@misc{OPUS4-1254, title = {FB_5_MA_StPO_O_System_Design_21.19}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:523-12543}, abstract = {Auf Grund von \S 17 Abs. 1 Nr. 1 der Neufassung der Satzung der Hochschule f{\"u}r Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (AMBl. HTW Berlin Nr. 29/09) in Verbindung mit \S 31 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz - BerlHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juli 2011 (GVBl. S. 378), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 2. Februar 2018 (GVBl. S. 160), hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Gestaltung und Kultur der Hochschule f{\"u}r Technik und Wirtschaft Berlin am 3. Juli 2019 die folgende Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r den konsekutiven Masterstudiengang System Design beschlossen: \S 1 Geltungsbereich (1) Diese Studien- und Pr{\"u}fungsordnung gilt f{\"u}r alle Studierenden, die nach Inkrafttreten dieser Ordnung am Fachbereich Gestaltung und Kultur der HTW Berlin im konsekutiven Masterstudiengang System Design in das 1. Fachsemester immatrikuliert werden. (2) Ferner gilt diese Studien- und Pr{\"u}fungsordnung f{\"u}r alle Studierenden, die nach einem Hochschul- oder Studiengangwechsel aufgrund der Anrechnung von Studien- und Pr{\"u}fungsleistungen zeitlich so in den Studienverlauf eingeordnet werden, dass ihr Studienstand dem Personenkreis gem{\"a}ß Absatz 1 entspricht. (3) Die Studien- und Pr{\"u}fungsordnung wird erg{\"a}nzt durch die Zugangs- und Zulassungsordnung in der jeweils g{\"u}ltigen Fassung sowie die Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen Eignung f{\"u}r den konsekutiven Masterstudiengang System Design in der jeweils g{\"u}ltigen Fassung.}, language = {de} } @misc{Kirstaedter, type = {Master Thesis}, author = {Kirstaedter, Kai Karl}, title = {TRANSFORMATION DURCH INSPIRATION}, school = {Hochschule f{\"u}r Technik und Wirtschaft Berlin}, pages = {74}, abstract = {Erkundet werden Innovationen und ihre Akzeptanz, sowie die m{\"o}gliche Inspiration, die sie in Individuen erwecken k{\"o}nnen. Das Forschungsgebiet ist der Verkehr in St{\"a}dten. Dessen Verbesserung oder Optimierung in Richtung erh{\"o}hter Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und einer besseren Lebensqualit{\"a}t, sowie die damit einhergehenden positiven Klimafaktoren sind der Fokus des, in dieser Arbeit diskutierten Konzepts. Zun{\"a}chst wird die aktuelle Lage des Verkehrs in St{\"a}dten anhand von einem Mapping bestimmt. Darauf folgt die Erl{\"a}uterung von des Interventionskonzepts und einem kurzen Ausblick auf die Vision, die mit dem Interventionskonzept durchgef{\"u}hrt werden kann. Anschließend wird die Wichtigkeit von Innovationsakzeptanz erkl{\"a}rt und wie die allgemeine Innovationsakzeptanz gef{\"o}rdert werden kann. Der Verkehr wird in diesem Konzept als ein wichtiges Medium verwendet, welches im Alltag eine dauerhaft pr{\"a}sente Position besitzt und dadurch auch einen konstanten Ber{\"u}hrungspunkt mit Innovationen bilden kann. Zuletzt werden die beiden Visionen des Konzepts von einem Verkehrsmodell, mit Fokus auf der Last Mile, als inspirierende Innovation vorgestellt. Sowohl ein neues Fahrzeug, als auch eine neue Art der Wegteilung und -f{\"u}hrung werden dargestellt. Zum Schluss werden die m{\"o}glichen Kommunikationsprinzipien diskutiert, mit denen eine Vision zur Nutzendengruppe gef{\"u}hrt werden kann und wie sich die Interventionsstrategie in einem Akzeptanzszenario ausbilden w{\"u}rde.