@phdthesis{Dehmel2011, author = {Dehmel, Felix}, title = {Anreizregulierung von Strom{\"u}bertragungsnetzen: Eine Systemanalyse in Bezug auf ausgew{\"a}hlte Renditeeffekte}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-930}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende Arbeit beinhaltet im deskriptiven Teil Erl{\"a}uterungen der wesentlichen netzentgeltrelevanten Regulierungskonzepte, eine Aufarbeitung der Marktgegebenheiten sowie eine ausf{\"u}hrliche Beschreibung der deutschen Anreizregulierung von Energieversorgungsnetzen. Regulierte Erl{\"o}se sollen den Netzbetreibern - neben der erforderlichen Kostendeckung - eine bestimmte Eigenkapitalverzinsung zugestehen, gleichzeitig aber auch Anreize zu Effizienz- bzw. Produktivit{\"a}tssteigerungen sowie zu weiteren Investitionen setzen. Kern der Anreizregulierung stellt eine Formel dar, anhand derer sich eine Erl{\"o}sobergrenze (EO) in Abh{\"a}ngigkeit von zu genehmigenden Ausgangskosten sowie von individuellen Effizienz- und sektoralen Produktivit{\"a}tssteigerungsfaktoren f{\"u}r eine festgelegte Regulierungsperiode ex ante kalkulieren l{\"a}sst. Der errechnete Erl{\"o}spfad entkoppelt w{\"a}hrend der Periodenlaufzeit die zugestandenen Erl{\"o}se von den tats{\"a}chlichen Kosten. Da die Erreichbarkeit der regulierungsseitig vorgesehenen Eigenkapitalverzinsung im Ist-Ergebnis dem Einfluss einer Reihe von Regulierungsfaktoren unterliegt, wurde im quantitativen Teil der Arbeit eine umfassende {\"o}konomische Modellierung eines fiktiven {\"U}bertragungsnetzbetreibers entwickelt und mittels Betrachtung verschiedener Parameterkonstellationen spezifische Renditereagibilit{\"a}ten innerhalb der Anreizregulierungs-Arithmetik nachgewiesen. Unterschiedliche Reagibilit{\"a}ten beeinflussen wiederum die {\"o}konomisch (und politisch) erw{\"u}nschten Anreizwirkungen. Ziel der Analysen der angewandten Regulierungssystematik war daher ein Abgleich des ordnungspolitischen Regulierungsziels einerseits und der tats{\"a}chlich entfalteten Steuerungswirkung ausgew{\"a}hlter Einzelbestandteile der Netzentgeltbestimmung andererseits. Im Ergebnis wurden etwaige Diskrepanzen zwischen dem proklamierten Zielkatalog und der induzierten Anreizwirkung herausgestellt und gew{\"u}rdigt sowie deren Implikationen und m{\"o}gliche L{\"o}sungsans{\"a}tze aufgezeigt.}, subject = {Regulierung; Deutschland; Anreizregulierungsverordnung; Elektrizit{\"a}tsversorgungsnetz; Elektrizit{\"a}tsversorgung; Essential Facility}, language = {de} } @phdthesis{Krombach2011, author = {Krombach, Arne}, title = {Bewertung und Risikoanalyse variabel verzinslicher Kundengesch{\"a}fte: ein kapitalmarktkonsistenter Bewertungsansatz und dessen Analyse}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-946}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Variabel verzinsliche Kundengesch{\"a}fte repr{\"a}sentieren einen bedeutenden Teil der Aktiva und Passiva von Banken. Ihre Bewertung und Risikoanalyse ist sowohl f{\"u}r Banken als auch f{\"u}r die Bankenaufsicht anspruchsvoll, da insbesondere das Zusammenspiel zwischen Markt- und Produktzinsen sich als {\"a}ußerst komplex darstellt. Gegenstand dieser Arbeit ist es, mittels eines großen Datensatzes auf Einzelbank-Ebene eine umfangreiche Analyse zur Bewertung und Zinsrisikomessung dieser Produkte unter Anwendung des risikoneutralen Bewertungsansatzes von Jarrow und van Deventer (1998) durchzuf{\"u}hren. Es werden dazu sechs unterschiedliche Zinsstrukturkurvenmodelle und vier unterschiedliche