@phdthesis{Bloder2023, author = {Bloder, Theresa Sophie}, title = {The role of language input in typical bilingual language development}, doi = {10.17904/ku.opus-841}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8416}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {160 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2023}, abstract = {Der Kontakt zu mehr als einer Sprache beeinflusst die sprachliche Entwicklung von Kindern (Kehoe \& Kannathasan, 2021). Es wurde gezeigt, dass insbesondere die relative Menge an Sprachinput bei zweisprachigen Kindern den Fortschritt in ihrer Sprachentwicklung beeinflusst. Zweisprachige Kinder k{\"o}nnen nie die gleiche Zeit f{\"u}r den Erwerb einer ihrer Sprachen aufwenden wie einsprachige Gleichaltrige, da ihr allt{\"a}gliches sprachliches Umfeld auf zwei Sprachen aufgeteilt ist. Dies kann letztendlich dazu f{\"u}hren, dass typisch entwickelte zweisprachige Kinder mit reduziertem Kontakt zu einer ihrer Sprachen {\"a}hnliche sprachliche Merkmale wie einsprachiger Kinder mit einer Sprachentwicklungsst{\"o}rung (SES) zeigen (Paradis, 2010). Aus diesem Grund ist es f{\"u}r Kliniker*innen (z.B. Logop{\"a}d*innen, klinische Linguist*innen, Patholinguist*innen etc.) besonders schwierig, zwischen einer tats{\"a}chlichen Sprachentwicklungsst{\"o}rung und typischen Abweichungen von der (einsprachigen) Norm aufgrund begrenzter Sprachexposition zu unterscheiden. In Deutschland hat fast die H{\"a}lfte aller Kinder in logop{\"a}discher Behandlung einen zwei- oder mehrsprachigen Sprachhintergrund (L{\"u}ke \& Ritterfeld, 2011). Trotz des hohen Anteils an bilingualen Kindern in der Logop{\"a}die ist die Beurteilung und Behandlung von SES in dieser Population {\"u}berwiegend monokulturell und monolingual gepr{\"a}gt (Scharff Rethfeldt, 2016). Fr{\"u}here Studien haben Aufgaben zum Nachsprechen von Nichtw{\"o}rtern („Nonword repetition tasks"; NWRTs) als vielversprechende Instrumente f{\"u}r die klinische Differenzierung zwischen bilingualen typisch entwickelten und SES-Kindern identifiziert, da sie relativ frei vom Einfluss der kindlichen Spracherfahrung sind (Schwob et al., 2021). Einige Wissenschaftler*innen haben jedoch die Frage aufgeworfen, ob zweisprachige Kinder durch sprachspezifische Charakteristika von Nichtw{\"o}rtern benachteiligt werden k{\"o}nnten (z.B. Chiat, 2015). In drei separaten Studien soll in dieser Dissertation (1) der Einfluss bilingualer Sprachexposition auf die Sprachlautverarbeitung, ein wesentlicher Baustein der sprachlichen Entwicklung, aufgezeigt werden, (2) evaluiert werden, wie bilinguale Kinder in Deutschland im klinischen Kontext diagnostiziert werden und welche Faktoren zu positiven Einstellungen von Logop{\"a}d*innen der Mehrsprachigkeit gegen{\"u}ber beitragen, und (3) untersucht werden, ob die Nachsprechleistung von sprachspezifischen versus unspezifischen (d.h. sprachneutraleren) Nichtw{\"o}rtern bei bilingualen Kindern dem Einfluss ihrer individuellen Sprachexposition unterliegt. In der ersten Studie (siehe Kapitel 2) wurde die Wahrnehmung und Produktion von Voice Onset Time (VOT) bei bilingualen italienisch-deutschen, monolingualen deutschen und monolingualen italienischen Kindern mithilfe einer Kombination von neurophysiologischen und behavioralen Messmethoden untersucht. Vierzig f{\"u}nfj{\"a}hrige Kinder (16 monolingual deutsch-, 24 bilingual italienisch-deutsch-sprachig) nahmen an der elektroenzephalographischen (EEG) Studie teil, in der die automatische Sprachlautverarbeitung von italienisch- bzw. deutschspezifischen VOT-Kontrasten untersucht wurde. Um die sprachspezifische VOT Produktion der Teilnehmer*innen zu vergleichen, wurde zus{\"a}tzlich zu den 16 monolingual deutschen und 24 bilingual italienisch-deutschen Kindern eine