@phdthesis{Rave2024, author = {Rave, Alexander}, title = {Mathematische Modelle und Metaheuristiken zur Optimierung der Transportplanung von Drohnen}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8758}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XVII, 126 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2024}, abstract = {Die vorliegende kumulative Dissertation befasst sich mit vier Problemstellungen der Transportplanung im Falle der {\"U}bernahme des Paket- und Medikamententransports durch Lieferwagen und Drohnen. Der erste Beitrag thematisiert die Fahrzeugflottenplanung und Zuweisung von Drohnen zu Mikrodepots, wenn Lieferwagen und Drohnen den Transport von Paketen in der letzten Meile {\"u}bernehmen. Im Vordergrund stehen die taktischen Entscheidungen, welche Kombination von Auslieferungsformen mit Lieferwagen und Drohnen optimal w{\"a}re sowie die Ausgestaltung der Fahrzeugflotte. Die Problemstellung wird als gemischt-ganzzahliges lineares Programm (MILP) modelliert. Zudem wird eine adaptive große Nachbarschaftssuche (ALNS) eingef{\"u}hrt, die neue problemspezifische Operatoren beinhaltet. Der zweite Beitrag fokussiert sich auf die operative Tourenplanung eines Lieferwagens, welcher mit mehreren Drohnen ausger{\"u}stet ist. Hierf{\"u}r wird ein effizientes MILP entwickelt, welches ein kommerzieller Solver schneller l{\"o}sen kann als vergleichbare MILPs f{\"u}r eine Ein-Drohnen Problematik aus der Literatur. Der dritte Beitrag optimiert die simultane Bestands- und Tourenplanung f{\"u}r die Belieferung von Krankenh{\"a}usern unter der Ber{\"u}cksichtigung ihrer Lagerhaltungspolitiken. Es wird analysiert, welchen Einfluss Drohnen als Vehikel f{\"u}r Notfalltransporte zur Vermeidung von Fehlmengen haben. Die Problemstellung wird als zweistufiges stochastisches Programm pr{\"a}sentiert und eine problemspezifische ALNS wird entwickelt, welche einen innovativen Algorithmus zur Bestimmung von Bestellpunkten innerhalb der Lagerhaltungspolitiken beinhaltet. Der vierte Beitrag thematisiert die Ausgestaltung der Drohnenflotte f{\"u}r die Belieferung von Apotheken und Krankenwagen im Einsatz durch einen Großh{\"a}ndler. Hierf{\"u}r wird die Drohnenflotte in einer ereignisdiskreten Simulationsstudie hinsichtlich der Kosten bzw. der CO2-Emissionen optimiert.}, subject = {Operations Research}, language = {mul} } @phdthesis{Altmann2023, author = {Altmann, Moritz}, title = {Langzeit-Quantifizierung von Erosionsprozessen auf proglazialen Fl{\"a}chen hochalpiner Geosysteme seit dem Ende der Kleinen Eiszeit im Kontext des Klimawandels}, doi = {10.17904/ku.opus-864}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8707}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XVIII, 211 Seiten : Illustrationen, Karten, Diagramme}, year = {2023}, abstract = {Das Abschmelzen der Gletscher in den europ{\"a}ischen Alpen seit dem Ende der Kleinen Eiszeit (LIA) um die Mitte des 19. Jahrhunderts, das durch den Klimawandel noch verst{\"a}rkt wurde, hat seitdem zur Entstehung großfl{\"a}chiger proglazialer Bereiche gef{\"u}hrt. Diese unterliegen zum Teil einer lang anhaltenden und intensiven Morphodynamik. Trotz vieler Forschungsanstrengungen bestehen nach wie vor einige Wissensl{\"u}cken {\"u}ber die sich ver{\"a}ndernde Morphodynamik. F{\"u}r quantitative Langzeitanalysen dieser wurden in einigen Studien historische Luftbilder verwendet. Da diese aber erst ab Mitte des 20. Jahrhunderts zur Verf{\"u}gung stehen, ergibt sich bis zum Ende des LIA eine zeitliche L{\"u}cke von ca. 100 Jahren, f{\"u}r die die Reaktion der Fl{\"a}chen auf die Eisfreisetzung kaum bekannt ist. Um entsprechende Aussagen treffen zu k{\"o}nnen, sind daher weitere Daten und Untersuchungen erforderlich. Inwieweit sich das Erosionsmuster der geomorphologisch aktiven Fl{\"a}chen {\"u}ber die letzten Jahrzehnte hinweg ver{\"a}ndert hat, ist ebenfalls nicht bekannt. Auch der Einfluss sich {\"a}ndernder externer Faktoren, wie Temperatur und Niederschlag auf geomorphologische Hangprozesse und der Einfluss der sich klimawandelbedingt {\"a}ndernden Naturraumausstattung proglazialer Fl{\"a}chen auf Erosions- und Akkumulationsfl{\"a}chen, sind unzureichend untersucht. Um den Fortschritt der paraglazialen Hanganpassung beurteilen zu k{\"o}nnen, fehlen zudem jahrzehntelange Vergleichswerte der Erosionsraten der LIA-Lateralmor{\"a}nen mit denen außerhalb dieser Fl{\"a}chen, z.B. auf w{\"u}rmzeitlichen proglazialen Fl{\"a}chen. Ziel dieser Arbeit ist es daher, die genannten Forschungsl{\"u}cken zu adressieren und entsprechende Ergebnisse mit bestehenden Studien zu diskutieren. Um einen ausreichend langen Untersuchungszeitraum zu gew{\"a}hrleisten, wurden verschiedene topographische Datengrundlagen aus unterschiedlichen Zeitr{\"a}umen, basierend auf unterschiedlichen Fernerkundungsdaten, verwendet und miteinander kombiniert. Dazu geh{\"o}ren historische und aktuelle Luftbilder ab Mitte des 20. Jahrhunderts sowie aktuelle Light Detection and Ranging-Daten ab Mitte der 2000er Jahre, die entsprechend zu Orthofotos f{\"u}r fl{\"a}chenhafte Analysen bzw. zu digitalen Gel{\"a}ndemodellen f{\"u}r volumetrische Analysen aufbereitet wurden. Um den Analysezeitraum in die zweite H{\"a}lfte des 19. und die erste H{\"a}lfte des 20. Jahrhunderts auszudehnen, wurden einerseits historische terrestrische Schr{\"a}gaufnahmen mittels digitalem Monoplotting ausgewertet und andererseits historische topographische Karten zu digitalen Gel{\"a}ndemodellen prozessiert. Neben den topographischen Datens{\"a}tzen wurden zudem naturr{\"a}umliche Informationen wie meteorologische, hydrologische und vegetationskundliche Daten analysiert. Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die beiden hier vorgestellten Ans{\"a}tze geeignet sind, den Zeitraum f{\"u}r quantitative Analysen der Morphodynamik auf LIA-Lateralmor{\"a}nen und damit die Untersuchung paraglazialer Hanganpassungsprozesse zeitlich bis in die zweite H{\"a}lfte des 19. und die erste H{\"a}lfte des 20. Jahrhunderts zu erweitern. Die fl{\"a}chenhafte Analyse der Ver{\"a}nderung geomorphologisch aktiver Fl{\"a}chen auf Basis georeferenzierter Orthofotos zeigt eine nahezu kontinuierliche Fl{\"a}chenzunahme der (initialen) Runsensysteme eines LIA-Lateralmor{\"a}nenabschnittes im Zeitraum zwischen 1890 und 2020. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zeigen die volumetrischen Analysen, die am gleichen Hang durchgef{\"u}hrt wurden, allerdings eine Abnahme der geomorphologischen Aktivit{\"a}t. Ein Differenzgel{\"a}ndemodell, das aus karten- und luftbildbasierten digitalen Gel{\"a}ndemodellen berechnet wurde, erm{\"o}glichte es zudem, eine Rutschung mit entsprechend h{\"o}herer Magnitude zu erkennen, welche sich zwischen 1922 und 1953 ereignete. Die volumetrischen Analysen, die einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten (ab der Mitte des 20. Jahrhunderts) abdecken, zeigen im Allgemeinen eine Abnahme der geomorphologischen Aktivit{\"a}t der LIA-Lateralmor{\"a}nen. In einigen F{\"a}llen kann auch ein zunehmender Trend oder ein Verbleiben der Morphodynamik auf {\"a}hnlichem Niveau nachgewiesen werden. Dies kann als Verz{\"o}gerung des paraglazialen Anpassungsprozesses interpretiert werden, bzw. zeigt, dass die Systeme einer solchen Anpassung auch entgegenlaufen k{\"o}nnen. Bei der Analyse der Entwicklung der Erosionsmuster auf den H{\"a}ngen konnten vor allem zwei Gruppen von geomorphologisch aktiven Fl{\"a}chen mit unterschiedlichen Reaktionen identifiziert werden. Auf der einen Seite zeigt eine Gruppe nicht nur einen abnehmenden Sedimentaustrag, sondern auch eine anf{\"a}nglich deutlich h{\"o}here Variabilit{\"a}t des Erosionsmusters innerhalb der Fl{\"a}che, die im Laufe der Jahrzehnte konstanter wird. Eine weitere Gruppe zeigt ebenfalls eine Abnahme des Sedimentaustrags {\"u}ber die Jahrzehnte, jedoch bleibt das Erosionsmuster innerhalb der Fl{\"a}che {\"u}ber die Zeitr{\"a}ume hinweg konstant, so dass beide Gruppen in den letzten Jahrzehnten ein {\"a}hnliches Verhalten zeigen. Die entsprechenden Ergebnisse f{\"u}hrten schließlich zur Entwicklung des „Sedimentaktivit{\"a}tskonzepts", welches den paraglazialen Hanganpassungsprozess der letzten Jahrzehnte zusammenfasst. Erosionsfl{\"a}chen mit einer h{\"o}heren mittleren und maximalen Hangneigung sowie einer gr{\"o}ßeren Hangl{\"a}nge weisen generell h{\"o}here geomorphologische Aktivit{\"a}ten auf als solche mit entsprechend geringeren Werten. Diese Charakteristik scheint jedoch einen gr{\"o}ßeren Einfluss auf die geomorphologische Aktivit{\"a}t zu haben als die Zeit der Eisfreiwerdung. Analysen sich ver{\"a}ndernder externer Faktoren, wie der Temperatur- und Niederschlagswerte, konnten sowohl f{\"o}rdernde als auch hemmende Auswirkungen auf geomorphologische Hangprozesse identifizieren, sodass abschließend nicht beurteilt werden kann, inwieweit sich diese tats{\"a}chlich auf die Erosionsprozesse der letzten Jahrzehnte der LIA-Lateralmor{\"a}nen ausgewirkt haben. Es ist davon auszugehen, dass der andauernde paraglaziale Anpassungsprozess, der in der Regel mit einer Abnahme der Morphodynamik proglazialer Fl{\"a}chen verbunden ist, hier einen deutlich gr{\"o}ßeren Einfluss hat, als die sich {\"a}ndernden meteorologischen Einfl{\"u}sse. Die Langzeit-Vegetationsanalysen zwischen 1890 und 2020 haben gezeigt, dass sich die Vegetation innerhalb eines LIA-Lateralmor{\"a}nenabschnitts vor allem in den Bereichen entwickelt, die geomorphologisch nicht aktiv sind. In den geomorphologisch aktiven Fl{\"a}chen schwankt die Vegetationsausbreitung deutlich st{\"a}rker, da diese durch Erosions- und Ablagerungsprozesse regelm{\"a}ßig zur{\"u}ckgedr{\"a}ngt wird. Mit zunehmendem Abfluss konnte in j{\"u}ngerer Zeit beobachtet werden, dass Akkumulationsfl{\"a}chen seitlich erodiert werden k{\"o}nnen. Ebenso kann gezeigt werden, dass die geomorphologische Aktivit{\"a}t innerhalb des Vorfluters eine Verflachung im unteren Bereich der H{\"a}nge unterbindet und letztlich eine Verlandung der Erosionsbasis verhindert, was wiederum f{\"u}r die angrenzenden H{\"a}nge erosionsf{\"o}rdernd sein kann. Der Vergleich mit den langj{\"a}hrigen Erosionsraten außerhalb der proglazialen Fl{\"a}chen zeigt, dass die Erosionsraten auf den LIA-Lateralmor{\"a}nen um einige Magnituden h{\"o}her liegen. Daraus kann geschlossen werden, dass sich diese noch deutlich in der Phase der paraglazialen Anpassung befinden.}, subject = {Ostalpen}, language = {mul} } @phdthesis{Diener2023, author = {Diener, Joel}, title = {Responsible finance}, doi = {10.17904/ku.opus-843}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8437}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {18 Seiten, 100 verschieden gez{\"a}hlte Seiten : Illustration, Diagramme}, year = {2023}, abstract = {In Anbetracht großer globaler Herausforderungen ist in den letzten Jahren die Frage, wie mit nachhaltiger Geldanlage ein positiver Einfluss auf die Erreichung von Nachhaltigkeitszielen genommen werden kann, immer weiter in den Fokus geraten. Dieses Verst{\"a}ndnis hat sich jedoch bei zahlreichen Anbietern von Nachhaltigkeitsfonds noch nicht durchgesetzt und auch die akademische Auseinandersetzung mit nachhaltiger Geldanlage fokussiert sich bisher vor allem auf eine Analyse der finanziellen Auswirkungen dieser Anlageform. Eine weitere L{\"u}cke in der akademischen Betrachtung ist eine ausf{\"u}hrliche Auseinandersetzung mit der Praxis christlich gepr{\"a}gter Geldanlage. Beitrag 1 entwickelt die konzeptuelle Grundlage f{\"u}r die weiteren Artikel. Darauf aufbauend wird in Beitrag 2 Literatur zu der Frage analysiert, welche Anlagetechniken bevorzugt werden sollten, um eine Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen zu erreichen. Beitrag 3, eine empirische Studie, verwendet die Erkenntnisse der ersten beiden Beitr{\"a}ge, um zu untersuchen, ob und - wenn ja - wie eine Einflussnahme auf die Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen in den Anlagepolitiken der Anbieter von Nachhaltigkeitsfonds verankert ist. Beitrag 4, ebenfalls eine empirische Studie, beleuchtet die Praxis christlich gepr{\"a}gter Nachhaltigkeitsfonds. Zum einen wird analysiert, welche Filter und Anlagetechniken verwendet werden. Zum anderen wird ein Teil des in Beitrag 3 entwickelte Kategorie-Systems genutzt, um zu ermitteln, wie wichtig die Verbesserung der Nachhaltigkeitsleistung der Portfoliounternehmen f{\"u}r die Fondsanbieter ist.