@phdthesis{Hettich2020, author = {Hettich, Alexander}, title = {Extending the research on service management - essays on choice, automation and quality measurement in the service environment}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6594}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {Article 1: Despite the proliferation of healthier side items for children at fast food restaurants, many parents still do not make healthy choices for their children in this setting. The goal of this research is to identify the parents most likely to do so and develop an intervention to nudge these parents toward making healthier choices in retail outlets. Across four field studies conducted in a retail environment (i.e., locations of a fast food restaurant chain), the authors predict and find that parents with a high tendency to engage in social comparison and a malleable view of the self are most likely to conform to the norm in their parental social network. Given that the norm in the population studied is to order a less healthy side item (e.g., fries) versus a healthy side item (e.g., fruit), conforming results in significantly less healthy orders for the children of these individuals. The authors demonstrate that a social norm-based intervention designed to set a new healthy norm in this retail environment succeeded in increasing the overall proportion of parents that chose a healthy side item by over 29\% by increasing the choice of healthy sides specifically for these individuals. The authors conclude with a discussion of implications for theory, retail managers, and policy makers. Article 2: Despite the popularity of Mystery Shopping (MS) to assess service performance relatively little research has been conducted on the practice. This article extends the research on Mystery Shopping by evaluating drivers and moderators of employee performance at Mystery Shopping checks. To do so, based on the results of in-depth interviews with 24 employees of a fast-food chain and existing theoretical knowledge, a model of employee performance at MS checks was developed. The developed model was then evaluated applying structural equitation modeling techniques. For this purpose, data of more than 200 employees from 9 different restaurants of the fast food restaurant chain were collected. Where perceived goal importance is identified as a direct driver of employee performance at Mystery Shopping checks results show that the effect of Job Satisfaction on MS performance is mediated by the satisfaction with MS as a service measurement tool and moderated by organizational commitment. Results further show that incentives are only effective under certain conditions to increase employee performance at Mystery Shopping checks. Article 3: Technologies that enable customers to produce services on their own (SSTs) have found their way into service delivery routines. The successful deployment of SSTs depends critically on employees' attitudes toward the technologies, because their attitudes determine their willingness to use and introduce the SSTs to customers. A negative attitude toward SSTs instead can lead to employees' dissatisfaction and generally poorer performance. Despite the importance of employees' attitudes towards SSTs, relevant theoretical contributions are limited. This article addresses this lack of research. It introduces a holistic model of how employees' attitudes toward SSTs form. Based on 30 in-depth interviews with frontline employees the model proposes that attitude formation towards SSTs depends on the perceived influence of SST deployment on job security, customer orientation, work design, and technological dependence. Second, by compiling practical findings from two different industries, this study identifies some moderating effects, according to the conditions for the SST deployment. Two key moderators influence the strength and even the direction of the effects of employees' attitudes toward SSTs: employees' job class and the level of automation implied by SSTs. Based on the conceptualized model this study offers managerial implications with regard to the successful introduction of SSTs, from an employee perspective. It also highlights some pertinent tactics, depending on the SST deployment condition, for improving employees' attitudes toward SSTs.}, subject = {Fast Food}, language = {mul} } @phdthesis{Zanker2020, author = {Zanker, Peter}, title = {Vermittler - Bewahrer - W{\"a}chter. Orientierungen von Lehrerinnen und Lehrern im Themenfeld Kultur}, doi = {10.17904/ku.opus-654}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6540}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {294 Bl{\"a}tter}, year = {2020}, abstract = {Auf Grundlage welchen Kulturbegriffs die Lehrkr{\"a}fte innerhalb des Deutschunterrichts der Grundschule handeln, ist zentrales Thema der vorliegenden Arbeit. Mit Hilfe von Gruppendiskussionen fragt die Studie nach implizitem Wissen der Lehrer*innen im Themenfeld Kultur. Neben der {\"U}berwindung kulturellen Defizits kann mit Hilfe der dokumentarischen Methode ein Ethnozentrismus als p{\"a}dagogische Leitidee rekonstruiert werden. Ein Ausweg daraus wird im bedeutungsorientierten Kulturbegriff als Grundlage eines kultursensiblen Deutschunterrichts aufgezeigt. In den Kulturwissenschaften werden eine Vielzahl von Kulturbegriffen diskutiert, dies geschieht allerdings kaum f{\"u}r den schulischen Kontext. Der Kulturbegriff, der dem Denken und Handeln der Lehrer*innen zugrunde liegt, ist jedoch Grundlage f{\"u}r stattfindende ethnische Zuschreibungen oder Stigmatisierungen und gleichzeitig auch Basis f{\"u}r eine gelungene Gleichstellung aller Sch{\"u}ler*innen. Das Forschungsprojekt stellt die Lehrkraft als zentralen Akteur innerhalb des Unterrichtsprozesses in den Mittelpunkt: Welches Verst{\"a}ndnis von Kultur liegt ihrem Deutschunterricht in der Grundschule zugrunde? Die Studie fragt danach, welche Orientierungsrahmen, welche impliziten Wissensbest{\"a}nde im Themenfeld Kultur bei Lehrer*innen zu rekonstruieren sind, um so ein besseres Verst{\"a}ndnis der kollektiven Wahrnehmung zu generieren. In der praxeologischen Arbeit werden mit Hilfe des Gruppendiskussionsverfahrens und der dokumentarischen Methode konjunktive Erfahrungsr{\"a}ume der Lehrer*innen im Themenfeld Kultur rekonstruiert. Alle Gruppen, jeweils ganz unterschiedlich, verhandeln die {\"U}berwindung des kulturellen Defizits. Darauf aufbauend zeigt sich, dass die Lehrer*innen auf einen kollektiven Habitus kultureller Wissensvermittlung auf Basis eines ethnozentristischen Weltbildes zur{\"u}ckgreifen. Durch das kulturelle Nichtwissen bleibt den Lehrkr{\"a}ften ein p{\"a}dagogisch-kultursensibler Handlungsspielraum verwehrt. Mit Hilfe des bedeutungsorientierten Kulturbegriffs kann dieser Spielraum im Themenfeld Kultur geweitet werden, indem die individuelle und kulturelle Vielfalt aus der Perspektive der Sch{\"u}ler*innen thematisiert werden. Er bildet einen Baustein, um mit einer ganzheitlichen Kultur- und Diversit{\"a}tsdidaktik das methodisch-didaktische Desiderat im Feld des Deutschunterrichts aufzuheben.