@phdthesis{Niebauer2017, author = {Niebauer, Daniel}, title = {gesund.sein - Ein Gruppenprogramm zur F{\"o}rderung der seelischen Gesundheit wohnungsloser M{\"a}nner : Implementierung, formative Evaluation und konzeptionelle Weiterentwicklung eines innovativen Gruppenprogramms der Wohnungslosenhilfe}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4143}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {269, 104, 320 Seiten : Diagramme}, year = {2017}, abstract = {Hintergrund: Wohnungslose Menschen sind von seelischen Belastungen und hohen Pr{\"a}valenzen psychischer Erkrankungen betroffen. Dennoch zeigt sich ein Mangel an sowohl empirisch fundierten als auch zielgruppenorientierten psychosozialen Hilfeangeboten. Vor diesem Hintergrund wurde das niedrigschwellige und manualisierte Gruppenprogramm gesund.sein zur F{\"o}rderung der seelischen Gesundheit wohnungsloser M{\"a}nner entwickelt, das als sozialarbeiterisches Hilfeangebot speziell im Feld der Wohnungslosenhilfe anzusiedeln ist. Im Rahmen einer formativen Evaluationsstudie wurde das Programm in 8 Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe implementiert und anhand eines triangulativen Forschungsdesigns untersucht. {\"U}bergeordnetes Ziel der Studie war die Weiterentwicklung des Gruppenprogramms hinsichtlich einer m{\"o}glichst zielgruppenorientierten Ausrichtung. Methode: In der quantitativen Erhebung wurden Daten der Teilnehmer (n=51) und Gruppenleitungen (n=15) vor und nach der Programmdurchf{\"u}hrung anhand standardisierter Frageb{\"o}gen erfasst. Die qualitative Erhebung bestand aus leitfadengest{\"u}tzten Teilnehmerinterviews (n=8) sowie aus Fokusgruppen (n=4) mit Gruppenleitungen. W{\"a}hrend des gesamten Programmverlaufs wurden anhand von Feedbackb{\"o}gen, Dokumentations- und Reflexionsb{\"o}gen Daten erhoben. Ergebnisse: In Bezug auf die Zielgruppe zeigte sich eine hohe Akzeptanz und Reichweite des Programms. Eine differenzierte Beschreibung der Teilnehmer konnte herausgearbeitet werden. Das Programm erwies sich in seiner manualisierten Form als sehr praktikabel. Auf der Prozess-, Struktur- und Konzeptebene ließen sich Optimierungspotenziale f{\"u}r die Weiterentwicklung des Programms identifizieren. Potenzielle Wirkungen und Wirkfaktoren des Programms konnten ermittelt werden, wie auch organisationsbezogene Erkenntnisse. Schlussfolgerung: Die Evaluationsstudie zeigte, dass das Gruppenprogramm gesund.sein als sozialarbeiterische Methode in der Wohnungslosenhilfe erfolgreich implementiert und durchgef{\"u}hrt werden kann. Die hohe Zielgruppenorientierung des Programms scheint hierf{\"u}r maßgeblich verantwortlich zu sein. Es ist anzustreben, diese wissenschaftlich fundierte Intervention m{\"o}glichst fl{\"a}chendeckend in die Angebotsstruktur der Wohnungslosenhilfe aufzunehmen. In zuk{\"u}nftigen Studien gilt es insbesondere die Wirkungen des Gruppenprogramms zu untersuchen.}, subject = {Obdachlosigkeit}, language = {de} } @phdthesis{Kuehn2016, author = {K{\"u}hn, Marion}, title = {Europ{\"a}ische Wohlfahrtsstaaten - eingebettet zwischen Staat, Markt und Familie}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-4016}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {xii, 296 Seiten : Diagramme}, year = {2016}, abstract = {Die vorliegende Dissertation aus dem Bereich der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung widmet sich der Typologisierung von Wohlfahrtsstaaten. Eine der ersten, international beachteten Typologisierungen von Wohlfahrtsstaaten stammt von Titmuss 1974. Seine Einteilung in drei verschiedene Typen von Wohlfahrtsstaaten war theoriegeleitet und wurde nicht empirisch {\"u}berpr{\"u}ft. Besonders durch Esping-Andersen 1990, der eine Klassifikation von drei verschiedenen Typen von Wohlfahrtsstaatsregimen, die er auch empirisch begr{\"u}ndete, vorlegte, wurde diese