}, subject = {Ethikfonds}, language = {mul} } @phdthesis{Rom2023, author = {Rom, Jakob}, title = {Ver{\"a}nderung der Murdynamik im Horlachtal, Tirol unter den Einfl{\"u}ssen des Klimawandels seit dem Ende der Kleinen Eiszeit um 1850}, doi = {10.17904/ku.opus-842}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-8420}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XIV, 129 Seiten : Illustrationen, Karten, Diagramme}, year = {2023}, abstract = {Murg{\"a}nge treten in allen Gebirgsregionen weltweit als Naturgefahr auf und sind ein wichtiger Faktor f{\"u}r den Sedimenthaushalt hochalpiner Gebiete. Um m{\"o}gliche Ver{\"a}nderungen der Murdynamik im Klimawandel feststellen zu k{\"o}nnen, sind lange Zeitreihen notwendig, welche die Muraktivit{\"a}t m{\"o}glichst vollst{\"a}ndig dokumentieren. Solche detaillierten und weit zur{\"u}ckreichenden Murchroniken f{\"u}r ein alpines Einzugsgebiet sind jedoch sehr selten. In dieser Arbeit werden Fernerkundungsmethoden in Kombination mit lichenometrischen Datierungen verwendet, um die Muraktivit{\"a}t im Horlachtal (Tirol) seit dem Ende der Kleinen Eiszeit um 1850 zu analysieren. Verf{\"u}gbare Luftbild{\"u}berfl{\"u}ge (seit 1947) und Daten aus luftgest{\"u}tztem Laserscanning (seit 2006) werden ausgewertet, um Murg{\"a}nge im gesamten Untersuchungsgebiet zu detektieren. Um den Zeitraum der zweiten H{\"a}lfte des 19. Jahrhunderts und der ersten H{\"a}lfte des 20. Jahrhunderts abzudecken, wird eine lokale lichenometrische Referenzkurve f{\"u}r das Horlachtal erstellt, sodass mithilfe der lichenometrischen Datierung auch alte Murablagerungen zeitlich eingeordnet werden k{\"o}nnen. Insgesamt k{\"o}nnen durch die Fernerkundungsmethoden 991 Einzelmurereignisse zwischen 1947 und 2022 identifiziert und ausgewertet werden. Die lichenometrischen Messungen erm{\"o}glichen zudem die Datierung von 47 Murablagerungen seit ca. 1850. Aus diesen Ergebnissen k{\"o}nnen muraktive Phasen abgeleitet werden, in denen mindestens ein großes Murereignis stattgefunden haben muss: Um 1850, um 1900, 1930-1942, 1954-1973, 1990-2009 und ab 2022. Weder aus der Murfrequenz noch aus einer zeitlichen Analyse der Murmagnituden lassen sich dabei zu- oder abnehmende Trends in der Muraktivit{\"a}t feststellen. Allerdings zeigen die Ergebnisse starke r{\"a}umliche Unterschiede der Muraktivit{\"a}t, die vorwiegend aus den unterschiedlichen topographischen Gegebenheiten, den morphometrischen Eigenschaften der hydrologischen Einzugsgebiete und der stark lokalen sommerlichen Gewitterzellen hervorgeht. Um die detektierte Muraktivit{\"a}t mit hydrometeorologischen Ausl{\"o}seereignissen in Zusammenhang zu bringen, wird in dieser Arbeit eine Auswertung von murausl{\"o}senden Starkniederschlagsereignissen angeschlossen. Zu diesem Zweck werden zeitlich und r{\"a}umlich hochaufgel{\"o}ste Niederschlagsdaten eines Klimamodells f{\"u}r den Zeitraum 1850 bis 2015 untersucht. Auch hier zeigt sich, dass sich die Anzahl von Starkregenereignissen im Untersuchungszeitraum nicht signifikant {\"a}ndert, es aber große r{\"a}umliche Unterschiede gibt. Zusammenfassend betrachtet zeichnen sich einige Zusammenh{\"a}nge zwischen der detektierten Muraktivit{\"a}t und den Niederschlagsdaten ab. Insgesamt l{\"a}sst sich feststellen, dass sich die Folgen des Klimawandels nicht signifikant auf die Murdynamik im Horlachtal ausgewirkt haben. Auf Basis der Ergebnisse dieser Arbeit k{\"o}nnen auch f{\"u}r die kommenden Jahre keine deutlichen Ver{\"a}nderungen der Muraktivit{\"a}t erwartet werden.}, subject = {Horlachtal}, language = {mul} } @phdthesis{Sieber2022, author = {Sieber, Sebastian}, title = {Aktuelle Herausforderungen erfolgreicher Stakeholderorientierung}, doi = {10.17904/ku.opus-797}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7973}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2022}, abstract = {Die vorliegende kumulative Dissertation untersucht in den folgenden vier Beitr{\"a}gen die Wirkung von Nicht-Steuereffekten der Unternehmenssteuerstrategie sowie eines Rahmenkonzepts zur internen Prozessoptimierung auf ausgesuchte Stakeholdergruppen und adressiert damit aktuelle Herausforderungen erfolgreicher Stakeholderorientierung. Beitrag 1: Kai Sandner und Sebastian Sieber (2022). Corporate tax strategy and re-cruitment success, wird zeitnah eingereicht. Beitrag 2: Max G{\"o}ttsche, Florian Habermann und Sebastian Sieber (2022). The effect of non-financial tax disclosure on investment decisions, pr{\"a}sentiert auf der 44. EAA Konferenz (Parallel Session with Discussant) und R\&R bei Journal of International Accounting, Auditing and Taxation [VHB-JQ3: B]. Beitrag 3: Sebastian Sieber (2021). Reaktionen von Kunden und Investoren auf zunehmende Steuertransparenz, Deutsches Steuerrecht, 59(45), S. 2656-2662 [VHB-JQ3: D]. Beitrag 4: Kai Sandner, Sebastian Sieber, Marleen Tellermann und Frank Walthes (2020). A Lean Six Sigma framework for the insurance industry: insights and lessons learned from a case study, Journal of Business Economics 90, S. 845-878, https://doi.org/10.1007/s11573-020-00989-9 [VHB-JQ3: B]. In Beitrag 1 wird experimentell gezeigt, dass die CTS die Attraktivit{\"a}t eines Unternehmens aus der Sicht potenziell Mitarbeitender beeinflusst und dass der identifizierte Effekt von pers{\"o}nlichen Charaktereigenschaften der sich Bewerbenden moderiert wird. Beitrag 2 greift neue Ver{\"o}ffentlichungsvorschriften im Rahmen der nicht-finanziellen Berichterstattung auf, die zu einer Steigerung der Steuertransparenz beitragen sollen. Im Experiment reagieren Investierende auf die zus{\"a}tzlichen Informationen zur CTS in der nicht-finanziellen Berichterstattung, wobei der Einfluss auf die Investitionsentscheidung wiederum abh{\"a}ngig von Charaktereigenschaften der Investierenden ist. Da sich die nicht-finanzielle Berichterstattung nicht nur an Investierende richtet, erarbeitet Beitrag 3 literaturbasiert, wie Kundinnen und Kunden als weitere zentrale Stakeholdergruppe auf die zunehmende Steuertransparenz reagieren. In Beitrag 4 wird ein Rahmenkonzept zur Prozessoptimierung basierend auf den Methoden Lean und Six Sigma f{\"u}r die Dienstleistungsbranche entwickelt und im Rahmen einer Fallstudie die erwartete positive Wirkung auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und der Kundschaft beobachtet.}, subject = {Steuer}, language = {mul} } @phdthesis{Frank2022, author = {Frank, Markus}, title = {Modelle und Metaheuristiken f{\"u}r neuartige Tourenplanungsprobleme}, doi = {10.17904/ku.opus-768}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7684}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {xiv, 146 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2022}, abstract = {This cumulative dissertation addresses issues related to different, innovative variants of the classical vehicle routing problem (VRP). In the first paper, we investigate a tactical VRP for regular deliveries to grocery retail stores over several planning periods. In contrast to previous approaches, multi-compartment vehicles are used, which allow joint deliveries of different product groups. Thus, synergy effects can be achieved if this is included in the planning of the specific delivery patterns. As a heuristic solution method for this planning problem, an Adaptive Large Neighborhood Search (ALNS) is designed. In the second paper, the VRP is extended to include time windows and customer-specific availability probabilities to improve the operational delivery of last-mile parcels. The data-driven approach that incorporates information on when recipients are more likely to be at home into delivery route planning can significantly reduce the number of failed delivery attempts. In order to efficiently solve the model developed for this purpose, the novel hybrid ALNS (HALNS), which combines elements of an ALNS and genetic algorithms. The HALNS is further developed in the third paper and applied to a whole class of VRPs that, in addition to the classical assignment and sequencing problem, also make decisions regarding the locations of the depots used. Finally, the fourth paper focuses on the multi-period VRP. The existing literature on its tactical and operational variants is surveyed and characterized, clearly distinguishing the two forms for the first time.}, subject = {Operations Research}, language = {mul} } @phdthesis{Voigt2022, author = {Voigt, Stefan}, title = {Innovative Ans{\"a}tze und Metaheuristiken f{\"u}r Zustellprobleme der letzten Meile}, doi = {10.17904/ku.opus-767}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7674}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {xiii, 138 Seiten : Diagramme}, year = {2022}, abstract = {Diese kumulative Dissertation besch{\"a}ftigt sich konzeptionell als auch methodisch mit Fragestellungen, die im Rahmen der Zustellung auf der letzten Meile auftreten. Auf konzeptioneller Ebene werden innovative Ans{\"a}tze f{\"u}r die letzte Meile vorgestellt und bewertet (Beitrag 1 und 4). Auf methodischer Ebene wird zum einen ein etabliertes Verfahren auf eine neue Problemstellung hin angepasst (Beitrag 4), zum anderen eine neuartige Metaheuristik vorgestellt und auf neue bzw. mehrere bekannte Probleme angewandt (Beitrag 1, 2 und 3). Der erste Beitrag entwickelt einen innovativen, datengetriebenen Ansatz zur Reduzierung fehlgeschlagener Zustellversuche, indem das Vehicle Routing Problem (VRP) um Verf{\"u}gbarkeitsprofile erweitert wird. Außerdem wird eine neuartige Metaheuristik, die sog. Hybrid Adaptive Large Neighborhood Search (HALNS) vorgestellt und deren Performance analysiert. Die HALNS wird im zweiten Beitrag weiter entwickelt, sodass mehrere Varianten von VRPs mit Standortentscheidungen hinsichtlich der Depots gel{\"o}st werden k{\"o}nnen. Zu diesen Varianten z{\"a}hlen das 2-Echelon VRP, das Location Routing Problem sowie das Multi-Depot VRP. Der dritte Beitrag zeigt die Praxistauglichkeit der HALNS im Rahmen der Amazon Routing Research Challenge. Ziel der Challenge war es, gute Routen zu erzeugen, die außerdem der reellen Fahrweise der Fahrer m{\"o}glichst nahe kommen. Der vierte Beitrag entwickelt einen innovativen Ansatz, basierend auf der Sharing Economy f{\"u}r die Zustellung auf der letzten Meile. Hierbei besteht die M{\"o}glichkeit sog. Gelegenheitskuriere, z.B. Pendler, f{\"u}r die Zustellung einzusetzen. Zur besseren Integration dieser Gelegenheitskuriere k{\"o}nnen zus{\"a}tzliche Standorte, genauer Umschlagpunkte (Transshipment Points, TPs), genutzt werden.}, subject = {Operations Research}, language = {mul} } @phdthesis{Habermann2022, author = {Habermann, Florian}, title = {Unternehmerische Nachhaltigkeit, das Konzept der Wesentlichkeit und Auswirkungen auf die finanzielle Leistungsf{\"a}higkeit}, doi = {10.17904/ku.opus-764}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7649}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {II, 25 Seiten : Diagramme}, year = {2022}, abstract = {In der vorliegenden Dissertation wird der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeitsbem{\"u}hungen von Unternehmen (nachfolgend bezeichnet als Corporate Sustainability Performance; CSP) und deren finanzieller Leistungsf{\"a}higkeit (nachfolgend bezeichnet als Corporate Financial Performance; CFP) untersucht. Die Dissertation besteht aus vier einzelnen wissenschaftlichen Beitr{\"a}gen: Beitrag 1: Habermann, F. und Fischer, F. (2021), "Corporate Social Performance and the Likelihood of Bankruptcy: Evidence from a Period of Economic Upswing", ver{\"o}ffentlicht im Journal of Business Ethics (VHB-JQ3: B). DOI: https://doi.org/10.1007/s10551-021-04956-4. Beitrag 2: Fischer, F., Habermann, F., und Burger, A. (2021), "Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit: Implikationen f{\"u}r die Unternehmenssteuerung und -{\"u}berwachung", angenommen zur Ver{\"o}ffentlichung in der Zeitschrift f{\"u}r Corporate Governance (VHB-JQ3: D). Beitrag 3: Habermann, F. (2021), "Corporate Social Performance and Overinvestment. Evidence from Germany", ver{\"o}ffentlicht im Journal of Global Responsibility, 12 (3), 347-363 (VHB-JQ3: C). DOI: https://doi.org/10.1108/JGR-11-2020-0095. Beitrag 4: Habermann, F. (2021), "Keep It Simple: A Stakeholder-orientated Materiality Approach for Corporate Social Actions"; eine fr{\"u}here Version des Beitrags wurde auf der EAA Konferenz 2021 vorgestellt. Beitrag 1 untersucht die Beziehung zwischen CSP und der Insolvenzwahrscheinlichkeit von Unternehmen empirisch erstmalig in Phasen des wirtschaftlichen Aufschwungs. Der zweite Beitrag {\"u}bertr{\"a}gt die gewonnenen Implikationen f{\"u}r die Unternehmenssteuerung und -{\"u}berwachung in die Praxis. In Beitrag 3 wird der Forschungsstand zu CSP und CFP durch die theoretische Herleitung eines {\"U}berinvestitionseffekts erweitert; die Studie weist den hergeleiteten Effekt empirisch nach. Somit best{\"a}rken die Ergebnisse das Konzept der Wesentlichkeit. Dementsprechend wird in Beitrag 4 ein Ansatz zur Wesentlichkeitsbewertung entwickelt, der sich an relevanten Stakeholdern orientiert. Dieser Ansatz soll das Management bei der Allokation von Ressourcen und Kapitalmarktteilnehmer bei Investitionsentscheidungen unterst{\"u}tzen.