TY - CHAP A1 - Konietzka, Dirk A1 - Kreyenfeld, Michaela T1 - Sozialstruktur und Lebensform T2 - Handbuch Familiensoziologie N2 - Der Beitrag beschreibt die Grundzüge des sozialstrukturellen Wandels der Lebensformen in Deutschland. Zunächst werden Konzepte und theoretische Ansätze zur Erklärung von Lebensformen und familialen Verhaltensweisen skizziert. Anschließend werden Strukturen und Wandel der Lebens- und Familienformen in Ost- und Westdeutschland nach 1990 auf der Grundlage des Mikrozensus und des deutschen Beziehungs- und Familienpanels (pairfam) empirisch untersucht. Dargestellt werden die altersspezifische Verteilung der Lebensformen, der Wandel der Familienformen von Frauen und Männern seit den 1990er Jahren sowie bildungsspezifische Entwicklungen. Weiterhin beleuchtet der Artikel an den Beispielen des Übergangs zur Mutterschaft und der nichtehelichen Lebensgemeinschaft die kohortenspezifi sche Lebenslaufdynamik von Familienformen. Schließlich wird mit Stieff amilien ein in der empirischen Forschung bislang wenig untersuchter Aspekt der Differenzierung der Familienformen aufgegriffen. KW - » Sociology of Familiy, Youth and Aging Y1 - 2014 SN - 978-3-658-02275-4 SP - 345 EP - 373 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kreyenfeld, Michaela ED - Kaufmann, Franz-Xaver ED - Krämer, Walter T1 - Die Geburten- und Familienentwicklung in Deutschland T2 - Die demografische Zeitbombe: Fakten und Folgen des Geburtendefizits N2 - Die Deutschen werden älter, bunter und weniger. Auf das Älter- und Bunterwerden darf man sich freuen. Das Wenigerwerden dagegen setzt das Wirtschafts- und Sozialsystem verschiedenen dramatischen Verwerfungen, Spannungen und Verteilungskämpfen aus, die es in der deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte bisher in diesem Umfang noch nicht gab. Aber diese Gefahren werden bislang von der deutschen Politik, von den Medien und von der Öffentlichkeit nach Kräften ignoriert. Führende Wissenschaftler mit internationalem Renommee rücken aus unterschiedlicher Perspektive diese drohenden Verwerfungen in ein dringend nötiges Rampenlicht. Als größtes Manko wird die Diskrepanz zwischen dem Ausmaß des Problems und seiner Wahrnehmung in Öffentlichkeit und Politik diagnostiziert. Der Appell der Beiträger und Herausgeber zielt darauf ab, schon jetzt mit dem Abfedern der sich aufbauenden Spannungen zu beginnen und nicht weiter wie gehabt mit Scheuklappen und Volldampf auf eine demografische Implosions-Katastrophe zuzusteuern. Y1 - 2015 UR - http://www.single-generation.de/bevoelkerungsstatistik/michaela_kreyenfeld_die_geburten-_und_Familienentwicklung%20in%20Deutschland.htm SN - 978-3-506-78348-6 SP - 19 EP - 38 PB - Ferdinand Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Kreyenfeld, Michaela A1 - Walke, Rainer T1 - Ereignisanalyse (und andere Stichwörter der Ereignisdatenanalyse) T2 - Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften N2 - Dieses Lexikon ist ein interdisziplinäres Nachschlagewerk mit fast 2.000 Stichworten aus den Bereichen Methodologie, qualitative und quantitative Methoden sowie Statistik. Forschungspraktische Themen werden ebenso behandelt wie die Grundlagen der empirischen Sozialforschung. Die Methoden in den Einzeldisziplinen werden in Langartikeln systematisch präsentiert. Über 100 MethodikerInnen aus der Soziologie, der Politikwissenschaft, den Kommunikations- und Medienwissenschaften, der Geschichtswissenschaft, der Ethnologie und Kulturanthropologie, der Sozialpsychologie, den Erziehungswissenschaften, den Gesundheitswissenschaften sowie der Sozial- und Kulturgeographie haben zu dem Lexikon beigetragen. Es dient für Studium und Forschung, aber auch für die Praxis in sozialwissenschaftlichen Berufsfeldern als Wissensgrundlage. Y1 - 2015 SN - ISBN 978-3-531-16629-2 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kreyenfeld, Michaela