@phdthesis{Skillen2021, author = {Skillen, Johanna}, title = {Entwicklung und Validierung des linearen Zahlenbrettspiels Haus der Zahlen zur spielbasierten F{\"o}rderung und Erfassung mathematischer Kompetenzen im Vorschulalter}, doi = {10.17904/ku.opus-745}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-7456}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {144 Seiten : Illustrationen, Diagramme}, year = {2021}, abstract = {Fr{\"u}he mathematische Kompetenzen stellen nachweislich einen spezifischen Pr{\"a}diktor der sp{\"a}teren schulischen Mathematikleistung dar. Defizite in Z{\"a}hlfertigkeiten oder im Verst{\"a}ndnis von Mengen-Zahl-Beziehungen k{\"o}nnen mit sp{\"a}teren rechenschwachen Leistungen einhergehen. Folglich werden bereits f{\"u}r das Vorschulalter Verfahren ben{\"o}tigt, mit denen der Entwicklungsstand von Kindern in diesem Bereich untersucht und bei Bedarf unterst{\"u}tzt werden kann. Insbesondere f{\"u}r den Einsatz in Institutionen der fr{\"u}hkindlichen Bildungsarbeit sollten diese Verfahren ressourcenschonend und alltagsintegriert nutzbar sein. Hierf{\"u}r erweisen sich Regelspiele in der F{\"o}rderung fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen als einfach umsetzbare, effektive sowie zeit- und kosteng{\"u}nstige Alternativen. Das Potential von international viel beachteten linearen Zahlenbrettspielen wurde im deutschen Sprachraum bisher nicht systematisch {\"u}berpr{\"u}ft. Bez{\"u}glich der Erfassung fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen gibt es neben Verfahren zur Differenzialdiagnostik auch Screenings, die gezielt der Identifikation von Risikokindern dienen. Die Eignung von spielbasierten Settings zur Einordnung des Entwicklungsstandes wurde in diesem Zusammenhang noch wenig untersucht. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen der vorliegenden Dissertation mit dem Haus der Zahlen ein lineares Zahlenbrettspiel zur Erfassung und F{\"o}rderung mathematischer Kompetenzen im Vorschulalter konzipiert. In vier Studien wurde das Spiel {\"u}berpr{\"u}ft und validiert. In Studie I wurden unmittelbare und mittelfristige F{\"o}rdereffekte des Spiels in einer ersten Trainingsstudie untersucht. Studie II diente der {\"U}berpr{\"u}fung von Effekten der spielbasierten F{\"o}rderung im Einzel- und Gruppensetting. Die F{\"o}rderwirksamkeit wurde in beiden Studien vor dem Hintergrund eines etablierten Entwicklungsmodells mathematischer Kompetenzen (Krajewski, 2008) {\"u}berpr{\"u}ft. Es zeigte sich, dass das Spielen mit dem Haus der Zahlen in standardisierten Eins-zu-Eins-Settings Leistungszuw{\"a}chse im Bereich fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen insgesamt, sowie spezifische Effekte f{\"u}r einzelne, prognostisch relevante Fertigkeitsbereiche bewirkte. F{\"u}r das Spielen im Gruppensetting zeigte sich in dieser Arbeit kein zufriedenstellender F{\"o}rdereffekt. In einem n{\"a}chsten Entwicklungsschritt wurde theoriegeleitet und ausgehend von bew{\"a}hrten Aufgabenformaten ein Screening fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen in die Spielsituation mit dem Haus der Zahlen eingebettet. Dieses spielbasierte Screening wurde mit Studie III empirisch auf seine Durchf{\"u}hrbarkeit, Testg{\"u}te und Differenzierungsf{\"a}higkeit im unteren Leistungsbereich untersucht. Studie IV diente der Erprobung von weiterentwickelten, reduzierten Screeningversionen. Zudem wurde in dieser Studie explorativ untersucht, wie Kinder spielbasierte und etablierte Testsettings wahrnehmen. Die Ergebnisse best{\"a}tigen die Durchf{\"u}hrbarkeit einer spielbasierten Erfassung fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen. Die Screeningversionen des Haus der Zahlen konnten mit {\"u}ber 400 Kindern ab einem Alter von vier Jahren gespielt werden. Zudem zeigten sich zufriedenstellende Reliabilit{\"a}tskennwerte und Hinweise auf inhaltliche und konkurrente Validit{\"a}t des Verfahrens. Dar{\"u}ber hinaus konnte die Mehrheit der Kinder, die in etablierten Testverfahren altersabweichende Leistungen zeigten, durch das spielbasierte Screening korrekt identifiziert werden. Abschließend zeigten sich erste Hinweise auf die wahrgenommene Attraktivit{\"a}t des spielbasierten Settings. Insgesamt liegt mit dem Haus der Zahlen ein einfaches Brettspiel vor, das sich sowohl f{\"u}r die F{\"o}rderung, als auch f{\"u}r die Erfassung fr{\"u}her mathematischer Kompetenzen bew{\"a}hrt. F{\"u}r die Nutzbarmachung des Spiels in der fr{\"u}hkindlichen Bildungsarbeit zeigt die vorliegende Arbeit Ankn{\"u}pfungspunkte und Empfehlungen f{\"u}r die Weiterentwicklung und Erprobung auf.}, subject = {Screening}, language = {mul} }