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {mul} } @phdthesis{Schmid2022, author = {Schmid, Regina Franziska}, title = {Ambulantes Assessment zur Erfassung psychophysiologischer Zusammenh{\"a}nge im Arbeitsalltag: Studien zum Wohlbefinden und der Herzratenvariabilit{\"a}t im Kontext von Anforderungen und Ressourcen}, doi = {10.17904/ku.opus-759}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7591}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {III, 142 Seiten : Diagramme}, year = {2022}, abstract = {Das Ziel der vorliegenden Arbeit bestand darin, die psychophysiologische Gesundheit am Arbeitsplatz im Rahmen methoden{\"u}bergreifender, ambulanter Designs genauer zu ergr{\"u}nden. Unter Ber{\"u}cksichtigung aktueller Arbeitsanforderungen und Ressourcen lag der Fokus auf der Analyse des situativen Wohlbefindens und der Herzratenvariabilit{\"a}t (HRV) verschiedener Berufsgruppen. In der ersten Studie wurde die ambulante HRV von Lehrkr{\"a}ften einerseits als situatives Beanspruchungsmaß und andererseits als stabile, selbstregulierende Ressource untersucht. Mehrebenenanalysen basierend auf 101 Personen und 669 Situationen zeigten, dass weder Arbeitsanforderungen noch -ressourcen oder entsprechende Interaktionen mit Ver{\"a}nderungen in der State-HRV assoziiert waren. Allerdings erwies sich eine hohe Trait-HRV als stresspuffernder Moderator in der Beziehung zwischen emotionalen Anforderungen und emotionaler Ersch{\"o}pfung. Die zweite Studie untersuchte das situative Wohlbefinden von Klinikpersonal im Zusammenhang mit der State-HRV und State-Achtsamkeit als selbstregulierende Ressourcen im Moment. Nach Kontrolle der wichtigsten Arbeitsanforderungen ergaben Mehrebenenanalysen auf der Basis von 89 Personen und 937 Situationen positive und sich gegenseitig verst{\"a}rkende Effekte einer hohen State-HRV und State-Achtsamkeit auf eine reduzierte emotionale Ersch{\"o}pfung und erh{\"o}hte Entspannung. Zusammenfassend liefern diese Studien nicht nur theoretische und empirische Erkenntnisgewinne, sondern betonen auch die Bedeutung einer intra- und interindividuell hohen HRV f{\"u}r betriebliche Pr{\"a}ventions- und Interventionsans{\"a}tze. Abschließend werden der besondere Nutzen aber auch die Grenzen psychophysiologischer ambulanter Assessments am Arbeitsplatz diskutiert. Außerdem wird ein Einblick in die physiologischen Aspekte der Achtsamkeit erg{\"a}nzt.}, subject = {Arbeitsbelastung}, language = {mul} } @phdthesis{Stark2022, author = {Stark, Manuel}, title = {Chancen und Grenzen der photogrammetrischen Auswertung von luftgest{\"u}tzten Foto- und LIDAR-Aufnahmen f{\"u}r das geomorphologische Prozessverst{\"a}ndnis auf Einzugsgebietsskala in komplexen Terrains}, doi = {10.17904/ku.opus-750}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7504}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XVI, 200 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten}, year = {2022}, abstract = {Um die langfristige Genese einer Landschaft nachvollziehen zu k{\"o}nnen, ist es n{\"o}tig, die Prozesse vergangener Zeiten bzw. die daraus resultierenden Gel{\"a}ndeformen m{\"o}glichst genau zu rekonstruieren. Neben der Messung aktueller Prozessraten erfordert dies die Integration von historischen Prozessraten aus Messdaten unter vergangenen Umweltbedingungen. In diesem Zusammenhang zeigt sich das große Potential historischer Luftaufnahmen aus verschiedensten Archiven. F{\"u}r Europa sind diese f{\"u}r viele Regionen ab den fr{\"u}hen 1950er Jahren, vereinzelt sogar ab den 1930er Jahren erh{\"a}ltlich. Die potentiell erzielbaren Genauigkeiten topographischer Aufnahmen sind von einer Vielzahl an Faktoren gesteuert. Diese k{\"o}nnen aufgrund unterschiedlicher Sensoren und der individuellen naturr{\"a}umlichen Ausstattung eines jeden Untersuchungsgebietes sehr unterschiedlich sein. Die Qualit{\"a}t der finalen Produkte, im Speziellen die resultierenden Genauigkeiten und Aufl{\"o}sungen (r{\"a}umlich und zeitlich) der H{\"o}hen- und Gel{\"a}ndemodelle, wird vor allem von der Datenaufnahme und -Verarbeitung gesteuert. Bereits ab Mitte des 20. Jahrhunderts wurde damit begonnen Sedimentbilanzen f{\"u}r gesamte Einzugsgebiete zu erstellen, um die Prozessvielfalt und -Interaktion besser zu verstehen. Die Untersuchungen wurden zumeist auf der Hang- oder Plotskala durchgef{\"u}hrt. Mittels Extrapolation konnten so die Sedimentbilanzen f{\"u}r ganze Einzugsgebiete berechnet werden. Diese Arbeiten lieferten wichtige Erkenntnisse in Bezug auf den Sedimenthaushalt in bestimmten Teileinzugsgebieten, konnten aber noch keine detaillierten Aussagen {\"u}ber die r{\"a}umliche und zeitliche Variabilit{\"a}t der geomorphologischen Prozesse liefern. Prozesse geringer Magnituden konnten mit den klassischen analogen Messmethoden nur schwer oder gar nicht gemessen werden. Selbiges gilt f{\"u}r Prozesse hoher Magnitude aber geringer Frequenz, wenn diese nicht im entsprechenden Beobachtungszeitraum auftraten, aber mitunter einen großen Beitrag zum Sedimenthaushalt des Einzugsgebietes leisten und somit das gesamte geomorphologische System beeinflussen k{\"o}nnen. Die rasch voranschreitenden technologischen Entwicklungen im Computersektor und die Kommerzialisierung des Drohnenmarktes ab 2013 er{\"o}ffneten einer Vielzahl von Anwendern aus den verschiedensten Geowissenschaften, im Speziellen aber aus der Geomorphologie, den Zugang zu photogrammetrischen Verfahren. Die vorliegende kumulative Dissertation besch{\"a}ftigt sich mit der Frage nach den Chancen und Grenzen luftgest{\"u}tzter photogrammetrischer Produkte zur Verbesserung des geomorphologischen Prozessverst{\"a}ndnisses komplexer Landschaften auf Einzugsgebietsebene. Die innerhalb der Dissertation enthaltenen sechs Einzelstudien gehen dabei unterschiedlichen methodischen und fachlichen Schwerpunkten nach. Methodisch liegt der Fokus dabei auf der Beurteilung verschiedener UAS-Modelle aus unterschiedlichen Preis- und Gewichtsklassen sowie der Verarbeitung von historischen Luftbilddatens{\"a}tzen mittels der Structure-from-Motion Methode. Neben der Frage nach dem Einfluss verschiedener Aufnahme- und Auswerteparameter auf die Genauigkeit der resultierenden H{\"o}hen- und Gel{\"a}ndemodellen liegt der weitere Fokus auf der Beurteilung langfristiger geomorphologischer Ver{\"a}nderungen in den einzelnen Untersuchungsgebieten (Eichst{\"a}tt, Kaunertal, Toskana). Trotz m{\"o}glichst stabiler Aufnahmebedingungen und -Parameter zeigen die Gel{\"a}ndemodelle der einzelnen UAS unterschiedliche Fehlermagnituden und -auspr{\"a}gungen. F{\"u}r die Modelle XR6, Inspire 2 und Phantom 4 Pro sind die Unterschiede f{\"u}r die meisten geomorphologischen Untersuchungen aufgrund der geringen Standardabweichungen von 5 cm (XR6, Inspire 2 und Phantom 4 Pro) bis 16 cm (Mavic Pro) nicht relevant. Aufgrund der geringen Gr{\"o}ße, des Gewichtsvorteils und der damit einhergehenden Anwenderfreundlichkeit kann der Einsatz des Phantom 4 Pro UAS vor allem in schwer zug{\"a}nglichem Gel{\"a}nde vorteilhaft sein. Auf die Verwendung von UAS mit rolling-shutter-Sensoren (hier: Mavic Pro) sollte aufgrund h{\"o}herer geometrischer Verzerrungen und den daraus resultierenden Problemen bei der Bildverarbeitung mittels SfM-MVS verzichtet werden. Bez{\"u}glich der Verwendung von historischen Luftbildern zeigen alle innerhalb dieser Arbeit enthaltenen Studien die Eignung solcher Datens{\"a}tze zur SfM-MVS basierten Rekonstruktion von Gel{\"a}ndeoberfl{\"a}chen in komplexen Terrains auf Einzugsgebietsebene. Die Analysen zeigen, dass die Inklusion von Linsen-/Kamera-Kalibrierungsparametern in der SfM-MVS-Verarbeitung die Gel{\"a}ndemodellrekonstruktion maßgeblich verbessert. Fehlerhaft rekonstruierte Oberfl{\"a}chen treten vor allem in Datens{\"a}tzen auf, die ohne Kalibrierungsinformationen berechnet wurden auf. In den aus JPEG-Daten berechneten Gel{\"a}ndemodellen sind diese im Vergleich zu den TIFF-Datens{\"a}tzen weit st{\"a}rker ausgepr{\"a}gt, und die TIFF-basierten Modelle weisen deutlich geringere Standardabweichungen auf. Vor allem die Fusion von Ergebnissen aus kurz- und langfristig angelegten Untersuchungen bietet großes Potential, um die Ver{\"a}nderungen in den geomorphologischen Systemen ganzer Einzugsgebiete besser zu verstehen.}, subject = {Orcia}, language = {mul} } @phdthesis{Fischer2022, author = {Fischer, Felix Bernhard}, title = {Aktuelle {\"o}konomische Herausforderungen in der Sanierung}, doi = {10.17904/ku.opus-753}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7537}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {120 Seiten : Diagramme}, year = {2022}, abstract = {Die vorliegende kumulative Dissertation untersucht aktuelle {\"o}konomische Herausforderungen in der Sanierung von Unternehmen. Als zentrale Themen bzw. Herausforderungen werden einerseits das Ph{\"a}nomen „Zombie-Unternehmen" im Kontext der Sanierung behandelt, andererseits die Effekte der Corporate Social Performance (CSP) auf das Insolvenzrisiko von Unternehmen unter Ber{\"u}cksichtigung von Konjunkturzyklen. Die Dissertation besteht aus den folgenden vier Beitr{\"a}gen: Beitrag 1: Fischer, F. B. (2021). Zombie firms, corporate restructuring and relationship banking: Credit guidance as a key to tackle zombie lending? Accounting, Economics, and Law: A Convivium. https://doi.org/10.1515/ael-2020-0065 [VHB-JQ3: B/C] Beitrag 2: Fischer, F. B. (2020). Corona-Staatshilfen, Zombie-Unternehmen und Sanierung: Implikationen f{\"u}r Sanierungspraktiker. Die Wirtschaftspr{\"u}fung, 73(17), 1049-1055. [VHB-JQ3: C] Beitrag 3: Habermann, F. \& Fischer, F. B. (2021). Corporate social performance and the likelihood of bankruptcy: Evidence from a period of economic upswing. Journal of Business Ethics. https://doi.org/10.1007/s10551-021-04956-4 [VHB-JQ3: B, FT 50] Beitrag 4: Fischer, F. B., Habermann, F. \& Burger, A. A. (2021). Corporate Social Performance und Insolvenzwahrscheinlichkeit: Implikationen f{\"u}r die Unternehmenssteuerung und -{\"u}berwachung. Zeitschrift f{\"u}r Corporate Governance, 16(6), 255-258. https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2021.06.06 [VHB-JQ3: D] Beitrag 1 untersucht das makro{\"o}konomische Ph{\"a}nomen „Zombie-Unternehmen" aus der Sanierungsperspektive und fokussiert sich auf die Kreditentscheidungen der involvierten Banken. In Beitrag 2 werden Implikationen aus der Gefahr einer erh{\"o}hten Zahl an Zombie-Unternehmen f{\"u}r die deutsche Sanierungspraxis im Kontext der COVID-19-Pandemie erarbeitet. In Sanierungssituationen spielen nicht nur finanzielle, sondern auch nicht-finanzielle Aspekte im Sinne der CSP eine Rolle. W{\"a}hrend in der bisherigen Forschung der Zusammenhang zwischen CSP und dem Insolvenzrisiko ausschließlich in Zeitr{\"a}umen mit wirtschaftlichen Krisen untersucht wurden, wird in Beitrag 3 ein Zeitraum des Aufschwungs betrachtet. Die Implikationen aus dieser Untersuchung f{\"u}r die Unternehmenssteuerung und -{\"u}berwachung werden in Beitrag 4 erarbeitet.}, subject = {Unternehmenssanierung}, language = {mul} } @phdthesis{Skillen2021, author = {Skillen, Johanna}, title = {Entwicklung und Validierung des linearen Zahlenbrettspiels Haus der Zahlen zur spielbasierten F{\"o}rderung und Erfassung mathematischer Kompetenzen im Vorschulalter}, doi = {10.17904/ku.opus-745}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7456}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {144 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2021}, abstract = {Fr{\"u}he mathematische Kompetenzen stellen nachweislich einen spezifischen Pr{\"a}diktor der sp{\"a}teren schulischen Mathematikleistung dar. Defizite in Z{\"a}hlfertigkeiten oder im Verst{\"a}ndnis von Mengen-Zahl-Beziehungen k{\"o}nnen mit sp{\"a}teren rechenschwachen Leistungen einhergehen. Folglich werden bereits f{\"u}r das Vorschulalter Verfahren ben{\"o}tigt, mit denen der Entwicklungsstand von Kindern in diesem Bereich untersucht und bei Bedarf unterst{\"u}tzt werden kann. Insbesondere f{\"u}r den Einsatz in Institutionen der fr{\"u}hkindlichen Bildungsarbeit sollten diese Verfahren ressourcenschonend und alltagsintegriert nutzbar sein. Hierf{\"u}r erweisen sich Regelspiele in der F{\"o}rderung fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen als einfach umsetzbare, effektive sowie zeit- und kosteng{\"u}nstige Alternativen. Das Potential von international viel beachteten linearen Zahlenbrettspielen wurde im deutschen Sprachraum bisher nicht systematisch {\"u}berpr{\"u}ft. Bez{\"u}glich der Erfassung fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen gibt es neben Verfahren zur Differenzialdiagnostik auch Screenings, die gezielt der Identifikation von Risikokindern dienen. Die Eignung von spielbasierten Settings zur Einordnung des Entwicklungsstandes wurde in diesem Zusammenhang noch wenig untersucht. