@phdthesis{Grassl2023, author = {Graßl, Benjamin}, title = {M{\"o}glichkeiten zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft im Rahmen internationaler Konzernstrukturen}, doi = {10.17904/ku.opus-822}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8228}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2023}, abstract = {Die Konzepte der OECD, EU-Kommission und nationalen DST-Gesetzgeber zur m{\"o}glichen Besteuerung digitaler Konzerne ist der Ausgangspunkt dieser kumulativen Dissertationsschrift. Die Arbeit umfasst vier einzelne Beitr{\"a}ge, die sich thematisch mit dem neuartigen Konzept der DST nach dem Richtlinienvorschlag der EU-Kommission sowie den nationalen DST-Initiativen innerhalb einiger (ehemals) europ{\"a}ischer L{\"a}nder normativ und empirisch auseinandersetzen. Ein Teil der Dissertation behandelt ferner das Konzept zur S{\"a}ule 1 der OECD durch eine Gegen{\"u}berstellung mit den DST-Gesetzen. Die Arbeit liefert einen grundlegenden Beitrag zu den Inhalten nationaler DST-Initiativen sowie zu dem Besteuerungskonzept der DST, der steuersystematischen Einordnung, der Betroffenheit sowie der wirtschaftlichen Belastung betroffener Konzerne durch die DST. Die Dissertation umfasst folgende Beitr{\"a}ge: • Beitrag 1: Graßl, B./Koch, R., Unilaterale Initiativen zur Einf{\"u}hrung von Digitalsteuern, Internationales Steuerrecht (IStR) 2019, 873-888. • Beitrag 2: Graßl, B./Koch, R., Die unilateralen Maßnahmen zur Digitalsteuer - Rechtliche Einordnung und wirtschaftliche Belastung, Steuer und Wirtschaft (StuW) 2020, 293-316. • Beitrag 3: Graßl, B./Koch, R., Die Auswirkungen von unilateralen Digitalsteuern und der S{\"a}ule 1 des OECD-Projekts f{\"u}r deutsche Konzerne, Die Unternehmensbesteuerung (Ubg) 2021, 669-689. • Beitrag 4: Graßl, B., Unilateral Digital Services Taxes in the European Union: Affected firms and Impact on Effective Tax Rates, abrufbar unter: https://ssrn.com/abstract=4262411.}, subject = {Internationales Steuerrecht}, language = {de} }