Forschungsrichtung angeregt. Die Erg{\"a}nzung und Weiterf{\"u}hrung von Esping-Andersens Ansatz wurde vielfach aufgegriffen und aktuell beispielsweise von Krammer, Niehues und Peichl 2012, Danforth 2014, Minas u. a. 2014 oder Manow 2015 bearbeitet. All diesen Einordnungen ist gemeinsam, dass sie versuchen eine bestimmte Anzahl von Wohlfahrtsstaaten in ein Schema zu integrieren, wobei die Anzahl der L{\"a}nder und die Art der Messung bzw. der Methode variieren. Meist werden eine Auswahl europ{\"a}ischer Staaten zusammen mit den USA, Japan und Australien untersucht und die Leistungen des Wohlfahrtsstaats {\"u}ber dessen finanzielles Leistungsniveau gemessen. Je nach L{\"a}nderauswahl, Datengrundlage und Analyseverfahren variieren die Ergebnisse zwischen drei und f{\"u}nf verschiedenen Typen in unterschiedlichen L{\"a}nderkombinationen. Bei den vorliegenden Studien f{\"a}llt auf, dass sich die L{\"a}nderauswahl auf eine bestimmte Gruppe beschr{\"a}nkt und s{\"u}deurop{\"a}ische und insbesondere osteurop{\"a}ische Staaten kaum ber{\"u}cksichtigt werden. Dieser Punkt wird in der L{\"a}nderauswahl dieser Dissertation aufgegriffen und sowohl eine ausreichende Anzahl an s{\"u}deurop{\"a}ischen Staaten in die Untersuchung aufgenommen als auch osteurop{\"a}ische Staaten ber{\"u}cksichtigt, die zudem in einem Kapitel als L{\"a}nderstudien umfassend eingeordnet werden. Eine weitere Auff{\"a}lligkeit der vorhandenen Typologien ist die Art der Messung und die Auswahl der Messverfahren. Wohlfahrtsstaaten sind komplexe Gebilde, die sich aus verschiedenen Dimensionen zusammensetzen und nicht nur {\"u}ber ihre finanziellen Leistungen gemessen werden sollten. Zudem muss die Familienpolitik als Element des Wohlfahrtsstaats unbedingt ber{\"u}cksichtigt werden. Bisher gab es nur die theoretische Forderung Esping-Andersens, der einen Zusammenhang zwischen Staat, Markt und Familie postuliert, diesen aber nicht empirisch {\"u}berpr{\"u}fte. So wird im Messkonzept dieser Arbeit die Familienpolitik als eigenst{\"a}ndige und gleichwertige Dimension des Wohlfahrtsstaats ber{\"u}cksichtigt. Nach einer theoretischen Herleitung und Formulierung von Forschungshypothesen wird mit Hilfe hierarchischer Clusteranalysen, die auf einem Ward-Verfahren mit quadrierter Euklidischer Distanz basieren und mit Daten von Eurostat und MISSOC gerechnet werden, eine Unterteilung in drei verschiedene Typen von Wohlfahrtsstaaten vorgenommen. So entstehen ein traditioneller, ein hybrider und ein postkommunistischer Wohlfahrtsstaat. Diese lassen sich anhand der Kriterien Versorgung, historische Entwicklung, Familienpolitik sowie wohlfahrtsstaatliche Ausstattung und Aufgaben unterscheiden. Dabei werden die Ergebnisse der Clusteranalyse mit theoretischen Kriterien erg{\"a}nzt. Somit basiert die Einordnung nicht nur auf Ergebnissen aus Methoden der quantitativen Sozialforschung, sondern auch auf theoretisch vergleichenden Aspekten. Die Einordnung der einzelnen europ{\"a}ischen Staaten zeigt, dass es verschiedene sozialpolitische Auspr{\"a}gungen gibt, welche die jeweiligen Staaten und Wohlfahrtsstaatsregime pr{\"a}gen. Die L{\"a}nderanalyse zeigt aber auch, dass die Ber{\"u}cksichtigung der Familienpolitik ein wichtiger Faktor f{\"u}r die Wohlfahrtsstaatsforschung ist. Zudem sind die osteurop{\"a}ischen Wohlfahrtsstaaten, die sich sehr {\"a}hnlich sind und eine eigene Gruppe bilden, ein interessanter Forschungsbereich, der es verdient mehr im Fokus der vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung zu stehen.