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen der vorliegenden Dissertation mit dem Haus der Zahlen ein lineares Zahlenbrettspiel zur Erfassung und F{\"o}rderung mathematischer Kompetenzen im Vorschulalter konzipiert. In vier Studien wurde das Spiel {\"u}berpr{\"u}ft und validiert. In Studie I wurden unmittelbare und mittelfristige F{\"o}rdereffekte des Spiels in einer ersten Trainingsstudie untersucht. Studie II diente der {\"U}berpr{\"u}fung von Effekten der spielbasierten F{\"o}rderung im Einzel- und Gruppensetting. Die F{\"o}rderwirksamkeit wurde in beiden Studien vor dem Hintergrund eines etablierten Entwicklungsmodells mathematischer Kompetenzen (Krajewski, 2008) {\"u}berpr{\"u}ft. Es zeigte sich, dass das Spielen mit dem Haus der Zahlen in standardisierten Eins-zu-Eins-Settings Leistungszuw{\"a}chse im Bereich fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen insgesamt, sowie spezifische Effekte f{\"u}r einzelne, prognostisch relevante Fertigkeitsbereiche bewirkte. F{\"u}r das Spielen im Gruppensetting zeigte sich in dieser Arbeit kein zufriedenstellender F{\"o}rdereffekt. In einem n{\"a}chsten Entwicklungsschritt wurde theoriegeleitet und ausgehend von bew{\"a}hrten Aufgabenformaten ein Screening fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen in die Spielsituation mit dem Haus der Zahlen eingebettet. Dieses spielbasierte Screening wurde mit Studie III empirisch auf seine Durchf{\"u}hrbarkeit, Testg{\"u}te und Differenzierungsf{\"a}higkeit im unteren Leistungsbereich untersucht. Studie IV diente der Erprobung von weiterentwickelten, reduzierten Screeningversionen. Zudem wurde in dieser Studie explorativ untersucht, wie Kinder spielbasierte und etablierte Testsettings wahrnehmen. Die Ergebnisse best{\"a}tigen die Durchf{\"u}hrbarkeit einer spielbasierten Erfassung fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen. Die Screeningversionen des Haus der Zahlen konnten mit {\"u}ber 400 Kindern ab einem Alter von vier Jahren gespielt werden. Zudem zeigten sich zufriedenstellende Reliabilit{\"a}tskennwerte und Hinweise auf inhaltliche und konkurrente Validit{\"a}t des Verfahrens. Dar{\"u}ber hinaus konnte die Mehrheit der Kinder, die in etablierten Testverfahren altersabweichende Leistungen zeigten, durch das spielbasierte Screening korrekt identifiziert werden. Abschließend zeigten sich erste Hinweise auf die wahrgenommene Attraktivit{\"a}t des spielbasierten Settings. Insgesamt liegt mit dem Haus der Zahlen ein einfaches Brettspiel vor, das sich sowohl f{\"u}r die F{\"o}rderung, als auch f{\"u}r die Erfassung fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen bew{\"a}hrt. F{\"u}r die Nutzbarmachung des Spiels in der fr{\"u}hkindlichen Bildungsarbeit zeigt die vorliegende Arbeit Ankn{\"u}pfungspunkte und Empfehlungen f{\"u}r die Weiterentwicklung und Erprobung auf.}, subject = {Screening}, language = {mul} } @phdthesis{Hettich2020, author = {Hettich, Alexander}, title = {Extending the research on service management - essays on choice, automation and quality measurement in the service environment}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6594}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {Article 1: Despite the proliferation of healthier side items for children at fast food restaurants, many parents still do not make healthy choices for their children in this setting. The goal of this research is to identify the parents most likely to do so and develop an intervention to nudge these parents toward making healthier choices in retail outlets. Across four field studies conducted in a retail environment (i.e., locations of a fast food restaurant chain), the authors predict and find that parents with a high tendency to engage in social comparison and a malleable view of the self are most likely to conform to the norm in their parental social network. Given that the norm in the population studied is to order a less healthy side item (e.g., fries) versus a healthy side item (e.g., fruit), conforming results in significantly less healthy orders for the children of these individuals. The authors demonstrate that a social norm-based intervention designed to set a new healthy norm in this retail environment succeeded in increasing the overall proportion of parents that chose a healthy side item by over 29\% by increasing the choice of healthy sides specifically for these individuals. The authors conclude with a discussion of implications for theory, retail managers, and policy makers. Article 2: Despite the popularity of Mystery Shopping (MS) to assess service performance relatively little research has been conducted on the practice. This article extends the research on Mystery Shopping by evaluating drivers and moderators of employee performance at Mystery Shopping checks. To do so, based on the results of in-depth interviews with 24 employees of a fast-food chain and existing theoretical knowledge, a model of employee performance at MS checks was developed. The developed model was then evaluated applying structural equitation modeling techniques. For this purpose, data of more than 200 employees from 9 different restaurants of the fast food restaurant chain were collected. Where perceived goal importance is identified as a direct driver of employee performance at Mystery Shopping checks results show that the effect of Job Satisfaction on MS performance is mediated by the satisfaction with MS as a service measurement tool and moderated by organizational commitment. Results further show that incentives are only effective under certain conditions to increase employee performance at Mystery Shopping checks. Article 3: Technologies that enable customers to produce services on their own (SSTs) have found their way into service delivery routines. The successful deployment of SSTs depends critically on employees' attitudes toward the technologies, because their attitudes determine their willingness to use and introduce the SSTs to customers. A negative attitude toward SSTs instead can lead to employees' dissatisfaction and generally poorer performance. Despite the importance of employees' attitudes towards SSTs, relevant theoretical contributions are limited. This article addresses this lack of research. It introduces a holistic model of how employees' attitudes toward SSTs form. Based on 30 in-depth interviews with frontline employees the model proposes that attitude formation towards SSTs depends on the perceived influence of SST deployment on job security, customer orientation, work design, and technological dependence. Second, by compiling practical findings from two different industries, this study identifies some moderating effects, according to the conditions for the SST deployment. Two key moderators influence the strength and even the direction of the effects of employees' attitudes toward SSTs: employees' job class and the level of automation implied by SSTs. Based on the conceptualized model this study offers managerial implications with regard to the successful introduction of SSTs, from an employee perspective. It also highlights some pertinent tactics, depending on the SST deployment condition, for improving employees' attitudes toward SSTs.}, subject = {Fast Food}, language = {mul} } @phdthesis{Fleischer2020, author = {Fleischer, Hannes}, title = {Customer experience in B2C and B2B interactions : a holistic and multidimensional perception [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6138}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {Die kumulative Dissertation befasst sich im Rahmen der holistischen Customer Experience (CX) zum einen mit unterbewussten Einflussfaktoren auf die CX und wie negative Effekte in diesem Zusammenhang gelindert werden k{\"o}nnen. Zum anderen wird die Customer Experience von einer Business-to-Business Perspektive analysiert. Insgesamt umfasst die Dissertation vier Beitr{\"a}ge: Beitrag 1: Stereotypes in Services - A Systematic Literature Review to Move from Scattered Insights to Generalizable Knowledge Beitrag 2: Overcoming Vulnerability: Channel Design Strategies to Alleviate Vulnerability Perceptions in Customer Journeys Beitrag 3: Are You Right for the Job? The Influence of Service Provider Stereotypes on Customer's Willingness to Engage in Co-Production Beitrag 4: The Business-to-Business Customer Experience - An aggregated Company Experience Based on Multiple Department and Employee Journeys Basierend auf der Annahme, dass die Customer Experience im Rahmen vieler Einflussfaktoren auch durch soziale Standards, Normen und Ideale beeinflusst werden kann, konzentriert sich der erste Artikel auf die Wirkung von Stereotypen in Dienstleistungsinteraktionen. Der Literatur{\"u}berblick identifiziert dabei zahlreiche Auswirkungen von Stereotypen, stellt dabei jedoch fest, dass Maßnahmen, um diese Auswirkungen zu mildern deutlich weniger untersucht wurden. Vor diesem Hintergrund untersucht der zweite Beitrag konzeptionell wie das Channel Management dazu beitragen kann, die CX von benachteiligten Kundengruppen zu verbessern. Der dritte Beitrag adressiert eine weitere Forschungsl{\"u}cke die in Beitrag 1 identifiziert wurde, n{\"a}mlich fehlende Einblicke in den Prozess, wie soziale Beurteilungen zu negativen Kundenerlebnissen f{\"u}hren. Mittels zweier Studien zeigt der Beitrag, dass Kunden auf Grund von Stereotypen weniger bereit sind mit Mitarbeitern zu interagieren, was den Erfolg der Dienstleistungserbringung gef{\"a}hrdet. Der vierte Beitrag nimmt eine deutlich abweichende Perspektive im Rahmen der CX ein und untersucht die bisher wenig beachtete CX in einem gewerblichen Business-to-Business Kontext.}, subject = {Business-to-Business-Marketing}, language = {mul} } @phdthesis{Riedl2020, author = {Riedl, Elisabeth M.}, title = {Das ambulante Assessment als Methode zur realit{\"a}tsnahen Erfassung von Belastungsfaktoren und Ressourcen bei der Arbeit : {\"U}berpr{\"u}fung und Weiterentwicklung arbeitspsychologischer Modelle}, doi = {10.17904/ku.opus-620}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6203}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {162 Seiten : Diagramme}, year = {2020}, abstract = {Die vorliegende Arbeit beinhaltet drei Studien mit der Methode des ambulanten Assessments, welche die Zielsetzung haben, einen Beitrag zur {\"U}berpr{\"u}fung bzw. Weiterentwicklung aktueller arbeitspsychologischer Theorien zu leisten. Die erste Studie thematisiert die Frage nach m{\"o}glichen Interaktionen zwischen Anforderungen. Mehrebenen-Analysen basierend auf einer Stichprobe von 97 Krankenpflegekr{\"a}ften und 1026 Situationsfrageb{\"o}gen ergaben signifikante Interaktionen von Arbeitsdruck und emotionalen Anforderungen f{\"u}r drei von f{\"u}nf abh{\"a}ngigen Variablen (emotionale Ersch{\"o}pfung, Vitalit{\"a}t und Hingabe). Der wichtigste Beitrag dieser Studie ist, die Existenz von Interaktionen zwischen verschiedenen Anforderungen aufzuzeigen. In der zweiten Studie wird untersucht, ob inkonsistente Mediation eine m{\"o}gliche Erkl{\"a}rung f{\"u}r die inkonsistente Befundlage bzgl. des motivationalen Potenzials von Herausforderungs-Anforderungen darstellt. In Mehrebenen-Pfadmodellen (95 Altenpflegekr{\"a}fte, 871 Messungen) zeigte sich, dass Herausforderungs-Stressoren - vermittelt {\"u}ber Bedeutungserleben und Vitalit{\"a}t - inkonsistente indirekte Beziehungen zur abh{\"a}ngigen Variablen Hingabe aufweisen. Die divergenten Pfade der Herausforderungs-Stressoren k{\"o}nnen erkl{\"a}ren, weshalb Studien keinen Haupteffekt von Herausforderungs-Stressoren auf motivationale Outcomes finden konnten. In der dritten Studie wurde das Spillover-Crossover Modell aus einer Innersubjekt-Perspektive untersucht. In zeitverz{\"o}gerten Mehrebenen-Pfadmodellen (211 Zweiverdiener-Paare, 1530 Arbeitstage) zeigte sich, dass situative Variationen in Anforderungen und Ressourcen - seriell vermittelt {\"u}ber affektives Wohlbefinden am Arbeitsplatz und partnerschaftliche Interaktionen - das affektive Wohlbefinden beider Partner am Tagesende vorhersagen. Die theoretischen und praktischen Implikationen der drei Studien sowie die Vorteile und Nachteile der Methode des ambulanten Assessments werden diskutiert.}, subject = {Arbeit}, language = {mul} } @phdthesis{Beierlein2019, author = {Beierlein, Andrea}, title = {Digitalization of customer services in health care [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5327}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {This cumulative dissertation addresses the participatory behaviors of customers in online communities as well as the corresponding antecedents and outcomes. A special focus is set on participation in specialized communities for health care professionals and the outcomes of this behavior. This dissertation includes three contributions: 1) Beierlein, A. (2017): Customer Engagement in Online Communities - A Literature Review, in: Buettgen, M. (Ed.), Beitr{\"a}ge zur Dienstleistungsforschung 2016. Wiesbaden: Springer, p. 41-70. 2) Hogreve, J. / Beierlein, A. (2017): Digitalisierung des Kundenservices in der Healthcare Industrie - Motivationen und Auswirkungen der Kunden- und Mitarbeiter-beteiligung in B2B-P3-Online-Communities; in: M. Bruhn and K. Hadwich (eds.), Dienstleistungen 4.0, Wiesbaden: Springer, p. 511-539. 3) Hogreve, J. / Beierlein, A. (2019): Value Creation and Cost Reduction in Health Care - Outcomes of Online Participation by Health Care Professionals, to be submitted to the Journal of the Academy of Marketing Science (VHB-JQ3: A). This dissertation consists of one conceptual contribution and two empirical contributions. The first paper is a literature review of preexisting research on the various types of online communities and the forms of participatory behavior found in these communities, such as engagement and participation. Hereby, a detailed analysis of the antecedents, outcomes, and possible moderator effects of engagement is presented. The second article presents the results of a qualitative study examining the antecedents and outcomes of participation in a specialized community for health care professionals - specifically, customers and employees of a major manufacturer of medical equipment. The third contribution outlines in detail the outcomes of professional customers' participation in an online health care community and also provides proof that participation decreases service support costs for professional customers.