A1 - Niephaus, Yasemin A1 - Sackmann, Reinhold T1 - Gegenstandsbereich der Bevölkerungssoziologie T2 - Handbuch Bevölkerungssoziologie N2 - In diesem Beitrag stellen wir die Entwicklung der Bevölkerungssoziologie in Deutschland dar. Aufbauend auf den klassischen Arbeiten von Süßmilch wurde die Bevölkerungssoziologie in Deutschland bis zur Nachkriegszeit vor allem durch die Arbeiten von Nationalökonomen wie Brentano, Mombert und Mackenroth geprägt. Die zunehmende Verfügbarkeit von Mikrodaten hat zu einer Neuorientierung der Bevölkerungssoziologie beigetragen, in der statt einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des „Bevölkerungsgeschehens“ die Analyse spezifischer demographischer Übergänge in den Vordergrund rückte. Vor allem die Lebenslaufforschung hat sich seit den 1980er-Jahren als theoretisches Konzept an der Schnittmenge von demographischer und soziologischer Forschung hervorgetan. Neuere Entwicklungen verweisen auf methodische und theoretische Herausforderungen bei der Untersuchung des Zweiten Demographischen Übergangs. Eine „verstehende“ Bevölkerungssoziologie, die gesellschaftliche Bewältigungsprozesse des demographischen Wandels in den Vordergrund rückt, weist dabei ein methodisch und theoretisch noch nicht ausgeschöpftes Analyse- und Interventionspotential auf. KW - Alterung – Bewältigung – Bevölkerungssoziologie – Demographie – Fertilität – Migration – Mortalität Y1 - 2014 SP - 3 EP - 18 PB - Springer Fachmedien CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Kreyenfeld, Michaela A1 - Konietzka, Dirk A1 - Heintz-Martin, Valerie ED - Niephaus, Yasemin ED - Kreyenfeld, Michaela ED - Sackmann, Reinhold T1 - Lebens- und Familienformen T2 - Handbuch Bevölkerungssoziologie N2 - In diesem Band präsentieren die Herausgebenden das Forschungsgebiet der Bevölkerungssoziologie. Mit unterschiedlichen Fragestellungen der Bevölkerungssoziologie befasste Autoren und Autorinnen tragen durch ihre Beiträge dazu bei. Nach einem ausführlichen Überblick über die in der Bevölkerungssoziologie gängigen Themen, Theorien und Daten werden die Bereiche Fertilität, Familie und Lebensformen, Migration und Mobilität sowie Mortalität, Morbidität und Pflege vorgestellt. Abschließend folgt eine Erörterung des gesellschaftlichen Umgangs mit demographischem Wandel. Damit richtet sich das Handbuch Bevölkerungssoziologie an ein breites Publikum, das Studierende, Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, Politiker und Politikerinnen wie auch die interessierte Öffentlichkeit umfasst. KW - Germany Fertility Y1 - 2015 SN - ISBN 978-3-658-01409-4 SP - 303 EP - 325 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Römmele, Andrea T1 - Politikwechsel und Politikberatung T2 - Politikwechsel als Governanceproblem Y1 - 2012 SP - 70 EP - 82 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Römmele, Andrea A1 - Schober, Henrik T1 - Grundverständnis und Potenziale politikbezogener Gesellschaftsberatung T2 - Wie Politik von Bürgern lernen kann: Potenziale politikbezogener Gesellschaftsberatung Y1 - 2011 SP - 32 EP - 61 PB - BertelsmannStiftung CY - Gütersloh ER - TY - CHAP A1 - Römmele, Andrea A1 - Falk, Svenja A1 - Thunert, Martin A1 - Schober, Henrik T1 - Politikberatungsforschung T2 - Politikwissenschaft in Deutschland Y1 - 2010 SP - 97 EP - 121 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - CHAP A1 - Römmele, Andrea T1 - Der Markt für Politikberatung: Boom oder Baisse? T2 - Politik - Wissenschaft - Medien: Festschrift für Jürgen W. Falter zum 65. Geburtstag Y1 - 2009 SP - 347 EP - 356 PB - Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Römmele, Andrea A1 - Bastgen, Sarah A1 - Jucknat, Kim T1 - Einführung in das Forschungsfeld der Politischen Kommunikation T2 - Lehrbuch Politische Soziologie Y1 - 2008 SP - 213 EP - 245 PB - Verlag für Sozialwissenschaften CY - Wiesbaden ER -