@phdthesis{Rinkes2017, author = {Rinkes, Ulla}, title = {Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert}, doi = {10.17904/ku.opus-595}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5952}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {665 Seiten : Illustrationen, Diagramm, Karte}, year = {2017}, abstract = {„Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert" 1, Zielsetzung des Forschungsvorhabens Tausende Mirakelberichte und unz{\"a}hlige Votivtafeln zeugen noch heute von psychischen Erkrankungen sowie deren erfolgter „Heilung" in der Vergangenheit. Sie werfen Fragen nach den dahinterliegenden individuellen Schicksalen, den Krankheitsbildern, deren Behandlung sowie dem gesellschaftlichen Umgang mit psychisch kranken Personen in ihrer Entstehungszeit auf. Die Thematik wurde bis dato jedoch weder in der Psychiatriegeschichte noch in der Europ{\"a}ischen Ethnologie/Volkskunde qualitativ oder quantitativ hinreichend wissenschaftlich untersucht. Diese Forschungsdefizite bildeten den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit mit dem Titel „Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert". Ziel war es, vertiefte Erkenntnisse {\"u}ber psychische Erkrankungen in der Zeit vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie zu erlangen und zu einer differenzierteren Sichtweise der historischen Lebenswirklichkeit psychisch kranker Personen zu gelangen. Im Zentrum des Forschungsinteresses standen die Identifikation und Charakterisierung der auftretenden psychischen Erkrankungen sowie der therapeutische Optionenraum zur Behandlung derselben. Der thematische Schwerpunkt lag dabei auf der Heilkultur des religi{\"o}sen Systems, da diese im Kontext psychischer Erkrankungen bislang nicht umfassend untersucht worden war. Das Forschungsfeld wurde zudem auf die Analyse gesellschaftlicher Vorstellungen von, und Umgangsweisen mit, psychisch kranken Personen ausgeweitet. Die quantitative und qualitative Analyse von historischen Mirakelb{\"u}chern, als bis dato in diesem Kontext nicht bearbeitetem Quellenkorpus, sollte entscheidend zum Erkenntnisfortschritt beitragen. Zudem wurde die Eignung eines neuen methodischen Ansatzes zur L{\"o}sung des psychiatriehistorischen Problems, dass, vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie, kaum Informationen {\"u}ber „gew{\"o}hnliche" psychisch kranke Personen, jenseits von Adel und Delinquenten, vorhanden sind, erprobt. Ausgehend von den, in den Mirakelb{\"u}chern und Votivtafeln dokumentierten, Votationsakten wurden, unter Verwendung archivalischer Quellen, die Kranken- und Lebensgeschichten von Einzelpersonen als historische Biographien rekonstruiert. Die vorliegende Arbeit hat sich, zus{\"a}tzlich zu ihrer volkskundlichen und psychiatriehistorischen Ausrichtung, in einen multidisziplin{\"a}ren Diskurs mit der Medizingeschichte, der Ethnologie, der Kulturanthropologie, der Historischen Anthropologie, der Alltagsgeschichte, der Mikrohistorie, der Historischen Demographie, der Soziologie und der Philosophie, begeben. Auf diesem Weg konnte die Universalit{\"a}t einiger verbreiteter psychiatriehistorischer Theorien kritisch hinterfragt und eine ad{\"a}quatere Beurteilung des gesellschaftlichen Umgangs mit psychischen Erkrankungen vor Beginn der modernen Psychiatriegeschichte erm{\"o}glicht werden. 2, Aufbau der Arbeit Kapitel 1 „Einleitung: Psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien als Forschungsthema" beginnt mit einer einleitenden Darstellung von Forschungszusammenhang und wissenschaftlichem Forschungsstand sowie der Verortung des Themas an der Schnittstelle von Europ{\"a}ischer Ethnologie/Volkskunde und Psychiatriegeschichte. Desweiteren werden Zielsetzung und Forschungsfragen detailliert dargestellt und es wird das interdisziplin{\"a}re Untersuchungsdesign mit einer Kombination von makro- und mikroanalytischen Elementen erl{\"a}utert. Nur durch Einbezug des kulturellen Kontexts k{\"o}nnen die zeitgen{\"o}ssischen Krankheitsbilder, Therapieversuche und die dem Umgang mit psychisch kranken Personen zugrundeliegenden Handlungsmotive ad{\"a}quat interpretiert werden. Daher werden in Kapitel 2, „Thematische Hinf{\"u}hrung: Der historische Kontext", zun{\"a}chst