}, subject = {Gesundheitswesen}, language = {mul} } @phdthesis{Oesterlen2019, author = {Oesterlen, Eva}, title = {Tabletgest{\"u}tzte Arbeitsged{\"a}chtniserfassung - Konzeption, Validierung und Untersuchung der Eichst{\"a}tter Messung des Arbeitsged{\"a}chtnisses (EI-MAG) [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5304}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {Das Arbeitsged{\"a}chtnis, ein kapazit{\"a}tsbegrenztes kognitives System zur kurzfristigen Speicherung und Manipulation aktuell relevanter Information (Baddeley, 1986, 2000, 2003), stellt eine zentrale Determinante schulischen Erfolgs dar. Lernschw{\"a}chen und -st{\"o}rungen im Lesen, Schreiben und Rechnen sind mit Defiziten im Arbeitsged{\"a}chtnis assoziiert. Daher besteht ein großer Bedarf an standardisierten Instrumenten zur Arbeitsged{\"a}chtnismessung. Im deutschen Sprachraum lagen dazu bislang lediglich Einzeltestverfahren vor, die mit einem hohen Kosten- und Zeitaufwand verbunden sind. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen der vorliegenden Dissertation eine gruppentestgeeignete Applikation f{\"u}r Tablet-PCs konzipiert, die eine {\"o}konomische Arbeitsged{\"a}chtniserfassung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erm{\"o}glicht - die Eichst{\"a}tter Messung des Arbeitsged{\"a}chtnisses (EI-MAG; Oesterlen, Gade \& Seitz-Stein, 2016). In vier Studien wurde die Applikation validiert und untersucht. Studie I diente der Pr{\"u}fung der testpsychologischen G{\"u}te einer Vorversion von EI-MAG. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Tablet-Aufgaben bereits ab dem Grundschulalter selbstgesteuert durchf{\"u}hrbar sind. Es fanden sich gute interne Konsistenzen, zufriedenstellende Retest-Reliabilit{\"a}ten und Hinweise auf inhaltliche und konkurrente Validit{\"a}t der Aufgaben. In Studie II wurden die phonologischen Spannen in EI-MAG aufgrund ihres besonderen visuomotorischen Antwortformats in zwei Experimenten n{\"a}her untersucht. Im direkten Vergleich mit dem klassischen verbalen Antwortformat zeigten sich altersbedingte Effekte: Grundschulkinder erzielten unter visuomotorischem Antwortformat niedrigere Werte als unter verbalem Antwortformat, w{\"a}hrend Erwachsene keine Leistungsunterschiede zeigten. Daran ankn{\"u}pfend konnte in Studie III gezeigt werden, dass Rekodier- und visuelle Suchf{\"a}higkeiten f{\"u}r die gefundenen Antwortformateffekte mit verantwortlich sind. In Studie IV wurden schließlich Effekte des Untersuchungssettings (Einzel- vs. Gruppensetting) bei der tabletgest{\"u}tzten Arbeitsged{\"a}chtnismessung gepr{\"u}ft. Die Ergebnisse zeigen unabh{\"a}ngig von Altersgruppe und Arbeitsged{\"a}chtnisaufgabe keine Settingeffekte. Insgesamt liegt mit EI-MAG erstmals f{\"u}r den deutschen Sprachraum ein umfassendes standardisiertes Arbeitsged{\"a}chtnis-Instrument vor, das flexibel und {\"o}konomisch {\"u}ber einen breiten Altersbereich einsetzbar ist. Die vorliegenden Studien weisen auf die psychometrische Qualit{\"a}t von EI-MAG hin. Die Befunde zeigen aber auch, dass die Anpassungen (z.B. im Antwortformat phonologischer Spannen), die f{\"u}r eine tabletgest{\"u}tzte Messung notwendig wurden, in ihren altersspezifischen Auswirkungen auf die erfasste Arbeitsged{\"a}chtnisleistung nicht vernachl{\"a}ssigt werden sollten.}, subject = {Entwicklungspsychologie}, language = {mul} } @phdthesis{Gamm2019, author = {Gamm, Markus}, title = {The effects of income taxes on profit shifting and investment decisions [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4998}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {The cumulative dissertation consists of three articles. The first article presents an analysis of transfer pricing strategies, employing a simulated proxy for the company's marginal tax rate. The second article studies the intra-group allocation of risk based on the statutory tax rate. The third article contains a quantitative analysis of the effects from the Investmentsteuerreformgesetz (InvStRefG).}, subject = {Deutschland, Investmentsteuerreformgesetz}, language = {mul} } @phdthesis{GomesFilho2018, author = {Gomes Filho, Robson Rodrigues}, title = {Os mission{\´a}rios redentoristas alem{\~a}es e as expectativas de progresso e moderniza{\c{c}}{\~a}o em Goi{\´a}s (Brasil, 1894-1930)}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4736}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {372 Seiten : Illustration}, year = {2018}, abstract = {1732 wurde die Kongregation der Heiligsten Erl{\"o}ser (Redemptoristen) in Scala von Afonso Maria de Liguori gegr{\"u}ndet. Sie wurde sp{\"a}ter eine der wichtigsten katholischen Missionsgemeinden, die im 19. Jahrhundert in Europa bestanden - sowohl in Bezug auf die Konsolidierung der Ideale des Ultramontanismus als auch auf die religi{\"o}se Aktion mit den Katholiken aus {\"a}rmlichen Verh{\"a}ltnissen und l{\"a}ndlichen Gebieten. In Deutschland erlebten die Redemptoristen bis in die 1860er Jahre vor allem in Bayern einen intensiven missionarischen und pflegerischen Moment, wobei sie besonders wegen ihrer intensiven Beichtaktivit{\"a}ten Bekanntheit erlangten. Wegen des Wandels des politischen nationalen und internationalen Kontextes wurde der Katholizismus (besonders der Ultramontanismus und somit die Redemptoristen und Jesuiten) von den 1860er Jahren bis Ende der 1870er von protestantischen liberalen Gruppen mit einem Image der R{\"u}ckst{\"a}ndigkeit und dem Aberglauben verkn{\"u}pft. Neben dieser kritischen Einstellung, die durch die liberale Presse bedient wurde, wurde den Redemptoristen und Jesuiten vorgeworfen, die nationale Souver{\"a}nit{\"a}t zugunsten des Papsttums zu untergraben. In der Folge wurden sie vor dem Hintergrund des sogenannten Kulturkampfes aus dem Deutschen Reich 1873 vertrieben. Allerdings war es eine der direkten Konsequenzen dieser 21 Jahre Exil, dass die bayerischen Redemptoristen die Einladung wahrnahmen, eine Vizeprovinz in den brasilianischen Bundesstaaten Goi{\´a}s und S{\~a}o Paulo einzurichten. Dort wurde dieselbe Kongregation, die in Deutschland als Wahrzeichen der R{\"u}ckst{\"a}ndigkeit und des Aberglaubens galt, zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum haupts{\"a}chlichen F{\"o}rderer des Fortschritts und der Modernisierung Goi{\´a}s'. Dort etablierten sich die Redemptoristen (ebenso wie allgemein die Katholische Kirche). Sie vertraten die Vorstellung einer rationalen, nationalen und modernen Religion im Gegensatz zum ultramontanen Diskurs des vorigen Jahrhunderts. Im Rahmen dieser Diskussion und dieses Kontexts hat die vorliegende Dissertation die bayerischen Redemptoristen, die zwischen 1894 und 1930 als Missionare von Deutschland nach Brasilien auswanderten, als Untersuchungsgegenstand. Das Ziel besteht darin zu untersuchen, wie die Erfahrungen der Redemptoristen im Deutschland des 19. Jahrhunderts die Erwartungen der in Brasilien lebenden Missionare {\"u}ber ihre Ideen der Zukunft und des Fortschritts in Goi{\´a}s beeinflussten und wie diese Erwartungen die Strategien der Katholischen Kirche, den Aufbau der Modernit{\"a}t in Brasilien zu garantieren und zu rechtfertigen, pr{\"a}gten.}, subject = {Redemptoristen}, language = {mul} } @phdthesis{Jerger2017, author = {Jerger, Christina}, title = {Emotions in service recovery encounters [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3789}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {Die kumulative Dissertation befasst sich mit der Rolle von Emotionen in Service Recovery Encountern und umfasst dabei folgende drei Beitr{\"a}ge: Beitrag 1: Jerger, Christina (2015). "Customer Service Recovery: The Challenge of Misbehavior in Service Encounters" in: Meyer, Anton (Hrsg.), Fokus Dienstleistungsmarketing: Aktuelle Aspekte in der Dienstleistungsforschung. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 119-143. Beitrag 2: Jerger, Christina \& Jochen Wirtz (2017). Service Employee Responses to Angry Customer Complaints: The Roles of Customer Status and Service Climate, in: Journal of Service Research, forthcoming. Beitrag 3: Jerger, Christina \& Jens Hogreve (2017). Empathetic Service Recovery: The Impact of Employee Empathic Concern on Customer Responses in the Context of Counterfactual Thinking. Working Paper to be submitted, Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt. Alle Beitr{\"a}ge erfassen Emotionen als m{\"o}gliche Reaktionen von Kunden wie auch Mitarbeitern in Service Recovery Encountern, um damit bisherige Studien zu erweitern und die Bedeutsamkeit von Emotionen in der Dienstleistungsforschung weiter zu unterstreichen. Der erste Artikel setzt sich mit den Auswirkungen von Fehlverhalten (sog. Misbehavior) in Service Recovery Encountern auseinander. Basierend auf bisherigen Forschungsarbeiten, wird die Ansteckung von Fehlverhalten zwischen Kunden und Mitarbeitern n{\"a}her ausgearbeitet und Service-l{\"u}gen als m{\"o}gliche Strategie entgegen der Ansteckung f{\"u}r Mitarbeiter empirisch getestet. Im zweiten Artikel wird der Fokus auf die Servicemitarbeiter in Service Recovery Encountern gelegt und ihre Reaktionen auf w{\"u}tende Kundenbeschwerden in Feld- sowie Szenarioexperimenten erfasst. Mitarbeiter sollten alle Kunden gleich behandeln - dazu werden Kundenstatus und Serviceklima des Dienstleistungsunternehmens manipuliert und die Auswirkungen gemessen. Der dritte Artikel untersucht Kundenreaktionen auf verschiedene Service Recovery Strategien wie insbesondere Empathie als emotionale Mitarbeiterstrategie. {\"U}ber experimentelle Video-Vignetten werden zwei weitere Strategien manipuliert und mit Empathie verglichen. Die Experimente werden zudem in den Kontext des „Counterfactual Thinking" eingebettet.}, subject = {Dienstleistungsmanagement}, language = {mul} } @phdthesis{Dobmeier2016, author = {Dobmeier, Mirjam}, title = {Successfully managing the Service Transition [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3506}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2016}, abstract = {Die kumulative Dissertation befasst sich mit der Terti{\"a}risierung des produzierenden Gewerbes (engl. Service Transition) und mit der Produktivit{\"a}t von Dienstleistungen. Insgesamt umfasst die Dissertation vier Beitr{\"a}ge: 1. Hogreve, J./ Velleuer, M. (2015): Industrial Service Networks erfolgreich steuern, in: Schmalenbachs Zeitschrift f{\"u}r betriebswirtschaftliche Forschung, Vol. 69, Sonderheft 15, S. 35-59 2. Hogreve, J./ Dobmeier, M. (2016): Managing Industrial Services Successfully, Working paper to be submitted, Catholic University Eichst{\"a}tt-Ingolstadt 3. Dobmeier, M. (2016): Understanding and Managing Service Productivity - A Literature Review, in: Journal of Business Market Management, Vol. 9, Nr. 1, S. 518-540 4. Hogreve, J./ H{\"u}bner, A./ Dobmeier, M. (2016): Optimizing Service Productivity With Substitutable and Limited Resources, Working paper to be submitted, Catholic University Eichst{\"a}tt-Ingolstadt Die ersten beiden Beitr{\"a}ge adressieren die Terti{\"a}risierung des produzierenden Gewerbes und damit einhergehende Herausforderungen. Durch eine qualitative Studie werden im ersten Beitrag Erfolgsfaktoren f{\"u}r das Management von Dienstleistungsnetzwerken in einem industriellen Kontext identifiziert. Der zweite Beitrag zeigt mit einer quantitativen Studie Erfolgsfaktoren f{\"u}r die Portfolioerweiterung durch Dienstleistungen auf. Dar{\"u}ber hinaus identifiziert der Artikel die Bedeutung der Effizienz und Effektivit{\"a}t von Dienstleistungen im Rahmen der Service Transition. Der dritte und vierte Beitrag forcieren den Forschungsstrang der Dienstleistungsproduktivit{\"a}t. In einem konzeptionellen Beitrag werden in dem dritten Artikel die dienstleistungsspezifischen Anforderungen an Produktivit{\"a}t diskutiert. Dar{\"u}ber hinaus gibt der Beitrag einen {\"U}berblick {\"u}ber den Status Quo der Forschung. Der Fokus liegt hierbei auf Determinanten und der Operationalisierung der Dienstleistungsproduktivit{\"a}t. Der vierte Artikel entwickelt ein Optimierungsmodell f{\"u}r Produktivit{\"a}t in Dienstleistungsunternehmen und kombiniert hierbei Operations- und Marketingwissenschaften.