-l{\"u}gen als m{\"o}gliche Strategie entgegen der Ansteckung f{\"u}r Mitarbeiter empirisch getestet. Im zweiten Artikel wird der Fokus auf die Servicemitarbeiter in Service Recovery Encountern gelegt und ihre Reaktionen auf w{\"u}tende Kundenbeschwerden in Feld- sowie Szenarioexperimenten erfasst. Mitarbeiter sollten alle Kunden gleich behandeln - dazu werden Kundenstatus und Serviceklima des Dienstleistungsunternehmens manipuliert und die Auswirkungen gemessen. Der dritte Artikel untersucht Kundenreaktionen auf verschiedene Service Recovery Strategien wie insbesondere Empathie als emotionale Mitarbeiterstrategie. {\"U}ber experimentelle Video-Vignetten werden zwei weitere Strategien manipuliert und mit Empathie verglichen. Die Experimente werden zudem in den Kontext des „Counterfactual Thinking" eingebettet.}, subject = {Dienstleistungsmanagement}, language = {mul} } @phdthesis{Wollenburg2017, author = {Wollenburg, Johannes}, title = {Empirical studies in multi-channel and omni-channel retail operations and logistics [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3528}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {132 Bl{\"a}tter : Illustrationen, Diagramme}, year = {2017}, abstract = {Diese kumulative Dissertation umfasst f{\"u}nf Beitr{\"a}ge, die in einem thematischen Zusammenhang Forschungsfragen aus dem Bereich des Multi- und Omni-Channel Handels und der Handelslogistik beantworten. Der erste Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Bereiche der Multi- und Omni-Channel Handelslogistik, die bis einschließlich des Jahres 2015 bereits erforscht worden sind. Der Fokus liegt hierbei auf empirischen Forschungsarbeiten, die in akademischen Journalen ver{\"o}ffentlicht wurden. Hieraus werden unbesetzte Forschungsfelder abgeleitet und mit den Beitr{\"a}gen 2-5 besetzt. Der Fokus der Beitr{\"a}ge 2 und 3 liegt insbesondere auf dem Handel mit nicht-verderblichen G{\"u}tern („Non-Food"). Zum einen wird der Wandel von einem kanalspezifischen und somit separierten Multi-Channel Logistiksystem hin zu einem kanal{\"u}bergreifenden und somit integrierten Omni-Channel Logistiksystem beschrieben und analysiert (Beitrag 2). Zum anderen sind Einzelh{\"a}ndler, die Zeit, Anstrengung und M{\"u}hen in die Integration ihrer Absatzkan{\"a}le haben fließen lassen, bestrebt ihre integrierten Kan{\"a}le auch bestm{\"o}glich einzusetzen. Aufgrund h{\"o}herer Ums{\"a}tze, die Kunden auf mehreren Kan{\"a}len generieren, steuern H{\"a}ndler ihre Kunden durch die Kan{\"a}le und verwenden daf{\"u}r zus{\"a}tzlich Methoden, die sich an die Auftragsabwicklung und Logistik richten (Beitrag 3). Die Beitr{\"a}ge 4 und 5 besch{\"a}ftigen sich insbesondere mit dem Lebensmitteleinzelhandel auf mehreren Absatzkan{\"a}len. Einerseits wird ein Rahmenkonzept f{\"u}r die Auslieferung von Lebensmitteln auf der letzten Meile zum Kunden vorgestellt (Beitrag 4) und andererseits eine supply-chain-weite Perspektive eingenommen, um Logistiknetzwerke und Netzwerkstrukturen f{\"u}r verschiedene geographische Regionen und Auftragsvolumina im Omni-Channel Lebensmittelhandel zu skizzieren (Beitrag 5). Mit dieser kumulativen Dissertation werden bisher unbesetzte Forschungsfelder im Bereich der Multi- und Omni-Channel Handelslogistik besetzt. Der gesamthafte Beitrag liegt in der Analyse und L{\"o}sung von Herausforderungen, vor denen Einzelh{\"a}ndler hinsichtlich der logistischen Integration und dem Umgang mit mehreren Absatzkan{\"a}len stehen. Dabei wird jeweils sowohl der Handelskontext (nicht-verderbliche G{\"u}ter und Lebensmittel) als auch eine spezifische Themenstellung innerhalb dieses Kontextes fokussiert. Ein Mehrwert wird außerdem f{\"u}r Praktiker in Handelsunternehmen durch das Aufzeigen konkreter Handlungsempfehlungen in jedem der einzelnen Beitr{\"a}ge geleistet. Durch die internationale Verbreitung der Forschungsergebnisse werden diese einer breiten Leserschaft zug{\"a}nglich und tragen somit zum Verst{\"a}ndnis und zur L{\"o}sung von logistischen Herausforderungen im Umgang mit mehreren Kan{\"a}len in einem Einzelhandelsunternehmen bei.}, subject = {Logistik}, language = {en} } @phdthesis{Konstantynova2015, author = {Konstantynova, Anastasiia}, title = {Regional cluster policy and economic development : case study of the Basque Country and Upper Austria}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3269}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XIV, 374, lxxi Seiten : Diagramme, Karten}, year = {2015}, abstract = {The main objective of the conducted research was to learn and broaden the boundaries of our knowledge in regard to regional cluster policy making. Particularly the interest was in the influence of clusters and cluster policy on the pattern of economic development in the region. From the reviewed theories (Classical, Keynesian, Export-based, Neo-classical, Endogenous, New Economic Geography, Growth-pole, Location, Central place, Institutional) the factors influencing economic growth were extracted and discussed. Within these different approaches it was claimed that clusters, defined as agglomerations of firms and other related institutions in a particular sector which not only show close physical proximity but also collaborate and herewith, building an economy based on clusters, can strengthen its overall competitiveness, innovativeness and lead to economic growth. Under certain favorable conditions clusters develop and grow naturally. At the same time the growth of these economic structures can also be stimulated from the side by cluster policy. As these policies were implemented, they were showing different results, which increased the interest in the analysis of cluster based policies, its types and effects on the territorial development. Within such a vast research on cluster policy the research opportunities in 1) The character and