}, subject = {Lehrerverhalten}, language = {de} } @phdthesis{Schubert2020, author = {Schubert, Daniel}, title = {Integrated order picking and vehicle routing - problems, insights, and solution approaches [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6557}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {Die Kommissionierung und Auslieferung sind fester Bestandteil vieler Lieferketten, insbesondere jener des station{\"a}ren Einzelhandels und des Onlinehandels. Sie stellen dort zumeist nicht wertsch{\"o}pfende, nachgelagerte Prozesse dar, die jedoch f{\"u}r den gr{\"o}ßten Teil der Logistikkosten verantwortlich sind. Entsprechend vielseitig und detailliert thematisiert die wissenschaftliche Literatur sowohl die Kommissionierung als auch die Tourenplanung. Eine gesamtheitliche Betrachtung beider Prozesse erfolgt dabei in {\"u}berwiegender Mehrheit nur ungen{\"u}gend. Die wechselseitigen Auswirkungen auf der operativen Planungsebene werden nur beschr{\"a}nkt ber{\"u}cksichtigt, da die Prozesse zumeist isoliert betrachtet werden oder eine sequentielle Planung vorausgesetzt wird. Diese Arbeit untersucht verschiedene Kommissionier- und Tourenplanungsprobleme. Zudem zeigt sie die Vorteile einer integrativen Planung auf und entwickelt exakte sowie heuristische L{\"o}sungsverfahren f{\"u}r die untersuchten Problemstellungen. Der erste Beitrag entwickelt ein strukturelles Verst{\"a}ndnis f{\"u}r die Teilproblemstellungen der Kommissionierung und Auslieferung. Zudem verdeutlicht der Beitrag die Entwicklung im Forschungszweig der integrativen Kommissionier- und Tourenplanung. Die weiteren Beitr{\"a}ge untersuchen praxisorientierte Problemstellungen aus dem Bereich der Micro-Store-Belieferungen (Beitrag 2), Same-Day-Zustellungen (Beitrag 3) sowie der Belieferung von Superm{\"a}rkten (Beitrag 4). Dabei werden jeweils verschiedene Realrestriktionen einbezogen, Zielstellungen verfolgt, sowie integrative L{\"o}sungsverfahren entwickelt und klassischen L{\"o}sungsans{\"a}tzen gegen{\"u}bergestellt.}, subject = {Einzelhandel}, language = {en} } @phdthesis{Feuerbaum2020, author = {Feuerbaum, Carsten}, title = {Labor, automation innovation and human capital}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6560}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {viii, 157 Bl{\"a}tter : Diagramme, Karten}, year = {2020}, abstract = {Automation technologies and human capital are fundamental drivers of economic growth. The motivation of this thesis is to advance the literature by providing novel insights into the determinants of automation innovation and human capital. For this purpose, this thesis exploits immigration episodes, uses empirical methods for causal inference and introduces new sources of data on immigrants and automation innovation. Chapter 2 and Chapter 3 each examine the relationship between labor endowments and automation innovation. Chapter 4 examines the effects of ethnic concentration on immigrant childrens' acquisition of human capital.}, subject = {Humankapital}, language = {en} } @phdthesis{Walther2020, author = {Walther, Manuel}, title = {Bed planning: advanced applications of operational research in large hospitals}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6441}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {xv, 161 Seiten, Seiten xvii-xxvii : Diagramme}, year = {2020}, abstract = {In many countries today, a rising life expectancy and the associated demographic shift, coupled with the advancements of modern medicine, has fueled an ever-increasing cost pressure on healthcare systems. A driving factor for these rising costs can be seen in inpatient stays in hospitals that in many cases are connected to cost-intensive treatments. A central concern of any hospital management in such an environment is therefore to understand how to make the best possible use of available resources. A decisive factor in this regard is the management of bed capacities. The present cumulative dissertation comprises four contributions, which address open research questions in the field of strategic, tactical and operative bed planning: 1 Walther, M., 2020. Strategical, tactical, and operational aspects of bed planning problems in hospital environments. Submission planned to Social Science Research Network (SSRN) 2 H{\"u}bner, A., Kuhn, H., Walther, M., 2018. Combining clinical departments and wards in maximum-care hospitals. OR Spectrum 40, 679-709 3 Sch{\"a}fer, F., Walther, M., H{\"u}bner, A., Kuhn, H., 2019. Operational patient-bed assignment problem in large hospital settings including overflow and uncertainty management. Flexible Services and Manufacturing Journal 31, 1012-1041 4 Sch{\"a}fer, F., Walther, M., H{\"u}bner, A., Grimm, D., 2020. Machine learning and pilot method: tackling uncertainty in the operational patient-bed assignment problem. Submitted to OR Spectrum on 13 February 2020 The first contribution sets out to provide an overview over the different hierarchical planning levels on which bed planning problems may be addressed. It should be noted in this context that several different aspects may be combined under the collective term "bed planning". These may be delimited in terms of their scope and their planning horizon. A frequently used taxonomy in this context is the hierarchical subdivision of typical problems in health care into strategical, tactical and operational levels as provided by Hulshof et al. (2012). In the context of bed planning, a typical strategical problem is how to combine departments and wards to obtain benefits from pooled ward capacity. On a tactical level, an exemplary problem setting related to bed planning can be seen in devising master surgery schedules that optimize downstream bed occupancy levels as patients returning from surgery will require a bed for post-surgical recovery and monitoring. Finally, on an operational level, patient-bed allocations need to be optimized while taking the objectives and constraints of patients and medical staff alike into account. To start, the second contribution deals with the strategical problem of combining departments into groups and assigning pooled ward capacity to these groups with the goal of balancing bed occupancy levels within a hospital. Specifically, one of the underlying goals is to minimize the amount of beds required to meet a predetermined service level. However, merging ward capacities with the aim of simultaneously accommodating patients from different medical departments increases the complexity of organizing and ensuring proper care for these patients. This leads to so-called pooling costs. To tackle this problem, a modeling and solution approach is developed which is based on a generalized partitioning problem and is solved by integer linear programming (ILP). This enables hospital management to determine the cost-optimal combination of all departments and wards in a hospital, while ensuring that predetermined thresholds with regard to maximum walking distances for doctors and patients are adhered to. Once pooled ward capacities are established, the solution space for allocating incoming patients to beds is greatly increased and the underlying allocation problem quickly becomes too complex to be handled without computational support. In this regard the third contribution ties in with the second contribution in that it deals with optimizing the operational patient-bed allocation problem. In order to enable optimal allocation of patients to beds, it is important to identify and take into account the individual needs and limitations of the three main stakeholders involved, namely patients, doctors, and nursing staff. All of these stakeholders exhibit different and sometimes contradicting objectives and constraints, such that a trade-off has to be made that maximizes the overall utility for the hospital. In addition, the complexity of the problem is increased by the high volatility and uncertainty regarding patient arrivals, types of illnesses, and the resulting remaining lengths of stay of newly arriving patients. In order to address this situation, a mathematical model and solution approach for the patient-bed allocation problem is developed that is designed to generate solutions for large, real-life operative planning situations. In addition to being able to deal with overflow situations, this solution approach further takes different patient types into account, for example by anticipating emergency patient arrivals. Finally, the fourth contribution builds on the third contribution in that the modeling and solution approach to allocate patients to beds is extended by several aspects. As mentioned above, hospitals have to deal with uncertainty regarding the actual demand for beds. Here, the fourth contribution improves the anticipation of emergency patients by using machine learning. Specifically, weather data, seasons, important local and regional events, and current and historical occupancy rates are combined to better anticipate emergency inpatient arrivals. In addition, a hyper-heuristic approach is developed based on the pilot method defined by Voß et al. (2005). By combining the improved anticipation of emergency patients with this hyperheuristic approach significant improvements can be achieved compared to the solution approach presented in the third contribution.