@phdthesis{Rinkes2017, author = {Rinkes, Ulla}, title = {Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert}, doi = {10.17904/ku.opus-595}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5952}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {665 Seiten : Illustrationen, Diagramm, Karte}, year = {2017}, abstract = {„Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert" 1, Zielsetzung des Forschungsvorhabens Tausende Mirakelberichte und unz{\"a}hlige Votivtafeln zeugen noch heute von psychischen Erkrankungen sowie deren erfolgter „Heilung" in der Vergangenheit. Sie werfen Fragen nach den dahinterliegenden individuellen Schicksalen, den Krankheitsbildern, deren Behandlung sowie dem gesellschaftlichen Umgang mit psychisch kranken Personen in ihrer Entstehungszeit auf. Die Thematik wurde bis dato jedoch weder in der Psychiatriegeschichte noch in der Europ{\"a}ischen Ethnologie/Volkskunde qualitativ oder quantitativ hinreichend wissenschaftlich untersucht. Diese Forschungsdefizite bildeten den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit mit dem Titel „Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert". Ziel war es, vertiefte Erkenntnisse {\"u}ber psychische Erkrankungen in der Zeit vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie zu erlangen und zu einer differenzierteren Sichtweise der historischen Lebenswirklichkeit psychisch kranker Personen zu gelangen. Im Zentrum des Forschungsinteresses standen die Identifikation und Charakterisierung der auftretenden psychischen Erkrankungen sowie der therapeutische Optionenraum zur Behandlung derselben. Der thematische Schwerpunkt lag dabei auf der Heilkultur des religi{\"o}sen Systems, da diese im Kontext psychischer Erkrankungen bislang nicht umfassend untersucht worden war. Das Forschungsfeld wurde zudem auf die Analyse gesellschaftlicher Vorstellungen von, und Umgangsweisen mit, psychisch kranken Personen ausgeweitet. Die quantitative und qualitative Analyse von historischen Mirakelb{\"u}chern, als bis dato in diesem Kontext nicht bearbeitetem Quellenkorpus, sollte entscheidend zum Erkenntnisfortschritt beitragen. Zudem wurde die Eignung eines neuen methodischen Ansatzes zur L{\"o}sung des psychiatriehistorischen Problems, dass, vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie, kaum Informationen {\"u}ber „gew{\"o}hnliche" psychisch kranke Personen, jenseits von Adel und Delinquenten, vorhanden sind, erprobt. Ausgehend von den, in den Mirakelb{\"u}chern und Votivtafeln dokumentierten, Votationsakten wurden, unter Verwendung archivalischer Quellen, die Kranken- und Lebensgeschichten von Einzelpersonen als historische Biographien rekonstruiert. Die vorliegende Arbeit hat sich, zus{\"a}tzlich zu ihrer volkskundlichen und psychiatriehistorischen Ausrichtung, in einen multidisziplin{\"a}ren Diskurs mit der Medizingeschichte, der Ethnologie, der Kulturanthropologie, der Historischen Anthropologie, der Alltagsgeschichte, der Mikrohistorie, der Historischen Demographie, der Soziologie und der Philosophie, begeben. Auf diesem Weg konnte die Universalit{\"a}t einiger verbreiteter psychiatriehistorischer Theorien kritisch hinterfragt und eine ad{\"a}quatere Beurteilung des gesellschaftlichen Umgangs mit psychischen Erkrankungen vor Beginn der modernen Psychiatriegeschichte erm{\"o}glicht werden. 2, Aufbau der Arbeit Kapitel 1 „Einleitung: Psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien als Forschungsthema" beginnt mit einer einleitenden Darstellung von Forschungszusammenhang und wissenschaftlichem Forschungsstand sowie der Verortung des Themas an der Schnittstelle von Europ{\"a}ischer Ethnologie/Volkskunde und Psychiatriegeschichte. Desweiteren werden Zielsetzung und Forschungsfragen detailliert dargestellt und es wird das interdisziplin{\"a}re Untersuchungsdesign mit einer Kombination von makro- und mikroanalytischen Elementen erl{\"a}utert. Nur durch Einbezug des kulturellen Kontexts k{\"o}nnen die zeitgen{\"o}ssischen Krankheitsbilder, Therapieversuche und die dem Umgang mit psychisch kranken Personen zugrundeliegenden Handlungsmotive ad{\"a}quat interpretiert werden. Daher werden in Kapitel 2, „Thematische Hinf{\"u}hrung: Der historische Kontext", zun{\"a}chst Hintergrundinformationen zu Untersuchungsraum und -zeit sowie Kultur und Lebensweise der altbayerischen Bev{\"o}lkerung vermittelt. Danach folgt ein {\"U}berblick {\"u}ber das religi{\"o}se System in Altbayern im Spannungsfeld zwischen „verordneter" und „gelebter" Religion, verbunden mit einer Erl{\"a}uterung des Wallfahrtswesens als zeitgen{\"o}ssischer praxis pietatis. Die Betrachtung von psychischen Erkrankungen und, insbesondere religi{\"o}sen, Therapieformen erfolgt sodann in den drei großen Sektionen des Ergebnisteils aus unterschiedlichen Distanzen. Kapitel 3, „Psychische Erkrankungen in Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert auf der Grundlage der Mirakelb{\"u}cher", beginnt mit Erl{\"a}uterungen zu psychischen Erkrankungen als historisch und kulturell bedingten Ph{\"a}nomenen. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung der zeitgen{\"o}ssischen Terminologie diskutiert und es wird auf Klassifikationssysteme psychischer Erkrankungen in den Mirakelb{\"u}chern eingegangen. Im Anschluss werden die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Metaanalyse der 179 Mirakelb{\"u}cher vorgestellt. Die zur Untersuchungszeit auftretenden psychischen Erkrankungen werden in ein Modell den f{\"u}nf {\"u}bergeordneten Krankheitskategorien „Anfallsleiden", „Spielarten des ‚Wahnsinns'", „Gem{\"u}tskrankheiten", „Angstst{\"o}rungen" und „D{\"a}monisches Wirken" integriert. Im Anschluss wird jede Krankheitskategorie en detail hinsichtlich Auftretensh{\"a}ufigkeit, Unterformen und Charakteristika beschrieben. Abschließend erfolgt ein {\"U}berblick {\"u}ber die, den unterschiedlichen psychischen Erkrankungen zugeschriebenen {\"A}tiologien und zeitgen{\"o}ssischen Krankheitstheorien. Nach dieser Ann{\"a}herung aus der Perspektive der Metaanalyse werden im folgenden Kapitel 4, „Portr{\"a}ts des Irrsinns - Spiegelungen der psychischen Krankheitsbilder im Individuum", einzelne psychisch kranke Mitglieder der altbayerischen Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts vorgestellt. Es wurden detaillierte Einzelbiographien auf archivalischer Basis rekonstruiert, wodurch eine Akzentverlagerung auf die subjektgebundenen Erscheinungsformen psychischer Erkrankungen im historischen Alltag erfolgte. Die sechs ausgew{\"a}hlten Lebensbilder gew{\"a}hren Einblicke in eine potenzielle historische Realit{\"a}t, in der individuelle Erfahrungen und Reaktionsweisen in Erleben und Umgang mit psychischen Erkrankungen sichtbar werden. Die aus den Lebensbildern abgeleiteten qualitativen Hypothesen {\"u}ber den Umgang mit psychisch kranken Personen zur Untersuchungszeit wurden sodann in Kapitel 5, „Der therapeutische Umgang mit psychischen Erkrankungen mit Fokus auf dem religi{\"o}sen System", auf breiterer Basis validiert. Der Abschnitt beginnt mit einem {\"U}berblick {\"u}ber die vielschichtige Heilkultur des 17. und 18. Jahrhunderts, die neben dem akademischen Medikalsystem {\"u}ber eine reiche medikale Laienkultur verf{\"u}gte. Im Anschluss werden die zeitgen{\"o}ssischen religi{\"o}sen Praxen bei psychischen Erkrankungen beschrieben und es wird die therapeutische Wirkung von Wallfahrten diskutiert. In diesem Kontext wird auch auf die Initiatoren der Wallfahrten als zentrale „Knotenpunkte" der sozialen Netzwerke psychisch kranker Personen eingegangen. Zudem werden Heilbehandlung und Pflege am Wallfahrtsort thematisiert und es werden „Spezialwallfahrten" f{\"u}r psychische Erkrankungen mit hochspezialisiertem Behandlungsrepertoire vorgestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der religi{\"o}sen Therapien kritisch diskutiert sowie geistliche {\"U}bungen und symbolische Formen der Fr{\"o}mmigkeit als Objektivationen der subjektiv erfahrenen „Heilungswirklichkeit" besprochen. Im finalen Kapitel 6, „Zusammenfassung und Epilog: Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - Psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert" werden die wichtigsten Erkenntnisse der verschiedenen Untersuchungsetappen noch einmal zusammenfassend diskutiert und die vorab formulierten Forschungsfragen beantwortet. 3, Bewertung der Ergebnisse Die Untersuchung der altbayerischen Lebenswelt des 17. und 18. Jahrhunderts hat vielschichtige Einblicke in Formen psychischer Erkrankungen, deren Behandlung sowie dem Umgang mit psychisch kranken Personen in der Zeit vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie erm{\"o}glicht. Die vorliegende Arbeit hat Zug{\"a}nge zu den historischen Krankheitskonzeptionen und Therapieformen - mit besonderem Schwerpunkt auf dem religi{\"o}sen System - rekonstruiert. Das als Forschungszugang gew{\"a}hlte interdisziplin{\"a}re Untersuchungsdesign mit einer Kombination von makro- und mikroanalytischen Elementen hat sich f{\"u}r die gew{\"a}hlte psychatriehistorische Fragestellung als hochgradig erkenntnisf{\"o}rderlich erwiesen. Durch die umfassende quantitative und qualitative (Meta-) Analyse der historischen Mirakelb{\"u}cher konnte erstmals ein Modell psychischer Krankheitskonzeptionen