influence of cluster policy making/ management on the economic performance and clusters and 2) Extending such research areas as: long term evolution of cluster policy, policies embeddedness in territorial context, systematization of policy recommendations setting the overall research question on how to build cluster policy leading to economic development, specifically focusing on long-term evolution of cluster policy development, the components of effective cluster policy making and its implications on the regional economic development. The above research questions were addressed while referring to following the qualitative approach by the application of the multiple (two) case study method. We follow the replication approach to multiple case study by exploring our research question in similar contexts and herewith strengthen the justification of our findings. The following two regions were selected: The Basque Country, an autonomous community in Spain, and Upper Austria, a federal state in Austria. As a result of the performed research study we have gathered valuable and in-depth information on clusters and cluster policies in the regions. Through this we enriched the knowledge on cluster policy from both a theoretical and a practical perspective.}, subject = {Baskenland}, language = {en} } @phdthesis{Rossa2016, author = {Rossa, Mirjam}, title = {Corporate Skills-Based Volunteering (kompetenzbasierte betriebliche Freiwilligenarbeit) f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte: Effekte, Einflussfaktoren, strategische Nutzung}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3366}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {IX, 294 Seiten : Diagramme}, year = {2016}, abstract = {Corporate Volunteering wird als Oberbegriff f{\"u}r vielf{\"a}ltige Arten betrieblicher Freiwilligenarbeit verwendet. Besondere Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Praxis haben dabei j{\"u}ngst Formate gefunden, die in besonderem Maße die Kompetenzen der beteiligten Mitarbeiter nutzen (Corporate Skills-Based Volunteering), werden ihnen doch ein besonders hoher gesellschaftlicher Nutzen (Social Case) bei einem gleichzeitig hohen Wertsch{\"o}pfungsbeitrag f{\"u}r das Unternehmen (Business Case) zugeschrieben. Vor dem Hintergrund der vielf{\"a}ltigen neuen Herausforderungen im Personalmanagement, vor allem im Management und Leadership Development sowie in der Mitarbeitermotivation, stellt die vorliegende Arbeit kompetenzbasiertes Corporate Volunteering f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte als eine innovative Maßnahme zur Erweiterung des aktuellen Personalmanagement-Portfolios vor. Anhand von Beispielen des Einsatzes einschl{\"a}giger Programme durch international t{\"a}tige Großunternehmen (beispielsweise „Corporate Service Corps" von IBM, „The Ulysses Experience" von PricewaterhouseCoopers oder „Global Health Fellows" von Pfizer) wird aufgezeigt, dass die teilnehmenden F{\"u}hrungskr{\"a}fte im Rahmen des Programms ihre F{\"a}higkeiten und Fertigkeiten außerhalb ihrer Kernt{\"a}tigkeit in der Kooperation mit dem Nonprofit- oder dem {\"o}ffentlichen Sektor unter Beweis stellen und damit unter gewissen Voraussetzungen ausbauen k{\"o}nnen. Der Mangel an empirisch fundierten Erkenntnissen zu derartigen kompetenzbasierten Formaten erschwert momentan deren breite unternehmensstrategische Nutzung. Ziel der Arbeit ist es deshalb, Effekte und Erfolgsfaktoren von kompetenzbasierten Corporate Volunteering-Formaten zu identifizieren. Daf{\"u}r wurde ein qualitativ-exploratives Vorgehen nach Grounded Theory gew{\"a}hlt und das Corporate Skills-Based Volunteering f{\"u}r F{\"u}hrungskr{\"a}fte beispielhaft anhand einer longitudinalen und multidimensionalen Studie am Programm „Partners in Leadership" erforscht. Entstanden ist mit der technischen Unterst{\"u}tzung durch die QDA-Software „MAXQDA" eine detaillierte Darstellung und Analyse der betrieblichen Nutzeneffekte und Erfolgsfaktoren, die Hinweise auf die Eigenheiten anderer, vergleichbarer Programme und Formate geben kann sowie Annahmen bereitstellt, die in weiterf{\"u}hrenden, deskriptiven und hypothesenpr{\"u}fenden Studien n{\"a}her beschrieben und validiert werden sollten. Die vorliegende Arbeit leistet somit einen Beitrag zur Konzeption und Evaluation neuer und innovativer Formen und Methoden der F{\"u}hrungskr{\"a}fteentwicklung, welche die Leistungstr{\"a}ger des Unternehmens f{\"u}r die Herausforderungen des F{\"u}hrens in einer zunehmend komplexen Welt st{\"a}rken k{\"o}nnen.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {de} } @phdthesis{Wonner2015, author = {Wonner, Richard}, title = {Determinanten des Bedarfs an produktbegleitenden Dienstleistungen auf Industrieg{\"u}term{\"a}rkten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3082}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {V, VI, 223 Seiten : Diagramme}, year = {2015}, abstract = {Eine von Dienstleistungen getragene Wachstumsstrategie ist ein weit verbreitetes, jedoch selten erreichtes Ziel von Industrieg{\"u}teranbietern. Gebauer et al. (2005) beschreiben den Umstand, dass Dienstleistungsstrategien die an sie gerichteten Erwartungen in vielen F{\"a}llen nicht erf{\"u}llen, mit dem Begriff des „Service Paradox". Bisherige Forschungsans{\"a}tze untersuchen dieses Ph{\"a}nomen ausschließlich aus Anbietersicht. Die vorliegende Studie befasst sich hingegen mit den Determinanten des Bedarfs an produktbegleitenden Dienstleistungen aus Kundensicht. Hierbei wurde zun{\"a}chst mittels einer qualitativen Interviewstudie ein theoretischer Rahmen geschaffen. Darauf aufbauend wurden unter Anwendung des situativen Ansatzes, des Ressourcenabh{\"a}ngigkeitsansatzes sowie der sozialen Austauschtheorie Hypothesen entwickelt, welche mittels einer quantitativen Studie {\"u}berpr{\"u}ft wurden. Die Ergebnisse der Arbeit