}, subject = {Krankenhaus}, language = {en} } @phdthesis{Fischer2020, author = {Fischer, Johanna}, title = {Generating new product recommendations in online shops with topic models}, doi = {10.17904/ku.opus-638}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6383}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {vii, 155 Seiten : Diagramme}, year = {2020}, abstract = {Recommending products that are helpful to customers and tailored to their needs is of pivotal importance for successful online retailing. Online purchase data is typically used to generate such recommendations. This dissertation studies two topic models that use purchase data to make product recommendations. The Author Topic Model (ATM) and Sticky Author Topic Model (Sticky ATM) are applied to the purchase data of an online retailer of animal health products, and their predictive performances are contrasted with those of the benchmark methods Unigram, Bigram, and Collaborative Filtering (CF). This work focuses on the generation of new product recommendations. To increase novelty in recommendations, a new pre-processing approach is presented. The data is prepared prior to model application such that more novel products are included in the recommendations. A total of six data preparation variants are tested. The key finding is that topic models are very competitive with the benchmark methods and outperform them with the data preparation variant, where repetitively purchased items (repeat items) and customers with one item transaction (single-item customers) are eliminated from the data. Marketing practitioners should consider this pre-processing when implementing topic models as recommender models in their online shops.}, subject = {Empfehlungssystem}, language = {en} } @phdthesis{Duesterhoeft2020, author = {D{\"u}sterh{\"o}ft, Tobias}, title = {Optimization models for shelf space allocation in retail stores [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6323}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {The cumulative dissertation "Optimization models for shelf space allocation in retail stores" consists of the four individual scientific contributions listed below: 1. D{\"u}sterh{\"o}ft, Tobias, H{\"u}bner, Alexander and Schaal, Kai (2020): A practical approach to the shelf-space allocation and replenishment problem with heterogeneously sized shelves. 2. H{\"u}bner, Alexander, D{\"u}sterh{\"o}ft, Tobias and Ostermeier, Manuel (2020): An optimization approach for product allocation with integrated shelf space dimensioning in retail stores. 3. Ostermeier, Manuel, D{\"u}sterh{\"o}ft, Tobias and H{\"u}bner, Alexander (2020): A model for the store wide shelf space allocation. 4 D{\"u}sterh{\"o}ft, Tobias (2020): Retail shelf space planning - Differences, problems and opportunities of applied optimization models. The planning and best possible utilization of the available shelf space is of central importance for retailers. Shelf space is a scarce resource in stores today. Shelf planners need to determine optimal shelf spaces for each item within product allocation. Researchers have already developed several decision support models. Usually, these models have in common that they can make a decision on the number of facings per product. A facing is a visible sales unit of a product on the shelf. Behind a facing, depending on the depth of the shelf further sales units are located. With an increase in the number of facings the visibility of the product for customers is also increasing, which is associated with a certain demand effect, the so-called space elasticity. The content of this dissertation are optimization models that extend existing approaches to product allocation significantly and thus also enable a practical application of these approaches. Within the framework of a practical project substantial new contents for the product allocation can be determined. The resulting optimization models build on each other. Initially, in the 1st article the product allocation is extended by an exact consideration of the shelf space dimensions. The resulting question of the optimal shelf layout is the central part of the 2nd article. If the layouts of shelves are determined on the shelf, the total shelf space per category must be known beforehand. This question is dealt with in the 3rd article. Finally, new research fields are identified in the 4th article based on current real processes and requirements.}, subject = {Supply Chain Management}, language = {en} } @phdthesis{Patt2020, author = {Patt, Alexander}, title = {The enriching complexity of complex tasks: Revisiting the mechanisms behind individual and regional productivity growth [Cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6315}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {In this cumulative dissertation, I investigate the relation between the cognitive complexity of work tasks and economic outcomes such as earnings, migration, and aggregate income growth. Existing theoretical and empirical research firmly established that human capital plays a major role in determining these outcomes. However, the literature to date has focused on a limited set of human capital measures, such as education, years of work experience, and basic demographic characteristics, and has largely ignored considerable individual variation attributable to occupational skills. By introducing novel skill measures derived from work tasks and using theoretical models combined with empirical evidence, I demonstrate the determining role played by occupational skills. The first paper examines the connection between problem solving and lifecycle wage dynamics. I introduce a model of learning-by-doing which relates the intensity of complex tasks to the growth of problem solving skills and labour productivity. Using German administrative data, I find that workers in complex jobs receive static and dynamic wage premia and acquire relatively more human capital throughout life. The second paper examines the selection pattern of Mexican migrants to the United States and shows that Mexican migrants have lower cognitive skills and higher manual skills compared to non-migrants. Using an extended version of the Roy-Borjas model, I show that differences in the returns to occupational skills explain the selection pattern better than differences in the returns to education and basic characteristics. The third paper explores the role that complexity plays in economic development. I develop a regional model of endogenous growth which relates aggregate problem solving skills to the rate of technology adoption. In the model, migration costs and spillovers in technology adoption create persistent differences in regional income. By estimating growth regressions, I find that problem solving skills strongly predict per capita income growth in a sample of European regions. The results collected in the dissertation have implications for economic development policies focused on human capital, projection and analysis of international migration, and evaluating long-term effects of recessions.