@phdthesis{Godulla2009, author = {Godulla, Alexander}, title = {Fokus World Press Photo. Eine L{\"a}ngsschnittanalyse "ausgezeichneter" Pressefotografie von 1955 bis 2006.}, isbn = {978-3-8381-0498-0}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-588}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2009}, abstract = {World Press Photo stellt den derzeit gr{\"o}ßten und bedeutendsten internationalen Wettbewerb f{\"u}r journalistische Fotografie dar. Was 1955 als kleine regionale Fotoausstellung in Amsterdam begann, hat sich in der Gegenwart zu einem herausragenden Referenzpunkt moderner Pressefotografie entwickelt. Jahr f{\"u}r Jahr w{\"a}hlt eine internationale Jury aus Zehntausenden von Bildeinsendungen das Pressefoto des Jahres. Gleichzeitig entsteht eine vielbeachtete Ausstellung, die eine sich stetig globalisierende Bildpublizistik in radikaler Weise wie in einem Fokus verdichtet. Das Pressefoto des Jahres steht so im Zentrum eines komplexen Komprimierungsprozesses, dessen Maßst{\"a}be immer wieder Kontroversen provozieren. Diese Studie diskutiert, welche Eigenschaften Bilder zu World Press Photos machen. Empirisch werden alle seit 1955 in der Ausstellung gezeigten Fotos ausgewertet. Implizit die Bildauswahl beeinflussende Machtstrukturen lassen sich so statistisch sichtbar machen. Dabei werden auch normative Direktiven analysiert, die die Profession des Pressefotografen beeinflussen. Ein historischer Abriss er{\"o}ffnet außerdem den geschichtlichen Hintergrund des journalistischen Fotos.}, subject = {World Press Photo}, language = {de} }