der altbayerischen Alltagswelt des 17. und 18. Jahrhunderts konstruiert werden. Durch die neuen Erkenntnisse konnten bekannte Krankheitskonzeptionen erweitert und selektiv Fehlannahmen in der Fachliteratur korrigiert werden. Neben der symptombasierten Charakterisierung der einzelnen Krankheitsbilder wurde auch ein multikausaler {\"a}tiologischer Erkl{\"a}rungshorizont hinsichtlich Ursachenzuschreibungen und Ausl{\"o}sefaktoren psychischer Erkrankungen ersichtlich. Die quantitative und qualitative Analyse der historischen Mirakelb{\"u}cher, als bis dato in diesem Kontext nicht bearbeitetem Quellenkorpus, hat somit entscheidend zum wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt beigetragen. Die altbayerischen Mirakelberichte bildeten ein vermittelndes Element, das durch den autopathologischen Blick der Pfarrer den Zugang zu den zeittypischen historischen Krankheitskonzeptionen erm{\"o}glichte. Dieser neue Blickwinkel wurde durch die Rekonstruktion historischer Lebensbilder auf Basis von dokumentierten individuellen Votationsakten sowie weiterer archivalischer Quellen noch intensiviert. Der gew{\"a}hlte methodische Ansatz, bei dem Mirakelberichte und Votivtafeln den Ausgangspunkt f{\"u}r die Rekonstruktion der Kranken- und Lebensgeschichten von Einzelpersonen bildeten, erwies sich dabei als {\"a}ußerst fruchtbar. Der Rekurs auf den klassischen volkskundlichen Quellenapparat l{\"o}st das psychatriehistorische Forschungsdilemma, dass vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie kaum Informationen {\"u}ber „gew{\"o}hnliche" psychisch kranke Personen, jenseits von Adel und Delinquenten, vorhanden sind. Die Analyse der Mirakelberichte und erg{\"a}nzender historischer Quellen hat ein facettenreiches Bild psychischer Erkrankungen f{\"u}r Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert ergeben und tiefe Einblicke in den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen erm{\"o}glicht. Die auf qualitativer Grundlage erlangten Einsichten {\"u}ber den Umgang mit psychisch kranken Personen wurden sodann im weiteren Verlauf der Arbeit auf breiterer Basis validiert. Auf diesem Weg konnte die G{\"u}ltigkeit einiger tradierter psychiatriehistorischer Theorien f{\"u}r Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert widerlegt werden. Durch die Verkn{\"u}pfung von psychologischen und volkskundlichen Forschungsmethoden konnte die historische Lebenswelt psychisch kranker Personen aus einem ver{\"a}nderten Blickwinkel betrachtet werden. Die Defizite der einzelnen Ans{\"a}tze wurden gemindert und das Erkl{\"a}rungspotenzial vergr{\"o}ßert. So war es m{\"o}glich, zu einer differenzierteren Sichtweise der historischen Lebens- und Therapiewirklichkeit psychisch kranker Personen in Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert zu gelangen. Bei den erzielten Einsichten handelt es sich zwar nicht um absolute, sondern stets nur um r{\"a}umlich und zeitlich begrenzte Wahrheiten, um Ausschnitte der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Die aus der Analyse der altbayerischen Mirakelb{\"u}cher und den rekonstruierten Einzelbiographien abgeleiteten Erkenntnisse weisen gesamthaft jedoch {\"u}ber die Situation in Altbayern hinaus. Durch die vorliegende Arbeit erh{\"a}lt so auch das wenig erforschte Gesamtthema psychischer Erkrankungen im 17. und 18. Jahrhundert st{\"a}rkere Plastizit{\"a}t.}, subject = {Religion}, language = {de} } @phdthesis{Liebscher2017, author = {Liebscher, Roberto}, title = {Three essays on financial intermediation [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5125}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {This dissertation comprises three individual essays which can be grouped under the banner of "Financial Intermediation". In the first essay it is analyzed whether there are persistent differences in the performance of different CLO managers in the presumably information inefficient market for syndicated loans. The results suggest that greater management skills are reflected in higher risk-adjusted returns. Moreover, CLO managers seem to profit from private information captured through their affiliation to private equity firms invested in the equity of the firms which debt the CLO holds. This is one of the results of the second paper in which also a clear preference for "own debt" is found for the very first time. This finding has broader implications also for the borrowing costs which shrink through the demand pressure affiliated CLOs create thereby creating incentives for higher levels of debt. In the third article the reaction of socially responsible investment (SRI) stock funds to changes in corporate social responsibility as measured by changes in the constitution of the Dow Jones Sustainability Index relative to conventional funds is analyzed. The results raise doubt on the SRI label: The reaction to index changes is no different for SRI funds than for conventional ones. Furthermore, neither the label nor the average ESG rating are valid predictors for the reaction to changes in the index.