TY - JOUR A1 - Peter, Herrmann A1 - Szynka, Peter T1 - Vom Sprechenkönnen und Gehörtwerden - Einleitung in den Schwerpunkt „Partizipation und Selbstorganisation in der Wohnungslosenhilfe“ N2 - Seit Jahren wird von und in der Sozialen Arbeit Ressourcenorientierung statt Defizitorientierung gefordert. Empowerment und die Ermöglichung von erlebter Selbstwirksamkeit (Agency) sind begründete und weithin anerkannten Orientierungen für die Praxis. Es geht um den Abbau paternalistischer Strukturen, um parteiliches Miteinander und um Partizipation. Verglichen mit der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe scheint die Wohnungslosenhilfe ein wenig spät dran zu sein. Aber auch in diesem traditionellen Feld der Sozialen Arbeit hat sich in den letzten Jahren etwas getan. KW - Wohnungslosigkeit KW - soziale Dienste KW - Partizipation KW - (Nicht-) Verstehen Y1 - 2021 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-hwr/frontdoor/index/index/docId/3400 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b721-opus4-34004 UR - https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs12054-021-00360-4 IS - Sozial Extra 45, 109–111 (2021) PB - Springer Nature ER -