}, subject = {Humankapital}, language = {en} } @phdthesis{Fricke2018, author = {Fricke, Nikolas}, title = {Frieden bilden. Bilden f{\"u}r den Frieden: zum Einfluss umweltbasierter Bildungsmaßnahmen auf Konfliktwahrnehmung und -transformation : ein Beitrag aus Perspektive der geographischen Konfliktforschung}, doi = {10.17904/ku.opus-609}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6094}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {VII, 207 Seiten : Diagramme, Karte}, year = {2018}, abstract = {Diese Studie untersucht am Beispiel des Arava Institute for Environmental Studies in Israel, wie umweltbasierte Friedensbildungsmaßnahmen die Wahrnehmung eines Konflikts bei Akteuren auf der Graswurzelebene ver{\"a}ndern k{\"o}nnen. Ausgangs{\"u}berlegung ist dabei, Umwelt nicht nur als Teil des Konfliktes zu interpretieren, sondern als konfliktneutralen Katalysator einzusetzen. Die auf dieser Basis erreichte Ver{\"a}nderung der Wahrnehmung des Konflikts wird in Form von konstruierten Raumbildern sowie den Bausteinen der Vers{\"o}hnung nach LEDERACH (1997) konzeptualisiert. Die empirischen Einblicke zeigen zum einen die Bedeutung von physischen wie sozialen Orten und R{\"a}umen als Rahmen f{\"u}r die konstruktive Auseinandersetzung. Zum anderen l{\"a}sst sich in Bezug auf die Konfliktwahrnehmung ein Bruch zwischen einer positiven Ver{\"a}nderung des Bildes der anderen Gruppe sowie dem Wunsch nach Frieden und der persistenten Konstruktion des Erbes sowie dem schweren Schritt der Vergebung ableiten.}, subject = {Konfliktbew{\"a}ltigung}, language = {de} } @phdthesis{Fleischer2020, author = {Fleischer, Hannes}, title = {Customer experience in B2C and B2B interactions : a holistic and multidimensional perception [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6138}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2020}, abstract = {Die kumulative Dissertation befasst sich im Rahmen der holistischen Customer Experience (CX) zum einen mit unterbewussten Einflussfaktoren auf die CX und wie negative Effekte in diesem Zusammenhang gelindert werden k{\"o}nnen. Zum anderen wird die Customer Experience von einer Business-to-Business Perspektive analysiert. Insgesamt umfasst die Dissertation vier Beitr{\"a}ge: Beitrag 1: Stereotypes in Services - A Systematic Literature Review to Move from Scattered Insights to Generalizable Knowledge Beitrag 2: Overcoming Vulnerability: Channel Design Strategies to Alleviate Vulnerability Perceptions in Customer Journeys Beitrag 3: Are You Right for the Job? The Influence of Service Provider Stereotypes on Customer's Willingness to Engage in Co-Production Beitrag 4: The Business-to-Business Customer Experience - An aggregated Company Experience Based on Multiple Department and Employee Journeys Basierend auf der Annahme, dass die Customer Experience im Rahmen vieler Einflussfaktoren auch durch soziale Standards, Normen und Ideale beeinflusst werden kann, konzentriert sich der erste Artikel auf die Wirkung von Stereotypen in Dienstleistungsinteraktionen. Der Literatur{\"u}berblick identifiziert dabei zahlreiche Auswirkungen von Stereotypen, stellt dabei jedoch fest, dass Maßnahmen, um diese Auswirkungen zu mildern deutlich weniger untersucht wurden. Vor diesem Hintergrund untersucht der zweite Beitrag konzeptionell wie das Channel Management dazu beitragen kann, die CX von benachteiligten Kundengruppen zu verbessern. Der dritte Beitrag adressiert eine weitere Forschungsl{\"u}cke die in Beitrag 1 identifiziert wurde, n{\"a}mlich fehlende Einblicke in den Prozess, wie soziale Beurteilungen zu negativen Kundenerlebnissen f{\"u}hren. Mittels zweier Studien zeigt der Beitrag, dass Kunden auf Grund von Stereotypen weniger bereit sind mit Mitarbeitern zu interagieren, was den Erfolg der Dienstleistungserbringung gef{\"a}hrdet. Der vierte Beitrag nimmt eine deutlich abweichende Perspektive im Rahmen der CX ein und untersucht die bisher wenig beachtete CX in einem gewerblichen Business-to-Business Kontext.}, subject = {Business-to-Business-Marketing}, language = {mul} } @phdthesis{Riedl2020, author = {Riedl, Elisabeth M.}, title = {Das ambulante Assessment als Methode zur realit{\"a}tsnahen Erfassung von Belastungsfaktoren und Ressourcen bei der Arbeit : {\"U}berpr{\"u}fung und Weiterentwicklung arbeitspsychologischer Modelle}, doi = {10.17904/ku.opus-620}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6203}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {162 Seiten : Diagramme}, year = {2020}, abstract = {Die vorliegende Arbeit beinhaltet drei Studien mit der Methode des ambulanten Assessments, welche die Zielsetzung haben, einen Beitrag zur {\"U}berpr{\"u}fung bzw. Weiterentwicklung aktueller arbeitspsychologischer Theorien zu leisten. Die erste Studie thematisiert die Frage nach m{\"o}glichen Interaktionen zwischen Anforderungen. Mehrebenen-Analysen basierend auf einer Stichprobe von 97 Krankenpflegekr{\"a}ften und 1026 Situationsfrageb{\"o}gen ergaben signifikante Interaktionen von Arbeitsdruck und emotionalen Anforderungen f{\"u}r drei von f{\"u}nf abh{\"a}ngigen Variablen (emotionale Ersch{\"o}pfung, Vitalit{\"a}t und Hingabe). Der wichtigste Beitrag dieser Studie ist, die Existenz von Interaktionen zwischen verschiedenen Anforderungen aufzuzeigen. In der zweiten Studie wird untersucht, ob inkonsistente Mediation eine m{\"o}gliche Erkl{\"a}rung f{\"u}r die inkonsistente Befundlage bzgl. des motivationalen Potenzials von Herausforderungs-Anforderungen darstellt. In Mehrebenen-Pfadmodellen (95 Altenpflegekr{\"a}fte, 871 Messungen) zeigte sich, dass Herausforderungs-Stressoren - vermittelt {\"u}ber Bedeutungserleben und Vitalit{\"a}t - inkonsistente indirekte Beziehungen zur abh{\"a}ngigen Variablen Hingabe aufweisen. Die divergenten Pfade der Herausforderungs-Stressoren k{\"o}nnen erkl{\"a}ren, weshalb Studien keinen Haupteffekt von Herausforderungs-Stressoren auf motivationale Outcomes finden konnten. In der dritten Studie wurde das Spillover-Crossover Modell aus einer Innersubjekt-Perspektive untersucht. In zeitverz{\"o}gerten Mehrebenen-Pfadmodellen (211 Zweiverdiener-Paare, 1530 Arbeitstage) zeigte sich, dass situative Variationen in Anforderungen und Ressourcen - seriell vermittelt {\"u}ber affektives Wohlbefinden am Arbeitsplatz und partnerschaftliche Interaktionen - das affektive Wohlbefinden beider Partner am Tagesende vorhersagen. Die theoretischen und praktischen Implikationen der drei Studien sowie die Vorteile und Nachteile der Methode des ambulanten Assessments werden diskutiert.}, subject = {Arbeit}, language = {mul} } @phdthesis{Rinkes2017, author = {Rinkes, Ulla}, title = {Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert}, doi = {10.17904/ku.opus-595}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5952}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {665 Seiten : Illustrationen, Diagramm, Karte}, year = {2017}, abstract = {„Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert" 1, Zielsetzung des Forschungsvorhabens Tausende Mirakelberichte und unz{\"a}hlige Votivtafeln zeugen noch heute von psychischen Erkrankungen sowie deren erfolgter „Heilung" in der Vergangenheit. Sie werfen Fragen nach den dahinterliegenden individuellen Schicksalen, den Krankheitsbildern, deren Behandlung sowie dem gesellschaftlichen Umgang mit psychisch kranken Personen in ihrer Entstehungszeit auf. Die Thematik wurde bis dato jedoch weder in der Psychiatriegeschichte noch in der Europ{\"a}ischen Ethnologie/Volkskunde qualitativ oder quantitativ hinreichend wissenschaftlich untersucht. Diese Forschungsdefizite bildeten den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit mit dem Titel „Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert". Ziel war es, vertiefte Erkenntnisse {\"u}ber psychische Erkrankungen in der Zeit vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie zu erlangen und zu einer differenzierteren Sichtweise der historischen Lebenswirklichkeit psychisch kranker Personen zu gelangen. Im Zentrum des Forschungsinteresses standen die Identifikation und Charakterisierung der auftretenden psychischen Erkrankungen sowie der therapeutische Optionenraum zur Behandlung derselben. Der thematische Schwerpunkt lag dabei auf der Heilkultur des religi{\"o}sen Systems, da diese im Kontext psychischer Erkrankungen bislang nicht umfassend untersucht worden war. Das Forschungsfeld wurde zudem auf die Analyse gesellschaftlicher Vorstellungen von, und Umgangsweisen mit, psychisch kranken Personen ausgeweitet. Die quantitative und qualitative Analyse von historischen Mirakelb{\"u}chern, als bis dato in diesem Kontext nicht bearbeitetem Quellenkorpus, sollte entscheidend zum Erkenntnisfortschritt beitragen. Zudem wurde die Eignung eines neuen methodischen Ansatzes zur L{\"o}sung des psychiatriehistorischen Problems, dass, vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie, kaum Informationen {\"u}ber „gew{\"o}hnliche" psychisch kranke Personen, jenseits von Adel und Delinquenten, vorhanden sind, erprobt. Ausgehend von den, in den Mirakelb{\"u}chern und Votivtafeln dokumentierten, Votationsakten wurden, unter Verwendung archivalischer Quellen, die Kranken- und Lebensgeschichten von Einzelpersonen als historische Biographien rekonstruiert. Die vorliegende Arbeit hat sich, zus{\"a}tzlich zu ihrer volkskundlichen und psychiatriehistorischen Ausrichtung, in einen multidisziplin{\"a}ren Diskurs mit der Medizingeschichte, der Ethnologie, der Kulturanthropologie, der Historischen Anthropologie, der Alltagsgeschichte, der Mikrohistorie, der Historischen Demographie, der Soziologie und der Philosophie, begeben. Auf diesem Weg konnte die Universalit{\"a}t einiger verbreiteter psychiatriehistorischer Theorien kritisch hinterfragt und eine ad{\"a}quatere Beurteilung des gesellschaftlichen Umgangs mit psychischen Erkrankungen vor Beginn der modernen Psychiatriegeschichte erm{\"o}glicht werden. 