TY - GEN A1 - Sticher, Birgitta A1 - Schicht, Günter A2 - für öffentliche und private Sicherheit FÖPS, Forschungsinstitut T1 - Gute Vernehmungen – Lernen kann jedeR N2 - Die Durchführung von Vernehmungen ist eine wichtige Aufgabe der Polizei. Qualitätsvolle Vernehmungen tragen wesentlich dazu bei, Straftaten aufzuklären. Dabei sind rechtliche Vorgaben zu beachten, um die gewonnenen Informationen im Strafverfahren verwerten zu dürfen. In vielen Fällen bedarf es eines psychologisch-taktischen Vorgehens, um an wahre Informationen zu gelangen. Von der Gestaltung der Vernehmungssituation hängt nicht zuletzt auch die Akzeptanz der Polizeiarbeit in der Öffentlichkeit ab. Um diesen vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden, benötigen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte zahlreiche Kompetenzen. Die Autorin und der Autor beschäftigen sich seit ca. 20 Jahren mit der Frage, wie diese Kompetenzen erfolgreich zu vermitteln sind. Die Ergebnisse ihrer Forschungen fassen sie in der vorliegenden Veröffentlichung zusammen. Nach einer Erhebung des Ist-Zustands zur Aus- und Fortbildung in Vernehmungstechniken bei der Polizei Berlin entwickeln sie ein exemplarisches Vernehmungstraining für den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Zum Abschluss stellen Sie ein gemeinsam entwickeltes Konzept vor, das eine kontinuierliche Qualitätssicherung der Vernehmungskompetenz bei der Berliner Polizei gewährleisten soll. Dafür werden Erkenntnisse aus der Lern- und Bildungsforschung sowie Erfahrungen mit Vernehmungstrainings aus anderen Ländern berücksichtigt. Die Autorin und der Autor wollen damit den Diskussionsprozess für eine möglichst zeitnahe Verbesserung der Vernehmungsausbildung- und -fortbildung in der Berliner Polizei anregen. T3 - FÖPS Digital - 1 KW - Vernehmung KW - Polizei KW - Berlin KW - Ausbildung KW - Weiterbildung KW - Training KW - Forschung KW - Konzept Y1 - 2019 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-hwr/frontdoor/index/index/docId/1937 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b721-opus4-19374 N1 - https://www.foeps-berlin.org/forschung/publikationsreihe/ SP - 1 EP - 78 ER -