}, subject = {Kapitalmarkt}, language = {en} } @phdthesis{Strubel2017, author = {Strubel, Isabel Theresia}, title = {Nachhaltiger Konsum, Fairer Handel und Gerechtigkeit : eine multimethodale psychologische Untersuchung gerechtigkeits- und verantwortungsbezogener Motive}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4961}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {Verschiedene Seitenz{\"a}hlungen : Illustrationen, Diagramme}, year = {2017}, abstract = {Motive der Verantwortung und Gerechtigkeit haben sich in zahlreichen Kontexten als bedeutend f{\"u}r die Erkl{\"a}rung nachhaltigen Handelns erwiesen, gleichwohl wurden diese f{\"u}r nachhaltigen Konsum und insbesondere den Konsum fair gehandelter Produkte bislang kaum untersucht. Dies gilt ebenso f{\"u}r Engagements im Bereich des Fairen Handels. Ziel der vorliegenden Studienreihe ist es, diese L{\"u}cke zu schließen, indem Konsumentscheidungen und entsprechende Engagements aus einer motivpluralistischen Sicht analysiert werden. Motive der Verantwortung und Gerechtigkeit werden dabei in besonderer Weise ber{\"u}cksichtigt. Hierzu wurde ausgehend von einem eigenen Untersuchungsmodell, das auf dem Normaktivationsmodell basiert sowie die Value-Belief-Norm-Theorie und die Theorie geplanten Verhaltens ber{\"u}cksichtigt, eine multimethodale Studie durchgef{\"u}hrt. Sie umfasst vier Teilstudien: eine qualitative Repertory Grid Interview-Studie (N = 40), eine querschnittliche Fragebogenstudie (N = 905), eine Nachbefragung, die diese zu einem L{\"a}ngsschnitt erweitert (N = 344) und eine Vignettenstudie (N = 608). Umf{\"a}ngliche Reliabilit{\"a}ts- und Validit{\"a}tsanalysen sprechen f{\"u}r eine hohe G{\"u}te dieser Studien. Es zeigt sich, dass Motive der Verantwortung und Gerechtigkeit von großer Bedeutung f{\"u}r den Kauf fair gehandelter Lebensmittel sind und wichtige Beweggr{\"u}nde f{\"u}r Engagements zugunsten des Fairen Handels darstellen. Diese Motive {\"a}ußern sich sowohl auf kognitiver als auch auf emotionaler Ebene. Personalen Normen zum Kauf fair gehandelter Lebensmittel bzw. zur Unterst{\"u}tzung des Fairen Handels kommt eine Schl{\"u}sselrolle f{\"u}r die Erkl{\"a}rung der entsprechenden Bereitschaften, Intentionen und Handlungen zu. Diese personalen Normen beruhen ihrerseits auf Problemwahrnehmungen, Kontroll{\"u}berzeugungen und Verantwortungszuschreibungen. Auch Motive der Wohlt{\"a}tigkeit, die als eng mit Gerechtigkeitsmotiven verkn{\"u}pft wahrgenommen werden, erweisen sich im Kontext des Fairen Handels als einflussreich. Die genannten moralischen Motive werden durch soziale Normen und traditionelle nutzenbezogene Kaufmotive erg{\"a}nzt. Dabei lassen sich verantwortungs- und gerechtigkeitsbezogene Motive nicht auf Eigennutz reduzieren, was die Annahme eines Motivpluralismus st{\"u}tzt. Abh{\"a}ngig von der Einkaufsst{\"a}tte f{\"u}r fair gehandelte Produkte unterscheiden sich die Motivstrukturen von Handeln zugunsten des Fairen Handels. So geht die Wahl des Weltladens f{\"u}r den Kauf fair gehandelter Produkte mit geringen wahrgenommenen Hindernissen f{\"u}r diesen Kauf und mit hohen gerechtigkeits- und verantwortungsbezogenen Motiven einher. F{\"u}r die Wahl des Discounters zeigt sich ein gegenteiliges Bild. Fair, bio und regional als unterschiedliche Facetten nachhaltigen Konsums werden als sich erg{\"a}nzend wahrgenommen, ohne gleichgesetzt zu werden. Dabei wirkt sich eine Art {\"u}bergeordnetes Motivsystem zum nachhaltigen Konsum in unterschiedlicher Akzentuierung auf den Kauf verschiedener nachhaltiger Lebensmittel aus. Damit bilden Motive der Verantwortung und Gerechtigkeit einen vielversprechenden Ansatzpunkt, um nachhaltigen Konsum zu f{\"o}rdern. F{\"u}r eine gezielte F{\"o}rderung des Konsums fair gehandelter Produkte sollten dabei auch Wohlt{\"a}tigkeitsmotive ber{\"u}cksichtigt werden. Personale Normen und der Motivpluralismus bilden schließlich wichtige Hebel, um auf gesellschaftlicher Ebene einen Normwandel zu unterst{\"u}tzen, der dem Mythos Eigennutz entgegenwirkt und nachhaltiges Handeln beg{\"u}nstigt.