2, Aufbau der Arbeit Kapitel 1 „Einleitung: Psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien als Forschungsthema" beginnt mit einer einleitenden Darstellung von Forschungszusammenhang und wissenschaftlichem Forschungsstand sowie der Verortung des Themas an der Schnittstelle von Europ{\"a}ischer Ethnologie/Volkskunde und Psychiatriegeschichte. Desweiteren werden Zielsetzung und Forschungsfragen detailliert dargestellt und es wird das interdisziplin{\"a}re Untersuchungsdesign mit einer Kombination von makro- und mikroanalytischen Elementen erl{\"a}utert. Nur durch Einbezug des kulturellen Kontexts k{\"o}nnen die zeitgen{\"o}ssischen Krankheitsbilder, Therapieversuche und die dem Umgang mit psychisch kranken Personen zugrundeliegenden Handlungsmotive ad{\"a}quat interpretiert werden. Daher werden in Kapitel 2, „Thematische Hinf{\"u}hrung: Der historische Kontext", zun{\"a}chst Hintergrundinformationen zu Untersuchungsraum und -zeit sowie Kultur und Lebensweise der altbayerischen Bev{\"o}lkerung vermittelt. Danach folgt ein {\"U}berblick {\"u}ber das religi{\"o}se System in Altbayern im Spannungsfeld zwischen „verordneter" und „gelebter" Religion, verbunden mit einer Erl{\"a}uterung des Wallfahrtswesens als zeitgen{\"o}ssischer praxis pietatis. Die Betrachtung von psychischen Erkrankungen und, insbesondere religi{\"o}sen, Therapieformen erfolgt sodann in den drei großen Sektionen des Ergebnisteils aus unterschiedlichen Distanzen. Kapitel 3, „Psychische Erkrankungen in Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert auf der Grundlage der Mirakelb{\"u}cher", beginnt mit Erl{\"a}uterungen zu psychischen Erkrankungen als historisch und kulturell bedingten Ph{\"a}nomenen. In diesem Zusammenhang wird die Bedeutung der zeitgen{\"o}ssischen Terminologie diskutiert und es wird auf Klassifikationssysteme psychischer Erkrankungen in den Mirakelb{\"u}chern eingegangen. Im Anschluss werden die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Metaanalyse der 179 Mirakelb{\"u}cher vorgestellt. Die zur Untersuchungszeit auftretenden psychischen Erkrankungen werden in ein Modell den f{\"u}nf {\"u}bergeordneten Krankheitskategorien „Anfallsleiden", „Spielarten des ‚Wahnsinns'", „Gem{\"u}tskrankheiten", „Angstst{\"o}rungen" und „D{\"a}monisches Wirken" integriert. Im Anschluss wird jede Krankheitskategorie en detail hinsichtlich Auftretensh{\"a}ufigkeit, Unterformen und Charakteristika beschrieben. Abschließend erfolgt ein {\"U}berblick {\"u}ber die, den unterschiedlichen psychischen Erkrankungen zugeschriebenen {\"A}tiologien und zeitgen{\"o}ssischen Krankheitstheorien. Nach dieser Ann{\"a}herung aus der Perspektive der Metaanalyse werden im folgenden Kapitel 4, „Portr{\"a}ts des Irrsinns - Spiegelungen der psychischen Krankheitsbilder im Individuum", einzelne psychisch kranke Mitglieder der altbayerischen Gesellschaft des 17. und 18. Jahrhunderts vorgestellt. Es wurden detaillierte Einzelbiographien auf archivalischer Basis rekonstruiert, wodurch eine Akzentverlagerung auf die subjektgebundenen Erscheinungsformen psychischer Erkrankungen im historischen Alltag erfolgte. Die sechs ausgew{\"a}hlten Lebensbilder gew{\"a}hren Einblicke in eine potenzielle historische Realit{\"a}t, in der individuelle Erfahrungen und Reaktionsweisen in Erleben und Umgang mit psychischen Erkrankungen sichtbar werden. Die aus den Lebensbildern abgeleiteten qualitativen Hypothesen {\"u}ber den Umgang mit psychisch kranken Personen zur Untersuchungszeit wurden sodann in Kapitel 5, „Der therapeutische Umgang mit psychischen Erkrankungen mit Fokus auf dem religi{\"o}sen System", auf breiterer Basis validiert. Der Abschnitt beginnt mit einem {\"U}berblick {\"u}ber die vielschichtige Heilkultur des 17. und 18. Jahrhunderts, die neben dem akademischen Medikalsystem {\"u}ber eine reiche medikale Laienkultur verf{\"u}gte. Im Anschluss werden die zeitgen{\"o}ssischen religi{\"o}sen Praxen bei psychischen Erkrankungen beschrieben und es wird die therapeutische Wirkung von Wallfahrten diskutiert. In diesem Kontext wird auch auf die Initiatoren der Wallfahrten als zentrale „Knotenpunkte" der sozialen Netzwerke psychisch kranker Personen eingegangen. Zudem werden Heilbehandlung und Pflege am Wallfahrtsort thematisiert und es werden „Spezialwallfahrten" f{\"u}r psychische Erkrankungen mit hochspezialisiertem Behandlungsrepertoire vorgestellt. Abschließend werden die Ergebnisse der religi{\"o}sen Therapien kritisch diskutiert sowie geistliche {\"U}bungen und symbolische Formen der Fr{\"o}mmigkeit als Objektivationen der subjektiv erfahrenen „Heilungswirklichkeit" besprochen. Im finalen Kapitel 6, „Zusammenfassung und Epilog: Wahnsinn, Fallsucht und Besessenheit - Psychische Erkrankungen und religi{\"o}se Therapien in Bayern im 17. und 18. Jahrhundert" werden die wichtigsten Erkenntnisse der verschiedenen Untersuchungsetappen noch einmal zusammenfassend diskutiert und die vorab formulierten Forschungsfragen beantwortet. 3, Bewertung der Ergebnisse Die Untersuchung der altbayerischen Lebenswelt des 17. und 18. Jahrhunderts hat vielschichtige Einblicke in Formen psychischer Erkrankungen, deren Behandlung sowie dem Umgang mit psychisch kranken Personen in der Zeit vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie erm{\"o}glicht. Die vorliegende Arbeit hat Zug{\"a}nge zu den historischen Krankheitskonzeptionen und Therapieformen - mit besonderem Schwerpunkt auf dem religi{\"o}sen System - rekonstruiert. Das als Forschungszugang gew{\"a}hlte interdisziplin{\"a}re Untersuchungsdesign mit einer Kombination von makro- und mikroanalytischen Elementen hat sich f{\"u}r die gew{\"a}hlte psychatriehistorische Fragestellung als hochgradig erkenntnisf{\"o}rderlich erwiesen. Durch die umfassende quantitative und qualitative (Meta-) Analyse der historischen Mirakelb{\"u}cher konnte erstmals ein Modell psychischer Krankheitskonzeptionen der altbayerischen Alltagswelt des 17. und 18. Jahrhunderts konstruiert werden. Durch die neuen Erkenntnisse konnten bekannte Krankheitskonzeptionen erweitert und selektiv Fehlannahmen in der Fachliteratur korrigiert werden. Neben der symptombasierten Charakterisierung der einzelnen Krankheitsbilder wurde auch ein multikausaler {\"a}tiologischer Erkl{\"a}rungshorizont hinsichtlich Ursachenzuschreibungen und Ausl{\"o}sefaktoren psychischer Erkrankungen ersichtlich. Die quantitative und qualitative Analyse der historischen Mirakelb{\"u}cher, als bis dato in diesem Kontext nicht bearbeitetem Quellenkorpus, hat somit entscheidend zum wissenschaftlichen Erkenntnisfortschritt beigetragen. Die altbayerischen Mirakelberichte bildeten ein vermittelndes Element, das durch den autopathologischen Blick der Pfarrer den Zugang zu den zeittypischen historischen Krankheitskonzeptionen erm{\"o}glichte. Dieser neue Blickwinkel wurde durch die Rekonstruktion historischer Lebensbilder auf Basis von dokumentierten