Hintergrundinformationen zu Untersuchungsraum und -zeit sowie Kultur und Lebensweise der altbayerischen Bev{\"o}lkerung vermittelt. Danach folgt ein {\"U}berblick {\"u}ber das religi{\"o}se System in Altbayern im Spannungsfeld zwischen „verordneter" und „gelebter" Religion, verbunden mit einer Erl{\"a}uterung des Wallfahrtswesens als zeitgen{\"o}ssischer praxis pietatis. Die Betrachtung von psychischen Erkrankungen und, insbesondere religi{\"o}sen, Therapieformen erfolgt sodann in den drei großen Sektionen des Ergebnisteils aus unterschiedlichen Distanzen. Kapitel 3, „Psychische Erkrankungen in Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert auf der Grundlage der Mirakelb{\"u}cher", beginnt mit Erl{\"a}uterungen zu psychischen Erkrankungen als historisch und kulturell bedingten Ph{\"a}nomenen. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung der zeitgen{\"o}ssischen Terminologie diskutiert und es wird auf Klassifikationssysteme psychischer Erkrankungen in den Mirakelb{\"u}chern eingegangen. Im Anschluss werden die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Metaanalyse der 179 Mirakelb{\"u}cher vorgestellt. Die zur Untersuchungszeit auftretenden psychischen Erkrankungen werden in ein Modell den f{\"u}nf {\"u}bergeordneten Krankheitskategorien „Anfallsleiden", „Spielarten des ‚Wahnsinns'", „Gem{\"u}tskrankheiten", „Angstst{\"o}rungen" und „D{\"a}monisches Wirken" integriert. Im Anschluss wird jede Krankheitskategorie en detail hinsichtlich Auftretensh{\"a}ufigkeit, Unterformen und Charakteristika beschrieben. Abschließend erfolgt ein {\"U}berblick {\"u}ber die, den unterschiedlichen psychischen Erkrankungen zugeschriebenen {\"A}tiologien und zeitgen{\"o}ssischen Krankheitstheorien. Nach dieser Ann{\"a}herung aus der Perspektive der Metaanalyse werden im folgenden Kapitel 4, „Portr{\"a}ts des Irrsinns - Spiegelungen der psychischen Krankheitsbilder im Individuum", einzelne psychisch kranke Mitglieder der altbayerischen Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts vorgestellt. Es wurden detaillierte Einzelbiographien auf archivalischer Basis rekonstruiert, wodurch eine Akzentverlagerung auf die subjektgebundenen Erscheinungsformen psychischer Erkrankungen im historischen Alltag erfolgte. Die sechs ausgew{\"a}hlten Lebensbilder gew{\"a}hren Einblicke in eine potenzielle historische Realit{\"a}t, in der individuelle Erfahrungen und Reaktionsweisen in Erleben und Umgang mit psychischen Erkrankungen sichtbar werden. Die aus den Lebensbildern abgeleiteten qualitativen Hypothesen {\"u}ber den Umgang mit psychisch kranken Personen zur Untersuchungszeit wurden sodann in Kapitel 5, „Der therapeutische Umgang mit psychischen Erkrankungen mit Fokus auf dem religi{\"o}sen System", auf breiterer Basis validiert. Der Abschnitt beginnt mit einem {\"U}berblick {\"u}ber die vielschichtige Heilkultur des 17. und 18. Jahrhunderts, die neben dem akademischen Medikalsystem {\"u}ber eine reiche medikale Laienkultur verf{\"u}gte. Im Anschluss werden die zeitgen{\"o}ssischen religi{\"o}sen Praxen bei psychischen Erkrankungen beschrieben und es wird die therapeutische Wirkung von Wallfahrten diskutiert. In diesem Kontext wird auch auf die Initiatoren der Wallfahrten als zentrale „Knotenpunkte" der sozialen Netzwerke psychisch kranker Personen eingegangen. Zudem werden Heilbehandlung und Pflege am Wallfahrtsort thematisiert und es werden „Spezialwallfahrten" f{\"u}r psychische Erkrankungen mit hochspezialisiertem Behandlungsrepertoire vorgestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der religi{\"o}sen Therapien kritisch diskutiert sowie geistliche {\"U}bungen und symbolische Formen der Fr{\"o}mmigkeit als Objektivationen der subjektiv erfahrenen „Heilungswirklichkeit" besprochen. Im finalen Kapitel 6, „Zusammenfassung und Epilog: Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - Psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert" werden die wichtigsten Erkenntnisse der verschiedenen Untersuchungsetappen noch einmal zusammenfassend diskutiert und die vorab formulierten Forschungsfragen beantwortet. 