Pass-through Modelle zu 24 Modellspezifikationen kombiniert um anhand von 13 Produktkategorien von variabel verzinslichen Kundengesch{\"a}ften von bis zu 400 deutschen Banken den Einfluss auf die Bewertung und die Zinsrisikoanalyse zu untersuchen. Dar{\"u}ber hinaus wird auf der Basis einer exemplarischen Retail-Bank der Frage nachgegangen, welchen Einfluss unterschiedliche Fristentransformationsstrategien und Zinssetzungsstrategien auf das Zinsrisiko einer Bank aus{\"u}ben um nicht nur den isolierten Blick auf ein einzelnes Produkt darzustellen, sondern das Zusammenspiel aller zinstragenden Produkte auf die gesamte Bank herauszuarbeiten. In der Arbeit gelingt es dabei Effekte deutlich zu machen, die sowohl f{\"u}r das bankinterne Risikocontrolling als auch f{\"u}r die Bankenaufsicht von großer Bedeutung sind. Wenn es um die angemessene Bewertung der Produkte geht, gen{\"u}gt eine bedachte Modellauswahl; der Einfluss unterschiedlicher Zinsstrukturkurvenmodelle und Pass-through Modelle ist zwar erkennbar, aber nicht maßgeblich. Sollen dagegen Banken gem{\"a}ß dem Zinsrisiko von variabel verzinslichen Produkten verglichen werden, ist die Wahl eines geeigneten Pass-through Modells unerl{\"a}sslich. F{\"u}r eine angemessene Messung der absoluten H{\"o}he des Zinsrisikos ist dar{\"u}ber hinaus auch die Modellauswahl des Zinsstrukturkurvenmodells entscheidend. Eine Fehlspezifikation kann zu einer deutlichen Verzerrung f{\"u}hren. Die Szenariountersuchung zur exemplarischen Retail-Bank macht deutlich, dass der Umfang der Fristentransformation nur einen Teilbeitrag zur Zinsrisikobewertung und -steuerung liefern kann. Entscheidend f{\"u}r die Zinsrisikoh{\"o}he ist auch die Zinssetzungspolitik bei Kundengesch{\"a}ften. Es zeigt sich, dass Banken mit einer vergleichbaren Bilanzstruktur und einem vergleichbaren Eigenkapitalwert nicht {\"u}ber das gleiche Zinsrisiko verf{\"u}gen m{\"u}ssen. Dar{\"u}ber hinaus wird deutlich, dass zu laxe Anforderungen an die Modellausgestaltung zur Zinsrisikobewertung es Banken erm{\"o}glicht, eingegangene Zinsrisiken deutlich zu ihrem Vorteil darzustellen.}, subject = {Zins{\"a}nderungsrisiko; Risikoanalyse; Optionspreistheorie; Kontokorrent; Spareinlage; Bankenaufsicht}, language = {de} } @phdthesis{Rohleder2011, author = {Rohleder, Martin}, title = {Survivorship Bias und Investmentfondsperformance : [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-953}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Das erste Paper behandelt den Survivorship Bias bei Aktienfonds. Dieser stellt eine systematische {\"U}bersch{\"a}tzung der Performance dar, die entsteht wenn in der Fondsgruppe nur die „{\"U}berlebenden" ber{\"u}cksichtigt werden. Dies ist seit Grinblatt und Titman (1989) bekannt und seitdem in vielen Papers (z.B., Brown et al., 1992; Brown and Goetzmann, 1995) behandelt worden; mit dem Ergebnis, dass die H{\"o}he in einem Spektrum zwischen 1 und 270 Basispunkten liegt. Als prim{\"a}ren Beitrag entwickelt das Paper eine Systematik der verschiedenen Definitionen des Survivorship Bias sowie verschiedener Methoden zu dessen Berechnung. Anhand eines umfangreichen Datensatzes werden die Unterschiede und Auswirkungen der verschiedenen Methoden innerhalb dieser Systematik bestimmt. Dadurch kann die weite Spanne fr{\"u}herer Ergebnisse plausibilisiert werden. Desweiteren untersucht das Paper den Zusammenhang zwischen Fondsgr{\"o}ße und Performance sowie die Gr{\"u}nde des Fondssterbens. In der empirischen Analyse wird zun{\"a}chst