}, subject = {Verbraucherverhalten}, language = {de} } @phdthesis{Elkhoury2017, author = {Elkhoury, Armando}, title = {Types and symbols of the Church in the writings of Jacob of Sarug}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4610}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {xii, 411 Seiten}, year = {2017}, abstract = {This study deals with the life story of Jacob of Sarug (A.D. 451-521) and the various typologies of the Church scattered in his copious mimre. Jacob of Sarug is one of the most prolific, distinguished, and influential Syriac authors, yet a systematic examination of his symbolic language referring to the Church remains a desideratum. The following research satisfies this want which stems from the fact that the Church is next to Jesus Christ in importance, as her subject is prominent in Jacob's poetic works. The work presented herein complements and contributes to the scholarly works already published in the theological field of Syriac Ecclesiology. Moreover, it is a foundational study for further researchers and theologians wishing to investigate Jacob's comprehension of the Church. This study shows that the question about the person of Jacob of Sarug shall remain unsatisfactorily answered, for his life stories discovered in extant manuscripts are hagiographical. Next, it reveals the Church as a building on Golgotha based on the actions of Melchizedek, Abraham, Jacob, and Moses. Then, it explains Jacob's depiction of the Church as a fisherman and life-giving fishnet. Next, it deals with the topic of the Church as the Garden of Eden on Earth in whose midst is the Tree of Life. Lastly, this study explicates the notion of the Church as the Virgin Bride of Christ. The Church as such emerges as a permanent reality solidly founded on the cross, a sacramental and missionary Church, and sacrifice is central to her understanding. The Mysteries and the proclamation of the Good News are essential to the continuation of her Lord's mission. Moreover, she is a return to the Garden of Eden which anticipates God's promise of salvation in the afterlife. Finally, Christ will always be united to her no matter what, for she is in effect his created body. Therefore, she remains with him wherever he is, and her actions mimic his deeds. She follows him to Sheol, breaks down its gates, frees Adam, resurrects with her Lord, is victorious over sin and death, and nothing overcomes her.}, subject = {Jacobus }, language = {en} } @phdthesis{Buervenich2017, author = {B{\"u}rvenich, Pia}, title = {Zur Qualit{\"a}t kommerzieller Angebote fr{\"u}hen Fremdsprachenlernens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4378}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {229 Seiten : Illustration, Diagramme, Karten}, year = {2017}, abstract = {Generell ist der Fremdsprachenfr{\"u}hbeginn ein Themenfeld mit großer Aktualit{\"a}t. Eine wesentliche Rolle wird beim fr{\"u}hen Fremdsprachenlernen dem Bildungssystem zugeschrieben. In Deutschland wird abh{\"a}ngig vom Bundesland die erste Fremdsprache in der ersten oder dritten Klasse mit ca. 2-3h/Woche eingef{\"u}hrt. F{\"u}r Eltern ist dieses begrenzte Angebot der Grundschulen im Zusammenspiel mit der Qualit{\"a}t dieser Schulstunde oft nicht ausreichend. Kommerzielle Angebote f{\"u}r fr{\"u}hes Fremdsprachenlernen sind daher die marktwirtschaftliche Reaktion auf die unzufrieden-stellende F{\"o}rderung von Fremdsprachen in formalen Bildungseinrichtungen. Entsprechend der Nachfrage steigt der Markt der kommerziellen Anbieter f{\"u}r fr{\"u}hkindliches Englisch stetig an. Um den Anspr{\"u}chen der Eltern, die ihren Kindern die Vorteile des fr{\"u}hen Fremdsprachenlernens erm{\"o}glichen m{\"o}chten, gerecht zu werden, m{\"u}ssen die Anbieter erfolgversprechende Kurse anbieten. Denn nur, wenn die Zufriedenheit mit dieser entgeltlichen Dienstleistung hoch ist bleibt auch die Nachfrage bestehen. Der Nutzen dieser Kurse h{\"a}ngt dabei stark von der Qualit{\"a}t der Angebote ab. Einheitliche Qualit{\"a}tsstandards und Daten f{\"u}r Vergleichszwecke existieren im Bereich der kommerziellen Angebote f{\"u}r fr{\"u}hkindliches Englischlernen bisher nicht. Um die L{\"u}cke im Forschungsfeld der kommerziellen Angebote fr{\"u}hkindlichen Fremdsprachenlernens zu schließen, soll im Rahmen der Dissertation ein {\"U}berblick {\"u}ber dieses Feld und bestehende Konzepte gegeben werden. Das Ziel dieser Arbeit ist es daher empirische Daten dar{\"u}ber zu erheben und auszuwerten, wie Kinder im Lernkontext kommerzieller Anbieter Englisch lernen. Dieses ´wie´ entspricht der zentralen Fragestellung dieser Arbeit.