}, language = {de} } @misc{OPUS4-1249, title = {FB_5_MA_OFsbE_O_System_Design_16.19}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:523-12490}, abstract = {Auf Grund von \S 17 Abs. 1 Nr. 1 der Neufassung der Satzung der Hochschule f{\"u}r Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (AMBl. HTW Berlin Nr. 29/09), zuletzt ge{\"a}ndert am 28. Mai 2018 (AMBl. HTW Berlin Nr. 19/18), in Verbindung mit \S 10 Abs. 5 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz - BerlHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Juli 2011 (GVBl. S. 378), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 2. Februar 2018 (GVBl. S. 160), hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Gestaltung und Kultur der HTW Berlin am 3. Juli 2019 die Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen Eignung f{\"u}r den konsekutiven Masterstudiengang System Design beschlossen: \S 1 Zulassungsverfahren und Eignungstest (1) Gem. \S 4 Absatz 2 der Zugangs- und Zulassungsordnung f{\"u}r den konsekutiven Masterstudiengang System Design in der jeweils g{\"u}ltigen Fassung ist f{\"u}r den Studienzugang eine studiengangbezogene Eignung nachzuweisen. (2) Der Termin f{\"u}r die Bewerbung zur Teilnahme am Eignungstest wird rechtzeitig auf der Webseite des Studiengangs bekannt gegeben. Die Bewerbung muss {\"u}ber das Online-Eignungstestportal des Studiengangs System Design auf Servern der HTW Berlin erfolgen. (3) Die Bewerbung zur Teilnahme am Eignungstest umfasst Folgendes: a) Fristgerechte Registrierung f{\"u}r den Eignungstest {\"u}ber das Online-Eignungstestportal, b) Bearbeitung des Online-Fragebogen zu Vorerfahrungen, Motivationen und Zielen, c) Expos{\´e} zum Vorhaben im Rahmen des Masterstudiums in Text und Bild, d) Ausf{\"u}hrliches Portfolio, e) Bachelorarbeit (soweit vorhanden).}, language = {de} } @misc{OPUS4-1248, title = {FB_5_MA_ZuZ_O_System_Design_15.19}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:523-12482}, abstract = {Aufgrund von \S 10 Abs. 2 Satz 6 des Gesetzes {\"u}ber die Zulassung zu den Hochschulen des Landes Berlin in zulassungsbeschr{\"a}nkten Studieng{\"a}ngen (Berliner Hochschulzulassungsgesetz - BerlHZG) in der Fassung vom 18. Juni 2005 (GVBl. S. 393), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 26. Juni 2013 (GVBl. S. 198), und von \S 17 Abs. 1 Nr. 1 Neufassung der Satzung der Hochschule f{\"u}r Technik und Wirtschaft Berlin zu Abweichungen von Bestimmungen des Berliner Hochschulgesetzes (AMBl. HTW Berlin Nr. 29/09) in Verbindung mit \S 10 Abs. 5 Satz 1 des Gesetzes {\"u}ber die Hochschulen im Land Berlin (Berliner Hochschulgesetz - BerlHG) in der Fassung vom 26. Juli 2011 (GVBl. S. 378), zuletzt ge{\"a}ndert durch Gesetz vom 2. Februar 2018 (GVBl. S. 160), hat der Fachbereichsrat des Fachbereiches Gestaltung und Kultur der HTW Berlin am 3. Juli 2019 die Zugangs- und Zulassungsordnung konsekutiven Masterstudiengang System Design beschlossen : \S 1 Geltungsbereich Die Vorschriften dieser Ordnung legen die Kriterien und das Verfahren f{\"u}r die Vergabe von Studienpl{\"a}tzen an Studienbewerber_innen im konsekutiven Masterstudiengang System Design fest, die ab dem Sommersemester 2020 an der HTW Berlin im 1. Fachsemester immatrikuliert werden.}, language = {de} }