gezeigt, dass der Survivorship Bias methodenunabh{\"a}ngig existiert und signifikant ist. Dar{\"u}ber hinaus kann gezeigt werden, dass der End-of-Sample Survivorship Bias bei Gleichgewichtung deutlich h{\"o}her ist als bei Wertgewichtung, was darauf zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist, dass sterbende Fonds meist sehr klein sind. Bei Full-Data Survivorship Bias ist der Unterschied zwischen den Gewichtungen jedoch deutlich kleiner, was daran liegt, dass das Fondssterben nur bei kleinen Fonds maßgeblich von der Performance abh{\"a}ngt, große jedoch performanceunabh{\"a}ngig {\"u}berleben. Paper 2 besch{\"a}ftigt sich mit den Determinanten des Fondssterbens bei Bondfonds. Außerdem wird untersucht, ob Survivorship Bias bei diesen ebenso auftritt und falls nicht, was die Unterschiede zu Aktienfonds sind. Motiviert wird die Studie dadurch, dass das Sterben von Bondfonds bis dato kaum in der Literatur behandelt wurde. Außerdem wurde auch der Survivorship Bias bisher nur von einer Studie ausdr{\"u}cklich untersucht, jedoch aufgrund der geringeren Renditevolatilit{\"a}t im Vergleich zu Aktienfonds als unwichtig bezeichnet (Blake et al., 1993). Auf dieser Aussage basierend wurde seitdem in Bondfonds Studien nicht mehr auf den Survivorship Bias eingegangen. Das Paper ist daher das erste, das die Gr{\"u}nde des Sterbens und Survivorship Bias f{\"u}r Bondfonds ausf{\"u}hrlich und anhand der Systematik aus Paper 1 untersucht. Das {\"u}berraschende Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Performance von Bondfonds im Gegensatz zu Aktienfonds keinen entscheidenden Einfluss auf das Fondssterben hat. Zwar ergeben sich bei einigen Probit-Modellen signifikante Koeffizienten, doch die Erkl{\"a}rungskraft von Returns f{\"u}r das Sterben von Bondfonds ist vernachl{\"a}ssigbar. Trotzdem tritt ein sowohl statistisch signifikanter als auch {\"o}konomisch relevanter Survivorship Bias bei Bondfonds auf. Als zweites Hauptergebnis wird die Fondsgr{\"o}ße und damit zusammenh{\"a}ngend auch die Fund Flows als Hauptgrund f{\"u}r das Fondssterben identifiziert. In den ersten beiden Papers spielen Flows als Determinanten des Fondssterbens im Zusammenspiel mit Performance eine signifikante Rolle. Hinsichtlich der Wirkung von Performance auf Flows gibt es in der Literatur weitgehend Einigkeit. Investoren „jagen Performance", d.h. sie investieren Geld in Fonds mit guter vergangener Performance. Keine einheitliche Meinung besteht {\"u}ber die Wirkung von Flows auf Performance. Oft jedoch findet man, dass besonders hohe Inflows sowie besonders hohe Outflows kurzfristig zu schlechterer Performance f{\"u}hren. Als Grund daf{\"u}r gelten Liquidit{\"a}tskosten. Langfristig jedoch wird zumindest hohen Inflows eine positive Wirkung auf die Performance von Fonds attestiert. Ziel des Papers ist es, die Wirkung von Flows auf die Performance vor dem Hintergrund leicht nachvollziehbarer Strategien zu untersuchen. Als Hinf{\"u}hrung besch{\"a}ftigt sich das Paper zun{\"a}chst mit der Beziehung zwischen Fondsgr{\"o}ße und Performance um zu untersuchen, ob die Fondsgruppen eher positive oder negative Skaleneffekte aufweisen. Dann widmet es sich der Frage ob Performance persistent ist. Danach wird die Auswirkung vergangener Flows auf Performance direkt untersucht, bevor basierend auf diesen Erkenntnissen einfache Investment Algorithmen getestet werden um die Informationen f{\"u}r Anlageentscheidungen zu nutzen. Es wird festgestellt, dass sowohl positive Skaleneffekte als auch