liefern wichtige Erkenntnisse zur Dienstleistungsforschung. So wurden zun{\"a}chst mit der Eigenst{\"a}ndigkeit des Absatzobjektes, der Planbarkeit und der Regelm{\"a}ßigkeit des Bedarfs sowie der Notwendigkeit des Langzeiteinsatzes von Mitarbeitern vier aus Kundensicht relevante Typologisierungscharakteristika identifiziert. Anhand dieser Kriterien konnte eine neue Typologie entwickelt werden, die produktbegleitende Dienstleistungen in Vorbetriebsdienstleistungen, Optimierungsleistungen, pr{\"a}ventive sowie reaktive Dienstleistungen und Betreiberleistungen unterteilt. Bez{\"u}glich des Einflusses des Herstellers auf die Dienstleistungsbedarfe der Kunden legen die Erkenntnisse nahe, dass dieser von Forschern wie auch von Praktikern {\"u}bersch{\"a}tzt wird. So zeigen die Ergebnisse, dass der direkte Einfluss des Herstellers auf die Dienstleistungsbedarfe ihrer Kunden sehr begrenzt ist und sich auch stark bez{\"u}glich der betrachteten Dienstleistungstypen unterscheidet. So zeigt sich lediglich f{\"u}r Optimierungsleistungen ein signifikanter Einfluss von anbieterseitigen Investitionen in die Gesch{\"a}ftsbeziehung, w{\"a}hrend f{\"u}r die anderen betrachteten Dienstleistungstypen kein direkter Einfluss auf die Dienstleistungsbedarfe nachgewiesen werden kann. Es kann zudem nachgewiesen werden, dass die Dienstleistungsbedarfe {\"u}berwiegend durch kundenseitige Determinanten bestimmt werden, auf welche der Hersteller nur indirekt Einfluss nehmen kann. Insbesondere zeigen die Ergebnisse, dass das f{\"u}r die Aufrechterhaltung der Produktion des Kunden notwendige implizite Wissen einen sehr bedeutenden Einfluss auf die Unternehmenskultur und somit letztlich auf die Dienstleistungsbedarfe der Kunden hat. Aus den Erkenntnissen l{\"a}sst sich schließen, dass seitens der Kunden ein Grundbedarf an zumeist klassischen produktbegleitenden Dienstleistungen wie Wartungen und Reparaturen besteht, der sich zumeist aus Abh{\"a}ngigkeitsbeziehungen und internen Ressourcenengp{\"a}ssen ergibt. Dieser Bedarf l{\"a}sst sich seitens der Hersteller mit minimalem Vertriebsaufwand und unter geringem Preisdruck bedienen. Die Ergebnisse zeigen ferner, dass neben der Abh{\"a}ngigkeit die Wahrnehmung des Kosten-Nutzen-Verh{\"a}ltnisses seitens der Kunden der wichtigste Einflussfaktor auf deren Dienstleistungsbedarfe ist. Demnach muss ein {\"u}ber den Grundbedarf der Kunden hinausgehendes Dienstleistungswachstum oft „erkauft" werden, worin eine Erkl{\"a}rung f{\"u}r das Auftreten des „Service Paradox" gesehen werden kann.}, subject = {Business-to-Business-Marketing}, language = {de} } @phdthesis{Holzapfel2016, author = {Holzapfel, Andreas}, title = {Aufs{\"a}tze zur Handelslogistik [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3012}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2016}, abstract = {Die Beitr{\"a}ge der kumulativen Dissertation besch{\"a}ftigen sich mit logistischen Planungsproblemen im Einzelhandel. Die beiden ersten Beitr{\"a}ge widmen sich der Optimierung der Distribution im station{\"a}ren Einzelhandel mithilfe von Methoden des Operations Research. Im Fokus steht dabei vor allem der Lebensmitteleinzelhandel. Die Filialbelieferung aus den Verteilzentren ist eine zentrale logistische Fragestellung f{\"u}r station{\"a}re Einzelh{\"a}ndler. Im Lebensmitteleinzelhandel ist es g{\"a}ngige Praxis hierzu auf sich wiederholende, filialspezifische Belieferungsmuster zur{\"u}ckzugreifen. Ein Belieferungsmuster legt fest, an welchen Wochentagen eine bestimmte Filiale beliefert wird. Der erste Beitrag stellt ein mathematisches Modell vor, das die Effekte der Belieferungsmusterfestlegung auf die verschiedenen Teilsysteme der Lieferkette des Handels ber{\"u}cksichtigt. Es wird ein L{\"o}sungsansatz entwickelt, dessen Vorteilhaftigkeit gegen{\"u}ber einem State-of-the-Art-Ansatz in umfangreichen numerischen Tests sowie einer Fallstudie untermauert wird. Der zweite Beitrag erg{\"a}nzt den ersten im Hinblick auf eine detailliertere Analyse des Einflusses der Bildung von Filialclustern f{\"u}r die Auslieferung auf die Belieferungsmusterentscheidung. W{\"a}hrend die logistischen Problemstellungen f{\"u}r den station{\"a}ren Handel gut erforscht sind, erfordert der vermehrt auftretende Mehrkanalhandel einen explorativen Ansatz, um die neuen logistischen Probleme und Fragestellungen einzuordnen. Mehrkanalhandel bedeutet hier, dass H{\"a}ndler sowohl im station{\"a}ren Einzelhandel wie auch im Distanzhandel aktiv sind. F{\"u}r traditionelle, station{\"a}re H{\"a}ndler, wie auch f{\"u}r Distanzh{\"a}ndler, bedeutet die wachsende Bedeutung des Onlinehandels eine Neuausrichtung ihrer Gesch{\"a}fts- und Logistikmodelle. Eine erfolgreiche Gestaltung erfordert eine fundierte Kenntnis der logistischen Prozesse, Herausforderungen und Chancen, die mit dem Mehrkanalhandel einhergehen. Die logistischen Fragestellungen und Planungsprobleme im Operations Management und der Distribution im Mehrkanalgesch{\"a}ft werden in den beiden weiteren Beitr{\"a}gen mittels empirischer Erhebungen analysiert. Im Fokus steht hier vor allem der Non-Food-Handel, da in diesem Segment bisher der Großteil der Distanzhandelsabs{\"a}tze zu verzeichnen ist. Die Beitr{\"a}ge spannen somit den Bogen zwischen der Optimierung in etablierten Einzelhandelsstrukturen (Beitr{\"a}ge 1 und 2) und der Exploration der Implikationen des wachsenden Onlinemarktes f{\"u}r die H{\"a}ndler (Beitr{\"a}ge 3 und 4). Sie zeigen, wie in gewachsenen Strukturen unter Einsatz von Methoden des Operations Research Kosteneinsparungspotenziale gehoben werden k{\"o}nnen, aber auch, dass sich der Einzelhandel im Wandel befindet und L{\"o}sungen gefunden werden m{\"u}ssen, um auf neue Herausforderungen zu reagieren.