}, subject = {Business-to-Business-Marketing}, language = {mul} } @phdthesis{Holzapfel2016, author = {Holzapfel, Andreas}, title = {Aufs{\"a}tze zur Handelslogistik [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3012}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2016}, abstract = {Die Beitr{\"a}ge der kumulativen Dissertation besch{\"a}ftigen sich mit logistischen Planungsproblemen im Einzelhandel. Die beiden ersten Beitr{\"a}ge widmen sich der Optimierung der Distribution im station{\"a}ren Einzelhandel mithilfe von Methoden des Operations Research. Im Fokus steht dabei vor allem der Lebensmitteleinzelhandel. Die Filialbelieferung aus den Verteilzentren ist eine zentrale logistische Fragestellung f{\"u}r station{\"a}re Einzelh{\"a}ndler. Im Lebensmitteleinzelhandel ist es g{\"a}ngige Praxis hierzu auf sich wiederholende, filialspezifische Belieferungsmuster zur{\"u}ckzugreifen. Ein Belieferungsmuster legt fest, an welchen Wochentagen eine bestimmte Filiale beliefert wird. Der erste Beitrag stellt ein mathematisches Modell vor, das die Effekte der Belieferungsmusterfestlegung auf die verschiedenen Teilsysteme der Lieferkette des Handels ber{\"u}cksichtigt. Es wird ein L{\"o}sungsansatz entwickelt, dessen Vorteilhaftigkeit gegen{\"u}ber einem State-of-the-Art-Ansatz in umfangreichen numerischen Tests sowie einer Fallstudie untermauert wird. Der zweite Beitrag erg{\"a}nzt den ersten im Hinblick auf eine detailliertere Analyse des Einflusses der Bildung von Filialclustern f{\"u}r die Auslieferung auf die Belieferungsmusterentscheidung. W{\"a}hrend die logistischen Problemstellungen f{\"u}r den station{\"a}ren Handel gut erforscht sind, erfordert der vermehrt auftretende Mehrkanalhandel einen explorativen Ansatz, um die neuen logistischen Probleme und Fragestellungen einzuordnen. Mehrkanalhandel bedeutet hier, dass H{\"a}ndler sowohl im station{\"a}ren Einzelhandel wie auch im Distanzhandel aktiv sind. F{\"u}r traditionelle, station{\"a}re H{\"a}ndler, wie auch f{\"u}r Distanzh{\"a}ndler, bedeutet die wachsende Bedeutung des Onlinehandels eine Neuausrichtung ihrer Gesch{\"a}fts- und Logistikmodelle. Eine erfolgreiche Gestaltung erfordert eine fundierte Kenntnis der logistischen Prozesse, Herausforderungen und Chancen, die mit dem Mehrkanalhandel einhergehen. Die logistischen Fragestellungen und Planungsprobleme im Operations Management und der Distribution im Mehrkanalgesch{\"a}ft werden in den beiden weiteren Beitr{\"a}gen mittels empirischer Erhebungen analysiert. Im Fokus steht hier vor allem der Non-Food-Handel, da in diesem Segment bisher der Großteil der Distanzhandelsabs{\"a}tze zu verzeichnen ist. Die Beitr{\"a}ge spannen somit den Bogen zwischen der Optimierung in etablierten Einzelhandelsstrukturen (Beitr{\"a}ge 1 und 2) und der Exploration der Implikationen des wachsenden Onlinemarktes f{\"u}r die H{\"a}ndler (Beitr{\"a}ge 3 und 4). Sie zeigen, wie in gewachsenen Strukturen unter Einsatz von Methoden des Operations Research Kosteneinsparungspotenziale gehoben werden k{\"o}nnen, aber auch, dass sich der Einzelhandel im Wandel befindet und L{\"o}sungen gefunden werden m{\"u}ssen, um auf neue Herausforderungen zu reagieren.}, subject = {Einzelhandel}, language = {mul} } @phdthesis{Roloff2015, author = {Roloff, Martin}, title = {Sustainability reporting : cross national differences, value relevance and strategy [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2583}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2015}, abstract = {Obwohl corporate social responsibility (CSR) in der Unternehmenspraxis immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die nationale CSR-Gesetzgebung Europas gr{\"o}ßter Volkswirtschaften immer noch heterogen. Dies ist nicht nur eine Herausforderung f{\"u}r international t{\"a}tige Unternehmen, sondern stellt aufgrund fehlender Vergleichbarkeit ein Problem f{\"u}r die Stakeholder dar. Bisherige Untersuchungen zeigen, dass derzeit weder freiwillige Konzepte, noch gesetzliche Vorschriften zu qualitativ und inhaltlich vergleichbarer Nachhaltigkeitsberichterstattung f{\"u}hren. Es stellt sich daher die Frage, ob eine europaweite Vereinheitlichung der Nachhaltigkeitsberichterstattung anhand der Prinzipien Subsidiarit{\"a}t und Verh{\"a}ltnism{\"a}ßigkeit mit EU-Recht vereinbar ist. Eine empirische Untersuchung zur Lageberichterstattung in Deutschland zeigt, dass die Regelung zur Lageberichterstattung in Deutschland zu keinem einheitlichen Bild f{\"u}hrt. Daher scheint eine EU-Regelung in Bezug auf das Prinzip Subsidiarit{\"a}t angemessen. Vergleicht man {\"a}hnliche Gesetzesvorhaben in der Vergangenheit, wie bspw. die Einf{\"u}hrung der IFRS, so erscheint die Maßnahme zudem verh{\"a}ltnism{\"a}ßig und sie steht im Einklang mit den grunds{\"a}tzlichen Zielen der EU. Eine Analyse der Entwicklung der CSR-relevanten Gesetzgebung der drei gr{\"o}ßten EU-Volkswirtschaften unterstreicht die Notwendigkeit einer l{\"a}nder{\"u}bergreifenden L{\"o}sung. Deswegen wird die aktuelle Version des meist angewandten Rahmenwerks zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der Global Reporting Initiative (GRI), den GRI G4, als Benchmark mit den jeweiligen nationalen Regelungen verglichen. Die GRI G4 decken sich vielfach mit der L{\"a}ndergesetzgebung, wenngleich sich der Grad der Berichtspflicht in den einzelnen L{\"a}ndern aufgrund kultureller gesetzgeberischer Verschiedenheiten zum Teil deutlich unterscheidet. Im Lichte zusammenwachsender M{\"a}rkte k{\"o}nnten die GRI G4 daher als europaweiter Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung zu mehr Sicherheit und Klarheit in der Anwendung und zu h{\"o}herer Transparenz und Vergleichbarkeit f{\"u}r Stakeholder f{\"u}hren. In der Vergangenheit wurde bereits vielfach versucht einen Einfluss von CSR auf den Unternehmenswert nachzuweisen. Hinsichtlich der Auswirkung unterscheiden sich die Studien in vielf{\"a}ltiger Weise, jedoch wird das Vorliegen eines grunds{\"a}tzlichen Einflusses {\"u}berwiegend bejaht. Daher wird die Anwendung der GRI G3 als proxy f{\"u}r Nachhaltigkeitsberichterstattung genutzt. Untersucht wird die Auswirkung der Berichterstattung gem{\"a}ß den Kriterien der GRI G3 auf den Unternehmenswert von im EUROSTOXX 600 gelisteten Unternehmen in den Jahren 2007 - 2010. Hierzu wurden die Anwendungsebenen der GRI A+, B+ und C+ genutzt. Die Ergebnisse sowohl der univariaten als auch die multivariaten Regressionsanalysen lassen einen zum 1\%-Niveau statistisch signifikanten, negativen Einfluss der h{\"o}chsten Anwendungsebene von GRI-Berichten (GRI A+) auf den Unternehmenswert beobachten. Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass dieser Effekt lediglich f{\"u}r kleinere und weniger profitable Unternehmen statistisch signifikant ist. Die Ergebnisse legen nahe, dass umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung von Investoren kritisch gesehen wird und nur bei großen und profitablen Unternehmen toleriert wird. Dies mag auf die relativ h{\"o}heren Implementierungskosten von GRI A+-Berichterstattung f{\"u}r kleinere und weniger profitable Unternehmen zur{\"u}ckzuf{\"u}hren sein. Zudem k{\"o}nnen Zweifel {\"u}ber die Ernsthaftigkeit der CSR-Strategien von Unternehmen aufkommen, die eher auf Erf{\"u}llung formaler Berichterstattungsstandards als auf ein organisches Wachstum ihrer Verantwortungskultur abzielen. Zumindest in diesen F{\"a}llen zeigen Unternehmen mit einem hohen Grad an CSR-Berichterstattung in der Tat einen niedrigen Unternehmenswert auf. Die Analyse der strategischen Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Ber{\"u}cksichtigung ihrer finanziellen Auswirkung auf die Unternehmen zeigt, dass der strategische Aspekt der Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht allein in der externen Berichterstattung liegt. Die Sensibilisierung auf CSR relevante Aspekte erm{\"o}glicht ein breites Spektrum externer Faktoren, insbesondere Risiken fr{\"u}hzeitig zu erfassen, die bei Nichtbeachtung auf das Unternehmen zukommen k{\"o}nnen. Eine Analyse der DAX-30 zeigt zun{\"a}chst, dass lediglich ein Unternehmen keinen Nachhaltigkeitsbericht ver{\"o}ffentlicht, wohingegen in 27 das Berichterstattungsrahmenwerk der GRI zur Anwendung kommt. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich aber ein differenzierteres Bild hinsichtlich GRI-Versionen und Anwendungsebenen. Die GRI G4 k{\"o}nnen hierbei zur Vereinheitlichung und damit zur Vergleichbarkeit von Nachhaltigkeitsberichterstattung beitragen. Um die GRI G4 in ein Unternehmen zu implementieren werden die daf{\"u}r notwendigen Strukturen und Prozesse beschrieben. Insbesondere wird dabei der Prozess zur Festlegung und Abgrenzung des Berichtsinhalts erl{\"a}utert. Der hierzu notwendige Prozess erfolgt in vier wiederkehrenden Schritten: Identifizieren m{\"o}glicher Berichtsinhalte, Priorisieren, {\"U}berpr{\"u}fen und nach Ver{\"o}ffentlichung des Berichts Durchf{\"u}hrung eines Review.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {mul} } @phdthesis{Dilly2014, author = {Dilly, Mark}, title = {Three essays on rating quality [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-2022}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2014}, abstract = {Seit ihrer Entstehung zu Beginn des 20. Jahrhunderts haben Ratingagenturen und ihre Bonit{\"a}tsbeurteilungen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Insbesondere in den letzten Jahren - u.a. getrieben durch neuartige strukturierte Finanzprodukte sowie eine ratingbasierte Regulierung - stellen die Bonit{\"a}tsnoten der drei großen Agenturen Standard \& Poor's, Moody's und Fitch einen zentralen Bestandteil des globalen Finanzsystems dar. Neben dem volkswirtschaftlichen Nutzen, den Ratingagenturen durch die Aggregation risikorelevanter Daten zu einer einzelnen Buchstabenkombination zweifelsohne erbringen, bestimmt gegenw{\"a}rtig allerdings vor allem eine {\"u}berwiegend skeptische Haltung gegen{\"u}ber den Praktiken der großen Agenturen das {\"o}ffentliche Bild. Parallel zur {\"o}ffentlichen Kritik an Ratingagenturen entwickelte sich im Verlauf der vergangenen Jahre eine umfangreiche wissenschaftliche Literatur, die sich mit der Kernfragestellung auseinandersetzt, welche zentralen Einflussfaktoren die Qualit{\"a}t von Ratings determinieren. Die vorliegende kumulative Dissertation leistet einen wichtigen Beitrag zur Beantwortung dieser zentralen Forschungsfrage und beleuchtet das Thema Ratingqualit{\"a}t aus drei verschiedenen Blickwinkeln. Das erste Paper bildet die Grundlage der Dissertation indem es einen ausf{\"u}hrlichen {\"U}berblick {\"u}ber den aktuellen Stand der Forschung gibt und bestehende Forschungsl{\"u}cken aufdeckt. Durch eine strukturierte Erhebung aktueller Beitr{\"a}ge zum Thema Ratingqualit{\"a}t in international f{\"u}hrenden Fachzeitschriften bzw. Working Paper Series wurden insgesamt 122 relevante Arbeiten identifiziert, die im Rahmen des ersten Artikels n{\"a}her analysiert und verglichen werden. Hierbei zeigt sich, dass insbesondere die Kenntnisse {\"u}ber Interessenkonflikte und Anreizprobleme innerhalb des Ratingprozesses trotz steigender Forschungsbem{\"u}hungen (v.a. in den letzten zwei bis drei Jahren) gegenw{\"a}rtig noch relativ unzureichend sind. Zur Schließung der im Rahmen der Literaturanalyse identifizierten Forschungsl{\"u}cke legen die anderen beiden Beitr{\"a}ge ihren Fokus genau auf diesen Bereich. Aufsatzpunkt des zweiten Papers sind verschiedene Theorien, die ein deutlich geringeres Qualit{\"a}tslevel f{\"u}r Ratings aus Boom-Phasen vorhersagen, aufgrund der Vermutung, dass Fehlanreize und Interessenkonflikte w{\"a}hrend dieser Zeit besonders stark sind. Basierend auf einem umfangreichen Datensatz von ca. 10.000 US-amerikanischen Unternehmensanleihen zwischen 1990 und 2007 testet das Paper empirisch, ob sich Ratingqualit{\"a}t im Boom tats{\"a}chlich verschlechtert und, wenn ja, ob dies durch fehlerhafte Anreizstrukturen getrieben ist. Zusammenfassend ergeben sich zwei Hauptergebnisse: Erstens vergeben Ratingagenturen, ceteris paribus, signifikant bessere Bonit{\"a}tsnoten, wenn der Zeitpunkt der Ratingvergabe in eine Boom-Periode f{\"a}llt und zweitens ist der inflation{\"a}re Gebrauch guter Ratingklassen nicht durch strukturelle Ver{\"a}nderungen der durchschnittlichen Kreditw{\"u}rdigkeit, Anpassungen in Ratingstandards oder wettbewerbliche Ver{\"a}nderungen getrieben, sondern hat seinen Ursprung vielmehr in Anreizkonflikten innerhalb der Ratingagenturen. Das dritte Paper komplettiert die kumulative Dissertation und analysiert, ob der Credit Default Swap Markt als zus{\"a}tzlicher Ankerpunkt f{\"u}r Informationen zu Ausfallrisiken Druck auf die großen Agenturen aus{\"u}bt, so dass die zuvor beschriebenen Interessenkonflikte gemildert werden und die Ratingqualit{\"a}t steigt. Auf Basis eines Datensatzes von mehr als 4.000 US-amerikanischen Anleiheemissionen zwischen 2002 und 2010 liefert das dritte Paper Evidenz daf{\"u}r, dass bereits die pure Existenz eines Credit Default Swaps f{\"u}r einen Emittenten die Qualit{\"a}t der zugeh{\"o}rigen Anleiheratings signifikant erh{\"o}ht. Dar{\"u}ber hinaus wird im Rahmen verschiedener Tests gezeigt, dass der positive Effekt einer Credit Default Swap Einf{\"u}hrung am st{\"a}rksten wirkt, wenn die Anreizkonflikte innerhalb des Ratingprozesses {\"u}berdurchschnittlich hoch sind.}, subject = {Rating}, language = {mul} } @phdthesis{Lang2014, author = {Lang, Petra}, title = {Raum-zeitliche Auswirkungen unterschiedlicher hydrologischer Bedingungen auf die Waldvegetation der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-1842}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {47 S. : graph. Darst.