kurzfristig persistente Performance existieren, und zwar vor allem bei Bondfonds und Geldmarktfonds. Zudem findet das Paper signifikante Outperformance von Fonds mit hohen vergangenen Flows. Die Ergebnisse sind f{\"u}r Bondfonds besonders signifikant. Die getesteten Investment Strategien f{\"u}hren zu h{\"o}heren Renditen als uninformierte Strategien, wobei die Standardabweichungen der Renditen fast unver{\"a}ndert bleiben. Ber{\"u}cksichtigt man allerdings die Geb{\"u}hren, so kann man mit diesen Algorithmen kein Geld verdienen.}, subject = {Investmentfonds; Performance ; Datenanalyse}, language = {mul} } @phdthesis{Gebhardt2011, author = {Gebhardt, Christian}, title = {An institution theory approach to the relationship between organization and society [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-991}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Using sociological institutionalism the three articles constituting this dissertation scrutinize the relationship between organizations and their (social) environment at different levels of analysis and in the context of specific research questions. Drawing on qualitative research conducted in the hydropower sector the first article offers a conceptual framework for the analysis of intersections between social movements and corporations. It does so by introducing, firstly, a model that captures organizational challenges to an accurate perception and adequate evaluation of social movements and, secondly, a taxonomy that differentiates types of social movements according to corporate perception patterns. By stressing institutional structures and dynamics within the targeted corporation this framework facilitates a theoretically informed explanation of why corporations "choose" to react to anti-corporate activism in certain ways. Examples are intentional or unintentional ignorance, constructive dialog, fixation on legal procedures, or, in the extreme case, aggressive or even militant repression. The study contributes to the literatures on social movements and institutional theory. The second study explores how external institutions related to ethical business conduct play out at the micro-level and how the corresponding translation process into the organizational context is utilized by organizational actors to further individual or group interests. Based on rich interview and documentary data as well as on thirty month of participant observation of three corporate social responsibility projects I develop an everyday-life perspective on how organizational actors utilize external institutions to prevail in games of micro-politics and power struggles. Results suggest that knowledge about external institutions substitutes formal power as it provides less powerful actors with the possibility to manipulate the meaning macro-institutions assume during the process of micro-translation. Combining the literatures of institutional theory and upward influence behavior I contribute to the micro-foundation of institutional theory by showing how political behavior affects institutional change. Original abstract of the third article: In our phenomenon-driven study we address mutual influences between a focal organization and its organizational environment. We draw on concepts and insights of new institutional theory as well as on the results of an extensive ethnographic field study of the 2006 to 2008 Siemens corruption scandal. We find that this event did not only result in considerable consequences for Siemens, but