}, subject = {Englisch}, language = {de} } @phdthesis{Steinhauser2017, author = {Steinhauser, Robert}, title = {Pre-error cognition: insights into cognitive control through neural precursors of performance errors [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4296}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {Cognitive control processes enable humans to break out of reflexive stimulus-response chains and to align their behavior towards self-imposed goals. Despite decades of research on the nature of these processes, they remain a complex and only partly comprehensible fabric of interactions and interdependencies. Three electroencephalographic studies aimed to increase knowledge about cognitive control by utilizing error precursors - neural activity preceding the occurrence of performance errors. Study 1 used error precursors to separate two preparatory control processes of a task-switching paradigm and to investigate their relative contribution to the emergence of task confusions. The results highlight the importance of general preparation in the form of cue encoding but also demonstrate how switch-specific preparatory activity can affect the selection of the currently relevant task set. In Study 2, preparatory processes were examined in the more complex environment of a dual-tasking paradigm. Distinct error precursors for the respective subtasks and a neural correlate of task order switches that is independent of these provide evidence for a multi-level system of control processes with advance prioritization of subtasks in dual-tasking. Study 3 finally focused on reactive control - adjustments to neural activity and behavior following unfavorable outcomes such as performance errors. Here, error precursors serve as a prerequisite to answer the question of adaptivity of post-error adjustments in visual search. The results confirm that a post-error reduction of target localization activity serves to attenuate a potential error source in this paradigm. In summary, the three studies of this doctoral thesis contribute to understanding the complex system of control processes by providing evidence for accounts that suggest well-established knowledge about control processes to be reconsidered in light of more fine-grained differentiation of the underlying subcomponents.}, subject = {Allgemeine Psychologie}, language = {en} } @phdthesis{Bachmann2017, author = {Bachmann, Claudius}, title = {Practical wisdom: management's no longer forgotten virtue [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3702}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {Die kumulative Dissertation befasst sich mit den Bedingungen und der Bedeutung praktischer Weisheit (engl. Practical Wisdom) in der Managementforschung und -praxis. Insgesamt umfasst die Dissertation vier Beitr{\"a}ge: 1. Bachmann, C., Habisch, A. \& Dierksmeier, C. (2017). Practical Wisdom: Management's No Longer Forgotten Virtue. Journal of Business Ethics. First Online: 12 January 2017, doi: 10.1007/s10551-016-3417-y. 2. Habisch, A. \& Bachmann, C. (2016). Empowering practical wisdom from religious traditions: a ricoeurian approach. International Journal of Corporate Social Responsibility 1(10), 1-9. 3. Bachmann, C. (2014). Can practical wisdom be taught in business schools? An inquiry based learning approach for management education. In P. Blessinger \& J. M. Carfora (Hrsg.), Inquiry-Based Learning for the Arts, Humanities, and Social Sciences: A Conceptual and Practical Resource for Educators, (pp. 277-302). Emerald Group Publishing Limited. 4. Bachmann, C., Sasse, L. \& Habisch, A.(under review). Applying the Practical Wisdom Lenses in Decision-Making: An Integrative Approach to Humanistic Management. Eingereicht bei: Humanistic Management Journal. Die Dissertationsschrift versteht sich als Grundlagenforschung, die einen entscheidenden Beitrag zur Erschließung und Systematisierung des noch un{\"u}bersichtlichen Terrains weisheitsorientierter Managementforschung leistet, die zur Fundierung und Hypothesenbildung f{\"u}r zuk{\"u}nftige Forschung beitr{\"a}gt und die die relevanten weiterf{\"u}hrenden Aspekte eines solchen Programms skizziert. Sie umfasst einerseits unternehmensethische und weisheitstheoretische Grundlagenreflexion (Beitrag I \& II) und andererseits st{\"a}rker anwendungsorientierte, konkret auf zwei Teildisziplinen der Managementforschung bezogene Sondierungen (Modul III \& IV).