}, year = {2014}, abstract = {Auen sind durch den Eingriff des Menschen stark in ihrem Bestand gef{\"a}hrdet. Die auentypische Dynamik, mit regelm{\"a}ßigen {\"U}berflutungen und Grundwasserstandsschwankungen, fehlt weitgehend. Die Auwaldvegetation hat sich dadurch maßgeblich ver{\"a}ndert und auentypische Habitate (u.a. Weichholzauen) sind in den meisten Auw{\"a}ldern nicht mehr vorhanden. In dieser Arbeit werden die raum-zeitlichen Auswirkungen unterschiedlicher hydrologischer Bedingungen (fehlende Dynamik vor Maßnahmenbeginn und neu initiierte Dynamik durch ein Redynamisierungsprojekt) auf die Auwaldvegetation der Donauauen zwischen Neuburg und Ingolstadt untersucht. Dargelegt werden zum einen die Ver{\"a}nderung der Vegetation nach Jahren ohne Dynamik und zum anderen die Effekte einer Redynamisierung auf die Waldvegetation innerhalb der Aue. Um Ver{\"a}nderungen festzuhalten ist ein gut durchdachtes Monitoring essentiell. {\"U}berlegungen zur Fl{\"a}chenauswahl werden in Kapitel 2 ausf{\"u}hrlich behandelt. Habitatreiche {\"O}kosysteme, wie Auen, verlangen dabei nach unterschiedlichen Methodiken zum Monitoring der verschiedenen Habitate. Die Vorteile eines stratifiziert-zuf{\"a}lligen Monitoringdesigns f{\"u}r die Auwaldvegetation werden dargelegt. Durch diese Methodik wird eine gleiche Verteilung der Fl{\"a}chen auf die wirksamen Umweltgradienten erreicht. F{\"u}r die Ufer- und Wasservegetation ist hingegen ein Monitoring durch Transekt zu empfehlen. Die Untersuchungen zur Waldvegetation und deren Standortabh{\"a}ngigkeit vor Beginn der Redynamisierung zeigen auf, dass bergahornreiche Auefolgegesellschaften und eschenreiche Hartholzauen unterschiedlichen Wasserhaushalts dominieren (Kapitel 3). Eine Terrestrialisierung des Auwalds kann nachgewiesen werden. Weichholzauen hingegen sind nicht mehr anzutreffen. Die {\"u}berragende Rolle des Wasserhaushalts f{\"u}r die Artenzusammensetzung kann best{\"a}tigt werden und der Grundwasserstand, die H{\"o}he {\"u}ber dem Umgehungsbach und die Bodenfeuchte sind als die wichtigsten floristischen Hauptgradienten erkannt worden. Die Auswirkungen der Redynamisierungsmaßnahmen auf die Auwaldvegetation ist anhand von Wiederholungsaufnahmen zwischen 2008 und 2012 untersucht worden (Kapitel 4). Fl{\"a}chen, die nicht geflutet werden, zeigen aktuell noch keine Reaktion auf die ge{\"a}nderten abiotischen Bedingungen. Fl{\"a}chen, die hingegen regelm{\"a}ßig durch den Umgehungsbach unter Wasser stehen, zeigen eine signifikante Ver{\"a}nderung der Artenzusammensetzung. In diesen hoch dynamischen Bereichen kann eine Entwicklung hin zu feuchteren Bedingungen nachgewiesen werden. Eine deutliche Zunahme von auentypischen Arten und ein Anstieg der Ellenberg Feuchtezahl kann beobachtet werden. Die {\"U}berflutungsdauer ist dabei als der wesentlichste Hauptgradient erkannt worden. Eine r{\"a}umliche Prognose der Vegetation ist mittels der Ellenberg Feuchtezahl erstellt worden (Kapitel 5). Auf Basis von Grundwasser- und Bodendaten kann die Feuchtezahl erfolgreich vorhergesagt und die Ver{\"a}nderung der Vegetation, die durch die Maßnahmen initiiert wurden, r{\"a}umlich erfasst werden. Durch ein Generalisiertes Adaptives Model (GAM) ist es m{\"o}glich die Auswirkungen der Maßnahmen auf die Vegetation zu prognostizieren. Die Ellenberg Feuchtezahl hat sich als geeignetes Mittel f{\"u}r eine Prognose der Vegetation in Auw{\"a}ldern erwiesen. Die kurzfristigen Auswirkungen eines zehnj{\"a}hrigen Hochwassers auf die Vegetation des Auwalds werden erg{\"a}nzend (BOX) analysiert. Im Juni 2013 fand im Auwald ein nat{\"u}rliches Hochwasser statt, wodurch weite Teile des Auwalds f{\"u}r ca. drei Wochen geflutet waren. Die Effekte auf die Vegetation waren dabei deutlich st{\"a}rker als dies bei einer {\"o}kologischen Flutung der Fall ist. Die Vegetationsdecke der Krautschicht ging deutlich zur{\"u}ck, w{\"a}hrend der Anteil des offenen Bodens deutlich zunahm. Das System wurde somit teilweise auf null gesetzt. In der Synthese (Kapitel 6) werden die r{\"a}umlichen und zeitlichen Effekte sowie der Einfluss der {\"U}berflutung und des Grundwassers {\"u}bergreifend diskutiert. Offenbar stellt die {\"U}berflutungsdauer den wichtigsten Faktor f{\"u}r die Artenzusammensetzung dar. Nach Maßnahmenbeginn sind die gr{\"o}ßten Ver{\"a}nderungen an den Standorten nachzuweisen, die durch den Umgehungsbach periodisch {\"u}berflutet werden. Hier konnten sich sehr schnell neue auentypische Arten etablieren. Im Vergleich zu den nicht direkt vom Umgehungsbach beeinflussten Standorten ver{\"a}nderte sich die Vegetation hier hin zu Arten, die {\"U}berflutungen tolerieren k{\"o}nnen. In weiten Teilen des Projektgebietes sind jedoch aktuell noch keine Ver{\"a}nderungen festzustellen. Die Auswirkungen der {\"o}kologischen Flutungen und des Grundwasseranstiegs sind nicht nachzuweisen. Da das Grundwasser bereits vor Maßnahmenbeginn eindeutig als floristischer Hauptgradient nachzuweisen ist, ist davon auszugehen, dass die Vegetation zeitverz{\"o}gert darauf reagieren wird und die Effekte in einem l{\"a}ngeren Zeitraum wirksam werden. Ein langfristiges Monitoring ist daher zu empfehlen, um diese Effekte zu erfassen.}, subject = {Ingolstadt, Region}, language = {mul} } @phdthesis{Sternbeck2014, author = {Sternbeck, Michael}, title = {Logistische Netzwerke und integrierte taktische Logistikplanung im Lebensmittelhandel [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-1655}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2014}, abstract = {Die Beitr{\"a}ge befassen sich mit logistischen Fragestellungen im station{\"a}ren Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Es werden logistische Netzwerke und die entsprechenden Warenfl{\"u}sse empirisch untersucht und strukturiert sowie korrespondierende logistische Planungsprozesse analysiert und weiterentwickelt. Der erste Beitrag "Integrative retail logistics: An exploratory study" bildet ein explorativ-empirisches Fundament, auf dem alle weiteren Beitr{\"a}ge aufsetzen. Die Durchf{\"u}hrung und Analyse von 28 leitfadengest{\"u}tzen Interviews liefert eine Vielzahl von relevanten Erkenntnissen {\"u}ber logistische Netzwerkstrukturen und integrative Planungsprobleme im LEH, die in die weiteren Beitr{\"a}ge einfließen und auf deren Basis die Optimierungsans{\"a}tze entwickelt werden. Ein spezifisches Charakteristikum von Lieferketten im LEH ist die horizontale Segmentierung der Warenstr{\"o}me nach unterschiedlichen Dimensionen und Kriterien oder Kombinationen von Kriterien. Der zweite Beitrag liefert basierend auf den empirischen Ergebnissen eine tiefergehende Beschreibung des Segmentierungsansatzes im LEH und der damit verbundenen Planungs- und Entscheidungsprozesse sowie deren Zusammenhang mit der logistischen Effizienz in den Teilsystemen der Lieferkette. Sowohl die aus der Segmentierung resultierenden Planungsaufgaben als auch die empirisch in Beitrag 1 identifizierten Planungsprobleme finden Eingang in die "Demand and Supply Chain Planungsmatrix" (Beitrag 3), die ein ganzheitliches und strukturiertes Rahmenwerk darstellt, in dem die einzelnen logistischen Planungsprobleme abgebildet sind und ihre Zusammenh{\"a}nge transparent werden. Dieses erarbeitete Gesamtbild der logistischen Strukturen und der logistischen Planung im LEH bildet die Grundlage f{\"u}r den Vergleich mit der Automobilindustrie in Beitrag 4. Das Ergebnis wiederum liefert Ansatzpunkte f{\"u}r eine Optimierung der Logistikplanung. Sowohl die empirische Untersuchung im LEH als auch der Vergleich mit der Automobilindustrie legen nahe, dass die Filiallogistik st{\"a}rker und besser als in der Vergangenheit in logistische Kalk{\"u}le integriert werden muss, um ein h{\"o}heres Effektivit{\"a}ts- und Effizienzniveau zu erreichen. Die Beitr{\"a}ge 5 und 6 greifen daher zwei Optimierungsans{\"a}tze auf, die in den Beitr{\"a}gen 1 und 4 als f{\"u}r die Filiallogistik besonders relevant identifiziert wurden. In Beitrag 5 wird ein Bewertungs- und Optimierungsmodell zur Selektion filialorientierter Versandgebindegr{\"o}ßen entwickelt. Beitrag 6 liefert einen ganzheitlich integrativen Ansatz zur Bestimmung von Filialbelieferungsmustern, der sowohl die Prozesse in den Verteilzentren und im Transport als auch in der Filiale integriert.}, subject = {Handelsbetrieb / Filiale / Logistik / Supply Chain Management}, language = {mul} } @phdthesis{Gietl2013, author = {Gietl, Simon}, title = {Accounting, value relevance and corporate social responsibility [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-741}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2013}, abstract = {Durch eine Nachhaltigkeitsberichterstattung werden dem Kapitalmarkt weitere Informationen {\"u}ber das Unternehmen und dessen Leistungsf{\"a}higkeit zur Verf{\"u}gung gestellt. Fraglich ist, ob sich durch die Ver{\"o}ffentlichung von CSR-Berichten, auf Basis des Rahmenwerks der Global Reporting Initiative (GRI), Auswirkungen auf den Unternehmenswert ergeben. Die Unternehmensbewertung erfolgt in dieser Untersuchung anhand einer komplexen Berechnung des jeweiligen Tobin's q. Die Untersuchung bezieht sich auf die Unternehmen des EUROSTOXX 600 f{\"u}r den Zeitraum 2007 bis 2010. Das System der Anwendungsebenen der GRI ist verbunden mit einem steigenden Informationsgehalt geordnet nach: C-, B- und A-Berichten. Das „+" signalisiert die externe Zertifizierung des Berichts durch ein Wirtschaftspr{\"u}fungsunternehmen. Sowohl die univariaten als auch die multivariaten Regressionsanalysen ergeben einen negativen, zum 1\%-Niveau statistisch signifikanten, Zusammenhang zwischen der Ver{\"o}ffentlichung eines CSR-Berichts der h{\"o}chsten Anwendungsebene A+ und dem Unternehmenswert. In zwei weiteren statistischen Analysen wurde die Abh{\"a}ngigkeit der Ergebnisse f{\"u}r die h{\"o}chste Anwendungsebene, A+, von der Gr{\"o}ße und der Profitabilit{\"a}t der Unternehmen untersucht. Hierbei zeigte sich, dass negative Auswirkungen nur f{\"u}r kleinere und weniger profitablere Unternehmen nachgewiesen werden k{\"o}nnen. Dies kann auf h{\"o}here Implementierungskosten der GRI-A+-Berichterstattung und die Fokussierung auf die Erf{\"u}llung formaler Berichterstattungsstandards statt auf ein organisches Wachstum der Verantwortungskultur zur{\"u}ckgef{\"u}hrt werden. Die Frage, ob die Ver{\"o}ffentlichung von corporate social and environmental responsibility (CSER)-Berichten freiwillig oder gesetzlich verpflichtend sein soll, wird seit mehreren Jahren intensiv diskutiert. Der Beitrag wendet zur Kl{\"a}rung dieser Frage erstmals einen rechnungslegungsorientierten Ansatz an. Es wird {\"u}berpr{\"u}ft, in wie weit Unternehmen, die nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) des International Accounting Standards Board (IASB) ihre finanzielle Berichterstattung durchf{\"u}hren, m{\"o}glicherweise zu einer CSER-Berichterstattung verpflichtet sein k{\"o}nnten. Dies ist auf die grunds{\"a}tzliche Forderung der IFRS zur{\"u}ckzuf{\"u}hren, wonach alle Sachverhalte zu ber{\"u}cksichtigen sind, die sich auf den true and fair view in der Finanzberichterstattung eines Unternehmens auswirken und somit letztlich f{\"u}r den Adressaten entscheidungsn{\"u}tzlich sein k{\"o}nnen, weil sie wertrelevant sind. Unter anderem wird im obigen die Wertrelevanz, des weltweit am meisten angewandten Rahmenwerks zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der GRI, festgestellt. Um nun eine CSER-Berichterstattung in Konformit{\"a}t zu den IFRS zu erm{\"o}glichen, m{\"u}ssen die grundlegenden Berichterstattungsprinzipien von GRI und IFRS einander entsprechen. Eine {\"U}berpr{\"u}fung der Prinzipien ergibt zwar nicht in jeglicher Hinsicht eine vollst{\"a}ndige {\"U}bereinstimmung, allerdings kann analog eine umf{\"a}ngliche Korrespondenz festgestellt werden. Die Durchf{\"u}hrung von CSER-Maßnahmen ist mittlerweile sowohl f{\"u}r große/multinationale als auch kleine/mittelst{\"a}ndische Unternehmen fester Bestandteil in den Bereichen Unternehmensstrategie, Controlling, Marketing, Supply Chain Management, Customer Relationship Management, etc. F{\"u}r jeden dieser Bereiche lassen sich Thesen formulieren, die eine Ber{\"u}cksichtigung der (potentiellen) Auswirkungen auf das Unternehmen sinnvoll erscheinen lassen. Allgemein wird darunter der sog. Business Case f{\"u}r CSER verstanden. Ein Business Case ergibt sich dann, wenn die Nutzen-Kosten-Relation einer geplanten Maßnahme positiv ausf{\"a}llt. Erstmalig stellt der Beitrag den jeweiligen Thesen neue empirische Untersuchungen gegen{\"u}ber. Hierbei wird auf den Zusammenhang von CSER-Maßnahmen bzw. CSER-Reporting und den folgenden Bereichen eingegangen: Reputation, Mitarbeiter, Kostenreduktion, Finanzielle Ressourcen, CSER-Kommunikation, Unternehmenswert. Allgemein l{\"a}sst sich festhalten, dass die Thesen des Business Case f{\"u}r CSER durch eine Vielzahl empirischer Untersuchungen best{\"a}tigt wurden. Ferner werden das Rahmenwerk zur Nachhaltigkeitsberichterstattung der GRI, diesbez{\"u}gliche aktuelle Entwicklungen und dessen Verbreitung n{\"a}her charakterisiert.