}, subject = {Europa}, language = {de} } @phdthesis{Mandl2017, author = {Mandl, Leonhard}, title = {New perspectives on customer experience in service recovery [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3991}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {This dissertation consists of three articles that point out new perspectives on customer experience in service recovery, and that enrich the current state of research through considerable efforts to better understand customer responses to service failure and recovery: 1. Hogreve, J., Bilstein, N., \& Mandl, L. (2017). Unveiling the recovery time zone of tolerance: when time matters in service recovery. Journal of the Academy of Marketing Science, doi: 10.1007/s11747-017-0544-7, 1-18. 2. Mandl, L. (2017). Customer conflict styles in service recovery: an empirical analysis. In Buettgen, M. (Ed.), Beitr{\"a}ge zur Dienstleistungsforschung 2016 (pp. 97-113). Wiesbaden: Springer. 3. Mandl, L., \& Hogreve, J. (2017). The buffering effect of brand community identification in service failure episodes: the role of customer citizenship behaviors. Paper currently under review at the Journal of Business Research. The first article takes a new perspective on recovery time and compensation, which service research commonly describes and investigates as two independent service recovery strategies. In contrast, this article discovers and specifies a direct link between recovery time and customers' compensation expectations about service failures. The second article presents a new perspective on measuring customer responses to inadequate service recovery. Based on conflict theory, this study conceptually develops and empirically tests a model that examines a broad range of different customer responses to service recovery instead of solely measuring customers' satisfaction with service recovery. The third article provides a new perspective on the role of close relationships in service recovery. Whereas most research focuses on the impact of strong customer-firm relationships on customer responses to service recovery, this is the first empirical study to investigate the role of strong relationships in a service recovery and brand community context.}, subject = {Beschwerde}, language = {en} } @phdthesis{Franc2017, author = {Franc, Daniele}, title = {Institutionalisierte fremdsprachliche Fortbildungen f{\"u}r Grundschullehrkr{\"a}fte : eine empirische Studie am Beispiel der Fortbildungsinitiative "Englisch in der Grundschule" der Regierung von Schwaben}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3897}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {368 Seiten : Diagramme}, year = {2017}, abstract = {Eine zunehmende Ver{\"a}nderung der Bildungslandschaft ist Folge von gesellschaftlichen Trends wie Internationalisierung, steigende Diversit{\"a}t und Digitalisierung. Um sich den dynamischen Entwicklungen anzupassen, gewinnen Fort- und Weiterbildungen in der Arbeitswelt einen immer h{\"o}heren Stellenwert. Besonders Lehrkr{\"a}fte sind im System Schule von dem gesellschaftlichen Wandel betroffen, da sie sich in ihrem Berufsalltag laufend mit einer sich ver{\"a}ndernden Sch{\"u}lerschaft, mit wechselnden Lehrpl{\"a}nen und steigenden Anforderungen im eigenen Unterricht auseinandersetzen m{\"u}ssen. Im Besonderen sind hierbei Grundschullehrkr{\"a}fte betroffen, die aufgrund bildungspolitischer Beschl{\"u}sse und den gesellschaftlichen Weiterentwicklungen Fremdsprachenunterricht in der Grundschule unterrichten m{\"u}ssen. Daher ist der Prozess des Lebenslangen Lernens f{\"u}r Lehrkr{\"a}fte im Allgemeinen und Grundschullehrkr{\"a}fte im konkreten Kontext der vorliegenden Dissertation zur strategischen Notwendigkeit geworden. Diese Dissertation befasst sich mit Grundschullehrkr{\"a}ften im aktiven Schuldienst in Bayern als Hauptuntersuchungsgegenstand und geht der Frage nach, in welcher Form eine fremdsprachliche Fortbildung umgesetzt werden kann, die einerseits die Erwartungen und W{\"u}nsche der teilnehmenden Grundschullehrkr{\"a}fte ber{\"u}cksichtigt und andererseits das Ziel einer nachhaltigen Institutionalisierung des Fortbildungskonzepts