}, subject = {Einzelhandel}, language = {mul} } @phdthesis{Krudewig2015, author = {Krudewig, Christian}, title = {Transport and capacity planning for reusable containers under fixed-step transport costs}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2889}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {viii, 138 Seiten : Diagramme}, year = {2015}, abstract = {Many companies use reusable containers to store and transport products. Under good conditions this can help to reduce costs and improve the ecological footprint of logistic operations. On the other hand, the acquisition, maintenance and distribution of the containers need to be organised. The aim of this thesis is to provide mathematical models for planning transports and capacity adaptations in a container system. First, the main characteristics of this type of system and the planning tasks are analysed. A key characteristic of container transports is identified: containers can often be moved in larger quantities on the same vehicle, so that transport costs should not be regarded as linear but increasing stepwise with the number of vehicles employed. Hence, the costs represent a fixed-step function of the quantity. It is shown that extensive literature is available concerning related topics. Mathematical models already exist, which allow for some of the facets of transport and capacity planning that are important for reusable containers. However, these approaches never cover all relevant aspects. Some are missing completely; among them the challenge to model fixed-step transportation costs. To get a flexible, yet mathematically tractable modelling, a toolbox with two basic models and multiple add-ons was developed. These can be combined to reflect a certain application. The first basic model considers linear transport costs. It can be reduced to the well investigated minimum cost flow problem which is known to be solvable in a very efficient manner. To consider fixed-step transport costs, another basic model was proposed. This is a more complex mixed integer program. It can be solved by a tailored branch-and-cut approach, which combines the positive characteristics of a heuristic and an exact solution algorithm: it provides a reasonable and feasible solution quickly and reaches the optimum solution in the end. The model add-ons include the aspects of lost orders, delayed deliveries and take-along transports as well as two capacity measures, namely purchase and disposal of containers as well as leasing. All of these extensions can be integrated into both basic models, still preserving their mathematical characteristics.}, subject = {Ganzzahlige lineare Optimierung}, language = {en} } @phdthesis{Hodek2015, author = {Hodek, Jakub}, title = {Wavelets im Rahmen der Econophysik : eine naturwissenschaftlich gepr{\"a}gte Analyse von Finanzm{\"a}rkten}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2631}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XXV, 335 S. : Ill., graph. Darst.}, year = {2015}, abstract = {Die Dissertation stellt sich Fragestellungen der Finanzwirtschaft aus Sicht der Naturwissenschaften. Im Mittelpunkt steht die Wavelet-Transformation (WT), d. i. eine spektralanalytische Methode, die es erm{\"o}glicht, Daten mit Hilfe der sogenannten Zeit-Skalen-Dekomposition in eine andere Dom{\"a}ne zu {\"u}berf{\"u}hren. Das wesentliche Ziel der Arbeit ist eine F{\"u}lle an Feldern im Finance aufzuzeigen, in denen Wavelets eingesetzt werden k{\"o}nnen. Den Rahmen der Arbeit bildet die sogenannte Econophysik, da zahlreiche Aspekte in ihr eine wesentliche Rolle spielen, die auch bei der WT von großer Bedeutung sind. So sind Motive wie Selbst{\"a}hnlichkeit, Fraktale und Skaleninvarianz in beiden Sph{\"a}ren wichtige Elemente. Die eigentliche Verbindungsbr{\"u}cke spannt die Betrachtungsweise der Econophysik, Finanzm{\"a}rkte als komplexe Systeme zu interpretieren, die emergente Eigenschaften besitzen und von einer Vielzahl heterogener Marktteilnehmer mit unterschiedlich langen Anlagehorizonten konstituiert werden. Die These ist dabei, dass Wavelets aufgrund ihrer spektralanalytischen Natur die F{\"a}higkeit haben, die im Preis inh{\"a}rente Multiskalenstruktur freizulegen, um damit wom{\"o}glich einen facettenreicheren Einblick in die Dynamik von Finanzm{\"a}rkten zu gewinnen. Die Arbeit beginnt mit einer Einf{\"u}hrung in das Themenfeld der Econophysik. Danach wird der Fokus auf Wavelets gesetzt und die Entwicklung der Spektralanalyse von ihren Anf{\"a}ngen in einem historischen Kontext dargelegt. Daraufhin werden der mathematische Formalismus der Wavelet-Theorie erl{\"a}utert und die wichtigsten Transformationsarten vorgestellt. Der wesentliche Vorteil der WT gegen{\"u}ber der Fourier-Transformation ist, dass sie durch die Verwendung von Basisfunktionen mit lokalem Tr{\"a}ger gleichzeitig lokale wie auch globale Ph{\"a}nomene analysieren und diese insbesondere zeitlich voneinander abgrenzen kann. Im empirischen Teil werden zun{\"a}chst die Eigenschaften von Wavelets genauer untersucht. Da eine wesentliche Schw{\"a}che der WT fehlende Auswahlkriterien in Bezug auf die jeweilige Wavelet-Familie und ihre genaueren Spezifikationen sind, wird eine umfassende Literatur{\"u}bersicht erstellt, die das Spektrum der Auswahlm{\"o}glichkeiten anhand der bisherigen Praxis zumindest eingrenzt. Die nachfolgenden Kapitel enthalten eine Vielzahl an empirischen Analysen, die das Potenzial der WT f{\"u}r die Praxis aufzeigen sollen wie beispielsweise die Multiskalen- und Varianzanalyse oder die Sch{\"a}tzung der fraktalen Dimension und des Hurst-Exponenten. Danach steht die Verwendung von Wavelets als Filter im Mittelpunkt bzw. ihr Potenzial im Hinblick auf die technische Analyse von Finanzdaten, namentlich der Trendextraktion. Hierzu werden die auftretenden Randeffekte in Zusammenhang mit verschiedenen Augmentationsmethoden untersucht und die Ergebnisse anhand einer Trading-Systematik getestet. Dar{\"u}ber hinaus wird ein Vergleich mit korrespondierenden Moving Average Filtern f{\"u}r ein Universum verschiedener Indizes durchgef{\"u}hrt. Die Resultate zeigen eine deutliche {\"U}berlegenheit der WT-basierten Trendextraktion in Bezug auf die Wertenwicklung. Der letzte Themenkomplex betrifft das Feld der Portfoliooptimierung. Da in der Praxis bei der klassischen Markowitz-Optimierung oftmals historische Sch{\"a}tzer als Input f{\"u}r die erwartete Rendite und die Varianz verwendet werden, wird untersucht, inwiefern die Sch{\"a}tzung der beiden Parameter auf Basis von WT-gefilterten Zeitreihen zu einer Robustifizierung derselben im Zeitverlauf und damit unmittelbar zusammenh{\"a}ngend der Gewichtungsvektoren f{\"u}hrt. Es zeigt sich, dass oft bereits ab dem ersten Level sowohl eine Performanceverbesserung als auch deutliche Kostenreduktion erzielt werden kann.