also culminated in a reevaluation of the phenomenon of corporate corruption with regard to its regulative, normative, and cultural-cognitive dimensions. It is therefore particularly suitable to analyze the various effects of institutional change on a focal organization like Siemens. Due to the momentum this scandal generated as well as due to the importance of Siemens our case makes it furthermore possible to analyze action patterns through which the focal company attempts to shape institutional change processes in its organizational environment subsequently to the scandal. According to our comprehension that change can only be assessed meaningfully from a process perspective we reconstruct the development of the institutional context of the phenomenon corruption as well as its effects on the focal company as a sequence of events. We do so by proposing a model which conceptualizes events as nexus between organizations and their organizational environment.}, subject = {Neoinstitutionalismus}, language = {mul} } @phdthesis{Hardt2011, author = {Hardt, Nino}, title = {Heterogenit{\"a}t im Antwortverhalten bei Kundenzufriedenheitsbefragungen - Ein bayesianischer Mixture-Modell-Ansatz}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-1006}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Im Marketing und anderen Sozialwissenschaften ist die Anwendung von Strukturgleichungsmodellen zur Analyse von Kausalmodellen g{\"a}ngige Praxis. Ein gleichermaßen flexibler wie beliebter Ansatz zur Modellierung von Strukturgleichungsmodellen stellt das LISREL-Modell dar. Es besteht aus zwei Bestandteilen: 1) der Operationalisierung latenter Konstrukte durch Messmodelle sowie 2) einem Strukturmodell, welches Aussagen zu linearen Beziehungen zwischen endogenen und exogenen latenten Konstrukten abbildet. Beide Bestandteile lassen sich mittels eins Pfadmodells grafisch darstellen. Die Struktur eines solchen Pfadmodells muss dabei durch theoretische Annahmen begr{\"u}ndet werden. Bisherige Anwendungen des LISREL-Modells gehen stets von je einer einzigen kausalen Struktur aus. Die Modellierung von Heterogenit{\"a}t beschr{\"a}nkt sich dabei allerdings auf die Parameterauspr{\"a}gungen. Dazu werden beispielsweise hierarchische Modelle oder sogenannte Finite Mixture-Modelle eingesetzt. Die vorliegende Arbeit erweitert die Modellierung von Strukturgleichungsmodellen in zweifacher Hinsicht: Es wird 1) Heterogenit{\"a}t der Skalenverwendung sowie 2) Heterogenit{\"a}t der kausalen Struktur modelliert und am Beispiel der Untersuchung von Kundenzufriedenheitstreibern demonstriert. Die Ber{\"u}cksichtigung konkurrierender Theorien durch die Modellierung heterogener Kausalstrukturen kann großen Einfluss auf die Schlussfolgerungen von Strukturgleichungsmodellen haben. In der betriebswirtschaftlichen Praxis werden sehr h{\"a}ufig Zusammenh{\"a}nge zwischen Teil- und Gesamtzufriedenheiten untersucht, um relevante Treiber von Zufriedenheit zu identifizieren. Eine Konzentration auf relevante Treiber von Zufriedenheit erm{\"o}glicht einen besseren Einsatz knapper Ressourcen. Der Erfolg von Unternehmen h{\"a}ngt daher auch von der Qualit{\"a}t der Analysen ab. Werden Fragebatterien eingesetzt, sodass sich jeweils mehrere Fragen auf eine Teilzufriedenheitsdimension bzw. Dom{\"a}ne beziehen, so bieten sich Strukturgleichungsmodelle zur Analyse der Gesamtzufriedenheitstreiber an. Ziel solcher Modelle ist die Inferenz bez{\"u}glich des Strukturmodells - welches in diesem Fall den Zusammenhang