verfolgt. Ferner stellt sich das Problem, dass bisherige empirische Befunde zum Themenkomplex fremdsprachliche Fortbildungen f{\"u}r Grundschullehrkr{\"a}fte noch unsystematisch, unzureichend und l{\"u}ckenhaft dokumentiert sind. In dieser Arbeit wird das fremdsprachliche Fortbildungskonzept mit dem Titel „Initiative Englisch in der Grundschule" in Zusammenarbeit mit der Regierung von Schwaben pilotartig umgesetzt und im Rahmen der Dissertation wissenschaftlich begleitet. Ziel der Untersuchung ist es, mit empirischen Methoden die Erwartungen der teilnehmenden Lehrkr{\"a}fte an die Fortbildung zu erheben, einen Berufsfeldbezug herzustellen und aufkommende Ver{\"a}nderungspotentiale im Konzept der Fortbildung zu identifizieren. Grundschullehrkr{\"a}fte werden in der Untersuchung mittels Online-Umfrage und leitfadengest{\"u}tzten Interviews befragt, wobei Daten zu den Englischvorkenntnissen der Lehrkr{\"a}fte, zum Lebenslangen Lernen sowie zu den Rahmenbedingungen der Fortbildung etc. gesammelt werden. Die Basis der Arbeit bilden damit quantitative und qualitative Daten, deren Kombination sich als geeignetes Forschungsdesign erwiesen hat, um verl{\"a}ssliche Ergebnisse zu erhalten und der Heterogenit{\"a}t der Fortbildungsteilnehmer gerecht zu werden. Einerseits best{\"a}tigen die Ergebnisse die Annahme der heterogenen Zusammensetzung der Fortbildungsteilnehmer in Bezug auf Alter, Englischvorkenntnisse, Berufserfahrung und Erwartungen an die Fortbildung, andererseits liefern sie wertvolle Hinweise zum Aufbau, Inhalt und zur Umsetzung einer teilnehmerorientierten, institutionalisierten, fremdsprachlichen Fortbildung f{\"u}r die Zielgruppe Grundschullehrkr{\"a}fte. Ferner konnten positive Effekte in Bezug auf die Teilnahmemotivation und die Lernmotivation durch die Gestaltung des fremdsprachlichen Unterrichts mit muttersprachlichen Referenten herausgestellt werden. Das Konzept der Fortbildungsinitiative „Englisch in der Grundschule" kann aufgrund der Befragungsergebnisse als wegweisender Leitfaden f{\"u}r die nachhaltige Konzeption zuk{\"u}nftiger fremdsprachlicher Fortbildungen f{\"u}r Englischlehrkr{\"a}fte in der Grundschule genutzt werden. Daher sind die Befunde sowohl f{\"u}r Grundschullehrkr{\"a}fte und Studierende im Lehramt Grundschule, als auch f{\"u}r Anbieter von Fortbildungsinitiativen im Bildungsbereich von Interesse.}, subject = {Englischunterricht}, language = {de} } @phdthesis{Hilger2017, author = {Hilger, Ludwig}, title = {Quantification and regionalization of geomorphic processes using spatial models and high-resolution topographic data: A sediment budget of the Upper Kauner Valley, {\"O}tztal Alps.}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3814}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {278 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten}, year = {2017}, abstract = {As a result of the almost continuous climatic warming since the end of the Little Ice Age, a large store of unconsolidated material is available for mobilization by different sediment transport processes in the proglacial areas of the Alps. This can also be stated for the area around the Gepatsch glacier in the Upper Kauner Valley ({\"O}tztal Alps, Tyrol). Consequences are changes in the sediment budget of the catchment of the Gepatsch reservoir. The main goal of this thesis was the construction of a recent time sale sediment budget of this area. An important methodological property of the conducted research was the usage of study area-wide LiDAR data (TLS and ALS) of comparatively high temporal and spatial density. After several billion measurement points and data from field work, mapping and modelling efforts had been processed and evaluated, it was possible to identify and quantify the sediment transport by all relevant processes on the scale of the study area. As this study