}, subject = {Wavelet-Transformation}, language = {de} } @phdthesis{Roloff2015, author = {Roloff, Martin}, title = {Sustainability reporting : cross national differences, value relevance and strategy [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2583}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2015}, abstract = {Obwohl corporate social responsibility (CSR) in der Unternehmenspraxis immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die nationale CSR-Gesetzgebung Europas gr{\"o}ßter Volkswirtschaften immer noch heterogen. Dies ist nicht nur eine Herausforderung f{\"u}r international t{\"a}tige Unternehmen, sondern stellt aufgrund fehlender Vergleichbarkeit ein Problem f{\"u}r die Stakeholder dar. Bisherige Untersuchungen zeigen, dass derzeit weder freiwillige Konzepte, noch gesetzliche Vorschriften zu qualitativ und inhaltlich vergleichbarer Nachhaltigkeitsberichterstattung f{\"u}hren. Es stellt sich daher die Frage, ob eine europaweite Vereinheitlichung der Nachhaltigkeitsberichterstattung anhand der Prinzipien Subsidiarit{\"a}t und Verh{\"a}ltnism{\"a}ßigkeit mit EU-Recht vereinbar ist. Eine empirische Untersuchung zur Lageberichterstattung in Deutschland zeigt, dass die Regelung zur Lageberichterstattung in Deutschland zu keinem einheitlichen Bild f{\"u}hrt. Daher scheint eine EU-Regelung in Bezug auf das Prinzip Subsidiarit{\"a}t angemessen. Vergleicht man {\"a}hnliche Gesetzesvorhaben in der Vergangenheit, wie bspw. die Einf{\"u}hrung der IFRS, so erscheint die Maßnahme zudem verh{\"a}ltnism{\"a}ßig und sie steht im Einklang mit den grunds{\"a}tzlichen Zielen der EU. Eine Analyse der Entwicklung der CSR-relevanten Gesetzgebung der drei gr{\"o}ßten EU-Volkswirtschaften unterstreicht die Notwendigkeit einer l{\"a}nder{\"u}bergreifenden L{\"o}sung. Deswegen wird die aktuelle Version des meist angewandten Rahmenwerks zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative (GRI), den GRI G4, als Benchmark mit den jeweiligen nationalen Regelungen verglichen. Die GRI G4 decken sich vielfach mit der L{\"a}ndergesetzgebung, wenngleich sich der Grad der Berichtspflicht in den einzelnen L{\"a}ndern aufgrund kultureller gesetzgeberischer Verschiedenheiten zum Teil deutlich unterscheidet. Im Lichte zusammenwachsender M{\"a}rkte k{\"o}nnten die GRI G4 daher als europaweiter Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu mehr Sicherheit und Klarheit in der Anwendung und zu h{\"o}herer Transparenz und Vergleichbarkeit f{\"u}r Stakeholder f{\"u}hren. In der Vergangenheit wurde bereits vielfach versucht einen Einfluss von CSR auf den Unternehmenswert nachzuweisen. Hinsichtlich der Auswirkung unterscheiden sich die Studien in vielf{\"a}ltiger Weise, jedoch wird das Vorliegen eines grunds{\"a}tzlichen Einflusses {\"u}berwiegend bejaht. Daher wird die Anwendung der GRI G3 als proxy f{\"u}r Nachhaltigkeitsberichterstattung genutzt. Untersucht wird die Auswirkung der Berichterstattung gem{\"a}ß den Kriterien der GRI G3 auf den Unternehmenswert von im EUROSTOXX 600 gelisteten Unternehmen in den Jahren 2007 - 2010. Hierzu wurden die Anwendungsebenen der GRI A+, B+ und C+ genutzt. Die Ergebnisse sowohl der univariaten als auch die multivariaten Regressionsanalysen lassen einen zum 1\%-Niveau statistisch signifikanten, negativen Einfluss der h{\"o}chsten Anwendungsebene von GRI-Berichten (GRI A+) auf den Unternehmenswert beobachten. Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass dieser Effekt lediglich f{\"u}r kleinere und weniger profitable Unternehmen statistisch signifikant ist. Die Ergebnisse legen nahe, dass umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung von Investoren kritisch gesehen wird und nur bei großen und profitablen Unternehmen toleriert wird. Dies mag auf die relativ h{\"o}heren Implementierungskosten von GRI A+-Berichterstattung f{\"u}r kleinere und weniger profitable Unternehmen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren sein. Zudem k{\"o}nnen Zweifel {\"u}ber die Ernsthaftigkeit der CSR-Strategien von Unternehmen aufkommen, die eher auf Erf{\"u}llung formaler Berichterstattungsstandards als auf ein organisches Wachstum ihrer Verantwortungskultur abzielen. Zumindest in diesen F{\"a}llen zeigen Unternehmen mit einem hohen Grad an CSR-Berichterstattung in der Tat einen niedrigen Unternehmenswert auf. Die Analyse der strategischen Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Ber{\"u}cksichtigung ihrer finanziellen Auswirkung auf die Unternehmen zeigt, dass der strategische Aspekt der Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht allein in der externen Berichterstattung liegt. Die Sensibilisierung auf CSR relevante Aspekte erm{\"o}glicht ein breites Spektrum externer Faktoren, insbesondere Risiken fr{\"u}hzeitig zu erfassen, die bei Nichtbeachtung auf das Unternehmen zukommen k{\"o}nnen. Eine Analyse der DAX-30 zeigt zun{\"a}chst, dass lediglich ein Unternehmen keinen Nachhaltigkeitsbericht ver{\"o}ffentlicht, wohingegen in 27 das Berichterstattungsrahmenwerk der GRI zur Anwendung kommt. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich aber ein differenzierteres Bild hinsichtlich GRI-Versionen und Anwendungsebenen. Die GRI G4 k{\"o}nnen hierbei zur Vereinheitlichung und damit zur Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsberichterstattung beitragen. Um die GRI G4 in ein Unternehmen zu implementieren werden die daf{\"u}r notwendigen Strukturen und Prozesse beschrieben. Insbesondere wird dabei der Prozess zur Festlegung und Abgrenzung des Berichtsinhalts erl{\"a}utert. Der hierzu notwendige Prozess erfolgt in vier wiederkehrenden Schritten: Identifizieren m{\"o}glicher Berichtsinhalte, Priorisieren, {\"U}berpr{\"u}fen und nach Ver{\"o}ffentlichung des Berichts Durchf{\"u}hrung eines Review.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {mul} } @phdthesis{Lu2014, author = {Lu, Liming}, title = {Entwicklung der ausl{\"a}ndischen Tochtergesellschaften in China}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2390}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {LXXI, 302 Bl. : graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Seit 35 Jahren ist Chinas Wirtschaft unter dem Reform- und {\"O}ffnungskurs durch ausl{\"a}ndische Direktinvestitionen gepr{\"a}gt. Ausl{\"a}ndische Unternehmen investieren mithilfe von verschiedenen Marktbearbeitungsformen in China. R{\"u}ckblickend auf diesen Zeitraum ist eine Entwicklung bei den in China t{\"a}tigen ausl{\"a}ndischen Unternehmen zu beobachten. Die vorliegende Dissertation setzt sich mit eben dieser auseinander, wobei insbesondere das Augenmerk auf die Tochtergesellschaften der ausl{\"a}ndischen Unternehmen gerichtet wird. Die Entwicklung der Tochtergesellschaften kann man aus zwei Perspektiven analysieren: a) Anhand von ver{\"o}ffentlichten statistischen Zahlen l{\"a}sst sich die Entwicklung der Tochtergesellschaften auf der Makroebene betrachten. b) Auf der Mikroebene kann man die Entwicklung der Tochtergesellschaften anhand konkreter unternehmerischer Beispiele feststellen. Die beiden Betrachtungsperspektiven bilden auch den Untersuchungsgegenstand der Dissertation. Das Ziel der Arbeit ist es, einerseits auf der volkswirtschaftlichen Ebene die ausl{\"a}ndischen Direktinvestitionen in China und ihre historische Entwicklung, ihre Spezifika und Konsequenzen darzustellen und andererseits auf betriebswirtschaftlicher Ebene einen Entwicklungspfad der ausl{\"a}ndischen Tochtergesellschaften in China sowie seine Verifizierung in der Praxis zu erstellen. Insbesondere bei der Analyse auf der betriebswirtschaftlichen Ebene ist die Forschung {\"u}ber Tochtergesellschaften im Ausland im Rahmen des Internationalen Managements verortet, jedoch mit zahlreichen Ber{\"u}hrungspunkten mit der Unternehmensorganisations- und strategielehre. Eine Tochtergesellschaft ist ein Konstrukt mit Einbettung in die lokale Umwelt und in den Unternehmensverbund eines multinationalen Unternehmens. Daher ist die Entwicklung der Tochtergesellschaft sowohl mit der Umwelt, als auch mit der Muttergesellschaft bzw. anderen Unternehmenseinheiten im Unternehmensverbund, nicht zuletzt auch mit eigenen Kompetenzen und Verhaltensweisen verbunden. Um die beiden Untersuchungsziele herauszuarbeiten, basiert die Dissertation auf folgender Vorgehensweise: 1) Um die Untersuchungsobjekte besser zu verstehen, wird auf die Definitionen von Entwicklung und Tochtergesellschaft eingegangen. 2) Um den Status Quo {\"u}ber die Forschung der Tochtergesellschaften darzustellen, werden relevante theoretische Ans{\"a}tze des Internationalen Managements herangezogen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Annahme, dass Tochtergesellschaften sowohl aus der Perspektive der Muttergesellschaft als auch aus eigener Perspektive betrachtet werden k{\"o}nnen. Bei der ersten Betrachtungsweise k{\"o}nnen Struktur- und Strategieans{\"a}tze im Rahmen der Mutter-Tochter-Beziehungen herangezogen werden. Bei der Fokusverlegung auf die Tochtergesellschaft als Betrachtungsobjekt sind Rollentypologie-Ans{\"a}tze und Netzwerk-Ans{\"a}tze relevant. 3) Anhand einiger ausgesuchter Modelle mit theoretischer Erkl{\"a}rung wird die Dynamik der Unternehmensentwicklung im Allgemeinen und speziell bei Tochtergesellschaften dargestellt. 4) Da die Umwelt einen sehr wichtigen Faktor f{\"u}r die Entwicklung der Tochtergesellschaften im Ausland bildet, wird auf die umweltbezogenen Facetten speziell in China eingegangen, darunter auf politischer, gesetzlicher, wirtschaftssystemischer, marktbezogener und sozio-kultureller Ebene. 5) Die Analyse der Direktinvestitionen mit ihren Konsequenzen in China findet in erster Linie mithilfe statistischer Zahlen des chinesischen Statistikamts statt. 6) Nach der Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur in den vorangegangenen Kapiteln wird versucht, ein eigenes Modell der Entwicklung der Tochtergesellschaften in China zu erstellen. In diesem werden Pflichthandlungen der Tochtergesellschaft vorgesellt. Die Erstellung des Entwicklungsmodells erfolgt in deduktiver Weise. 