}, subject = {Wirtschaftsethik}, language = {en} } @phdthesis{Niebauer2017, author = {Niebauer, Daniel}, title = {gesund.sein - Ein Gruppenprogramm zur F{\"o}rderung der seelischen Gesundheit wohnungsloser M{\"a}nner : Implementierung, formative Evaluation und konzeptionelle Weiterentwicklung eines innovativen Gruppenprogramms der Wohnungslosenhilfe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4143}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {269, 104, 320 Seiten : Diagramme}, year = {2017}, abstract = {Hintergrund: Wohnungslose Menschen sind von seelischen Belastungen und hohen Pr{\"a}valenzen psychischer Erkrankungen betroffen. Dennoch zeigt sich ein Mangel an sowohl empirisch fundierten als auch zielgruppenorientierten psychosozialen Hilfeangeboten. Vor diesem Hintergrund wurde das niedrigschwellige und manualisierte Gruppenprogramm gesund.sein zur F{\"o}rderung der seelischen Gesundheit wohnungsloser M{\"a}nner entwickelt, das als sozialarbeiterisches Hilfeangebot speziell im Feld der Wohnungslosenhilfe anzusiedeln ist. Im Rahmen einer formativen Evaluationsstudie wurde das Programm in 8 Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe implementiert und anhand eines triangulativen Forschungsdesigns untersucht. {\"U}bergeordnetes Ziel der Studie war die Weiterentwicklung des Gruppenprogramms hinsichtlich einer m{\"o}glichst zielgruppenorientierten Ausrichtung. Methode: In der quantitativen Erhebung wurden Daten der Teilnehmer (n=51) und Gruppenleitungen (n=15) vor und nach der Programmdurchf{\"u}hrung anhand standardisierter Frageb{\"o}gen erfasst. Die qualitative Erhebung bestand aus leitfadengest{\"u}tzten Teilnehmerinterviews (n=8) sowie aus Fokusgruppen (n=4) mit Gruppenleitungen. W{\"a}hrend des gesamten Programmverlaufs wurden anhand von Feedbackb{\"o}gen, Dokumentations- und Reflexionsb{\"o}gen Daten erhoben. Ergebnisse: In Bezug auf die Zielgruppe zeigte sich eine hohe Akzeptanz und Reichweite des Programms. Eine differenzierte Beschreibung der Teilnehmer konnte herausgearbeitet werden. Das Programm erwies sich in seiner manualisierten Form als sehr praktikabel. Auf der Prozess-, Struktur- und Konzeptebene ließen sich Optimierungspotenziale f{\"u}r die Weiterentwicklung des Programms identifizieren. Potenzielle Wirkungen und Wirkfaktoren des Programms konnten ermittelt werden, wie auch organisationsbezogene Erkenntnisse. Schlussfolgerung: Die Evaluationsstudie zeigte, dass das Gruppenprogramm gesund.sein als sozialarbeiterische Methode in der Wohnungslosenhilfe erfolgreich implementiert und durchgef{\"u}hrt werden kann. Die hohe Zielgruppenorientierung des Programms scheint hierf{\"u}r maßgeblich verantwortlich zu sein. Es ist anzustreben, diese wissenschaftlich fundierte Intervention m{\"o}glichst fl{\"a}chendeckend in die Angebotsstruktur der Wohnungslosenhilfe aufzunehmen. In zuk{\"u}nftigen Studien gilt es insbesondere die Wirkungen des Gruppenprogramms zu untersuchen.}, subject = {Obdachlosigkeit}, language = {de} } @phdthesis{Mandl2017, author = {Mandl, Leonhard}, title = {New perspectives on customer experience in service recovery [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3991}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {This dissertation consists of three articles that point out new perspectives on customer experience in service recovery, and that enrich the current state of research through considerable efforts to better understand customer responses to service failure and recovery: 1. Hogreve, J., Bilstein, N., \& Mandl, L. (2017). Unveiling the recovery time zone of tolerance: when time matters in service recovery. Journal of the Academy of Marketing Science, doi: 10.1007/s11747-017-0544-7, 1-18. 2. Mandl, L. (2017). Customer conflict styles in service recovery: an empirical analysis. In Buettgen, M. (Ed.), Beitr{\"a}ge zur Dienstleistungsforschung 2016 (pp. 97-113). Wiesbaden: Springer. 3. Mandl, L., \& Hogreve, J. (2017). The buffering effect of brand community identification in service failure episodes: the role of customer citizenship behaviors. Paper currently under review at the Journal of Business Research. The first article takes a new perspective on recovery time and compensation, which service research commonly describes and investigates as two independent service recovery strategies. In contrast, this article discovers and specifies a direct link between recovery time and customers' compensation expectations about service failures. The second article presents a new perspective on measuring customer responses to inadequate service recovery. Based on conflict theory, this study conceptually develops and empirically tests a model that examines a broad range of different customer responses to service recovery instead of solely measuring customers' satisfaction with service recovery. The third article provides a new perspective on the role of close relationships in service recovery. Whereas most research focuses on the impact of strong customer-firm relationships on customer responses to service recovery, this is the first empirical study to investigate the role of strong relationships in a service recovery and brand community context.