@phdthesis{Mueller2021, author = {M{\"u}ller, Mareike}, title = {Reihenfolgestabilit{\"a}t in der automobilen Variantenfließfertigung}, doi = {10.17904/ku.opus-677}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6774}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {126 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2021}, abstract = {Die vorliegende Dissertation analysiert die reihenfolgestabile Variantenfließfertigung im automobilen Umfeld und entwickelt neue Ans{\"a}tze zur Stabilisierung der Produktion. In der Automobilindustrie erm{\"o}glichen flexible Fertigungslinien die Produktion variantenreicher, individuell ausgestatteter Fahrzeugmodelle mit kleinem Produktionsvolumen bis hin zur Losgr{\"o}ße eins. Dies verursacht einen zunehmenden logistischen Aufwand, da die Anzahl unterschiedlicher Teile und Komponenten stark ansteigt. Um Fertigungslinien weiterhin effizient mit Teilen zu versorgen, werden neue Produktionsstrategien und Logistikkonzepte entwickelt. Die Anwendung der Auftragsfertigung und die fr{\"u}hzeitige Festlegung der Fertigungsreihenfolge erm{\"o}glicht die Umsetzung von bedarfs- und reihenfolgesynchronen (JIS) Anlieferungsstrategien sowie die Einrichtung von Superm{\"a}rkten an den Fertigungslinien. Basis hierf{\"u}r ist eine konstante Fertigungsfolge nach der sich die internen sowie externen Logistikprozesse ausrichten. Dies erfordert eine hohe Prozessstabilit{\"a}t, die kontinuierlich gemessen werden muss. Aufgrund von stochastischen Prozesszeiten, Reihenfolgeverwirbelungen und Staueffekten im Produktionsfluss wird die Stabilit{\"a}t gemindert. Durch die gezielte Allokation von Puffern lassen sich diese Effekte reduzieren. Diese Arbeit untersucht Kennzahlen zur Messung von Stabilit{\"a}t, die Allokation von Puffern sowie Versorgungsstrategien von JIS Teilen in der reihenfolgestabilen Automobilproduktion.}, subject = {Variantenfertigung}, language = {de} }