was conducted in the framework of the PROSA project, it was possible to enrich own results with data from other working groups. This formed the basis for a regionalization of measured rates to the scale of the 62 km² large study area. Results are presented and discussed for the processes of rock fall of various magnitudes, debris flows, avalanches, creep on talus, fluvial processes (hillslopes and main fluvial system) and rates obtained for rock glaciers and glaciers. In order to make different processes comparable, the potential energy transformed was also calculated. The resulting sediment budget (reference time period 2012-2014) does not only show the relative importance of the mentioned processes and spatial subunits (proglacial vs. non-proglacial) in the Upper Kauner Valley. It also gives insight into the importance of high-magnitude events and the configuration of the sediment transport system with regard to its connectivity.}, subject = {Kaunertal}, language = {en} } @phdthesis{Jerger2017, author = {Jerger, Christina}, title = {Emotions in service recovery encounters [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3789}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {Die kumulative Dissertation befasst sich mit der Rolle von Emotionen in Service Recovery Encountern und umfasst dabei folgende drei Beitr{\"a}ge: Beitrag 1: Jerger, Christina (2015). "Customer Service Recovery: The Challenge of Misbehavior in Service Encounters" in: Meyer, Anton (Hrsg.), Fokus Dienstleistungsmarketing: Aktuelle Aspekte in der Dienstleistungsforschung. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 119-143. Beitrag 2: Jerger, Christina \& Jochen Wirtz (2017). Service Employee Responses to Angry Customer Complaints: The Roles of Customer Status and Service Climate, in: Journal of Service Research, forthcoming. Beitrag 3: Jerger, Christina \& Jens Hogreve (2017). Empathetic Service Recovery: The Impact of Employee Empathic Concern on Customer Responses in the Context of Counterfactual Thinking. Working Paper to be submitted, Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt. Alle Beitr{\"a}ge erfassen Emotionen als m{\"o}gliche Reaktionen von Kunden wie auch Mitarbeitern in Service Recovery Encountern, um damit bisherige Studien zu erweitern und die Bedeutsamkeit von Emotionen in der Dienstleistungsforschung weiter zu unterstreichen. Der erste Artikel setzt sich mit den Auswirkungen von Fehlverhalten (sog. Misbehavior) in Service Recovery Encountern auseinander. Basierend auf bisherigen Forschungsarbeiten, wird die Ansteckung von Fehlverhalten zwischen Kunden und Mitarbeitern n{\"a}her ausgearbeitet und Service-l{\"u}gen als m{\"o}gliche Strategie entgegen der Ansteckung f{\"u}r Mitarbeiter empirisch getestet. Im zweiten Artikel wird der Fokus auf die Servicemitarbeiter in Service Recovery Encountern gelegt und ihre Reaktionen auf w{\"u}tende Kundenbeschwerden in Feld- sowie Szenarioexperimenten erfasst. Mitarbeiter sollten alle Kunden gleich behandeln - dazu werden Kundenstatus und Serviceklima des Dienstleistungsunternehmens manipuliert und die Auswirkungen gemessen. Der dritte Artikel untersucht Kundenreaktionen auf verschiedene Service Recovery Strategien wie insbesondere Empathie als emotionale Mitarbeiterstrategie. {\"U}ber experimentelle Video-Vignetten werden zwei weitere Strategien manipuliert und mit Empathie verglichen. Die Experimente werden zudem in den Kontext des „Counterfactual Thinking" eingebettet.