}, subject = {Beschwerde}, language = {en} } @phdthesis{Franc2017, author = {Franc, Daniele}, title = {Institutionalisierte fremdsprachliche Fortbildungen f{\"u}r Grundschullehrkr{\"a}fte : eine empirische Studie am Beispiel der Fortbildungsinitiative "Englisch in der Grundschule" der Regierung von Schwaben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3897}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {368 Seiten : Diagramme}, year = {2017}, abstract = {Eine zunehmende Ver{\"a}nderung der Bildungslandschaft ist Folge von gesellschaftlichen Trends wie Internationalisierung, steigende Diversit{\"a}t und Digitalisierung. Um sich den dynamischen Entwicklungen anzupassen, gewinnen Fort- und Weiterbildungen in der Arbeitswelt einen immer h{\"o}heren Stellenwert. Besonders Lehrkr{\"a}fte sind im System Schule von dem gesellschaftlichen Wandel betroffen, da sie sich in ihrem Berufsalltag laufend mit einer sich ver{\"a}ndernden Sch{\"u}lerschaft, mit wechselnden Lehrpl{\"a}nen und steigenden Anforderungen im eigenen Unterricht auseinandersetzen m{\"u}ssen. Im Besonderen sind hierbei Grundschullehrkr{\"a}fte betroffen, die aufgrund bildungspolitischer Beschl{\"u}sse und den gesellschaftlichen Weiterentwicklungen Fremdsprachenunterricht in der Grundschule unterrichten m{\"u}ssen. Daher ist der Prozess des Lebenslangen Lernens f{\"u}r Lehrkr{\"a}fte im Allgemeinen und Grundschullehrkr{\"a}fte im konkreten Kontext der vorliegenden Dissertation zur strategischen Notwendigkeit geworden. Diese Dissertation befasst sich mit Grundschullehrkr{\"a}ften im aktiven Schuldienst in Bayern als Hauptuntersuchungsgegenstand und geht der Frage nach, in welcher Form eine fremdsprachliche Fortbildung umgesetzt werden kann, die einerseits die Erwartungen und W{\"u}nsche der teilnehmenden Grundschullehrkr{\"a}fte ber{\"u}cksichtigt und andererseits das Ziel einer nachhaltigen Institutionalisierung des Fortbildungskonzepts verfolgt. Ferner stellt sich das Problem, dass bisherige empirische Befunde zum Themenkomplex fremdsprachliche Fortbildungen f{\"u}r Grundschullehrkr{\"a}fte noch unsystematisch, unzureichend und l{\"u}ckenhaft dokumentiert sind. In dieser Arbeit wird das fremdsprachliche Fortbildungskonzept mit dem Titel „Initiative Englisch in der Grundschule" in Zusammenarbeit mit der Regierung von Schwaben pilotartig umgesetzt und im Rahmen der Dissertation wissenschaftlich begleitet. Ziel der Untersuchung ist es, mit empirischen Methoden die Erwartungen der teilnehmenden Lehrkr{\"a}fte an die Fortbildung zu erheben, einen Berufsfeldbezug herzustellen und aufkommende Ver{\"a}nderungspotentiale im Konzept der Fortbildung zu identifizieren. Grundschullehrkr{\"a}fte werden in der Untersuchung mittels Online-Umfrage und leitfadengest{\"u}tzten Interviews befragt, wobei Daten zu den Englischvorkenntnissen der Lehrkr{\"a}fte, zum Lebenslangen Lernen sowie zu den Rahmenbedingungen der Fortbildung etc. gesammelt werden. Die Basis der Arbeit bilden damit quantitative und qualitative Daten, deren Kombination sich als geeignetes Forschungsdesign erwiesen hat, um verl{\"a}ssliche Ergebnisse zu erhalten und der Heterogenit{\"a}t der Fortbildungsteilnehmer gerecht zu werden. Einerseits best{\"a}tigen die Ergebnisse die Annahme der heterogenen Zusammensetzung der Fortbildungsteilnehmer in Bezug auf Alter, Englischvorkenntnisse, Berufserfahrung und Erwartungen an die Fortbildung, andererseits liefern sie wertvolle Hinweise zum Aufbau, Inhalt und zur Umsetzung einer teilnehmerorientierten, institutionalisierten, fremdsprachlichen Fortbildung f{\"u}r die Zielgruppe Grundschullehrkr{\"a}fte. Ferner konnten positive Effekte in Bezug auf die Teilnahmemotivation und die Lernmotivation durch die Gestaltung des fremdsprachlichen Unterrichts mit muttersprachlichen Referenten herausgestellt werden. Das Konzept der Fortbildungsinitiative „Englisch in der Grundschule" kann aufgrund der Befragungsergebnisse als wegweisender Leitfaden f{\"u}r die nachhaltige Konzeption zuk{\"u}nftiger fremdsprachlicher Fortbildungen f{\"u}r Englischlehrkr{\"a}fte in der Grundschule genutzt werden. Daher sind die Befunde sowohl f{\"u}r Grundschullehrkr{\"a}fte und Studierende im Lehramt Grundschule, als auch f{\"u}r Anbieter von Fortbildungsinitiativen im Bildungsbereich von Interesse.}, subject = {Englischunterricht}, language = {de} }