7) Um das Modell in der Praxis zu verifizieren, wurden Feldforschungsarbeiten vom Verfasser in zwei Anl{\"a}ufen durchgef{\"u}hrt. Das vom Verfasser erstellte Modell umfasst eine so genannte Imitationsphase, eine Lokalisierungsphase, eine Phase des externen Netzwerkaufbaus, eine Phase des internen Netzwerkaufbaus und eine Phase der Tochtergesellschaftsinitiativen. Dieses Modell ist idealtypisch und die darin enthaltenen Phasen sollten zeitlich hintereinander verlaufen. Mit dem bereits von Anfang an vorhandenen Bewusstsein, dass die Entwicklung der Tochtergesellschaften aufgrund interner und externer Einflussfaktoren sehr vielseitig sein kann, wird in der ersten Runde der Feldforschungsarbeit der methodische Schwerpunkt auf das Verfahren mithilfe der Grounded Thoery gelegt. Dabei werden insbesondere Tiefeninterviews als Instrument angewandt, um ein Modellger{\"u}st aufzubauen und dieses ggf. mit dem eigenen Modell zu vergleichen, damit das letztere noch justiert oder korrigiert werden kann. Jedoch hat sich herausgesellt, dass durch die Teilnahme von lediglich zehn Tochtergesellschaften in China ein Modell schwer zu kreieren ist. Die Tiefe der Interviews und die Bereitschaft bzw. M{\"o}glichkeiten der Tochtergesellschaften f{\"u}r die Schilderung des eigenen Entwicklungspfades sind begrenzt. Aus diesem Grund werden aus den zehn Interviews drei Case Studies herausgearbeitet. Diese drei Fallbeispiele zeigen, wie unterschiedlich die Entwicklung der Tochtergesellschaften im Detail sein kann. Die zweite Feldforschungsarbeit zielt darauf ab, das eigene Modell sowohl quantitativ als auch qualitativ zu verifizieren. Auf der quantitativen Seite wurden Kennzahlen f{\"u}r die jeweiligen Phasen im eigenen Modell entwickelt. Die Kennzahlen wurden in einem Fragebogen dargestellt, der an die Unternehmen, welche auf einer Unternehmensliste der Deutschen Außenhandelskammer in Shanghai vermerkt sind, versendet wurde. Die R{\"u}cklaufquote war klein, sodass der Verfasser nochmal eine Feldforschung vor Ort in der N{\"a}he von Shanghai durchgef{\"u}hrt hat. Mithilfe von dem Investitionsb{\"u}ro der Taicang Wirtschafts- und Entwicklungszone in der N{\"a}he von Shanghai konnten weitere Interviews und ausgef{\"u}llte Frageb{\"o}gen gewonnen werden. Aus den beiden Prozessen k{\"o}nnen Aussagen limitiert geliefert werden, wie die unten aufgef{\"u}hrten Beispiele aufzeigen: a) Eine Imitationsphase und eine Lokalisierungsphase sind in der Praxis zu best{\"a}tigen. b) Eine Phase des externen Netzwerkaufbaus geht mit der Lokalisierungsphase einher. c) Eine Phase des internen Netzwerkaufbaus mit den anderen Einheiten des Unternehmensverbundes ist weniger ausgepr{\"a}gt. F{\"u}r die meisten befragten Tochtergesellschaften ist jedoch eine starke Beziehung zu der Muttergesellschaft nach wie vor pr{\"a}sent. d) Die Initiativen von den Tochtergesellschaften sind insgesamt rar. Jedoch ist bei den Tochtergesellschaften, bei denen Eigeninitiativen angegeben wurden, eine zeitliche Bedingtheit zu beobachten; das heißt, im Laufe der Zeit entwickeln sich Tochtergesellschaftsinitiativen. Da die R{\"u}cklaufquote der Frageb{\"o}gen insgesamt als unzureichend eingestuft werden kann, hat der Verfasser nach Diskussion und Konsens mit dem ersten gutachtenden Professor den Entschluss gefasst, sich auf Fallstudien zu konzentrieren. Aus diesen an der zweiten Feldforschungsrunde teilnehmenden Tochtergesellschaften wurde jene Tochtergesellschaft f{\"u}r ein Tiefeninterview ausgesucht, die eine rasante Umsatzentwicklung in den vergangenen Jahren aufweisen kann und auch im Fragebogen die h{\"o}chste Bewertung bei der Rubrik der Tochtergesellschaftsinitiative angegeben hat. Daf{\"u}r reiste der Verfasser nochmals zu der Tochtergesellschaft nach China. Aus dem Tiefeninterview ist eine Fallstudie mit einem gewissen Detailierungsgrad entstanden. Darin l{\"a}sst es sich erkennen, dass alle in dem vom Verfasser entwickelten Modell dargestellten Handlungen in der Praxis mit einer teilweise st{\"a}rkeren oder schw{\"a}cheren Auspr{\"a}gung vorhanden sind. Der Titel der Dissertation ist an sich offen und breitgef{\"a}chelt. Der Verfasser ist mit der oben genannten Strukturierung an das Thema herangetreten. Diese Vorgehensweise ist sicherlich nicht die einzig m{\"o}gliche. Mit der Dissertation wird versucht, dem Leser ein Bild zu vermitteln, wie sich die Tochtergesellschaften in einem speziellen Land, n{\"a}mlich China, mit der Zeit entwickeln/entwickelt haben. Die Spezifit{\"a}t des Landes liegt darin, dass China bez{\"u}glich seiner Entwicklung in Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Soziokultur und im Markt einzigartig ist und die Entwicklungsprozesse st{\"a}ndig durch viel Dynamik gekennzeichnet sind. Der Verfasser hofft, dass es ihm mit seiner vorliegenden Dissertation gelingt, dem Leser einen Einblick in die Unternehmenslandschaft der ausl{\"a}ndischen Tochtergesellschaften zu gew{\"a}hren.}, subject = {China}, language = {de} } @phdthesis{Dilly2014, author = {Dilly, Mark}, title = {Three essays on rating quality [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2022}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2014}, abstract = {Seit ihrer Entstehung zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben Ratingagenturen und ihre Bonit{\"a}tsbeurteilungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere in den letzten Jahren - u.a. getrieben durch neuartige strukturierte Finanzprodukte sowie eine ratingbasierte Regulierung - stellen die Bonit{\"a}tsnoten der drei großen Agenturen Standard \& Poor's, Moody's und Fitch einen zentralen Bestandteil des globalen Finanzsystems dar. Neben dem volkswirtschaftlichen Nutzen, den Ratingagenturen durch die Aggregation risikorelevanter Daten zu einer einzelnen Buchstabenkombination zweifelsohne erbringen, bestimmt gegenw{\"a}rtig allerdings vor allem eine {\"u}berwiegend skeptische Haltung gegen{\"u}ber den Praktiken der großen Agenturen das {\"o}ffentliche Bild. Parallel zur {\"o}ffentlichen Kritik an Ratingagenturen entwickelte sich im Verlauf der vergangenen Jahre eine umfangreiche wissenschaftliche Literatur, die sich mit der Kernfragestellung auseinandersetzt, welche zentralen Einflussfaktoren die Qualit{\"a}t von Ratings determinieren. Die vorliegende kumulative Dissertation leistet einen wichtigen Beitrag zur Beantwortung dieser zentralen Forschungsfrage und beleuchtet das Thema Ratingqualit{\"a}t aus drei verschiedenen Blickwinkeln. Das erste Paper bildet die Grundlage der Dissertation indem es einen ausf{\"u}hrlichen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand der Forschung gibt und bestehende Forschungsl{\"u}cken