}, subject = {Dienstleistungsmanagement}, language = {mul} } @phdthesis{Weissmann2017, author = {Weißmann, Regina}, title = {Lebensentw{\"u}rfe junger Migrantinnen und Migranten : Einfl{\"u}sse von kultureller Herkunft, kulturspezifischer Wertvorstellungen und Akkulturationsverhalten auf Identit{\"a}tsentwicklung und Zielvorstellungen f{\"u}r ein Leben in der Mehrheitsgesellschaft}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3776}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {260 Seiten : Diagramme}, year = {2017}, abstract = {Identit{\"a}tsentwicklung im Jugendalter stellt einen zentralen Forschungsgegenstand der Entwicklungspsychologie und verwandter Disziplinen dar. Insbesondere im Hinblick auf Gesellschaften, in denen Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenleben, erscheint es von Bedeutung, die Lebensentw{\"u}rfe junger Migrantinnen und Migranten im Kontext der Identit{\"a}tsforschung zu ber{\"u}cksichtigen. Das vorliegende Dissertationsprojekt widmet sich den Lebensentw{\"u}rfen t{\"u}rkischst{\"a}mmiger Jugendlicher in Deutschland in den Lebensbereichen Beruf, Partnerschaft, Familie, Religion, Kultur und Erziehung im Rahmen einer vergleichenden Interviewstudie. Das Interview, welches eine modifizierte Variante von Marcias Identity Status Interview darstellt, wird an einer Stichprobe mit N=50 t{\"u}rkischst{\"a}mmigen und N=30 deutschst{\"a}mmigen Jugendlichen im Alter von 16-21 Jahren erhoben. Als m{\"o}gliche identit{\"a}tsstiftende Konstrukte werden individualistische/kollektivistische Wertvorstellungen sowie das Akkulturationsverhalten ber{\"u}cksichtigt. Der Auswertungsprozess umfasst in einem ersten Schritt eine inhaltsanalytische Auswertung der Lebensentw{\"u}rfe t{\"u}rkisch- und deutschst{\"a}mmiger Jugendlicher auf der Basis einer induktiven Herangehensweise. In einem zweiten Schritt wird der Identit{\"a}tsstatus der Jugendlichen bereichsspezifisch in Orientierung am deduktiven Vorgehen von Marcia (1993) ermittelt und auf Einfl{\"u}sse der kulturellen Herkunft in Abh{\"a}ngigkeit von Geschlecht, Alter und Bildungsstand untersucht. Ziel ist es hierbei, Besonderheiten in der Identit{\"a}tsentwicklung und im Lebensentwurf jugendlicher Migrantinnen und Migranten aufzudecken und die Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren auf deren Identit{\"a}tsentwicklung zu identifizieren. Die Ergebnisse werden unter Einbeziehung des aktuellen Forschungsstands interpretiert und im Hinblick auf m{\"o}gliche Implikationen f{\"u}r Forschung und psychologische/ p{\"a}dagogische Praxis diskutiert.}, subject = {Identit{\"a}tsentwicklung}, language = {de} } @phdthesis{Leuthner2015, author = {Leuthner, Katharina}, title = {Entwicklungsdynamiken der Weltanschauung von Besch{\"a}ftigten deutscher und franz{\"o}sischer Unternehmen durch internationale Mobilit{\"a}t w{\"a}hrend des Studiums und des Berufslebens}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3588}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {XI, 317 Seiten}, year = {2015}, abstract = {Diese Arbeit untersucht Wandlungsdynamiken der Weltanschauung von Mitarbeitern deutscher und franz{\"o}sischer Unternehmen durch Auslandsaufenthalte w{\"a}hrend des Studiums und des Berufslebens. Im Zentrum der Analyse stehen die Selbstwahrnehmung der Personen in Bezug auf den eigenen professionellen und privaten Werdegang sowie auf pers{\"o}nliche Kompetenzen und Eigenschaften, die Selbstverortung in der fremden Gesellschaft und im Arbeitskontext, die Wahrnehmung der lokalen Bev{\"o}lkerung (die Anderen) sowie die pr{\"a}gende Wirkung von Auslandserfahrungen und die Handlungsmotivationen (raisons d'agir) der Personen. Der vorliegenden Arbeit liegt ein qualitatives Forschungsdesign in Form pers{\"o}nlicher Interviews zugrunde, das die Untersuchung von subjektiven Wahrnehmungen und Einstellungen erm{\"o}glicht. Ein solches stand bisher kaum im Fokus der Forschung zur internationalen Mobilit{\"a}t. Die Wandlungsdynamiken der Weltanschauung ließen sich vor dem Hintergrund verschiedener Ans{\"a}tze der Managementsoziologie und der Karriereforschung, der Soziologie des Fremden sowie Integrations- und Motivationstheorien rekonstruieren. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen unter anderem, dass sowohl akademisch als auch professionell mobile Personen in der Gesellschaft des Gastlandes durch ein Leben in abgeschlossenen Welten sowie einen besonderen Status in der Gesellschaft und im Berufs- und Universit{\"a}tskontext die Position des Fremden einnehmen. Durch die Untersuchung der Verortung der international mobilen Personen anhand unterschiedlicher Konzepte des Fremden in der Literatur konnten neue Erkenntnisse zum Status und zur Position dieser mobilen Personengruppen im Ausland generiert werden. Der mobile Student und der durch das Unternehmen entsandte Arbeitnehmer f{\"u}gen sich im Ausland auf passive Weise in praktisch-inerte Strukturen (Sartre 1960) ein. Es konnte gezeigt werden, dass sich die beiden Mobilit{\"a}tsarten teilweise jedoch in diesen Strukturen unterscheiden. Im Gegensatz zu einer relativ hohen Selbstbestimmtheit und geforderten Aktivit{\"a}t des mobilen Studierenden {\"u}bernimmt das Unternehmen bei beruflichen Entsendungen die Rolle des Koordinators und Lenkers der Mobilit{\"a}t, der die Position des international Mobilen als Fremder in seinem Sinne seriell (Sartre 1960) produziert und reproduziert. Die Erkenntnisse zur Verortung der Person im Ausland als Fremder widersprechen in einigen Aspekten dem in der Literatur pr{\"a}senten Typus des global mobilen, anpassungsf{\"a}higen und {\"u}berall heimischen Arbeitnehmers, indem sie zeigen, dass diesen keine globale Identit{\"a}t auszeichnet, sondern dass er vielmehr Fremder und seiner Herkunft verbunden bleibt.}, subject = {Weltanschauung}, language = {de} } @phdthesis{Schaal2017, author = {Schaal, Kai Niclas}, title = {Five contributions on retail shelf-space planning [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3530}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, year = {2017}, abstract = {Die Beitr{\"a}ge der kumulativen Dissertation besch{\"a}ftigen sich mit Regalplatzplanungsproblemen im Einzelhandel. Zunehmende Sortimentsvielfalt und sinkende Regalfl{\"a}chenproduktivit{\"a}t zwingen Einzelh{\"a}ndler zunehmend, den ihnen zur Verf{\"u}gung stehenden, limitierten Regalplatz effizient zu nutzen und einzelnen Produkten die richtige Menge an Regalplatz zuzuweisen. Optimierungsmodelle unterst{\"u}tzen Einzelh{\"a}ndler bei dieser Entscheidung. Der erste Beitrag geht der Frage nach, wie Nachfrageschwankungen (Stochastik) in Modelle zur Regalplatzplanung integriert werden k{\"o}nnen. Das entwickelte Optimierungsmodell betrachtet als relevante Nachfrageeffekte neben der Stochastik weiterhin Regalplatzelastizit{\"a}ten, Kreuzregalplatzelastizit{\"a}ten sowie die vertikale Regalposition von Produkten. Eine spezialisierte Heuristik liefert nahezu optimale Ergebnisse in k{\"u}rzester Rechenzeit. Der zweite Beitrag greift das im ersten entwickelte Optimierungsmodell auf und untersucht mit Hilfe umfangreicher numerischer Analysen den Einfluss von Kreuzplatzelastizit{\"a}ten auf optimale Regalmengen. Der Beitrag zeigt, dass Kreuzplatzelastizit{\"a}ten einen zu vernachl{\"a}ssigenden Einfluss auf Regalentscheidungen haben und daher aufwendige Messungen dieser Elastizit{\"a}ten sowie die Entwicklung entsprechender Optimierungsmodelle in Zukunft aus Forschungssicht nicht relevant sind. Der dritte und f{\"u}nfte Beitrag erweitern das im ersten entwickelte Optimierungsmodell um benachbarte Entscheidungsprobleme. Der dritte Beitrag integriert die Sortimentsentscheidung und unterst{\"u}tzt Einzelh{\"a}ndler somit bei der Auswahl der anzubietenden Produkte. Dabei wird neben Regalplatzelastizit{\"a}ten das Substitutionsverhalten von Kunden in F{\"a}llen von Nichtverf{\"u}gbarkeit von Ware modelliert und gezeigt, dass sich beide Nachfrageeffekte gegenseitig verst{\"a}rken und daher integriert betrachtet werden m{\"u}ssen. Der f{\"u}nfte Beitrag beantwortet, wie Einzelh{\"a}ndler zudem die effiziente Wiederbef{\"u}llung ihrer Regale gew{\"a}hrleisten k{\"o}nnen und untersucht, inwiefern die Verf{\"u}gbarkeit eines an die Filiale angeschalteten Filiallagers optimale Regalmengen beeinflusst. Der vierte Beitrag zeigt, wie der f{\"u}r die L{\"o}sung des Optimierungsmodells des dritten Beitrags verwendete Algorithmus technisch so weiterentwickelt werden kann, dass h{\"o}here Gewinne in k{\"u}rzerer Rechenzeit erzielt werden.