TY - JOUR A1 - Kaman, Anne A1 - Erhart, Michael A1 - Devine, Janine A1 - Reiß, Franziska A1 - Napp, Ann-Kathrin A1 - Simon, Anja M. A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Schlack, Robert A1 - Hölling, Heike A1 - Wieler, Lothar H A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike T1 - Zwei Jahre Pandemie: Die psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse der COPSY-Längsschnittstudie JF - Deutsches Ärzteblatt T2 - Two years of pandemic: the mental health and quality of life of children and adolescents—findings of the COPSY longitudinal study Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.3238/arztebl.m2023.0001 ER - TY - GEN A1 - Traxler, Christian A1 - Karch, Heribert A1 - Hurrelmann, Klaus T1 - Jugend, Vorsorge, Finanzen. MetallRente Studie 2022. Zwischen sozialstaatlichem Anspruch und Individualisierung N2 - Die MetallRente Jugendstudie ist die umfassendste repräsentative Untersuchung zum Finanz- und Vorsorgeverhalten junger Menschen in Deutschland. Die fünfte Studie analysiert auch Einflüsse der Corona-Pandemie auf die Bereitschaft junger Menschen zur Zukunftsplanung und ihr Vorsorgeverhalten. Trauen 17- bis 27-Jährige dem Staat eine zukunftsfeste Alterssicherung für ihre Generation zu? Wie stehen sie zu immer neuen politischen Vorschlägen? Wie schauen sie auf Sicherheit und Rendite? Angesichts Niedrigzinsen, Überalterung und mangelnden Reformen orientiert sich eine ganze Generation neu. Y1 - 2022 UR - https://jugendstudie.info/downloads/dl/magazin-zur-metallrente-jugendstudie-2022 SN - 978-3-7799-6743-9 PB - Juventa Verlag GmbH CY - Weinheim ER - TY - RPRT A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike A1 - Kaman, Anne A1 - Devine, Janine A1 - Löffler, Constanze A1 - Reiß, Franziska A1 - Napp, Ann-Kathrin A1 - Gilbert, Martha A1 - Naderi, Hila A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Schlack, Robert A1 - Hölling, Heike A1 - Erhart, Michael T1 - Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern und Eltern während der COVID-19-Pandemie. Ergebnisse der COPSY-Längsschnittstudie T2 - Deutsches Ärzteblatt T2 - The mental health and health-related behavior of children and parents during the COVID-19 pandemic: findings of the longitudinal COPSY study Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.3238/arztebl.m2022.0173 IS - 7 SP - 326 EP - 327 ER - TY - JOUR A1 - Okan, Orkan A1 - Bollweg, Torsten Michael A1 - Bauer, Ullrich A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Schaeffer, Doris T1 - Coronaspezifische Gesundheitskompetenz zu drei Messzeitpunkten JF - Public Health Forum N2 - Die coronaspezifische Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland lag im Jahr 2020 zwischen 34,8% und 50,1%, wobei sie sich im Jahresverlauf signifikant verbessert hatte. Einem großen Teil der Bevölkerung fällt es nicht immer leicht, mit Gesundheitsinformationen zu Covid-19 umzugehen, so wie es die hier beschriebene HLS-Covid-19 Studie zur coronaspezifischen Gesundheitskompetenz aufzeigt. Die größte Herausforderung stellt das Beurteilen von Informationen dar. Die Ergebnisse deuten zudem auf einen sozialen Gradienten für niedrige coronaspezifische Gesundheitskompetenz hin. T2 - Corona-specific health literacy at three measurement points KW - coronaspezifische Gesundheitskompetenz; Covid-19; Gesundheitskompetenz; HLS-Covid-Q22; Trendstudie Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1515/pubhef-2022-0031 VL - 30 IS - 2 SP - 131 EP - 134 ER - TY - JOUR A1 - Ravens-Sieberer, Ulrike A1 - Erhart, Michael A1 - Devine, Janine A1 - Gilbert, Martha A1 - Reiss, Franziska A1 - Barkmann, Claus A1 - Siegel, Nico A. A1 - Simon, Anja M. A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Schlack, Robert A1 - Hölling, Heike A1 - Wieler, Lothar H. A1 - Kaman, Anne T1 - Child and Adolescent Mental Health During the COVID-19 Pandemic: Results of the Three-Wave Longitudinal COPSY Study JF - Journal of Adolescent Health N2 - Purpose The German population-based