3, Bewertung der Ergebnisse Die Untersuchung der altbayerischen Lebenswelt des 17. und 18. Jahrhunderts hat vielschichtige Einblicke in Formen psychischer Erkrankungen, deren Behandlung sowie dem Umgang mit psychisch kranken Personen in der Zeit vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie erm{\"o}glicht. Die vorliegende Arbeit hat Zug{\"a}nge zu den historischen Krankheitskonzeptionen und Therapieformen - mit besonderem Schwerpunkt auf dem religi{\"o}sen System - rekonstruiert. Das als Forschungszugang gew{\"a}hlte interdisziplin{\"a}re Untersuchungsdesign mit einer Kombination von makro- und mikroanalytischen Elementen hat sich f{\"u}r die gew{\"a}hlte psychatriehistorische Fragestellung als hochgradig erkenntnisf{\"o}rderlich erwiesen. Durch die umfassende quantitative und qualitative (Meta-) Analyse der historischen Mirakelb{\"u}cher konnte erstmals ein Modell psychischer Krankheitskonzeptionen der altbayerischen Alltagswelt des 17. und 18. Jahrhunderts konstruiert werden. Durch die neuen Erkenntnisse konnten bekannte Krankheitskonzeptionen erweitert und selektiv Fehlannahmen in der Fachliteratur korrigiert werden. Neben der symptombasierten Charakterisierung der einzelnen Krankheitsbilder wurde auch ein multikausaler {\"a}tiologischer Erkl{\"a}rungshorizont hinsichtlich Ursachenzuschreibungen und Ausl{\"o}sefaktoren psychischer Erkrankungen ersichtlich. Die quantitative und qualitative Analyse der historischen Mirakelb{\"u}cher, als bis dato in diesem Kontext nicht bearbeitetem Quellenkorpus, hat somit entscheidend zum wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt beigetragen. Die altbayerischen Mirakelberichte bildeten ein vermittelndes Element, das durch den autopathologischen Blick der Pfarrer den Zugang zu den zeittypischen historischen Krankheitskonzeptionen erm{\"o}glichte. Dieser neue Blickwinkel wurde durch die Rekonstruktion historischer Lebensbilder auf Basis von dokumentierten individuellen Votationsakten sowie weiterer archivalischer Quellen noch intensiviert. Der gew{\"a}hlte methodische Ansatz, bei dem Mirakelberichte und Votivtafeln den Ausgangspunkt f{\"u}r die Rekonstruktion der Kranken- und Lebensgeschichten von Einzelpersonen bildeten, erwies sich dabei als {\"a}ußerst fruchtbar. Der Rekurs auf den klassischen volkskundlichen Quellenapparat l{\"o}st das psychatriehistorische Forschungsdilemma, dass vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie kaum Informationen {\"u}ber „gew{\"o}hnliche" psychisch kranke Personen, jenseits von Adel und Delinquenten, vorhanden sind. Die Analyse der Mirakelberichte und erg{\"a}nzender historischer Quellen hat ein facettenreiches Bild psychischer Erkrankungen f{\"u}r Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert ergeben und tiefe Einblicke in den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen erm{\"o}glicht. Die auf qualitativer Grundlage erlangten Einsichten {\"u}ber den Umgang mit psychisch kranken Personen wurden sodann im weiteren Verlauf der Arbeit auf breiterer Basis validiert. Auf diesem Weg konnte die G{\"u}ltigkeit einiger tradierter psychiatriehistorischer Theorien f{\"u}r Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert widerlegt werden. Durch die Verkn{\"u}pfung von psychologischen und volkskundlichen Forschungsmethoden konnte die historische Lebenswelt psychisch kranker Personen aus einem ver{\"a}nderten Blickwinkel betrachtet werden. Die Defizite der einzelnen Ans{\"a}tze wurden gemindert und das Erkl{\"a}rungspotenzial vergr{\"o}ßert. So war es m{\"o}glich, zu einer differenzierteren Sichtweise der historischen Lebens- und Therapiewirklichkeit psychisch kranker Personen in Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert zu gelangen. Bei den erzielten Einsichten handelt es sich zwar nicht um absolute, sondern stets nur um r{\"a}umlich und zeitlich begrenzte Wahrheiten, um Ausschnitte der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Die aus der Analyse der altbayerischen Mirakelb{\"u}cher und den rekonstruierten Einzelbiographien abgeleiteten Erkenntnisse weisen gesamthaft jedoch {\"u}ber die Situation in Altbayern hinaus. Durch die vorliegende Arbeit erh{\"a}lt so auch das wenig erforschte Gesamtthema psychischer Erkrankungen im 17. und 18. Jahrhundert st{\"a}rkere Plastizit{\"a}t.}, subject = {Religion}, language = {de} }