@phdthesis{Fricke2018, author = {Fricke, Nikolas}, title = {Frieden bilden. Bilden f{\"u}r den Frieden: zum Einfluss umweltbasierter Bildungsmaßnahmen auf Konfliktwahrnehmung und -transformation : ein Beitrag aus Perspektive der geographischen Konfliktforschung}, doi = {10.17904/ku.opus-609}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6094}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {VII, 207 Seiten : Diagramme, Karte}, year = {2018}, abstract = {Diese Studie untersucht am Beispiel des Arava Institute for Environmental Studies in Israel, wie umweltbasierte Friedensbildungsmaßnahmen die Wahrnehmung eines Konflikts bei Akteuren auf der Graswurzelebene ver{\"a}ndern k{\"o}nnen. Ausgangs{\"u}berlegung ist dabei, Umwelt nicht nur als Teil des Konfliktes zu interpretieren, sondern als konfliktneutralen Katalysator einzusetzen. Die auf dieser Basis erreichte Ver{\"a}nderung der Wahrnehmung des Konflikts wird in Form von konstruierten Raumbildern sowie den Bausteinen der Vers{\"o}hnung nach LEDERACH (1997) konzeptualisiert. Die empirischen Einblicke zeigen zum einen die Bedeutung von physischen wie sozialen Orten und R{\"a}umen als Rahmen f{\"u}r die konstruktive Auseinandersetzung. Zum anderen l{\"a}sst sich in Bezug auf die Konfliktwahrnehmung ein Bruch zwischen einer positiven Ver{\"a}nderung des Bildes der anderen Gruppe sowie dem Wunsch nach Frieden und der persistenten Konstruktion des Erbes sowie dem schweren Schritt der Vergebung ableiten.}, subject = {Konfliktbew{\"a}ltigung}, language = {de} }