}, subject = {Corporate Social Responsibility}, language = {mul} } @phdthesis{Bilstein2012, author = {Bilstein, Nicola}, title = {Rethinking co-production in service : conceptual and empirical investigations of the antecedents and outcomes of mandatory and optional co-production [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-1099}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2012}, abstract = {The aim of the first paper is to discuss the similarities and differences of various concepts of customer participation and develop a unifying conceptualization and definition of the key constructs. This conceptualization is intended to serve as a common basis for future scientific studies and as the definitional basis for the following papers of this cumulative dissertation. In this vein, it is shown that there is a need to further differentiate between two concepts of "co-production". Thus, this paper distinguishes between "mandatory" and "optional co-production." Besides this conceptualization the paper provides a literature review on co-production. This review reveals that the impact co-production exerts on employees has found little consideration in research so far. Another gap is that only few empirical studies have examined the determinants and consequences of co-production from a customers' perspective. To address this research gap, the following three paper focus on the study of determinants and consequences of co-production. Both the second and the third paper examine the determinants of co-production in an online context (i.e., transaction-based online communities). In doing so, both papers focus on "mandatory co-production", i.e., on those functions and features that the customer must necessarily take over in the service process. Hence, users of transaction-based online communities, that want to make use of the community service, need to become active in the community and participate in co-production. In transaction-based online communities, such as auction or file sharing sites, users have the opportunity to exchange products and services via a platform made available by the community provider. Depending on the business model of the online community users often pay a transaction fee for every settled transaction. Consequently, the survival of those online communities largely depends on the active participation of its members as it directly affects the income of the community provider. As a matter of facts, it is important for community providers to know those factors influencing the members' activity in an online community. Against this background, the objective of the second paper is to identify and empirically examine those determinants that influence member participation in transaction-based online communities. Paper 3 goes one step further by also taking into account linear and quadratic effects on the one hand and examining the impact that those factors exert on the providers' revenues on the other hand. Additionally, determinants are identified that have a long term impact on co-production. In contrasts to the second paper, paper 3 applies an objective measurement of co-production which allows explaining actual rather than observed behavior. A key result of both studies is that "enjoyment" is an important factor that stimulates co-production in transaction-based online communities and also increases providers' revenues. However, paper 3 reveals that happiness has no effect on co-production in the long term. The fourth paper examines the financial consequences of an increase in "optional co-production" in the offline context. In many service processes, the customer takes over more and more tasks, which were originally performed by employees of the service provider. Customers use, for example, self-check-in kiosks at the airport to check-in instead of a personal encounter. For their additional costs associated with optional co-production customers are often compensated by a price reduction. This happens, although there are no empirical studies that provide evidence that customers' willingness-to-pay declines due to increasing co-production. Therefore, this paper scrutinizes the relationship between co-production and customers' willingness-to-pay and identifies personal as well as situation-specific variables that moderate the co-production willingness-to-pay link. Both economic and scenario-based experiments are used. The results reveal that the willingness-to-pay of those customers who take over more additional tasks in the process decreases. Moreover, "enjoyment" and "choice" are identified as important moderators of this relationship. The presence of these factors causes that customers' willingness-to-pay decreases to a smaller extent in case of optional co-production.}, subject = {Zahlungsbereitschaft; Onlinecommunity; Datenanalyse; Experiment; Strukturgleichungsmodell; Dienstleistung}, language = {mul} } @phdthesis{Gebhardt2011, author = {Gebhardt, Christian}, title = {An institution theory approach to the relationship between organization and society [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-991}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Using sociological institutionalism the three articles constituting this dissertation scrutinize the relationship between organizations and their (social) environment at different levels of analysis and in the context of specific research questions. Drawing on qualitative research conducted in the hydropower sector the first article offers a conceptual framework for the analysis of intersections between social movements and corporations. It does so by introducing, firstly, a model that captures organizational challenges to an accurate perception and adequate evaluation of social movements and, secondly, a taxonomy that differentiates types of social movements according to corporate perception patterns. By stressing institutional structures and dynamics within the targeted corporation this framework facilitates a theoretically informed explanation of why corporations "choose" to react to anti-corporate activism in certain ways. Examples are intentional or unintentional ignorance, constructive dialog, fixation on legal procedures, or, in the extreme case, aggressive or even militant repression. The study contributes to the literatures on social movements and institutional theory. The second study explores how external institutions related to ethical business conduct play out at the micro-level and how the corresponding translation process into the organizational context is utilized by organizational actors to further individual or group interests. Based on rich interview and documentary data as well as on thirty month of participant observation of three corporate social responsibility projects I develop an everyday-life perspective on how organizational actors utilize external institutions to prevail in games of micro-politics and power struggles. Results suggest that knowledge about external institutions substitutes formal power as it provides less powerful actors with the possibility to manipulate the meaning macro-institutions assume during the process of micro-translation. Combining the literatures of institutional theory and upward influence behavior I contribute to the micro-foundation of institutional theory by showing how political behavior affects institutional change. Original abstract of the third article: In our phenomenon-driven study we address mutual influences between a focal organization and its organizational environment. We draw on concepts and insights of new institutional theory as well as on the results of an extensive ethnographic field study of the 2006 to 2008 Siemens corruption scandal. We find that this event did not only result in considerable consequences for Siemens, but also culminated in a reevaluation of the phenomenon of corporate corruption with regard to its regulative, normative, and cultural-cognitive dimensions. It is therefore particularly suitable to analyze the various effects of institutional change on a focal organization like Siemens. Due to the momentum this scandal generated as well as due to the importance of Siemens our case makes it furthermore possible to analyze action patterns through which the focal company attempts to shape institutional change processes in its organizational environment subsequently to the scandal. According to our comprehension that change can only be assessed meaningfully from a process perspective we reconstruct the development of the institutional context of the phenomenon corruption as well as its effects on the focal company as a sequence of events. We do so by proposing a model which conceptualizes events as nexus between organizations and their organizational environment.}, subject = {Neoinstitutionalismus}, language = {mul} } @phdthesis{Rohleder2011, author = {Rohleder, Martin}, title = {Survivorship Bias und Investmentfondsperformance : [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus-953}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2011}, abstract = {Das erste Paper behandelt den Survivorship Bias bei Aktienfonds. Dieser stellt eine systematische {\"U}bersch{\"a}tzung der Performance dar, die entsteht wenn in der Fondsgruppe nur die „{\"U}berlebenden" ber{\"u}cksichtigt werden. Dies ist seit Grinblatt und Titman (1989) bekannt und seitdem in vielen Papers (z.B., Brown et al., 1992; Brown and Goetzmann, 1995) behandelt worden; mit dem Ergebnis, dass die H{\"o}he in einem Spektrum zwischen 1 und 270 Basispunkten liegt. Als prim{\"a}ren Beitrag entwickelt das Paper eine Systematik der verschiedenen Definitionen des Survivorship Bias sowie verschiedener Methoden zu dessen Berechnung. Anhand eines umfangreichen Datensatzes werden die Unterschiede und Auswirkungen der verschiedenen Methoden innerhalb dieser Systematik bestimmt. Dadurch kann die weite Spanne fr{\"u}herer Ergebnisse plausibilisiert werden. Desweiteren untersucht das Paper den Zusammenhang zwischen Fondsgr{\"o}ße und Performance sowie die Gr{\"u}nde des Fondssterbens. In der empirischen Analyse wird zun{\"a}chst gezeigt, dass der Survivorship Bias methodenunabh{\"a}ngig existiert und signifikant ist. Dar{\"u}ber hinaus kann gezeigt werden, dass der End-of-Sample Survivorship Bias bei Gleichgewichtung deutlich h{\"o}her ist als bei Wertgewichtung, was darauf zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist, dass sterbende Fonds meist sehr klein sind. Bei Full-Data Survivorship Bias ist der Unterschied zwischen den Gewichtungen jedoch deutlich kleiner, was daran liegt, dass das Fondssterben nur bei kleinen Fonds maßgeblich von der Performance abh{\"a}ngt, große jedoch performanceunabh{\"a}ngig {\"u}berleben. Paper 2 besch{\"a}ftigt sich mit den Determinanten des Fondssterbens bei Bondfonds. Außerdem wird untersucht, ob Survivorship Bias bei diesen ebenso auftritt und falls nicht, was die Unterschiede zu Aktienfonds sind. Motiviert wird die Studie dadurch, dass das Sterben von Bondfonds bis dato kaum in der Literatur behandelt wurde. Außerdem wurde auch der Survivorship Bias bisher nur von einer Studie ausdr{\"u}cklich untersucht, jedoch aufgrund der geringeren Renditevolatilit{\"a}t im Vergleich zu Aktienfonds als unwichtig bezeichnet (Blake et al., 1993). Auf dieser Aussage basierend wurde seitdem in Bondfonds Studien nicht mehr auf den Survivorship Bias eingegangen. Das Paper ist daher das erste, das die Gr{\"u}nde des Sterbens und Survivorship Bias f{\"u}r Bondfonds ausf{\"u}hrlich und anhand der Systematik aus Paper 1 untersucht. Das {\"u}berraschende Ergebnis der Untersuchung ist, dass die Performance von Bondfonds im Gegensatz zu Aktienfonds keinen entscheidenden Einfluss auf das Fondssterben hat. Zwar ergeben sich bei einigen Probit-Modellen signifikante Koeffizienten, doch die Erkl{\"a}rungskraft von Returns f{\"u}r das Sterben von Bondfonds ist vernachl{\"a}ssigbar. Trotzdem tritt ein sowohl statistisch signifikanter als auch {\"o}konomisch relevanter Survivorship Bias bei Bondfonds auf. Als zweites Hauptergebnis wird die Fondsgr{\"o}ße und damit zusammenh{\"a}ngend auch die Fund Flows als Hauptgrund f{\"u}r das Fondssterben identifiziert. In den ersten beiden Papers spielen Flows als Determinanten des Fondssterbens im Zusammenspiel mit Performance eine signifikante Rolle. Hinsichtlich der Wirkung von Performance auf Flows gibt es in der Literatur weitgehend Einigkeit. Investoren „jagen Performance", d.h. sie investieren Geld in Fonds mit guter vergangener Performance. Keine einheitliche Meinung besteht {\"u}ber die Wirkung von Flows auf Performance. Oft jedoch findet man, dass besonders hohe Inflows sowie besonders hohe Outflows kurzfristig zu schlechterer Performance f{\"u}hren. Als Grund daf{\"u}r gelten Liquidit{\"a}tskosten. Langfristig jedoch wird zumindest hohen Inflows eine positive Wirkung auf die Performance von Fonds attestiert. Ziel des Papers ist es, die Wirkung von Flows auf die Performance vor dem Hintergrund leicht nachvollziehbarer Strategien zu untersuchen. Als Hinf{\"u}hrung besch{\"a}ftigt sich das Paper zun{\"a}chst mit der Beziehung zwischen Fondsgr{\"o}ße und Performance um zu untersuchen, ob die Fondsgruppen eher positive oder negative Skaleneffekte aufweisen. Dann widmet es sich der Frage ob Performance persistent ist. Danach wird die Auswirkung vergangener Flows auf Performance direkt untersucht, bevor basierend auf diesen Erkenntnissen einfache Investment Algorithmen getestet werden um die Informationen f{\"u}r Anlageentscheidungen zu nutzen. Es wird festgestellt, dass sowohl positive Skaleneffekte als auch kurzfristig persistente Performance existieren, und zwar vor allem bei Bondfonds und Geldmarktfonds. Zudem findet das Paper signifikante Outperformance von Fonds mit hohen vergangenen Flows. Die Ergebnisse sind f{\"u}r Bondfonds besonders signifikant. Die getesteten Investment Strategien f{\"u}hren zu h{\"o}heren Renditen als uninformierte Strategien, wobei die Standardabweichungen der Renditen fast unver{\"a}ndert bleiben. Ber{\"u}cksichtigt man allerdings die Geb{\"u}hren, so kann man mit diesen Algorithmen kein Geld verdienen.}, subject = {Investmentfonds; Performance ; Datenanalyse}, language = {mul} }