individuellen Votationsakten sowie weiterer archivalischer Quellen noch intensiviert. Der gew{\"a}hlte methodische Ansatz, bei dem Mirakelberichte und Votivtafeln den Ausgangspunkt f{\"u}r die Rekonstruktion der Kranken- und Lebensgeschichten von Einzelpersonen bildeten, erwies sich dabei als {\"a}ußerst fruchtbar. Der Rekurs auf den klassischen volkskundlichen Quellenapparat l{\"o}st das psychatriehistorische Forschungsdilemma, dass vor Beginn einer institutionalisierten Psychiatrie kaum Informationen {\"u}ber „gew{\"o}hnliche" psychisch kranke Personen, jenseits von Adel und Delinquenten, vorhanden sind. Die Analyse der Mirakelberichte und erg{\"a}nzender historischer Quellen hat ein facettenreiches Bild psychischer Erkrankungen f{\"u}r Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert ergeben und tiefe Einblicke in den gesellschaftlichen Umgang mit psychischen Erkrankungen erm{\"o}glicht. Die auf qualitativer Grundlage erlangten Einsichten {\"u}ber den Umgang mit psychisch kranken Personen wurden sodann im weiteren Verlauf der Arbeit auf breiterer Basis validiert. Auf diesem Weg konnte die G{\"u}ltigkeit einiger tradierter psychiatriehistorischer Theorien f{\"u}r Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert widerlegt werden. Durch die Verkn{\"u}pfung von psychologischen und volkskundlichen Forschungsmethoden konnte die historische Lebenswelt psychisch kranker Personen aus einem ver{\"a}nderten Blickwinkel betrachtet werden. Die Defizite der einzelnen Ans{\"a}tze wurden gemindert und das Erkl{\"a}rungspotenzial vergr{\"o}ßert. So war es m{\"o}glich, zu einer differenzierteren Sichtweise der historischen Lebens- und Therapiewirklichkeit psychisch kranker Personen in Altbayern im 17. und 18. Jahrhundert zu gelangen. Bei den erzielten Einsichten handelt es sich zwar nicht um absolute, sondern stets nur um r{\"a}umlich und zeitlich begrenzte Wahrheiten, um Ausschnitte der gesellschaftlichen Wirklichkeit. Die aus der Analyse der altbayerischen Mirakelb{\"u}cher und den rekonstruierten Einzelbiographien abgeleiteten Erkenntnisse weisen gesamthaft jedoch {\"u}ber die Situation in Altbayern hinaus. Durch die vorliegende Arbeit erh{\"a}lt so auch das wenig erforschte Gesamtthema psychischer Erkrankungen im 17. und 18. Jahrhundert st{\"a}rkere Plastizit{\"a}t.}, subject = {Religion}, language = {de} } @phdthesis{Aseh2020, author = {Aseh, Fidelis Musi}, title = {Outer and inner circle rhetoric specificity in political discourse : a corpus-based study}, doi = {10.17904/ku.opus-602}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-6025}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {xii, 250 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2020}, abstract = {This study explores the distinctive patterns of language use in political discourse across selected outer circle (Cameroon and Ghana) and inner circle (US and South Africa) varieties, using a corpus-based approach. More specifically, the research sets out to investigate the use of two types of linguistic features, namely, personal pronouns and kinship metaphors. In a first analysis, I adopt an alternative approach to investigating the use of personal pronouns in political discourse. The approach essentially draws from the cognitive linguistic concept of 'frames' as articulated by the theory of frame semantics (Fillmore, 1976, 1977a, 1982, 1985, 2008; Fillmore \& Baker, 2010). I use an automatic frame semantic parsing tool, the SEMAFOR parser (Das et al, 2014), to identify the different types of (semantic) frames and frame roles with which specific personal pronouns are instantiated across the four varieties. I then compare the findings to illustrate instances of universality and variation. In a second analysis, I examine the types of metaphorical conceptualizations which are made using kinship terms across the varieties. Working top-down from conceptual schemas to linguistic instantiation, I identify and compare the frequencies of metaphors from the kinship field and also describe the types of cross-domain mappings typically involved in each of the varieties. My analysis is mostly informed by mainstream cognitive approaches to the study of metaphors, more especially cultural variations in the use of conceptual metaphors (K{\"o}vecses, 2002, 2005). I demonstrate that although there is empirical evidence for the use of a kinship conceptual schema across all four varieties, there are however significant variances in the specific metaphorical mappings used to instantiate this high-level conceptual structure. Both analyses make a case for the fact that in the field of political discourse especially, language use may be structured and constrained by conceptual schemas which themselves are culturally determined.}, subject = {Afrika}, language = {en} } @phdthesis{Dusik2019, author = {Dusik, Jana-Marie}, title = {Die aktuelle Geomorphodynamik auf proglazialen Mor{\"a}nen im Hinteren Kaunertal : hochaufgel{\"o}ste Messung und Modellierung der Prozessdynamik hinsichtlich ihrer lokalen und temporalen Variabilit{\"a}t}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5904}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {xxi, 228 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten}, year = {2019}, abstract = {Im Kontext des schnell voranschreitenden, klimatisch bedingten Wandels im Hochgebirge wird in dieser Arbeit die Geomorphodynamik auf proglazialen Mor{\"a}nen im Hinteren Kaunertal in den {\"O}sterreichischen Zentralalpen untersucht. Die bis zu 90° steilen und bis zu 200 m hohen Lateralmor{\"a}nen des Gepatschferners und des Weißseeferners dienen als Untersuchungsfl{\"a}chen, um Ver{\"a}nderungen von geomorphologischen Prozessen in der Zeit seit Eisfreiwerdung und deren Saisonalit{\"a}t f{\"u}r Einzugsgebiete mit unterschiedlichen klimatischen, lithologischen, morphometrischen, hydrologischen und {\"o}kologischen Charakteristika festzustellen. Unter Verwendung von airborne und terrestrischen LiDAR-Daten wurden r{\"a}umlich (1 m und 0.5 m Aufl{\"o}sung) und zeitlich (ALS: 2006, 2012 und 2014; TLS: 2011-2015) hochaufgel{\"o}ste digitale Gel{\"a}ndemodelle (DGMs) berechnet, um die formgebenden Mechanismen und deren Einflussfaktoren auf den proglazialen Lockermaterialh{\"a}ngen zu analysieren. Auf Basis der Gel{\"a}ndemodelle werden die vorherrschenden Prozesse (Rutschungen, Murg{\"a}nge und fluvialer Abtrag) (i) anhand von DoD quantifiziert und (ii) modelliert, (iii) mit der Auswertung von Profilanalysen differenziert und (iv) Ver{\"a}nderungen der morphometrischen Parameter Hangneigung, Rauigkeit und Kr{\"u}mmung festgestellt. Des weiteren werden meteorologische Daten ausgewertet und mit den Ergebnissen der r{\"a}umlichen Analysen korreliert, um die erosionsvorbereitenden und -ausl{\"o}senden klimatischen Einflussfaktoren zu determinieren.}, subject = {Kaunertal}, language = {de} } @phdthesis{Goldmann2019, author = {Goldmann, Paul}, title = {Empirical examinations on bright and dark sides of personality traits in the context of destructive management and leadership [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5738}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {Within the last 25 years, researchers identified different destructive behaviors of leaders, various outcomes and some major reasons for their emergence. However, the attention given to personality traits in this context does not yet reflect their relevance as excellent predictors of (bad) behavior. Further, the field of Human Resource Management (HRM) could derive valuable measures against destructive leadership, if more was known about the role of managers' and followers' 'bright' and 'dark' personality traits in such situations. Consequently, this dissertation combines research on leadership and three HRM functions (i.e., acquisition, placement, motivation) and, in three separate empirical studies, examines the role of personality traits in explaining destructive management and leadership. The first contribution is an experimental vignette study on hiring recommendations of Dark Triad