von Gesamtzufriedenheit und Teilzufriedenheitsdimensionen beschreibt. Diesem Treibermodell steht das Halo-Modell als konkurrierende Theorie gegen{\"u}ber. Das Halo-Modell geht davon aus, dass alle Bewertungen sich durch einen Faktor - etwa dem Gesamteindruck bez{\"u}glich eines Produktes oder Services - erkl{\"a}ren lassen. Die Teilzufriedenheitsdimensionen liefern in diesem Modell keinen eigenst{\"a}ndigen Informationsbeitrag. Das Halo-Modell muss jedoch nicht auf alle Teilzufriedenheitsdimensionen zutreffen. Es werden daher folgende Strukturmodelle bei der Untersuchung von Daten einer Zufriedenheitsbefragung ber{\"u}cksichtigt: 1) ein klassisches Treibermodell, 2) ein reines Halo-Modell sowie 3) ein Multiple-Indicator-Multiple-Causes Modell, in dem Treiber als „Causes" und von der Gesamtzufriedenheit abgeleitete Teilbewertungen als „Indicators" aufgefasst werden. Die Untersuchung der Zufriedenheitsbewertungen von 283 Kunden bez{\"u}glich vier unterschiedlicher Pizzarestaurants legt nahe, dass alle drei untersuchten Kausalmodelle (und somit die zugrundeliegenden Muster des Bewertungsverhaltens) existieren. Ferner {\"a}ndern sich Schlussfolgerungen {\"u}ber relevante Treiber der Gesamtzufriedenheit im Treibermodell, sodass Pizzarestaurantbetreibern die Investition in andere Aspekte ihres Services nahegelegt werden kann.}, subject = {Verbraucherzufriedenheit; Bayes-Inferenz; Markov-Ketten-Monte-Carlo-Verfahren; Heterogenit{\"a}t; Strukturgleichungsmodell}, language = {de} } @phdthesis{Schiemert2011, author = {Schiemert, Richard}, title = {Credit Default Swaps: Bewertungsunterschiede zu Corporate Bonds und implizite Marktrisikopr{\"a}mien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-1017}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Die vorliegende Arbeit, deren zentraler Untersuchungsgegenstand der Credit Default Swap (CDS) ist, untersucht zwei Fragestellungen. Die erste Frage, die sich stellt ist, ob eine {\"u}ber die strukturellen Unterschiede zwischen CDS und Corporate Bonds hinausgehende Abweichung zwischen CDS Spreads und Credit Spreads existiert und welchen Einfl{\"u}ssen ihre zeitliche Entwicklung unterliegt. Hierzu wird ein Corporate Bond-spezifisches Maß f{\"u}r den Bewertungsunterschied anhand einer Auswahl liquider Corporate Bonds einer Gruppe europ{\"a}ischer Investment Grade-Unternehmen mithilfe der Kalibrierung eines dynamischen Kreditmodells an die zeitliche Entwicklung ihrer CDS-Kurven berechnet und dessen Abh{\"a}ngigkeit von verschiedenen Faktoren mithilfe einer Paneldatenanalyse untersucht. Die zweite Frage, die sich in der Arbeit stellt ist, ob in CDS Spreads eine Marktrisikopr{\"a}mie enthalten ist und welchen Einfl{\"u}ssen ihre zeitliche Entwicklung unterliegt. Die Marktrisikopr{\"a}mie im CDS Spread ist dabei eine Risikopr{\"a}mie, die von Marktteilnehmern f{\"u}r unvorhersehbare Schwankungen im CDS Spread verlangt wird, welche durch unvorhersehbare Fluktuationen der risikoneutralen Ausfallintensit{\"a}t des Unternehmens verursacht werden, die jedoch nicht mit einem Ausfall des Unternehmens im Zusammenhang stehen. F{\"u}r die Behandlung dieser zweiten Frage der vorliegenden Arbeit wird ein Maß f{\"u}r die Marktrisikokomponente in den CDS Spreads der oben erw{\"a}hnten Unternehmen mithilfe des oben kalibrierten Kreditmodells berechnet und dessen Abh{\"a}ngigkeit von verschiedenen Faktoren mithilfe einer Paneldatenanalyse durchleuchtet.}, subject = {Kreditrisiko; Industrieobligation; Kreditderivat}, language = {de} }