Kontrollgruppe von f{\"u}nf monolingual italienisch-sprachigen Kindern mit einer Bildbenennungsaufgabe getestet, in der die Produktion sprachspezifischer, wortinitialer VOT anhand von je zehn W{\"o}rtern erfasst wurde. Akustische Messungen wurden in Praat (Boersma \& Weenink, 2013) durchgef{\"u}hrt. Der sprachliche Hintergrund der Kinder wurde anhand eines Elternfragebogens ermittelt. In der zweiten Studie (siehe Kapitel 3) nahmen 66 Logop{\"a}d*innen aus Deutschland an einer Online-Umfrage teil, in der ihre Einstellungen zu und ihr Umgang mit Zweisprachigkeit in ihrer t{\"a}glichen klinischen Praxis untersucht wurden. Schließlich wurde in der dritten Studie (siehe Kapitel 4) ein neuer NWRT entwickelt, der sowohl italienisch- und deutschspezifische als auch sprachunspezifische Nichtw{\"o}rter enth{\"a}lt. Der NWRT wurde in einer Online-Plattform implementiert und mit einer Gruppe von 26 zweisprachigen italienisch-deutschen TD-Kindern durchgef{\"u}hrt. Die Nachsprechleistung der Kinder in den verschiedenen Nichtwort-Unterkategorien wurde im Kontext ihres sprachlichen Hintergrunds analysiert (erfasst anhand desselben Fragebogens wie in Studie 1). Studie 1 zeigte, dass sich italienisch-deutsch bilinguale f{\"u}nfj{\"a}hrige Kinder und die monolingual deutsche Kontrollgruppe bei der Verarbeitung sprachspezifischer VOT-Stimuli {\"a}hnlich verhalten. Auf die Sprachexposition zur{\"u}ckzuf{\"u}hrende Unterschiede zwischen den beiden Gruppen zeigten sich allerdings bei der Verarbeitung eines deutschen „Long Lag" Stimulus. {\"U}berraschenderweise hatte die bilinguale Gruppe keinen Vorteil bei der Verarbeitung der italienischen „Voicing Lead"-Stimuli. Das deutet darauf hin, dass die zweisprachigen F{\"u}nfj{\"a}hrigen die italienischen Kontraste (noch) nicht automatisch verarbeiten (Yu et al. 2019). Die akustische Messung der produktiven VOT f{\"u}r italienische und deutsche W{\"o}rter stimmte mit dieser Interpretation {\"u}berein. Insbesondere zeigten die bilingualen Kinder die Beherrschung des deutschen, aber Variabilit{\"a}t hinsichtlich des italienischen VOT-Kontrasts. Es wurden Hinweise f{\"u}r crosslinguistic influence (vgl. Paradis \& Genesee, 1996) beobachtet. Studie 2 zeigte, dass es ein Ungleichgewicht zwischen dem Wissen der Logop{\"a}d*innen {\"u}ber die spezifischen Anforderungen f{\"u}r die Erbringung ihrer Leistungen f{\"u}r zweisprachige Kinder und ihrer tats{\"a}chlichen Anwendung in der klinischen Praxis zu geben scheint, was auf ausreichendes Bewusstsein, aber immer noch eine relativ hohe Pr{\"a}senz einsprachiger Ans{\"a}tze im Kontext der Logop{\"a}die hindeutet. Vermutlich ist dies auf einen Mangel an verf{\"u}gbaren Materialien und/oder Ressourcen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren. Abschließend zeigte Studie 3, dass italienisch-deutsche zweisprachige Kinder unabh{\"a}ngig von ihrer individuellen Sprachexposition und ihren Sprachdominanzmustern bei italienisch- und deutschspezifischen sowie sprachunspezifischen Nichtw{\"o}rtern gleich gut abschnitten, was die Auffassung unterst{\"u}tzt, dass sogar sprachspezifische NWRTs zur klinischen Beurteilung der sprachlichen Leistungen zweisprachiger Kinder mit relativ wenig Kontakt zu einer ihrer beiden Sprachen verwendet werden k{\"o}nnen. Dieses Ergebnis muss jedoch noch mit einer Gruppe von Kindern mit SES repliziert und somit best{\"a}tigt werden. Zusammengefasst verdeutlichen diese drei Studien die Kluft zwischen wissenschaftlicher Forschung und klinischer Praxis und belegen die Relevanz der Beteiligung von Kliniker*innen an Forschungsprojekten, um (1) den Wissenstransfer zwischen den beiden Bereichen zu verbessern und (2) evidenzbasierte Praktiken im Kontext der Logop{\"a}die f{\"o}rdern.}, subject = {Vorschulkind}, language = {en} }