aufdeckt. Durch eine strukturierte Erhebung aktueller Beitr{\"a}ge zum Thema Ratingqualit{\"a}t in international f{\"u}hrenden Fachzeitschriften bzw. Working Paper Series wurden insgesamt 122 relevante Arbeiten identifiziert, die im Rahmen des ersten Artikels n{\"a}her analysiert und verglichen werden. Hierbei zeigt sich, dass insbesondere die Kenntnisse {\"u}ber Interessenkonflikte und Anreizprobleme innerhalb des Ratingprozesses trotz steigender Forschungsbem{\"u}hungen (v.a. in den letzten zwei bis drei Jahren) gegenw{\"a}rtig noch relativ unzureichend sind. Zur Schließung der im Rahmen der Literaturanalyse identifizierten Forschungsl{\"u}cke legen die anderen beiden Beitr{\"a}ge ihren Fokus genau auf diesen Bereich. Aufsatzpunkt des zweiten Papers sind verschiedene Theorien, die ein deutlich geringeres Qualit{\"a}tslevel f{\"u}r Ratings aus Boom-Phasen vorhersagen, aufgrund der Vermutung, dass Fehlanreize und Interessenkonflikte w{\"a}hrend dieser Zeit besonders stark sind. Basierend auf einem umfangreichen Datensatz von ca. 10.000 US-amerikanischen Unternehmensanleihen zwischen 1990 und 2007 testet das Paper empirisch, ob sich Ratingqualit{\"a}t im Boom tats{\"a}chlich verschlechtert und, wenn ja, ob dies durch fehlerhafte Anreizstrukturen getrieben ist. Zusammenfassend ergeben sich zwei Hauptergebnisse: Erstens vergeben Ratingagenturen, ceteris paribus, signifikant bessere Bonit{\"a}tsnoten, wenn der Zeitpunkt der Ratingvergabe in eine Boom-Periode f{\"a}llt und zweitens ist der inflation{\"a}re Gebrauch guter Ratingklassen nicht durch strukturelle Ver{\"a}nderungen der durchschnittlichen Kreditw{\"u}rdigkeit, Anpassungen in Ratingstandards oder wettbewerbliche Ver{\"a}nderungen getrieben, sondern hat seinen Ursprung vielmehr in Anreizkonflikten innerhalb der Ratingagenturen. Das dritte Paper komplettiert die kumulative Dissertation und analysiert, ob der Credit Default Swap Markt als zus{\"a}tzlicher Ankerpunkt f{\"u}r Informationen zu Ausfallrisiken Druck auf die großen Agenturen aus{\"u}bt, so dass die zuvor beschriebenen Interessenkonflikte gemildert werden und die Ratingqualit{\"a}t steigt. Auf Basis eines Datensatzes von mehr als 4.000 US-amerikanischen Anleiheemissionen zwischen 2002 und 2010 liefert das dritte Paper Evidenz daf{\"u}r, dass bereits die pure Existenz eines Credit Default Swaps f{\"u}r einen Emittenten die Qualit{\"a}t der zugeh{\"o}rigen Anleiheratings signifikant erh{\"o}ht. Dar{\"u}ber hinaus wird im Rahmen verschiedener Tests gezeigt, dass der positive Effekt einer Credit Default Swap Einf{\"u}hrung am st{\"a}rksten wirkt, wenn die Anreizkonflikte innerhalb des Ratingprozesses {\"u}berdurchschnittlich hoch sind.}, subject = {Rating}, language = {mul} } @phdthesis{Sternbeck2014, author = {Sternbeck, Michael}, title = {Logistische Netzwerke und integrierte taktische Logistikplanung im Lebensmittelhandel [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-1655}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2014}, abstract = {Die Beitr{\"a}ge befassen sich mit logistischen Fragestellungen im station{\"a}ren Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Es werden logistische Netzwerke und die entsprechenden Warenfl{\"u}sse empirisch untersucht und strukturiert sowie korrespondierende logistische Planungsprozesse analysiert und weiterentwickelt. Der erste Beitrag "Integrative retail logistics: An exploratory study" bildet ein explorativ-empirisches Fundament, auf dem alle weiteren Beitr{\"a}ge aufsetzen. Die Durchf{\"u}hrung und Analyse von 28 leitfadengest{\"u}tzen Interviews liefert eine Vielzahl von relevanten Erkenntnissen {\"u}ber logistische Netzwerkstrukturen und integrative Planungsprobleme im LEH, die in die weiteren Beitr{\"a}ge einfließen und auf deren Basis die Optimierungsans{\"a}tze entwickelt werden. Ein spezifisches Charakteristikum von Lieferketten im LEH ist die horizontale Segmentierung der Warenstr{\"o}me nach unterschiedlichen Dimensionen und Kriterien oder Kombinationen von Kriterien. Der zweite Beitrag liefert basierend auf den empirischen Ergebnissen eine tiefergehende Beschreibung des Segmentierungsansatzes im LEH und der damit verbundenen Planungs- und Entscheidungsprozesse sowie deren Zusammenhang mit der logistischen Effizienz in den Teilsystemen der Lieferkette. Sowohl die aus der Segmentierung resultierenden Planungsaufgaben als auch die empirisch in Beitrag 1 identifizierten Planungsprobleme finden Eingang in die "Demand and Supply Chain Planungsmatrix" (Beitrag 3), die ein ganzheitliches und strukturiertes Rahmenwerk darstellt, in dem die einzelnen logistischen Planungsprobleme abgebildet sind und ihre Zusammenh{\"a}nge transparent werden. Dieses erarbeitete Gesamtbild der logistischen Strukturen und der logistischen Planung im LEH bildet die Grundlage f{\"u}r den Vergleich mit der Automobilindustrie in Beitrag 4. Das Ergebnis wiederum liefert Ansatzpunkte f{\"u}r eine Optimierung der Logistikplanung. Sowohl die empirische Untersuchung im LEH als auch der Vergleich mit der Automobilindustrie legen nahe, dass die Filiallogistik st{\"a}rker und besser als in der Vergangenheit in logistische Kalk{\"u}le integriert werden muss, um ein h{\"o}heres Effektivit{\"a}ts- und Effizienzniveau zu erreichen. Die Beitr{\"a}ge 5 und 6 greifen daher zwei Optimierungsans{\"a}tze auf, die in den Beitr{\"a}gen 1 und 4 als f{\"u}r die Filiallogistik besonders relevant identifiziert wurden. In Beitrag 5 wird ein Bewertungs- und Optimierungsmodell zur Selektion filialorientierter Versandgebindegr{\"o}ßen entwickelt. Beitrag 6 liefert einen ganzheitlich integrativen Ansatz zur Bestimmung von Filialbelieferungsmustern, der sowohl die Prozesse in den Verteilzentren und im Transport als auch in der Filiale integriert.}, subject = {Handelsbetrieb / Filiale / Logistik / Supply Chain Management}, language = {mul} }