longitudinal COVID-19 and Psychological Health study monitors changes in health-related quality of life (HRQoL) and mental health of children and adolescents during the COVID-19 pandemic and identifies vulnerable groups. Methods A nationwide, population-based survey was conducted in May 2020 to June 2020 (Wave 1), December 2020 to January 2021 (Wave 2), and September 2021 to October 2021 (Wave 3). In total, n = 2,097 children and adolescents aged 7–17 years were investigated using measures to assess HRQoL (KIDSCREEN-10), mental health problems (SDQ), anxiety (SCARED), depressive symptoms(PHQ-2), and psychosomatic complaints(HBSC-SCL). Results The prevalence of low HRQoL increased from 15% prepandemic to 40% and 48% in Waves 1 and 2 and improved slightly to 35% in Wave 3 (all differences significant). Similarly, overall mental health problems increased from 18% prepandemic to 29% in Wave 1 and 31% in Wave 2 to 28% in Wave 3 (all differences significant, except Wave 3 vs. 2), anxiety increased from 15% prepandemic to 24% and 30% in Waves 1 and 2 and was still 27% in Wave 3. Depressive symptoms increased from 10% prepandemic to 11% and 15% in Waves 1 and 2 and were 11% in Wave 3. A group with low parental education, restricted living conditions, migration background, and parental mental health problems was at significantly increased risk of HRQoL and mental health impairments. Discussion The prevalence of low HRQoL, mental health problems, and anxiety has been elevated throughout the pandemic. Thus, mental health promotion, prevention, and intervention strategies need to be implemented to support adolescents–particularly those at risk. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1016/j.jadohealth.2022.06.022 VL - 71 IS - 5 SP - 570 EP - 578 ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Ullrich A1 - Dierks, Marie-Luise A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Kickbusch, Ilona A1 - Melin, Susanne A1 - Orkan, Okan A1 - Pelikan, Jürgen A1 - Schaeffer, Doris A1 - Schmidt-Kaehler, Sebastian A1 - Sørensen, Kristine T1 - Deutschland braucht mehr Gesundheitskompetenz JF - Gesundheitswesen Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1055/a-1801-6880 VL - 2022 IS - 84 SP - 415 EP - 418 ER - TY - JOUR A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Klinger, Julia A1 - Schaeffer, Doris T1 - Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland im Zeitvergleich der Jahre 2014 und 2020 JF - Gesundheitswesen N2 - Ziel In dem Artikel werden die Ergebnisse von zwei Erhebungen der Gesundheitskompetenz (GK) der Bevölkerung in Deutschland im Zeitvergleich analysiert. Die erste Erhebung erfolgte 2014, die zweite 2020. Untersucht werden die Veränderungen der GK, gemessen über den Grad der subjektiv eingeschätzten Schwierigkeiten bei einzelnen Informationsaufgaben in den drei Bereichen Krankheitsbewältigung/Versorgung, Prävention, Gesundheitsförderung, in der Gesamtbevölkerung und in einzelnen Teilgruppen. Methodik Die Analysen basieren auf bevölkerungsrepräsentativen Querschnittsdaten, die 2014 im HLS-GER 1 und 2020 im HLS-GER 1‘ erhoben wurden. Dabei kam das international abgestimmte Instrument HLS-EU-Q47 zur Messung der GK zum Einsatz. Veränderungen in den Bevölkerungsgruppen wurden in einer Trendanalyse sowohl uni- und bivariat als auch multivariat analysiert. Ergebnisse Die GK der Bevölkerung in Deutschland hat sich im Zeitvergleich innerhalb von sechs Jahren statistisch signifikant verschlechtert. Dies lässt sich in allen drei untersuchten Handlungsbereichen beobachten. Der Effekt zeigt sich besonders bei Menschen mit niedrigem Sozialstatus und finanzieller Deprivation. Schlussfolgerung Im Zeitverlauf ist der Umgang mit gesundheits- und krankheitsbezogenen Informationen schwieriger geworden. Diese Entwicklung ist besonders stark bei sozioökonomisch benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu beobachten, was die soziale Ungleichheit im Gesundheitsbereich verstärkt. Die Förderung der GK ist – wie diese und andere Studien zeigen – gesellschaftlich wichtiger denn je und sollte den genannten Bevölkerungsgruppen besondere Beachtung schenken. T2 - Comparison of Health Literacy of the Population in Germany between 2014 and 2020 Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1055/a-1709-1011 ER - TY - JOUR A1 - Gigerenzer, Gerd A1 - Hurrelmann, Klaus A1 - Jonitz, Günther A1 - Schaeffer, Doris T1 - Deutschland braucht eine Agentur für Gesundheitskommunikation T2 - Gesundheitswesen N2 - Die vierte Corona-Welle hat Deutschland wie ein Tsunami erfasst, in der Bevölkerung wachsen Angst und Ratlosigkeit. Der Bedarf an vertrauenswürdiger und gut gesicherter Information über die aktuellen Gesundheitsrisiken ist groß, der Wunsch nach praktischen Empfehlungen für das eigene Verhalten hoch. Seit Beginn der Pandemie aber es gibt keine landesweit abgestimmte, fachlich fundierte und sorgfältig choreografierte Informationsstrategie von Bund und Ländern. Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.1055/a-1710-6540 VL - 84 IS - 1 SP - 13 EP - 15 ER - TY - JOUR A1 - Schaeffer, Doris A1 - Berens, Eva-Maria A1 - Vogt, Dominique A1 - Gille, Svea A1 - Griese, Lennert A1 - Klinger, Julia A1 - Hurrelmann, Klaus T1 - Gesundheitskompetenz in Deutschland: Ergebnisse einer repräsentativen Folgebefragung JF - Deutsches Ärzteblatt T2 - Health literacy in Germany—findings of a representative follow-up survey Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.3238/arztebl.m2021.0310 N1 - This article is also available in English at: https://www.aerzteblatt.de/int/archive/article/221711 VL - 118 SP - 723 EP - 729 ER - TY - JOUR A1 - Schaeffer, Doris A1 - Klinger, Julia A1 - Berens, Eva-Maria A1 - Gille, Svea A1 - Griese, Lennert A1 - Vogt, Dominique A1 - Hurrelmann, Klaus T1 - Gesundheitskompetenz in Deutschland vor und während der Corona-Pandemie JF - Gesundheitswesen N2 - Ziel Im Mittelpunkt des Artikels stehen neue Befunde zur Gesundheitskompetenz (GK), die einen Vergleich der GK der Bevölkerung in Deutschland vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie und während ihres Anhaltens ermöglichen. Verglichen werden die allgemeine und die digitale GK. Daneben werden Veränderungen der GK in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen untersucht. Methodik Die Analysen basieren auf bevölkerungsrepräsentativen Querschnittsdaten, die 2019/2020 vor und 2020 während der Pandemie erhoben wurden. Dabei kam ein international weiterentwickelter und abgestimmter Fragebogen (HLS19) zur Messung der GK zum Einsatz, in dem erstmals in diesem Kontext auch die digitale GK in Deutschland erhoben wurde. Verände-rungen in den Gruppen wurden bivariat analysiert. Ergebnisse Die Ergebnisse zeigen, dass sich die GK der Bevölkerung in Deutschland während der Pandemie gegenüber der Zeit davor tendenziell verbessert hat. Dieser Effekt ist besonders bei der Beurteilung von Gesundheitsinformationen und der digitalen GK zu sehen. Er ist bei Frauen, Menschen mit niedriger und mittlerer Bildung, jüngeren Bevölkerungsgruppen und Personen mit eigener Migrationserfahrung besonders stark ausgeprägt. Bei älteren Personen ist keine Veränderung zu verzeichnen und bei Personen mit mehreren chronischen Erkrankungen weisen die Ergebnisse sogar auf eine Verschlechterung hin. Schlussfolgerung Die systematische Auseinandersetzung mit den klar strukturierten, häufig wiederholten Gesundheitsinformationen während der Corona-Pandemie hat in Deutschland offenbar dazu geführt, dass sich die Gesundheitskompetenz verbessert hat und der Umgang mit gesundheitsbezogenen Informationen subjektiv als weniger schwierig eingeschätzt wird. Vor allem die Kompetenz zum Umgang mit digitalen Informationen ist gestiegen. Dabei gibt es teils große Unterschiede zwischen den einzelnen Bevölkerungsgruppen. T2 - Health Literacy in Germany before and during the COVID-19 Pandemic Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1055/a-1560-2479 VL - 83 IS - 10 SP - 781 EP - 788 ER -