supervisors for Dark Triad applicants. Based on the Similarity-Attraction Paradigm, results show that supervisors who are high in Dark Triad traits (i.e., Narcissism, Psychopathy, and Machiavellianism) tend to recommend applicants that also show high levels in those traits. This bias leads to decisions in personnel selection processes that prefer individuals with 'dark' traits, which are then likely to result in detrimental actions, e.g. counterproductive work behavior. The second study introduces the Sensory Processing Sensitivity trait (SPS) into the context of expatriate management. Although SPS is known to relate to positive outcomes, individuals high in SPS tend to be easily overwhelmed and stressed by new environmental stimuli. This study draws on the Conservation of Resources Theory and uses a cross-sectional design to find that the 'dark' side of SPS prevails in the expatriate context and that it indirectly and positively relates to expatriates' turnover intentions via social capital and stress. In the third study, I examine resistance behaviors of followers when their supervisor exploits them. Based on complementary Person-Supervisor Fit, I expect that there are followers with certain interaction styles (giver, taker, or matcher) that tend to resist in a more constructive way than others do. Using an experimental vignette approach, results show that givers express higher levels of overall resistance caused by an increase in constructive resistance. Takers and matchers show less constructive, but more dysfunctional resistance. The results of this dissertation shed light on the relevance of 'bright' and 'dark' personality traits in the context of destructive leadership and management. They suggest various possibilities for HRM to protect the organization and its employees from negative consequences.}, subject = {Personalauswahl}, language = {en} } @phdthesis{Uhl2019, author = {Uhl, Johanna}, title = {Informelle Sprachlernbegegnungen mit dem Englischen von Kindern und Jugendlichen bei der Nutzung mobiler Technologien}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5451}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {492 Seiten : Diagramme}, year = {2019}, abstract = {Die vorliegende Dissertation widmet sich informellen Sprachlernbegegnungen mit dem Englischen, die deutsche Kinder und Jugendliche bei der Nutzung mobiler Technologien, besonders Smartphones in ihrer Medienkonvergenz mit dem Internet und Web-2.0-Technologien, in ihrem außerschulischen Alltag erleben. Um Erkenntnisse dar{\"u}ber zu erlangen, wann und wie informelles Fremdsprachenlernen bzw. informeller Fremdspracherwerb in diesem Setting stattfinden, wurden zwei Studien durchgef{\"u}hrt: Zun{\"a}chst diente eine breit angelegte Online-Befragung der Identifikation unterschiedlicher Aktivit{\"a}ten intentionalen und nicht intentionalen Lernens in diesem Zusammenhang. In einem zweiten Schritt wurden in f{\"u}nf Gruppendiskussionen die nicht intentionalen Sprachlernbegegnungen n{\"a}her untersucht, die bei der freizeitorientierten Mediennutzung stattfinden. Dabei stand besonders die Frage im Vordergrund, welche inzidentellen oder impliziten Prozesse dabei jeweils ablaufen, in welcher Art von Wissen bzw. K{\"o}nnen sie resultieren und wie sie sich dementsprechend kategorisieren lassen. Wie sich herausstellte, erleben die Befragten unabh{\"a}ngig von Alter und Geschlecht z. T. hoch frequent sowohl intentionale als auch nicht intentionale informelle SLB, denen sie h{\"a}ufig starke Effekte auf ihre Kompetenzen zuschreiben: Fast alle setzen v. a. Smartphones zum intentionalen Lernen, {\"U}ben und Wiederholen ein, wobei h{\"a}ufiger die Schulung von H{\"o}r- und Leseverstehen mit authentischen Medien sowie die Informationsbeschaffung im Internet im Zentrum stehen als bspw. das Lernen von Wortschatz oder das {\"U}ben von Grammatik mit Lernsoftware. Daneben erwiesen sich inzidentelle sowie implizite Sprachlernbegegnungen bei rezeptiven, interaktiven bzw. kommunikativen und produktiven Aktivit{\"a}ten als {\"a}ußerst bedeutsam, sowohl was deren z. T. hoch frequentes Auftreten betrifft, als auch ihre starke Effektivit{\"a}t; diese zeigte sich besonders im Hinblick auf Wortschatzwissen sowie Kompetenzen der Sprachproduktion und -rezeption - in einigen F{\"a}llen stellten sich diese nach Einsch{\"a}tzung der Befragten sogar als noch wirksamer heraus als vergleichbare Aktivit{\"a}ten intentionalen Lernens. Zudem wurde deutlich, dass die jungen Mediennutzer regen Gebrauch von unterschiedlichen Hilfsmitteln sowie (Lern-)Strategien und Techniken machen.}, subject = {Englisch}, language = {de} } @phdthesis{Beierlein2019, author = {Beierlein, Andrea}, title = {Digitalization of customer services in health care [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5327}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {This cumulative dissertation addresses the participatory behaviors of customers in online communities as well as the corresponding antecedents and outcomes. A special focus is set on participation in specialized communities for health care professionals and the outcomes of this behavior. This dissertation includes three contributions: 1) Beierlein, A. (2017): Customer Engagement in Online Communities - A Literature Review, in: Buettgen, M. (Ed.), Beitr{\"a}ge zur Dienstleistungsforschung 2016. Wiesbaden: Springer, p. 41-70. 2) Hogreve, J. / Beierlein, A. (2017): Digitalisierung des Kundenservices in der Healthcare Industrie - Motivationen und Auswirkungen der Kunden- und Mitarbeiter-beteiligung in B2B-P3-Online-Communities; in: M. Bruhn and K. Hadwich (eds.), Dienstleistungen 4.0, Wiesbaden: Springer, p. 511-539. 3) Hogreve, J. / Beierlein, A. (2019): Value Creation and Cost Reduction in Health Care - Outcomes of Online Participation by Health Care Professionals, to be submitted to the Journal of the Academy of Marketing Science (VHB-JQ3: A). This dissertation consists of one conceptual contribution and two empirical contributions. The first paper is a literature review of preexisting research on the various types of online communities and the forms of participatory behavior found in these communities, such as engagement and participation. Hereby, a detailed analysis of the antecedents, outcomes, and possible moderator effects of engagement is presented. The second article presents the results of a qualitative study examining the antecedents and outcomes of participation in a specialized community for health care professionals - specifically, customers and employees of a major manufacturer of medical equipment. The third contribution outlines in detail the outcomes of professional customers' participation in an online health care community and also provides proof that participation decreases service support costs for professional customers.}, subject = {Gesundheitswesen}, language = {mul} } @phdthesis{Oesterlen2019, author = {Oesterlen, Eva}, title = {Tabletgest{\"u}tzte Arbeitsged{\"a}chtniserfassung - Konzeption, Validierung und Untersuchung der Eichst{\"a}tter Messung des Arbeitsged{\"a}chtnisses (EI-MAG) [kumulative Dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5304}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {Das Arbeitsged{\"a}chtnis, ein kapazit{\"a}tsbegrenztes kognitives System zur kurzfristigen Speicherung und Manipulation aktuell relevanter Information (Baddeley, 1986, 2000, 2003), stellt eine zentrale Determinante schulischen Erfolgs dar. Lernschw{\"a}chen und -st{\"o}rungen im Lesen, Schreiben und Rechnen sind mit Defiziten im Arbeitsged{\"a}chtnis assoziiert. Daher besteht ein großer Bedarf an standardisierten Instrumenten zur Arbeitsged{\"a}chtnismessung. Im deutschen Sprachraum lagen dazu bislang lediglich Einzeltestverfahren vor, die mit einem hohen Kosten- und Zeitaufwand verbunden sind. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen der vorliegenden Dissertation eine gruppentestgeeignete Applikation f{\"u}r Tablet-PCs konzipiert, die eine {\"o}konomische Arbeitsged{\"a}chtniserfassung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erm{\"o}glicht - die Eichst{\"a}tter Messung des Arbeitsged{\"a}chtnisses (EI-MAG; Oesterlen, Gade \& Seitz-Stein, 2016). In vier Studien wurde die Applikation validiert und untersucht. Studie I diente der Pr{\"u}fung der testpsychologischen G{\"u}te einer Vorversion von EI-MAG. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Tablet-Aufgaben bereits ab dem Grundschulalter selbstgesteuert durchf{\"u}hrbar sind. Es fanden sich gute interne Konsistenzen, zufriedenstellende Retest-Reliabilit{\"a}ten und Hinweise auf inhaltliche und konkurrente Validit{\"a}t der Aufgaben. In Studie II wurden die phonologischen Spannen in EI-MAG aufgrund ihres besonderen visuomotorischen Antwortformats in zwei Experimenten n{\"a}her untersucht. Im direkten Vergleich mit dem klassischen verbalen Antwortformat zeigten sich altersbedingte Effekte: Grundschulkinder erzielten unter visuomotorischem Antwortformat niedrigere Werte als unter verbalem Antwortformat, w{\"a}hrend Erwachsene keine Leistungsunterschiede zeigten. Daran ankn{\"u}pfend konnte in Studie III gezeigt werden, dass Rekodier- und visuelle Suchf{\"a}higkeiten f{\"u}r die gefundenen Antwortformateffekte mit verantwortlich sind. In Studie IV wurden schließlich Effekte des Untersuchungssettings (Einzel- vs. Gruppensetting) bei der tabletgest{\"u}tzten Arbeitsged{\"a}chtnismessung gepr{\"u}ft. Die Ergebnisse zeigen unabh{\"a}ngig von Altersgruppe und Arbeitsged{\"a}chtnisaufgabe keine Settingeffekte. Insgesamt liegt mit EI-MAG erstmals f{\"u}r den deutschen Sprachraum ein umfassendes standardisiertes Arbeitsged{\"a}chtnis-Instrument vor, das flexibel und {\"o}konomisch {\"u}ber einen breiten Altersbereich einsetzbar ist. Die vorliegenden Studien weisen auf die psychometrische Qualit{\"a}t von EI-MAG hin. Die Befunde zeigen aber auch, dass die Anpassungen (z.B. im Antwortformat phonologischer Spannen), die f{\"u}r eine tabletgest{\"u}tzte Messung notwendig wurden, in ihren altersspezifischen Auswirkungen auf die erfasste Arbeitsged{\"a}chtnisleistung nicht vernachl{\"a}ssigt werden sollten.}, subject = {Entwicklungspsychologie}, language = {mul} } @phdthesis{Nosbuesch2019, author = {Nosb{\"u}sch, Kai}, title = {Konjunkturzyklen und -indikatoren f{\"u}r den Dienstleistungssektor in Deutschland}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5221}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XVI, 215 Seiten : Diagramme}, year = {2019}, abstract = {Einige der vielbeachteten Referenzzeitreihen, die f{\"u}r die Beobachtung der konjunkturellen Entwicklung in Deutschland herangezogen werden, erfassen die tats{\"a}chliche wirtschaftliche Aktivit{\"a}t des deutschen Dienstleistungssektors gar nicht oder nur unzureichend. Aus diesem Grund wurde in der vorliegenden Dissertation untersucht, ob die mangelnde Ber{\"u}cksichtigung potentiell konjunkturrelevanter Wirtschaftsbereiche bei der gesamtwirtschaftlichen Konjunkturanalyse gerechtfertigt scheint. Die Arbeit stellt einen wichtigen Beitrag zum Verst{\"a}ndnis der Konjunkturempfindlichkeit einzelner Dienstleistungsbereiche in Deutschland dar. Besonderes Augenmerk wurde bei der Analyse auf das Konjunkturverhalten der einzelnen Wirtschaftsbereiche in wirtschaftlichen Instabilit{\"a}tsphasen gelegt. Die Analyse wurde auf die Dienstleistungsbereiche, die von privatrechtlich organisierten Unternehmen dominiert werden, beschr{\"a}nkt. Die Arbeit liefert empirische Evidenz daf{\"u}r, dass konjunkturelle Schwankungen in den meisten unternehmensorientierten Dienstleistungssektoren im Vergleich zur Gesamtwirtschaft tendenziell schw{\"a}cher und zeitlich leicht verz{\"o}gert eintreten. Diese Eigenschaften wurden in der Arbeit nicht nur durch geeignete Visualisierungsinstrumente illustriert, sondern auch mit Hilfe von unterschiedlich parametrisierten Regime-Switching-Modellen quantifiziert. F{\"u}r die Konjunkturausschl{\"a}ge in der Finanzdienstleistungsbranche und in der Informations- und Kommunikationsbranche konnten die beiden genannten Eigenschaften hingegen nicht festgestellt werden. Die Ausschl{\"a}ge in diesen beiden Branchen fallen teils heftig aus und stehen in keiner stabilen zeitlichen Beziehung zu den gesamtwirtschaftlichen Konjunkturbewegungen. Die in der Arbeit dargestellten Ergebnisse erlauben eine erste empirische Einsch{\"a}tzung der konjunkturellen Dynamiken des unternehmensorientierten Dienstleistungssektors in einzelnen Phasen des Konjunkturzyklus. Demnach zeichnet sich der unternehmerisch gepr{\"a}gte Dienstleistungssektor Deutschlands besonders in konjunkturell turbulenten Zeiten im Vergleich zur Gesamtwirtschaft durch eine eigenst{\"a}ndige konjunkturelle Dynamik aus. Vor dem Hintergrund dieser Erkenntnis erscheint es w{\"u}nschenswert, dass der bisherige Ausbau der Datenverf{\"u}gbarkeit von konjunkturrelevanten Zeitreihen f{\"u}r einzelne Dienstleistungsbereiche in der Zukunft von der amtlichen Statistik noch intensiviert wird. Eine zuk{\"u}nftige h{\"o}here Datenverf{\"u}gbarkeit erscheint auch vor dem Hintergrund, dass der deutsche Dienstleistungssektor eine {\"a}ußerst heterogene Zusammensetzung aufweist und in der Zukunft vermutlich st{\"a}rkeren Konjunkturschwankungen unterliegen wird, notwendig. F{\"u}r eine regimeabh{\"a}ngige Modellierung des historischen Konjunkturverlaufs des deutschen Dienstleistungssektors empfehlen sich nichtlineare Zeitreihenverfahren. Die in der Arbeit dargestellten und erl{\"a}uterten empirischen Ergebnisse f{\"u}r diese Modellklasse sind im Einklang mit den vorherrschenden Erkenntnissen aus der Literatur. Demnach eignen sich die nichtlinearen {\"o}konometrischen Verfahren besonders f{\"u}r die ex-post Konjunkturanalyse, w{\"a}hrend sie bei der Konjunkturprognose den einfachen linearen Modellen nicht {\"u}berlegen sind. Die Arbeit liefert erste Erkenntnisse dar{\"u}ber, dass die vergleichsweise geringe Konjunktursensitivit{\"a}t des unternehmerischen Dienstleistungssektors dauerhaft vorliegt und nicht auf einzelne Konjunkturregime zur{\"u}ckzuf{\"u}hren ist.}, subject = {Konjunkturdiagnose}, language = {de} } @phdthesis{Buchwitz2019, author = {Buchwitz, Benjamin}, title = {Forecasting price decline events for consumer goods [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-5217}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2019}, abstract = {This cumulative dissertation consists of five research contributions considering different questions for forecasting price decline events for consumer goods. The main goal of the dissertation is the development of a methodological framework to derive economically beneficial buying recommendations on the basis of historic minimum price time series that support price-sensitive customers in scheduling their buying decisions when purchasing homogeneous goods. The central steps for the development, configuration and application of a suitable forecasting methodology are described in the five research papers. The first article develops a probabilistic forecasting methodology and shows opportunities and challenges when evaluating decision recommendations. Article 2 exemplifies the developed statistical procedure and shows that generated decision recommendations are economically viable using a real sample from the German e-commerce market. The third article discusses the economic and statistical implications when setting a price decline threshold in more detail and shows that the economically optimal threshold can be determined based on the historic minimum price time series. Additionally, an approach is presented that produces precise estimates based on the incomplete time series 90 days after the product's market entry. Article 4 develops an additional approach to improve target price alarms on price comparison sites. The fifth article extends the methodological spectrum for forecasting price change events and shows that identified dynamics are generalizable over time and product groups. The exploitation of these dynamics leads to more precise and economically relevant buying recommendations.}, subject = {Statistik}, language = {en} }