}, subject = {Einzelhandel}, language = {en} } @phdthesis{Wollenburg2017, author = {Wollenburg, Johannes}, title = {Empirical studies in multi-channel and omni-channel retail operations and logistics [cumulative dissertation]}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:824-opus4-3528}, school = {Katholische Universit{\"a}t Eichst{\"a}tt-Ingolstadt}, pages = {132 Bl{\"a}tter : Illustrationen, Diagramme}, year = {2017}, abstract = {Diese kumulative Dissertation umfasst f{\"u}nf Beitr{\"a}ge, die in einem thematischen Zusammenhang Forschungsfragen aus dem Bereich des Multi- und Omni-Channel Handels und der Handelslogistik beantworten. Der erste Beitrag gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber die Bereiche der Multi- und Omni-Channel Handelslogistik, die bis einschließlich des Jahres 2015 bereits erforscht worden sind. Der Fokus liegt hierbei auf empirischen Forschungsarbeiten, die in akademischen Journalen ver{\"o}ffentlicht wurden. Hieraus werden unbesetzte Forschungsfelder abgeleitet und mit den Beitr{\"a}gen 2-5 besetzt. Der Fokus der Beitr{\"a}ge 2 und 3 liegt insbesondere auf dem Handel mit nicht-verderblichen G{\"u}tern („Non-Food"). Zum einen wird der Wandel von einem kanalspezifischen und somit separierten Multi-Channel Logistiksystem hin zu einem kanal{\"u}bergreifenden und somit integrierten Omni-Channel Logistiksystem beschrieben und analysiert (Beitrag 2). Zum anderen sind Einzelh{\"a}ndler, die Zeit, Anstrengung und M{\"u}hen in die Integration ihrer Absatzkan{\"a}le haben fließen lassen, bestrebt ihre integrierten Kan{\"a}le auch bestm{\"o}glich einzusetzen. Aufgrund h{\"o}herer Ums{\"a}tze, die Kunden auf mehreren Kan{\"a}len generieren, steuern H{\"a}ndler ihre Kunden durch die Kan{\"a}le und verwenden daf{\"u}r zus{\"a}tzlich Methoden, die sich an die Auftragsabwicklung und Logistik richten (Beitrag 3). Die Beitr{\"a}ge 4 und 5 besch{\"a}ftigen sich insbesondere mit dem Lebensmitteleinzelhandel auf mehreren Absatzkan{\"a}len. Einerseits wird ein Rahmenkonzept f{\"u}r die Auslieferung von Lebensmitteln auf der letzten Meile zum Kunden vorgestellt (Beitrag 4) und andererseits eine supply-chain-weite Perspektive eingenommen, um Logistiknetzwerke und Netzwerkstrukturen f{\"u}r verschiedene geographische Regionen und Auftragsvolumina im Omni-Channel Lebensmittelhandel zu skizzieren (Beitrag 5). Mit dieser kumulativen Dissertation werden bisher unbesetzte Forschungsfelder im Bereich der Multi- und Omni-Channel Handelslogistik besetzt. Der gesamthafte Beitrag liegt in der Analyse und L{\"o}sung von Herausforderungen, vor denen Einzelh{\"a}ndler hinsichtlich der logistischen Integration und dem Umgang mit mehreren Absatzkan{\"a}len stehen. Dabei wird jeweils sowohl der Handelskontext (nicht-verderbliche G{\"u}ter und Lebensmittel) als auch eine spezifische Themenstellung innerhalb dieses Kontextes fokussiert. Ein Mehrwert wird außerdem f{\"u}r Praktiker in Handelsunternehmen durch das Aufzeigen konkreter Handlungsempfehlungen in jedem der einzelnen Beitr{\"a}ge geleistet. Durch die internationale Verbreitung der Forschungsergebnisse werden diese einer breiten Leserschaft zug{\"a}nglich und tragen somit zum Verst{\"a}ndnis und zur L{\"o}sung von logistischen Herausforderungen im Umgang mit mehreren Kan{\"a}len in einem Einzelhandelsunternehmen bei.}, subject = {Logistik}, language = {en} }