@phdthesis{Lang2014, author = {Lang, Petra}, title = {Raum-zeitliche Auswirkungen unterschiedlicher hydrologischer Bedingungen auf die Waldvegetation der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-1842}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {47 S. : graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Auen sind durch den Eingriff des Menschen stark in ihrem Bestand gef{\"a}hrdet. Die auentypische Dynamik, mit regelm{\"a}ßigen {\"U}berflutungen und Grundwasserstandsschwankungen, fehlt weitgehend. Die Auwaldvegetation hat sich dadurch maßgeblich ver{\"a}ndert und auentypische Habitate (u.a. Weichholzauen) sind in den meisten Auw{\"a}ldern nicht mehr vorhanden. In dieser Arbeit werden die raum-zeitlichen Auswirkungen unterschiedlicher hydrologischer Bedingungen (fehlende Dynamik vor Maßnahmenbeginn und neu initiierte Dynamik durch ein Redynamisierungsprojekt) auf die Auwaldvegetation der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt untersucht. Dargelegt werden zum einen die Ver{\"a}nderung der Vegetation nach Jahren ohne Dynamik und zum anderen die Effekte einer Redynamisierung auf die Waldvegetation innerhalb der Aue. Um Ver{\"a}nderungen festzuhalten ist ein gut durchdachtes Monitoring essentiell. {\"U}berlegungen zur Fl{\"a}chenauswahl werden in Kapitel 2 ausf{\"u}hrlich behandelt. Habitatreiche {\"O}kosysteme, wie Auen, verlangen dabei nach unterschiedlichen Methodiken zum Monitoring der verschiedenen Habitate. Die Vorteile eines stratifiziert-zuf{\"a}lligen Monitoringdesigns f{\"u}r die Auwaldvegetation werden dargelegt. Durch diese Methodik wird eine gleiche Verteilung der Fl{\"a}chen auf die wirksamen Umweltgradienten erreicht. F{\"u}r die Ufer- und Wasservegetation ist hingegen ein Monitoring durch Transekt zu empfehlen. Die Untersuchungen zur Waldvegetation und deren Standortabh{\"a}ngigkeit vor Beginn der Redynamisierung zeigen auf, dass bergahornreiche Auefolgegesellschaften und eschenreiche Hartholzauen unterschiedlichen Wasserhaushalts dominieren (Kapitel 3). Eine Terrestrialisierung des Auwalds kann nachgewiesen werden. Weichholzauen hingegen sind nicht mehr anzutreffen. Die {\"u}berragende Rolle des Wasserhaushalts f{\"u}r die Artenzusammensetzung kann best{\"a}tigt werden und der Grundwasserstand, die H{\"o}he {\"u}ber dem Umgehungsbach und die Bodenfeuchte sind als die wichtigsten floristischen Hauptgradienten erkannt worden. Die Auswirkungen der Redynamisierungsmaßnahmen auf die Auwaldvegetation ist anhand von Wiederholungsaufnahmen zwischen 2008 und 2012 untersucht worden (Kapitel 4). Fl{\"a}chen, die nicht geflutet werden, zeigen aktuell noch keine Reaktion auf die ge{\"a}nderten abiotischen Bedingungen. Fl{\"a}chen, die hingegen regelm{\"a}ßig durch den Umgehungsbach unter Wasser stehen, zeigen eine signifikante Ver{\"a}nderung der Artenzusammensetzung. In diesen hoch dynamischen Bereichen kann eine Entwicklung hin zu feuchteren Bedingungen nachgewiesen werden. Eine deutliche Zunahme von auentypischen Arten und ein Anstieg der Ellenberg Feuchtezahl kann beobachtet werden. Die {\"U}berflutungsdauer ist dabei als der wesentlichste Hauptgradient erkannt worden. Eine r{\"a}umliche Prognose der Vegetation ist mittels der Ellenberg Feuchtezahl erstellt worden (Kapitel 5). Auf Basis von Grundwasser- und Bodendaten kann die Feuchtezahl erfolgreich vorhergesagt und die Ver{\"a}nderung der Vegetation, die durch die Maßnahmen initiiert wurden, r{\"a}umlich erfasst werden. Durch ein Generalisiertes Adaptives Model (GAM) ist es m{\"o}glich die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Vegetation zu prognostizieren. Die Ellenberg Feuchtezahl hat sich als geeignetes Mittel f{\"u}r eine Prognose der Vegetation in Auw{\"a}ldern erwiesen. Die kurzfristigen Auswirkungen eines zehnj{\"a}hrigen Hochwassers auf die Vegetation des Auwalds werden erg{\"a}nzend (BOX) analysiert. Im Juni 2013 fand im Auwald ein nat{\"u}rliches Hochwasser statt, wodurch weite Teile des Auwalds f{\"u}r ca. drei Wochen geflutet waren. Die Effekte auf die Vegetation waren dabei deutlich st{\"a}rker als dies bei einer {\"o}kologischen Flutung der Fall ist. Die Vegetationsdecke der Krautschicht ging deutlich zur{\"u}ck, w{\"a}hrend der Anteil des offenen Bodens deutlich zunahm. Das System wurde somit teilweise auf null gesetzt. In der Synthese (Kapitel 6) werden die r{\"a}umlichen und zeitlichen Effekte sowie der Einfluss der {\"U}berflutung und des Grundwassers {\"u}bergreifend diskutiert. Offenbar stellt die {\"U}berflutungsdauer den wichtigsten Faktor f{\"u}r die Artenzusammensetzung dar. Nach Maßnahmenbeginn sind die gr{\"o}ßten Ver{\"a}nderungen an den Standorten nachzuweisen, die durch den Umgehungsbach periodisch {\"u}berflutet werden. Hier konnten sich sehr schnell neue auentypische Arten etablieren. Im Vergleich zu den nicht direkt vom Umgehungsbach beeinflussten Standorten ver{\"a}nderte sich die Vegetation hier hin zu Arten, die {\"U}berflutungen tolerieren k{\"o}nnen. In weiten Teilen des Projektgebietes sind jedoch aktuell noch keine Ver{\"a}nderungen festzustellen. Die Auswirkungen der {\"o}kologischen Flutungen und des Grundwasseranstiegs sind nicht nachzuweisen. Da das Grundwasser bereits vor Maßnahmenbeginn eindeutig als floristischer Hauptgradient nachzuweisen ist, ist davon auszugehen, dass die Vegetation zeitverz{\"o}gert darauf reagieren wird und die Effekte in einem l{\"a}ngeren Zeitraum wirksam werden. Ein langfristiges Monitoring ist daher zu empfehlen, um diese Effekte zu erfassen.}, subject = {Ingolstadt, Region}, language = {mul} }